DE3604001C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3604001C2
DE3604001C2 DE3604001A DE3604001A DE3604001C2 DE 3604001 C2 DE3604001 C2 DE 3604001C2 DE 3604001 A DE3604001 A DE 3604001A DE 3604001 A DE3604001 A DE 3604001A DE 3604001 C2 DE3604001 C2 DE 3604001C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coextrusion
channel
plastic
channels
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3604001A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3604001A1 (de
Inventor
Herbert 5210 Troisdorf De Schulz
Alexander 5305 Alfter De Tritsch-Olian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority to DE19863604001 priority Critical patent/DE3604001A1/de
Priority to JP62012627A priority patent/JPS62215009A/ja
Priority to IT8719266A priority patent/IT1215348B/it
Publication of DE3604001A1 publication Critical patent/DE3604001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3604001C2 publication Critical patent/DE3604001C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/34Core-skin structure; Spinnerette packs therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/304Extrusion nozzles or dies specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/345Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines Mehrstoffmonofilstranges aus thermoplastischem Kunststoff mit einem Kernstrang und einem diesen umgebenden Mantel, mit einem Extruder für den Kunststoff des Kernstranges, einem Extruder für den Kunststoff des Mantels und einem Koextrusionswerkzeug, das wenigstens eine Koextrusionsdüse mit einem vorgeschalteten Koextrusionskanal aufweist, wobei der Koextrusionskanal eine Länge besitzt, die ein Mehrfaches seines Durchmessers ausmacht und wobei in den Koextrusionskanal ein Überführungskanal für den Kunststoff des Mantels sowie zentrisch ein Strömungskanal für den Kunststoff des Kernstranges mündet.
Bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung (US-PS 36 51 195) sind der Koextrusionskanal und die Koextrusionsdüse in einem rotierenden Werkzeugteil untergebracht, welches auch mehrere in den Koextrusionskanal mündende Überführungskanäle aufweist, so daß der durch den Strömungskanal für das Material des Kernstranges herangeführte Kunststoff gleichsam mit dem Mantelkunststoff umwickelt wird. Eine gleichbleibende Mantelstärke läßt sich damit kaum oder gar nicht erzeugen. Bei einer anderen Vorrichtung (US-PS 34 58 615) endet der Strömungskanal für den Kunststoff des Kernstranges in geringem Abstand vor der Koextrusionsdüse. Er ist außerdem von einem Ringkanal für die Zuführung des Mantelkunststoffes umgeben. Lediglich der Einschnürungsbereich der Koextrusionsdüse bildet einen Koextrusionskanal für die beiden Kunststoffe. Die in diesem Einführungsbereich auftretenden Druckgradienten werden zur Verbindung der beiden Kunststoffe genutzt. Derartige Druckgradienten lassen sich aber nur ausnutzen, solange der Mantel des hergestellten Mehrstoffmonofilstranges verhältnismäßig dünn ist.
Ferner ist eine Vorrichtung zur Herstellung mantelloser Mehrstoffmonofilfäden mit exzentrischer Anordnung eines oder mehrerer Kunststoffstränge bekannt (US-PS 35 58 760). Es gibt auch Vorrichtungen mit einer Mehrzahl von Koextrusionsdüsen zur Herstellung von Mehrstoffmonofilfäden mit mehreren Kernsträngen, die in ein Mantelmaterial eingebettet sind (US-PS 37 25 192). Schließlich ist es auch bekannt, bei gattungsgemäßen Vorrichtungen eine Verteilerkammer durch eine Lochplatte in zwei in Strömungsrichtung hintereinander angeordnete Verteilerkammerabteilungen aufzuteilen (US-PS 37 18 534).
Für verschiedene Zwecke, z. B. für Musikinstrumentensaiten, Tennisschlägerbespannungen u. dgl. werden Mehrstoffmonofilstränge mit größeren Mantelstärken verlangt. Es handelt sich dabei um hochbeanspruchte Mehrstoffmonofilstränge, die ihre Aufgabe nur dann erfüllen können, wenn ihr Querschnittsaufbau über die Länge konstant ist.
Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß auch verstreckbare, hochbeanspruchte Mehrstoffmonofilstränge mit verhältnismäßig dickem Mantel gleichbleibender Wandstärke hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Überführungskanal radial an den Koextrusionskanal herangeführt ist und mit seinem Anschlußabschnitt stromaufwärts zusammen mit dem Strömungskanal in den Koextrusionskanal mündet.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß damit eine stabile Überschichtungsströmung, d. h. eine stabile Strömung des Mantelkunststoffes erreicht wird, weil der über den Anschlußabschnitt radial an den Koextrusionskanal herangeführte Mantelkunststoff zunächst gleichmäßig um den Koextrusionskanal verteilt und stromaufwärts zum Mündungsbereich geführt wird, wo er sich dann im Wege einer Faltung von allen Seiten und gleichmäßig gegen den durch den Strömungskanal herangeführten Kernstrang legt. Im Ergebnis entsteht ein Mehrstoffmonofilstrang mit verhältnismäßig großer Wandstärke und gleichbleibendem Querschnittsaufbau über seine Länge.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Axialschnitt durch das Werkzeug einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 den vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1.
Das in den Fig. dargestellte Werkzeug gehört zu einer Vorrichtung zur Herstellung eines Mehrstoffmonofilstranges aus thermoplastischem Kunststoff mit einem Kernstrang und einem diesen umgebenden Mantel. Zu der Vorrichtung gehören auch ein Extruder für den Kunststoff des zentralen Kernstranges und ein Extruder für den Kunststoff des Mantels.
Das Werkzeug ist ein Koextrusionswerkzeug mit einer Mehrzahl von über im Ausführungsbeispiel einen Düsenkreis D um die Werkzeugachse 1 verteilten Koextrusionsdüsen 2 mit vorgeschalteten Koextrusionskanälen 3. Es besitzt einen in der Werkzeugachse 1 angeordneten Zuführungskanal 4 für den Kunststoff des Kernstranges, der in eine mit dem Düsenkreis D achsgleiche, kreisscheibenförmige Verteilerkammer 5, 6 übergeht, an die zu den Koextrusionskanälen 3 führende Strömungskanäle 7 anschließen. Fernerhin ist ein Zuführungskanal 8 für den Kunststoff des Mantels vorgesehen, der in einen zum Düsenkreis D achsgleichen Verteilerkranz 9 einmündet, von dem zu den Strömungskanälen 7 führende Überführungskanäle 10, 11 ausgehen. Diese Überführungskanäle 10, 11 münden zusammen mit den Strömungskanälen 7 in die die Strömungskanäle 7 verlängernden Koextrusionskanäle 3 ein. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Verteilerkammer durch eine Lochplatte 12 in zwei in Strömungsrichtung hintereinander angeordnete Verteilerkammerabteilungen 5, 6 aufgeteilt. Die Überführungskanäle 10, 11 bestehen aus zu den Strömungskanälen 7 parallelen, an den Verteilerkranz 9 angeschlossenen Anfangsabschnitten 10, radialen Abschnitten 11 und in die Koextrusionskanäle 3 einmündenden Anschlußabschnitten. Aus Fig. 2 entnimmt man, daß der Überführungskanal 11 radial an den Koextrusionskanal 3 herangeführt ist und mit seinem Anschlußabschnitt stromaufwärts zusammen mit dem Strömungskanal 7 in den Koextrusionskanal 3 einmündet. Im Ergebnis wird der Kernstrang der einzelnen Mehrstoffmonofilstränge als schmelzflüssiger Kernkunststoffstrom von einem schmelzflüssigen Mantelstrom umgeben und die beiden Kunststoffströme werden in den Koextrusionskanälen 3, deren Länge L ein Mehrfaches des Durchmessers d der vereinigten Kunststoffströme ausmacht, der Koextrusionsdüse 2 zugeführt. Die vereinigten Kunststoffströme erfahren danach durch Abkühlung eine Verfestigung zu einem Mehrstoffmonofilstrang. Aus diesem wird durch Verstreckung das Mehrstoffmonofil geformt, wobei der Verstreckungsgrad wie bei einem Einstoffmonofilstrang einrichtbar ist.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Herstellung eines Mehrstoffmonofilstranges aus thermoplastischem Kunststoff mit einem Kernstrang und einem diesen umgebenden Mantel, mit einem Extruder für den Kunststoff des Kernstranges, einem Extruder für den Kunststoff des Mantels und einem Koextrusionswerkzeug, das wenigstens eine Koextrusionsdüse (2) mit einem vorgeschalteten Koextrusionskanal (3) aufweist, wobei der Koextrusionskanal (3) eine Länge besitzt, die ein Mehrfaches seines Durchmessers ausmacht und wobei in den Koextrusionskanal (3) ein Überführungskanal (11) für den Kunststoff des Mantels sowie zentrisch ein Strömungskanal (7) für den Kunststoff des Kernstranges mündet, dadurch gekennzeichnet, daß der Überführungskanal (11) radial an den Koextrusionskanal (3) herangeführt ist und mit seinem Anschlußabschnitt stromaufwärts zusammen mit dem Strömungskanal (7) in den Koextrusionskanal (3) mündet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Koextrusionswerkzeug mit einer Mehrzahl von über zumindest einen Düsenkreis (D) um die Werkzeugachse (1) verteilten Koextrusionsdüsen (2) mit vorgeschalteten Koextrusionskanälen (3) vorgesehen ist und einen in der Werkzeugachse (1) angeordneten Zuführungskanal (4) für den Kunststoff der Kernstränge aufweist, der in eine mit dem Düsenkreis (D) achsgleiche, kreisscheibenförmige Verteilerkammer (5, 6) übergeht, an die die zu den Koextrusionskanälen (3) führenden Strömungskanäle (7) anschließen, und daß ein Zuführungskanal (8) für den Kunststoff der Mäntel in einen zum Düsenkreis (D) achsgleichen Verteilerkranz (9) einmündet, von dem die Überführungskanäle (10, 11) ausgehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerkammer durch eine Lochplatte (12) in zwei in Strömungsrichtung hintereinander angeordnete Verteilerkammerabteilungen (5, 6) aufgeteilt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Überführungskanäle (10, 11) aus zu den Strömungskanälen (7) parallelen, an den Verteilerkranz (9) angeschlossenen Anfangsabschnitten (10), den radialen Abschnitten (11) und den Anschlußabschnitten bestehen.
DE19863604001 1986-02-08 1986-02-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrstoffmonofilstranges aus thermoplastischem kunststoff Granted DE3604001A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604001 DE3604001A1 (de) 1986-02-08 1986-02-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrstoffmonofilstranges aus thermoplastischem kunststoff
JP62012627A JPS62215009A (ja) 1986-02-08 1987-01-23 熱可塑性プラスチツクから複合単繊維ストランドを作る方法および装置
IT8719266A IT1215348B (it) 1986-02-08 1987-02-05 Procedimento e dispositivo per la fabbricazione di una corda a filo semplice multifibra di materiale termoplastico.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604001 DE3604001A1 (de) 1986-02-08 1986-02-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrstoffmonofilstranges aus thermoplastischem kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3604001A1 DE3604001A1 (de) 1987-08-13
DE3604001C2 true DE3604001C2 (de) 1988-04-07

Family

ID=6293703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863604001 Granted DE3604001A1 (de) 1986-02-08 1986-02-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrstoffmonofilstranges aus thermoplastischem kunststoff

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS62215009A (de)
DE (1) DE3604001A1 (de)
IT (1) IT1215348B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102537572B (zh) * 2012-01-11 2013-12-18 浙江大学 带检测平面的电熔套筒

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3558760A (en) * 1965-06-18 1971-01-26 Du Pont Process for spinning two component polyamide filaments
NL6802563A (de) * 1967-02-25 1968-08-26
US3458615A (en) * 1967-04-18 1969-07-29 Du Pont Hydrodynamically centering sheath/core filament spinnerette
GB1230991A (de) * 1967-05-30 1971-05-05
GB1313767A (en) * 1969-03-26 1973-04-18 Toryay Ind Inc Synthetic complex conjugate filament and process of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE3604001A1 (de) 1987-08-13
IT8719266A0 (it) 1987-02-05
IT1215348B (it) 1990-02-08
JPS62215009A (ja) 1987-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622289C3 (de) Vorrichtung zum Extrudieren einer gemusterten Bahn aus thermoplastischen Kunststoffen
DE3011425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststoffrohren mit laengslaufenden hohlkanaelen in deren wandung
DE19535749C1 (de) Extrusionskopf zur Herstellung von schlauch- oder rohrförmigen Vorformlingen aus extrudierbarem Kunststoff
DD141171A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzielung von bikomponenten-faeden
EP3266586B1 (de) Mehrschichtwerkzeug
DE1435554A1 (de) Vorrichtung zum Kombinieren mehrerer Stroemungsmittelstroeme
DE2938781C2 (de) Extruderkopf zum Koextrudieren eines wenigstens zwei Schichten aufweisenden Verbundrohres
DE1435576B1 (de) Mischfadenspinnvorrichtung
EP1577075B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE3604001C2 (de)
DE2000307A1 (de) Extrudierkopf zur Herstellung eines Widerstands-Elementes,eines Bandes,Antriebsriemens od.dgl.
DE4109369C2 (de)
DE4235101C2 (de) Verfahren und Spritzkopf zum Herstellen und/oder Umhüllen von Strangprofilen
DE1281096B (de) Spinnkopf
EP0283809A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von holzmaserstrukturähnlichen dünnen Schichten durch Coextrusion
DE1286296B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschicken von mindestens zwei Spritzkoepfen bei Kunststoffverarbeitungsmaschinen von einer Strangpresse aus
DE2839967C2 (de)
DE19810753A1 (de) Extrudierwerkzeug für Extruder zur Herstellung von Kunststoffteilen
CH641086A5 (de) Querspritzkopf fuer die ummantelung von draehten oder kabeln.
EP0967065B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen konzentrischer Schmelzeströme
CH491737A (de) Spritzkopf für die Erzeugung von rohrförmigen Vorformlingen
DE19816790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mehrschichtiger Kunststoffrohre aus Polymermaterialien
DE571071C (de) Vorrichtung zur Herstellung von mehrfarbig gestreiften Stangen, Roehren und aehnlichen Erzeugnissen aus plastischen Kaseinmassen o. dgl.
DE2660132C2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren einer gemusterten Bahn aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1435709C3 (de) Spinnkopf zur Herstellung von Verbundfaden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee