DE3601255A1 - Gegenstand aus einem schaumstoffmaterial und einem kunststoffkoerper, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen gegenstandes - Google Patents

Gegenstand aus einem schaumstoffmaterial und einem kunststoffkoerper, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen gegenstandes

Info

Publication number
DE3601255A1
DE3601255A1 DE19863601255 DE3601255A DE3601255A1 DE 3601255 A1 DE3601255 A1 DE 3601255A1 DE 19863601255 DE19863601255 DE 19863601255 DE 3601255 A DE3601255 A DE 3601255A DE 3601255 A1 DE3601255 A1 DE 3601255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic body
foam material
plastic
article
extruded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863601255
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Suffa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UDO SUFFA GMBH, 8641 MARKTRODACH, DE
Original Assignee
Suboeplast Tech Kunststof GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suboeplast Tech Kunststof GmbH filed Critical Suboeplast Tech Kunststof GmbH
Priority to DE19863601255 priority Critical patent/DE3601255A1/de
Publication of DE3601255A1 publication Critical patent/DE3601255A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/022Particular heating or welding methods not otherwise provided for
    • B29C65/028Particular heating or welding methods not otherwise provided for making use of inherent heat, i.e. the heat for the joining comes from the moulding process of one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0078Measures or configurations for obtaining anchoring effects in the contact areas between layers
    • B29C37/0082Mechanical anchoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/154Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
    • B29C48/155Partial coating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1242Tongue and groove joints comprising interlocking undercuts
    • B29C66/12421Teardrop-like, waterdrop-like or mushroom-like interlocking undercuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0011Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with compression moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0019Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by flattening, folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0021Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with joining, lining or laminating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/303Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect
    • B29C66/3032Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30325Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined making use of cavities belonging to at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30326Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined making use of cavities belonging to at least one of the parts to be joined in the form of porosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gegenstand aus einem platten-, streifen- oder stangenförmigen Schaumstoff­ material, das mit einem Kunststoffkörper fest ver­ bunden ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Gegenstandes.
Zur Verbindung eines Schaumstoffmaterials mit einem Kunststoffkörper ist es erforderlich, das Schaumstoff­ material an der Berührungsfläche, an der es mit dem Kunststoffkörper fest verbunden wird, mit einer Beschich­ tung bzw. mit einer Beflockung zu versehen, die an das Material des Kunststoffkörpers angepaßt ist. Nach der Herstellung des Kunststoffkörpers, die bspw. in einem Spritzpreßvorgang erfolgt, wird das platten-, streifen­ oder stangenförmige Schaumstoffmaterial mit der die Beschichtung bzw. Beflockung aufweisenden Oberfläche auf den spritzgepreßten Kunststoffkörper aufgelegt und in einem weiteren Arbeitsgang die Beflockung mit dem Kunststoffkörper verschmolzen. Diese Verschmelzung bedingt also nicht nur einen zusätzlichen Arbeitsgang, sondern auch einen Energieaufwand, was sich auf die Herstellungskosten eines derartigen Gegenstandes aus­ wirkt.
Deshalb liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Gegenstand der eingangs genannten Art, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung anzugeben, bei dem das Schaumstoffmaterial unmittelbar während der Herstellung des Kunststoffkörpers mit dem Kunststoff­ körper fest verbunden wird, so daß zur Verbindung des Schaumstoffmaterials mit dem Kunststoffkörper keine zusätzliche Wärmeenergie erforderlich ist und sich ein preisgünstiger Gegenstand aus einem Kunststoffkörper und einem mit dem Kunststoffkörper fest verbundenen Schaumstoffmaterial ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kunststoffkörper in einem Extrusionsvorgang strang­ förmig hergestellt ist, und daß das Schaumstoffmaterial mit dem Kunststoffkörper durch Eindringen des Kunststoff­ materials in eine dünne Oberflächenschicht des Schaum­ stoffmaterials flächig verbunden ist.
Da der in einem Extrusionsvorgang hergestellte Kunst­ stoffkörper unmittelbar nach dem Austritt aus dem Mundstück des Extrusionswerkzeuges in einem noch plastischen Zu­ stand quasi drucklos zur Verfügung steht, kann der noch plastische extrudierte Kunststoffkörper sehr ein­ fach mit einem Schaumstoffmaterial verbunden werden, ohne daß das Schaumstoffmaterial an der am Kunststoff­ körper anliegenden Berührungsfläche eine Beschichtung oder Beflockung aufweisen muß. Das bedeutet, daß ein vergleichsweise preisgünstiges Schaumstoffmaterial zur Anwendung gelangen kann. Dadurch, daß das Kunst­ stoffmaterial des noch plastischen extrudierten Kunst­ stoffkörpers in eine dünne Oberflächenschicht des Schaumstoffmaterials eindringt, ergibt sich eine feste Verbindung des Schaumstoffmaterials mit dem extru­ dierten Kunststoffkörper, ohne daß zu dieser Verbindung ein zusätzlicher Arbeitsgang bzw. eine zusätzliche Wärmeenergie erforderlich wäre.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes der eingangs genannten Art ist dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffgegenstand in einem Extrusionsvorgang hergestellt wird, und daß das Schaum­ stoffmaterial mit dem extrudierten Kunststoffgegen­ stand in Kontakt gebracht und durch Eindringen des Kunststoffmaterials in eine dünne Oberflächenschicht des Schaumstoffmaterials verbunden wird, solange der extrudierte Kunststoffgegenstand noch nicht ausgehärtet ist. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es also möglich, vorzugsweise längliche Gegenstände aus einem Kunststoffkörper und einem mit dem Kunststoffkörper fest verbundenen Schaumstoffmaterial herzustellen, wobei das Schaumstoffmaterial keine die Kosten des fertigen Gegenstandes negativ beeinflussende Beschichtung oder Beflockung aufzuweisen braucht. Selbstverständlich ist es in besonderen Anwendungsfällen auch möglich, ein Schaumstoffmaterial mit einer derartigen Beschichtung oder Beflockung anzuwenden. Dadurch, daß die Verbindung des Schaumstoffmaterials mit dem extrudierten Kunststoff­ körper geschieht, solange der extrudierte Kunststoff­ gegenstand noch nicht ausgehärtet ist, wird in vorteil­ hafter Weise die im extrudierten Kunststoffgegenstand noch vorhandene Wärmeenergie zu seiner Verbindung mit dem Schaumstoffmaterial verwendet, so daß Energiekosten ein­ gespart werden können.
Dabei kann das Schaumstoffmaterial während der Ver­ bindung mit dem extrudierten Kunststoffgegenstand gegen den Kunststoffgegenstand gepreßt werden. Dieses Pressen des Schaumstoffmaterials gegen den noch plastischen Kunststoffgegenstand kann bspw. mittels Walzen erfolgen, die in der Nachbarschaft des Mundstückes des Extrusions­ werkzeuges angeordnet sind.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es in einfacher und kostengünstiger Weise möglich, ein Schaumstoff­ material bspw. in Platten-, Streifen- oder Stangenform mit einem länglichen Kunststoffkörper fest zu verbinden, wobei der hergestellte Gegenstand platten-, streifen­ oder stangenförmig ausgebildet und mit Verbindungselementen versehen sein kann, die durch den Kunststoffkörper gegeben sind. Selbstverständlich kann der erfindungsgemäße Gegen­ stand auch die Form eines Rohres aufweisen, wenn das plattenförmige Schaumstoffmaterial nach der Verbindung mit dem Kunststoffkörper zusammengerollt wird, wobei der Kunststoffkörper die beiden einander entsprechenden Ver­ schlußelemente für den rohrförmigen Gegenstand bildet.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles eines erfindungsge­ mäßen Gegenstandes, sowie eines schematisch dargestellten Verfahrens zur Herstellung eines derartigen Gegenstandes. Es zeigen:
Fig. 1 eine räumliche Darstellung eines Abschnittes eines Gegenstandes aus einem streifenförmigen Schaum­ stoffmaterial, das an gegenüberliegenden Längs­ schmalseiten mit einem Kunststoffkörper fest ver­ bunden ist,
Fig. 2 eine räumliche Darstellung eines der Fig. 1 entsprechenden Gegenstandes, der jedoch in seiner Längsrichtung zusammengerollt ist, und
Fig. 3 einen Abschnitt eines Extrusionswerkzeuges zur Herstellung eines strangförmigen Kunst­ stoffkörpers, sowie eine Preßvorrichtung zum Anpressen eines abschnittweise dargestellten Schaumstoffmaterials an den extrudierten Kunststoffkörper.
Fig. 1 zeigt einen Abschnitt eines räumlich darge­ stellten Gegenstandes 10 aus einem streifenförmigen Schaumstoffmaterial 12 und einem Kunststoffkörper 14, der in einem Extrusionsvorgang hergestellt und mit dem Schaumstoffmaterial 12 entlang den beiden einander gegenüberliegenden Längsschmalflächen fest verbunden ist. Der Kunststoffkörper 14 weist auf der einen Längsschmalseite des Schaumstoffmaterials 12 ein Basisteil 16, einen vom Basisteil 16 wegstehenden Steg 18 und einen verbreiterten Ansatz 20 auf, der an den Steg 18 angeformt ist. Der auf der gegenüber­ liegenden Längsschmalfläche des Schaumstoffmaterials 12 befestigte Kunststoffkörper 14 weist eine dem An­ satz 20 querschnittsmäßig angepaßte Ausnehmung 22 auf, die durch einen dem Steg 18 querschnittsmäßig ent­ sprechenden Spalt 24 zur Außenseite des Kunststoff­ körpers 14 hin geöffnet ist. Die an den beiden gegen­ überliegenden Längsschmalseiten des Schaumstoffmaterials 12 befestigten Kunststoffkörper 14 sind dadurch mit dem Schaumstoffmaterial 12 fest verbunden, daß das Kunst­ stoffmaterial des Kunststoffkörpers 14 unmittelbar nach dem Extrusionsvorgang, solange der extrudierte Kunst­ stoffkörper noch weich und plastisch ist, in eine dünne Oberflächenschicht des Schaumstoffmaterials 12 ein­ dringt und auf diese Weise eine flächige Verbindung mit dem Schaumstoffmaterial 12 ergibt. Diese dünne Oberflächenschicht, in der das Kunststoffmaterial des Kunststoffkörpers 14 in das Schaumstoffmaterial 12 eindringt, ist in Fig. 1 durch die beiden dünnen ge­ zackten Linien angedeutet.
Wenn das Schaumstoffmaterial 12 in Form von größeren Platten vorliegt, ist es mittels der extrudierten Kunststoffkörper 14 möglich, mehrere derartige Gegen­ stände 10 miteinander dicht zu verbinden. Wenn das Schaumstoffmaterial bspw. wärme- oder schalldämmende Eigenschaften aufweist, ist es möglich, mit derartigen Gegenständen 10 eine großflächige Wärme- bzw. Schall­ dämmung zu erzielen.
Fig. 2 zeigt einen der Fig. 1 entsprechenden Gegenstand 10 mit an den beiden Längsschmalflächen befestigten Kunststoffkörpern 14, die ineinander eingerastet sind, so daß sich ein rohrförmiger Gegenstand 10 aus Schaum­ stoffmaterial 12 ergibt, der mittels des in die Aus­ nehmung 22 eingerasteten Ansatzes 20 ein in sich ge­ schlossenes Rohr ergibt. Mit der Bezugsziffer 16 ist auch in dieser Figur das Basisteil des einen Kunststoff­ körpers 14 bezeichnet und mit der Bezugsziffer 18 der an das Basisteil 16 angeformte Steg, der zwischen dem Basisteil 16 und dem Ansatz 20 eine Verbindung herstellt. Die Bezugsziffer 24 bezeichnet den im zweiten Kunststoff­ körper 14 vorgesehenen Längsspalt, der sich an die Aus­ nehmung 22 anschließt. Der erfindungsgemäße Gegenstand ist selbstverständlich nicht auf die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Raumformen beschränkt, sondern auf be­ liebige Gestalten des Schaumstoffmaterials 12 und des mit dem Schaumstoffmaterial 12 fest verbundenen Kunststoffkörpers 14 ausgedehnt. Dabei ist es einzig und allein wichtig, daß das Schaumstoffmaterial 12 mit einem in einem Extrusionsvorgang hergestellten strangförmigen Kunststoffkörper 14 im unmittelbaren Anschluß an den Extrusionsvorgang im noch weichen und plastischen Zustand des extrudierten Kunststoff­ körpers dadurch verbunden wird, daß das noch plastische Kunststoffmaterial des extrudierten Kunststoffkörpers 14 in eine dünne Oberflächenschicht des Schaumstoff­ materials 12 eindringt und nach dem Aushärten des Kunststoffkörpers 14 zwischen diesem und dem Schaum­ stoffmaterial 12 eine flächige feste Verbindung ergibt.
Zur Erzielung dieser flächigen festen Verbindung zwischen dem Schaumstoffmaterial 12 und dem in einem Extrusions­ vorgang hergestellten Kunststoffkörper 14 dient das erfindungsgemäße Verfahren, das in Fig. 3 abschnittweise schematisch dargestellt ist. In dieser Figur ist ein Mundstück 26 eines Extruders abschnittweise darge­ stellt, aus dem der strangförmige Kunststoffkörper 14 austritt. Unmittelbar nach dem Austritt des Kunststoff­ körpers 14 aus dem Mundstück 26 des Extruders wird das Schaumstoffmaterial 12, das in dieser Figur wie der Kunststoffkörper 14 abschnittweise dargestellt ist, mit dem noch weichen plastischen Kunststoffkörper 14 in Berührung gebracht. Um zwischen dem Schaumstoff­ material 12 und dem Kunststoffkörper 14 eine innige Berührung zu bilden, ist in der Nachbarschaft des Mund­ stückes 26 des Extruders eine Preßvorrichtung 28 an­ geordnet, die als Rolle mit einem zentralen Dorn 30 und seitlichen Scheiben 32 ausgebildet ist. Auf der dem Preßwerkzeug 28 gegenüberliegenden Seite des Kunststoffgegenstandes 14 ist eine Widerlagerein­ richtung 34 vorgesehen, die eine Verbiegung des Kunststoffkörpers 14 während des Preßvorgangs, bei dem das Schaumstoffmaterial 12 gegen den plastischen Kunststoffkörper 14 gepreßt wird, verhindert.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, weist die Wider­ lagereinrichtung 34 einen Querschnitt auf, der dem Querschnittsprofil des Kunststoffkörpers 14 ent­ spricht. Mit der Bezugsziffer 12 ist auch in dieser Figur das Schaumstoffmaterial bezeichnet, das ent­ lang der gesamten Längsschmalfläche mit dem Kunst­ stoffkörper 14 fest verbunden ist. Diese feste Verbin­ dung, die durch eine dünne Schicht des in das Schaumstoffmaterial 12 eingedrungenen Kunststoffmaterials des Kunststoffkörpers 14 gegeben ist, ist auch in dieser Figur durch eine dünne gezackte Linie angedeutet. Mit der Bezugsziffer 28 ist die Preßeinrichtung gekennzeich­ net, die einen Dorn 30 und zwei seitliche Scheiben 32 aufweist. Durch die seitlichen Scheiben 32 wird das Schaumstoffmaterial 12 daran gehindert, sich während des Zusammenpressens seitlich auszubiegen. Mit einer derartigen Vorrichtung bzw. mit dem erfin­ dungsgemäßen Verfahren ist es möglich, in einem konti­ nuierlichen Arbeitsgang einen stranggepreßten Kunst­ stoffkörper 14 in einer beliebigen Länge mit einem Schaumstoffmaterial 12 fest zu verbinden.

Claims (3)

1. Gegenstand (10) aus einem platten-, streifen- oder stangenförmigen Schaumstoffmaterial (12), das mit einem Kunststoffkörper (14) fest ver­ bunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffkörper (14) in einem Extrusions­ vorgang strangförmig hergestellt ist, und daß das Schaumstoffmaterial (12) mit dem Kunststoffkörper (14) durch Eindringen des Kunststoffmaterials in eine dünne Oberflächenschicht des Schaumstoff­ materials (12) flächig verbunden ist.
2. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes nach Anspruch 1 der ein Schaumstoffmaterial und einen Kunststoff­ körper aufweist, die miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffkörper in einem Extrusionsvor­ gang hergestellt wird und daß das Schaumstoffmaterial mit dem extrudierten Kunststoffkörper in Kontakt ge­ bracht und durch Eindringen des Kunststoffmaterials in eine dünne Oberflächenschicht des Schaumstoff­ materials verbunden wird, solange der extrudierte Kunststoffkörper noch nicht ausgehärtet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaumstoffmaterial während der Verbindung mit dem extrudierten Kunststoffkörper gegen den Kunststoffkörper gepreßt wird.
DE19863601255 1986-01-17 1986-01-17 Gegenstand aus einem schaumstoffmaterial und einem kunststoffkoerper, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen gegenstandes Ceased DE3601255A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863601255 DE3601255A1 (de) 1986-01-17 1986-01-17 Gegenstand aus einem schaumstoffmaterial und einem kunststoffkoerper, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen gegenstandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863601255 DE3601255A1 (de) 1986-01-17 1986-01-17 Gegenstand aus einem schaumstoffmaterial und einem kunststoffkoerper, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen gegenstandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3601255A1 true DE3601255A1 (de) 1987-07-23

Family

ID=6292049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863601255 Ceased DE3601255A1 (de) 1986-01-17 1986-01-17 Gegenstand aus einem schaumstoffmaterial und einem kunststoffkoerper, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen gegenstandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3601255A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0698469A3 (de) * 1994-08-17 1996-09-18 Thyssen Polymer Gmbh Verfahren und Einzugsvorrichtung für Dichtprofile
WO2003083315A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-09 Kreye, Bernhard Verfahren zum herstellen einer aufklippbefestigungsanordung sowie aufklippbefestigungsanordnung
ITPN20130027A1 (it) * 2013-05-17 2014-11-18 Holding S P A K Procedimento di bordatura di un pannello di materiale plastico alveolare e pannello cosi' ottenuto

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109653A1 (de) * 1969-01-15 1972-09-07 Standard Oil Co Verfahren zur kontinuierlichen Beschichtung einer wärmeschmelzbaren Schaumfolie

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109653A1 (de) * 1969-01-15 1972-09-07 Standard Oil Co Verfahren zur kontinuierlichen Beschichtung einer wärmeschmelzbaren Schaumfolie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-L1239 XII 39a- 22.2.50 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0698469A3 (de) * 1994-08-17 1996-09-18 Thyssen Polymer Gmbh Verfahren und Einzugsvorrichtung für Dichtprofile
WO2003083315A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-09 Kreye, Bernhard Verfahren zum herstellen einer aufklippbefestigungsanordung sowie aufklippbefestigungsanordnung
ITPN20130027A1 (it) * 2013-05-17 2014-11-18 Holding S P A K Procedimento di bordatura di un pannello di materiale plastico alveolare e pannello cosi' ottenuto
WO2014184692A1 (en) * 2013-05-17 2014-11-20 K-Holding S.P.A. Process and apparatus for bordering a corrugated plastic panel and panel thus obtained

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937454C2 (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
DE3511528C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Borstenwaren
DE3126262C2 (de)
DE3721577C2 (de)
DE2821900C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Riemenhülse mit zumindest einer Außenverzahnung zur Weiterverarbeitung zu Endloszahnriemen
EP1928279B1 (de) Walzenbürste und ihr herstellungsverfahren
DE2413877B2 (de) Extrusionskopf zum kontinuierlichen Ummanteln eines Rohres oder Kabels
DE2014648A1 (de) Verfahren zum Herstellen von rorförmigen Gegenständen
DE3213551C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren,Behaeltern oder dergleichen zylindrischen Koerpern
CH536703A (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffrinne
DE3601255A1 (de) Gegenstand aus einem schaumstoffmaterial und einem kunststoffkoerper, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen gegenstandes
DE4223508A1 (de) Bewehrungsmatte für Verputzschichten von Gebäuden
CH703688B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallverstärkten Kunststoff-Verbundrohrs und metallverstärktes Kunststoff-Verbundrohr.
DE3438448A1 (de) Kunststoff-profilstab sowie verfahren und querspritzkopf zu dessen herstellung
EP1916355A1 (de) Gittergewebestreifen mit einer daran befestigten Profilleiste
DE3130586C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Profilleiste
DE2226445A1 (de) Verfahren zum verbinden zweier metallprofile zu einem waermeisolierenden verbundprofil, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und verbundprofil
DE10138600B4 (de) Anordnung sowie Verfahren zum Tiefziehen von Kunststoff-Metall-Kunststoff-Mehrschichtrohren
DE102008040271A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Wischgummis
EP1514978A2 (de) Beidseits beschichtete Gewebeschicht und Verfahren zur Herstellung derselben
CH517222A (de) Verfahren zum Verbinden plattenförmiger Bauteile
DE6929493U (de) Mehrkanalrohr
DE3008055C2 (de)
DE2703254B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Profiistreifens, insbesondere eines Randeinfassungsstreifens für Automobile
DE2205955C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filzfilterrohres für Kraftstoffiltration aus einem Filzstück und Klebemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UDO SUFFA GMBH, 8641 MARKTRODACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: S DESIGN UDO SUFFA GMBH, 96524 GEFELL, DE

8131 Rejection