DE3601117A1 - Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen messung und auswertung von fuer den betriebszustand von dieselmotoren charakteristischen parametern - Google Patents
Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen messung und auswertung von fuer den betriebszustand von dieselmotoren charakteristischen parameternInfo
- Publication number
- DE3601117A1 DE3601117A1 DE19863601117 DE3601117A DE3601117A1 DE 3601117 A1 DE3601117 A1 DE 3601117A1 DE 19863601117 DE19863601117 DE 19863601117 DE 3601117 A DE3601117 A DE 3601117A DE 3601117 A1 DE3601117 A1 DE 3601117A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- output
- input
- circuit arrangement
- analog
- forms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title claims description 13
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 title claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 15
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 10
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 6
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 6
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 3
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012797 qualification Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B77/00—Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
- F02B77/08—Safety, indicating, or supervising devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/06—Fuel or fuel supply system parameters
- F02D2200/0602—Fuel pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine elektronische Schaltungsanord
nung, die zur gleichzeitigen Messung und Auswertung von
für den Betriebszustand von Dieselmotoren charakteristi
schen Parametern dient.
Zur Messung und Auswertung dieser Parameter ist es jedoch
bei Anwendung der Erfindung nicht erforderlich, die bis
her unumgänglichen Montagearbeiten von großem Umfang durch
zuführen.
Es ist allgemein bekannt, daß zur Beurteilung des Betriebs
zustandes von Dieselmotoren von den dafür charakteristi
schen Parametern zur Zeit der Kraftstoffverbrauch, der
Transferdruck, die Drehzahl und der Voreinspritzwinkel
gemessen werden.
Die Messung dieser Parameter erfolgt im allgemeinen auf
zwei verschiedene Weisen:
Die eine Methode besteht darin, daß die Einspritzpumpe
und die Einspritzdüse - die beiden, die Leistung des Die
selmotors grundsätzlich bestimmenden Konstruktionseinhei
ten - aus dem Motor herausmontiert und auf einen Prüfstand
gebracht werden, wo diese danach praktisch unter Laborbe
dingungen betätigt werden. Während ihrer Betätigung wer
den die Parameter gemessen, und anhand ihrer Auswertung
können Reparaturen oder Korrekturen vorgenommen werden.
Die zweite Methode besteht darin, daß zwischen die Konstruk
tionseinheiten des Motors Detektoren eingefügt werden,
welche die die Betriebsverhältnisse charakterisierenden
Parameterangaben liefern und diese Angaben durch einen
Rechner oder eine rechentechnische, zu diesem Zweck aus
gebildete Vorrichtung derart ausgewertet werden, daß die
in ihrer Speichereinheit gespeicherte, für den jeweiligen
Typ des Motors charakteristische Referenzdatenmenge mit
den gemessenen Parametern verglichen wird und die Diffe
renz als Abweichung vom ldeal angezeigt wird.
Beide Methoden sind zur Diagnostizierung der Dieselmoto
ren geeignet, haben jedoch den gemeinsamen Nachteil, daß
sie ein gut ausgerüstetes Netz, Laboratorien und hoch
qualifizierte Arbeitskräfte beanspruchen.
Zur Zeit gilt das durch die österreichische Firma AVL
Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Meßtechnik
mbH in Vertrieb gebrachte Kraftstoffverbrauchsmeßsystem
700 als eines der modernsten Systeme seiner Art.
In dieser Vorrichtung sind die Meßwerte und Parameter
- das Meßgewicht, die Meßzeit, die Drehzahl - sofort ab
lesbar und ausdruckbar und können in einen Datensammler
oder ein Datenverarbeitungssystem unmittelbar eingegeben
werden. Die Meßvorrichtung kann unmittelbar an eine Pro
grammsteuerung angeschlossen werden - zum Beispiel auf
automatischen Motorprüfstationen. Das Wesen des Aufbaus
dieses Meßsystems besteht darin, daß es aus einer Kraft
stoffwaage, einer berührungsfreien Lichtschranke, einem
elektronischen Steuergerät, Schaltern, einer digitalen
Zähler- und Drehzahlanzeigeeinrichtung und sonstigen Zu
satzeinrichtungen, wie z.B. einer Prüf- und Kalibrierein
richtung, besteht.
Es ist jedoch allgemein bekannt, daß die Dieselmotoren
infolge ihrer Eigenheiten insbesondere in landwirtschaft
lichen Kraftmaschinen und in Armeefahrzeugen Verwendung
finden.
Ihre Anwendung ist dadurch in erster Linie an Gelände
oder an Wasser gebunden, ihre Anwandung erfolgt allenfalls
weit entfernt von gut ausgerüsteten Servicestationen,
Laboratorien, sowie in Abwesenheit von hochqualifizierten
Fachleuten. Es bedarf keiner weiteren Begründung, daß
die auf diese Weise angewendeten Mittel eine schnelle
und zuverlässige Fehlerermittlung sowie Reparatur und
Korrektur auch an Ort und Stelle erfordern, was durch
die oben erwähnten Umstände nicht gewährleistet werden
kann.
Es besteht also ein aktueller Bedarf, den Anwendern auf
dem Gelände oder Wasser an der Stelle der Benutzung, von
gut ausgerüsteten Servicestationen entfernt, eine solche
moderne diagnostische Vorrichtung zur Verfügung zu stel
len, mit welcher auch bei derartigen Bedingungen eine
schnelle Fehlerortung gesichert werden kann, so daß auch
Fachleute mit geringerer Qualifikation eine Reparatur
oder Korrektion mit minimalem Arbeits-, Zeit- und Geräte
aufwand an der Stelle der Anwendung zuverlässig durchfüh
ren können.
Die durch die Erfindung zu lösende Aufgabe besteht in
der Entwicklung einer Schaltungsanordnung zur gleichzei
tigen Messung und Auswertung der für den Betriebszustand
von Dieselmotoren charakteristischen Parameter, welche
dazu geeignet ist, den obigen Bedarf zu decken.
Zur Lösung der Aufgabe wurde eine Schaltungsanordnung
geschaffen, die mit die zu messenden Parameter in elek
trische Signale umwandelnden Detektoren, sowie Einhei
ten zur Verarbeitung der elektrischen Signale, Anzeige-
bzw. Displayeinheiten versehen ist und gemäß der Erfin
dung in der Betriebsstoffleitung ein die Vorwärts- und
Rückströmung der Flüssigkeit in verschiedenen lmpulsen
anzeigender Quantisierdurchflußmesser und ein schnell
funktionierender, die Druckschwankungen, Schwingungen
der Flüssigkeit auf analoge oder digitale Weise in elek
trische Impulse verwandelnder Druckmesser gleichzeitig
eingekoppelt sind, wobei die Ausgänge des Quantisier
durchflußmessers an einen die Menge der vorwärtsströmen
den Flüssigkeit ermittelnden Vor- und Rückwärtszähler
angeschlossen sind, während ein erster Ausgang des Druck
messers an einen Spitzengleichrichter und ein zweiter
Ausgang des Druckmessers an eine Gleichrichter-Filter-
Schaltung geführt sind.
Nachstehend wird die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung
anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Be
zugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt
ein Schaltbild einer Ausführungsform der Erfindung.
Die Zeichnung zeigt
ein Schaltbild einer Ausführungsform der Erfindung.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Schaltungsanord
nung sind in eine Betriebstoffleitung 1 ein Quantisier
durchflußmesser 2 und ein Druckmesser 3 eingefügt.
Der Quantisierdurchflußmesser 2 ist mit einem ersten und
einem zweiten Eingang eines Vor- und Rückwärtszählers 21
verbunden, dessen Ausgang über einen Digital-Analog-
Wandler 22 an eine Anzeigeeinheit 23 geführt ist. Ein
dritter Eingang des Vor- und Rückwärtszählers 21 ist mit
einem ersten Ausgang eines Hubzählers 39 verbunden, dessen
zweiter Ausgang über einen analogen oder digitalen Dreh
zahlzähler 40 an eine analoge oder digitale Anzeigeein
heit 41 angeschlossen ist. Der Druckmesser 3 ist durch
seinen ersten Ausgang über einen Spitzengleichrichter
31 mit einer weiteren analogen oder digitalen Anzeigeein
heit 50 und durch seinen zweiten Ausgang über eine Gleich
richter-Filter-Schaltung 32 mit einem ersten Eingang einer
Addierstufe 33 verbunden. Die Addierstufe 33 ist mit ih
rem Ausgang an einen Spitzengleichrichter 34 und an einen
ersten Eingang eines Komparators 35 angeschlossen.
Ein Ausgang des Spitzengleichrichters 34 ist an einen
zweiten Eingang des Komparators 35 geführt, während der
Ausgang des Komparators 35 mit einem Eingang eines Verzö
gerungsgliedes 36 mit veränderbarer Verzögerungszeit so
wie mit einem Anschlußpunkt A der Schaltungsanordnung
verbunden ist. Ein Ausgang des Verzögerungsgliedes 36
mit veränderbarer Verzögerungszeit ist an einen anderen
Anschlußpunkt B der Schaltungsanordnung und an einen Ein
gang eines mit einer Hold-off-Einheit versehenen mono
stabilen Sägezahnspannungsgenerators 37 angeschlossen,
dessen erster Ausgang an einen Lichtmodulator 38 ange
schlossen ist. Ein zweiter Ausgang des mit einer Hold-
off-Einheit versehenen Sägezahnspannungsgenerators 37
bildet einen ersten Ausgang C der Schaltungsanordnung,
welcher einen Eingangspunkt eines Oszilloskopes (nicht
gezeigt) darstellt. Ein Ausgang des Lichtmodulators 38
ist an einen zweiten Ausgang D der Schaltungsanordnung
geführt, wobei der zweite Ausgang D an einen weiteren
Eingang des Oszilloskopes geschaltet ist. Ein weiterer
Ausgang des Spitzengleichrichters 31 bildet einen weite
ren, dritten Ausgang E der Schaltungsanordnung, welcher
einen anderen Eingangspunkt des Oszilloskopes darstellt.
Ein erster Eingang des Hubzählers 39 ist entweder an die
Anschlußpunkte A und B oder an den ersten Ausgang C der
Schaltungsanordnung angeschlossen. Ein zweiter Eingang
der Addierstufe 33 ist mit einem ersten Ausgang des Spit
zengleichrichters 31 verbunden. Der Vor- und Rückwärts
zähler 21 ist mit einem weiteren, vierten Eingang verse
hen, welcher einen ersten Eingang F der Schaltungsanord
nung bildet, während ein zweiter Eingang des Hubzählers
39 einen zweiten Eingang G der Schaltungsanordnung bil
det.
Die dargestellten Konstruktionsteile der Schaltungsanord
nung haben folgende Funktion:
Der Quantisierdurchflußmesser 2 meldet die Vor- und Rück wärts-Strömung jeweils getrennt an seinen Vorwärts- und Rückwärtsausgängen in Form von gesonderten Impulsen. Der Druckmesser 3 ist eine schnellfunktionierende Ein heit, welche die Flüssigkeitsschwingungen in elektrische analoge lmpulse verwandelt.
Der Digital-Analog-Wandler 22, welchem ein analoges Gerät zur Anzeige nachgeschaltet ist, dient zur analogen Anzei ge der durchgeströmten Menge. Die durchgeströmte Menge kann aber auch in digitaler Form angezeigt werden, wobei dabei dem Ditial-Analog-Wandler 22 ein Analog-Digital- Wandler nachgeschaltet ist, dessen Signale an eine digita le Anzeigeeinheit geführt sind.
Die Anzeigeeinheit 23 ist entweder ein analoges Gerät oder eine Ziffernanzeigeeinheit mit digitalem Antrieb.
Der Spitzengleichrichter 31 ist ein Wandler mit Stromein gang und Spannungsausgang.
Die Gleichrichter-Filter-Schaltung 32 erzeugt Informatio nen bezüglich der Durchschnittswerte der Stoßwellen des Transferdruckes.
Die Ausgänge C, D und E der Schaltungsanordnung sind an die Eingänge eines an sich bekannten Oszilloskopes ange schlossen.
Der erste Eingang F der Schaltungsanordnung dient zur Rücksetzung des Vor- und Rückwärtszählers 21.
Der zweite Eingang G der Schaltungsanordnung dient zur Einstellung des Hubzählers 39.
Der Quantisierdurchflußmesser 2 meldet die Vor- und Rück wärts-Strömung jeweils getrennt an seinen Vorwärts- und Rückwärtsausgängen in Form von gesonderten Impulsen. Der Druckmesser 3 ist eine schnellfunktionierende Ein heit, welche die Flüssigkeitsschwingungen in elektrische analoge lmpulse verwandelt.
Der Digital-Analog-Wandler 22, welchem ein analoges Gerät zur Anzeige nachgeschaltet ist, dient zur analogen Anzei ge der durchgeströmten Menge. Die durchgeströmte Menge kann aber auch in digitaler Form angezeigt werden, wobei dabei dem Ditial-Analog-Wandler 22 ein Analog-Digital- Wandler nachgeschaltet ist, dessen Signale an eine digita le Anzeigeeinheit geführt sind.
Die Anzeigeeinheit 23 ist entweder ein analoges Gerät oder eine Ziffernanzeigeeinheit mit digitalem Antrieb.
Der Spitzengleichrichter 31 ist ein Wandler mit Stromein gang und Spannungsausgang.
Die Gleichrichter-Filter-Schaltung 32 erzeugt Informatio nen bezüglich der Durchschnittswerte der Stoßwellen des Transferdruckes.
Die Ausgänge C, D und E der Schaltungsanordnung sind an die Eingänge eines an sich bekannten Oszilloskopes ange schlossen.
Der erste Eingang F der Schaltungsanordnung dient zur Rücksetzung des Vor- und Rückwärtszählers 21.
Der zweite Eingang G der Schaltungsanordnung dient zur Einstellung des Hubzählers 39.
Die dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Schaltungsanordnung funktioniert folgenderweise:
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind in der Betriebs stoffleitung 1 zwei Detektoren eingebaut, wobei der eine dieser Detektoren der Quantisierdurchflußmesser 2 ist, welcher die Bestimmung der in der Betriebsstoffleitung 1 jeweils nur vorwärtsströmenden Betriebsstoffmenge derart ermöglicht, daß dieser die Menge des infolge der durch die periodische Betriebsstoffzuführung entstehenden Schwin gungswellen von großer Amplitude vor- und rückströmenden Betriebsstoffes jeweils gesondert bestimmt und an seinen Ausgängen die vor- und rückströmende Betriebsstoffmenge jeweils in Form von Impulsen voneinander getrennt an den Vor- und Rückwärtszähler 21 leitet. Der Vor- und Rück wärtszähler 21 leitet nur für die vorwärtsströmende Betriebs stoffmenge charakteristischen Daten an den Digital-Ana log-Wandler 22.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind in der Betriebs stoffleitung 1 zwei Detektoren eingebaut, wobei der eine dieser Detektoren der Quantisierdurchflußmesser 2 ist, welcher die Bestimmung der in der Betriebsstoffleitung 1 jeweils nur vorwärtsströmenden Betriebsstoffmenge derart ermöglicht, daß dieser die Menge des infolge der durch die periodische Betriebsstoffzuführung entstehenden Schwin gungswellen von großer Amplitude vor- und rückströmenden Betriebsstoffes jeweils gesondert bestimmt und an seinen Ausgängen die vor- und rückströmende Betriebsstoffmenge jeweils in Form von Impulsen voneinander getrennt an den Vor- und Rückwärtszähler 21 leitet. Der Vor- und Rück wärtszähler 21 leitet nur für die vorwärtsströmende Betriebs stoffmenge charakteristischen Daten an den Digital-Ana log-Wandler 22.
Der andere Detektor in der Betriebsstoffleitung 1 wird
durch den Druckmesser 3 gebildet, welcher als Meßumformer
der Schwingungen des Transferbetriebsstoffdruckes an sei
nem Ausgang Stromimpulse liefert, welche mit den Schwin
gungen im wesentlichen proportional sind.
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ist dementspre
chend zur Ausführung folgender Meßfunktionen geeignet:
- 1. Messung der durchströmenden Betriebsstoffmenge auf eine vorbestimmte - eingestellte - Hubzahl bezogen.
- 2. Messung des Spitzentransferdruckes des Betriebsstof fes.
- 3. Abzählen des Hubes und durch Impuls erfolgende An zeige bei Erreichen des voreingestellten Wertes.
- 4. Bestimmung der Drehzahl anhand der Periodendauer des Hubes.
- 5. Für das Oszilloskop wird die synchronisierte Erzeu gung einer Sägezahnspannung, eines Lichtmodulations signales derart gewährleistet, daß am Ausgang der Schaltungsanordnung der zeitliche Ablauf der Trans ferstoßwellen ebenfalls geprüft werden kann.
Diese Meßfunktionen werden folgenderweise realisiert:
- 1. Die von dem Quantisierdurchflußmesser 2 gelieferten Vor- und Rückwärtsimpulse speisen den Vor- und Rück wärtszähler 21, welcher durch einen äußeren Impuls rückgesetzt werden kann, während die Zulassung und Sperrung der Zählung durch den Hubzähler 39 erfolgt. Der Ausgang des Vor- und Rückwärtszählers 21 kann z.B. an einen Digital-Analog-Wandler 22 angeschlossen werden, wobei die durchströmende Betriebsstoffmenge mit einem analogen Gerät, oder einer analogen Regi striereinheit, oder unmittelbar angezeigt werden kann, bzw. mittels eines weiteren Analog-Digital-Wandlers in eine vorteilhafter verarbeitbare lnformation ver wandelt werden kann.
- 2. Das Maximum des Transferdruckes des Betriebsstoffes wird durch eine analoge oder digitale Anzeigeeinheit 50 dargestellt, wobei die Messung dieses Maximums mittels des Spitzengleichrichters 31 realisiert wird, welcher an den ersten Ausgang des Druckmessers 3 an geschlossen ist.
- 3. Die Hubzählung erfolgt dadurch, daß der Hubzähler 39 mit seinem ersten Eingang entweder mit dem Ausgang des Komparators 35, oder dem Ausgang des Verzögerungs gliedes 36 oder dem Ausgang des mit einer Hold-off- Einheit versehenen monostabilen Sägezahnspannungsge nerators 37 verbunden ist. Die am ersten Eingang des Hubzählers 39 ankommenden Signale werden aus den für das Oszilloskop, welches den zeitlichen Ablauf der Transferstoßwellen prüft, erzeugten Triggersignalen gebildet, welche durch die an den Anschlußpunkten A, B bzw. dem Ausgang C anliegenden Signale gebil det werden.
- 4. Die Anzeige der Drehzahl erfolgt mittels der analo gen oder digitalen Anzeigeeinheit 41, welche an den analogen oder digitalen Drehzahlzähler 40 angeschlos sen ist. Die den Eingang des analogen oder digitalen Drehzahlzählers 40 aktivierenden Impulse werden von dem zweiten Ausgang des Hubzählers 39 geliefert.
- 5. Der Horizontal-Verstärker (X-Verstärker) des zur zeit mäßigen Prüfung des Transferdruckes der durchströ menden Betriebsstoffmenge dienenden Oszilloskopes wird von dem Ausgang des eine innere Stufe des Spit zengleichrichters 31 bildenden analogen Strom-Span nungs-Wandlers, d.h. vom Ausgang E der Schaltungs anordnung, gesteuert, da der Spitzengleichrichter 31 eine an sich bekannte analoge Strom-Spannungs- Wandler-Stufe enthält. Der Eingang des Vertikal-Ver stärkers (Y-Verstärkers) des Oszilloskopes ist mit dem Ausgang des mit einer Hold-off-Einheit versehe nen Sägezahnspannungsgenerators 37, dem Ausgang C der Schaltungsanordnung verbunden. Dieser mit einer Hold-off-Einheit versehene Sägezahnspannungsgenera tor 37 erhält sein Triggersignal vom Ausgang des Ver zögerungsgliedes 36 mit veränderbarer Verzögerungs zeit. Das Verzögerungsglied 36 mit veränderbarer Verzögerungszeit empfängt an seinem Eingang diese die Synchronisierung durchführenden Triggersignale, welche durch die Verarbeitung der elektrischen Im pulse, die den Stoßwellen des durch den Druckmesser 3 erfaßten Transferdruckes entsprechen, entstehen.
Die Bildung der Synchronsignale erfolgt folgenderweise:
Der Spitzengleichrichter 31 erhält die elektronischen
Informationen bezüglich der Spitzenwerte der Stoßwellen
des Transferdruckes. Diese Informationen werden mit den
am Ausgang der Gleichrichter-Filter-Schaltung 32 anlie
genden Signalen, welche lnformationen bezüglich der Durch
schnittswerte der Stoßwellen des gleichen Transferdruckes
enthalten, durch die Addierstufe 33 addiert. Das Ausgangs
signal der Addierstufe 33 wird einerseits an den Eingang
des Spitzengleichrichters 34 und andererseits an den er
sten Eingang des Komparators 35 geleitet.
Der zweite Eingang des Komparators 35 empfängt das am Aus
gang des Spitzengleichrichters 34 anliegende Signal.
Der Komparator 35 erzeugt durch Vergleichen der an seinen
beiden Eingängen ankommenden Signale das zur Synchroni
sierung dienende Triggersignal.
Der Verwendungsbereich der erfindungsgemäßen Schaltungs
anordnung kann auf die Messung der Voreinspritzung aus
gedehnt werden, welche derart durchführbar ist, daß mit
dem Triggersignal ein an sich bekanntes Stroboskop ge
speist wird.
Der Hauptvorteil der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung
besteht darin, daß die Schaltungsanordnung die unmittel
bare, gleichzeitige Messung der wichtigsten Parameter
der während des Betriebes der Dieselmotoren ablaufenden
Prozesse gewährleistet und diese Messungen bei beliebigen
Motoren derart durchgeführt werden können, daß es ausrei
chend ist, das den Betriebsstoff leitende Rohr zwischen
der Einspritzpumpe und der Einspritzdüse an einer ein
zigen Stelle zu öffnen und die Signalgeber - den Druck
messer und den Durchflußmesser - einzufügen, wodurch die
Diagnostizierung des Motors in situ ermöglicht wird.
Die mittels der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung
durchgeführte Messung und Auswertung ermöglicht im wei
teren - auch an Ort und Stelle - die Lokalisierung der
eventuellen Fehler des Motors, bzw. die unmittelbare Be
hebung des lokalisierten Fehlers. Diese beruht auf der
gleichzeitigen Messung des Betriebsstoffverbrauches, der
Druckverhältnisse zwischen der Einspritzpumpe und Ein
spritzdüse, des Voreinspritzwinkels entsprechend den re
alen Vorgängen.
Claims (3)
1. Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Messung und
Auswertung von für den Betriebszustand von Diesel
motoren charakteristischen Parametern, welche mit
die zu messenden Parameter in elektrische Signale
verwandelnden Detektoren, sowie die elektrischen
Signale verarbeitenden, messenden, anzeigenden bzw.
darstellenden Einheiten versehen ist, dadurch
gekennzeichnet, daß in der Betriebs
stoffleitung (1) ein die Vor- und Rückströmung der
Flüssigkeit in verschiedenen Impulsen anzeigender
Quantisierdurchflussmesser (2) und ein schnell
funktionierender, die Druckschwankungen, Schwingun
gen der Flüssigkeit in analoger oder digitaler Weise
in elektrische Impulse verwandelnder Druckmesser (3)
gleichzeitig eingefügt sind, desweiteren die Ausgän
ge des Quantisierdurchflußmessers (2) an einen die
nach vorn strömende Flüssigkeitsmenge bestimmenden
Vor- und Rückwärtszähler (21) angeschlossen sind
und ein erster Ausgang des Druckmessers (3) an einen
Spitzengleichrichter (31) geführt ist, während ein
zweiter Ausgang des Druckmessers (3) mit einer Gleich
richter-Filter-Schaltung (32) verbunden ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß ein Ausgang des an
den Quantisierdurchflußmesser (2) angeschlossenen
Vor- und Rückwärtszählers (21) über einen Digital-
Analog-Wandler (22) an eine Anzeigeeinheit (23) an
geschlossen ist, während ein dritter Eingang des Vor-
und Rückwärtszählers (21) mit einem ersten Ausgang
eines Hubzählers (39) verbunden ist, dessen zweiter
Ausgang an einen Eingang eines analogen oder digita
len Drehzahlmessers (40) angeschlossen ist, wobei
der Ausgang des Drehzahlmessers (40) mit einer ana
logen oder digitalen Anzeigeeinheit (41) verbunden
ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der erste Ausgang
des Druckmessers (3) über den Spitzengleichrichter
(31) mit einer weiteren analogen oder digitalen An
zeigeeinheit (50) und einem ersten Eingang einer
Addierstufe (33) verbunden ist, während der zweite
Ausgang des Druckmessers (3) über eine Gleichrich
ter-Filter-Schaltung (32) an einen zweiten Eingang
der Addierstufe (33) angeschlossen ist, deren Aus
gang an einen Eingang eines Spitzengleichrichters (34)
und an einen ersten Eingang eines Komparators (35)
angeschlossen ist, während der Ausgang des Spitzen
gleichrichters (34) an einen zweiten Eingang des
Komparators (35) angelegt ist, daß weiterhin der
Ausgang des Komparators (35) einen Anschlußpunkt
(A) der Schaltungsanordnung bildet und an den Eingang
eines Verzögerungsgliedes (36) mit veränderbarer
Verzögerungszeit geführt ist, während der Ausgang
des Verzögerungsgliedes (36) mit veränderbarer Ver
zögerungszeit einen weiteren Anschlußpunkt (B) der
Schaltungsanordnung bildet und an den Eingang eines
mit einer Hold-off-Einheit versehenen Sägezahnspan
nungsgenerator (37) angeschlossen ist, dessen erster
Ausgang über einen Lichtmodulator (38) an einen Aus
gang (D) der Schaltungsanordnung geführt ist, wobei
der Ausgang (D) einen Eingang eines Oszilloskopes
bildet, desweiteren ein zweiter Ausgang des mit ei
ner Hold-off-Einheit versehenen Sägezahnspannungs
generators (37) einen weiteren Ausgang (C) der Schal
tungsanordnung bildet, welcher an einen weiteren
Eingang des Oszilloskopes angeschlossen ist, daß
weiterhin ein zweiter Ausgang des Spitzengleichrich
ters (31) einen dritten Ausgang (E) der Schaltungs
anordnung bildet, welcher an einen weiteren Eingang
des Oszilloskopes angeschlossen ist, desweiteren
ein erster Eingang des Hubzählers (39) entweder an
die Anschlußpunkte (A, B) oder an den ersten Ausgang
(C) - den Eingang des Oszilloskopes - angeschlossen
ist, daß weiterhin ein erster Eingang der Addierstu
fe (33) mit dem Ausgang des Spitzengleichrichters
(31) verbunden ist, daß der Vor- und Rückwärtszäh
ler (21) mit einem weiteren, vierten Eingang ausge
bildet ist, welcher einen Eingang (F) der Schaltungs
anordnung bildet, während der Hubzähler (39) mit einem
weiteren, zweiten Eingang versehen ist, welcher einen
weiteren Eingang (G) der Schaltungsanordnung bildet.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863601117 DE3601117A1 (de) | 1986-01-16 | 1986-01-16 | Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen messung und auswertung von fuer den betriebszustand von dieselmotoren charakteristischen parametern |
GB8601655A GB2185820B (en) | 1986-01-16 | 1986-01-23 | Circuit arrangement for simultaneous measurement and evaluation of parameters characteristic of the operating conditions of diesel engines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863601117 DE3601117A1 (de) | 1986-01-16 | 1986-01-16 | Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen messung und auswertung von fuer den betriebszustand von dieselmotoren charakteristischen parametern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3601117A1 true DE3601117A1 (de) | 1987-07-23 |
DE3601117C2 DE3601117C2 (de) | 1989-01-19 |
Family
ID=6291967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863601117 Granted DE3601117A1 (de) | 1986-01-16 | 1986-01-16 | Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen messung und auswertung von fuer den betriebszustand von dieselmotoren charakteristischen parametern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3601117A1 (de) |
GB (1) | GB2185820B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1003418A3 (nl) * | 1989-11-16 | 1992-03-17 | Algemene Kwaliteits Inspekties | Inrichting voor het opsporen van scheuren in de cylinders van watergekoelde diesel- en andere verbrandingsmotoren. |
-
1986
- 1986-01-16 DE DE19863601117 patent/DE3601117A1/de active Granted
- 1986-01-23 GB GB8601655A patent/GB2185820B/en not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1003418A3 (nl) * | 1989-11-16 | 1992-03-17 | Algemene Kwaliteits Inspekties | Inrichting voor het opsporen van scheuren in de cylinders van watergekoelde diesel- en andere verbrandingsmotoren. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3601117C2 (de) | 1989-01-19 |
GB2185820B (en) | 1990-03-14 |
GB8601655D0 (en) | 1986-02-26 |
GB2185820A (en) | 1987-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69704403T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum genauen Bestimmen der Öffnungs- und Schliessungszeitpunkte von Kraftfahrzeugeinspritzventilen | |
AT4801U2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen eines kurbelwinkelbasierten signalverlaufes | |
DE2013703C3 (de) | Einrichtung zur elektronischen Erzeugung und Verstellung des Zündzeitpunktes von Zündanlagen in Brennkraftmaschinen | |
DE3128072A1 (de) | Pruefstand zum pruefen von einspritzduesen | |
DE102005051258A1 (de) | Steuereinrichtung für einen Automobilgenerator | |
DE4113316A1 (de) | Anschlussschaltung fuer eine lambdasonde und pruefverfahren fuer eine solche schaltung | |
DE2618970B2 (de) | Tachometer für Verbrennungsmotoren | |
EP0269606A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Prüfung einer Brennkraftmaschine | |
DE3034556A1 (de) | Pruefvorrichtung fuer einspritzpumpen von brennkraftmaschinen | |
DE102009033156B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Messen und/oder Erzeugen von elektrischen Größen | |
DE3524592C1 (de) | Verfahren zur UEberpruefung der Funktionstuechtigkeit katalytischer Reaktoren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE19735066C1 (de) | Auswerteverfahren für einen Partikelzähler und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE2006092B2 (de) | Vorrichtung zur Festigkeits- und Lebensdauerprüfung von hydraulischen Bauelementen | |
DE3402804A1 (de) | Einspritzpumpenpruefstand | |
DE2725061A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pruefen einer uebertragungsleitung | |
DE3601117A1 (de) | Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen messung und auswertung von fuer den betriebszustand von dieselmotoren charakteristischen parametern | |
DE3127264C2 (de) | Einrichtung zur Bestimmung des Triggerpunktes eines elektrischen Signals | |
DE10257059B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von Katalysatoreinheiten | |
DE2920178A1 (de) | Ultraschall-messgeraet | |
EP0269607B1 (de) | Diagnoseverfahren für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19722267C2 (de) | Verfahren zur Messung von Betriebsfunktionen eines Motors | |
DE60019365T2 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung des Kraftstoffeinspritzzeitpunkts für eine Dieselbrennkraftmaschine | |
DE2408545A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur elektronischen erfassung von messgroessen und zur mittelwertbildung hieraus bei periodisch sich aehnlich wiederholenden vorgaengen | |
DE3612686C2 (de) | ||
DE3125749A1 (de) | Verfahren zur pruefung von analog-digital-wandlern, insbesondere zur pruefung von codecs fuer pcm-geraete, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |