DE359654C - Darkroom lamp - Google Patents

Darkroom lamp

Info

Publication number
DE359654C
DE359654C DEJ20368D DEJ0020368D DE359654C DE 359654 C DE359654 C DE 359654C DE J20368 D DEJ20368 D DE J20368D DE J0020368 D DEJ0020368 D DE J0020368D DE 359654 C DE359654 C DE 359654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
frame
light
housing
copy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ20368D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL JOURDAN DIPL ING
Original Assignee
EMIL JOURDAN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL JOURDAN DIPL ING filed Critical EMIL JOURDAN DIPL ING
Priority to DEJ20368D priority Critical patent/DE359654C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE359654C publication Critical patent/DE359654C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D17/00Dark-room arrangements not provided for in the preceding groups; Portable dark-rooms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

Dunkelkammerlampe. Die t rfindung betrifft eine neue Dunkelkaimnerlampe und bezweckt im besonderen, die Lampe für verschiedene Zwecke brauchbar zu gestalten, derart, daß die Lampe als Kopierkasten, Retuschiergestell und Vergrößerungs-ansatz dienen kann.Darkroom lamp. The discovery concerns a new dark warmer's lamp and aims in particular to make the lamp usable for various purposes, in such a way that the lamp can be used as a copy box, retouching frame and enlargement attachment can serve.

Zu diesem Zweck wird die Lampe in bekannter Weise als kastenförtniges Gehäuse ausgebildet, in welchem vorn auswechselbare Lichtfilter angeordnet sind, die nicht #unmittelbar durch eine Lichtquelle, sondern mittelbar durch zerstreutes, völlig gleichmäßig-es Licht erhellt werden. Dieses Gehäuse trägt nahe vor der Lichtfilteröffnung eine rahmenartige Vorrichtung, die als Kopierrahmen dient, und derart eingerichtet ist, daß statt der Kopierrahmenscheibe ein Rahmen eingeschoben werden kann, auf welchem die zur Vergrößerung dienende Aufnahmekamera: befestigt wird.For this purpose, the lamp is known as box-shaped Housing designed in which replaceable light filters are arranged at the front, which is not #directly through a light source, but indirectly through scattered, completely even-it can be illuminated by light. This housing carries close to the light filter opening a frame-like device that serves as a copying frame, and so set up is that a frame can be inserted instead of the copy frame to which the recording camera used for enlargement: is attached.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt. Es zeigt: Abb. i die Lampe in schaubildlicher Darstellung, von vorn geseheni Abh.:2 einen senkrechten Mittelschnitt der Abb-. i, Abb. 3 einen wagerQchten Mittelschnitt der Abb. I, Abb- 4 einen Zwischenrahmen in der Rückansicht, Abb. 5 die Vorderansicht dieses Zwischenrahmens, Abb. 6 einen senkrechten Tcilmittelscl-initt durch die Vorderwand der Lampe mit-eingesetzter Kamera. In einem kastenfÖrmigen Gehätise a aus beliebigem Material ist in der Vorderseite eine Öffnung b angeordnet. Dahinter, zweckmäßig im Innern des Gehäuses, befinden sich Führungen für die Filterscheiben c und d, welche an Schnüren auf und nieder bewegt werden können. Rechts und links von der Offnung b befinden sich im Innern des Gehäuses zwei Beleuchtungskörper e, deren Licht nicht unmittelbar auf die Scheiben fall-en kann, das aber durch an der Vorder- und Seitenwand im Innern angeordnete halbkreisförrnige Strahlungsflächen auf die weiße Hinterwand f des Gehäuses geworfen wird.An embodiment of the invention is shown in the accompanying drawing. It shows: Fig. I the lamp in a diagrammatic representation, seen from the front i Dep .: 2 a vertical center section of the Fig-. i, Fig. 3 a horizontal middle section of Fig. I, Fig- 4 an intermediate frame in the rear view, Fig. 5 the front view of this intermediate frame, Fig. 6 a vertical section through the front wall of the lamp with the camera inserted. In a box-shaped Gehätise a made of any material, an opening b is arranged in the front. Behind it, conveniently inside the housing, there are guides for the filter disks c and d, which can be moved up and down on cords. To the right and left of opening b are inside the housing two lighting fixtures e, whose light cannot fall directly on the panes, but through semicircular radiation surfaces arranged on the inside of the front and side walls on the white rear wall f of the housing is thrown.

Derartige Dunkelkammerlam-pen mit indirekter Beleuchtung der Lichtfilteröffnung sind an und für sich bekannt, jedoch wird bei den bekannten Lampenkonstruktionen das Licht nicht völlig gleichmäßig auf die Strahlungsflächen verteilt, weil diese Flächen immer nur durch einen Beleuchtungskörper einseitig beleuchtet werden, was zur Folge hat, daß die Strahlrungsfläche -auf einer Seite stets stärker beleuchtet ist als auf der dem- Beleuchtungskörper abgekehrten Seite.Such darkroom lamps with indirect lighting of the light filter opening are known per se, but is used in the known lamp constructions the light is not distributed completely evenly on the radiating surfaces, because these Surfaces can only be illuminated from one side by a lighting fixture As a result, the radiation surface is always more strongly illuminated on one side is than on the side facing away from the lighting fixture.

Dadurch, daß gemäß der vorliegenden Erfindung zwei Beleuchtungskörper, welche zu beiden Seiten der Filteröffn-ung stehen, angeordnet sind, wird eine völlige gleichmäßige Beleuchtung der Strahlungsflächen erzielt. Diese Gleichmäßigkeit der Beleuchtung ist von besonderem Nutzen, wenn die Dunkelkammerlampe als Kopierkasten Verwendung finden soll. Für diesen Zweckhefindet sich auf der vorderen Seite des Gehäuses ein Rahm -en g nach Art der Kopierrahmen, der jedoch an einer Seite offen ist. Dieser Rahmen kann fest mit dem Gehäuse verbunden sein oder aber durch Einschieben in einen Falz oder .durch ähnliche Mittel mit dem Gehäuse auswechselbar vereinigt sein.Because, according to the present invention, two lighting fixtures, which are located on both sides of the filter opening, are arranged, a completely uniform illumination of the radiation surfaces is achieved. This uniformity of lighting is particularly useful when the darkroom lamp is to be used as a copy box. For this Zweckhefindet located on the front side of the housing a cream -en g on the type of the printing frame, which, however, is open on one side. This frame can be permanently connected to the housing or can be interchangeably combined with the housing by being pushed into a fold or by similar means.

Von dieser offenen Seite her wird in einen Falzh eine Glasscheibei eingeschoben. Soll beispielsweise eine Gaslichtkopie angefertigt werden, so wird die gelbe Filterscheibe d herabgelassen und der Kasten auf die Rückseite gelegt. Das zu -kopierende Negativ wird auf die Glasplatte gelegt. Es kann nun das Kopierpapier bzw. die Maske genau mit Bezug auf das Negativ eingerichtet werden, da alle diese Teile von unten her von dem gelben Licht bestrahlt werden. Sind Negativ, Maske und Papier richtig aLifeinand#r gelegt, so wird ein Kopierbrett aufgelegt und dieses ,mit Hilfe der an sich bekannten DruckbÜgel festgepreßt. Die gelbe Scheibe wird alsdann herausgezogen, so daß jetzt der vor der Öff- nung liegende Kopierrahmen mit weißem, zerstreutem Licht beleuchtet wird. Ist die gewünschte Belichtungszeit verstrichen, so wird der Kasten aufgerichtet, die gelbe Scheibe fällt dann von selbst wieder nach unten vor den Kopierrahmen, die Belichtung wird dadurch bendet. Die Druchbügel z -werden gelöst und nach oben umgelegt, wobei sie auf einem oberhalb des Rahmens angeordneten Anschlag k aufliegen und nicht vor die Öff- nung herabfallen können. Nach Entfernung des Kopierbretts, des Kopierpapiers, der Maske und des Negativs steht der Kasten wieder als Dunkelkaminierlampe mit der richtigen gelben Beleuchtung zur Entwicklung des Papiers zur Verfügung. Sollen mehrere Papiere hintereinander belichtet werden, so wird nach dem Hochkippen des Kastens und Herunterfallen der gelben Scheibe der Kasten sofort wieder auf den Rücken gelegt, der Kopierrahmen geöffnet und von neuem beschiokt und wieder geschlossen. Alsdann wird die O*elbe Scheibe wierler herausgezogen und derselbe Arbeitsgang wiederholt sich beliebig oft.From this open side, a pane of glass is inserted into a fold. If, for example, a gas light copy is to be made, the yellow filter disk d is lowered and the box is placed on the back. The negative to be copied is placed on the glass plate. The copy paper or the mask can now be set up precisely with reference to the negative, since all these parts are irradiated by the yellow light from below. Once the negative, mask and paper have been placed correctly on top of one another, a copying board is placed on it and this is pressed in place with the help of the pressure bracket known per se. The yellow disk is then pulled out so that the copying frame in front of the opening is now illuminated with white, diffused light. When the desired exposure time has passed, the box is erected, the yellow pane then falls down again by itself in front of the copy frame, the exposure is thereby ended. The clamps z are released and turned upwards, whereby they rest on a stop k arranged above the frame and cannot fall down in front of the opening . After removing the copy board, copy paper, mask and negative, the box is available again as a dark lamp with the correct yellow lighting for developing the paper. If several papers are to be exposed one after the other, after the box is tilted up and the yellow disc has fallen down, the box is immediately placed on its back, the copying frame is opened and re-loaded and closed again. Then the same disk is pulled out and the same operation is repeated as often as desired.

Für die Retusche von Negativen ist eine eichmäßig helle Beleuchtung notwendig. Diese steht inder neuen Dunkelkammerlampe ohne weiteres zur Verfügung. Es genügt für die Vornahrne von Retuschen die Lampe auf den Rücken zu legen und das zu bearbeitende Negativ auf die Glasplatte des Kopierrahmens zu legen. Die Vorderseite des Gehäuses bietet der Hand eine ausreichende Auflagefläche zur ruhigen Durchführung der Retusche. Soll die Lampe als VergrUerungsansatz benutzt werden, so werden die DruckbÜgel z nach oben umgelegt und das Kopierbrett und die Glasscheibe i -oder der Kopierrahmen, falls er am Gehäuse abnehmbar befestigt ist, entfernt. Statt der Glasscheibe wird ein Zwischenrahmen 1 in den Kopierrahmen 9- bzw. in den zur Aufnahme des Kopierrahmens dienenden Falz eingeschoben. Dieser Zwischenrahmen 1 besitzt eine dem zu vergrößernden Format angepaßte öffnung m, in welche von rückwärts das Negativ eingelegt und mittels Vorreiber pbekannter Art gehalten wird. Um diese öffnungni, herum sind an der Vorderseite Leisten it angeordnet, und zwar in solcher Länge und in solchem Abstand, daß die zur Aufnahme dienende Kamera r auf diesen Leisten wie auf eine Kassette aufgeschoben werden kann. Bei dileser Benutzung der Dunkelkammerlampe tritt der Wert der absolut gleichen Beleuchtung der Strahlungsflächen besonders in die Erscheinung. Vergrößerungsa.nsätze, bei welchen beiderseits der Lichtöffnung angeordnete Beleuchtungskörper Verwendung finden, sind an und für sich bekannt, jedoch nicht in einer solchen Form, daß sie gleichzeitig als Dunkelkammerlampe und Kopierkasten Verwendung finden können. Die Anordnung des zu vergrößernden Ne-ativs vor den Lichtfiltern der Dunkelkammerlampe bietet den Vorteil, daß bei hera-bgelässen-er roter oder gelber Scheibe die- Vergrößerung auf dem aufgespannten Bromsilberpapier vor der Belichtung noch einmal nachgeprüft werden kann hinsichtlich Schärfe und Format, wodurr-h der bekannte Objektivdeckel mit roter Scheibe erspart wird.Calibrated bright lighting is necessary for retouching negatives. This is readily available in the new darkroom lamp. For retouching, it is sufficient to lay the lamp on its back and place the negative to be processed on the glass plate of the copy frame. The front of the case provides the hand with sufficient support to carry out the retouching smoothly. If the lamp is to be used as an enlargement, the pressure brackets z are folded up and the copying board and the glass pane or the copying frame, if it is detachably attached to the housing, are removed. Instead of the glass pane, an intermediate frame 1 is pushed into the copier frame 9 or into the fold serving to hold the copier frame. This intermediate frame 1 has an opening m adapted to the format to be enlarged, into which the negative is inserted from the rear and held by means of a fastener p of a known type. Around this opening, strips it are arranged on the front side, namely in such a length and at such a distance that the camera r used for recording can be pushed onto these strips as on a cassette. When using the darkroom lamp, the value of the absolutely identical illumination of the radiant surfaces is particularly evident. Magnification devices, in which lighting fixtures arranged on both sides of the light opening are used, are known per se, but not in such a form that they can be used as a darkroom lamp and copy box at the same time. The arrangement of the neural to be enlarged in front of the light filters of the darkroom lamp has the advantage that, if the red or yellow disc is left out, the magnification on the stretched bromide silver paper can be checked again with regard to sharpness and format before exposure. h the well-known lens cap with red disc is saved.

Claims (1)

PATENT-ANs-pRucii: Dunkelkamme - rlampe mit an der Vorderseite angeordneten, mit zerstreutem Licht erhellten auswechselbaren Lichtfiltern, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Lampengehäuses (n) an jeder Seite der Lichtfilteröffnung jeein Beleuchtungskörper (e) angeordnet ist, der die innere weiße Rückseite des Gehäuses durch Vermittlung von Strahlungsflächen gleichmäßig beleuchtet, -und unmittelbar vor der Filteröffnung ein Rahm-en (g) angeordnet ist, der entweder als Kopier- und Retuschierrahtnen dient, oder einen die Kamera (r) und das zu vergrößernde Negativ tragenden Zwischenrahmen (1) aufnimmt bzw. durch einen solchen ersetzt -werden kann.PATENT ANS pRucii: Dark comb - rlampe having arranged at the front, with diffused light illuminated replaceable light filtering, characterized in that disposed in the interior of the lamp housing (s) on each side of the light filter opening jeein lighting fixture (s) of the inner white The back of the housing is evenly illuminated by means of radiation surfaces, and a frame (g) is arranged immediately in front of the filter opening, which either serves as a copy and retouching wire, or an intermediate frame carrying the camera (s) and the negative to be enlarged ( 1) takes up or can be replaced by one.
DEJ20368D 1920-05-21 1920-05-21 Darkroom lamp Expired DE359654C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ20368D DE359654C (en) 1920-05-21 1920-05-21 Darkroom lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ20368D DE359654C (en) 1920-05-21 1920-05-21 Darkroom lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359654C true DE359654C (en) 1922-09-25

Family

ID=7200239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ20368D Expired DE359654C (en) 1920-05-21 1920-05-21 Darkroom lamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359654C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE359654C (en) Darkroom lamp
DE824883C (en) Duplicator
DE1222366B (en) Apparatus for generating a mixed light for photographic copying
DE599356C (en) Box-shaped copying device
DE467917C (en) Device for the production of photographic prints from negatives
DE661942C (en) Device for multiple copying of a negative onto a light-sensitive layer support
AT163136B (en) Method and device for copying film strips, in particular for small picture formats
DE323073C (en) Photographic copier
DE1964129C3 (en) Automatic color separation device
DE461269C (en) Device for making photographic prints from negatives
DE868388C (en) Device for making photographic enlargements with picture framing
DE847245C (en) Device for changing the spectrum of the copying light when copying or enlarging color negatives
DE663564C (en) Method and device for temporarily making the recordings visible on exposed tracing paper
AT217860B (en) Additional device for a copy frame that can be used with enlarging frames
DE499804C (en) Device for numbering exposed, undeveloped photographic plates, films, etc. like
DE324059C (en) Copier
DE536148C (en) Device for equalizing the contrasts in the photographic reproduction of negatives
DE695798C (en) Copier
DE691664C (en) Copier
DE811907C (en) Darkroom lamp
DE315236C (en)
DE933013C (en) Device for photocopying on blueprint machines
AT124923B (en) Photographic darkroom lamp.
AT156223B (en) Enlarger.
DE692450C (en) Device for making blueprints