DE3587118T2 - Verfahren zur herstellung eines verbundglases. - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines verbundglases.

Info

Publication number
DE3587118T2
DE3587118T2 DE19853587118 DE3587118T DE3587118T2 DE 3587118 T2 DE3587118 T2 DE 3587118T2 DE 19853587118 DE19853587118 DE 19853587118 DE 3587118 T DE3587118 T DE 3587118T DE 3587118 T2 DE3587118 T2 DE 3587118T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminate
bag
vacuum packaging
packaging bag
press bonding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19853587118
Other languages
English (en)
Other versions
DE3587118D1 (de
Inventor
Satoru Fukawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Publication of DE3587118D1 publication Critical patent/DE3587118D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3587118T2 publication Critical patent/DE3587118T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
    • B32B17/10825Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
    • B32B17/10834Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid
    • B32B17/10844Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid using a membrane between the layered product and the fluid
    • B32B17/10853Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid using a membrane between the layered product and the fluid the membrane being bag-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zum Herstellen eines Verbundglases.
  • Ein Verbunderzeugnis, bei dem eine Zwischenschicht aus einem adhäsiven Kunstharz, wie Polyvinylbutyral, Polyurethan oder Siliconharz, zwischen mehrere durchsichtige Platten wie Glas- oder Kunststoffplatten, eingebettet und mit diesen integral verbunden ist, ist als Verbundglas bekannt (z. B. LU-A-61517). Derartiges Verbundglas wird weitverbreitet als Fensterglas für verschiedene Transportfahrzeuge, wie Automobile, Züge, Flugzeuge oder Schiffe, verwendet oder als Fensterglas für Gebäude. Bisher wurde derartiges Verbundglas dadurch erzeugt, daß ein Laminat aus mehreren durchsichtigen Platten mit einer dazwischenliegenden Kunstharzzwischenschicht preßgebondet wurde, entweder durch Durchführen des Laminats zwischen Quetschwalzen oder durch Einführen des Laminats in einen Gummibeutel für vorbereitendes Preßbonden, gefolgt von Abdichten und Entlüften und Anordnen des vorbereitend preßgebondeten Laminats in einem Autoklaven und Preßbonden desselben bei hoher Temperatur und unter Hochdruckbedingungen (US-A-4 180 426). Jedoch haben derartige Verfahren den Nachteil, daß ein vorbereitender Preßbondablauf erforderlich ist, zu dem die Verwendung von Quetschwalzen oder mehrerer mühseliger Schritte unter Verwendung eines Beutels zum vorbereitenden Preßbonden gehört, was zu hohen Herstellkosten führt. Darüber hinaus besteht bei solchen Verfahren die Schwierigkeit, daß dann, wenn ein Laminat eine komplizierte Form oder eine Form mit großer Krümmung aufweist, es extrem schwierig ist, das vorbereitende Preßbonden auszuführen. Abhängig von der Art des Verbundglases ist die Vakuumentlüftung nicht nur für das vorbereitende Preßbonden, sondern auch für das abschließende Preßbonden erforderlich. In diesem Fall kann das herkömmliche Gummibeutelverfahren oder Quetschwalzenverfahren nicht verwendet werden, und das abschließende Bonden im Autoklaven muß bei entlüftetem Zustand ausgeführt werden.
  • Darüber hinaus ist es dann, wenn ein Verbundglas aus einer Kombination einer Glasplatte und einer Kunststoffplatte herzustellen ist, erforderlich, daß die Kunststofffläche während des Preßbondablaufs immer mit einer Platte oder einem Film glatter Oberfläche gepreßt wird, um ein Erzeugnis mit einer guten Kunststoffoberfläche zu erzielen. Wenn jedoch der herkömmliche Gummibeutel für das vorbereitende Preßbonden verwendet wird, kommt die rauhe Innenfläche des Gummibeutels mit der Kunststoffoberfläche in Kontakt, wodurch die Kunststoffoberfläche nachteilig beeinflußt wird. Darüber hinaus wird das Laminat nach dem vorbereitenden Preßbonden dem Gummibeutel entnommen, weswegen die Kunststoffoberfläche während des abschließenden Preßbondens nicht geschützt ist.
  • Angesichts dieser Umstände ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Probleme zu lösen und ein Verfahren anzugeben, bei dem das vorbereitende Preßbonden vereinfacht werden kann, damit die Herstellkosten verringert werden können und das vorbereitende Preßbonden auf Laminate unterschiedlicher Formen angewendet werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung gibt ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundglases an, folgendes umfassend:
  • Einführen eines Laminats mit mindestens zwei durchsichtigen Platten und einer adhäsiven Kunstharzzwischenschicht, wobei die durchsichtige Platte, die eine Oberfläche des Verbundglases bildet, aus einem Kunststoffmaterial besteht, und die durchsichtige Platte, die die andere Oberfläche bildet, aus Glas besteht, in einen Vakuumverpackungsbeutel, der aus einem Kunststoffilm mit einem Erweichungspunkt von mindestens 90ºC besteht und mindestens einen Abdichtbereich vom Heißversiegelungstyp oder vom Verklebungstyp aufweist; Evakuieren des Vakuumverpackungsbeutels, dichtes Verschließen des Beutels; vorbereitendes Pressen des Laminats im abgedichteten Beutel; Aufheizen des vorbereitend gepreßten Laminats im abgedichteten Beutel zum Ausführen abschließenden Preßbondens, um dadurch die durchsichtigen Platten und die adhäsive Kunstharzzwischenschicht integral durch Preßbonden zu verbinden, wobei der Vakuumverpackungsbeutel als Verpakkungsmaterial verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im einzelnen unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsbeispiele beschrieben.
  • In den beigefügten Zeichnungen zeigen die Fig. 1 und 2 Querschnitte verschiedener Arten von Verbundgläsern, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurden.
  • Die Fig. 3 bis 5 sind Diagramme, die ein erfindungsgemäßes Gerät für vorbereitendes Preßbonden darstellen.
  • Die bei der vorliegenden Erfindung verwendeten durchsichtigen Platten sind Platten aus anorganischem Glas oder Kunststoffplatten aus einem Polycarbonat, einem Acrylharz oder verschiedenen anderen Kunststoffarten, oder aus Kunststofffilmen aus einem Polyethylenterephthalat, Nylon oder verschiedenen anderen Kunststoff arten. Derartige durchsichtige Platten können solche sein, die einer Biege- oder Temperverarbeitung unterzogen wurden, oder solche, bei denen eine durchsichtige Oberflächenbeschichtung, eine durchscheinende Oberflächenbeschichtung oder eine undurchsichtige Oberflächenbeschichtung teilweise oder ganz vorgenommen wird, wie eine leitende Beschichtung, eine infrarotreflektierende Beschicht, eine Farbbeschichtung oder eine harte Beschichtung.
  • Die adhäsive Kunstharzzwischenschicht dient dazu, mehrere derartiger durchsichtiger Platten miteinander zu verbinden. Die adhäsive Kunstharzzwischenschicht besteht vorzugsweise aus einem Material, das nach dem Verbindungsvorgang für Durchsichtigkeit und für einen Brechungsindex sorgt, der im wesentlichen demjenigen der durchsichtigen Platten entspricht, und das ausgezeichnete Adhäsionseigenschaften gegenüber den durchsichtigen Platten aufweist. Z. B. ist es bevorzugt, eine Zwischenschicht für die Laminierung zu verwenden, die aus einer adhäsiven Kunstharzzwischenschicht aus Polyvinylbutyral, Polyurethan, einem Ethylen-Vinylacetat- Kopolymeren oder einem Siliconharz besteht.
  • Die Fig. 1 und 2 veranschaulichen schematisch verschiedene Beispiele von Verbundglasstrukturen, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden können.
  • Fig. 1 veranschaulicht ein Verbundglas mit einem Paar Glasplatten 1 und 2 mit einer adhäsiven Kunstharzzwischenschicht 6, das weiterhin einen Kunststoffilm 3 aus z. B. Polyethylenterephthalat oder Nylon aufweist, der auf der Glasplatte 2 liegt, wobei eine adhäsive Kunstharzzwischenschicht 6 dazwischen angeordnet ist. Fig. 2 veranschaulicht ein Verbundglas, bei dem eine adhäsive Kunstharzzwischenschicht 6 zwischen eine Scheibe aus einer Glasplatte 1 und einer Scheibe aus einem Kunststoffilm 3 eingebettet und mit diesen integral verklebt ist.
  • Zum erfindungsgemäßen Herstellen von Verbundglas wird zunächst ein Laminat hergestellt, bei dem mindestens eine adhäsive Kunstharzzwischenschicht zwischen mindestens zwei durchsichtige Platten eingebettet ist, wie Glasplatte - Glasplatte, Glasplatte - Kunststoffilm oder Glasplatte - Glasplatte - Kunststoffilm. Weiterhin kann zum Herstellen von Verbundglas mit einer Struktur Glasplatte/adhäsive Kunstharzzwischenschicht/Glasplatte/adhäsive Kunstharzzwischenschicht/Kunststoffilm, wie im Fall von Fig. 1, oder von Verbundglas mit einer Struktur Glasplatte/adhäsive Kunstharzzwischenschicht/Kunststoffilm, wie im Fall von Fig. 2, eine Abdeckglasplatte 7 oder eine andere Trägerplatte dem Kunststoffilm überlagert werden, um die Preßbondeigenschaften des Kunststoffilms gegenüber der adhäsiven Kunstharzzwischenschicht zu verbessern und um die Ebenheit des Kunststoffilms für eine Verbesserung der optischen Eigenschaften zu verbessern.
  • Das so hergestellte Laminat wird in einen Vakuumverpackungsbeutel eingeführt, und der Vakuumverpackungsbeutel wird dann evakuiert, um das Innere des Beutels für vorbereitendes Preßbonden auszupumpen, und dann wird der evakuierte Beutel dicht verschlossen. Ein solches Verfahren wird vorzugsweise ausgeführt, wie dies in' Fig. 3 veranschaulicht ist, wo das Laminat 10 in einen Vakuumverpackungsbeutel 11 eingeführt ist, bei dem mindestens der Dichtbereich um die Öffnung 14 Heißversiegelungseigenschaft aufweist, und dann wird der Vakuumverpackungsbeutel 11 in eine Vakuumkammer 12 eingeführt, oder ein Laminat 10 wird in einen solchen Vakuumverpackungsbeutel 11 eingeführt, der bereits in einer solchen Vakuumkammer 12 angeordnet ist, und dann wird die Vakuumkammer 12 über ein Entlüftungsrohr 13 evakuiert, um die Vakuumkammer und den Vakuumverpackungsbeutel 11 auszupumpen, und dann wird der Öffnungsbereich 14 des Beutels durch Heißsiegelteile 15 und 16 heißversiegelt, um den Vakuumverpackungsbeutel 11 dicht abzuschließen. Oder es wird, wie durch Fig. 4 veranschaulicht, ein Laminat 10 in einen Vakuumverpackungsbeutel 11 eingeführt, bei dem mindestens der Abdichtbereich um die Öffnung 14 Heißsiegeleigenschaft aufweist, und dann wird der Beutel 11 in eine Vakuumkammer 12 eingeführt, oder ein Laminat 10 wird in einen solchen, bereits in einer solchen Vakuumkammer 12 angeordneten Vakuumverpackungsbeutel 11 eingeführt, der Öffnungsbereich des Vakuumverpackungsbeutels 11 wird offengehalten, und die Vakuumkammer 12 und der Vakuumverpackungsbeutel 11 werden jeweils über eine Entlüftungsleitung 13 für die Vakuumkammer und eine Entlüftungsleitung 17 für den Vakuumverpackungsbeutel evakuiert, um die Innenräume der Vakuumkammer 12 und des Vakuumverpackungsbeutels 11 auszupumpen, und dann wird der Öffnungsbereich 14 des Vakuumverpackungsbeutels 11 durch Heißversiegelungsteile 15 und 16 heißversiegelt, um den Vakuumverpackungsbeutel 11 dicht abzuschließen. Diese zwei Verfahren sind hinsichtlich des Ablaufwirkungsgrades für das Auspumpen und sicheres vorbereitendes Preßbonden bevorzugt. Jedoch kann das erfindungsgemäße Verfahren auch ausgeführt werden, wie dies durch Fig. 5 veranschaulicht wird, wo ein Laminat 10 in einen Vakuumverpackungsbeutel 11 eingeführt wird, bei dem zumindest der Öffnungsbereich 14 Heißversiegelungseigenschaft aufweist, und dann wird der Vakuumverpackungsbeutel 11 durch eine Entlüftungsleitung 17 evakuiert, um das Innere des Beutels 11 auszupumpen, ohne daß der Beutel 11 in eine Vakuumkammer eingeführt wird, und dann wird der Öffnungsbereich 14 des Beutels 11 durch Heißversiegelungsteile 15 und 16 heißversiegelt, um den Vakuumbeutel 11 dicht abzuschließen. Nachdem der das Laminat enthaltende Vakuumbeutel in der Vakuumkammer versiegelt wurde, wird atmosphärische Luft über eine Lufteinlaßleitung 21 in die Vakuumkammer eingeführt, um den Druck auf Atmosphärendruck zu bringen, und dann wird der das Laminat enthaltende, evakuierte Beutel der Vakuumkammer entnommen.
  • Der Verfahrensschritt des vorbereitenden Preßbondens durch Evakuieren des Inneren des Vakuumverpackungsbeutels 11 kann in ausreichender Weise bei Zimmertemperatur erfolgen. Jedoch kann in manchen Fällen das vorbereitende Preßbonden durch Aufheizen auf eine wahlweise Temperatur nicht über etwa 120ºC ausgeführt werden.
  • Bei den in den Fig. 3 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispielen erfolgt das dichte Abschließen des Vakuumverpakkungsbeutels durch Heißversiegeln. Jedoch kann das dichte Abschließen des Öffnungsbereichs des Vakuumverpackungsbeutels auch durch ein geeignetes anderes Verfahren als durch Heißversiegeln erfolgen, z. B. durch Druckkontakt, Druckbonden oder Heizen, durch Übertragen adhäsiver oder verbindender Eigenschaften auf den Verschlußbereich der Öffnung des Beutels.
  • Das auf diese Weise im Vakuumverpackungsbeutel vakuumverpackte Laminat wird vorzugsweise in dem im Vakuumbeutel verpackten Zustand in eine Heizkammer eingeführt oder durch eine Heizzone geleitet und dabei für abschließendes Preßbonden aufgeheizt, oder es wird in einen Autoklaven eingeführt und für abschließendes Preßbonden unter Hitze gepreßt. Das Laminat kann dem Vakuumverpackungsbeutel entnommen werden, bevor es dem abschließenden Preßbonden unterzogen wird. Jedoch ist es bevorzugt, das Laminat im Vakuumverpackungsbeutel zu belassen und es nicht dem vakuumverpackten Zustand zu entnehmen, damit der vorbereitete Preßbondzustand des Laminats beibehalten bleibt, bis es dem abschließenden Preßbonden unterzogen wird, und das abschließende Preßbonden kann mit angemessener Verbindungskraft ausgeführt werden, ohne daß dies zur Ausbildung von Luftblasen oder zu weißer Trübung führt.
  • Die Bedingungen für das abschließende Preßbonden ändern sich abhängig von der Art der verwendeten adhäsiven Kunstharzzwischenschicht, und die Bedingungen werden wahlweise abhängig von der Art der Zwischenschicht ausgewählt. Im Fall einer thermoplastischen, adhäsiven Kunstharzzwischenschicht aus Polyvinylbutyral wird z. B. das abschließende Preßbonden vorzugsweise bei einem Autoklaven bei einer Temperatur von 110 bis 140ºC unter einem Druck von 5 bis 15 atm für 15 Minuten bis 2 Stunden ausgeführt. Ebenso wird im Fall einer wärmehärtenden, adhäsiven Kunstharzzwischenschicht das abschließende Preßbonden vorzugsweise in einer Heizkammer bei einer Temperatur von 50 bis 150ºC ausgeführt.
  • Nach dem abschließenden Preßbonden wird das Laminat der Heizkammer oder dem Autoklaven entnommen und, falls erforderlich, auf Raumtemperatur abgekühlt, um ein Verbundglaserzeugnis zu erhalten. Wenn der Kunststoffoberfläche des Laminats eine Abdeckglasplatte 7 überlagert ist, wie in Fig. 4 dargestellt, wird die Abdeckglasplatte 7 nach dem abschließenden Preßbonden entfernt, um das Enderzeugnis zu erhalten.
  • Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Vakuumverpakkungsbeutel besteht vorzugsweise ganz oder zumindest im Abdichtbereich der Öffnung des Vakuumverpackungsbeutels aus einem heißversiegelbaren oder heißschmelzbaren Kunststoffmaterial, wenn das dichte Verschließen des Beutels durch Heißversiegeln erfolgt. Andernfalls kann die Verbindungsfläche des Abdichtbereichs der Öffnung des Vakuumverpackungsbeutels aus einem Material mit Klebe- oder Verbindungseigenschaften bestehen, und das dichte Verschließen der Öffnung des Vakuumverpackungsbeutels kann dadurch ausgeführt werden, daß derartige Klebe- oder Verbindungseigenschaften genutzt werden oder daß weiter Wärme zugeführt wird. Ferner ist es dann, wenn das abschließende Preßbonden durch Erwärmen oder durch Erwärmen unter Druck in einer Heizkammer oder einem Autoklaven ohne Herausnehmen des Laminats aus dem Vakuumverpackungsbeutel nach dem vorbereitenden Preßbonden, das dadurch ausgeführt wurde, daß das Laminat in den Vakuumverpackungsbeutel eingeführt wurde und das Innere des Beutels evakuiert wurde, ausgeführt wird, bevorzugt, einen Vakuumverpackungsbeutel aus einem Material mit ausreichender Wärmebeständigkeit zu verwenden, daß er selbst bei der oben genannten Aufheiztemperatur, d. h. einer Temperatur von 50 bis 150ºC nicht schmilzt oder weich wird. Das Kunststoffmaterial muß daher einen Erweichungspunkt von mindestens etwa 90ºC aufweisen. Es ist üblich, einen Film aus ,einer einzigen Schicht oder mehreren Schichten aus Kunststoffilmen als Vakuumverpackungsbeutel zu verwenden. Z. B. kann ein thermoplastischer Einschicht-Kunststoffilm aus Polyethylen, Polypropylen, einem Vinylchloridharz oder einem Ethylen-Vinylacetat-Kopolymeren als Heißversiegelungstyp genannt werden. Oder es kann als typisches Beispiel ein Doppelschichttyp mit dem oben genannten Kunststoffilm auf der Innenseite zum Heißversiegeln und einem Nylonfilm oder Polyesterfilm auf der Außenseite genannt werden. Jedoch ist der Vakuumverpakkungsbeutel nicht auf derartige spezielle Beispiele beschränkt.
  • Die Form des Vakuumverpackungsbeutels wird wahlweise abhängig von der Form des dem vorbereitenden Preßbonden zu unterziehenden Laminats gewählt und ist nicht besonders beschränkt. Die in den Fig. 3 und 5 dargestellten Vakuumverpackungsbeutel liegen in der Form von Pillen vor, bei denen eine Seite eine Öffnung ist. Beutel dieses Typs sind geschickt, da der Abdichtungsablauf einfach durch Heißversiegeln dieser einen Seite vollzogen werden kann.
  • Darüber hinaus ist es möglich, Vakuumverpackungsbeutel in einer Vakuumkammer aus einem streifenförmigen oder hüllenförmigen kontinuierlichen Kunststoffilm durch Heißversiegeln herzustellen und Laminate in derartige Vakuumverpackungsbeutel einzuführen.
  • Selbstverständlich kann der vorbereitende Preßbondablauf mit Hilfe von Vakuumverpackungsbeuteln in der Vakuumkammer gleichzeitig für mehrere Laminate ausgeführt werden. Oder es kann das vorbereitende Preßbonden der Laminate kontinuierlich ausgeführt werden.
  • Die in den Fig. 3 oder 4 dargestellte Vakuumkammer wird von einem Verschluß 18 begrenzt, der abnehmbar an einer Grundplatte 19 befestigt ist, damit das Laminat in die Vakuumkammer eingeführt werden kann. Wenn der Verschluß verschließend an die Grundplatte gesetzt ist, wird hermetisches Abdichten der Vakuumkammer durch eine Dichtung 20 gewährleistet. Verschiedene Arten von Systemen oder Mechanismen können zum Öffnen und Schließen der Vakuumkammer für das Einführen der Laminate oder der die Laminate enthaltenden Vakuumverpakkungsbeutel in die Vakuumkammer verwendet werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung können die Vakuumverpackungsbeutel aus einem relativ dünnen Kunststoffilm bestehen, da sie nur für einen Ablauf zum Herstellen von Verbundglas standfest sein müssen.
  • Wenn eine der durchsichtigen Platten ein Kunststoffilm ist, kann die adhäsive Kunstharzzwischenschicht vorbereitend als Klebeschicht auf einer Seite des Kunststoffilms ausgebildet werden.
  • Nun wird die vorliegende Erfindung mit weiteren Einzelheiten unter Bezugnahme auf Beispiele beschrieben. Es ist jedoch zu beachten, daß die vorliegende Erfindung in keiner Weise durch diese besonderen Ausführungsbeispiele beschränkt wird.
  • BEISPIEL 1
  • Zwischen ein Paar gekrümmte Glasplatten (Länge: 300 mm, Breite: 300 mm, Dicke: 2,3 mm) derselben Krümmung wurde eine Polyvinylbutyral-Zwischenschicht (Dicke: 0,76 mm (30 mil)) derselben Größe eingebettet, und ein Polyethylenterephthalatfilm (Dicke: 0,38 mm (15 um)) mit einer Oberflächenhärtungsschicht derselben Größe wie die Glasplatten wurde daraufgelegt mit einer zwischengefügten Polyvinylbutyral-Zwischenschicht (Dicke: 0,38 mm (15 mil)). Darüber hinaus wurde eine mit einem Trennmittel behandelte Abdeckglasplatte derselben Größe auf den Polyethylenterephthalatfilm gelegt, um ein Laminat zu erhalten. Dieses Laminat wurde in einen Vakuumverpackungsbeutel aus Nylon und Polyethylen mit einer Öffnung entlang einer Seite eingeführt. Der das Laminat enthaltende Beutel wurde in eine Vakuumkammer eingeführt, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist, und nach dem Abdichten der Vakuumkammer wurde durch Betrieb einer Vakuumpumpe Luft über eine Entlüftungsleitung abgesaugt, um die Vakuumkammer und den Vakuumverpackungsbeutel auf einen Unterdruckwert von 82,8 hPa (700 mmHg) zu evakuieren. Dann wurde die Öffnung des Vakuumverpackungsbeutels durch auf eine Temperatur von 150ºC aufgeheizte Heißversiegelungsteile zusammengedrückt und heißversiegelt. Dann wurde die Vakuumkammer auf Normaldruck rückgeführt, und das vorbereitend preßgebondete Laminat wurde der Vakuumkammer entnommen. Der Ablauf wurde bei Raumtemperatur ausgeführt. Das vorläufig preßgebondete Laminat war durchsichtig und frei von Luftblasen. Dann wurde das im Vakuumverpackungsbeutel vakuumverpackte Laminat in einen Autoklaven eingeführt und abschließendem Preßbonden bei 120ºC unter 15 atm für 40 Minuten unterzogen. Dann wurde das Produkt dem Autoklaven entnommen. Das durch Ablösen der Abdeckglasplatte erhaltene Verbundglas mit einer Struktur Glasplatte/Polyvinylbutyralzwischenschicht/Glasplatte/Polyvinylbutyralzwischenschicht/Polyethylenterephthalatfilm war transparent und frei von optischer Spannung und wiesen ausgezeichnete Verklebungseigenschaften auf.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann das vorbereitende Preßbonden in einer kurzen Zeitspanne einfach dadurch ausgeführt werden, daß ein für die Herstellung von Verbundglas vorbereitetes Laminat in einen Vakuumverpackungsbeutel eingeführt wird, dann der Beutel evakuiert wird und die Öffnung des evakuierten Beutels ohne spezielles Aufheizen abgedichtet wird. Ferner kann das abschließende Preßbonden leicht dadurch ausgeführt werden, daß das vorbereitend preßgebondete Laminat einfach in einem Autoklaven unter Druck gesetzt wird, wobei der Verfahrensschritt für das abschließende Preßbonden vereinfacht werden kann und der zusätzliche Vorteil besteht, daß die Herstellzeit verkürzt werden kann. Darüber hinaus ist der Vakuumverpackungsbeutel dünn und leicht und führt so zum Vorteil von Energieeinsparung bei der Wärmebehandlung. Es ist nicht erforderlich, einen teuren Gummibeutel zu verwenden, wie er beim herkömmlichen vorbereitenden Preßbonden verwendet wurde, und daher können die Herstellkosten verringert werden. Es ist schwierig, das herkömmliche vorbereitende Preßbondverfahren, bei dem ein herkömmlicher Gummibeutel für vorbereitendes Preßbonden oder Quetschwalzen verwendet werden, auf das vorbereitende Preßbonden von Verbundglas mit einem Kunststoffilm auf seiner Oberfläche oder auf Preßbonden anzuwenden, bei dem ein Verbundglas zu behandeln ist, das eine besondere Form aufweist, wie ein Verbundglas mit einer tief doppelt gebogenen Oberfläche oder ein Verbundglas mit speziellem Aufbau für Automobile, Luftfahrzeuge oder Schienenfahrzeuge oder ein Verbundglas zum dichten Einschließen einer Solarzelle. Demgegenüber wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Vakuumverpackungsbeutel verwendet, der für verschiedene Formen und Strukturen angewendet werden kann, und das erfindungsgemäße Verfahren ist auf solche Bereiche anwendbar, bei denen herkömmliche Preßbondverfahren kaum anwendbar sind.
  • Darüber hinaus dient, wenn das Verbundglas nach dem abschließenden Preßbonden so, wie es im Vakuumverpackungsbeutel verpackt ist, belassen wird, ein solcher Vakuumverpakkungsbeutel dazu, einen Verpackungsbeutel für das Verbundglas zu ersetzen, wodurch der Verpackungsvorgang für das Verbundglas weggelassen werden kann und kein neues Verpakkungsmaterial erforderlich ist, was Kosten spart.

Claims (3)

1. Verfahren zum Herstellen eines Verbundglases, umfassend:
Einführen eines Laminats (10) mit mindestens zwei durchsichtigen Platten (1, 2, 3, 4 oder 5) und einer adhäsiven Kunstharzzwischenschicht (6), wobei die durchsichtige Platte, die eine Oberfläche des Verbundglases bildet, aus einem Kunststoffmaterial besteht, und die durchsichtige Platte, die die andere Oberfläche bildet, aus Glas besteht, in einen Vakuumverpackungsbeutel (11), der aus einem Kunststoffilm mit einem Erweichungspunkt von mindestens 90ºC besteht und mindestens einen Abdichtbereich vom Heißversiegelungstyp oder vom Verklebungstyp aufweist; Evakuieren des Vakuumverpakkungsbeutels (11), dichtes Verschließen des Beutels (11); vorbereitendes Pressen des Laminats (10) im abgedichteten Beutel (11); Aufheizen des vorbereitend gepreßten Laminats im abgedichteten Beutel zum Ausführen abschließenden Preßbondens, um dadurch die durchsichtigen Platten und die adhäsive Kunstharzzwischenschicht integral durch Preßbonden zu verbinden, wobei der Vakuumverpackungsbeutel (11) als Verpackungsmateral verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der das Laminat (10) enthaltende Vakuumverpackungsbeutel (11) in eine Vakuumkammer (12) eingeführt wird und die Vakuumkammer evakuiert wird und dann der Beutel dicht verschlossen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem eine Abdeckglasplatte (7) auf das Kunststoffmaterial des Laminats vor dem Evakuieren gelegt wird und die Abdeckglasplatte (7) nach dem Preßbonden entfernt wird.
DE19853587118 1984-12-04 1985-11-28 Verfahren zur herstellung eines verbundglases. Expired - Fee Related DE3587118T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25503784A JPS61134249A (ja) 1984-12-04 1984-12-04 合せガラスの製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3587118D1 DE3587118D1 (de) 1993-04-01
DE3587118T2 true DE3587118T2 (de) 1993-06-09

Family

ID=17273290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853587118 Expired - Fee Related DE3587118T2 (de) 1984-12-04 1985-11-28 Verfahren zur herstellung eines verbundglases.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0186787B1 (de)
JP (1) JPS61134249A (de)
DE (1) DE3587118T2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911984A (en) * 1987-04-06 1990-03-27 Libbey-Owens-Ford Co. Laminated glazing unit
CH673435A5 (de) * 1987-05-27 1990-03-15 Fela Planungs Ag
FR2616426B1 (fr) * 1987-06-11 1992-10-16 Quimal International Ltd Vitrage composite presentant des proprietes de resistance aux chocs
LU87241A1 (fr) * 1988-06-15 1990-02-28 Glaverbel Procede d'augmentation de la resistance a la penetration au travers d'une baie vitree et vitrage a resistance a l'effraction renforcee
JPH0357992A (ja) * 1989-07-26 1991-03-13 Matsushita Electric Works Ltd 人体検出装置
JPH04119949A (ja) * 1990-09-11 1992-04-21 Japan Steel Works Ltd:The 光学部品の接着方法及び装置
US5939188A (en) * 1991-07-15 1999-08-17 Pilkington Aerospace, Inc. Transparent coating systems for improving the environmental durability of transparency substrates
US20030183331A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-02 Ciambrone David F. System and method for vacuum bag fabrication
ES2331072T3 (es) * 2003-05-28 2009-12-21 DOPPNER BAUELEMENTE GMBH & CO. KG Procedimiento para la produccion de elementos compuestos.
NL2005667C2 (en) * 2010-11-11 2012-05-14 Univ Delft Tech Method for fabrication of a fiber metal laminate.
US20150122406A1 (en) * 2012-06-08 2015-05-07 Corning Incorporated Process for laminating thin glass laminates
US20190084877A1 (en) * 2016-03-31 2019-03-21 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Manufacturing method of glass panel unit
JP2019142752A (ja) * 2018-02-22 2019-08-29 大日本印刷株式会社 合わせガラス製造方法
JP7153527B2 (ja) * 2018-10-17 2022-10-14 三井化学株式会社 積層体の製造方法
CN109955473A (zh) * 2019-04-08 2019-07-02 东莞市德派精密机械有限公司 一种全自动无定位承载膜真空贴膜机及贴膜工艺
KR102041121B1 (ko) * 2019-06-27 2019-11-27 주식회사 휴먼스 양면 거울을 포함하는 접합유리 및 그 제조방법

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4180426A (en) * 1969-02-17 1979-12-25 Saint-Gobain Industries Process and apparatus for making multiply sheets
BE754525R (fr) * 1970-05-21 1971-02-08 Saint Gobain Pont A Mousson Perfectionnement a la fabrication des vitrages
JPS5730825A (en) * 1980-07-31 1982-02-19 Olympus Optical Co Ltd Strobe tuning device
JPS58145678A (ja) * 1982-02-17 1983-08-30 松下冷機株式会社 真空断熱材の製造方法
JPS59128236A (ja) * 1982-12-28 1984-07-24 Mitsubishi Monsanto Chem Co 合せガラスの製造方法及び予備圧着用ラバ−バツグ

Also Published As

Publication number Publication date
EP0186787B1 (de) 1993-02-24
JPS6312786B2 (de) 1988-03-22
JPS61134249A (ja) 1986-06-21
DE3587118D1 (de) 1993-04-01
EP0186787A3 (en) 1987-08-26
EP0186787A2 (de) 1986-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3587118T2 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundglases.
DE3851997T2 (de) Verfahren zur Pressbindung von laminierten Schichtstoffen.
EP0975463B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebogenen verbundsicherheitsglasscheibe
DE2024781C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglasscheiben
DE69109677T2 (de) Verbundschicht für sicherheitsplan.
EP0877664B2 (de) Verfahren zur herstellung einer von verwerfungsbedingten optischen störungen freien verbundsicherheitsglasscheibe, verwendung einer besonderen trägerfolie für die herstellung der verbundsicherheitsglasscheibe sowie für das verfahren bzw. die verwendung besonders geeignete trägerfolien
DE3305806C2 (de) Verfahren zum Verformen eines Laminats
US5698053A (en) Method of forming a glass and plastic laminate
DE19903171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laminieren von Verbundscheiben
DE69828677T2 (de) Verfahren zur herstellung einer glasverbundscheibe und vorrichtung zur durchführung von diesem verfahren
EP0392145B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundsicherheitsglas aus mehreren Schichten und Verbundsicherheitsglas, hergestellt nach dem Verfahren
DE3315331A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen laminats
JPS6259040A (ja) 積層体の製造方法
DE69101221T2 (de) Verfahren zum formen und zum stabilisieren der dimension des geformten laminates.
DE69723920T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer infrarotes Licht reflektierenden Verbundglasscheibe für Autos
EP0457209B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff, Folie, hergestellt nach dem Verfahren, und Verbundsicherheitsglas, hergestellt unter Verwendung der Folie
DE3001987C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe
DE69132774T2 (de) Herstellung von glas/kunststofflaminaten mit verbesserter optischer qualität
DE10340856B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Scheibenanordnung für ein Fahrzeug, Verwendung der hergestellten Scheibenanordnung
DE2229296A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Tiefzieh Zuschnitten aus Schichtpreßstoff
WO2021204566A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verbundscheibe und verbundscheibe
DE102022108008A1 (de) Verfahren zur herstellung eines laminierten glases für fahrzeugscheiben
DE2447884C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einer Kunststoffolie kaschierten Glasscheibe unter Verwendung einer Deckplatte
DE102022113990A1 (de) Verfahren zum herstellen von vakuumisolierglas
WO2024218224A1 (de) Verfahren zum nachbearbeiten einer scheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee