DE3544954A1 - Vorrichtung zur steuerung der luftverteilung in luftheizungsanlagen fuer fahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zur steuerung der luftverteilung in luftheizungsanlagen fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE3544954A1
DE3544954A1 DE19853544954 DE3544954A DE3544954A1 DE 3544954 A1 DE3544954 A1 DE 3544954A1 DE 19853544954 DE19853544954 DE 19853544954 DE 3544954 A DE3544954 A DE 3544954A DE 3544954 A1 DE3544954 A1 DE 3544954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branch
flap
branches
angle
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853544954
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Gaik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH
Hagenuk Telecom GmbH
Original Assignee
Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH
Hagenuk Telecom GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH, Hagenuk Telecom GmbH filed Critical Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH
Priority to DE19853544954 priority Critical patent/DE3544954A1/de
Priority to CH478986A priority patent/CH670994A5/de
Priority to NO865130A priority patent/NO865130L/no
Priority to BE0/217555A priority patent/BE905976A/fr
Publication of DE3544954A1 publication Critical patent/DE3544954A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/052Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves
    • F16K11/0525Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves the closure members being pivoted around an essentially central axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00678Damper doors moved by rotation; Grilles the axis of rotation being in the door plane, e.g. butterfly doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Steuerung der Luftverteilung in Luftheizungsanlagen für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge, über einen Drei-Wege-Luftverteiler, mit einem Zuführkanal durch den mittels eines Gebläses dem Fahrgastraum über anschließende getrennte Kanäle, als Deckenkanal und Fußbodenkanal, im Heiz- und Lüftungsbetrieb unterschiedliche Luftmengen zuführbar sind und die Kanalöffnungen über Steuerklappen und Stellantriebe steuerbar sind.
Luftverteiler dieser Art sind an sich in vielfältigen Ausbildungen bekannt. Es hat sich aber gezeigt, daß die Anordnung und Ausbildung der Steuerorgane relativ aufwendig ist und der Einbau hinter den Außenwandverkleidungen häufig auch aus Platzgründen Schwierigkeiten macht.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Drei-Wege-Luftverteiler der gattungsmäßigen Art für den Einbau in Fahrzeugen zu schaffen, der einen Einbau hinter eng anliegende Fahrzeugbauteile ermöglicht und über eine positionierbare Steuerklappe drei Betriebsstellungen mit einer einfachen Ansteuerung gewährleistet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Abzweige für die getrennten Kanäle in einem Winkel zueinander angeordnet sind und im Bereich des Abzweigezentrums eine Steuerklappe für die Abzweige als Winkelelement angeordnet ist, die im Schnittpunkt der Klappenteile gelagert ist, wobei die Klappenteile etwa in einem Winkel entsprechend der doppelten Winkelgröße zwischen den Abzweigen angeordnet sind und daß an einem Klappenteil ein Stellzylinder angreift und die Steuerklappe von einer Öffnungslage mit jeweils in Abzweigrichtung angeordneten Klappenteilen eine Schließstellung für einen Abzweig und eine Verteilstellung für beide Kanäle einstellbar ist.
Hierdurch wird ermöglicht, die Mechanik, wie Stellzylinder, Steuerklappe mit Lagerung im Verteiler anzuordnen und dadurch den Einbauraum klein zu halten und Störungen durch eng anliegende Wagenbauteile zu vermeiden.
Ein günstige Ausbildung wird dadurch geschaffen, daß die Abzweige in einem Winkel von 60° angeordnet sind.
Um die erforderlichen Betriebsstellungen zu berücksichtigen, wird vorgeschlagen, daß der durch die Steuerklappe abzuschließende Abzweig dem Deckenkanal und der andere Abzweig dem Fußbodenkanal zugeordnet ist.
Zur Einstellung eines günstigen Lüftungsbetriebes ist vorgesehen, daß der dem Fußbodenkanal zugeordnete Abzweig eine Einschnürung im Verzweigungsbereich aufweist.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in drei Betriebsstellungen schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Luftverteiler mit einer Steuerklappeneinstellung für den Kaltblasbetrieb,
Fig. 2 einen Luftverteiler mit einer Einstellung für den Heizbetrieb,
Fig. 3 einen Luftverteiler mit einer Einstellung für den Lüftungsbetrieb.
Bei der dargestellten Anordnung ist ein Luftverteiler 1 angeordnet, der einen Anschluß 2 für einen Zuführkanal 3 und die Abzweige 4, 5 für einen Deckenkanal 6 und einen Fußbodenkanal 7 aufweisen. Die Abzweige 4 und 5 sind etwa in einem Winkel von 60° angeordnet. Im Bereich des Abzweigzentrums des Luftverteilers 1 ist eine Steuerklappe 8 als Winkelelement angeordnet, wobei die Klappenteile 9, 10 etwa einen Winkel von 120° einschließen und mit Schnittpunkt der Klappenteile 9, 10 gelagert sind. Am Klappenteil 9 greift ein Stellzylinder 11 an, der im Abzweig 4 einen Angriffspunkt 12 besitzt. In der Mittelstellung deckt die Steuerklappe 8 den Abzweig 4 vollständig ab, während in der eingefahrenen Stellung des Stellzylinders 11 eine gedrosselte Verteilstellung für beide Abzweige 4, 5 einstellbar ist. In der ausgefahrenen Stellung des Stellzylinders 11 sind die Klappenteile 9, 10 jeweils den Abzweigrichtungen der Abzweige 4, 5 zugeordnet. In diesem Fall besitzt der Abzweig 5 im Verzweigungsbereich eine Einschnürung 13 zur besseren Aufteilung.
Hierdurch ist es möglich, die bei Luftheizungsanlagen von Schienenfahrzeugen erforderlichen drei Betriebsstellungen einzustellen. Gemäß Fig. 1 die Stellung für den Kaltblasbetrieb. Die zugeführte Luftmenge wird gedrosselt auf die Anschlüsse 4, 5 durch die Steuerklappe 8 aufgeteilt. Gemäß Fig. 2 für den Heizbetrieb mit einer Mittelstellung des Stellzylinders 11 zur Freigabe für den Fußbodenkanal 7 und Abschluß des Deckenkanals 6 durch die Steuerklappe 8. Weiterhin gemäß Fig. 3 für den Lüftungsbetrieb, wobei der Stellzylinder 11 seine vollständige Ausfahrstellung einnimmt und die Steuerklappe 8 den vollen Querschnitt freigibt.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Steuerung der Luftverteilung in Luftheizungsanlagen für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge, über einen Drei- Wege-Luftverteiler, mit einem Zuführkanal durch den mittels eines Gebläses dem Fahrgastraum über anschließende getrennte Kanäle, als Deckenkanal und Fußbodenkanal, im Heiz- und Lüftungsbetrieb unterschiedliche Luftmengen zuführbar sind und die Kanalöffnungen über Steuerklappen und Stellantriebe steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweige (4, 5) für die getrennten Kanäle (6, 7) in einem Winkel zueinander angeordnet sind und im Bereich des Abzweigezentrums eine Steuerklappe (8) für die Abzweige (4, 5) als Winkelelement angeordnet ist, die im Schnittpunkt der Klappenteile (9, 10) gelagert ist, wobei die Klappenteile (9, 10) etwa in einem Winkel entsprechend der doppelten Winkelgröße zwischen den Abzweigen (4, 5) angeordnet sind und daß an einem Klappenteil (9) ein Stellzylinder (11) angreift und die Steuerklappe (8) von einer Öffnungslage mit jeweils in Abzweigrichtung angeordneten Klappenteilen (9, 10), eine Schließstellung für einen Abzweig (4) und einer Verteilstellung für beide Kanäle (6, 7) einstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweige (4, 5) in einem Winkel von 60° angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Steuerklappe (8) abzuschließende Abzweig (4) dem Deckenkanal (6) und der andere Abzweig (5) dem Fußbodenkanal (7) zugeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Fußbodenkanal (7) zugeordnete Abzweig (5) eine Einschnürung (13) im Verzweigungsbereich aufweist.
DE19853544954 1985-12-19 1985-12-19 Vorrichtung zur steuerung der luftverteilung in luftheizungsanlagen fuer fahrzeuge Withdrawn DE3544954A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544954 DE3544954A1 (de) 1985-12-19 1985-12-19 Vorrichtung zur steuerung der luftverteilung in luftheizungsanlagen fuer fahrzeuge
CH478986A CH670994A5 (de) 1985-12-19 1986-12-02
NO865130A NO865130L (no) 1985-12-19 1986-12-17 Innretning for styring av luftfordelingen i luftoppvarmingsanlegg for kjoeretoeyer.
BE0/217555A BE905976A (fr) 1985-12-19 1986-12-18 Dispositif destine a la commande de la distribution d'air dans des installations de chauffage a air de vehicules.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544954 DE3544954A1 (de) 1985-12-19 1985-12-19 Vorrichtung zur steuerung der luftverteilung in luftheizungsanlagen fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3544954A1 true DE3544954A1 (de) 1987-06-25

Family

ID=6288866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853544954 Withdrawn DE3544954A1 (de) 1985-12-19 1985-12-19 Vorrichtung zur steuerung der luftverteilung in luftheizungsanlagen fuer fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE905976A (de)
CH (1) CH670994A5 (de)
DE (1) DE3544954A1 (de)
NO (1) NO865130L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821541A1 (de) * 1988-06-25 1989-12-28 Sueddeutsche Kuehler Behr Vorrichtung zum belueften und/oder heizen des innenraums von kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821541A1 (de) * 1988-06-25 1989-12-28 Sueddeutsche Kuehler Behr Vorrichtung zum belueften und/oder heizen des innenraums von kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
NO865130L (no) 1987-06-22
NO865130D0 (no) 1986-12-17
BE905976A (fr) 1987-04-16
CH670994A5 (de) 1989-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007226C3 (de) Luftverteileinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3107324A1 (de) Heiz- und lueftungsanlage fuer ein fahrzeug
DE19706948C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE3107313C2 (de)
EP2062763B1 (de) Düse, insbesondere für ein Fahrzeug
DE60224533T2 (de) Luftverteilungssystem für ein kraftfahrzeug
EP0212306B1 (de) Heiz- und Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19918515A1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Luft in die Fahrgastzelle von Fahrzeugen
DE102019102406B3 (de) Kühlluftführung mit einem Luftstromsteuerelement
DE3544954A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der luftverteilung in luftheizungsanlagen fuer fahrzeuge
EP1288033B1 (de) Kraftfahrzeug mit Luftauslassöffnungen
DE2757651A1 (de) Heiz- und belueftungsvorrichtung
DE102019111746A1 (de) Lüftungsvorrichtung für eine Seitenscheibe und den Innenraum eines Personenkraftwagens sowie hiermit ausgestatteter Personenkraftwagen
DE102008030063A1 (de) Klimaanlage
DE4000990A1 (de) Heiz- und/oder klimaanlage fuer ein kraftfahrzeug
DE102012215686A1 (de) Luftausströmer
EP1531068B1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE10061060A1 (de) Luftströmungsbeeinflussungseinrichtung, insbesondere zur Verwendung in der Instrumententafel von Fahrzeugen
DE948764C (de) Vorrichtung fuer die Frischluftbelueftung an Kraftfahrzeugen
DE3430129C2 (de) Klimaanlage für Fahrgasträume
DE19704432C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE102019125588B4 (de) Ausströmvorrichtung für ein Auslassen eines Luftstroms in einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE1954300A1 (de) Einrichtung zur Regelung von Luftheizungs- und Klimaanlagen von Fahrgastraeumen oder Abteilen in Schienen- oder Strassenfahrzeugen
DE10055023B4 (de) Vorrichtung zur Volumenstromaufteilung für die Luftkanäle von Luftausströmern
DE102016011420B4 (de) Einrichtung zum Führen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination