DE3542938C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3542938C2
DE3542938C2 DE3542938A DE3542938A DE3542938C2 DE 3542938 C2 DE3542938 C2 DE 3542938C2 DE 3542938 A DE3542938 A DE 3542938A DE 3542938 A DE3542938 A DE 3542938A DE 3542938 C2 DE3542938 C2 DE 3542938C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistons
piston
pump according
stroke
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3542938A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3542938A1 (de
Inventor
Peter Dr.-Ing. 8770 Lohr De Wuesthof
Egon Dipl.-Ing. Eisenbacher (Fh), 8782 Karlstadt, De
Ulrich Dipl.-Ing. 7053 Kernen De Augustin
Horst Dipl.-Ing. 7300 Esslingen De Bergmann
Bernd Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart De Busenthuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE19853542938 priority Critical patent/DE3542938A1/de
Priority to BR8605925A priority patent/BR8605925A/pt
Publication of DE3542938A1 publication Critical patent/DE3542938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3542938C2 publication Critical patent/DE3542938C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0408Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/04Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps
    • F02M59/06Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps with cylinders arranged radially to driving shaft, e.g. in V or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/02Pumps peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0413Cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/06Control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/06Control
    • F04B1/07Control by varying the relative eccentricity between two members, e.g. a cam and a drive shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/12Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members
    • F04B49/123Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members by changing the eccentricity of one element relative to another element
    • F04B49/125Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members by changing the eccentricity of one element relative to another element by changing the eccentricity of the actuation means, e.g. cams or cranks, relative to the driving means, e.g. driving shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine als Exzenterpumpe ausgebildete Einspritzpumpe für Kraft­ stoff, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Einspritzpumpen, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, haben die Aufgabe, den Kraftstoff unter hohem Druck in die Verbrennungsräume der einzelnen Motorzylinder einzuspritzen. Dabei soll die Einspritzmenge entsprechend der Motorbelastung genau bemessen werden können.
Bei einer häufig verwendeten Bauart von Einspritzpumpen werden Kolbenpumpen mit gleichbleibendem Gesamthub, aber veränderlichem Nutzhub verwendet. Die Kolben dieser Kolbenpumpe werden im Arbeitshub über ein Zwischengetriebe von einer Welle des Motors aus angetrieben. Die Regelung der Fördermenge wird bei einer solchen Pumpe dadurch erreicht, daß der Kolbenkopf entlang einer Schraubenlinie bzw. gerade ausgefräst ist. Die dabei entstehende Kante kann als schräge Steuerkante bezeichnet werden. Der den Kolben aufnehmende Zylinder hat zwei einander gegenüberliegende Radialbohrungen, durch die der Kraftstoff aus dem Saugraum der Einspritzpumpe in den Druckraum eines Pumpenelements gelangt. Bei einer solchen Pumpe ist nachteilig, daß aufgrund der Radialsteuerung auch Radialspalte vorhanden sein müssen, die zu unerwünschten Spaltverlusten führen. Insbesonde­ re dann, wenn der Kraftstoff eine niedrige Viskosität besitzt, beispielsweise bei der Verwendung von Methanol oder Ethanol, sind diese Spaltverluste unzulässig. Ein weiterer Nachteil die­ ser bekannten Pumpe besteht darin, daß bei aggressiven Medien niedriger Viskosität Bauteile der Pumpe, die sogenannten Hertz′ schen Spannungen oder Kontaktspannungen unterliegen, mit diesem Medium in Berührung kommen können, was unerwünscht ist.
Aus der SAE Technical Paper Series 8 50 169 ist bereits eine Ein­ spritzpumpe für Dieselkraftstoffe bekannt, bei der in einem Ro­ tor zwei Kolben radial gegenüber angeordnet sind. Der Pumpvor­ gang läuft folgendermaßen ab: Die Antriebswelle dreht den die Kolben tragenden Rotor. An den radial außen gelegenen Enden der Kolben greifen Rollen/Schuh-Bauteile an. Diese Rollen/Schuh-Bau­ teile laufen an einer den Rotor umgebenden Pumpennockenfläche entlang und werden durch diese auf die radial außen liegenden Enden der Kolben gedrückt. Bei dieser Pumpe ist zur Hubverstel­ lung ein Joch vorgesehen, welches mit an den Kolben ausge­ bildeten Schrägflächen in Eingriff steht und je nach der Posi­ tion des Jochs einen größeren oder kleineren Kolbenhub ermög­ licht.
In einem Aufsatz von P.E. Glikin mit dem Titel "An Electronic Fuel Injection System for Diesel Engines", publiziert unter der Nr. 8 50 453 von der Society of Automotive Engineers, Inc., wird eine Einspritzpumpe für Dieselkraftstoff beschrieben, bei der zwei oder mehrere radial angeordnete Kolben zur Kraftstoff­ einspritzung verwendet werden. Auch bei dieser Pumpe kann der Hub der Kolben eingestellt werden, und zwar mittels eines Schrägflächen aufweisenden Elements an der Antriebswelle. Die­ ses Schrägflächen aufweisende Element kommt mit Schrägflächen an Rollen/Schuh-Bauteilen in Eingriff und beschränkt die Bewe­ gung dieser Bauteile in Radialrichtung entsprechend dem ge­ wünschten Hub.
Bei den beiden zuletzt genannten Pumpen ist nachteilig, daß diese nicht selbstansaugend sind. Ferner sind die Kolben Querkräften ausgesetzt, die der Abstützung bedürfen. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Pumpen besteht darin, daß der Kraftstoff in der gesamten Pumpe vorhanden ist und somit auch an den Stellen Hertz′scher Spannung, z. B. am Übergang von Rolle zu Hubkurve. Insbesondere bei Verwendung aggressiver Medien, wie beispielsweise Ethanol oder Methanol kann dies zu unerwünschten Ergebnissen führen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einspritzpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart auszubilden, daß eine Hubbegrenzung in einfacher Weise möglich ist.
Zur Lösung der oben genannten Aufgabe sieht die Erfindung bei einer Pumpe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Maßnahmen vor.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Beispielsweise soll das zu pumpende Medium nur den eigentlichen Verdrängerraum beaufschlagen, während die übrigen Pumpenteile unter Öl laufen. Dabei sollen unzulässige Spaltverluste vermieden werden. Die Einspritzpumpe soll insbesondere für aggressive Medien niedriger Viskosität, wie z. B. Ethanol oder Methanol, vorgesehen werden, wobei diese Medien mit relativ niedrigen Drücken bis 10 bar mit einer verstellbaren Pumpe dosiert einspritzbar sind. Weiterhin soll die Pumpe einen relativ kleinen Kolbentotraum aufweisen und selbstansaugend sein.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radialkolbenpumpe;
Fig. 2 eine in Fig. 1 mit 86 bezeichnete Einzelheit;
Fig. 3 einen Teilschnitt in etwa längs Linie 3-3 in Fig. 1;
Fig. 4 einen Schnitt ähnlich dem in Fig. 3 gezeigten, wobei hier aber ein zweites Ausführungsbeispiel der Radial­ kolbenpumpe dargestellt ist, welches gegenüber der Darstellung des Schnitts gemäß Fig. 3 eine andere Ober­ druckventilkonstruktion zeigt;
Fig. 5 einen Ausschnitt aus Fig. 1 zur Gegenüberstellung mit Fig. 6; und
Fig. 6 eine erfindungsgemäße Abwandlung des Schlitzes gemäß Fig. 5 in eine seitliche Ausnehmung.
Es sei zunächst das erste Ausführungsbeispiel einer erfindungs­ gemäßen Exzenterpumpe 1 anhand der Fig. 1 bis 3 beschrieben. Die Exzenterpumpe 1 ist eine Radialkolbenpumpe und wird im folgenden auch als solche bezeichnet. Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Radialkolbenpumpe als Einspritzpumpe ver­ wendet. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Radialkolben­ pumpe 1 für aggressive Medien niedriger Viskosität (z. B. Ethanol oder Methanol) geeignet, die bei relativ niedrigen Drücken bis 10 bar dosiert einzuspritzen sind.
Die Radialkolbenpumpe 1 weist ein Gehäuse 2 auf, das seinerseits aus einem Gehäusehauptteil 9, einem Stator 3 und einem Gehäuse­ deckel 4 besteht. Das Gehäusehauptteil 9 weist ein im ganzen kreiszylindrisches Basisplattenteil 10 auf, welches mittig ein Wellenführungsteil 12 bildet und an seinem Rand senkrecht stehend eine Ringwand 11 aufweist.
Der ringförmige, einen zylindrischen, durch seinen Innendurch­ messer definierten Innenraum 35 aufweisende Stator 3, sitzt, abgedichtet durch Dichtungen 25 in einem Aufnahmeraum 13, der von dem Ge­ häusehauptteil 9 gebildet ist. Der bereits erwähnte Gehäuse­ deckel 4 ist durch Schraubenbolzen 27 am Gehäusehauptteil 9 befestigt und legt den Stator 3 unter Verwendung von Dich­ tungen 26 fest. Im Bereich der Ringwand 11 ist eine Einlaß­ öffnung 14 für das zu verdichtende Druckmedium, vorzugsweise Ethanol oder Methanol, ausgebildet. Das verdichtete Druckme­ dium wird über eine Auslaßöffnung 15 abgegeben, die im Basis­ plattenteil 10 ausgebildet ist.
Eine Exzenterwelle 5 ist drehbar im Gehäuse gelagert, und zwar im dargestellten Ausführungsbeispiel mittels eines Lagers 20, welches im Bereich des Wellenführungsteils 12 angeordnet ist. Ein weiteres, noch vorhandenes Lager für die Exzenterwelle 5 ist nicht dargestellt. Am inneren freien Ende der Exzenterwelle 5 ist ein Exzenter 6 ausge­ bildet, der noch zu beschreibende, radial angeordnete Kol­ ben 7 bewegt. Auf dem Exzenter 6 ist ein Lagerring 21 und auf diesem ein Exzenterring 22 angeordnet, der seinerseits mit den inneren Enden der Kolben 7 zusammenarbeitet. An den äußeren Enden der Kolben 7 befinden sich noch zu beschrei­ bende Verdrängerräume 68 (Fig. 2). Die Längsachse der Exzen­ terwelle 5 ist mit 69 bezeichnet.
Gemäß der Erfindung ist es möglich, den Hub der Kolben 7 ein­ zustellen. Dies geschieht mittels einer Hubeinstellvorrich­ tung, vorzugsweise in der Form einer Hubscheibe (Kurvenscheibe) 8.
Die Hubscheibe 8 kann durch eine Verstellvorrichtung (Mitnahme) 29 verstellt werden, um verschiedene Hubgrößen einzustellen. Die Verstellvorrichtung 29 ist drehbar in einem Lagerteil 28 gelagert und darinnen durch nicht näher bezeichnete Dichtungen abgedichtet. Ein Verstellhebel, vorzugsweise ein Drehhebel 30 ist durch einen Schraubenbolzen 31 an einem Stellzylinder 32 der Verstellvorrichtung 29 befestigt. Eine Stellscheibe 33 liegt zwischen dem Gehäusedeckel 4 dem inneren Ende des Ex­ zenters und trägt nahe ihren Außenumfang beispielsweise drei Stellbolzen 34, die in die Stellausnehmungen 43, 44 und 45 der Hubscheibe 8 eingreifen (vgl. Fig. 3).
Der Exzenter 6 der Exzenterwelle 5 ist in dem mit 35 bezeich­ neten Innen- oder Exzenterraum angeordnet. Ebenfalls im Exzenterraum 35 ist die Hubscheibe 8 angeordnet. Die Hubscheibe 8 liegt zentrisch in der Kolbenachsenebene, d. h. einer Ebene, die durch die Kolbenachsen 67 der drei Kolben 7 aufgespannt wird. Wie man in Fig. 3 erkennt, weist die Hubscheibe 8 für die drei Kolben an ihrem Außenumfang 3 Kreisbogenabschnitte 36, 37, 38 auf, die an der kreiszylindrischen Innenoberfläche 49 des Stators entlang gleiten können. Zwischen den Kreisbogenab­ schnitten 36, 37, 38 verlaufen Hubkurven 39, 40, 41, die mit den Kolben 7 zusammenarbeiten. Jede der Hubkurven 39, 40 und 41 ist schwach S-förmig und bildet konkave Hubkurvenabschnitte 39a, 40a und 41a sowie konvexe (positive gekrümmte) Hubkurven­ abschnitte 39b, 40b und 41b.
Nachdem die Hubscheibe 8 den Exzenter 6 umgibt, weist sie eine Mittelbohrung 42 von solcher Größe auf, daß eine Be­ rührung der Hubscheibe 8 durch den Exzenter 6 bzw. dessen Ringe 21, 22 nicht möglich ist.
Ferner ist im Exzenterraum 35 benachbart zum Basisplattenteil 10 eine Dreh- oder Rückstellfeder 46 angeordnet, die mit ihrem einen Ende 48 in einer Bohrung des Basisplattenteils 10 ge­ halten ist, während ihr anderes Ende 47 in eine Ausnehmung der Hubscheibe 8 eingreift. Im dargestellten Ausführungs­ beispiel greift das Ende 47 in die Stellausnehmung 44 ein. Die in Fig. 3 gezeigte Stellung der Hubscheibe 8 ist nahezu die Neutralstellung hinsichtlich einer Hubbegrenzung, d. h. daß hier nahezu der maximale Hub erfolgt. Die Hubscheibe 8 kann aus der Neutral- bzw. Maximalhubstellung heraus gegen den Uhrzeigersinn verdreht werden. Eine Verdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn bedeutet eine Hubverkleinerung. Die Ver­ stellung der Hubscheibe 8 erfolgt durch den bereits erwähn­ ten Verstellhebel 30 entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Rückstellung erfolgt durch die Rückstellfeder 46, sobald keine Kraft mehr auf den Verstellhebel wirkt. Das Drehen der Hub­ scheibe 8 und damit die Verstellung der Fördermenge kann auch in anderer Weise, beispielsweise durch hydraulische Verstel­ lungen erfolgen.
Vorzugsweise liegt die Hubscheibe 8 in der bereits oben erwähnten Kolbenebene und greift in Schlitze 50 im exzenterseitigen Ende der Kolben 7 ein. Die Schlitze 50 sind vorzugsweise Mittelschlitze. Die Schlitze bilden Schlitzendflächen 51, die mit den Hubkurven 39, 40, 41 zusammenarbeiten. Die Schlitz­ endflächen 51 sind vorzugsweise schräg verlaufend - vgl. Fig. 3 - ausgebildet. Diese Schlitzendflächen stehen bei begrenztem Hub mit der Hubscheibe 8 in Berührung.
Die bereits erwähnten Kolben 7 sind in Bohrungen 52 im ring­ förmigen Stator 3 flüssigkeitsdichtend eingeschliffen.
Jeder Kolben 7 weist einen in der Bohrung 52 dichtend einge­ schliffenen Hauptkörper 53 sowie ein daran anschließendes verjüngtes Kolbenendteil 54 auf. In Radialrichtung außen gegenüber dem Kolbenendteil 54 sitzt im Stator 3 - vgl. Fig. 2 - ein Anschlagrückschlagventil 60 zum selbst­ tätigen Ansaugen des Druckmediums. Das Druckmedium wird über einen Ringkanal 63 zugeführt, der im Außen­ umfang des Stators 3 ausgebildet ist und gegenüber der Ringwand 11 des Gehäuses durch Dichtungen 25 abgedichtet ist. Der Ringkanal 63 steht mit der bereits erwähnten Einlaßöffnung 14 in Verbindung. Der Ringkanal 63 steht ferner mit jedem der Verdrängerräume 68 der drei Kolben in Verbindung.
Vom Ringkanal 63 aus verläuft eine einen Ventilkörper 62 des Ansaugrückschlagventils 60 aufnehmende Bohrung 56 mit größerem Durchmesser, an die sich ein Bohrungsabschnitt 57 mit kleinerem Durchmesser anschließt, um dann in die Bohrung 52 mit einem noch kleineren Durchmesser überzu­ gehen. Am Übergang von Bohrung 56 auf Bohrungsabschnitt 57 ist eine Lochscheibe 58 angeordnet.
Der Ventilkörper 62 liegt mit einem Ringsteg 66 an der Wand der Bohrung 56 an. Der Ventilkörper 62 bildet ferner einen mit dem Ringkanal 63 in Verbindung stehenden Saugkanal 64, der durch eine Ventilplatte 61 abschließbar ist. Die Ventilplatte 61 wird durch den Druck einer Ansaugventil­ feder 59 auf einem vom Ventilkörper 62 gebildeten Sitz gehalten. Die Feder 59 stützt sich ferner an der Loch­ scheibe 58 ab. Auf der anderen Seite der Lochscheibe 58 stützt sich eine Kolbenfeder 55 ab, die bestrebt ist, den Kolben 7 zum Exzenter 6 hinzudrücken. Der Sitz für die Ventilplatte 61 wird am Übergang des Saugkanals 64 zu einem Bohrungsabschnitt 65 gebildet.
Ebenfalls im Stator 3 - vgl. dazu weiterhin Fig. 2 - ist ein Auslaßrückschlagventil 70 vorgesehen. Dieses Auslaß­ rückschlagventil 70 ist in einem Druckkanal 77 zwischen einem mit dem Verdrängerraum 68 in Verbindung stehenden Auslaßkanal 71 und einem Leitungskanal 76 angeordnet, der mit der Auslaßöffnung 15 in Verbindung steht. Im einzelnen weist das Auslaßrückschlagventil 70 eine Ventilkugel 72 auf, die durch eine Feder 73 auf ihren Ventilsitz gedrückt wird. Die Auslaßventilfeder 73 stützt sich an einem Führungs­ körper 74 ab, der in einer Bohrung des Stators 3 befestigt ist. Im Führungskörper 74 ist ein Verbindungskanal 75 ausge­ bildet, so daß dann, wenn die Ventilkugel 72 von ihrem Sitz abgehoben ist, Druckmedium von 71 über 75 nach 76 fließt.
Diametral entgegengesetzt zum Auslaßrückschlagventil 70 be­ findet sich auf der anderen Seite jedes Kolbens 7 ein Über­ druckventil 80 angeordnet im Stator 3. Das Überdruckventil 80 kann eine Verbindung vom Verdrängerraum 68 über Auslaßkanal 81 und Überdruckleitung 85 zum Ringkanal 63 herstellen. Das Überdruckventil 80 weist eine Ventilkugel 82 auf, die durch eine Überdruckventilfeder 83 gegen ihren Sitz gedrückt wird. Ein Führungsstift 84 sitzt in einer Bohrung des Deckels 4.
Fig. 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, daß eine andere Ausbildung für das Über­ druckventil dargestellt ist. Ansonsten stimmt die Darstellung gemäß Fig. 4 mit der Darstellung gemäß Fig. 3 überein. Das Überdruckventil 87 gemäß Fig. 4 ist um 90° gegenüber dem Überdruckventil 80 gemäß Fig. 2 versetzt und stellt eine Verbindung von einem Auslaßkanal 88 zu dem Ansaugkanal 63 über eine Leitung 89 her. Eine Ventilkugel 90 wird durch eine Feder 91 gegen ihren Sitz gedrückt. Die Feder 91 stützt sich an einem Ventilkörper 92 ab. Gegenüber der Überdruck­ ventilkonstruktion gemäß Fig. 2 ergibt sich hier der Vorteil einer kürzeren Verbindung.
Zur Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Radialpumpe sei bemerkt, daß die Verstellung des Kolbenhubs durch die zentrisch in der Kolbenebene drehbar gelagerte Hubscheibe 8 erreicht wird, die eine der Kolbenzahl entsprechende Anzahl gleicher Hubkurven 39, 40, 41 aufweist. Durch Verdrehen der Hubscheibe 8 aus der Neutral- bzw. Max. -Hubstellung heraus ent­ gegen der Kraft der Rückstellfeder 46 wird erreicht, daß die Kolben 7 nicht dem vollen Hub des Exzenters folgen (wenn die Hubscheibe 8 in Fig. 4 entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht ist), sondern in eine Anschlagstellung an der Hubscheibe 8 kommen, welche den Hub begrenzt. Zu diesem Zweck sind die Kolben an ihren exzenterseitigen Enden mit den bereits er­ wähnten Schlitzen versehen, durch welche die Kurvenscheibe hindurchgeführt wird. Es sei bemerkt, daß die Verstellung der Hub­ scheibe 8 üblicherweise nur im Bereich der positiv gekrümmten Abschnitte 39b, 40b, 41b erfolgt. In der Stellung minimalen Hubs können die Kreis­ bogenabschnitte 36, 37, 38 im Bereich der Kolben liegen. Überlicherweise wird diese Stellung aber nicht benutzt.
Man erkennt, daß die erfindungsgemäße Exzenter- oder Radial­ kolbenpumpe selbstansaugend ist. Dies wird insbesondere da­ durch erreicht, daß man den Kolbentotraum auf ein Minimum begrenzt und die Rückschlagventile, insbesondere Ansaug­ rückschlagventil 60, Auslaßrückschlagventil 70 und Über­ druckventil 80 in unmittelbarer Nähe des Kolbenraumes bzw. des Verdrängerraumes 68 anordnet, und zwar im ringförmigen Stator 3. Vorzugsweise sind, wie beschrie­ ben, die Kolben 7 federbeaufschlagt, was das Ansaugverhalten verbessert.
Es sei darauf hingewiesen, daß sowohl der Saugkanal 64 und der Bohrungsabschnitt 65 wie auch der Auslaßkanal 71 mit jeweils einem Rückschlagventil ausgestattet sind. Diese Rückschlagventile sind selbststeuernd. Leckageverluste sind dadurch praktisch ausgeschlossen.
In den beiden vorstehenden Ausführungsbeispielen wurde eine Radial- oder Exzenterpumpe 1 mit drei mit dem gleichen Winkel­ abstand voneinander angeordneten Kolben beschrieben. Es ist natürlich auch möglich, mehr oder weniger Kolben in einer Kolbenebene anzuordnen, wobei dann die Kurvenscheibe eine der Zahl der Kolben entsprechende Anzahl von Hubkurven 39, 40, 41 aufweisen würde.
Es ist ferner möglich, Kolben in mehreren Kolbenebenen hinter­ einander anzuordnen, wobei in jeder Kolbenebene eine Hub­ scheibe vorgesehen wäre. Insgesamt kann man sagen, daß durch die zentrisch in der Kolbenebene gelagerten drehbaren Hub­ scheiben sich eine axial kurze kompakte Bauweise der Pumpe ergibt. Diese axial kurze Bauweise ist für Verbrennungsmotoren außerordentlich erwünscht.
Vorzugsweise ist der Kolbenschlitz ein Mittelschlitz (zentrisch verlaufender Schlitz), wie in Fig. 1 und 5 gezeigt. Es ist aber auch denkbar, den Schlitz in einer anderen Lage vorzusehen. Fig. 6 zeigt eine solche Abwandlung bei der der Schlitz 50 gemäß Fig. 5 (und Fig. 1) durch eine vorzugsweise seitliche Ausnehmung 500 ersetzt ist. Fig. 6 zeigt ferner, daß die Hubscheibe nicht notwendigerweise (wie in Fig. 1 und 5 gezeigt) in der Kolbenachsenebene liegen muß. Die Hubscheibe kann vielmehr auch in irgendeiner Kolbenebene liegen. Wichtig ist, daß die Hubscheibe 8 mit der Schlitz- bzw. Ausnehmungs-Endfläche 51 in Eingriff kommen kann. Die Drehfeder 46 ist vorzugsweise eine Schraubenfeder. Es könnte aber auch eine andere Feder verwendet werden.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Gehäuse vorzugsweise einen Stator 3 von ringförmiger Bauart auf, in dem die Kolben 7 und auch die verschiedenen Ventile an­ geordnet sind. Es wäre auch denkbar, Stator 3 und Gehäuse-Hauptteil 9 einteilig auszubilden.
Es sei noch nachgetragen, daß eine Axialbohrung 16 im Wellenführungsteil 12 zur Zufuhr von Schmieröl zum Exzenter­ raum 35 vorgesehen ist.

Claims (9)

1. Eine als Exzenterpumpe (1) ausgebildete Einspritzpumpe für Kraftstoff mit radial im Stator angeordneten Kolben (7) und Rückschlagventilen (60, 70) im Saug- und Druckkanal (64, 77) eines jeden Kolbens (7), wobei die Kolben (7) mit einer Hubbegrenzung in ihrem Hub begrenzbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß in einer durch die Kolben verlaufenden Ebene eine Hubscheibe (8) im Innenraum (35) des Stators in Umfangsrichtung verstellbar gelagert ist,
daß die Kolben (7) an ihrem exzenterseitigen Ende jeweils eine Ausnehmung (50, 500) mit einer definierten Endfläche (51) aufweisen, wobei die Kolben (7) durch Anlage der End­ flächen (51) auf der Hubscheibe (8) in ihrem Hub begrenzbar sind,
daß die Hubscheibe (8) eine der Kolbenzahl entsprechende Anzahl gleicher Hubkurven (39, 40, 41) aufweist, und
daß die Endfläche (51) eine schräge Fläche ist.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus­ nehmung (500) seitlich am Kolben (7) angeordnet ist.
3. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus­ nehmung als zentrisch verlaufender Schlitz (50) im Kolben (7) gebildet ist.
4. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Stator (3) als Ring ausgebildet ist.
5. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubscheibe (8) über eine Mit­ nahme (29) mit einem Drehhebel (30) verbunden ist.
6. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubscheibe (8) mittels einer gehäusefesten Drehfeder (46) in eine Lage (Neutralstellung ) zu­ rückgestellt wird, in der der Hub nicht begrenzt wird.
7. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben mit Federn (55) beauf­ schlagt sind.
8. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubscheibe (8) mittels hydrauli­ scher Verstellung einstellbar ist.
9. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Kolben (53) an seinem vom Exzenter abgelegenen Ende ein verjüngtes Kolbenendteil (54) auf­ weist, und daß die den Kolben vorspannende Feder (55) in dem Raum unterge­ bracht ist, der durch das verjüngte Kolbenendteil (55) gebildet wird.
DE19853542938 1985-12-04 1985-12-04 Kraftstoffeinspritzpumpe Granted DE3542938A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853542938 DE3542938A1 (de) 1985-12-04 1985-12-04 Kraftstoffeinspritzpumpe
BR8605925A BR8605925A (pt) 1985-12-04 1986-12-03 Bomba excentrica com pistoes dispostos em forma radial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853542938 DE3542938A1 (de) 1985-12-04 1985-12-04 Kraftstoffeinspritzpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3542938A1 DE3542938A1 (de) 1987-06-11
DE3542938C2 true DE3542938C2 (de) 1993-03-18

Family

ID=6287654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853542938 Granted DE3542938A1 (de) 1985-12-04 1985-12-04 Kraftstoffeinspritzpumpe

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR8605925A (de)
DE (1) DE3542938A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803735A1 (de) * 1988-02-08 1989-08-17 Rexroth Mannesmann Gmbh Exzenterpumpe, insbesondere kraftstoffeinspritzpumpe
EP0487394B1 (de) * 1990-11-23 1993-06-23 POCLAIN HYDRAULICS, Société Anonyme Drückflüssigkeitsvorrichtung mit einer besonderen Anordnung der Flüssigkeitszufuhrkanäle für den Zylinder
DE4401074B4 (de) * 1994-01-15 2007-01-18 Robert Bosch Gmbh Pumpenanordnung, insbesondere zur Förderung von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
DE19527719A1 (de) * 1995-07-31 1997-02-06 Woodward Governor Germany Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem
GB9804113D0 (en) * 1998-02-27 1998-04-22 Lucas Ind Plc Fuel pump
AT410246B (de) * 1999-06-25 2003-03-25 Hoerbiger Hydraulik Radialkolbenpumpe
DE10118479A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-24 Bosch Gmbh Robert Förderaggregat für alternative Kraftstoffe
DE502008002399D1 (de) * 2008-07-08 2011-03-03 Continental Automotive Gmbh Pumpeneinheit zur Förderung eines Fluids
GB201515435D0 (en) * 2015-09-01 2015-10-14 Delphi Int Operations Lux Srl High pressure fuel pump

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB427910A (en) * 1934-01-11 1935-05-02 Charles Hyland Improvements in or connected with pumps and pumping or hydraulic transmission mechanism
US2407343A (en) * 1943-08-03 1946-09-10 Pyne Kenneth Edward Hydraulic pump
DE1107084B (de) * 1957-11-29 1961-05-18 Kugelfischer G Schaefer & Co Radial-Kolbenpumpe
AT217302B (de) * 1959-09-17 1961-09-25 Muenchner Motorzubehoer G M B Kolbenpumpe, insbesondere Flüssigkeitsförderpumpe
GB1481043A (en) * 1974-06-10 1977-07-27 Paterson Candy Int Non-pulsing pumping apparatus
GB2045379B (en) * 1979-04-04 1982-12-15 Metering Pumps Ltd Metering pump

Also Published As

Publication number Publication date
DE3542938A1 (de) 1987-06-11
BR8605925A (pt) 1987-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1047875A1 (de) Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung
DE3542938C2 (de)
DE19726572A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE60301312T2 (de) Treibstoffpumpenanordnung
WO1998048169A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE3911160C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE4022379A1 (de) Ansteuerung fuer einen druckuebersetzer
DE2112735A1 (de) Kraftstoffpumpe
EP3077656A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE19829548C2 (de) Radialkolbenpumpe
DE933182C (de) Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer Diesel-Brennkraftmaschinen
DE60203777T2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2303012A1 (de) Hydraulischer ventilschieber fuer dieselbrennstoff-einspritzpumpen
DE2655052A1 (de) Kraftstoffpumpe fuer die kraftstoff- foerderung eines verbrennungsmotors
DE102010042025A1 (de) Lagerelement mit darin drehbar gelagerter Rolle, insbesondere im Antrieb eines Pumpenkolbens einer Kraftstoffhochdruckpumpe
EP0288669B1 (de) Brennstoffeinspritzpumpe für Hubkolbenbrennkraftmaschinen der Dieselbauart
DE3609586A1 (de) Fluessigkraftstoff - pumpvorrichtung
DE3512019A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE4109472A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
WO1998014704A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE3803735A1 (de) Exzenterpumpe, insbesondere kraftstoffeinspritzpumpe
DE602004003894T2 (de) Hydraulische Pumpe
DE749529C (de) Zahnradpumpe als Benzineinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE4237471A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE1908931B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Fördermenge einer Radialkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F04B 1/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee