DE354249C - Isolierende Umhuellung und Gestell fuer tragbare Speisebehaelter - Google Patents

Isolierende Umhuellung und Gestell fuer tragbare Speisebehaelter

Info

Publication number
DE354249C
DE354249C DE1916354249D DE354249DD DE354249C DE 354249 C DE354249 C DE 354249C DE 1916354249 D DE1916354249 D DE 1916354249D DE 354249D D DE354249D D DE 354249DD DE 354249 C DE354249 C DE 354249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
food containers
insulating cover
portable food
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916354249D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE354249C publication Critical patent/DE354249C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/14Carriers for prepared human food

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Isolierende Umhüllung und Gestell für tragbare Speisebehälter. Die Erfindung betrifft eine isolierende Umhüllung aus Pappe, Filz, Asbest o. dgl. für tragbare Speisebehälter. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Verschlußmittel für d ie Hülle derart angeordnet sind, daß diese für Speisebehälter mit verschiedenen Durchmessern benutzt werden kann. Erfindungsgemäß besteht die Umhüllung aus einer aufwickelbaren Platte, die an verschiedenen Stellen mit Verschlußmitteln ausgerüstet ist. Sie wird beim Gebrauch um den Speisebehälter herumgewickelt und in zweckentsprechender Weise zusammengehalten. Dekkel und Boden sind' so ausgestaltet, daß sie durch Zwischenlegung von Streifen oder Ringen zwischen sich und ider zu einem starren Ganzen verbundenen Umhüllung- für im Durchmesser verschieden .große Behälter Anwendung finden kann.
  • Neu ist ferner die Ausbildung des Gestells zum Zusammenhalten und Tragen des mit einer derartigen Hülle versehenen Speisebehälters. Um nämlich auch: idieses Gestell den verschieden .großen Behältern anpassen zu können, ist es verstellbar eingerichtet, wobei in bekannter Weise eine Feder, @die auf den Deckel der Umhüllung drückt, das Zusammenhalten zwischen Gestell und Umhüllung des Speisebehälters gewährleistet. .
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt durch die zusammengesetzte Umhüllung, Abb. 2 einen wagerechten Schnitt der Abb. i, Abb. 3 die abgewickelte Umhüllung, Abb.4 einen zwischen Deckel oder Boden und Umhüllung zu legenden Streifen, Abb.5 eine zweite Ausführungsform mit Papierumhüllung des Speisebehälters, Abb. 6 eine Draufsicht auf den Eßbehälter nach" Abb. 5 und Abb. 7 eine schaubildliche Ansicht des Behälters mit Gestell zum Zusammenhalten und Transportieren ides Behälters.
  • Nach Abb. i bis 4 besteht die eigentliche Umhüllung des Speisebehälters i aus einer Platte 2 aus .die Wärme schlecht leitendem Stoff, z. B. Pappe, Filz, Asbest, -die um den Behälter gewickelt und durch einstellbare Verschnürung oder Druckknopfbefestigung 3, 4 :befestigt werden kann. Tiber die Hülle 2 wird alsdann ein Deckel 5 und ein Boden 6 gestülpt. Um auch die letzteren für mehrere Behältergrößen verwenden zu kÖnnen, sind Deckel und Böden verhältnismäßig groß gestaltet, und es werden zwischen ihre Innenwandlungen und,die Umhüllung 2 Ringe oder zu Ringen zusammenzulegende Streifen 7 eingelegt.
  • Bei der in Abb. 5 und 6,dargestellten Ausführungsform soll der eigentliche Speisebehälter noch mit einem Papierbeutel 8 um kleidet sein, der zweckmäßig aus zwei übereinanderzuschiebend'en Teilen besteht. Über die Papierumhüllung wird alsdann die Hülle 2 und über diese Deckel 5 und Boden 6 gestülpt.
  • In Abb. 7 ist eine Einrichtung zum Zusammenhalten und` Tragen -der ganzen Einrichtung dargestellt. Sie besteht aus einem an dem Boden 6 zu befestigenden oder über ihn zu: schiebenden Blech- oder Drahtstreifen 9, der mit einem Loch 1o oder einer Öse ausgerüstet ist, in welches oder in welche ein Bügel i i eingehängt wird. An diesem sind mehrere Knöpfe 12 oder Haken vorgesehen, so @daß das. ganze Gestell auf verschiedene Längen eingestellt werden kann. An dem über .dem Deckel geführten Teil 13 des Bügels i i ist ein umlegbarer Tragbügel 14 angeordhet. Ferner 'kann dieser Teil 13 eine drehbare Blech- oder Drahtfeder 15 besitzen, ,die unter Iden Teil 13 geschoben wird, und hierbei auf Aden Deckel 5 drückt. Nach Drehung dieser Feder 15 um etwa 9o° federn die Schenkel nach oben, so idäß nunmehr der Bügel 11, 12 umgelegt oder abgenommen werden kann, um den Deckel 5 lösen und: den Speisebehälter i herausnehmen-zu können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Isolierende Umhüllung für tragbare Speisebehälter, dadurch gekennzeichnet; ,d'aß idie Verschlußmittel für die Hülle Aderart angeordnet sind, @daß sie für Speisebehälter mit verschiedenen Durchmessern benutzt werden kann. .
  2. 2. Isolierende Umhüllung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Hülle einerseits und den aufzustülpenden Deckel oder Boden anderseits Streifen oder Ringe (7) zwischengeschoben werden, um Deckel und Boden für Zylinder von verschiedenem Durchmesser verwenden zu können. .
  3. 3. Gestell zum Zusammenhalten und Tragen von mit einer isolierenden Umhüllung umgebenen Speisebehältern nach Anspruch i und 2, bei denen eine Feder zum Zusammenhalten vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dä.ß d`as Gestell in ,der Höhe verstellbar ist, um es für verschieden hohe Behälter benutzen zu können.
DE1916354249D 1916-03-08 1916-03-08 Isolierende Umhuellung und Gestell fuer tragbare Speisebehaelter Expired DE354249C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE354249T 1916-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354249C true DE354249C (de) 1922-06-06

Family

ID=6287352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916354249D Expired DE354249C (de) 1916-03-08 1916-03-08 Isolierende Umhuellung und Gestell fuer tragbare Speisebehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354249C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482810A (en) * 1966-12-07 1969-12-09 William C Bailey Bedside holder for cleaning tissue box

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482810A (en) * 1966-12-07 1969-12-09 William C Bailey Bedside holder for cleaning tissue box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE354249C (de) Isolierende Umhuellung und Gestell fuer tragbare Speisebehaelter
DE963927C (de) Mit Gas- und Schwebstoffilter ausgestattetes Schutzraumfilter
DE566241C (de) Vorrichtung zum Auffangen und Sammeln der Haare beim Haarschneiden
DE621390C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandbereifungen von Packstuecken mit einem Riffelradspannraedchen, einer kippbaren Schliessvorrichtung und einem Befestigungshaken fuer das untere Bandende
AT156217B (de) Bügelordner bzw. Hefter.
DE188217C (de) Zigarrenwickelform
DE2239215A1 (de) Haube
AT123158B (de) Vorrichtung zur hygienischen Leichenaufbewahrung.
DE8131915U1 (de) Hobbock
DE26956C (de) Doublirmaschine für Gewebe. Abhängig von den Patenten Nr. 16528 und 19225
DE259086C (de)
AT37601B (de) Verpackung für Konditorwaren.
AT93513B (de) Schraubenwinde für Pressen.
DE677679C (de) Schallplattenbehaelter
AT29865B (de) Taschenleuchter mit umlegbarer Kerzentulle.
AT63080B (de) Kragenspange.
AT43402B (de) Zündhölzchenbehälter.
AT46847B (de) Tragstütze für Schulterlasten.
DE922505C (de) Bereitschaftstasche fuer Photoapparate
DE590546C (de) Eckiges oder rundes zusammenlegbares Transportgefaess oder Behaelter
AT133241B (de) Explosionssicherung an Lagerungen und Leitungen für feuergefährliche Flüssigkeiten und Gase.
AT86376B (de) Reisekoffer.
AT152142B (de) Faltenlegevorrichtung.
DE491078C (de) Lampenschirm
DE409081C (de) Vorrichtung zur Ausbesserung abgenutzter Laufmaentel