DE3539746A1 - Verfahren zum herstellen eines gewindes nach dem funkenerosionsverfahren - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines gewindes nach dem funkenerosionsverfahren

Info

Publication number
DE3539746A1
DE3539746A1 DE19853539746 DE3539746A DE3539746A1 DE 3539746 A1 DE3539746 A1 DE 3539746A1 DE 19853539746 DE19853539746 DE 19853539746 DE 3539746 A DE3539746 A DE 3539746A DE 3539746 A1 DE3539746 A1 DE 3539746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
electrode
produced
producing
spark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853539746
Other languages
English (en)
Other versions
DE3539746C2 (de
Inventor
Georg Ing Grad Duennebacke
Ralf Ing Grad Kranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Elotherm GmbH
Original Assignee
AEG Elotherm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Elotherm GmbH filed Critical AEG Elotherm GmbH
Priority to DE19853539746 priority Critical patent/DE3539746A1/de
Publication of DE3539746A1 publication Critical patent/DE3539746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3539746C2 publication Critical patent/DE3539746C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
    • B23H9/003Making screw-threads or gears

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Gewindes nach der Funkenerosionsmethode unter Ver­ wendung einer ein Gewinde tragenden Elektrode, die axial und gleichzeitig rotatorisch gegenüber dem Werk­ stück bewegt wird.
Das Herstellen eines Außen- oder Innengewindes nach der Funkenerosionsmethode erfolgt üblicherweise in zwei Stufen. In der ersten Stufe wird das Gewinde mittels einer Schruppelektrode, die auf ihrem Umfang ein Vollgewinde oder auch Teilgewinde tragen kann, grob vorgearbeitet, indem die Schruppelektrode bei einem Innengewinde wie ein Bolzen und bei einem Außengewinde wie eine Mutter ein- bzw. aufgeschraubt wird. Für die Feinbearbeitung des Gewindes, die in der zweiten Stufe erfolgt, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder erfolgt die Feinbearbeitung mit einer Schlichtelektrode, die gegenüber der Schruppelektrode ein Aufmaß hat, indem diese Elektrode wie die Schruppelektrode eingeschraubt wird, oder mittels einer vollprofilierten Schlichtelektrode, indem diese eine Planetärbewegung ohne axiale Bewegung ausführt. Bei der ersten Alternative läßt sich nur ein bestimmtes Fertigmaß mit einer Elektrode erzielen. Wegen des in diesem Fall auch engeren Funkenspaltes ist die Gefahr von Kurzschlüssen durch abgetragene Partikel groß. Bei der zweiten Alternative lassen sich zwar unterschiedliche Fertigmaße beim Schlichten erzielen, doch ergeben sich Verzerrungen am Gewinde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines Gewindes nach der Funkenerosionsmethode zu schaffen, das mit einem geringeren Aufwand, insbesondere schneller durchgeführt werden kann, ohne daß dies auf Kosten der Genauig­ keit des Gewindes geht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zum Schruppen und Schlichten des herzustellenden Gewindes eine einzige Elektrode verwendet wird, deren Gewindedurchmesser bei einem herzustellenden Außengewinde größer und bei einem herzustellenden Innengewinde kleiner als das herzustellende Gewinde ist, und daß der axialen und rotatorischen Bewegung der Elektrode gegenüber dem Werkstück eine planetäre Bewegung überlagert wird, wobei die Bewegungen derart aufeinander abgestimmt sind, daß sich am Bearbeitungsspalt eine Abwälzbewegung ergibt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren läßt sich durch Einstellen des Arbeitsspaltes und damit auch der erforderlichen Spannung dieselbe Elektrode sowohl zum Schruppen als auch Schlichten verwenden. Wegen der durch Abstimmung der drei Bewegungen in vier Achsen sich ergebenden Abwälzbewegung im Arbeitsspalt braucht auch keine Vollelektrode verwendet werden. Deshalb läßt sich der Arbeitsspalt leicht von abgetragenen Partikeln freispülen.

Claims (2)

1. Verfahren zum Herstellen eines Gewindes nach der Funkenerosionsmethode unter Verwendung einer ein Gewinde tragenden Elektrode, die axial und gleichzeitig rotatorisch gegenüber dem Werkstück bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schruppen und zum Schlichten dieselbe Elektrode verwendet wird, deren Gewindedurchmesser bei einem herzustellenden Außengewinde größer und bei einem herzustellenden Innen­ gewinde kleiner als das herzustellende Gewinde ist, und daß der axialen und rotatorischen Bewegung der Elektrode gegenüber dem Werkstück eine planetäre Bewegung überlagert wird, wobei die Bewegungen derart aufeinander abgestimmt sind, daß sich am Bearbeitungsspalt eine Abwälzbewegung ergibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Elektrode nur auf einem Teil ihres Umfangs ein Gewinde trägt.
DE19853539746 1985-11-09 1985-11-09 Verfahren zum herstellen eines gewindes nach dem funkenerosionsverfahren Granted DE3539746A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539746 DE3539746A1 (de) 1985-11-09 1985-11-09 Verfahren zum herstellen eines gewindes nach dem funkenerosionsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539746 DE3539746A1 (de) 1985-11-09 1985-11-09 Verfahren zum herstellen eines gewindes nach dem funkenerosionsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3539746A1 true DE3539746A1 (de) 1987-05-14
DE3539746C2 DE3539746C2 (de) 1989-02-16

Family

ID=6285526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853539746 Granted DE3539746A1 (de) 1985-11-09 1985-11-09 Verfahren zum herstellen eines gewindes nach dem funkenerosionsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3539746A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3411764B2 (ja) * 1996-02-21 2003-06-03 ペンタックス株式会社 ヘリコイドを有する合成樹脂製レンズ鏡筒の成形金型の製造方法
DE102012105295A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-19 Hans-Hermann Bosch GmbH Verfahren zur Herstellung einer Zahnstange mit einem Kugelgewindeabschnitt

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Fachbuch, M. Feurer: Elektroerosive Metallbearbeitung, Vogel-Verlag Würzburg, 1983, S. 97-103 *
DE-Z.: Technische Rundschau, J.L.C. Wijers: Numerisch gesteuertes Senkerodieren, H. 29, 1985, S. 8-11 *
US-Z.: American Machinist, E. Huntress: EDM orbiters, July 1980, S. 105-107 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3539746C2 (de) 1989-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3546101B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzahnen von werkrädern durch wälzschälen
DE102010026412A1 (de) Verfahren zur Fertigung periodischer Zahnflankenmodifikationen, Werkzeugmaschine und computerlesbares Medium
DE3415332A1 (de) Verfahren zum herstellen eines raeumwerkzeugs
DE19526900A1 (de) Verfahren zur kombinierten spanenden und umformenden Fertigung von Ringen und Maschinen hierzu
DE3737641C2 (de)
EP0212338A2 (de) Verfahren zum spanabhebenden Bearbeiten der Oberfläche eines Nockens
DE102018128556A1 (de) Verfahren zum spanenden Erzeugen eines mit einer Doppelschräg-Verzahnung versehenen Zahnrads
DE102009027870A1 (de) Verfahren zum Drehen eines Werkstückes und Drehwerkzeug
DE102013003964A1 (de) Verzahnmaschine mit Doppelbearbeitungskopf
CH679465A5 (de)
DE3539746C2 (de)
DE3520512C2 (de)
DE19829968C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Innenfläche einer Öffnung eines Werkstücks
DE3144335A1 (de) "verfahren zur herstellung von mit einer verschleissfesten schicht zu versehenden rotationssymmetrischen werkstuecken"
DD141636A1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung von gewindeprofilen
WO1998032556A1 (de) Verfahren zur kombinierten spanenden und umformenden fertigung von ringen und maschine hierzu
DE3036134C2 (de)
DE102019123625A1 (de) Gewindebohr-Werkzeug sowie Verfahren zur Erzeugung einer Werkstück-Gewindebohrung
DE4411659A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Bearbeitung der Außen- und Innenkontur eines Werkstückes mit einer Drehmaschine
DE4124772A1 (de) Verfahren zur schleifbearbeitung von zwei parallele flaechen aufweisenden werkstuecken
DE102006062400A1 (de) Zahnkantenfräsverfahren
DE2658830C3 (de) Verfahren zum Feinbearbeiten, insbesondere Schaben von Zahnrädern
DE2632663B2 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von runden Löchern
DE19942272C1 (de) Fräswerkzeug
DE3616175A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines zahnrades und verfahren zum abrichten der werkzeuge dieser vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee