DE3539249A1 - Horizontal stowing bunker for blasting in mining and tunnelling - Google Patents

Horizontal stowing bunker for blasting in mining and tunnelling

Info

Publication number
DE3539249A1
DE3539249A1 DE19853539249 DE3539249A DE3539249A1 DE 3539249 A1 DE3539249 A1 DE 3539249A1 DE 19853539249 DE19853539249 DE 19853539249 DE 3539249 A DE3539249 A DE 3539249A DE 3539249 A1 DE3539249 A1 DE 3539249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bunker
rubber belt
parallel
chains
horizontal displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853539249
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Dipl Ing Kuehme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brieden & Co Maschf K
Original Assignee
Brieden & Co Maschf K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brieden & Co Maschf K filed Critical Brieden & Co Maschf K
Priority to DE19853539249 priority Critical patent/DE3539249A1/en
Publication of DE3539249A1 publication Critical patent/DE3539249A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/42Devices for emptying otherwise than from the top using belt or chain conveyors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/08Filling-up hydraulically or pneumatically

Abstract

In the case of a horizontal stowing bunker for blasting in mining and tunnelling, the bunk chamber of which is enclosed by parallel side walls, end walls and a floor, which is formed by the upper run of a continuous conveyor having a pulling element which comprises a pair of parallel chains and having a supporting element which is arranged so as to be parallel to the rock floor and parallel to the side walls and conveys the load from the bunker feed to the discharging point arranged outside the bunker behind the front end wall, provision has been made according to the invention for a rubber belt to serve as the supporting element, for the chains forming the pulling element to take the form of plate link chains and to be fastened to the inner side of the rubber belt inside the longitudinal edges of the latter and for the end wall assigned to the discharging point to take the form of a pivotable regulating flap, the pivot axis of which is oriented perpendicularly to the longitudinal walls.

Description

Die Erfindung betrifft einen Horizontalversatzbunker für den Blasbetrieb im Berg- und Tunnelbau gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a horizontal offset bunker for blowing in mining and tunneling according to Preamble of claim 1.

Im Untertagebetrieb dienen derartige Horizontalversatzbunker als Zwischenspeicher in der Förderung von Versatzgut, welche einem Betriebspunkt den Versatz von anderer Stelle zuführt. In der Regel handelt es sich um das Verfüllen von beim Abbau einer Lagerstätte entstandenen Hohlräumen. Der erfindungsgemäße Horizontalversatzbunker wird daher hauptsächlich in einer Begleitstrecke aufgestellt. Seine horizontale Bauweise ermöglicht es, den in Streckenlängsrichtung praktisch unbegrenzten, in der Höhe und der Breite jedoch von dem vergleichsweise eng begrenzten Querschnitt eingeengten Raum auszunutzen. Die hierdurch bedingte Geometrie eines solchen Horizontalversatzbunkers setzt bei der Entnahme voraus, daß das Versatzgut von der Aufgabestelle über den durch die Länge des Bunkers festgelegten Förderweg bis zur Abwurfstelle transportiert wird.Such horizontal offset bunkers are used in underground operations as a buffer in the conveyance of offset material, which an operating point the offset of elsewhere. Usually acts it is backfilling when mining a deposit created cavities. The invention Horizontal offset bunker is therefore mainly in set up an accompanying route. Its horizontal The design enables it to run in the longitudinal direction practically unlimited, in height and width however, from the comparatively narrow cross-section to use restricted space. The resulting Geometry of such a horizontal offset hopper assumes that the offset material from the drop point over the length of the bunker fixed transport route transported to the drop point becomes.

Bei dem erfindungsgemäßen Horizontalversatzbunker dient zum Austrag des Versatzgutes ein Stetigförderer. Seine kontinuierliche Arbeitsweise ermöglicht einerseits die Bewältigung der entsprechend der diskontinuierlichen Abnahme des Versatzgutes relativ großen Austragsmengen beim Betrieb einer Blasversatzmaschine, andererseits aber auch die Beschickung eines weiterführenden Stetigförderers, mit dem eine Blasversatzmaschine beaufschlagt wird. Die Ausbildung des Förderorgans gestattet auch die Unabhängigkeit von Tragorgan und Zugorgan die Übertragung der erforderlichen Energiemengen ohne Überlastung des Tragorgans. Dadurch ist es möglich, das Tragorgan zu schonen und die für die Förderlast und für die Überwindung ihres Widerstandes im Bunker notwendigen Kräfte zu übertragen. Deswegen ist die Bunkermenge im wesentlichen von der Bunkerlänge unabhängig, und die Abmessungen des Bunkers in der Breite und Höhe brauchen zur Vergrößerung des Bunkers nicht geändert zu werden. Ein solcher Horizontalversatzbunker kann daher auch in begrenzten Streckenquerschnitten eingesetzt werden und gegebenenfalls in bestimmten Intervallen nach Maßgabe des Fortschrittes eines Abbaus der diesem meistens folgenden Versatzmaschine entsprechend umgesetzt werden.In the horizontal offset bunker according to the invention A continuous conveyor is used to discharge the material to be offset. On the one hand, its continuous mode of operation enables coping with the according to the discontinuous Decrease in the offset material relatively large Discharge quantities when operating a blow molding machine, on the other hand, the loading of a further one Continuous conveyor with which a blow molding machine is applied. Training of the funding body also allows independence from the supporting organ and tension member the transmission of the required amounts of energy  without overloading the support member. This is it is possible to protect the supporting element and the for the Load and for overcoming their resistance to transfer necessary forces in the bunker. Therefore, the amount of bunker is essentially of that Bunker length independent, and the dimensions of the bunker in width and height do not need to enlarge the bunker to be changed. Such a horizontal offset bunker can therefore also be used in limited cross-sections be used and if necessary in certain Intervals based on the progress of mining the most often following this offset machine be implemented accordingly.

Die Erfindung geht von einem vorbekannten Horizontalversatzbunker aus (DE-OS 30 36 535). Hierbei dient als Stetigförderer ein Doppelkettenkratzförderer. Seine Stahlblechrinnen bilden den Boden des Bunkers. An dem das Zugorgan bildenden Rundgliederkettenpaar befestigte Kratzer schieben das Versatzgut in kleinen Haufen auf dem Boden der Stahlblechrinnen vor sich her und tragen auf diese Weise das Versatzgut aus dem Bunker aus. Das Leertrum ist innerhalb der Stahlblechrinnen in ortsfesten Profilen gleitend geführt. Auf diese Weise wird eine niedrige Bauhöhe erzielt, welche wegen des aus den eingangs beschriebenen Gründen in der Höhe beschränkten Bunkerprofils notwendig ist.The invention is based on a known horizontal offset bunker from (DE-OS 30 36 535). Here serves as Continuous conveyor a double chain scraper conveyor. His Sheet steel channels form the bottom of the bunker. To the attached the round link chain pair forming the tension member Scratches push the material in small piles the bottom of the sheet steel troughs in front of them and carry in this way the set material from the bunker. The empty strand is inside the sheet steel gutters fixed profiles slidably guided. In this way a low overall height is achieved, which is due to the limited in height for the reasons described at the beginning Bunker profile is necessary.

Der bekannte Horizontalversatzbunker ist für feinkörnige bis körnige Baustoffe, also für ein Fördergut von trockener, staub- bis mehlförmiger Konsistenz vorgesehen. Solche Baustoffe werden als Teilversatz z. B. in Streckenbegleitdämmen eingebracht und meistens pneumatisch dem Bunker zugefördert. Dessen Aufgabe läßt sich so einrichten, daß die Aufgabestellen nach Maßgabe der Füllung des Bunkers über dessen Länge wandert. Bei dem als bekannt vorausgesetzten Horizontalversatzbunker wird das durch einen über dem Bunkerraum angeordneten besonderen Vergleichmäßigungsförderer erreicht, welcher ein umlaufendes Förderorgan aufweist, mit dem das abgeworfene Fördergut im Bunker von hinten nach vorn verteilt wird. Eine solche Konstruktion ist in vielen Fällen zu aufwendig und im übrigen auch wegen ihrer beweglichen Teile wartungsintensiv. Diese Verteilung des Versatzgutes bewirkt jedoch eine Entlastung des am Bunkerboden angeordneten Stetigförderers, der deswegen nur zur Entleerung des Bunkers betrieben zu werden braucht und dabei die von den Mitnehmern verschobenen Baustoffhaufen aus der Bunkerfüllung abtrennt sowie gegen deren Widerstand verschiebt. Dieser Widerstand ist wegen der beschriebenen Konsistenz des Versatzgutes gering. Deswegen ist der hohe Widerstand des Förderorgans in der von den Rinnen gebildeten Gleitführung zwar nachteilig, kann aber in Kauf genommen werden.The well-known horizontal offset bunker is for fine-grained to granular building materials, i.e. for a conveyed good of Dry, dusty to flour-like consistency provided. Such building materials are used as a partial offset. B. in line accompanying dams introduced and mostly pneumatic  Funded bunkers. Its task can be set up that the posting points in accordance with the Filling of the bunker moves along its length. At the horizontal displacement bunker assumed to be known is that arranged by a above the bunker room achieved special leveling promoters, which has a revolving conveyor with which the dropped material in the bunker from the back to the front is distributed. Such a construction is in too expensive in many cases and also because of the rest their moving parts require a lot of maintenance. This distribution of the offset material, however, provides relief of the continuous conveyor arranged on the bunker floor, the therefore only operated to empty the bunker are needed and the ones moved by the carriers Separates heap of building material from the bunker filling as well as against their resistance. This Resistance is because of the consistency described Good offset. That is why there is high resistance of the conveyor in the channel formed by the channels Sliding is disadvantageous, but can be accepted will.

Nicht geeignet ist ein derartiger Horizontalversatzbunker für klebriges, meistens relativ feuchtes grobkörniges Versatzgut, das üblicherweise aus Waschbergen, Brechbergen oder aus einer Mischung beider Bergearten besteht. Dieses Versatzgut wird vorzugsweise für den Vollversatz angewandt. Die in der Aufbereitung bei der Sortierung bergbaulicher Rohstoffe anfallenden Waschberge sind grobkörnig. Das Haufwerk hat daher ebenso wie das Haufwerk der Brechberge einen relativ hohen inneren Widerstand, der zum Festfahren des Kettenbandes in dem vorbekannten Horizontalversatzbunker führt. Andererseits enthalten Waschberge in nennenswertem Umfang lehmige bis lettige Bestandteile, welche sich erfahrungsgemäß von den Bergen ablösen und verschmutzend wirken, wobei der Schmutz vor allem klebrig ist und deswegen bei hinreichender Ansammlung bewegliche Teile blockiert.Such a horizontal offset hopper is not suitable for sticky, mostly relatively moist, coarse-grained Offset material, usually from wash mountains, Brechbergen or from a mixture of both types of mountains consists. This offset material is preferably used for Full offset applied. The processing at the Sorting of washing mounds resulting from mining raw materials are grainy. The pile therefore has the same like the pile of the Brechberge a relatively high one internal resistance, which is used to lock the chain belt  leads in the known horizontal offset bunker. On the other hand, wash mountains contain noteworthy Extensive loamy to latent components, which Experience has shown that it detaches itself from the mountains and pollutes it act, the dirt above all is sticky and therefore with sufficient accumulation moving parts blocked.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Horizontalversatzbunker des als bekannt vorausgesetzten Art zu schaffen, welcher sich zur Zwischenbunkerung von Versatzgut eignet, das aus Waschbergen oder Brechbergen besteht bzw. ein Material enthält, das hinsichtlich der nachteiligen Eigenschaften von Waschbergen eine entsprechende stoffliche Zusammensetzung aufweist; mit der Aufgabenstellung der Erfindung soll darüber hinaus auf einfache Weise eine Vergleichmäßigung der Waschberge im Bunker erfolgen.The invention has for its object a Horizontal displacement bunker of the known as Way to create, which is for intermediate storage of offset material suitable, that from washing mountains or crushing mountains exists or contains a material with regard to the deleterious properties of wash mountains has a corresponding material composition; with the object of the invention moreover, an equalization in a simple manner the washing mountains in the bunker.

Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.The invention solves this problem with the features of claim 1. Appropriate embodiments the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ermöglichen die Laschenketten die Übertragungen erheblicher Zugkräfte auf den Gummigurt, der deshalb das Versatzgut gegen seinen hohen inneren Widerstand aus der Bunkerfüllung austragen kann. Dieser Gummigurt dient bei geschlossener Regelklappe bzw. dann, wenn die Bunkerfüllung die bei geöffneter Regelklappe ausgetragener Versatzgutmenge überschreitet auch zur Vergleichmäßigung der Bunkerfüllung. Dabei trägt das Obertrum des Gummigurtes die Förderlast nicht oder nur teilweise aus und führt diese ganz oder zum Teil gegen die Regelklappe. Dieses Organ staut das Versatzgut auf, das dann den Bunker von vorn nach hinten füllt. Die hierfür erforderliche Energie wird mit den Laschenketten übertragen.According to the link chains enable the transmissions considerable tensile forces on the rubber belt, which is why the offset material against its high inner Can discharge resistance from the bunker filling. This rubber belt is used when the control flap is closed or when the bunker is filled with the open The control flap of the quantity of material being discharged exceeds also to even out the bunker filling. Here the upper run of the rubber belt carries the conveying load not or only partially and leads them completely or  partly against the control valve. This organ jams the set material on, which then moves the bunker from the front to the front fills in the back. The energy required for this will transferred with the link chains.

Die Laschenketten ermöglichen im Gegensatz zu Rundgliederketten einen absolut formschlüssigen Eingriff von Zahnrädern, welche die Antriebskräfte auf das Förderorgan übertragen. Die Laschenketten unterscheiden sich dadurch vorteilhaft von Rundgliederketten. Anders als diese sind jedoch ihre zahlreichen Gelenke anfällig gegen die beschriebenen, klebenden Verunreinigungen des Versatzgutes. Diese Verunreinigungen werden durch die Anordnung der Laschenketten von diesen ferngehalten, wodurch auch bei hohen Belastungen ein zu starkes Anwachsen des Bewegungswiderstandes in dem Zugorgan vermieden wird.In contrast to round link chains, the link chains enable an absolutely positive intervention of gears, which drive the driving forces on the Transfer funding body. Differentiate the link chains advantageous from round link chains. Different however, their numerous joints are susceptible as these against the described adhesive contaminations of the Good things. These impurities are caused by the Arrangement of the link chains kept away from them, which leads to excessive growth even under high loads the resistance to movement in the tension member avoided becomes.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß sie eine Bunkerung des beschriebenen Versatzgutes und damit eine Vergleichmäßigung des Förderstromes vor einer Blasversatzmaschine in einer Strecke des Untertagebetriebes ermöglicht. Der hierzu dienende Horizontalversatzbunker gemäß der Erfindung ist wegen des Fehlens eines besonderen Vergleichmäßigungsförderers einfach aufgebaut und entsprechend weniger wartungsbedürftig. Wegen des geringen inneren Widerstandes des Stetigförderers ist seine mögliche Länge größer als bei den bekannten Bauarten, so daß sich ausreichende Bunkervolumen verwirklichen lassen.The invention has the advantage that it is a bunkering of the described material and thus an equalization of the flow in front of a blow molding machine enabled in a range of underground operations. The horizontal offset hopper used for this according to the invention is because of the lack of a special one Equalization conveyor simply constructed and correspondingly less maintenance. Because of the low internal resistance of the continuous conveyor its possible length greater than that of the known types, so that sufficient bunker volume is realized to let.

Vorzugsweise und mit den Merkmalen des Patentanspruches 2 wird der Widerstand erhöht, den das Versatzgut auf dem Obertrum des Gummigurtes entwickelt. Es ist dadurch möglich, die beschriebene Füllung des Bunkers von vorn nach hinten zu verbessern. Danach könen die hierzu auf dem Gummigurt angeordneten Querleisten das Abteilen des ausgetragenen Versatzgutes aus der Bunkerfüllung erleichtern.Preferably and with the features of claim 2 the resistance is increased, which the offset material on the  Upper run of the rubber belt developed. It is because of it possible to fill the bunker from improve front to back. Then you can cross bars arranged on the rubber belt the division of the discharged material from the Make bunker filling easier.

Die Erfindung nutzt auch die Möglichkeiten, die ein solcher Versatzbunker mit seinen Seitenwänden zur Verwirklichung eines ausreichenden Füllquerschnittes bietet. Dazu dienen die Merkmale des Patentanspruches 3. Sie ermöglichen einen in Querrichtung verformungsfreie Konfiguration des Gummigurtes. Dadurch wird die Walkbeanspruchung des Gummigurtes vermieden, welche bei der üblichen Muldung des Gurtes in Kauf genommen werden muß.The invention also takes advantage of the possibilities that a such an offset bunker with its side walls for realization an adequate filling cross section offers. The features of claim 3 serve for this purpose. They enable deformation-free in the transverse direction Configuration of the rubber belt. This will make the Avoiding flexing stress on the rubber belt, which accepted with the usual trough of the belt must become.

Mit den Merkmalen des Anspruches 4 läßt sich erreichen, daß das Untertrum trotz Unterstützungsfreiheit nicht auf der Sohle schleift, obwohl die Bauhöhe des Förderers gering ist. Das ist insbesondere dann wesentlich, wenn der Bunker eine entsprechende Länge annimmt und wenn, wie es seiner vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung entspricht, der Gummigurt auf seiner Außenseite mit Erhebungen versehen ist, die den Widerstand des Fördergutes auf dem Gurt erhöhen sollen. Außerdem ist bei dieser Ausführungsform eine Bauweise möglich, die die Verschiebung des Bunkers auf der Streckensohle für die eingangs beschriebenen Zwecke ermöglicht.With the features of claim 4 can be achieved that the lower run is not despite freedom of support grinds on the sole, although the overall height of the Is low. That is especially then essential if the bunker has an appropriate length assumes and if so, as is its preferred embodiment corresponds to the invention, the rubber belt is provided with elevations on the outside, which increase the resistance of the material to be conveyed on the belt should. In addition, in this embodiment a construction possible, the displacement of the bunker on the track sole for those described at the beginning Purposes.

Mit den Merkmalen des Anspruches 5 wird eine Bauart der Laschenkette verwirklicht, die sich in besonders zweckmäßiger, d. h. vor allem raumsparender Weise mit dem Tragorgan verbinden läßt.With the features of claim 5, a type of Link chain realized, which can be particularly useful,  d. H. especially space-saving way with the Can connect support member.

Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigenThe details, other features and other advantages the invention result from the following Description of an embodiment based on the figures in the drawing; show it

Fig. 1 eine aus Platzgründen unterbrochene Seitenansicht eines Horizontalversatzbunkers gemäß der Erfindung und dessen Einbau in einer Blasversatzanlage; FIG. 1 is a broken side view of a lack of space horizontal offset bin of the invention and its incorporation into a Blasversatzanlage;

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II II der Fig. 1. Fig. 2 shows a section along the line II II in FIG. 1.

Der in den Figuren dargestellte und allgemein mit 1 bezeichnete Horizontalversatzbunker ist für das beschriebene, jedoch in den Figuren nicht dargestellte Versatzgut vorgesehen, welches dem Bunker von einem nicht dargestellten Stetigförderer aufgegeben wird, dessen Abwurf am hinteren Ende des Bunkers angeordnet ist. Das hintere Ende des Bunkers wird von einer rückwärtigen Stirnwand 2 gebildet, die ortsfest angeordnet und mit den beiden parallelen Längswänden 3, 4 am rückwärtigen Ende des Bunkers verbunden ist. Die Längswände sind in einzelne Sektionen 5 bis 9 unterteilt, welche an ihren voreinandergestoßenen Stirnseiten mit Hilfe von Außenlaschen 10 bis 13 verbunden sind. Die vordere Sektion 9 hat eine bis auf zwei Querriegel 14, 15 offene Stirnseite 16. In der Nähe des oberen Randes 17 des Bunkers ist jedoch eine Schwenkachse 18 senkrecht zu den Längswänden 3, 4 angeordnet, um die sich eine rohrförmige Büchse 19 verschwenken kann, an der eine Regelklappe 20 befestigt ist. Die Unterkante 21 der Regelklappe begrenzt die Oberkante des Füllquerschnittes 22 eines allgemein in Fig. 1 mit 23 bezeichneten Stetigförderers.The horizontal offset bunker shown in the figures and generally designated 1 is provided for the set material described, but not shown in the figures, which is fed to the bunker by a continuous conveyor, not shown, the discharge of which is arranged at the rear end of the bunker. The rear end of the bunker is formed by a rear end wall 2 , which is arranged in a stationary manner and is connected to the two parallel longitudinal walls 3, 4 at the rear end of the bunker. The longitudinal walls are divided into individual sections 5 to 9 , which are connected at their abutting end faces by means of outer plates 10 to 13 . The front section 9 has an end face 16 that is open except for two cross bars 14, 15 . In the vicinity of the upper edge 17 of the bunker, however, a pivot axis 18 is arranged perpendicular to the longitudinal walls 3, 4 , about which a tubular sleeve 19 can pivot, to which a control flap 20 is attached. The lower edge 21 of the control flap delimits the upper edge of the filling cross section 22 of a continuous conveyor generally designated 23 in FIG. 1.

Jede der Sektionen 5 bis 9 hat an jeder Seite ein Paar von senkrechten Stützen 24, 25, wie am Beispiel der Sektion 5 in Fig. 1 dargestellt ist. Die Stützen haben jeweils ein Oberteil, das von einem Knotenblech 26 gebildet wird und ein Unterteil 27 (Fig. 2). Das Unterteil besteht ebenfalls aus geschweißten Blechausschnitten 28, 29, welche über Bodenplatten 30 mit Kufen 31 verbunden sind, die jeweils ein Stützenpaar 24, 25 zusammenfassen. Die Kufen 31 ermöglichen es, den aus den zusammengeschlossenen Sektionen 5 bis 9 bestehenden Horizontalversatzbunker 1 als Ganzes in Streckenlängsrichtung zu rücken.Each of the sections 5 to 9 has on each side a pair of vertical supports 24, 25 , as shown in the example of section 5 in Fig. 1. The supports each have an upper part which is formed by a gusset plate 26 and a lower part 27 ( FIG. 2). The lower part also consists of welded sheet metal cutouts 28, 29 , which are connected via runners 30 to runners 31 , each of which combines a pair of supports 24, 25 . The runners 31 make it possible to move the horizontal offset bunker 1 consisting of the joined sections 5 to 9 as a whole in the longitudinal direction of the route.

Der Stetigförderer 23 hat ein umlaufendes Tragorgan 32, das von einem Gummigurt gebildet wird. Das Zugorgan besteht aus zwei endlosen Gliederketten 33, 34. Die Ketten verlaufen parallel zueinander und parallel zur Streckensohle, die bei 35 in Fig. 1 gezeichnet ist. Außerdem verlaufen die Ketten 33, 34 parallel zu den Seitenwänden 3, 4, welche das Bunkervolumen begrenzen. Wie sich aus der Darstellung in Fig. 2 ergibt, sind die Laschenketten an der jeweiligen Innenseite 37, 36 des Gummigurtes 32 und zwar innerhalb seiner Längskanten 38 bis 41 jedoch außerhalb der Projektion des Füllquerschnittes 22 befestigt. Die Befestigung erfolgt an mehreren der Gelenkbolzen 41, welche die außen liegenden Laschen 42, 43 miteinander verbinden. Dazu ist die jeweils innere Lasche 41 als Winkelblech ausgebildet. Das Winkelblech ist mit seinem Horizontalschenkel an den Gummigurt 32 angeschlossen, beispielsweise mit diesem wie bei 44 schematisch angedeutet vernietet. Auf seiner Außenseite, die bei 45 bzw. 46 in Fig. 2 für das Ober- und Untertrum gezeichnet ist, ist der Gummigurt 32 in Abständen mit Querleisten 47, 48 besetzt. Diese Querleisten können aus Gummi bzw. mit Gummi vulkanisierten Stahleinlagen bestehen, welche durch Vulkanisation mit dem Material des Gummigurtes 32 verbunden sind.The continuous conveyor 23 has a circumferential support member 32 which is formed by a rubber belt. The traction element consists of two endless link chains 33, 34 . The chains run parallel to one another and parallel to the track sole, which is drawn at 35 in FIG. 1. In addition, the chains 33, 34 run parallel to the side walls 3, 4 , which limit the bunker volume. As can be seen from the illustration in FIG. 2, the link chains are fastened to the respective inner side 37, 36 of the rubber belt 32 , specifically within its longitudinal edges 38 to 41, but outside the projection of the filling cross section 22 . The attachment is made to several of the hinge pins 41 , which connect the outer tabs 42, 43 together. For this purpose, the inner tab 41 is designed as an angle plate. The angle plate is connected with its horizontal leg to the rubber belt 32 , for example riveted to it as indicated schematically at 44 . On its outside, which is drawn at 45 and 46 in Fig. 2 for the upper and lower run, the rubber belt 32 is spaced at intervals with cross bars 47, 48 . These cross bars can consist of rubber or steel vulcanized steel inserts which are connected by vulcanization to the material of the rubber belt 32 .

Ersichtlich wird der Füllquerschnitt 22 des Stetigförderers von dem ebenen Obertrum 36 des Gummigurtes 32 und den dazu senkrechten Längswänden 3, 4 begrenzt. Die Konstruktion des Stetigförderers besteht aus im Abstand angeordneten und jeweils am Anfang und Ende einer Sektion 5 bis 9 angeordneten Querriegeln 49, 50, die an den stumpf voreinanderstoßenden Stirnseiten jeder Sektion wie bei 51 und 52 in Fig. 2 angedeutet verschraubt sind. Die Querriegel halten ein durchgehendes Bodenblech 53 (Fig. 2), das das Obertrum auf seiner Innenseite 36 abdeckt. Auf diesem Blech sind auch die Tragrollenstühle befestigt. Sie dienen zur Lagerung der geraden Tragrollen 56 (Fig. 1), welche das Obertrum unterstützen. Die Kufen 31, welche allgemein als Sohlplatten der Stützen 24, 25 dienen, halten das unterstützungsfreie Untertrum über der Sohle 35.As can be seen, the filling cross section 22 of the continuous conveyor is delimited by the flat upper run 36 of the rubber belt 32 and the longitudinal walls 3, 4 perpendicular thereto. The construction of the continuous conveyor consists of spaced crossbars 49, 50 , which are arranged at the beginning and end of a section 5 to 9 and which are screwed to the butt-jointed end faces of each section as indicated at 51 and 52 in FIG. 2. The crossbars hold a continuous floor plate 53 ( FIG. 2) which covers the upper run on its inside 36 . The idler chairs are also attached to this sheet. They serve to support the straight support rollers 56 ( FIG. 1), which support the upper run. The runners 31 , which generally serve as sole plates of the supports 24, 25 , hold the support-free lower run above the sole 35 .

Die Unterstützungsfreiheit wird dadurch gewährleistet, daß die beiden mit den Ketten 33, 34 formschlüssigen Zahnradpaare 58 des allgemein mit 59 bezeichneten Antriebes des Stetigförderers an der der hinteren Stirnwand 3 zugeordneten Bandumkehre angeordnet sind. Die Zahnradwelle 60 wird von einem Kettentrieb 61 angetrieben. Dessen Antrieb liegt auf einer Zwischenwelle 62, die ihrerseits von einem Kettentrieb 63 angetrieben wird. Zum Antrieb dient die Ritzelwelle 64 eines Motors 65.The support of freedom is ensured that the two of the at the rear end wall 3 are arranged associated tape overthrow with the chains 33, 34 interlocking gear pairs 58 generally designated 59 with a drive of the continuous conveyor. The gear shaft 60 is driven by a chain drive 61 . Its drive lies on an intermediate shaft 62 , which in turn is driven by a chain drive 63 . The pinion shaft 64 of a motor 65 is used for driving.

Bei Drehung der Zahnräder 58 im Uhrzeigersinn wird die Energie in das Untertrum der Ketten 33, 34 eingeleitet. Die Zugkräfte sind daher im Untertrum größer als im Obertrum, wodurch das Untertrum des Gummigurtes über der Sohle 35 gehalten wird, ohne daß es einer Unterstützung bedarf.When the gears 58 rotate clockwise, the energy is introduced into the lower run of the chains 33, 34 . The tensile forces are therefore greater in the lower run than in the upper run, as a result of which the lower run of the rubber belt is held above the sole 35 without the need for support.

Im Betrieb wird der Horizontalversatzbunker 1 mit dem zuführenden Stetigförderer mit Versatzbergen gefüllt. Im Bunker treffen die Versatzberge auf das Obertrum z. B. im Bereich der hinteren Stirnwand 2. Bei Drehung der Zahnräder 58 im Uhrzeigersinn wird das Versatzgut bei geschlossener Stellung 66 der Regelklappe 20 nach vorn transportiert und stapelt sich an der Regelklappe auf. Die Regelklappe hält in ihrer geschlossenen Stellung das Versatzgut zurück, das dementsprechend auch nicht durch den Füllquerschnitt 22 ausgetragen werden kann. Es hat sich gezeigt, daß in der geschlossenen Stellung 66 der gesamte Bunkerraum mit dem Versatzgut in der beschriebenen Weise von vorn nach hinten angefüllt wird, daß also das Versatzgut trotz fehlender Abdeckung der oberen Öffnung 67 des Bunkers nicht nach außen übertreten kann. Sobald aber Versatzgut abgenommen wird, was über die mit einem Fülltrichter 68 versehene Aufgabe 69 eines als Stetigförderers ausgebildeten Zwischenförderers 70 erfolgt, der das Blasgut entweder direkt einer nicht dargestellten Blasversatzmaschine oder einem weiteren zur Blasmaschine führenden Zwischenförderer aufgibt, erfolgen kann, wird die Regelklappe 20 entsprechend weit geöffent. Der Querriegel 15 begrenzt die Stellung 71 der Regelklappe 20, in der der Füllquerschnitt 22 am größten ist. Es gibt selbstverständlich auch Zwischenstellungen, so daß eine mengenmäßig geregelte Abgabe des Bunkerinhaltes gewährleistet ist. Diese Abgabemenge ist im wesentlichen unabhängig von einer gleichzeitig mit der Öffnung der Regelklappe 20 erfolgenden weiteren Füllung des Horizontalversatzbunkers 1.In operation, the horizontal offset hopper 1 is filled with offset mountains with the feeding continuous conveyor. In the bunker, the offset mountains meet the upper run z. B. in the area of the rear end wall 2 . When the gear wheels 58 rotate clockwise, the material to be displaced is moved forward with the position 66 of the control flap 20 closed and piles up on the control flap. In its closed position, the control flap holds back the material to be displaced, which accordingly cannot be discharged through the filling cross section 22 . It has been shown that in the closed position 66 the entire bunker space is filled with the material to be displaced from front to back in the manner described, that is to say that the material to be displaced cannot pass to the outside despite the fact that the upper opening 67 of the bunker is not covered. However, as soon as offset material is removed, which is done via the task 69 , provided with a filling funnel 68 , of an intermediate conveyor 70 designed as a continuous conveyor, which feeds the blown material either directly to a blow molding machine, not shown, or to another intermediate conveyor leading to the blowing machine, the control flap 20 becomes corresponding widely open The cross bar 15 limits the position 71 of the control valve 20 , in which the filling cross section 22 is largest. There are of course intermediate positions, so that a quantity-controlled delivery of the bunker contents is guaranteed. This discharge quantity is essentially independent of any further filling of the horizontal offset hopper 1 which takes place simultaneously with the opening of the control flap 20 .

Der Bunker läßt sich als Ganzes auf seinen Kufen 31 verschieben, wenn die Blasversatzmaschine verlegt wird. Für den Transport läßt er sich in seine Sektionen 5 bis 9 zerlegen.The bunker can be moved as a whole on its runners 31 when the blow molding machine is moved. It can be broken down into sections 5 to 9 for transport.

Claims (6)

1. Horizontalversatzbunker für den Blasbetrieb im Berg- und Tunnelbau, dessen Bunkerraum von parallelen Seitenwänden und Stirnwänden sowie einem Boden umschlossen ist, der von dem Obertrum eines Stetigförderers mit einem aus einem Paar paralleler Ketten bestehenden Zugorgan und einem sohlenparallel und parallel zu den Seitenwänden angeordneten Tragorgan gebildet wird, welcher die Förderlast von der Bunkeraufgabe bis zur außerhalb des Bunkers hinter der vorderen Stirnwand angeordneten Abwurfstelle transportiert, dadurch gekennzeichnet, daß als Tragorgan ein Gummigurt (32) dient und die das Zugorgan bildenden Ketten (33, 34) als Laschenketten ausgebildet sowie an der Innenseite (36, 37) des Gummigurtes innerhalb seiner Längskanten (38 bis 41) befestigt sind, und daß die der Abwurfstelle zugeordnete Stirnwand als schwenkbare Regelklappe (20) ausgebildet ist, deren Schwenkachse (18) senkrecht zu den Längswänden (3, 4) orientiert ist.1. Horizontal displacement bunker for blowing operations in mining and tunnel construction, the bunker space of which is enclosed by parallel side walls and end walls, as well as a floor that is covered by the upper run of a continuous conveyor with a pulling element consisting of a pair of parallel chains and a support element arranged parallel to and parallel to the side walls is formed, which transports the conveying load from the bunker task to the discharge point arranged outside the bunker behind the front end wall, characterized in that a rubber belt ( 32 ) serves as the supporting element and the chains ( 33, 34 ) forming the pulling element are designed as link chains and on the inside ( 36, 37 ) of the rubber belt is fastened within its longitudinal edges ( 38 to 41 ), and that the end wall assigned to the discharge point is designed as a pivotable control flap ( 20 ) whose pivot axis ( 18 ) is perpendicular to the longitudinal walls ( 3, 4 ) is oriented. 2. Horizontalversatzbunker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummigurt (32) auf seiner Außenseite (45, 46) mit den Abständen angeordneten Querleisten (47, 48) besetzt ist.2. Horizontal displacement bunker according to claim 1, characterized in that the rubber belt ( 32 ) on its outside ( 45, 46 ) with the spaced transverse strips ( 47, 48 ) is occupied. 3. Horizontalversatzbunker nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllquerschnitt (22) des Stetigförderers von dem ebenen Obertrum (36) des Gummigurtes (32) und den dazu senkrecht orientierten Längswänden (3, 4) begrenzt ist.3. Horizontal displacement bunker according to one of claims 1 or 2, characterized in that the filling cross section ( 22 ) of the continuous conveyor from the flat upper run ( 36 ) of the rubber belt ( 32 ) and the longitudinal walls ( 3, 4 ) oriented perpendicular thereto is limited. 4. Horizontalversatzbunker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Konstruktion des Stetigförderers im Abstand angeordnete Querriegel (49, 50) an senkrechten Stützen (24, 25) der Bunkerseitenwände, ein durchgehendes Bodenblech (53) zur inneren Abdeckung des Obertrums, gerade Rollen (56) oder Rollensätze zur Unterstützung des Obertrums sowie Sohlenplatten (31) aufweist, welche das unterstützungsfreie Untertrum an den Stützen (24, 25) über der Sohle (35) halten, wobei der Antrieb (59) des Stetigförderers an der der hinteren Stirnwand (2) zugeordneten Bandumkehre angeordnet ist.4. Horizontal displacement bunker according to one of claims 1 to 3, characterized in that the construction of the continuous conveyor spaced transverse bars ( 49, 50 ) on vertical supports ( 24, 25 ) of the bunker side walls, a continuous bottom plate ( 53 ) for the inner covering of the upper run , straight rollers ( 56 ) or roller sets to support the upper run and sole plates ( 31 ) which hold the support-free lower run on the supports ( 24, 25 ) above the sole ( 35 ), the drive ( 59 ) of the continuous conveyor on the rear end wall ( 2 ) associated band reverser is arranged. 5. Horizontalversatzbunker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschenketten (33, 34) Gelenkbolzen (55) mit Lagerkonsolen aufweisen, die von den Innenlaschen (46) gebildet werden und zur Befestigung an den Gummigurt (35) dienen.5. Horizontal displacement bunker according to one of claims 1 to 4, characterized in that the link chains ( 33, 34 ) have hinge pins ( 55 ) with bearing brackets which are formed by the inner link plates ( 46 ) and serve for fastening to the rubber belt ( 35 ). 6. Horizontalversatzbunker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er in Längssektionen (5 bis 9) unterteilt ist, die stumpf voreinander stoßen, über Laschen (11) miteinander verschraubt sind und an jeder Seite ein Stützenpaar (24, 25) aufweisen, daß sich in eine Kufe (31) auf der Sohle (35) abstützt.6. Horizontal displacement bunker according to one of claims 1 to 5, characterized in that it is divided into longitudinal sections ( 5 to 9 ) which abut each other, are screwed together via tabs ( 11 ) and a pair of supports ( 24, 25 ) on each side have that is supported in a skid ( 31 ) on the sole ( 35 ).
DE19853539249 1985-11-06 1985-11-06 Horizontal stowing bunker for blasting in mining and tunnelling Withdrawn DE3539249A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539249 DE3539249A1 (en) 1985-11-06 1985-11-06 Horizontal stowing bunker for blasting in mining and tunnelling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539249 DE3539249A1 (en) 1985-11-06 1985-11-06 Horizontal stowing bunker for blasting in mining and tunnelling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3539249A1 true DE3539249A1 (en) 1987-05-07

Family

ID=6285224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853539249 Withdrawn DE3539249A1 (en) 1985-11-06 1985-11-06 Horizontal stowing bunker for blasting in mining and tunnelling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3539249A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942558A1 (en) * 1989-12-22 1991-06-27 Schwedes Joerg SILO WITH A DISCHARGE DEVICE
WO2022048659A1 (en) * 2020-09-06 2022-03-10 济宁市海智机电科技有限公司 Plastic chain belt having tensile member at side edge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942558A1 (en) * 1989-12-22 1991-06-27 Schwedes Joerg SILO WITH A DISCHARGE DEVICE
WO2022048659A1 (en) * 2020-09-06 2022-03-10 济宁市海智机电科技有限公司 Plastic chain belt having tensile member at side edge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0272415B1 (en) Device for making concrete in a tunnel
DE2051995B2 (en) Inclined conveyor
DE2136400B2 (en) Conveyor with a pair of flexible endless belts continuously driven at the same speed
CH664164A5 (en) TEXTILE FIBER MIXING CHAMBER.
DE3539249A1 (en) Horizontal stowing bunker for blasting in mining and tunnelling
DE19831818A1 (en) Silo system
AT378973B (en) SCHUETTGUTLADWAGEN, ESPECIALLY FOR THE WASTE LOADING OF A GRAVEL BED CLEANING MACHINE
DE2846789C2 (en) De-storage device for clearing heaps of bulk material
DE3501509C2 (en) Conveyor with feeder and passage crusher for tunneling of underground operations
DE2833628A1 (en) Machine to discharge stock piled material - has bucket conveyor top run travelling over hopper and across pile at bottom
DE2461756C3 (en) Conveyor device for bulk goods from a storage dump
DE2908155A1 (en) CURVE CONVEYOR, ESPECIALLY FOR THE STREB LINE TRANSFER
DE1759773C3 (en) Device for distributing powdery, free flowing bulk material, e.g. cement, on floor surfaces
DE2237976A1 (en) FOERDERER CROSSING STATION
DE7711503U1 (en) SILO FOR THE INTERMEDIATE STORAGE OF IN PARTICULAR HYDRAULICALLY SET FACING MATERIALS IN MOUNTAIN AND TUNNELING
AT256700B (en) Chain conveyor system, especially for self-loading
DE3447660A1 (en) Underground silo installation for pulverulent building materials, especially dam building materials
DE3904305A1 (en) Bulk-material bunker, in particular underground bunker for mining operations and the like
DE3223660C2 (en) Angle scraper strut conveyor
DE2035557A1 (en) Conveyor with a body that can be rotated around its longitudinal axis
CH587169A5 (en)
DE3223372A1 (en) Breeze conveyor
DE976073C (en) Ski conveyor system in Wettererschaechten
DE1253165B (en) At the transfer point of several conveyor systems in the shunt to the conveyor flow outside the conveyor flow arranged bunker with variable volume
DE1718130U (en) STEEP BRAKE CONVEYOR.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee