DE3533569A1 - Belueftungsblaskopf und belueftungskoerper zur belebung von abwasser und guelleschlamm - Google Patents

Belueftungsblaskopf und belueftungskoerper zur belebung von abwasser und guelleschlamm

Info

Publication number
DE3533569A1
DE3533569A1 DE19853533569 DE3533569A DE3533569A1 DE 3533569 A1 DE3533569 A1 DE 3533569A1 DE 19853533569 DE19853533569 DE 19853533569 DE 3533569 A DE3533569 A DE 3533569A DE 3533569 A1 DE3533569 A1 DE 3533569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aeration
waste water
sludge
bodies
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853533569
Other languages
English (en)
Other versions
DE3533569C2 (de
Inventor
Josef Dipl Ing Hirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIRSCH JOSEF DIPL ING FH
Original Assignee
HIRSCH JOSEF DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIRSCH JOSEF DIPL ING FH filed Critical HIRSCH JOSEF DIPL ING FH
Priority to DE19853533569 priority Critical patent/DE3533569A1/de
Publication of DE3533569A1 publication Critical patent/DE3533569A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3533569C2 publication Critical patent/DE3533569C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1205Particular type of activated sludge processes
    • C02F3/1226Particular type of activated sludge processes comprising an absorbent material suspended in the mixed liquor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Belüftungsvor­ richtungen von Abwässern und Gülle. Die Bil­ der 1, 2, 3 und 4 zeigen zweikammerige Gülle­ belebungsbecken mit den Becken B 1 und B 2, dem Blaskopf mit Schlammrückleitung 1, und den Belüftungskörpern 2. Die Bilder 5a und 5b zeigen den Blaskopf 1 mit selbsttätigem Rücklaufverschluß 1 a, der Druckluftleitung 1 b und den seitlichen Bohrungen 1 c. Damit wird eine großflächige Verteilung des Luft- und Belebtschlammgemisches erzielt.
Die Bilder 6a, 6b und 6c zeigen die Belüftungs­ körper 2 zum groß- und feinblasigem Ein­ bringen von Luft in Abwasser und Gülleschlamm­ gemische. Die oberen Bereiche 2 a haben kleine, die unteren 2 b haben große Bohrungen. Die Luftleitung 3 führt zum Druckluftbehälter, bzw. zum Gebläse.
Die Bilder 7a und 7b zeigen den Belüftungs­ körper 2 mit aufgesetztem Belebungskern 6. Diese Kerne 6 bestehen aus Strohballen, die aus kalkmilchgesättigtem Stroh gepreßt sind und durch den Sicherungsstab 4 und das Ge­ wicht 5 in ihrer Lage gehalten werden.
Die Bilder 8a und 8b zeigen den Belüftungs­ körper 7 mit Druckluftzuführung, dem Bele­ bungskern 6, dem Sicherungsstab 4 und dem Gewicht 5.
Nach dem Zersetzen und Auflösen der Belebungs­ kerne werden laufend neue Ballen aufgesteckt.
Die Einbauteile, Leitungen, Blaskopf und Be­ lüftungskörpern können aus beständigen Kunst­ stoffen bestehen.
Bei Verwendung von Metallen werden Korrosions­ körper 8 angeordnet, die die Korrosion der Einbauteile verlangsamen und die freien Wasser­ stoffionen (H++) binden. Sie bestehen entspre­ chend der "Spannungsreihe der Metalle" aus unedleren Metallen oder Legierungen als die Einbauteile und mit höherem Minuspotential. Sie haben nur Korrosionsschutzfunktion und können leicht ersetzt werden.
Stand der Technik
Die Belebung von Abwässern und Gülle mit Luft erfolgt vorzugsweise mit hohem Luftdruck. Dies hat entsprechende Auswirkungen auf die Auslegungen der Luftverteiler, Leitungen, Ge­ bläse und Druckkessel.
Das langsame Ausfaulen von Gülleschlamm in der Landwirtschaft ohne Belüftung erfordert große kostspielige Behältereinheiten.
Lösung und erzielbare Vorteile
Die Erfindung erlaubt die Belebung von Faulschlämmen und Gülle mit niederen Betriebs­ drücken, langsames und feinblasiges Einbrin­ gen der Luft und die Belebungskerne bewirken ein längeres Verbleiben von Sauerstoff und Stickstoff im Medium. Es wird eine kontinuier­ liche Dauerbelüftung und -Belebung erzielt. Die Ausfaulzeiten werden verkürzt und damit die erforderlichen Rauminhalte reduziert. Bestehende einkammerige Güllegruben lassen sich problemlos erweitern und umrüsten.

Claims (5)

1. Belüftungsblaskopf und Belüftungs­ körper zur Belebung von Abwasser- und Gülle­ schlamm,
2. dadurch gekennzeichnet, daß der Blaskopf mit einem selbsttätigen Rücklaufverschluß ver­ sehen ist,
3. dadurch gekennzeichnet, daß das Luft- Schlamm­ gemisch waagrecht, kreisförmig und großfläch­ ig eingeblasen wird,
4. dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungs­ körper bei hohem Luftdruck den Schlamm groß­ blasig umwälzen und durchmischen, bei nieder­ em Betriebsdruck das feinblasige Einbringen der Luft in die Schlammgemische gewährleisten,
5. dadurch gekennzeichnet, daß die Belebungs­ kerne aus kalkmilchgesättigtem Preßstroh die Schlammbelebung wesentlich steigern.
DE19853533569 1985-09-20 1985-09-20 Belueftungsblaskopf und belueftungskoerper zur belebung von abwasser und guelleschlamm Granted DE3533569A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533569 DE3533569A1 (de) 1985-09-20 1985-09-20 Belueftungsblaskopf und belueftungskoerper zur belebung von abwasser und guelleschlamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533569 DE3533569A1 (de) 1985-09-20 1985-09-20 Belueftungsblaskopf und belueftungskoerper zur belebung von abwasser und guelleschlamm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3533569A1 true DE3533569A1 (de) 1987-04-16
DE3533569C2 DE3533569C2 (de) 1987-09-10

Family

ID=6281480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853533569 Granted DE3533569A1 (de) 1985-09-20 1985-09-20 Belueftungsblaskopf und belueftungskoerper zur belebung von abwasser und guelleschlamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3533569A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655485A1 (de) * 1976-12-08 1978-06-15 Mosonyi Emil Prof Dr Dr Dr H C Umwaelzmischsystem
DE3109363A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-30 Max 8255 Schwindegg Geisberger Insbesondere zur belueftung von guelle geeignete vorrichtung
DE3316140A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Techtransfer GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Flaechenbeluefter zum feinblasigen begasen von fluessigkeiten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655485A1 (de) * 1976-12-08 1978-06-15 Mosonyi Emil Prof Dr Dr Dr H C Umwaelzmischsystem
DE3109363A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-30 Max 8255 Schwindegg Geisberger Insbesondere zur belueftung von guelle geeignete vorrichtung
DE3316140A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Techtransfer GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Flaechenbeluefter zum feinblasigen begasen von fluessigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3533569C2 (de) 1987-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065035B1 (de) Verfahren zur Denitrifikation von Wasser und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
US2640027A (en) Sewage sludge digestion process
EP0229587A2 (de) Verfahren zum Entschwefeln von schwefelwasserstoffhaltigem Gas und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3410109C3 (de) Vorrichtung zur nassen Entschwefelung von Rauchgasen
DE10352636B4 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Abwässern auf Schiffen
DE3434114C2 (de) Begasungsvorrichtung für Absorbertanks bei der nassen Rauchgasentschwefelung
DE3025653A1 (de) Belebtschlammanlage
DE3533569A1 (de) Belueftungsblaskopf und belueftungskoerper zur belebung von abwasser und guelleschlamm
DE2159366C3 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwässern mit aktiviertem Schlamm
DE2524172A1 (de) Verbessertes verfahren zur wasser-, abwasser- und schlammbehandlung mit flockungsmitteln
DE102009019428A1 (de) Vorrichtung zur Klärung von Abwasser, vorzugsweise auf Schiffen
EP0003547A1 (de) Verfahren zum biologischen Reinigen von Abwasser
DE10157342B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wasserqualität von offenen sauren sulfathaltigen Gewässern
EP0070960A1 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung organischer Abwässer
EP0431498A1 (de) Vorrichtung zur Begasung von Gewässern
US3529725A (en) Apparatus for activated sludge treatment of oxygen demanding wastes
DE2514637A1 (de) Verfahren und anlage zur biologischen reinigungsbehandlung von abwaessern
DE2212715A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Muell bzw. Abwaessern mit aktiviertem Schlamm
DE10015441A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Behandlung von biologischem Schwimmschlamm
CH661264A5 (en) Process and plant for removing urea and ammonium from bathing water
Zeper et al. NEW DEVELOPMENTS IN THE DESIGN OF ACTIVATED SLUDGE TANKS WITH LOW B. O. D. LOADINGS
EP1670723B1 (de) Verfahren zum biologischen reinigen von abwasser
DE3438857C1 (de) Verfahren zur Gewinnung und Verwertung von homogenisiertem Humus
EP0602096A1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen bodenreinigung.
DE10245466A1 (de) Verfahren zum biologischen Reinigen von Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee