DE3533437A1 - Schutzelektronik fuer akkumulatoren - Google Patents

Schutzelektronik fuer akkumulatoren

Info

Publication number
DE3533437A1
DE3533437A1 DE19853533437 DE3533437A DE3533437A1 DE 3533437 A1 DE3533437 A1 DE 3533437A1 DE 19853533437 DE19853533437 DE 19853533437 DE 3533437 A DE3533437 A DE 3533437A DE 3533437 A1 DE3533437 A1 DE 3533437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
refn
protection electronics
electronics according
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853533437
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Diether Dipl Ing Nutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Electronic GmbH
Original Assignee
Telefunken Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Electronic GmbH filed Critical Telefunken Electronic GmbH
Priority to DE19853533437 priority Critical patent/DE3533437A1/de
Publication of DE3533437A1 publication Critical patent/DE3533437A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16533Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application
    • G01R19/16538Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies
    • G01R19/16542Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies for batteries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • H01M10/441Methods for charging or discharging for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/396Acquisition or processing of data for testing or for monitoring individual cells or groups of cells within a battery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzelektronik für Akku­ mulatoren mit aufladbaren, seriell verschalteten Span­ nungszellen, die über eine Stromsteuereinheit mit einem Stellglied zur Ladung oder Entladung angesteuert wer­ den.
Akkumulatoren dürfen beim Betreiben eines Verbrauchers einen zulässigen maximalen Entladungsstrom nicht über­ schreiten bzw. nicht unter eine Minimal-Kapazität ent­ laden werden, ohne dauerhaften Schaden zu nehmen. Dies kann mittelbar dadurch verursacht sein, daß beim Lade­ vorgang der zu ladenden Spannungszellen, die seriell verschaltet sind, die Kapazität der einzelnen Spannungs­ zellen nicht exakt bestimmbar ist.
Bei den heute üblichen Ladegeräten wird meist ein Kon­ stantstrom und eine Zeit für das Laden von in Reihe geschalteter Zellen vorgegeben, wobei ein Überladen durch entsprechend eingestellte Ladedauer vermieden werden muß. Bei zu kurz eingestellter Ladedauer errei­ chen jedoch nicht alle Spannungszellen ihre vorgegebene Kapazität. Bei zu großer Stromentnahme kann sich des­ halb im Falle von NiCd-Akkumulatoren die Polarität ein­ zelner Zellen umpolen, was praktisch zu deren Zerstö­ rung führt und damit den ganzen Verband unbrauchbar macht.
Deshalb liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schutzelektronik für Akkumulatoren anzu­ geben, die ein optimales Betreiben solcher in Serie geschalteter Akkumulatorzellen gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spannung jeder Spannungszelle an einer zugeordneten Komparatorstufe eines Netzwerkes mit einer für die Span­ nungszellen charakteristischen Referenzspannung vergli­ chen wird und über eine nachgeschaltete Logikschaltung und die Stromsteuereinheit das Stellglied angesteuert wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung er­ geben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Schutzelektronik für Akkumulatoren hat den wesentlichen Vorteil, daß Akkumulatoren unab­ hängig von der Anzahl der Zellen und Umgebungstempera­ tur, als einem wichtigen Parameter, problemlos geladen und entladen werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Es zeigt die Figur:
Ein Blockschaltbild für eine Schutzelektronik für einen Akkumulator mit mehreren Zellen.
Die in der Figur gezeigte Schutzelektronik des Netz­ werks N wirkt über die Stromsteuereinheit 1 auf das Stellglied 2, über das die seriell verschalteten Span­ nungszellen Z n des Akkumulators zum Laden mit einer äußeren Stromquelle oder zum Entladen mit einem exter­ nen Verbraucher verbunden sind.
Die Stromsteuereinheit 1 wird über die Logikschaltung L angesteuert, die in einem bevorzugten Ausführungsbei­ spiel als OR-Gatter mit n-Eingängen ausgeführt sein kann. Jeder dieser Eingänge wird von einem Ausgang der n Komparatorstufen K n angesteuert, wobei dem einen Ein­ gang dieser Komparatorstufen jeweils der eine Anschluß­ pol einer der zugeordneten n Spannungszellen zugeführt ist. Der andere Eingang der jeweiligen Komparatorstufe ist über einen entsprechenden Widerstand R n mit dem anderen Anschlußpol der Spannungszelle Z n verbunden.
Über die Referenzeinheit R werden entsprechend der An­ zahl der Spannungszellen n Referenzströme I Refn dem anderen Eingang der betreffenden Komparatorstufe K n und dem damit verbundenen Anschluß des Widerstands R n zu­ geführt. Die Referenzströme I Refn setzen sich aus Kom­ ponenten eines konstanten Stromes für das Laden, I L , oder das Entladen, I E , und eines temperaturabhängigen Bestandteils I th zusammen.
Das negativste Potential der seriell verschalteten Span­ nungszellen ist mit der Logikschaltung verbunden. Zur Erfassung des Stromrichtungssinns beim Entladen bzw. Laden, wird der Anschluß der seriell verschalteten Span­ nungszellen mit dem höchsten Potential mit der Detek­ toreinheit D verbunden, und ein anderer Eingang der Detektoreinheit D wird über einen Schutzwiderstand R S mit der externen Ladespannung oder dem externen Verbrau­ cher verbunden.
Zwischen dem Anschluß für den externen Verbraucher bzw. der externen Ladespannung und dem Anschluß der Span­ nungszellen mit dem höchsten Potential ist das Stell­ glied 2 geschaltet, das als Transistor, Relais, oder Leistungs-Feldeffekttransistor ausgebildet sein kann.
Am Ausgang der Detektoreinheit D stehen die Steuerspan­ nungen U D 1 und U D 2 an, die die Referenzeinheit R an­ steuern.
Für den Fall des Ladens des Akkumulators sei das Stell­ glied 2 geschlossen, dann fließt zum einen Ladestrom in die seriell verschalteten Spannungszellen Z n und zum anderen über den Schutzwiderstand R S der Detektorstrom I DL für das Laden. Über die Detektoreinheit D bewirkt dieser Strom, daß die Steuerspannung U D 1 in der Refe­ renzeinheit R Referenzströme für das Laden, I L , und die Temperaturabhängigkeit, I th , bereitstellt, die als ent­ sprechende Referenzströme I Refn hauptsächlich in die Widerstände R n fließen.
Am Widerstand R n wird ein proportionaler Spannungsab­ fall U Refn erzeugt, der mit der momentanen Spannung U n der betreffenden Spannungszelle Z n an der Komparator­ stufe K n verglichen wird.
Übersteigt die Ladespannung an einer beliebigen Span­ nungszelle Z n den eingestellten Referenzwert U Refn , steuert die Komparatorstufe K n über den Logikteil L und die nachgeschaltete Stromsteuereinheit 1 das Stellglied 2 an, welches dadurch geöffnet ist und den Ladevorgang unterbricht. Eine typische Referenzspannung U Refn für das Laden von NiCd-Akkumulatoren bei 25°C kann bei­ spielsweise 1,4 V betragen.
Beim Entladevorgang können die Anschlüsse an den Kom­ paratorstufen K n vertauscht oder das Komparatorausgangs­ signal über die zweite Steuerspannung U D2 geschlos­ sen, solange die Zellenspannungen U n größer sind als die jetzt anliegenden Referenzspannungen U Refn . Diese werden jetzt über die Referenzeinheit R durch Überla­ gern eines Stromes I E für die Entladung mit einem tem­ peraturabhängigen Anteil I th erzeugt und können für das oben genannte Beispiel in der Größenanordnung von 700 mV liegen.
Die Steuerung der Referenzströme für das Entladen er­ folgt dabei über die Detektoreinheit D, da über diese jetzt ein Strom I DE in die entgegengesetzte Richtung zum Strom I DL für das Laden fließt. Dementsprechend hat sich die Steuerspannung U D1 geändert.
Sobald die Zellenspannung U n kleiner als die Referenz­ spannung U Refn geworden ist, beispielsweise bei starker Entladung, steuert der Ausgang der Komparatorstufe K n über den Logikteil L und die Stromsteuereinheit 1 das Stellglied 2 an, welches dadurch als geöffnet erscheint und den Entladevorgang unterbricht.
Die gesamte Schaltung ist monolithisch integrierbar und benötigt zusätzlich zur Anzahl der Spannungszellen le­ diglich drei weitere Anschlüsse. Die Erfassung der Tem­ peratur kann auf dem Halbleiterchip mittels eines pn- Übergangs erfolgen.

Claims (8)

1. Schutzelektronik für Akkumulatoren mit aufladbaren, seriell verschalteten Spannungszellen (Z n ), die über eine Stromsteuereinheit (1) mit einem Stellglied (2) zur Ladung oder Entladung angesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung (U n ) jeder Spannungs­ zelle (Z n ) an einer zugeordneten Komparatorstufe (K n ) eines Netzwerkes (N) mit einer für die Spannungszellen (Z n ) charakteristischen Referenzspannung (U Refn ) ver­ glichen wird und über eine nachgeschaltete Logikschal­ tung (L) und die Stromsteuereinheit (1) das Stellglied (2) angesteuert wird.
2. Schutzelektronik nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beim Lade- oder Entladevorgang die Strom­ flußrichtung in den Spannungszellen (Z n ) über eine De­ tektoreinheit (D) erfaßt wird, deren erstes Steuersig­ nal (U D 1) in einer Referenzeinheit (R) verschiedene Referenzströme (I Refn ) für das Laden (I Ln ) und Entladen (I En ) jeder Spannungszelle (Z n ) bewirkt.
3. Schutzelektronik nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Referenzstrom (I Refn ) an einem zugeordneten Widerstand (R n ) die Referenzspannung (U Refn ) erzeugt, und daß der Widerstand (R n ) zwischen dem einen Anschlußpol der Spannungszelle (Z n ) und dem einen Eingang der zugeordneten Komparatorstufe (K n ) liegt, und daß der andere Anschlußpol der Spannungszel­ le (Z n ) dem anderen Eingang der Komparatorstufe (K n ) zugeführt ist.
4. Schutzelektronik nach einem der vorangehenden An ­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Logikschaltung (L) aus einem OR-Gatter mit n-Eingängen für die Ausgän­ ge der n-Komparatorstufen (K n ) besteht.
5. Schutzelektronik nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (2) als Transistor, Relais oder Leistungs-Feldeffekttransi­ stor ausgeführt ist.
6. Schutzelektronik nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Referenz­ einheit (R) den Referenzströmen (I Refn ) eine tempera­ turabhängige Stromkomponente (I tn ) überlagert ist.
7. Schutzelektronik nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Detektor­ einheit (D) ein zweites Steuersignal (U D 2) erzeugt wird, das dem Logikteil (L) zur Invertierung der Ausgangs­ signale der n-Komparatorstufen (K n ) beim Entladevorgang zugeführt ist.
8. Schutzelektronik nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erfassung der Temperatur und zur Bildung des temperaturabhängigen Bestandteils (I tn ) des Refenzstromes (I Refn ) ein pn- Halbleiterübergang verwendet wird, der monolithisch mit dem Netzwerk (N) integriert ist.
DE19853533437 1985-09-19 1985-09-19 Schutzelektronik fuer akkumulatoren Withdrawn DE3533437A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533437 DE3533437A1 (de) 1985-09-19 1985-09-19 Schutzelektronik fuer akkumulatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533437 DE3533437A1 (de) 1985-09-19 1985-09-19 Schutzelektronik fuer akkumulatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3533437A1 true DE3533437A1 (de) 1987-03-26

Family

ID=6281394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853533437 Withdrawn DE3533437A1 (de) 1985-09-19 1985-09-19 Schutzelektronik fuer akkumulatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3533437A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929185A1 (de) * 1989-09-02 1990-03-29 Claus Dr Wuensche Verfahren zur verhinderung der umpolspannung bei akkumulatorzellen, insbesondere bei nicd-zellen
FR2645363A1 (fr) * 1988-12-28 1990-10-05 Metabowerke Gmbh Outil electrique manuel a alimentation en courant independante du secteur
WO1993010589A1 (en) * 1991-11-20 1993-05-27 Silent Power Gmbh Für Energiespeichertechnik Apparatus for and a method of balancing the state of charge of sub-units of a battery
EP0582913A1 (de) * 1992-08-04 1994-02-16 Hagen Batterie Ag Schaltungsvorrichtung
EP0773618A3 (de) * 1989-06-30 1997-06-04 Motorola, Inc. Batterieladesystem
WO1998045924A3 (en) * 1997-04-07 1998-12-23 Motorola Inc Battery protection system
EP0512340B1 (de) * 1991-04-26 1999-07-14 Sony Corporation Überladungs-/Tiefentladungsschutzvorrichtung für eine Sekundärbatterie
DE102005025616A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Überwachung und/oder Steuerung oder Regelung der Spannung einzelner Zellen in einem Zellstapel
DE102007034044A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung einer aktuell verfügbaren Energiemenge eines Energiespeichermoduls
JP2013517755A (ja) * 2010-01-14 2013-05-16 日本テキサス・インスツルメンツ株式会社 バッテリセルタブモニター及び方法
DE102013220684A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Batteriemanagementsystem zum Überwachen und Regeln des Betriebs einer nachladbaren Batterie und Batteriesystem mit einem solchen Batteriemanagementsystem

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256102A1 (de) * 1971-11-16 1973-05-24 Macharg J A Batterieladegeraet
DE2159875A1 (de) * 1971-12-02 1973-06-20 Sonnenschein Accumulatoren Ladeeinrichtung fuer fahrzeugbatterien
DE2559364A1 (de) * 1975-12-31 1977-07-14 Maxs Ag Wilen Schaltungsanordnung zur automatischen ueberwachung des ladezustandes eines akkumulators
US4061955A (en) * 1976-05-19 1977-12-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Multi-cell battery protection system
DE2848466A1 (de) * 1977-11-08 1979-05-10 King Batterieladevorrichtung
DE2903214A1 (de) * 1978-01-30 1979-08-02 Honeywell Inc Vergleichs- und anzeigeschaltung fuer mehrere eingangssignale
GB2020124A (en) * 1978-04-27 1979-11-07 Tokyo Shibaura Electric Co Overcurrent protection
DD139190A1 (de) * 1978-10-10 1979-12-12 Horst Buettner Schaltungsanordnung zur ueberwachung eines akkumulators
DE2948053B1 (de) * 1979-11-29 1980-10-23 Ludwig Pfaffelhuber Schaltanordnung zum Pruefen von im Verbund geschalteten Batterien
DE2935483A1 (de) * 1979-09-03 1981-03-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur spannungsueberwachung fuer einrichtungen mit mehreren betriebsspannungen.
DE3119431A1 (de) * 1980-05-16 1982-04-22 Battelle Memorial Institute, 1227 Carouge, Genf Verfahren zum regulieren der ladeschaltung eines batterieladegeraets und elektronische schaltung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3131851A1 (de) * 1981-08-12 1983-02-24 Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik GmbH, 8000 München Schaltung zur ueberwachung des batterieladestromes
DE3238745A1 (de) * 1981-11-30 1983-06-01 ŠKODA koncernový podnik, Plzen Schaltungsanordnung zur pegelauswertung einer messgroesse
DE3031887C2 (de) * 1980-06-28 1984-09-20 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Verfahren zum Aufladen einer Antriebsbatterie
DE2354178C2 (de) * 1972-11-01 1984-10-04 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Batterie-Schnelladeanordnung

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256102A1 (de) * 1971-11-16 1973-05-24 Macharg J A Batterieladegeraet
DE2159875A1 (de) * 1971-12-02 1973-06-20 Sonnenschein Accumulatoren Ladeeinrichtung fuer fahrzeugbatterien
DE2354178C2 (de) * 1972-11-01 1984-10-04 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Batterie-Schnelladeanordnung
DE2559364A1 (de) * 1975-12-31 1977-07-14 Maxs Ag Wilen Schaltungsanordnung zur automatischen ueberwachung des ladezustandes eines akkumulators
US4061955A (en) * 1976-05-19 1977-12-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Multi-cell battery protection system
DE2848466A1 (de) * 1977-11-08 1979-05-10 King Batterieladevorrichtung
DE2903214A1 (de) * 1978-01-30 1979-08-02 Honeywell Inc Vergleichs- und anzeigeschaltung fuer mehrere eingangssignale
GB2020124A (en) * 1978-04-27 1979-11-07 Tokyo Shibaura Electric Co Overcurrent protection
DD139190A1 (de) * 1978-10-10 1979-12-12 Horst Buettner Schaltungsanordnung zur ueberwachung eines akkumulators
DE2935483A1 (de) * 1979-09-03 1981-03-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur spannungsueberwachung fuer einrichtungen mit mehreren betriebsspannungen.
DE2948053B1 (de) * 1979-11-29 1980-10-23 Ludwig Pfaffelhuber Schaltanordnung zum Pruefen von im Verbund geschalteten Batterien
DE3119431A1 (de) * 1980-05-16 1982-04-22 Battelle Memorial Institute, 1227 Carouge, Genf Verfahren zum regulieren der ladeschaltung eines batterieladegeraets und elektronische schaltung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3031887C2 (de) * 1980-06-28 1984-09-20 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Verfahren zum Aufladen einer Antriebsbatterie
DE3131851A1 (de) * 1981-08-12 1983-02-24 Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik GmbH, 8000 München Schaltung zur ueberwachung des batterieladestromes
DE3238745A1 (de) * 1981-11-30 1983-06-01 ŠKODA koncernový podnik, Plzen Schaltungsanordnung zur pegelauswertung einer messgroesse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: Electronic Engineering, Okt.84, S.41 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2645363A1 (fr) * 1988-12-28 1990-10-05 Metabowerke Gmbh Outil electrique manuel a alimentation en courant independante du secteur
EP0773618A3 (de) * 1989-06-30 1997-06-04 Motorola, Inc. Batterieladesystem
DE3929185A1 (de) * 1989-09-02 1990-03-29 Claus Dr Wuensche Verfahren zur verhinderung der umpolspannung bei akkumulatorzellen, insbesondere bei nicd-zellen
EP0512340B1 (de) * 1991-04-26 1999-07-14 Sony Corporation Überladungs-/Tiefentladungsschutzvorrichtung für eine Sekundärbatterie
WO1993010589A1 (en) * 1991-11-20 1993-05-27 Silent Power Gmbh Für Energiespeichertechnik Apparatus for and a method of balancing the state of charge of sub-units of a battery
EP0582913A1 (de) * 1992-08-04 1994-02-16 Hagen Batterie Ag Schaltungsvorrichtung
WO1998045924A3 (en) * 1997-04-07 1998-12-23 Motorola Inc Battery protection system
DE102005025616A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Überwachung und/oder Steuerung oder Regelung der Spannung einzelner Zellen in einem Zellstapel
DE102005025616B4 (de) * 2005-06-03 2021-03-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Überwachung und/oder Steuerung oder Regelung der Spannung einzelner Zellen in einem Zellstapel
DE102007034044A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung einer aktuell verfügbaren Energiemenge eines Energiespeichermoduls
US8265891B2 (en) 2007-07-20 2012-09-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for determining the actual amount of energy available in an energy storage module
DE102007034044B4 (de) * 2007-07-20 2019-07-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung einer aktuell verfügbaren Energiemenge eines Energiespeichermoduls
JP2013517755A (ja) * 2010-01-14 2013-05-16 日本テキサス・インスツルメンツ株式会社 バッテリセルタブモニター及び方法
DE102013220684A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Batteriemanagementsystem zum Überwachen und Regeln des Betriebs einer nachladbaren Batterie und Batteriesystem mit einem solchen Batteriemanagementsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005031146B4 (de) Energieversorgungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19957289A1 (de) Verfahren zum Steuern von Laden und Entladen
DE69839115T2 (de) Batterieschutzsystem
EP0582913B1 (de) Schaltungsvorrichtung
DE69738310T2 (de) Schutzschaltung und Batterieeinheit
DE69532539T2 (de) Parametermessverfahren,Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Ladens und Entladens und Verfahren zur Bestimmung des Lebensendes für Sekundärbatterien und damit ausgerüstetes Energiespeichergerät
DE69633656T2 (de) System mit auswechselbaren Lithium-Ion und Nickel-Batterieblöcken
DE19737775C2 (de) Vorrichtung zum Schützen wenigstens einer wiederaufladbaren Batteriezelle gegen Überladung
DE60132414T2 (de) Universelles Batterieladegerät und Verfahren
DE102009038663B4 (de) Kraftwagen mit einer Mehrzahl von Batterien und Verfahren zur Batteriediagnose
EP2201397B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung von zellenspannungen in einer mehrzahl von in reihe geschalteten akkumulatorzellen
DE102019106612A1 (de) Batteriediagnosesystem, -schaltung und -verfahren, das einen Redundanzmessansatz mit einem zweiten Pfad verwendet
DE102017003719A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufladung des Mehrzellenakkumulators mit direktem Ladungsausgleich
CH679188A5 (de)
DE102017211639A1 (de) Batterieüberwachungssystem
DE19904060B4 (de) Einrichtung mit einer Spannungsüberwachungsschaltung und Verfahren zum Überwachen der Spannung einer wiederaufladbaren Batterie
DE19704310A1 (de) Lade-Entladesteuerschaltung, Überlade-Verhinderungsschaltung und Überentlade-Verhinderungsschaltung
DE3411725C2 (de)
EP0080164A2 (de) Überwachungseinrichtung für eine Batterie
DE3533437A1 (de) Schutzelektronik fuer akkumulatoren
DE102017211161A1 (de) Batterieüberwachungssystem
DE112019005193T5 (de) Elektrisches speichersystem
DE19705192A1 (de) Batterie-Überwachungssystem
DE102013218081A1 (de) Batteriemoduleinrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer komplexen Impedanz eines in einer Batteriemoduleinrichtung angeordneten Batteriemoduls
DE102010021176A1 (de) Anordnung zur Einzelzellenmessung in einem Akkupack und einem Akkupack mit einer solchen Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee