DE353282C - Blaettchen zum Verbinden einzelner Blaetter - Google Patents

Blaettchen zum Verbinden einzelner Blaetter

Info

Publication number
DE353282C
DE353282C DENDAT353282D DE353282DD DE353282C DE 353282 C DE353282 C DE 353282C DE NDAT353282 D DENDAT353282 D DE NDAT353282D DE 353282D D DE353282D D DE 353282DD DE 353282 C DE353282 C DE 353282C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
connecting individual
small
paper
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT353282D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuentzel & Haustadt
Original Assignee
Kuentzel & Haustadt
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE353282C publication Critical patent/DE353282C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Blättchen zum Verbinden einzelner Blätter. Es sind Blättchen zum Verblinden einzelner Kopier- -und Briefblätter bekannt, die aus leicht trennharen, nur zurr Teil mit Klebstoff bestrichenen, Streifen bestehen, die geknifft und dänn nach Anfeuchten des Klebstoffes zwischen die Blätter gelegt werden. Von den bekannten Anordnungen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegensroanid dadurch, daß die Papierscheibe durch einte Lochreihe o-..dgl. in zwei Teile geteilt ist, von denen. die eine auf der einen und die andere auf der anderen Seite mit Klebstoff versehen ist.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung dargestellt, und zwar zeugt Abb. i :die Papierscheibe in verschiedenen Ansichten, Abb,2 die Papierschellbe beim. Gebrauch und Abb.3 einen Schnitt durch Abb. 2.
  • Die zum läsbareni Verbinden von Papierblättern dienende Vorrichtung besteht aus einer zweckmäßig runden: Papierscheibe i mit einer Lochreihe 2, wodurch zwei Hälften gebildet sind, von denen die eine Hälfte mit einer Zunge: zum Aufdruck von Rekl=e oder Registrilerangaben versehen seiht kann.
  • Der Klebstoff befindet sieh! bei dem einen Teil auf der einen Seite und bei dem anderen auf der anderen Seite. D.ne Klebstellen werden vor dein Gebrauch angefeuchtet und dann wird die Scheibe zwischen die zu verbindenden PapIerblätter gelegt und festgedrückt, wodurch diese verbunden werden. Beim; Ablösen dies einen. Blattes wird die Papierscheibe in der Lochreihe auseinandergerIssen, so däß die Blätter sich also leicht wieder trennen lassen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcH: Blättchen zurr Verbinden einzelner Blätter, gekennzeichnet durch; eine Papierscheibe, die durch eine Lochreihe o. dgl: in zwei Teiile geteilt ist,. von denen der eine auf der einen und der andere auf der. anderen Seite mit Klebstoff versehen ist.
DENDAT353282D Blaettchen zum Verbinden einzelner Blaetter Expired DE353282C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE353282T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE353282C true DE353282C (de) 1922-05-12

Family

ID=6280958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT353282D Expired DE353282C (de) Blaettchen zum Verbinden einzelner Blaetter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE353282C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE353282C (de) Blaettchen zum Verbinden einzelner Blaetter
DE706149C (de) Durchschreibesaetze, die zu einer Reihe verbunden sind (Vielfachdurchschreibesaetze)
DE2805689A1 (de) Schreibblock
DE362435C (de) Zusammentragvorrichtung fuer Rotationsbuchdruckmaschinen
DE665403C (de) Schreibmappe
DE2505654A1 (de) Vorrichtung zur platzbedarfeinsparung fuer reihenweise in regalen aufgestellte ordner mit inneren aufreihstiftmechaniken
DE811706C (de) Gebundener Blattstapel
DE2815649A1 (de) Blattsatz mit mehreren an einer kante miteinander verleimten blaettern
DE532023C (de) Verfahren zur Herstellung von Kassenblocks
DE359073C (de) Kamm mit auswechselbaren Zinken
AT116290B (de) Durchschreibeeinrichtung.
DE364818C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissbrettstiften usw. mit aufgenieteter Kopfplatte
DE928104C (de) Umlegekalender
DE474663C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter o. dgl. mittels einer den Ruecken des Schnell-hefters o. dgl. umgreifenden, mit vorstehenden Enden versehenen Blechfalzschiene
DE907010C (de) Durchschreibesatz
DE370537C (de) Freileitungsklemme mit konischen Klemmuffen
DE495072C (de) Verfahren zur Herstellung von Musterstechplatten
DE653912C (de) Vorrichtung zur UEberwindung der Totlage von Kurbeltrieben
DE327231C (de) Befestigungszwecke
DE487635C (de) Zeigerspiel
DE509606C (de) Verfahren zum Herstellen von harmonikaartig (zickzackfoermig) gestalteten Zeitungen
DE841815C (de) Lesekasten
AT128995B (de) Zeitschrift.
DE583740C (de) Ein zusammenhaengendes Ganzes bildende Lohntueten
DE378212C (de) Falzmappe mit in Fuehrungen einschiebbarem Falzhalter