DE3530723A1 - Brennkraftmaschine mit zumindest einem fluessigkeitsgekuehlten zylinder - Google Patents

Brennkraftmaschine mit zumindest einem fluessigkeitsgekuehlten zylinder

Info

Publication number
DE3530723A1
DE3530723A1 DE19853530723 DE3530723A DE3530723A1 DE 3530723 A1 DE3530723 A1 DE 3530723A1 DE 19853530723 DE19853530723 DE 19853530723 DE 3530723 A DE3530723 A DE 3530723A DE 3530723 A1 DE3530723 A1 DE 3530723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
engine according
liquid
consist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853530723
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Lichtblau
Eckhard Haas
Hans Houben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19853530723 priority Critical patent/DE3530723A1/de
Publication of DE3530723A1 publication Critical patent/DE3530723A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/14Cylinders with means for directing, guiding or distributing liquid stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P9/00Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit zumin­ dest einem flüssigkeitsgekühlten Zylinder nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Zur besseren Kühlung des Zylinders schlägt die nicht vor­ veröffentlichte Patentanmeldung P 35 21 790.1 vor, daß zu­ mindest ein Teil des Zylinderrohrs mit einer Kühllamelle versehen ist, die mit der Zylinderrohroberfläche fest ver­ bunden ist. Mit dieser Anordnung ist zwar ein guter Wärme­ kontakt zwischen Zylinderrohr und Kühlflüssigkeit herge­ stellt, jedoch ist der Einbau der Kühllamelle nicht immer ohne Schwierigkeiten, da diese an der Zylinderrohroberflä­ che befestigt werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Kühlung des Zylinders bei flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschinen mit einfa­ chen Mitteln ohne großen baulichen Aufwand zu verbessern.
Dadurch, daß der Kühlraum zumindest teilweise mit tempera­ tur- und kühlflüssigkeitsresistenten Kühlkörpern ausge­ füllt ist, ist die Wärmeübergangszahl bis auf das 7- bis 8fache gegenüber einem leeren Kühlraum erhöht und damit die Kühlung des Zylinderrohrs mit einfachen Mitteln ohne großen baulichen Aufwand verbessert. Außerdem bewirken die Wirbelkörper eine gute Verwirbelung der Kühlflüssigkeit, so daß sich keine thermisch isolierten Bereiche innerhalb der Kühlflüssigkeit bilden können.
Vorteilhafterweise ist der größte Durchmesser eines Wir­ belkörpers kleiner als die radiale Breite des Kühlraums und zumindest überwiegend größer als die halbe radiale Breite des Kühlraums. Durch diese Ausbildung ist der durch die Wirbelkörper gegebene erhöhte Strömungswiderstand nicht zu groß.
Zweckmäßigerweise bestehen die Wirbelkörper aus Kugeln oder aus einem Granulat. Als Materialien eignen sich be­ sonders Gläser, Metalle wie Aluminium oder Kunststoffe.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Be­ schreibung und der Zeichnung, die eine Ausführungsform der Erfindung zeigt und nachfolgend näher beschrieben ist.
Die Zeichnung zeigt einen Ausschnitt aus einem Zylinder mit einem Zylinderrohr 1 und einem ringförmigen Kühlraum 3, der das Zylinderrohr 1 umgibt, sowie einem Zylinderman­ tel 2 als äußerem Gehäuse, der die radiale Begrenzung des Kühlraums 3 bildet. Im Kühlraum sind zumindest über einen Teilbereich seiner axialen Länge kugelförmige tempera­ tur- und kühlflüssigkeitsresistente Wirbelkörper 4 ange­ ordnet, deren größter Durchmesser d kleiner als die Breite S und zumindest überwiegend größer als die halbe radiale Breite S des Kühlraums 3 ist. Vorteilhafterweise können die Wirbelkörper 4 auch aus einem Granulat bestehen. Als Materialien eignen sich Gläser, Metalle wie Aluminium und Kunststoffe.
Mit dieser Erfindung ist die Kühlung bei geringem bauli­ chen Aufwand wesentlich verbessert, wobei außerdem die Kühlflüssigkeit durch die Wirbelkörper 4 gut verwirbelt wird.

Claims (7)

1. Brennkraftmaschine mit zumindest einem flüssig­ keitsgekühlten Zylinder, wobei zwischen einem Zylinderrohr (1) und einem äußeren Gehäuse (2) ein Kühlraum (3) vorge­ sehen ist, durch den im Betrieb der Brennkraftmaschine Kühlflüssigkeit gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlraum (3) zumindest teilweise mit temperatur- und kühlflüssigkeitsresistenten Wirbelkörpern (4) ausgefüllt ist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der größte Durchmesser (d) eines Wirbelkör­ pers (4) kleiner als die radiale Breite (S) des Kühlraums (3) ist und zumindest überwiegend größer ist als die halbe radiale Breite (S) des Kühlraums (3).
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelkörper (4) aus Kugeln beste­ hen.
4. Brennkraftmaschnie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, da die Wirbelkörper (4) aus ei­ nem Granulat bestehen.
5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnt, daß die Wirbelkörper (4) aus Glas bestehen.
6. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelkörper (4) aus einem Metall bestehen.
7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelkörper (4) aus einem Kunststoff bestehen.
DE19853530723 1985-08-28 1985-08-28 Brennkraftmaschine mit zumindest einem fluessigkeitsgekuehlten zylinder Withdrawn DE3530723A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530723 DE3530723A1 (de) 1985-08-28 1985-08-28 Brennkraftmaschine mit zumindest einem fluessigkeitsgekuehlten zylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530723 DE3530723A1 (de) 1985-08-28 1985-08-28 Brennkraftmaschine mit zumindest einem fluessigkeitsgekuehlten zylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3530723A1 true DE3530723A1 (de) 1987-03-12

Family

ID=6279569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530723 Withdrawn DE3530723A1 (de) 1985-08-28 1985-08-28 Brennkraftmaschine mit zumindest einem fluessigkeitsgekuehlten zylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3530723A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632159A1 (de) * 1986-09-22 1988-03-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine
FR2822497A1 (fr) * 2001-03-22 2002-09-27 Pierre Ciraud Dispositif de refroidissement d'une paroi par circulation d'un gaz, et procede de fabrication d'un bloc cylindre
FR2898406A1 (fr) * 2006-03-13 2007-09-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Element pour ameliorer les echanges thermiques entre un objet et un fluide en circulation et dispositif a echange thermique

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881751A (en) * 1957-12-20 1959-04-14 Albert G Bodine Acoustic attenuation of engine detonation shock waves

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881751A (en) * 1957-12-20 1959-04-14 Albert G Bodine Acoustic attenuation of engine detonation shock waves

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632159A1 (de) * 1986-09-22 1988-03-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine
FR2822497A1 (fr) * 2001-03-22 2002-09-27 Pierre Ciraud Dispositif de refroidissement d'une paroi par circulation d'un gaz, et procede de fabrication d'un bloc cylindre
FR2898406A1 (fr) * 2006-03-13 2007-09-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Element pour ameliorer les echanges thermiques entre un objet et un fluide en circulation et dispositif a echange thermique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0035290B1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen
DE3443085A1 (de) Doppelrohr-waermetauscher
DE4220672C2 (de) Kühleranordnung
DE10221561A1 (de) Gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE2355292C2 (de) Gekühltes Tellerventil einer Kolbenbrennkraftmaschine
EP1227236A2 (de) Kurbelgehäuse für eine flüssigkeitsgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine
CH653099A5 (de) Kolben fuer eine brennkraftmaschine.
DE3326320C2 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit einer, in ein Zylinderkurbelgehäuse eingesetzten, nassen Zylinderlaufbüchse
DE3530723A1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest einem fluessigkeitsgekuehlten zylinder
DE19628542A1 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor
DE3625590A1 (de) Ventile fuer brennkraftmaschinen
DE4235883A1 (de) Wärmepuffer für den Kühlkreislauf von flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschinen
EP0206184B1 (de) Flüssigkeitsgekühltes Zylinderrohr
DE3800296A1 (de) Kuehlvorrichtung an einem kraftfahrzeug
DE2242947A1 (de) Einrichtung zur kuehlung von thermisch hochbeanspruchten stellen an verbrennungskraftmaschinen
DE3601383A1 (de) Kurbelgehaeuse mit eingegossenen kuehlraeumen
DE19813590B4 (de) Abgasbauteil für Brennkraftmaschinen
DE3712762A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer fluessigkeitsgekuehlten zylinderlaufbuchse
DE1501500C3 (de) Wärmeaustauscher mit gruppenweise abnehmendem Wärmeleitvermögen von Wärmetauschrippen
DE654684C (de) Kuehlrippenanordnung fuer Zylinder von luftgekuehlten Brennkraftmaschinen
DE711846C (de) Kuehleinrichtung fuer Kolbenringe von Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE3621609A1 (de) Brennkraftmaschine in blockbauweise
DE3314158A1 (de) Waermetauscher fuer eine fluessigbrennstoff-heizeinrichtung
DE3315304A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte hubkolben-brennkraftmaschine mit einem kuehlmittel-schmieroel-waermetauscher
EP0206033A2 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest einem flüssigkeitsgekühlten Zylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee