DE3529936A1 - Einrichtung zur selbstunterdrueckung des eigenen schnarchens beim schlafen - Google Patents

Einrichtung zur selbstunterdrueckung des eigenen schnarchens beim schlafen

Info

Publication number
DE3529936A1
DE3529936A1 DE19853529936 DE3529936A DE3529936A1 DE 3529936 A1 DE3529936 A1 DE 3529936A1 DE 19853529936 DE19853529936 DE 19853529936 DE 3529936 A DE3529936 A DE 3529936A DE 3529936 A1 DE3529936 A1 DE 3529936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snoring
microphone
appliance
noises
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853529936
Other languages
English (en)
Inventor
Alexei Dipl Ing Andjulovici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853529936 priority Critical patent/DE3529936A1/de
Publication of DE3529936A1 publication Critical patent/DE3529936A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/56Devices for preventing snoring

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Selbstunterdrückung des eigenen Schnarchens beim Schlafen.
Das Schnarchen ist eine körperliche Eigenschaft einiger Menschen, die eine sehr negative Wirkung auf die Mitmenschen ausüben kann. Sie ist total unabhängig von dem schnarchenden Menschen und kann nur durch eine äußerliche Intervention, für eine kurze Zeit, unterdrückt oder unterbrochen werden. Der schlafende Mensch ist gegenüber seinem eigenen Schnarchen unempfindlich, reagiert aber sofort auf die verschiedensten fremden Geräusche, die ein anderes Frequenzspektrum ( andere Klangfarbe ) enthalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln die eigenen Schnarchgeräusche zu empfangen, diese in einem elek­ tronischen Gerät zu verzerren und dem schnarchenden Mensch ins Ohr wieder zuzuführen. Die verzerrten Geräusche unterscheiden sich damit von den Schnarchgeräuschen und wirken ähnlich den oben er­ wähnten äußerlichen Interventionen. Der schnarchende Mensch hört sofort auf, für eine gewiße Zeit, zu schnarchen.
Dies ist, erfindungsgemäß, dadurch möglich, daß wenigstens an einer Stelle des menschlichen Kopfes ein kleines und leichtes Mikrophon angebrachr ist. Die vom Mikrophon empfangenen Schnarch­ geräusche werden mittels einer sehr dünnen und flexiblen Leitung einem elektronischen Taschengerät zugeführt. Das elektronische Taschengerät verzerrt und verstärkt die vom Mikrophon empfange­ nen Signale und leitet sie zu einem ins Ohr gesteckten Ohrhörer.
Die Erfindung wird an Hand von 2 Figuren näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1. Das Blockschatbild der erfindungsgemäßen Einrichtung.
Fig. 2. Die prinzipielle Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung.
Fig. 1 zeigt das Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Einrichtung. Das Mikrophon (1) empfängt die Schnarchgeräusche des schlafenden Menschen schon bevor sie eine störende Lautstärke erreichen und führt deren Frequenzspektrum dem elektronischen Taschengerät (2) zu. Das Mikrophonsignal tritt zuerst in eine elektronische Schwe­ lle (3) und kann nur dann weiter laufen, wenn seine Stärke die voreingestellte Spannungsschwelle überschreitet. Diese Maßnahme sichert dem schlafenden Menschen, bei einem normalen Schlafen, mit unstörenden schwachen Schnarchen, nicht gestört zu werden.
Bei einem stärkeren Schnarchen, läßt die elektronische Schwelle (3) das Signal durch.
Das verstärkte Signal im Verstärker (4) wird im Verzerrer (5) ver­ zerrt und dem Laustärkeregler (8) zugeführt. Um eine unerwartete schädliche maximale Lautstärke auszuschliessen, wird das Signal durch einen Begrenzer (7) geleitet.
In dieser beschriebenen Art bearbeitete Signal, mit totalgeänder­ ter Klangfarbe, wird dem Ohrhörer (8) zugeführt und wirkt auf dem Menschen als ein fremdes Signal.
In dem Taschengerät (2) befindet sich eine Batterie (9) als Ener­ giequelle. Die elektrische Verbindung zwischen dem Mikrophon (1), dem Taschengerät (2) und dem Ohrhörer (8) erfolgt mittels eines Kabels (10).
Fig. 2. zeigt die prinzipielle Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung. Das Mikrophon (1) wird unter dem Kinn angebracht und mit Hansaplast befestigt. Ein sehr dünnes isoliertes Kabel (10) verbindet das Mikrophon (1) mit dem Taschengerät (2) und dies mit dem Ohrhörer (8).

Claims (4)

1. Einrichtung zur Selbstunterdrückung des eigenen Schnarchens beim Schlafen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnarchgeräusche mindestens an einer Stelle des menschlichen Kopfes von wenigstens einem Mikrophon (1) empfan­ gen, zu einem elektronischen Taschengerät (2) mit Batterien (9) geleitet, in diesem Gerät (2) entsprechend verstärkt (4), dann verzerrt (5) und so bearbeitete Signale wenigstens einem ins Ohr gesteckten Ohrhörer (8) zugeführt werden.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzei­ chnet, daß die Verzerrungsform und der Verstärkungsgrad des dem Ohr zugeführtes Signal, einstellbar sind.
3. Einrichtung nach Ansprüche 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Verstärker (4) und der Verzerrer (5) in Betrieb tretten nur dann, wenn das, von Mikrophon (1) komm­ ende Signal, eine bestimmte minimale Stärke erreicht hat und damit die voreingestellte Schwelle (3) überschreitet.
4. Einrichtung nach Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verstärkung auf eine maximale Laut­ stärke am Ausgang mit dem Begrenzer (7) begrenzt werden kann.
DE19853529936 1985-08-21 1985-08-21 Einrichtung zur selbstunterdrueckung des eigenen schnarchens beim schlafen Withdrawn DE3529936A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853529936 DE3529936A1 (de) 1985-08-21 1985-08-21 Einrichtung zur selbstunterdrueckung des eigenen schnarchens beim schlafen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853529936 DE3529936A1 (de) 1985-08-21 1985-08-21 Einrichtung zur selbstunterdrueckung des eigenen schnarchens beim schlafen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3529936A1 true DE3529936A1 (de) 1987-02-26

Family

ID=6279033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853529936 Withdrawn DE3529936A1 (de) 1985-08-21 1985-08-21 Einrichtung zur selbstunterdrueckung des eigenen schnarchens beim schlafen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3529936A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921784A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-10 Rolf Ehlers Ambulantes geraet zur koerpernahen ueberwachung und beeinflussung unbewusster lebensfunktionen
DE4406860A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-29 Lux Wellenhof Gabriele Vorrichtung zum Verhindern bzw. Unterbrechen von Schnarchen
AT205U1 (de) * 1992-12-16 1995-05-26 Hoelblinger Oskar Hoelblinger Elektronisches geraet zum unterbinden des schnarchens
DE19706645A1 (de) * 1997-02-20 1998-09-03 Mahlo Hans Wolfgang Dr Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung von Schnarchgeräuschen und schlafbezogenen Atmungsstörungen mit Antischall
DE202011004163U1 (de) 2011-03-19 2011-06-09 Friesleben, Klaus, Ing. grad., 91301 Gerät zum Verhindern kompensierten bzw. obstruktiven Schnarchens
DE102017000175A1 (de) 2016-04-15 2017-10-19 Bvp Gmbh Verfahren zur Reduzierung oder Abstellung von Schnarchgeräuschen und zur Vorbeugung vor gefährlichen Atemaussetzern

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921784A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-10 Rolf Ehlers Ambulantes geraet zur koerpernahen ueberwachung und beeinflussung unbewusster lebensfunktionen
AT205U1 (de) * 1992-12-16 1995-05-26 Hoelblinger Oskar Hoelblinger Elektronisches geraet zum unterbinden des schnarchens
DE4406860A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-29 Lux Wellenhof Gabriele Vorrichtung zum Verhindern bzw. Unterbrechen von Schnarchen
DE19706645A1 (de) * 1997-02-20 1998-09-03 Mahlo Hans Wolfgang Dr Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung von Schnarchgeräuschen und schlafbezogenen Atmungsstörungen mit Antischall
DE19706645B4 (de) * 1997-02-20 2004-03-25 Mahlo, Hans-Wolfgang, Dr. Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung von Schnarchgeräuschen und schlafbezogenen Atmungsstörungen mit Antischall
DE202011004163U1 (de) 2011-03-19 2011-06-09 Friesleben, Klaus, Ing. grad., 91301 Gerät zum Verhindern kompensierten bzw. obstruktiven Schnarchens
DE102011102422A1 (de) 2011-03-19 2012-09-20 Klaus Friesleben Gerät zum Verhindern kompensierten bzw. obstruktiven Schnarchens
DE102017000175A1 (de) 2016-04-15 2017-10-19 Bvp Gmbh Verfahren zur Reduzierung oder Abstellung von Schnarchgeräuschen und zur Vorbeugung vor gefährlichen Atemaussetzern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0664995B1 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung des Schnarchens
US4788983A (en) Pulse rate controlled entertainment device
US4619266A (en) Electrode array for muscle stimulation and recording
US4136684A (en) Linear electromyographic biofeedback system
EP0231721A2 (de) Automatische Verstärkungsregelung für Hörgerät
DE60004762T2 (de) Vorrichtung zur taktilen Stimulation für Taube
CH641619A5 (en) Hearing-aid with receiver part
US20120130154A1 (en) Voice Volume Modulator
US5002063A (en) Electronic physiological data monitoring
DE3529936A1 (de) Einrichtung zur selbstunterdrueckung des eigenen schnarchens beim schlafen
US3316897A (en) Heart monitoring device with filter for suppressing the frequency of an ambient a.c.power source
DE3131238C2 (de)
DE4406860C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern bzw. Unterbrechen von Schnarchen
DE3834442C1 (en) Device for multi-channel transmission of information via the sense of touch
DE112018002474T5 (de) Elektrische behandlungsvorrichtung, elektronischevorrichtung und endvorrichtung
DE60023569T2 (de) Analog-Digital-Wandler und Digital-Analog-Wandler
JPS61253046A (ja) コンバ−チブル電子聴診器
CH600727A5 (en) Hearing aid with IR detector
US4788456A (en) Variable threshold for rate volume monitor
CH685143B5 (de) Weckvorrichtung.
DE102019135579A1 (de) Electronic Cigarette with integrated hands-free speakerphone
GB1158629A (en) Stethoscopic and Electrical Cardiometer
DE3338649A1 (de) Vorrichtung zum aussenden akustischer signale als einschlafhilfe
KR200379864Y1 (ko) 입력신호레벨이 큰 마찰잡음을 효율적으로 제거하기 위한전자청진기용 증폭기장치
JPS6147438B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee