DE3529892A1 - Vorrichtung fuer den schlupffreien transport von tafeln in beliebiger position, insbesondere in geneigter oder im wesentlichen vertikaler stellung - Google Patents

Vorrichtung fuer den schlupffreien transport von tafeln in beliebiger position, insbesondere in geneigter oder im wesentlichen vertikaler stellung

Info

Publication number
DE3529892A1
DE3529892A1 DE19853529892 DE3529892A DE3529892A1 DE 3529892 A1 DE3529892 A1 DE 3529892A1 DE 19853529892 DE19853529892 DE 19853529892 DE 3529892 A DE3529892 A DE 3529892A DE 3529892 A1 DE3529892 A1 DE 3529892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
panels
belts
slip
vacuum chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853529892
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 7531 Neuhausen Lenhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3529892A1 publication Critical patent/DE3529892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67326Assembling spacer elements with the panes
    • E06B3/6733Assembling spacer elements with the panes by applying, e.g. extruding, a ribbon of hardenable material on or between the panes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2027Suction retaining means
    • B65G21/2036Suction retaining means for retaining the load on the load-carrying surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/063Transporting devices for sheet glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/063Transporting devices for sheet glass
    • B65G49/064Transporting devices for sheet glass in a horizontal position
    • B65G49/065Transporting devices for sheet glass in a horizontal position supported partially or completely on fluid cushions, e.g. a gas cushion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67365Transporting or handling panes, spacer frames or units during assembly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2249/00Aspects relating to conveying systems for the manufacture of fragile sheets
    • B65G2249/04Arrangements of vacuum systems or suction cups
    • B65G2249/045Details of suction cups suction cups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67365Transporting or handling panes, spacer frames or units during assembly
    • E06B2003/67378Apparatus travelling around the periphery of the pane or the unit

Description

  • Beschreibung:
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für den schlupffreien Transport von Tafeln, insbesondere von Glastafeln, in beliebiger Position, insbesondere in geneigter oder im wesentlichen vertikaler Stellung, und besonders auf eine Vorrichtung dieser Art für den Transport von hochkant stehenden Glastafeln, insbesondere von Isolierglasscheiben in Anlagen für die Isolierglasherstellung.
  • Für den Transport von Glastafeln sind Rollentische bekannt, deren Rollen mit Gummi belegt sind. Auf ihnen liegen die Glastafeln flach auf. Wegen der großen Berührungsflächen zwischen den Glastafeln und den Rollen ist die Gefahr von Schlupf praktisch ausgeschaltet.
  • Diese Rollentische benötigen jedoch viel Raum und sind darüberhinaus nicht für den schlupffreien Transport von Glastafeln in vertikaler oder stark geneigter Stellung verwendbar.
  • Man hat deshalb schon den Einsatz beweglicher, an eine Unterdruckquelle angeschlossener Sauger vorgesehen. Dabei werden die einzelnen Tafeln nacheinander von den Saugern übernommen, gehalten und auf diese Weise durch die Vorrichtung weitertransportiert; die Sauger kehren nach dem Loslassen der Tafeln in ihre Ausgangsstellung zur Übernahme einer neuen Tafel zurück.
  • Diese Vorrichtungen sind zwar weniger raumaufwendig als die zuvor beschriebenen; dadurch, dass das System nach jedem Transportvorgang wieder in seine Ausgangsstellung zurückkehren muss, entstehen aber erhebliche Zeitverluste, die mit den geforderten kurzen Taktzeiten der Vorrichtungen kaum vereinbar sind. Ausserdem sind diese Vorrichtungen nicht absolut zuverlässig, da die von den Saugern ausgeübte Haltekraft vom Gewicht der Tafeln unabhängig ist, was bei sehr großen Glastafeln eine Gefahr bedeuten kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, diese Nachteile durch eine Vorrichtung auszuschalten, in welcher sich eine Vielzahl von Tafeln in beliebiger Position, sei es flach, geneigt oder in vertikaler Stellung nacheinander schlupffrei transportieren lassen, ohne dass zwischen zwei aufeinanderfolgenden Tafeln Totzeiten auftreten; dabei soll die Vorrichtung große und kleine, schwere und leichte Tafeln zuverlässig transportieren können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, in der ein von zwei parallelen endlosen, mit ihrer Vorderseite im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene (der Tafellaufebene) ange- ordneten und durch eine Antriebsvorrichtung in derselben Richtung und mit gleicher Geschwindigkeit angetriebenen Bändern beidseits begrenzter, zwischen den Bändern zur Tafellaufebene hin offener Unterdruckkanal vorgesehen ist, der durch gegenüber der Tafellaufebene zurückversetzte Querstege in eine Anzahl von Unterdruckkammern unterteilt ist, wobei in mindestens einigen dieser Unterdruckkammern zumindest eine mit einer Unterdruckquelle verbundene Saugöffnung vorgesehen ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Beim Anlegen der zu transportierenden Tafeln gegen die endlosen Bänder werden sie durch den in den Unterdruckkammern, über die sie im Zuge der Transportbewegung nacheinander hinwegbewegt werden, bestehenden Unterdruck schlupffrei auf den Bändern gehalten. Durch die Bänder können große wie kleine Tafeln in jeder beliebigen Position transportiert werden. Die Haltekraft, die von den Unterdruckkammern auf die Tafeln ausgeübt wird, ist durch die Anzahl der durch die jeweilige Tafel geschlossenen Unterdruckkammern bestimmt.
  • Vorzugsweise sind die jeweils an den Enden der Vorrichtung angeordneten Unterdruckkammern schmaler als jene im mittleren Bereich ausgebildet, sodass die Tafeln auch bei ihrer Einführung in die Vorrichtung an dem einen Ende und bei der Übergabe an eine andere Station am anderen Ende des Unterdruckkanals noch sicher gehalten und geführt werden können.
  • Um jedes Schlupfrisiko während des Transports der Tafeln auszuschalten, sind die endlosen Bänder der Vorrichtung auf ihrer Vorderseite vorteilhafterweise mit einem rutschhemmenden Material, beispielsweise Gummi, belegt.
  • Auf ihrer Rückseite hingegen ist ein rutschhemmendes Material unerwünscht: dort sollten die Bänder aus einem gut gleitfähigen Material bestehen, damit sie mit möglichst wenig Reibungsverlusten umlaufen.
  • In der Praxis können mehrere erfindungsgemäße Vorrichtungen in einer Anlage hintereinander angeordnet sein.
  • Im Zwischenraum zwischen zwei solchen Vorrichtungen lassen sich mit Vorteil Werkzeuge zum Bearbeiten der Tafeln oder Handhabungseinrichtungen anordnen, mit denen auf die Tafeln eingewirkt werden kann. Bei dem Werkzeug könnte es sich z.B. um eine Düse zum Versiegeln der Randfuge einer Isolierglasscheibe oder um ein Schleufwerkzeug handeln, bei der Handhabungseinrichtung könnte es sich z.B.
  • um einen Positionieranschlag oder um eine Verlagerungsvorrichtung handeln.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch mit anderen Transportmitteln kombiniert werden. Beim Transport von Glastafeln in vertikaler oder annähernd vertikaler Stellung in Anlagen für die Herstellung von Mehrscheiben-Isoliergläsern oder für die Bearbeitung solcher Glastafeln, beispielsweise die Aufbringung einer dekorativen Oberfläche, ist es zum Beispiel erforderlich, dass die Glastafeln an genau definierten Stellen zum Stehen kommen und der Transport exakt mit den vorgegebenen Geschwindigkeiten erfolgt. Es kann deshalb in diesem Fall vorteilhaft sein, in bestimmten Abschnitten der Bewegungsbahn der Tafeln, in denen die Geschwindigkeiten oder die Geschwindigkeitsänderungen oder die Anhaltepositionen sehr genau eingehalten werden müssen, entweder erfindungsgemäße Vorrichtungen allein oder zusätzlich zu anderen Transportvorrichtungen, beispielsweise solchen mit horizontalen Rollen, vorzusehen.
  • Ein Vorteil dieser Vorrichtung liegt darin, dass die bei Anlage einer Tafel an die Bänder geschlossenen Unterdruckkammern mit der Tafel nicht mitwandern, sondern ortsfest bleiben, wodurch sich der Anschluß an eine Unterdruckquelle sehr einfach gestaltet. Die Unterdruckkammern werden beidseits begrenzt durch die Bänder, welche zu diesem Zweck am besten in Nuten laufen, in denen sie eng geführt sind, und welche sich der jeweiligen Tafel dicht anlegen.
  • Durch den sich aufbauenden Unterdruck werden die Bänder in die Nuten hineingezogen und bewirken auch dort eine Abdichtung. Benachbarte Unterdruckkammern sind voneinander durch Querstege getrennt, die eine der Tafellaufebene parallele, ebene Oberfläche haben, über welche die Tafel, welche den Bändern anhaftet, leicht hinweggleitet. Unter der Tafellaufebene wird jene Ebene verstanden, in welcher die der erfindungsgemäßen Vorrichtung anliegende eine Oberfläche der Tafel läuft.
  • Die Rippen müssen den Tafeln nicht dicht anliegen; ein Luftspalt an dieser Stelle wirkt sich nicht nachteilig aus, da die Räume zu beiden Seiten eines Quersteges mit der Unterdruckquelle verbunden sind. Lediglich in die an den Enden des Unterdruckkanals liegenden Unterdruckkammern kann von den Enden her trotz einer anliegenden Tafel Luft einströmen. Um die dadurch bedingte Verminderung der Saugwirkung so klein wie möglich zu halten, hält man den Abstand zwischen den Querstegen und der durch die Vorderseite der Bänder definierten Tafellaufebene möglichst klein und ordnet die Querstege am Ende des Unterdruckkanals mit geringeren Abständen voneinander an. Die Querstege bilden im Zusammenwirken mit einer anliegenden Tafel eine Art Labyrinthdichtung, welche dafür sorgt, dass in hinreichend kurzem Abstand vom Ende des Unterdruckkanals die nötige Saugwirkung eintritt.
  • In den anliegenden Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung in schematischer Form dargestellt. Die Zeichnungen zeigen: Figur 1 eine Teil-Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; Figur 2 einen Querschnitt durch diese Vorrichtung, aus dem die relative Anordnung der endlosen Bänder und der Querstege ersichtlich ist.
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei parallelen, mit ihrer Vorderseite in einer gemeinsamen Ebene (Plattenlaufebene) - in der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform in vertikaler oder annähernd vertikaler Ebene - angeordneten endlosen Bändern 1 und 2, die durch eine (nicht dargestellte) Antriebsvorrichtung mit gleicher Geschwindigkeit in gleicher Richtung angetrieben werden.
  • Die endlosen Bänder 1 und 2 sind in Nuten 10 beiderseits eines Unterdruckkanals 3 angeordnet, der durch Querstege 4 in eine größere Anzahl voneinander getrennter Unterdruckkammern 5 unterteilt wird, die durch rückseitig angeordnete Saugöffnungen 6 mit einer Unterdruckquelle 7 verbunden sind. Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung können auch eine Vielzahl von Unterdruckquellen verwendet werden.
  • Im gezeichneten Beispiel ist die Unterdruckquelle 7 ein Hohlprofilbalken, dessen Innenraum mit der Saugseite eines Gebläses verbunden sein kann.
  • Die Bänder 1 und 2 stehen ein wenig über den Boden des Unterdruckkanals 3 und die Querstege 4 vor. Die an den Enden oder in der Nähe der Enden des Unterdruckkanals 3 angeordneten Unterdruckkammern 5a sind vorteilhafterweise etwas schmaler ausgebildet als die mittleren Kammern 5, damit auch bei Übernahme der Tafeln durch die Vorrichtung und bei ihrer Übergabe an eine nachfolgende Station eine hinreichende Saugkraft auf die Tafeln ausgeübt wird.
  • Um die auf die Tafeln bei der Übernahme in die erfindungsgemäße Vorrichtung oder bei der Übergabe in eine nachfolgende Station ausgeübte Haltekraft weiterhin zu verstärken, können vorteilhafterweise in den Unterdruckkammern am Anfang und Ende des Unterdruckkanals 3 mehrere Saugöffnungen vorgesehen werden.
  • Von der durch dieBänder 1 und 2 definierten Tafellaufebene befinden sich etwas unterhalb der Bänder synchron mit ihnen angetriebene Rollen 8, auf denen sich die Tafeln mit ihren unteren Kanten abstützen können.
  • Die in den Nuten 10 umlaufenden Bänder 1,2 sind vorzugsweise endlose Zahnriemen, welche durch an den Enden des Unterdruckkanals 3 angebrachte Umlenkzahnräder 9, von denen eines synchron mit den Rollen 8 antreibbar ist, umgelenkt wird. Die Zahnriemen 1,2 befinden sich in den Nuten 10 mit wenig seitlichem Spiel. Sie sind zweischichtig aufgebaut und ihre der Tafellaufebene zugewandte Oberflächenschicht besteht aus einem nachgiebigen, zur Abdichtung geeigneten Werkstoff, z.B. aus Moosgummi, während der rückseitige, gezahnte Teil des Zahnriemens aus einem härteren, zugfesten Werkstoff besteht.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind zwei erfindungsgemäße Vorrichtungen mit Abstand aufeinanderfolgend angeordnet. Die Länge des Unterdruckkanals 3 beträgt bei jeder Vorrichtung etwa 1 m, die Querstege 4 weisen eine Länge von 20 cm und in den mittleren Unterdruckkammern 5 einen Abstand von 25 cm auf, während bei den am Ende angeordneten Unterdruckkammern 5a der Abstand nur 5 bis 10 cm beträgt und sich in Richtung zur Mittel des Unterdruckkanals 3 von Unterdruckkammer zu Unterdruckkammer vergrößert.
  • Bei Anwendungen, bei denen eine vertikale oder annähernd vertikale Stützwand mit Luftkissen bzw. Rollen vorgesehen ist, kann sich die erfindungsgemäße Vorrichtung problemlos in eine solche Stützwand einfügen mit der Möglichkeit, die Vorrichtung mittels Schwenkarmen gegenüber der Ebene der Stützwand parallel zu sich selbst vorzuschieben oder zurückzuziehen, je nachdem, ob die Vorrichtung auf die Tafeln einwirken soll oder nicht. Beim Einsatz in einer derartigen Stützwand stehen die endlosen Bänder der Vorrichtung beispielsweise gegenüber der vertikalen bzw. annähernd vertikalen Ebene der Stützwand um etwa 1 mm vor, während die Querstege 4 um etwa 0,3 mm gegenüber der Oberfläche der endlosen Bänder 1, 2 zurückgesetzt sind und der Boden des Unterdruckkanals 3 um etwa 2 mm gegenüber der Oberfläche der endlosen Bänder 1, 2 zurückversetzt ist.
  • Bei Anwendungen, in denen beispielsweise von Zeit zu Zeit ein Arm oder ein Werkzeug einer Maschine von der Rückseite der vertikalen oder annähernd vertikalen Stützwand zur Bearbeitung der Kanten oder der Oberfläche der an der Stützwand anliegenden Tafel hindurchgreifen muss, beispielsweise um eine Versiegelungsmasse in die Randfugen von Mehrscheiben-Isoliergläsern einzubringen oder auf eine ihrer Glastafeln aufzubringen oder um ein Dekor oder eine Kunststoffmasse auf die Ränder oder eine Oberfläche einer Glastafel aufzubringen, werden zwei erfindungsgemäße Vorrichtungen mit einem Zwischenraum hintereinander angeordnet, wobei der Arm oder das Werkzeug der Maschine durch diesen Zwischenraum hindurchgreifen kann.
  • Trotz dieses Zwischenraumes zwischen den beiden Vorrichtungen können der Transport und die genaue Geschwindigkeits- und Positionssteuerung der Tafeln kontinuierlich erfolgen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann also mit anderen gleichen Vorrichtungen, aber auch mit anderen Transportmitteln, beispielsweise - wie bereits beschrieben - mit Rollensystemen kombiniert werden.
  • Durch die Erfindung wird also eine einfache und platzsparende Vorrichtung für den Transport von Tafeln in vertikaler oder geneigter Stellung geschaffen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich wohlverstanden auch für den liegenden Transport solcher Tafeln.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (8)

  1. "Vorrichtung für den schlupffreien Transport von Tafeln in beliebiger Position, insbesondere in geneigter oder im wesentlichen vertikaler Stellung Patentansprüche: 1. Vorrichtung für den schlupffreien Transport von Tafeln, insbesondere von Glastafeln, in beliebiger Position, insbesondere in geneigter, vertikaler oder annähennd vertikaler Stellung, dadurch gekennzeichnet, dass ein von zwei parallelen, endlosen, mit ihrer Vorderseite im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene (der Tafellaufebene) angeordneten und durch eine Antriebsvorrichtung in derselben Richtung und mit gleicher Geschwindigkeit angetriebenen Bändern (1 und 2) beidseits begrenzter, zwischen den Bändern (1,2) zur Tafellaufebene hin offener Unterdruckkanal (3) vorgesehen ist, der durch gegenüber der Tafellaufebene zurückversetzte Querstege (4) in eine Anzahl von Unterdruckkammern (5) unterteilt ist, wobei in mindestens einigen dieser Unterdruckkammern (5) zumindest eine mit einer Unterdruckquelle (7) verbundene Saugöffnung (6) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckkammern (5a) an den Enden oder in der Nähe der Enden des Unterdruckkanals (3) schmaler sind als die Unterdruckkammern (5) im mittleren Bereich des Unterdruckkanals (3).
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den an den Enden oder in der Nähe der Enden des Unterdruckkanals (3) befindlichen Unterdruckkammern mehrere Saugöffnungen (6) vorgesehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die endlosen Bänder (1,2) auf ihrer Vorderseite mit einem rutschhemmenden Material belegt sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (1,2) auf ihrer Rückseite aus einem reibungsarmen Werkstoff bestehen.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zueinander parallele Nuten (10) vorgesehen sind, welche den Unterdruckkanal (3) beidseits begrenzen und in welchen die beiden Bänder (1,2) laufen und eng geführt sind.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (1,2) als Zahnriemen ausgebildet sind, die an den Enden des Unterdruckkanals (3) über Umlenkzahnräder (9) geführt sind, von denen wenigstens eines angetrieben ist.
  8. 8. Die Anordnung von zwei Vorrichtungen nach einem der vorstehenden Ansprüche in Transportrichtung mit Abstand hintereinander, dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenraum zwischen den beiden Vorrichtungen ein Werkzeug für das Bearbeiten der Tafeln oder eine Handhabungseinrichtung zum Handhaben der Tafeln angeordnet ist.
DE19853529892 1984-08-22 1985-08-21 Vorrichtung fuer den schlupffreien transport von tafeln in beliebiger position, insbesondere in geneigter oder im wesentlichen vertikaler stellung Withdrawn DE3529892A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8413088 1984-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3529892A1 true DE3529892A1 (de) 1986-02-27

Family

ID=9307171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853529892 Withdrawn DE3529892A1 (de) 1984-08-22 1985-08-21 Vorrichtung fuer den schlupffreien transport von tafeln in beliebiger position, insbesondere in geneigter oder im wesentlichen vertikaler stellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3529892A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222349A2 (de) * 1985-11-11 1987-05-20 Karl Lenhardt Vorrichtung für das schlupffreie Fördern von zwei Tafeln, insbesondere von Glastafeln
EP0255135A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-03 Flachglas Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen der Scheibenkanten von Ganzglasmehrfachscheiben
DE3625806A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-04 Flachglas Ag Vorrichtung zum fuehren der einzelscheiben von ganzglasmehrfachscheiben beim verschweissen
WO1992005333A1 (de) * 1990-09-19 1992-04-02 Lenhardt Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum fördern von isolierglasscheiben
DE19505771C1 (de) * 1995-02-20 1996-09-26 Lenhardt Maschinenbau Anlage zum Herstellen von Isolierglasscheiben mit Abstandhalter auf Kunststoffbasis
EP0831202A2 (de) 1996-08-29 1998-03-25 Lenhardt Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines plastischen Abstandhalters für Isolierglasscheiben auf eine Glastafel
DE19909638A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-14 Lenhardt Maschinenbau Vorrichtung zum Fördern von Isolierglasscheiben
DE19727361C5 (de) * 1997-06-27 2004-02-05 Wemhöner Fördertechnik GmbH & Co KG Fördervorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827866C (de) * 1949-11-02 1952-01-14 Head Wrightson Mach Blechsortiervorrichtung
DE1705196U (de) * 1955-05-14 1955-08-18 Aschenbrenner Fa Franz Antriebsmittel fuer endlose lattenfoerderbaender.
GB1173617A (en) * 1966-12-21 1969-12-10 Asahi Glass Co Ltd Method of and Apparatus for Cutting and Sorting Glass.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827866C (de) * 1949-11-02 1952-01-14 Head Wrightson Mach Blechsortiervorrichtung
DE1705196U (de) * 1955-05-14 1955-08-18 Aschenbrenner Fa Franz Antriebsmittel fuer endlose lattenfoerderbaender.
GB1173617A (en) * 1966-12-21 1969-12-10 Asahi Glass Co Ltd Method of and Apparatus for Cutting and Sorting Glass.

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222349A2 (de) * 1985-11-11 1987-05-20 Karl Lenhardt Vorrichtung für das schlupffreie Fördern von zwei Tafeln, insbesondere von Glastafeln
EP0222349A3 (en) * 1985-11-11 1987-10-07 Karl Lenhardt Device for the skidless transport of two panels, particularly glazing panes
EP0255135A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-03 Flachglas Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen der Scheibenkanten von Ganzglasmehrfachscheiben
DE3625806A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-04 Flachglas Ag Vorrichtung zum fuehren der einzelscheiben von ganzglasmehrfachscheiben beim verschweissen
WO1992005333A1 (de) * 1990-09-19 1992-04-02 Lenhardt Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum fördern von isolierglasscheiben
DE19505771C1 (de) * 1995-02-20 1996-09-26 Lenhardt Maschinenbau Anlage zum Herstellen von Isolierglasscheiben mit Abstandhalter auf Kunststoffbasis
EP0831202A2 (de) 1996-08-29 1998-03-25 Lenhardt Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines plastischen Abstandhalters für Isolierglasscheiben auf eine Glastafel
DE19727361C5 (de) * 1997-06-27 2004-02-05 Wemhöner Fördertechnik GmbH & Co KG Fördervorrichtung
DE19909638A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-14 Lenhardt Maschinenbau Vorrichtung zum Fördern von Isolierglasscheiben
DE19909638C2 (de) * 1999-03-05 2002-11-07 Lenhardt Maschinenbau Vorrichtung zum Fördern von Isolierglasscheiben
US6609611B1 (en) 1999-03-05 2003-08-26 Lenhardt Maschinenbau Gmbh Device for conveying insulating glass panes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225429B1 (de) Vorrichtung für das schlupffreie Fördern von Stückgut in beliebiger Position, insbesondere in geneigter oder im wesentlichen vertikaler Stellung
EP1730378B1 (de) Verfahren zum positionieren von glastafeln in einer vertikalen zusammenbau- und pressvorrichtung für isolierglasscheiben
EP0213513B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Glastafeln zu einer randverklebten Isolierglasscheibe
EP0222349B1 (de) Vorrichtung für das schlupffreie Fördern von zwei Tafeln, insbesondere von Glastafeln
EP0549648B1 (de) Vorrichtung zum fördern von isolierglasscheiben
DE19803617C1 (de) Vorrichtung zum Dekorieren von Objekten
CH701358A1 (de) Fördereinrichtung und abstützvorrichtung.
EP0123009B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von tafelförmigen Elementen
EP1081067B2 (de) Bandfördereinrichtung für den insbesondere hängenden Transport von Transportgütern mittels Unterdruck
DE2219775C3 (de) Übergabeförderer für mindestens an einer Stirnseite ebenflächig geschlossene Werkstücke
EP0827919A2 (de) Bandfördereinrichtung für die hängende Beförderung von Transportgütern mit Unterdruck
DE102005033040B3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben, die mit einem von Luft verschiedenen Gas gefüllt sind
DE3529892A1 (de) Vorrichtung fuer den schlupffreien transport von tafeln in beliebiger position, insbesondere in geneigter oder im wesentlichen vertikaler stellung
EP1464595A2 (de) Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage, für Behälter
AT515212B1 (de) Verfahren zum Fördern von Isolierglas-Rohlingen
EP0904242B1 (de) Vorrichtung zum transport von flachen, insbesondere plattenförmigen gegenständen
AT394404B (de) Naehanlage zur selbsttaetigen end-herstellung von an ihren raendern eingefassten textilerzeugnissen
DE102004009860B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben, die mit einem von Luft verschiedenen Gas gefüllt sind
DE19636161A1 (de) Förderband für einen Endlosförderer mit Unterdruckeinrichtung
EP0857849B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbauen und Versiegeln von Isolierglasscheiben
DE19727361C5 (de) Fördervorrichtung
EP0857848A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben
DE102010000775B4 (de) Verfahren zum Verpacken einer Verpackungscharge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3737674A1 (de) Geraete zum reinigen von vorzugsweise flachen werkstuecken
DE20210975U1 (de) Elemente eines modularen mechatronischen Fördersystems

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal