DE3528572A1 - Verfahren und schaltungsanordnung zum automatischen bestuecken von leiterplatten mit integrierten bausteinen - Google Patents

Verfahren und schaltungsanordnung zum automatischen bestuecken von leiterplatten mit integrierten bausteinen

Info

Publication number
DE3528572A1
DE3528572A1 DE19853528572 DE3528572A DE3528572A1 DE 3528572 A1 DE3528572 A1 DE 3528572A1 DE 19853528572 DE19853528572 DE 19853528572 DE 3528572 A DE3528572 A DE 3528572A DE 3528572 A1 DE3528572 A1 DE 3528572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit boards
guide pins
printed circuit
holes
integrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853528572
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Siegel
Guenter-Joh Amann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19853528572 priority Critical patent/DE3528572A1/de
Publication of DE3528572A1 publication Critical patent/DE3528572A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0478Simultaneously mounting of different components
    • H05K13/0482Simultaneously mounting of different components using templates; using magazines, the configuration of which corresponds to the sites on the boards where the components have to be attached
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10689Leaded Integrated Circuit [IC] package, e.g. dual-in-line [DIL]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0195Tool for a process not provided for in H05K3/00, e.g. tool for handling objects using suction, for deforming objects, for applying local pressure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/14Related to the order of processing steps
    • H05K2203/1446Treatment after insertion of lead into hole, e.g. bending, cutting, caulking or curing of adhesive but excluding soldering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatisierten Bestücken von Leiterplatten mit integrierten Bausteinen, die Anschlußdrähte enthalten, die in zugehörigen Bohrun­ gen der Leiterplatten verlötet werden.
Üblicherweise werden integrierte Schaltungen, wie z. B. solche vom Typ MSI, in Kunststoffbestückrahmen von Hand auf die mit Siebdruck aufgebrachte Kennung auf der Lei­ terplatte aufgesetzt und unter leichtem Druck mit dem Finger auf den Kühlkörper in die Bohrungen hineingesucht und dann aus dem Bestückrahmen herausgeschoben. Das Pro­ blem besteht darin, daß der Einbauplatz relativ schwer zu finden ist und daß sich beim Einführen des integrierten Bausteines in die Leiterplatte die Anschlußdrähte verbie­ gen können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum automatischen Bestücken von Leiterplatten mit inte­ grierten Bausteinen anzugeben und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, die eine scho­ nende Behandlung der integrierten Bausteine und der Lei­ terplatte bei guter Positioniergenauigkeit sicherstellen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung derart verfahren, daß in die Bohrungen der feststehenden Leiter­ platte von unten her Führungsstifte hindurchgefahren wer­ den, daß der integrierte Baustein von der Leiterplatten­ oberseite her mit seinen Anschlußdrähten auf die Füh­ rungsstifte geführt wird und daß durch die gemeinsame Be­ wegung von integrierten Bausteinen und Führungsstiften nach unten die Anschlußdrähte in die Bohrungen der Lei­ terplatten eingeführt werden.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist der­ art ausgebildet, daß sie aus einem vertikal bewegbaren Unterwerkzeug und einem ebenfalls vertikal bewegbaren Oberwerkzeug besteht, daß das Unterwerkzeug Führungsstif­ te, die an ihrer Oberseite mit einer V-förmigen Einker­ bung versehen sind und Zentrierstifte, die länger sind als die Führungsstife und die in Zentrierbohrungen der gedruckten Leiterplatte eingreifen, aufweist und daß das Oberwerkzeug einen Bestückungsrahmen aus Metall zur Auf­ nahme der integrierten Bausteine enthält.
Durch diese Maßnahmen ist ein sicheres Einführen der An­ schlußdrähte der integrierten Bausteine in die zugehöri­ gen Bohrungen der Leiterplatte gewährleistet. Verbiegen von Anschlußdrähten und die damit verbundene Fehlersuche werden mit diesem Verfahren und der dazugehörigen Vor­ richtung verhindert. Außerdem wird damit eine automati­ sche Bestückbarkeit der Leiterplatten mit integrierten Schaltungen möglich.
Anhand des Ausführungsbeispiels nach der Figur wird die Erfindung näher erläutert. Die Leiterplatte 2 mit den Bohrungen 1 wird in gleichbleibender Stellung gehalten. Das Unterwerkzeug 6 weist entsprechend der Anzahl und der Anordnung der Anschlußdrähte 5 der integrierten Schaltung 4 Führungsstifte 3 auf, die an ihrer Oberseite V-förmige Einkerbungen 8 besitzen. Das Oberwerkzeug besteht aus ei­ nem Bestückrahmen 12 aus Metall, insbesondere aus Stahl, auf den der Baustein 4 aufgelegt wird. Das Unterwerkzeug wird vertikal nach oben gefahren und zwar so, daß die Führungsstifte 3 die entsprechenden Bohrungen 1 in der Leiterplatte 2 durchfahren und über den oberen Rand der Leiterplatte 2 überstehen. Der auf den Bestückrahmen 12 aufgesetzte integrierte Baustein 4 stößt mit seinen An­ schlußdrähten auf die Führungsstifte 3 des Unterwerk­ zeuges 6. Durch die V-förmige Einkerbung 8 findet ein Zentriervorgang der Anschlußdrähte 5 des integrierten Bausteins 4 statt. Die Führungsstifte bilden mit dem darübergesteckten Bestückrahmen 12 beim Bestückvorgang eine übergangslose, formschlüssige Einheit, die dadurch hergestellt wird, daß Zentrierstifte 9, die länger sind als die Führungsstifte 3, durch Zentrierbohrungen 10 der Leiterplatte 2 hindurchgeführt werden, wodurch eine ge­ naue Positionierung von Unter- und Oberwerkzeug 6, 7 und der Leiterplatte 2 erzielt wird. Anschließend werden durch gemeinsame Bewegung von Ober-und Unterwerkzeug 7, 6 nach unten die Anschlußdrähte 5 in die Bohrungen 1 der Leiterplatte 2 komplikationslos eingeführt. Das Unter­ werkzeug 6 wird soweit nach unten abgesenkt, daß die Führungsstifte 3 und die Zentrierstifte 9 aus den jewei­ ligen zugehörigen Bohrungen herausgezogen sind und das Oberwerkzeug 7 wird nach oben abgehoben. Damit ist der Bestückungsvorgang für einen integrierten Baustein be­ endet.

Claims (2)

1. Verfahren zum automatisierten Bestücken von Leiter­ platten mit integrierten Bausteinen, die Anschlußdrähte enthalten, die in zugehörigen Bohrungen der Leiterplat­ ten verlötet werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in die Bohrungen (1) der festste­ henden Leiterplatte (2) von unten her Führungsstifte (3) hindurchgefahren werden, daß der integrierte Baustein (4) von der Leiterplattenoberseite her mit seinen Anschluß­ drähten (5) auf die Führungsstifte (3) geführt wird und daß durch die gemeinsame Bewegung von integrierten Bau­ steinen (4) und Führungsstiften (3) nach unten die An­ schlußdrähte (5) in die Bohrungen (1) der Leiterplatten (2) eingeführt werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem vertikal bewegbaren Unterwerkzeug (6) und einem ebenfalls vertikal bewegbaren Oberwerkzeug (7) besteht, daß das Unterwerkzeug (6) Führungsstifte (3), die an ihrer Oberseite mit einer V-förmigen Einkerbung (8) versehen sind und Zentrierstifte (9), die länger sind als die Führungsstife (3) und die in Zentrierbohrun­ gen (10) der gedruckten Leiterplatte (2) eingreifen, auf­ weist und daß das Oberwerkzeug (7) einen Bestückungsrah­ men (12) aus Metall, insbesondere aus Stahl, zur Aufnahme der integrierten Bausteine (4) enthält.
DE19853528572 1985-08-08 1985-08-08 Verfahren und schaltungsanordnung zum automatischen bestuecken von leiterplatten mit integrierten bausteinen Withdrawn DE3528572A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853528572 DE3528572A1 (de) 1985-08-08 1985-08-08 Verfahren und schaltungsanordnung zum automatischen bestuecken von leiterplatten mit integrierten bausteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853528572 DE3528572A1 (de) 1985-08-08 1985-08-08 Verfahren und schaltungsanordnung zum automatischen bestuecken von leiterplatten mit integrierten bausteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3528572A1 true DE3528572A1 (de) 1987-02-19

Family

ID=6278090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853528572 Withdrawn DE3528572A1 (de) 1985-08-08 1985-08-08 Verfahren und schaltungsanordnung zum automatischen bestuecken von leiterplatten mit integrierten bausteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3528572A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0147470A1 (de) * 1983-06-07 1985-07-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vorrichtung zum selbsttätigen einstecken elektronischer teile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0147470A1 (de) * 1983-06-07 1985-07-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vorrichtung zum selbsttätigen einstecken elektronischer teile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2101949B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum selektivlöten
DE3236229C2 (de)
EP0907453B1 (de) Verfahren zum verlöten von elektronischen bauelementen auf einer leiterplatte
EP0012319B2 (de) Verfahren und Schablone zum Befestigen von Bauelementen mit flächigen Anschlusskontakten auf Leiterplatten
EP0050701B1 (de) Vorrichtung zum Auslöten elektronischer Bauteile aus Leiterplatten
DE3620944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren von schaltungsbauelementen an bestimmten stellen
DE3028325A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines eine gedruckte schaltungsplatte umfassenden werkstuecks
DE3044860A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestueckung gedruckter schaltungen
DE3113031A1 (de) "handhabungsvorrichtung fuer leiterplatten"
DE3528572A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum automatischen bestuecken von leiterplatten mit integrierten bausteinen
DE4402545A1 (de) Verfahren zum Ausbilden diskreter Lötstellen auf entsprechenden Kontaktanschlußflächen einer Leiterplatte
DE4121108C1 (de)
DE19651862A1 (de) Verfahren zum Reflowlöten von mit SMD-Bauelementen bestückten Leiterplatten
EP0590512B1 (de) Verfahren zum Anlöten eines thermisch empfindlichen Bauteils, wie eines Displays, an einer Leiterplatte
EP0306930A2 (de) Auf einer Leiterplatte angeordnete Leiterbahnen mit Anschlusspunkten für ein eine Vielzahl von Anschlüssen aufweisendes elektronisches Bauelement
DE4241412A1 (de) Anlage sowie Verfahren zur simultanen Entfernung oberflächenmontierter Bauelemente
EP0034651A1 (de) Einrichtung zum Beaufschlagen der Anschlüsse von integrierten Bausteinen mit Lot
DE19910173C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Lotresten auf einer Leiterplatte
DE2834694C3 (de) Verfahren zur automatischen Bestückung von Leiterplatten mit elektrischen Bausteinen mit einseitig abstehenden Anschlußstiften
DE19838218A1 (de) Konstruktive Anordnung zweier Leiterplatten in einem elektrischen Installationsgerät zum Einbau in genormte Installationsdosen
DE3232368A1 (de) Loetgeraet fuer leiterplatten
DE4221478A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Löten auf Flachbaugruppen
DE1950386A1 (de) Montagetisch
DD225027A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestuecken von bauelementetraegerplatten
KR20020002454A (ko) 멀티 스퀴즈 장치

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee