DE3527951A1 - Windkraftanlage mit verdichter und druckluftspeicherung - Google Patents

Windkraftanlage mit verdichter und druckluftspeicherung

Info

Publication number
DE3527951A1
DE3527951A1 DE19853527951 DE3527951A DE3527951A1 DE 3527951 A1 DE3527951 A1 DE 3527951A1 DE 19853527951 DE19853527951 DE 19853527951 DE 3527951 A DE3527951 A DE 3527951A DE 3527951 A1 DE3527951 A1 DE 3527951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
rotor
compressed air
air
wind power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853527951
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853527951 priority Critical patent/DE3527951A1/de
Publication of DE3527951A1 publication Critical patent/DE3527951A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • F03D15/05Transmission of mechanical power using hollow exhausting blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/28Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being a pump or a compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/37Multiple rotors
    • F05B2240/374Auxiliary rotors attached to blades of main rotor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P80/00Climate change mitigation technologies for sector-wide applications
    • Y02P80/10Efficient use of energy, e.g. using compressed air or pressurized fluid as energy carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Windkraftanlage mit Ver­ dichter und Druckluftspeicherung, bei der die Druckluft zum Betreiben eines Turbinenaggregates zur Stromerzeugung oder an­ derer Maschinen dienen kann.
An den Enden des Rotors sind ND-Axialverdichter mit den Öffnun­ gen zur Anströmung angeordnet, die von Propellern über Über­ setzungsgetriebe angetrieben werden. Die anströmende Luft wird verdichtet und durch Krümmer, die Rotorrohre, den Turmbogen über das Turmventil in den Turm gedrückt. Der Turm ist so aus­ geführt, daß er gleichzeitig als Speicher dient. Unten ist am Turm ein Absperrventil angeordnet, von dem eine Druckluftlei­ tung zur Turbine, welche einen Generator treibt, führt. Die entspannte und abgekühlte Luft kann zur Kühlung von Räumen oder eines Kondensators zur Süßwassergewinnung aus feuchter Luft genutzt werden. Weitere Bsonderheiten gehen aus den Unteran­ sprüchen hervor.
Ein elektrisches Windgeneratorsystem mit Druckluft ist bekannt und wird in der Offenlegungsschrift (DE 32 43 860 A 1) erläutert. Hierbei wird vom Windrotor über eine Welle, wie sie bei her­ kömmlichen Windkraftanlagen verwendet wird, ein Luftkompressor zur Erzeugung von Druckluft angetrieben. Die Druckluft wird in einem speziellen Speicher gespeichert, von dem sie über eine Leitung zu einem Luftmotor strömt und einen Generator treibt. Die Restenergie der Abluft wird noch über eine nachgeschaltete Vorrichtung zur Unterstützung des Luftmotors genutzt. Bei allen Windkraftanlagen, insbesondere bei großen, ist die Rotorwelle und deren Lagerung extremen dynamischen Kräften ausgesetzt. Aus der Fachliteratur geht hervor, daß bei früheren Versuchsanlagen nach einer gewissen Laufzeit die Rotorwelle sogar abgebrochen ist. Bei neuesten Konstruktionen wird der Rotor mittels eines Pendelrahmens auf der Rotorwelle befestigt, welcher die Biegewechselspannung vermindert. Trotz neuester Erkenntnisse auf diesem Gebiet, mußte der Betrieb einer vom Bundesforschungsministerium geförderten 3 MW-Großwindanlage schon in der Probelaufzeit wegen Störung an der Rotorlagerung eingestellt werden.
Das in der Offenlegungsschrift beschriebene Windgeneratorsystem hat einen hohen technischen Aufwand, was Kosten und Störanfäl­ ligkeit steigert. Wird die Luft hoch komprimiert, so erwärmt sie sich stark und gibt Wärme an die Umgebung ab. Dadurch ent­ stehen hohe Energieverluste, wodurch der Wirkungsgrad der Anla­ ge fällt.
Die Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gemacht, eine Wind­ kraftanlage mit Verdichtern und Druckluftspeicherung zu schaf­ fen, bei der an den Rotorenden propellergetriebene ND-Axial­ verdichter angebracht sind, welche die Druckluft in den Rohr­ turm, der gleichzeitig als Speicher dient, drücken. Bei solch einer Ausführung entfällt die Rotorwelle. Dies wird durch eine Windkraftanlage erreicht, wie sie in den Ansprüchen gekenn­ zeichnet ist.
An den Enden der Holme des Rotors sind ND-Axialverdichter mit den Öffnungen zur Anströmung angebracht. Durch die hohe Umfangs­ geschwindigkeit wird durch einen Propeller mit hoher Drehzahl der Axialverdichter angetrieben, wobei noch der Staudruck aus­ genutzt wird. Die verdichtete Luft strömt durch die Holme, den Turmbogen über ein Ventil in den Turm, der aus einen Stahlrohr besteht und gleichzeitig als Speicher dient. Der Rotor ist auf dem Ende des Turmbogens abgedichtet gelagert. Es brauchen kei­ nerlei Drehmomente übertragen werden. Der Turmbogen mit der Windfahne ist wieder auf der Turmspitze abgedichtet gelagert. Ein Zurückströmen der Luft bei nachlassenden Wind wird zum einen durch Rückschlagventile in den Enden der Rotorrohre und zum anderen durch ein Ventil in der Turmspitze verhindert. Um Ener­ gieverluste durch Abkühlung der komprimierten Luft zu vermeiden, sind Rotorrohre, Turmbogen und Turm innen mit einer Wärmeiso­ lierung versehen. Der Turm ist mittels eines gelagerten Gestel­ les befestigt und somit für Wartungszwecke kippbar.
Stromgenerator und Turbine stehen abseits des Turmes und sind durch eine Druckluftleitung mit Absperrventil mit dem unteren Turmende verbunden. Die entspannte und somit abgekühlte Luft wird zum Kühlen von Räumen oder eines Kondensators zur Süßwas­ sergewinnung aus feuchter Luft verwendet.
Vorteile dieser Anlage sind, daß eine zentrale Turbinenein­ heit von mehreren Windkraftanlagen pneumatisch betrieben werden kann. Die Turbine kann ununterbrochen laufen, wenn eine Anlage ausfällt oder für Wartungszwecke angehalten wird. Die Druckluft kann auch direkt zum Betreiben von Geräten, Pumpen und Maschinen, die pneumatische Antriebe haben, ge­ nutzt werden.
Ein Übersetzungsgetriebe vor dem Generator ist nicht erfor­ derlich. Die Konstanthaltung der Drehzahl der Turbine ist einfach. Die Drehzahl des Rotors kann je nach Windstärke beliebig variieren, da der Luftdruck im Turmspeicher ausge­ glichen wird. Bei einer Verdichtung bis zu 2 bar können die Leit- und Laufräder eines zweistufigen Axialverdichters aus geeignetem Kunststoff in Spritzformen hergestellt werden. Die Anlage eignet sich besonders für den Bau von Rotoren mit großen Durchmesser, da dadurch hohe Umfangsgeschwindig­ keiten schon bei schwachen Winden erreicht werden.
Im folgenden wird lediglich ein Ausführungsweg der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Windkraftanlage mit Teilschnitt,
Fig. 2 eine Vorderansicht nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine Anordnung des Axialverdichters im Schnitt.
Wie in Fig. 1 darbestellt, sind an den Enden der Rotorrohre 6 des Rotors Axialverdichter 1, die von Propellern 4 angetrie­ ben werden, angebracht. Die Rotorrohre 6, auch Holme genannt, sind aus Al-Rohren. Sie münden bogenförmig in den Turmbogen 8 und werden von der Rotorlagerung 7 gehalten. Wegen der leich­ ten Bauweise des Rotors sind die Rotorrohre 6 mit Flügelsegeln 13 versehen, die bei starken Windböen nachgeben. Die Flügel­ abspannung 14 erhöht die Stabilität des Rotors. Der Rotor ist mittels Rotorlagerung 7 auf dem Schenkel des Turmbogens 8 abge­ dichtet gelagert. Der Turmbogen 8 mit der Windfahne 26 ist mit der Bogenlagerung 9 auf der Turmspitze ebenfalls abgedichtet gelagert. Der Turm 10 ist ein Rohr, welches unten von einem Ge­ stell mit einer Gestellagerung 18 gehalten wird und zusätzlich mit einer Abspannung 17 abgespannt ist. Die gesamte Anlage kann dadurch für Wartungszwecke gekippt werden. Am unteren Ende des Turmes 10 ist ein Absperrventil 19 angebracht, von dem eine Druckluftleitung 20 zur Turbine 21 mit dem Generator 25 führt. In Fig. 2 sind die kurzen Stabilisierungsrohre 15 mit der Ra­ dialabspannung 16 der Rotorrohre 6 dargestellt. Auch die Anor­ dnung der ND-Axialverdichter 1 geht gut hervor.
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß der Axialverdichter 1 mit der Ansaugöffnung zur Anströmung angeordnet ist. Der Axialverdich­ ter 1 wird vom Propeller 4 über das Übersetzungsgetriebe 3 und die Welle 2 angetrieben. Bei ausreichender Drehzahl des Propel­ lers 4 ist ein Übersetzungsgetriebe nicht erforderlich.
Der Axialverdichter 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel zwei­ stufig ausgeführt. Lauf- und Leiträder können aus geeignetem Kunststoff hergestellt werden. Das Gehäuse des Axialverdich­ ters 1 geht in einen Krümmer 5 über, dessen erweiterter Schen­ kel die Lagerung 29 mit der Dichtung 28 aufnimmt und am Ende des Rotorrohres 6 befestigt ist. Durch die drehbare Lagerung kann der Axialverdichter 1 immer in die schwankende Anström­ richtung pendeln. Das Ende des Rotorrohres 6 ist mit einem Rückschlagventil 27 versehen. Auch in der Turmspitze ist ein Turmventil 11 angeordnet. Die Ventile sollen ein Zurückströ­ men der Luft bei schwankenden Winden vermeiden. Das Rotorrohr 6, der Turmbogen 8 und der Turm 10 sind von innen mit einer Wärmeisolierung 12 versehen. Dadurch sollen Energieverluste durch Abkühlung der komprimierten Luft verringert werden. Nachstehend soll die Funktionsweise erläutert werden. Durch die Rotation des Rotors mit großem Durchmesser wird schon bei schwachen Winden eine hohe Umfangsgeschwindigkeit er­ reicht. Der Propeller 4 treibt mit hoher Drehzahl über das Übersetzungsgetriebe 3 und die Welle 2 den Axialverdichter 1 an. Unter Ausnutzung des Staudruckes wird die Luft angesaugt und durch den Krümmer 5 über das Rückschlagventil 27 in das Rotorrohr 6 mit ca bis zu 2 bar gedrückt. Sie strömt zum Zentrum des Rotors, wo sie durch den Turmbogen 8 über ein Turmventil 11 in den Turm 10 gelangt und dort gespeichert wird. Unten am Turm 10 strömt die Druckluft durch das Absperr­ ventil 19, die Druckluftleitung 20 zur Turbine 21, die einen Generator 25 treibt. Die entspannte und abgekühlte Luft wird in diesem Ausführungsbeispiel mit einer Abluftleitung 22 zu einem Kondensator 23 geleitet, wobei Süßwasser 24 aus feuchter Meeresluft durch Kondensation gewonnen wird. Die Abluft kann auch zum Kühlen von Räumen verwendet werden.

Claims (6)

1. Windkraftanlage mit Verdichter und Druckluftspeicherung, bei der die Druckluft ein Turbinenaggregat zur Stromerzeugung an­ treibt, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Rotor­ rohre (6) des Rotors Axialverdichter (1) mit Übersetzungsge­ trieben (3) und Propellern (4) angeordnet sind, die die anströ­ mende Luft verdichten, durch die Krümmer (5), die Rotorrohre (6), den Turmbogen (8) über das Turmventil (11) in den Turm (10) drücken, von dem sie unten durch ein Absperrventil (19) über eine Druckleitung (20) einer Turbine (21) mit einem Generator (25) zugeleitet wird.
2. Windkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die entspannte und kalte Luft über eine Abluftleitung (22) einem Kondensator (23) zur Erzeugung von Süßwasser (24) aus feuchter Meeresluft oder einem Kühlraum zugeführt wird.
3. Windkraftanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmer (5) der Axialverdichter (1) um die Achse der Rotorrohre (6) mittels der Lagerungen (29) drehbar gelagert und mit Dichtungen (28) versehen sind.
4. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorrohre (6) an den Enden mit Rück­ schlagventilen (27) versehen sind.
5. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Turm (10) gleichzeitig als Druckluft­ speicher ausgeführt ist und oben ein Ventil (11) aufweist.
6. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorrohre (6), der Turmbogen (8) und der Turm (10) von innen mit einer Wärmeisolierung (12) ver­ sehen sind.
DE19853527951 1985-08-03 1985-08-03 Windkraftanlage mit verdichter und druckluftspeicherung Withdrawn DE3527951A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853527951 DE3527951A1 (de) 1985-08-03 1985-08-03 Windkraftanlage mit verdichter und druckluftspeicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853527951 DE3527951A1 (de) 1985-08-03 1985-08-03 Windkraftanlage mit verdichter und druckluftspeicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3527951A1 true DE3527951A1 (de) 1987-02-12

Family

ID=6277657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853527951 Withdrawn DE3527951A1 (de) 1985-08-03 1985-08-03 Windkraftanlage mit verdichter und druckluftspeicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3527951A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437438A1 (de) * 1993-07-23 1995-11-02 Jaehnke Klaus Peter Windkraftmaschinen-Entlüfter-Kombinationen zu einer durch den Wind angetriebenen Windkraftmaschine ausgebildet
US6676122B1 (en) * 1999-07-14 2004-01-13 Aloys Wobben Wind energy facility with a closed cooling circuit
DE202006005175U1 (de) * 2006-03-31 2007-02-15 Geminus Gesellschaft für Management Innovationsförderung und Sonderprojekte e.G. Druckluftspeicher in einem großvolumigen Containment
WO2012077118A3 (en) * 2010-12-09 2012-08-16 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. Method and system of providing fluid flow for a rotor
WO2021225441A1 (en) * 2020-05-08 2021-11-11 Equinox Ocean Turbines B.V. Turbine with secondary rotors
GB2600939A (en) * 2020-11-11 2022-05-18 Ep4 Ip Uk Ltd A multi-stage air compression cycle device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE536663C (de) * 1930-06-17 1931-10-24 Adolf Scheminski Windkraftanlage
FR1015646A (fr) * 1950-02-21 1952-10-16 Giravions Dorand Soc D Aéromoteur à hélices satellites
FR1195450A (fr) * 1958-04-28 1959-11-17 Perfectionnements aux aérogénérateurs à dépression

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE536663C (de) * 1930-06-17 1931-10-24 Adolf Scheminski Windkraftanlage
FR1015646A (fr) * 1950-02-21 1952-10-16 Giravions Dorand Soc D Aéromoteur à hélices satellites
FR1195450A (fr) * 1958-04-28 1959-11-17 Perfectionnements aux aérogénérateurs à dépression

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Zeitschrift: ENERGIE, Jg.5, Nr.10, 15. Okt. 1953, S.295 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437438A1 (de) * 1993-07-23 1995-11-02 Jaehnke Klaus Peter Windkraftmaschinen-Entlüfter-Kombinationen zu einer durch den Wind angetriebenen Windkraftmaschine ausgebildet
US6676122B1 (en) * 1999-07-14 2004-01-13 Aloys Wobben Wind energy facility with a closed cooling circuit
DE202006005175U1 (de) * 2006-03-31 2007-02-15 Geminus Gesellschaft für Management Innovationsförderung und Sonderprojekte e.G. Druckluftspeicher in einem großvolumigen Containment
WO2012077118A3 (en) * 2010-12-09 2012-08-16 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. Method and system of providing fluid flow for a rotor
US10138870B2 (en) 2010-12-09 2018-11-27 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. Method and system of providing fluid flow for a rotor
WO2021225441A1 (en) * 2020-05-08 2021-11-11 Equinox Ocean Turbines B.V. Turbine with secondary rotors
GB2600939A (en) * 2020-11-11 2022-05-18 Ep4 Ip Uk Ltd A multi-stage air compression cycle device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10042020A1 (de) Windkraftanlage
EP1789677A1 (de) Windenergieanlage mit elastisch biegsamen rotorblättern
EP1914488A3 (de) Solarkollektor mit kombiniertem Luftwärmeentzug und Flüssigkeitserwärmung
EP2000668A1 (de) Windkraftturm mit passiver Kühlvorrichtung
AT505532B1 (de) Verfahren zum umwandeln thermischer energie niedriger temperatur in thermische energie höherer temperatur mittels mechanischer energie und umgekehrt
DE3527951A1 (de) Windkraftanlage mit verdichter und druckluftspeicherung
EP1277954A2 (de) Windenergieanlage
EP1144865B1 (de) Anlage zur wind- bzw. wasserenergienutzung
DE202005013658U1 (de) Windkraftanlage
DE2620862C2 (de) Windkraftwerk in Turmbauweise mit senkrechten Rotoren
DE202012006055U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von elektrischer Energie mittels eines Organic-Rankine-Kreislaufs in Verbindung mit einem Turbinengenerator
DE112017004377B4 (de) Windturbinenanlage
CH344128A (de) Aus Turbine und von ihr angetriebenem, elektrischem Generator bestehende Maschinengruppe
WO1998057046A1 (de) Gasentspannungsturbine für kleine leistungen
DE10252759A1 (de) Kleinwindkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102009023583A1 (de) Wellsturbine mit Wirkungsgradsteigerung
DE102004060230A1 (de) Windkraftanlage mit zwei in der Horizontalebene miteinander gekoppelten in Gegenrichtung drehenden Rotoren mit vertikalen Drehachsen
DE102008051953A1 (de) Antriebssystem zur Optimierung von Windkraftanlagen
DE3304825A1 (de) Windenergieanlage
AT523104B1 (de) Stützkonstruktion mit Diffusor für Savonius-Turbinenrotor
DE212008000104U1 (de) Wind-Energieanlage
DE293298C (de)
DE20217522U1 (de) Kleinwindkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102019002907A1 (de) Windkraftanlage
DE202020000838U1 (de) Windgetriebene Arbeitsmaschine ohne Propeller aber mit sich drehenden Tragflächen Sonderbauform: Windrad als Zweimaster

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee