DE3527620C1 - Method for dividing up a block of a frozen, especially deep-frozen, item of foodstuff or feed, especially meat, fish or vegetables, into smaller portions using a circular saw - Google Patents

Method for dividing up a block of a frozen, especially deep-frozen, item of foodstuff or feed, especially meat, fish or vegetables, into smaller portions using a circular saw

Info

Publication number
DE3527620C1
DE3527620C1 DE19853527620 DE3527620A DE3527620C1 DE 3527620 C1 DE3527620 C1 DE 3527620C1 DE 19853527620 DE19853527620 DE 19853527620 DE 3527620 A DE3527620 A DE 3527620A DE 3527620 C1 DE3527620 C1 DE 3527620C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frozen
circular saw
block
feed
foodstuff
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853527620
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Nienstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19853527620 priority Critical patent/DE3527620C1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to US06/912,581 priority patent/US4733437A/en
Priority to PCT/EP1985/000685 priority patent/WO1986003441A1/de
Priority to EP19860900114 priority patent/EP0205508B1/de
Priority to AU53115/86A priority patent/AU5311586A/en
Priority to DE8686900114T priority patent/DE3584246D1/de
Priority to AT86900114T priority patent/ATE67702T1/de
Priority to IS3059A priority patent/IS1338B6/is
Priority to CA000497431A priority patent/CA1242958A/en
Priority to NO863226A priority patent/NO168409C/no
Priority to FI863271A priority patent/FI863271A/fi
Priority to DK383486A priority patent/DK163646C/da
Application granted granted Critical
Publication of DE3527620C1 publication Critical patent/DE3527620C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B25/00Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees
    • B27B25/02Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees with feed and pressure rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C25/00Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
    • A22C25/18Cutting fish into portions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/287Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing for dispensing bulk ice-cream
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/36Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23L3/363Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in form of powder, granules, or flakes
    • A23L3/364Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in form of powder, granules, or flakes with packages or with shaping in form of blocks or portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/10Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/02Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier
    • B23D47/025Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier of tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Zerteilen eines Blockes aus einem gefrorenen, ins­ besondere tiefgefrorenen Lebens- oder Futtermittel, insbesondere Fleisch, Fisch, Gemüse, in kleinere Portionen durch eine Kreissäge, besteht aus einem oder mehreren parallel nebeneinander angeordneten Sägeblättern, gegenüber der der Block auf einer Plattform beim Schnitt vorbewegt wird.
Manche Lebensmittel, aber auch Futtermittel, wie Fisch, Fleisch oder Gemüse werden zu Blöcken tief­ gefroren, dann schrittweise in kleinere quader­ förmige Einheiten, und zwar in Riegeln, Platten und Stäbchen zerschnitten. Es ist üblich, dazu Band- und Kreissägen einzusetzen. Beispielsweise setzt man beim Zerteilen einer quaderförmigen Platte in eine Vielzahl von quaderförmigen Stäbchen eine Kreissäge mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Sägeblättern ein, die eine Plattform (Tisch) durch darin vorge­ sehene Schlitze von unten durchgreifen und die über die Plattform den Sägeblättern zugeführte Platten in Stäbchen zerteilen. Der dabei nicht zu vermeidende Verschnitt gelangt unter die Platt­ form und geht verloren. Dieser Verschnitt macht einige Gewichtsprozent aus. Durch möglichst dünne Sägeblätter kann zwar einiges für die Verminderung des Verschnittes getan werden, doch läßt er sich bei einem solchen Verfahren grundsätzlich nicht ganz vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem ganz wenig bis gar kein Verschnitt anfällt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schnitt von oben erfolgt und der beim Schnitt anfallende und von der Kreissäge weggeschleuderte Ver­ schnitt über der Kreissäge aufgefangen und hinter der Kreissäge auf die Oberfläche der Portionen wieder auf­ getragen wird.
Bei der Erfindung bleibt der Verschnitt oberhalb der Plattform, über die der Block transportiert wird. Des­ halb läßt sich der gesamte Verschnitt, soweit er nicht beim Schneiden ohnehin auf den kleineren Portionen bleibt, leicht auffangen und durch geeignete Maßnahmen auf die Oberfläche der Portionen wieder auftragen. Sieht man einmal von dem Verlust an beim Schnitt ver­ dampfter Feuchtigkeit ab, ist die Rückgewinnung des zerspanten Gutes vollkommen.
Das Auftragen und auch das Auffangen des zerspanten Gutes läßt sich dadurch verwirklichen, daß das zerspante Gut unter die Wirkung eines Luftstromes gelangt. Der Luft­ strom selbst oder auch zusätzliche Auffang- und Auf­ tragswalzen bringen das zerspante Gut problemlos wieder auf die Oberfläche der Portionen. Hilfreich kann sein, wenn das Auffangen des zerspanten Gutes durch über die Säge angeordnete Hauben erfolgt, durch die dann der Luftstrom geleitet werden kann.
Der Einsatz eines Luftstromes ermöglicht eine Reihe von weiteren vorteilhaften Maßnahmen. So können dem Luftstrom Zusatzstoffe beigegeben werden. Als Zusatz­ stoff kann z. B. Wasserdampf oder Nebel verwendet wer­ den. Bei solchen Zusatzstoffen kann sogar der ver­ dampfte Feuchtigkeitsanteil wieder zugesetzt werden, so daß bei dem Verfahren überhaupt kein Gewichtsver­ lust entsteht. Dem Luftstrom kann aber auch ein Ge­ würz zugesetzt werden. Das Gewürz kann aus festen Stoffen bestehen aber auch flüssig sein, z. B. Essig.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Aus­ führungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher er­ läutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 die Vorrichtung in schematischer Dar­ stellung in Seitenansicht,
Fig. 2 einen Axialschnitt nach der Linie I-I der Fig. 1 im Ausschnitt und
Fig. 3 die Vorrichtung gem. Fig. 1 in Aufsicht.
Quaderförmige, längliche Platten aus tiefgefrorenem Fisch sind in einem in der Zeichnung nicht dargestell­ ten vertikalen Schacht flach übereinander gestapelt. Unter der unteren Öffnung des Schachtes befindet sich ein Tisch 1. Mittels einer Transportvorrichtung, die aus einer Vielzahl von Mitnehmern 2 besteht, die von einer endlosen umlaufenden und unterhalb des Tisches 1 ange­ ordneten Kette getragen werden, und die durch Schlitze im Tisch 1 hindurch hinter die Platten 4 greifen, werden die Platten 4 einzeln der Kreissäge zugefördert. Die Schlitze im Tisch enden vor der Kreissäge. Der Tisch 1 ist also im Bereich der Kreissäge geschlossen.
Die Kreissäge besteht aus einer Vielzahl von einzelnen Blättern 5, die auf einer gemeinsamen, angetriebenen Welle angeordnet und von Distanzscheiben 6 auf gegen­ seitigen Abstand gehalten werden. Die Distanzscheiben 6 reichen in radialer Richtung bis auf einen schmalen Rand der Blätter 5, dessen Breite etwa der Dicke der Platten 1 entspricht. Mit ihrem Scheitel tauchen die Sägeblätter 5 nur ganz wenig in entsprechende Ausneh­ mungen des Tisches 1 ein, um die Platten 4 einwandfrei zu trennen.
In Transportrichtung der Platten 4 vor und hinter der Kreissäge sind in den von der Oberseite der Platten 4 und den Sägeblättern 5 gebildeten Zwickeln kleine, mit­ laufende Druckrollen 7, 8 angeordnet. Der Druckrolle 8 ist eine größere, angetriebene Druckrolle 9 nachgeordnet. Die kleineren Druckrollen 7, 8 sorgen dafür, daß die Platten 4 beim Sägen sicher auf der Tischplatte 1 gehal­ ten werden. Zu demselben Zweck greifen Finger 11 zwischen die Sägeblätter 5. Diese Finger 11 sind in Nuten 10 der Distanzscheiben 6 geführt und werden von einem federbe­ lasteten Halter 12 getragen.
Die größere Druckrolle 9 dient nicht nur zur Führung der in Stäbchen zerteilten Platten 4, sondern auch zum Auf­ tragen und Eindrücken von aufgefangenem oder bereits auf der Oberfläche der Stäbchen liegendem, zerspanten Gut. Zum Auffangen von zerspantem, von den Sägeblättern 5 weggeschleudertem Gut, dient auch eine Haube 13, die die Sägeblätter 5 auf der tischabgewandten Seite umgibt. Blasdüsen 14 erzeugen in der Haube einen Blasluftstrom, der aufgefangenes, zerspantes Gut in den Bereich der Druckrolle 9 bringt, damit diese es auf die Oberfläche der Stäbchen drückt.
Die Haube 13 ist in eine Vielzahl von Kammern unter­ teilt, in denen jeweils ein Sägeblatt 5 angeordnet ist. Durch diese Aufteilung wird die Rückgewinnung von zerspantem Lebens- oder Futtermittel weiter ver­ bessert. Den Blasdüsen 14 selbst kann feuchte Luft zugeführt werden. Die Feuchtigkeit verhindert, daß das von den Sägeblättern 5 weggeschleuderte zerspante Gut an der Haube 13 anbackt. Statt feuchter Luft kann auch ein Nebel über zusätzliche Düsen in den Luftstrom eingedüst werden. Entsprechend kann auch die Eindüsung eines Gewürzes vorgenommen werden.

Claims (5)

1. Verfahren zum Zerteilen eines Blockes aus einem gefrorenen, insbesondere tiefgefrorenen Lebens- oder Futtermittel, insbesondere Fleisch, Fisch, Gemüse, in kleinere Portionen durch eine Kreis­ säge, bestehend aus einem oder mehreren parallel nebeneinander angeordneten Sägeblättern, gegen­ über der der Block auf einer Plattform beim Schnitt vorbewegt wird, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schnitt von oben erfolgt und der beim Schnitt anfallende und von der Kreissäge weggeschleuderte Ver­ schnitt über der Kreissäge aufgefangen und hinter der Kreissäge auf die Oberfläche der Portionen wieder aufgetragen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Verschnitt mittels eines Luftstromes zur Auftragsstelle transportiert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dem Luftstrom Zusatzstoffe beigegeben werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Zusatzstoff Feuchtigkeit, vorzugsweise in Form von Wasser­ dampf oder Nebel verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Zusatzstoff ein Gewürz verwendet wird.
DE19853527620 1984-12-13 1985-08-01 Method for dividing up a block of a frozen, especially deep-frozen, item of foodstuff or feed, especially meat, fish or vegetables, into smaller portions using a circular saw Expired DE3527620C1 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853527620 DE3527620C1 (en) 1985-08-01 1985-08-01 Method for dividing up a block of a frozen, especially deep-frozen, item of foodstuff or feed, especially meat, fish or vegetables, into smaller portions using a circular saw
PCT/EP1985/000685 WO1986003441A1 (en) 1984-12-13 1985-12-07 Device and method for cutting frozen foodstuffs and fodder
EP19860900114 EP0205508B1 (de) 1984-12-13 1985-12-07 Vorrichtung und verfahren zum zerteilen von gefrorenen lebens- und futtermitteln
AU53115/86A AU5311586A (en) 1984-12-13 1985-12-07 Vorrichtung und verfahren zum zerteilen von gefrorenen lebensund futtermitteln
DE8686900114T DE3584246D1 (de) 1984-12-13 1985-12-07 Vorrichtung und verfahren zum zerteilen von gefrorenen lebens- und futtermitteln.
AT86900114T ATE67702T1 (de) 1984-12-13 1985-12-07 Vorrichtung und verfahren zum zerteilen von gefrorenen lebens- und futtermitteln.
US06/912,581 US4733437A (en) 1984-12-13 1985-12-07 Apparatus and method for cutting deep-frozen foodstuff
IS3059A IS1338B6 (is) 1984-12-13 1985-12-10 Tæki og aðferð til að skera djúpfryst matvæli
CA000497431A CA1242958A (en) 1984-12-13 1985-12-12 Apparatus and method for cutting deep-frozen foodstuff
NO863226A NO168409C (no) 1984-12-13 1986-08-11 Innretning og fremgangsmaate for oppdeling av dypfrosne matvarer i form av parallellepipediske legemer i flere mindre, parallellepipediske enheter ved hjelp av en oppdelingsanordning med roterende oppdelingsskiver
FI863271A FI863271A (fi) 1984-12-13 1986-08-12 Anordning och foerfarande foer skaerande av djupfrysta produkter.
DK383486A DK163646C (da) 1984-12-13 1986-08-12 Apparat og fremgangsmaade til opskaering af frosne levnedsmidler og foder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853527620 DE3527620C1 (en) 1985-08-01 1985-08-01 Method for dividing up a block of a frozen, especially deep-frozen, item of foodstuff or feed, especially meat, fish or vegetables, into smaller portions using a circular saw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3527620C1 true DE3527620C1 (en) 1987-01-08

Family

ID=6277407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853527620 Expired DE3527620C1 (en) 1984-12-13 1985-08-01 Method for dividing up a block of a frozen, especially deep-frozen, item of foodstuff or feed, especially meat, fish or vegetables, into smaller portions using a circular saw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3527620C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0278309A1 (de) * 1987-01-28 1988-08-17 NIENSTEDT, Heinz Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen eines Blockes aus gefrorenem, insbesondere tiefgefrorenem Lebens- oder Futtermittel in kleinere Einheiten
DE19908624A1 (de) * 1999-02-27 2000-08-31 Wiesenhof Gefluegel Kontor Gmb Verfahren zum Herstellen eines Nahrungsmittelproduktes auf der Basis von Fleisch und Nahrungsmittelprodukt auf der Basis von Fleisch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0278309A1 (de) * 1987-01-28 1988-08-17 NIENSTEDT, Heinz Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen eines Blockes aus gefrorenem, insbesondere tiefgefrorenem Lebens- oder Futtermittel in kleinere Einheiten
DE19908624A1 (de) * 1999-02-27 2000-08-31 Wiesenhof Gefluegel Kontor Gmb Verfahren zum Herstellen eines Nahrungsmittelproduktes auf der Basis von Fleisch und Nahrungsmittelprodukt auf der Basis von Fleisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727358C3 (de) Schneidvorrichtung für Gemüse oder andere Lebensmittel
DE60216789T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden von fleisch
DE3527620C1 (en) Method for dividing up a block of a frozen, especially deep-frozen, item of foodstuff or feed, especially meat, fish or vegetables, into smaller portions using a circular saw
DE3512488C2 (de) Vorrichtung zum Teilen von tiefgefrorenen Lebensmitteln, insbesondere Fisch
DE3926533C2 (de)
EP0205508B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerteilen von gefrorenen lebens- und futtermitteln
DE4007503C2 (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Schneidgut, vorzugsweise Fleischstücken, insbesondere Lachsseiten, in Scheiben
EP0634325A1 (de) Vorrichtung zum schindelartigen Anordnen von aufgeschnittenen Gütern
DE3535035A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aus einer gruppe von gegenstaenden wie einem fang wassertiere aussortieren von gleichartigen gegenstaenden wie garnelen
DE1925252C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Holz
US3126930A (en) Onion coring
DE1299103B (de) Vorrichtung zum Schneiden von tiefgefrorenen Lebensmitteln, insbesondere Fisch
DE102015120481B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Lebensmittelprodukts mit einer Oberflächenschicht
DE153848C (de)
DE19634298A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Würfelschneiden von Fleisch, Wurstwaren und dergleichen Lebensmitteln
DE102016212095A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung von Ausschusszigaretten und Einrichtung zur Separation von Ausschussmaterial der Zigarettenherstellung
DE3525782A1 (de) Vorrichtung zum saegen mindestens einer platte aus einem trockenen, sproeden nahrungsmittel, insbesondere knaeckebrot
EP2322331A1 (de) Schneidemaschine
DE150099C (de) Einrichtung an kreissägen zum selbsttätigen zerschneiden des abfallholzes in bestimmte längen
DE4400274C2 (de) Maschine zur Teilung von Erd- oder Baumfrüchten, insbesondere Kartoffeln
DE2640202C2 (de) Schneideinrichtung für Halm- und Blattgut
CH159112A (de) Maschine zum Schneiden von Nahrungs- und Futtermitteln und ähnlichem Gut in Würfel.
AT19972B (de) Einrichtung an Kreissägen zum selbsttätigen Zerschneiden des Abfallholzes in bestimmte Längen.
DE53605C (de) Verfahren und Maschine zur Erzeugung von Zündhölzern
EP1477074A1 (de) Verfahren zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee