DE3525143C2 - Transformatorstation - Google Patents

Transformatorstation

Info

Publication number
DE3525143C2
DE3525143C2 DE19853525143 DE3525143A DE3525143C2 DE 3525143 C2 DE3525143 C2 DE 3525143C2 DE 19853525143 DE19853525143 DE 19853525143 DE 3525143 A DE3525143 A DE 3525143A DE 3525143 C2 DE3525143 C2 DE 3525143C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer station
station
roof
channel
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19853525143
Other languages
English (en)
Other versions
DE3525143A1 (de
Inventor
Werner Dipl Ing Heis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Original Assignee
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ filed Critical DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority to DE19853525143 priority Critical patent/DE3525143C2/de
Publication of DE3525143A1 publication Critical patent/DE3525143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3525143C2 publication Critical patent/DE3525143C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/025Safety arrangements, e.g. in case of excessive pressure or fire due to electrical defect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Die Erfindung erstreckt sich auf eine Transformatorstation mit einem doppelschaligen Dach, das einen Hohlraum aufweist, der mit der freien Atmosphäre über Öffnungen in Verbindung steht und mit einer im Stationsinnenraum untergebrachten gekapselten Mittel­ spannungsschaltanlage, die mit einer Druckentlastungseinrichtung ausgestattet ist.
Moderne Mittelspannungsschaltanlagen werden in der Regel mit SF6 (Schwefelhexafluorid) gefüllt.
Für den Fall einer evtl. auftretenden Lichtbogenstörung sind die Anlagen im allgemeinen mit Druckentlastungseinrichtungen ausge­ stattet, die den Austritt heiter Lichtbogengase vom Bedienenden weg in ungefährliche Richtungen, z. B. in den Transformatorraum lenken. Je nach Größe der Station ist es nicht immer ausgeschlos­ sen, daß ein Teil der Lichtbogengase in die freie Atmosphäre ent­ weicht und dabei noch nicht ausreichend abgekühlt ist. Ferner ist es möglich, daß staubförmige SF6-Zersetzungsprodukte in den Sta­ tionsinnenraum gelangen und sich dort in unerwünschter Weise auf Stationsbauteilen niederschlagen.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, die das Entweichen von heilen Gasen ins Freie und den Austritt von SF6-Zersetzungsprodukten in den Sta­ tionsraum verhindert oder zumindest wesentlich verringert.
Diese Aufgabe wurde durch den kennzeichnenden Teil des Patent­ anspruches 1 gelöst.
Aufgrund der zwangsläufigen Durchleitung der aus der Schaltanlage im Störungsfall entweichenden Lichtbogengase durch einen Absorp­ tionsfilter und der zwangsläufigen Weiterleitung durch den Hohl­ raum des doppelschaligen Stationsdaches ins Freie wird der Aus­ tritt von Zersetzungsprodukten in die Stationsumgebung in vorteil­ hafter Weise verhindert und eine erhöhte Kühlwirkung der Gase be­ wirkt.
Der Filter wird beispielsweise aus Aluminiumoxyd hergestellt.
Dadurch, daß der mit dem Absorptionsfilter ausgestattete Kanal di­ rekt in den Hohlraum des Daches geführt wird, ist eine besonders hohe Schutzwirkung für das Bedienungspersonal gewährleistet.
Die erhöhte Kühlwirkung der Gase erfolgt dadurch, daß der Hohlraum des Stationsdaches mit einem Mittel zur Kühlung der Lichtbogenga­ se, z. B. Metallwolle oder Drahtgeflecht, ausgefüllt ist.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung.
Die in einer Transformatorstation 1 untergebrachte 4feldige gekap­ selte Schaltanlage 2 besitzt an einer vorbestimmten Stelle eine Druckentlastungseinrichtung, die hier in Form von zwei geöffneten Klappen 3 dargestellt ist. Die hierdurch gebildete Druckent­ lastungsöffnung mündet in einen ausgestülpten Kanal 4, in dem über den gesamten Kanalquerschnitt ein Absorptionsfilter 5 ange­ bracht ist. Der Kanal 4 führt in den Hohlraum des doppelschaligen Stationsdaches 6, das zwecks Kühlung der in Pfeilrichtung ausströ­ menden Lichtbogengase mit Metallwolle 7 gefüllt ist.
Der Kanal 4 ist vor dem Filter 5 so angeordnet, daß die Ent­ lastungsöffnung der Schaltanlage gegen den Stationsinnenraum voll­ ständig abgeschottet ist, so daß sämtliche Lichtbogengase erst den Filter passieren müssen, ehe sie ins Freie gelangen.
Das Stationsdach besitzt im Bereich der abwärts gerichteten Pfeile umlaufend Entlüftungsöffnungen, die nach unten gerichtet sind und entweichende Gase auf den Boden lenken.

Claims (4)

1. Transformatorstation mit einem doppelschaligen Dach, das einen Hohlraum aufweist, der mit der freien Atmosphäre über Öffnungen in Verbindung steht und mit einer im Stationsinnen­ raum untergebrachten gekapselten Mittelspannungsschaltanlage, die an einer vorbestimmten Stelle mit einer Druckentlastungseinrichtung ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Ansprechen der Druckentlastungs­ einrichtung (3) entstehende Öffnung in der Kapselung aus­ schließlich in einen Kanal (4) mündet, der mindestens einen sich über den gesamten Querschnitt des Kanals (4) erstrecken­ den Absorptionsfilter (5) zur Aufnahme von Zersetzungsproduk­ ten besitzt und dessen freies Ende in den Hohlraum des dop­ pelschaligen Stationsdaches (6) geführt ist, der mit einem Mittel (7) zur Kühlung heiter Lichtbogengase ausgefüllt ist.
2. Transformatorstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionsfilter (5) aus Aluminumoxyd besteht.
3. Transformatorstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Kühlung heiter Lichtbogengase aus Draht­ geflecht oder Metallwolle besteht.
4. Transformatorstation nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stationsdach (6) an seinem nach außen überstehenden Umfang Lüftungsöffnungen besitzt, die nach un­ ten gerichtet sind.
DE19853525143 1985-07-13 1985-07-13 Transformatorstation Expired - Fee Related DE3525143C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853525143 DE3525143C2 (de) 1985-07-13 1985-07-13 Transformatorstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853525143 DE3525143C2 (de) 1985-07-13 1985-07-13 Transformatorstation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3525143A1 DE3525143A1 (de) 1987-01-15
DE3525143C2 true DE3525143C2 (de) 1993-10-14

Family

ID=6275762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853525143 Expired - Fee Related DE3525143C2 (de) 1985-07-13 1985-07-13 Transformatorstation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3525143C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716282A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Abb Patent Gmbh In einem Container untergebrachte Schaltanlage
DE102011004424A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Schneider Electric Sachsenwerk Gmbh Elektrische Schaltanlage, insbesondere luftisolierte Mittelspannungsschaltanlage
DE102011076040A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 Schneider Electric Sachsenwerk Gmbh Absorbereinrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520698C2 (de) * 1995-06-07 1997-10-23 Ritter Starkstromtech Elektrische Anlage, insbesondere Schaltanlage
DE19645304C2 (de) * 1996-10-25 2002-04-18 Ritter Starkstromtech Elektrische Anlage für den Mittelspannungsbereich
IT1293755B1 (it) * 1997-07-22 1999-03-10 Abb Research Ltd Dispositivo per lo spegnimento della fiamma particolarmente in quadri elettrici a media tensione
DE10114742C1 (de) * 2001-03-20 2002-11-14 Siemens Ag Elektrische Anlage mit Druckentlastungskanal
FR2839817B1 (fr) * 2002-05-15 2004-06-25 Schneider Electric Ind Sa Installation electrique a isolation gazeuse pourvue d'un dispositif pour dissiper l'energie produite par un arc electrique
DE102014114911B4 (de) * 2014-10-14 2019-07-18 Vem Sachsenwerk Gmbh Hochspannungsmaschine mit einem daran oder darin angeordneten Klemmenkastenund Anordnung an einer Hochspannungsmaschine
US9478951B2 (en) * 2014-12-30 2016-10-25 Schneider Electric USA, Inc. Method for treating internal arcs
CN114498327B (zh) * 2022-01-19 2022-08-23 巨邦集团有限公司 一种视频远程监控的云端控制箱式变电站

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817418A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-25 Krone Gmbh Schaltanlage mit definiertem ausstroemkanal fuer die gasabfuehrung bei stoerlichtbogenentstehung in einem feld
DE3424363A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-09 Ritter Starkstromtechnik GmbH & Co, 4600 Dortmund Stoerlichtbogenfeste elektrische anlagen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716282A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Abb Patent Gmbh In einem Container untergebrachte Schaltanlage
DE102011004424A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Schneider Electric Sachsenwerk Gmbh Elektrische Schaltanlage, insbesondere luftisolierte Mittelspannungsschaltanlage
DE102011004424B4 (de) * 2011-02-18 2012-12-06 Schneider Electric Sachsenwerk Gmbh Elektrische Schaltanlage, insbesondere luftisolierte Mittelspannungsschaltanlage
DE102011076040A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 Schneider Electric Sachsenwerk Gmbh Absorbereinrichtung
DE102011076040A8 (de) * 2011-05-18 2013-01-31 Schneider Electric Sachsenwerk Gmbh Absorbereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3525143A1 (de) 1987-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525143C2 (de) Transformatorstation
EP0182060B1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere für den Einsatz in schlagwettergefährdeter Umgebung
DE3107911C2 (de) Metallgekapselte, gasgefüllte dreipolige Mittelspannungs-Lastschaltanlage
EP0381944A1 (de) Trockenmittelpatrone
DE2149435A1 (de) Metallgekapselte hochspannungsschaltanlage
DE19645304C2 (de) Elektrische Anlage für den Mittelspannungsbereich
EP2373912B1 (de) Druckentlastungsventil
DE2902169A1 (de) Regen- und spritzwassergeschuetztes gehaeuse zur aufnahme von elektrischen geraeten
DE2360071C2 (de) Gekapselte mit Schwefelhexafluorid (SF↓6↓) isolierte Hochspannungseinrichtung
DE2733775A1 (de) Schutzraumtuer mit zarge
DE3037828A1 (de) Elektrische sicherung
DE3840239A1 (de) Gekapselte umspannstation
DE2165283B2 (de) Druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitung
EP0309385B1 (de) Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter, insbesondere SF6-Hochspannungs-Leistungsschalter
DE2311281A1 (de) Gekapselter ventilableiter
EP0285544A1 (de) Elektrischer Druckgas-Hochspannungs-Leistungsschalter
EP0076958A2 (de) Explosionsgeschützter Senkrechtförderer
DE2260866C2 (de) Explosions- und schlagwettergeschützte Leuchtstoffröhrenleuchte
DE10210635B4 (de) Explosionsgeschütztes Gehäuse mit modularem Vorsatzgehäuse
DE2708349A1 (de) Elektrischer druckgas-leistungsschalter
DE1123734B (de) Gekapselte Hochspannungsschaltanlage der Zellenbauweise
DE723352C (de) Schmelzleiteranordnung in Sicherungspatronen
DE2708083C2 (de) Überspannungsableiter für mit Schutzgas gefüllte, vollisolierte Schaltanlagen
DE693607C (de) Einrichtung zur Mittenfuehrung von Schmelzleitertraegern in Hochspannungssicherungsrohren
DE1807093C3 (de) Schutzkapselung für einen Drehmelder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H02B 13/025

D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IM PATENTANSPRUCH 1, ZEILE 22 UND PATENTANSPRUCH 3, ZEILE 27 "HEITER" AENDERN IN "HEISSER"

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee