DE3522985A1 - Anordnung zur temperaturmessung mit einem quarzoszillator - Google Patents
Anordnung zur temperaturmessung mit einem quarzoszillatorInfo
- Publication number
- DE3522985A1 DE3522985A1 DE19853522985 DE3522985A DE3522985A1 DE 3522985 A1 DE3522985 A1 DE 3522985A1 DE 19853522985 DE19853522985 DE 19853522985 DE 3522985 A DE3522985 A DE 3522985A DE 3522985 A1 DE3522985 A1 DE 3522985A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transistor
- emitter
- coaxial cable
- arrangement
- collector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K7/00—Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
- G01K7/32—Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using change of resonant frequency of a crystal
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Tempera
turmessung mit einem Quarzoszillator, enthaltend einen
Schwingquarz mit temperaturabhängiger Schwingfrequenz, der
über ein Koaxialkabel mit einer Oszillatorschaltung elek
trisch verbunden ist.
Aus dem Operating und Service Manual 2804A der Fa.
Hewlett Packard, Quartz Thermometer, von 1978, ist eine
Anordnung zur Temperaturmessung mit einem Quarzoszillator
bekannt, die eine als Meißner-Oszillator ausgebildete
Oszillatorschaltung enthält. Diese Oszillatorschaltung
weist jedoch Spulen, Kondensatoren und Überträger auf, so
daß es nicht möglich ist, diese Oszillatorschaltung als
integriertes Bauelement herzustellen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anordnung
zur Temperaturmessung mit einem Quarzoszillator zu
schaffen, die eine integrierbare Oszillatorschaltung ohne
Spulen, Kondensatoren oder Übertrager enthält.
Diese Aufgabe wird bei einer Anordnung zur Temperaturmes
sung eingangs genannter Art dadurch gelöst, daß die Oszil
latorschaltung einen ersten Transistor mit einem Kollek
torwiderstand und einen ersten Emitterwiderstand enthält,
dessen Kollektor die Basis eines zweiten Transistors mit
einem zweiten Emitterwiderstand ansteuert, daß die den
Emittern der Transistoren abgewandten Klemmen der beiden
Emitterwiderstände mit der Basis des ersten Transistors
verbunden sind, die über eine Zenerdiode an einem Pol
einer Gleichspannungsquelle liegt, der mit dem Kollektor
des zweiten Transistors und über den Kollektorwiderstand
mit dem Kollektor des ersten Transistors verbunden ist,
daß die Abschirmung des Koaxialkabels gemeinsam mit dem
Emitter des ersten Transistors an dem Gegenpol der Gleich
spannungsquelle liegt und daß die Seele des Koaxialkabels
mit dem Emitter des zweiten Transistors verbunden ist. Die
erfindungsgemäße Anordnung zur Temperaturmessung ist als
Emitter gekoppelter Quarzoszillator ausgebildet, die ohne
Verwendung von Spulen, Kondensatoren und Übertrager
herstellbar und somit integrierbar ist.
Um zu vermeiden, daß Metallteile des Gehäuses der
Anordnung zur Temperaturmessung bzw. äußere Teile des
Koaxialkabels eine elektrische Spannung führen,
ist es aus Sicherheitsgründen vorteilhaft, den Gegenpol
der Gleichspannungsquelle auf Erdpotential zu legen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden
anhand der Zeichnung beschrieben. Sie zeigt eine
Oszillatorschaltung mit Schwingquarz.
Die Oszillatorschaltung besteht aus einem ersten Transis
tor 1, der mit einem Kollektorwiderstand 2 und einem
ersten Emitterwiderstand 3 beschaltet ist. Der Kollektor
des ersten Transistors 1 steuert die Basis eines zweiten
Transistors 4 an, an dessen Emitter ein zweiter Emitter
widerstand 5 angeschlossen ist. Die den Emittern der
Transistoren 1 und 4 abgewandten Klemmen der beiden Emit
terwiderstände 3 und 5 sind miteinander und mit der Basis
des ersten Transistors 1 verbunden. Über eine Zenerdiode 6
liegt die Basis des ersten Transistors 1 an einem Pol 7
einer Gleichspannungsquelle, der mit dem Kollektor des
zweiten Transistors 4 und über den Kollektorwiderstand 2
mit dem Kollektor des ersten Transistors 1 verbunden ist.
Der auf Erdpotential liegende Gegenpol 8 der Gleichspan
nungsquelle ist einerseits mit der Abschirmung 9 des
Koaxialkabels und andererseits mit dem Emitter des ersten
Transistors 1 verbunden. Die Seele 10 des Koaxialkabels
ist mit dem Emitter des zweiten Transistors 4 verbunden.
Der Schwingquarz 11 ist auf der der Oszillatorschaltung
abgewandten Seite des Koaxialkabels einerseits an der
Abschirmung 9, andererseits an der Seele 10 des Koaxialka
bels angeschlossen. Die Transistoren 1 und 4 sind als
npn-Transistoren ausgebildet. Der eine Pol 7 der
Gleichspannungsquelle weist positives Potential auf.
Die Oszillatorschaltung funktioniert wie folgt:
Ein durch den Widerstand 3 fließender Strom wird im
Transistor 1 verstärkt und führt damit zu einem erhöhten
Spannungsabfall an dem Widerstand 2. Dieses hat wiederum
ein Absinken des Stromes durch den Transistor 4 und damit
auch ein Sinken der Spannung an den Widerständen 3 und 5
zur Folge. Das bedeutet, daß die Widerstände 3 und 5 für
einen bestimmten Spannungsbereich "negativ" werden. Der
Schwingquarz 11 ist mit diesen Widerständen in Reihe
geschaltet, was zu Schwingungen auf der niederohmigen
Resonanzfrequenz des Schwingquarzes führt.
Die Oszillatorschaltung kann beispielsweise eine 4,7 V
Zenerdiode 6, einen Kollektorwiderstand 2 von 2,2 k,
einen ersten Emitterwiderstand 3 von 56, einen zweiten
Emitterwiderstand 5 von 470 und einen Schwingquarz 11
vom Typ SQ 4830 von VALVO aufweisen.
Wird an den Pol 7 eine Gleichspannung von +5,5 V
angelegt, schwingt der Quarz 11 mit einer Nennfrequenz von
4,204112 MHz. Bei einer Temperaturänderung von 100°K
verändert sich die Frequenz des Quarzes 11 um ca. 1%,
d. h. um ca. 42 kHz.
Claims (2)
1. Anordnung zur Temperaturmessung mit einem Quarzos
zillator, enthaltend einen Schwingquarz (11) mit tempera
turabhängiger Schwingfrequenz, der über ein Koaxialkabel
(9, 10) mit einer Oszillatorschaltung elektrisch verbunden
ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oszillatorschaltung
(1-6) einen ersten Transistor (1) mit einem Kollektor
widerstand (2) und einen ersten Emitterwiderstand (3)
enthält, dessen Kollektor die Basis eines zweiten
Transistors (4) mit einem zweiten Emitterwiderstand (5)
ansteuert, daß die den Emittern der Transistoren (1, 4)
abgewandten Klemmen der beiden Emitterwiderstände (3, 5)
mit der Basis des ersten Transistors (1) verbunden sind,
die über eine Zenerdiode (6) an einem Pol (7) einer
Gleichspannungsquelle liegt, der mit dem Kollektor des
zweiten Transistors (4) und über den Kollektorwiderstand
(2) mit dem Kollektor des ersten Transistors (1) verbunden
ist, daß die Abschirmung (9) des Koaxialkabels gemeinsam
mit dem Emitter des ersten Transistors (1) an dem Gegenpol
( 8) der Gleichspannungsquelle liegt und daß die Seele (10)
des Koaxialkabels mit dem Emitter des zweiten Transistors
(4) verbunden ist.
2. Anordnung zur Temperaturmessung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenpol (8) der Gleich
spannungsquelle auf Erdpotential liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853522985 DE3522985C2 (de) | 1985-06-27 | 1985-06-27 | Anordnung zur Temperaturmessung mit einem Quarzoszillator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853522985 DE3522985C2 (de) | 1985-06-27 | 1985-06-27 | Anordnung zur Temperaturmessung mit einem Quarzoszillator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3522985A1 true DE3522985A1 (de) | 1987-01-08 |
DE3522985C2 DE3522985C2 (de) | 1994-05-11 |
Family
ID=6274338
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853522985 Expired - Fee Related DE3522985C2 (de) | 1985-06-27 | 1985-06-27 | Anordnung zur Temperaturmessung mit einem Quarzoszillator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3522985C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103884446A (zh) * | 2014-04-08 | 2014-06-25 | 章礼道 | 北斗授时的石英晶体温度计 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2916078C2 (de) * | 1978-04-20 | 1982-05-06 | Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa | Temperaturmeßgerät |
-
1985
- 1985-06-27 DE DE19853522985 patent/DE3522985C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2916078C2 (de) * | 1978-04-20 | 1982-05-06 | Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa | Temperaturmeßgerät |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Z: Operating und Sevice Manual 2804A der Fa. Hewlett Packard, Quartz Thermometer, 1978 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103884446A (zh) * | 2014-04-08 | 2014-06-25 | 章礼道 | 北斗授时的石英晶体温度计 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3522985C2 (de) | 1994-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2626285C2 (de) | Transformator | |
DE2624567C2 (de) | ||
DE3522985C2 (de) | Anordnung zur Temperaturmessung mit einem Quarzoszillator | |
EP0564468B1 (de) | Phasenanschnitt-steuerschaltung | |
DE2217124A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur bedienung eines kommandosignalgebers fuer fernsteuereinrichtungen | |
DE1140978B (de) | Tonfrequenzbverstaerker mit zwei im Gegentakt geschalteten Transistoren | |
DE2620342A1 (de) | Analoge spannungsspeichereinrichtung | |
DE1929608A1 (de) | Hochfrequenz-Bandfilter | |
DE2428906A1 (de) | Messeinrichtung fuer stroeme in einem hochspannungsleiter | |
DE3405599C2 (de) | ||
EP0792009B1 (de) | Oszillatorschaltung | |
DE2515636A1 (de) | Spannungs-frequenz-wandler | |
DE3606878A1 (de) | Verfahren zur kompensation der temperaturabhaengigen daempfungsverluste der schwingkreis-amplitude eines oszillators und ein nach diesem verfahren hergestellter oszillator | |
DE2448827B1 (de) | Konstantspannungsquelle | |
DE1934223A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer stabilisierten Gleichspannung | |
EP0246689A2 (de) | Schaltung zum Umsetzen von Drei-Zustands-Signalen in binäre Signale | |
DE2037884A1 (de) | Selbstschwingende Kippstufe | |
DE1815675A1 (de) | Symmetrischer Oszillator | |
DE3806058A1 (de) | Messvorrichtung zur widerstandsmessung | |
DE2626708A1 (de) | Schwingkristall | |
DE1934620C (de) | Multiphkationsschaltung | |
DE2059888A1 (de) | Monolithisch integrierbare Oszillatorschaltung mit frequenzbestimmendem Zweipol | |
DE1922542C3 (de) | Transistor-Oszillator | |
DE1286096B (de) | Mechanisch ausloesbarer elektronischer Schalter | |
DE2855930A1 (de) | Schaltungsanordnung zum uebertragen eines signals |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |