DE3522825A1 - Device for fastening stretcher bearing frames in motor vehicles - Google Patents

Device for fastening stretcher bearing frames in motor vehicles

Info

Publication number
DE3522825A1
DE3522825A1 DE19853522825 DE3522825A DE3522825A1 DE 3522825 A1 DE3522825 A1 DE 3522825A1 DE 19853522825 DE19853522825 DE 19853522825 DE 3522825 A DE3522825 A DE 3522825A DE 3522825 A1 DE3522825 A1 DE 3522825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
support
spars
flange
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853522825
Other languages
German (de)
Other versions
DE3522825C2 (en
Inventor
Ludwig Lutz
Rolf Kahle
Guenter Haegele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Binz GmbH and Co
Original Assignee
Binz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Binz GmbH and Co filed Critical Binz GmbH and Co
Priority to DE19853522825 priority Critical patent/DE3522825A1/en
Priority to NO862243A priority patent/NO172523C/en
Priority to NL8601577A priority patent/NL8601577A/en
Priority to BE0/216820A priority patent/BE904977A/en
Priority to DK299186A priority patent/DK299186A/en
Publication of DE3522825A1 publication Critical patent/DE3522825A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3522825C2 publication Critical patent/DE3522825C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/06Supports for stretchers, e.g. to be placed in or on vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0825Accommodating or securing stretchers using support rack, frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0858Accommodating or securing stretchers on support for multiple stretchers

Abstract

In order to be able to convert busses for transportation of patients or the injured in an extremely simple manner by installation of stretcher bearing frames (1), for example in the event of catastrophes, there is provided a self-supporting frame (1) which can be anchored on fixing elements on the vehicle directly or with interposition of extremely simple connecting elements, which are arranged in series for anchorage of the passenger seats. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Tragenlagerungsgestellen in Kraftfahrzeugen.The invention relates to a device for fastening of stretcher racks in motor vehicles.

Es werden bereits Krankentragen-Lagerungsgestelle angeboten, welche in einfacher Weise auf beliebigen Lieferwagen, Möbelwagen, sonstigen Kastenwagen oder Lastkraftwagen montiert werden können, soweit der nötige Raum vorhanden ist. Diese Tragenlagerungsgestelle sind daher geeignet, leicht verfügbare Fahrzeuge für den Einsatz im Rahmen von Katastrophenschutzmaßnahmen umzu­ rüsten.There are already stretcher storage racks offered, which in a simple manner on any Delivery vans, furniture trucks, other vans or Trucks can be assembled as far as necessary Space is available. These are stretcher racks therefore suitable, readily available vehicles for the Use in the context of civil protection measures prepare.

Die Einfachheit der Montage beruht im wesentlichen darauf, daß die genannten Gestelle lediglich bodenseitig befestigt werden müssen und die Ladeflächen der aufgeführten Fahr­ zeuge hinreichend stabil sind bzw. mit einfachsten Maß­ nahmen genügend versteift werden können.The simplicity of assembly is essentially based on that the racks only attached to the bottom must be and the loading areas of the listed driving are sufficiently stable or with the simplest dimensions could be stiffened enough.

Dagegen bereitet es bislang Schwierigkeiten, die Tragen­ lagerungsgestelle in Omnibussen u.dgl. Fahrzeugen einzu­ bauen. Zwar bieten Omnibusse hinreichend Platz und sind darüber hinaus aufgrund ihrer regelmäßig recht komfortablen Ausstattung und Federung zum Transport von Kranken oder Verletzten besonders geeignet. Hinzu kommt, daß eine Möglichkeit zur einfachen Umrüstung von Omnibussen auch deshalb äußerst erwünscht ist, weil sich solche Fahrzeuge im Gegensatz zu den vorangehend aufgeführten Lastkraftwagen praktisch nur zum Personentransport, nicht aber zum Trans­ port von üblichen Lasten hinreichend eignen.In contrast, it has so far been difficult to carry storage racks in buses and the like. Vehicles to build. It is true that buses and coaches offer sufficient space moreover, because of their regularly quite comfortable Equipment and suspension for transporting the sick or Injured particularly suitable. In addition, one Possibility of easy retrofitting of buses too is extremely desirable because such vehicles in contrast to the trucks listed above practically only for the transport of people, but not for trans adequately suitable for porting normal loads.

Die Schwierigkeiten beim Einbau von Krankentragen-Lagerungs­ gestellen in Omnibussen beruhen vor allem darauf, daß der Boden des Fahrgastraumes in der Regel nur im Bereich von Karosserieholmen eine Steifigkeit besitzt, welche für die Aufnahme der Belastungen durch Krankentragen-Lagerungs­ gestelle ausreicht. Dabei ist allerdings zu berücksich­ tigen, daß die Karosserieholme, insbesondere bei Bussen mit selbsttragenden Karosserien, nicht zur Anordnung beliebiger Befestigungsmittel geeignet sind, weil die Gefahr einer unzulässigen Schwächung der Karosserieholme besteht. Hinzu kommt, daß die Lage der Karosserieholme nicht ohne weiteres erkennbar ist. Falls beim Einbau der Krankentragen-Lagerungsgestelle keine genauen Konstruk­ tionsunterlagen für den jeweiligen Omnibus vorliegen, müssen deshalb unter Umständen zunächst Verkleidungsteile demontiert werden, um geeignete Karosserieholme aufzufinden.The difficulties in installing stretcher storage are based primarily on the fact that the Floor of the passenger compartment usually only in the area of  Body bars have a stiffness, which for the Acceptance of the strains caused by stretcher positioning frames are sufficient. However, this is too important tigen that the body spars, especially on buses with self-supporting bodies, not for arrangement any fasteners are suitable because the Danger of inadmissible weakening of the body rails consists. Add to that the location of the body rails is not easily recognizable. If when installing the Stretcher storage racks no exact construction documents for the respective bus are available, Therefore, under certain circumstances, you first have to cover parts dismantled to find suitable body rails.

Aufgrund dieser Schwierigkeiten wurden bei kleineren Serien in Omnibussen bereits gesonderte Verankerungspunkte für Tragenlagerungsgestelle angeordnet. Abgesehen vom erhöhten Preis des Fahrzeuges wird dadurch aber das ästhetische Erscheinungsbild des Fahrzeuginnenraumes beeinträchtigt, außerdem kann die Variabilität der Innenausstattung ver­ mindert werden.Because of these difficulties, smaller series Separate anchoring points for buses in Stretcher storage racks arranged. Aside from the elevated However, the price of the vehicle becomes aesthetic Appearance of the vehicle interior is impaired, in addition, the variability of the interior can ver be reduced.

Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, welche es gestattet, Krankentragen-Lagerungs­ gestelle in einfachster Weise nachträglich in beliebige Omnibusfahrzeuge einzubauen.It is therefore an object of the invention to provide a device to create, which allows stretcher storage can easily be retrofitted into any Install omnibus vehicles.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an einem selbst­ tragenden flachen Rahmen mit Befestigungspunkten für min­ destens einen Typ der Tragengestelle Verbindungselemente zur Befestigung bzw. Abstützung dieses Rahmens an vorhan­ denen Schienen und/oder Lagerpunkten bzw. -löchern zur Sitzbefestigung in Omnibussen verstell- bzw. veränderbar angeordnet sind. This problem is solved in that on yourself load-bearing flat frame with attachment points for min at least one type of stretcher fasteners to attach or support this frame on existing which rails and / or bearing points or holes for Seat attachment in buses can be adjusted or changed are arranged.  

Die Erfindung beruht also auf dem allgemeinen Gedanken, die Krankentragen-Lagerungsgestelle nicht unmittelbar auf dem Boden des Fahrgastraumes eines Omnibusses zu befestigen; vielmehr dient zur Halterung des Krankentragen- Lagerungsgestells ein gesonderter Rahmen, welcher aufgrund seiner selbsttragenden Bauweise je nach den durch das Fahrzeug gebotenen Gegebenheiten unmittelbar auf dem Boden des Innenraumes bzw. mit Bodenabstand montiert werden kann, indem dieser Rahmen mit fahrzeugseitigen Elementen zur Sitzbefestigung verbunden wird. Aus Sicher­ heitsgründen sind diese Elemente äußerst hoch belastbar, da sie so bemessen sind, daß auch bei Unfällen eine sichere Verankerung der Sitze gewährleistet ist. Dementsprechend eignen sich diese Befestigungselemente auch zur Verankerung des genannten Rahmens, zumal derselbe bei sehr großen Kran­ kentragen-Lagerungsgestellen gegebenenfalls auch an einer Vielzahl von Sitz-Befestigungselementen verankert werden kann.The invention is based on the general idea the stretcher storage racks are not immediate on the floor of the passenger compartment of a bus attach; rather serves to hold the stretcher Storage rack a separate frame, which due to its self-supporting construction depending on the Conditions immediately on the vehicle Floor of the interior or mounted with floor clearance can be made by using this frame with vehicle side Elements for seat attachment is connected. For sure for safety reasons, these elements are extremely resilient, because they are dimensioned so that they are safe even in the event of an accident Anchoring of the seats is guaranteed. Accordingly these fasteners are also suitable for anchoring of the frame mentioned, especially since it is the same for very large cranes kentragen storage racks also on one Variety of seat fasteners can be anchored can.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt der im wesentlichen aus zwei Längsholmen und damit fest verbundenen Querholmen bestehende Rahmen zusätzliche, zur tragenden Abstützung des Rahmens sowie der Tragenlagerungsgestelle bemessene Querglieder, die an den Längsholmen in Rahmenlängsrichtung verschiebbar und festspannbar angeordnet sind. Falls also die Querholme nicht hinreichend nahe an bzw. über fahrzeugseitigen Be­ festigungselementen zur Sitzverankerung liegen, können die verstellbaren Querglieder zur Befestigung des Rahmens herangezogen werden, so daß in jedem Falle eine mehrfache Verankerung an zumindest einem Längsholm und/oder zwei Querholmen bzw. -gliedern möglich ist. According to a preferred embodiment of the invention has essentially two longitudinal spars and associated crossbars existing frames additional, for supporting the frame as well the cross-members of the stretcher storage racks, which can be moved on the longitudinal bars in the longitudinal direction of the frame and are arranged clamped. So if the cross bars not sufficiently close to or above vehicle-side loading Fastening elements for seat anchoring can be adjustable cross members for attaching the frame be used so that in each case a multiple Anchoring to at least one longitudinal spar and / or two Cross bars or links is possible.  

Darüber hinaus kann in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß zur einen Rahmenseite hin offene C-Schienen zumindest die Längsholme sowie die Querglieder, vorzugsweise auch die Querholme bilden bzw. als Teile dieser Holme und Querglieder angeordnet sind. Damit lassen sich die Verbindungselemente praktisch kontinuierlich verstellbar montieren, beispielsweise indem in die C-Schienen Plattenteile eingesetzt werden, welche auf der Innenseite der gegeneinander gerichteten C-Ränder aufliegen und mit den Verbindungsteilen derart verschraubt oder in sonstiger Weise verbunden sind, daß die genannten C-Ränder zwischen den Plattenteilen und den Verbindungs­ teilen zangenartig verspannt sind.In addition, the Invention can be provided that to one side of the frame open C-rails at least the longitudinal spars as well the cross members, preferably also form the cross bars or arranged as parts of these spars and cross members are. This makes the connection elements practical mount continuously adjustable, for example by plate parts are inserted into the C-rails, which on the inside of the opposing C-edges rest and screwed to the connecting parts in this way or are connected in any other way that the aforementioned C-edges between the plate parts and the connections parts are clamped like pliers.

Notfalls können als Verbindungsteile Teile der Sitzrahmen verwendet werden. Vorzugsweise wird der Rahmen jedoch mit vorgefertigten Verbindungselementen ausgerüstet. Als solche sind bevorzugt Stützen mit zueinander parallelen Endflan­ schen vorgesehen, welche an den Holmen und/oder Querglie­ dern befestigbar sind, wobei zumindest einer der Endflan­ sche zwei beidseitig der Stütze angeordnete Befestigungs­ flächen besitzt, die je für sich mit einem Rahmenholm bzw. Querglied oder fahrzeugseitigen Schienen bzw. Lagerpunkten oder Löcher oder sonstigen Befestigungselementen zur Sitz­ verankerung verbindbar sind.If necessary, parts of the seat frame can be used as connecting parts be used. However, the frame is preferably included prefabricated fasteners equipped. As such are preferred supports with parallel end flanges provided, which on the spars and / or cross members are attachable, at least one of the end flanges cal two fastenings arranged on both sides of the support has surfaces, each with a frame spar or Cross member or vehicle-side rails or bearing points or holes or other fastening elements to the seat anchoring are connectable.

Gegebenenfalls kann die Stütze schräg zu den Endflanschen angeordnet sein, derart, daß ein kleinerer Flansch in Drauf­ sicht über bzw. unter einer Befestigungsfläche des anderen, größeren Flansches erstreckt ist. Damit wird die Möglichkeit geboten, den Rahmen mittels des größeren Flansches unmittel­ bar mit einem fahrzeugseitigen Befestigungselement zur Sitz­ verankerung zu verbinden. Falls erforderlich, ist es jedoch auch möglich, den kleineren Flansch am Rahmen zu befestigen und eine der Befestigungsflächen des anderen Flansches mit dem fahrzeugseitigen Befestigungselement zu verbinden. Aufgrund der Schrägstellung der Stütze ist dabei eine Anordnung des kleineren Flansches vertikal oberhalb bzw. mit seitlicher Versetzung oberhalb oder unterhalb des Befestigungselementes möglich.If necessary, the support can be inclined to the end flanges be arranged such that a smaller flange in it view above or below one attachment surface of the other, larger flange is extended. So that becomes the possibility commanded the frame by means of the larger flange immediately bar with a vehicle-side fastening element to the seat to connect anchorage. However, if necessary, it is  also possible to attach the smaller flange to the frame and one of the mounting surfaces of the other flange to connect the vehicle-side fastener. Due to the inclination of the support there is one Arrangement of the smaller flange vertically above or with lateral displacement above or below the Fastening element possible.

Die Stütze kann aus zwei Stützteilen bestehen, an deren einander zugewandten Enden Flanschplatten angeordnet sind, welche miteinander durch Gelenk mit seitlich der Stützteile erstreckter Gelenkachse verbunden sind. Werden die Flansch­ platten miteinander verschraubt, so kann die jeweilige Stütze mit großer Länge angeordnet werden. Andererseits können auch kurze Stützen mit jeweils einem Stützteil entsprechender Länge montiert werden.The support can consist of two support parts, on the other mutually facing ends of flange plates are arranged, which are connected to each other by a joint with the side of the supporting parts Elongated joint axis are connected. Become the flange plates screwed together, so the respective support be arranged with great length. On the other hand, too short supports, each with a corresponding support part Length.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung genauer erläutert, in der der Rahmen sowie unterschiedliche Einbau­ möglichkeiten desselben in Omnibussen dargestellt sind. Dabei zeigen dieThe invention will be explained in more detail below with the aid of the drawing explains in which the frame as well as different installation possibilities of the same are shown in buses. The show

Fig. 1, 3 und 5 jeweils perspektivische Ansichten des Rahmens und Fig. 1, 3 and 5 are perspective views of the frame and

Fig. 2, 4 und 6 jeweils Schnittbilder entsprechend den Schnittlinien II, IV bzw. VI in den Fig. 1, 3 bzw. 5. Fig. 2, 4 and 6 are each sectional images corresponding to the section lines II, IV or VI in FIGS. 1, 3 and 5 respectively.

Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungs­ beispiel dient zur Anordnung und Befestigung eines Tragen­ lagerungsgestelles 11 ein Rahmen 1, welcher im wesentlichen aus Längsholmen 2 und damit fest verbundenen Querholmen 3 besteht. Zwischen den Querholmen sind Querglieder 4 ange­ ordnet, welche ebenso wie die Längsholme 2 als nach oben offene C-Profilschienen ausgebildet sind. An den Enden der Querglieder 4 sind Winkelstücke 4′ angeordnet, die mit ihrem jeweils freien Schenkel auf der offenen Seite der C-Schienenprofile der Längsholme 2 aufliegen. Die Quer­ glieder 4 können in beliebigem Abstand von den Querholmen 3 angeordnet werden, indem die genannten freien Schenkel der Winkelstücke 4′ mit in den Innenraum der C-Schienenprofile der Längsholme 2 eingesetzten Plattenteilen (nicht darge­ stellt) verschraubt werden, derart, daß die einander zuge­ wandten C-Ränder der C-Schienenprofile der Längsholme 2 zwischen den Plattenteilen und den freien Schenkeln der Winkelstücke 4′ zangenartig verspannt sind.In the embodiment shown in FIGS. 1 and 2, a frame 1 is used for the arrangement and attachment of a carrying storage rack 11 , which essentially consists of longitudinal spars 2 and cross bars 3 firmly connected to them. Between the cross bars cross members 4 are arranged, which, like the longitudinal bars 2, are designed as C rails open at the top. Angle pieces 4 are arranged 'at the ends of cross-members 4, which rest with their respective free legs on the open side of the C-profile rail of the longitudinal spars. 2 The cross members 4 can be arranged at any distance from the cross bars 3 by the free legs of the elbows 4 'with plate parts inserted into the interior of the C-rail profiles of the longitudinal bars 2 (not shown) provides screwing, so that the other facing C-edges of the C-rail profiles of the longitudinal spars 2 between the plate parts and the free legs of the elbows 4 'are clamped like pliers.

Am einen Längsholm 2 sind Stützen 6 angeordnet, welche zwei zueinander parallele Endflansche 7 besitzen. Dabei ist der kleinere, in den Fig. 1 und 2 jeweils untere End­ flansch 7 in gleicher Weise wie die freien Schenkel der Winkelstücke 4′ am Längsholm 2 befestigt. Der andere, in den Fig. 1 und 2 obere größere Endflansch 7 besitzt beid­ seitig der Stütze 6 Befestigungsflächen 7′, wobei durch Schrägstellung der Stütze 6 gegenüber den Flanschebenen erreicht wird, daß eine der Befestigungsflächen 7′ in Draufsicht direkt oberhalb des unteren, kleineren End­ flansches 7 liegt.On a longitudinal spar 2 supports 6 are arranged, which have two mutually parallel end flanges 7 . The smaller, in FIGS . 1 and 2 each lower end flange 7 is attached in the same way as the free legs of the angle pieces 4 'on the longitudinal spar 2 . The other, upper in Figs. 1 and 2 larger end flange 7 has beid side of the support 6 attachment surfaces 7 ', being achieved by tilting the support 6 with respect to the flange planes that one of the attachment surfaces 7' in plan view just above the lower, smaller End flange 7 is.

Des weiteren sind an den Querholmen 3 in der Nähe der Stirnenden der Längsholme 2 Winkelteile 14 sowie Flansch­ teile 15 angeordnet, wobei die letzteren seitlich etwas über den benachbarten Längsholm 2 hinausragen.Furthermore, 2 angle parts 14 and flange parts 15 are arranged on the cross bars 3 in the vicinity of the ends of the longitudinal bars, the latter projecting laterally somewhat beyond the adjacent longitudinal bar 2 .

Gemäß Fig. 2 liegt der Rahmen 1 seitlich eines nicht dargestellten, vertieften Mittelganges auf dem Boden 16 des Innenraumes eines Omnibusses auf, d.h. der Rahmen ist in einem Bereich angeordnet, welcher normalerweise von den Fahrgastsitzen eingenommen wird. Um den Rahmen 1 unverrück­ bar festzulegen, sind die der Fahrzeugseitenwand zugewandten Befestigungsflächen 7′ der Stützen 6 sowie die Flanschteile 15 jeweils mit fahrzeugseitigen Schienen 17 verbunden, die zur Verankerung der Fahrzeugsitze an der Fahrzeugseitenwand bzw. seitlich des Mittelganges in Fortsetzung des Bodens 16 angeordnet sind. Die Befestigung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß jeweils ein die Unterseite der fahrzeugseiti­ gen Schienen 17 überlappendes Plattenteil 18 mit der Befesti­ gungsfläche 7′ der Stütze 6 bzw. mit den Flanschteilen 15 derart verschraubt wird, daß die Plattenteile 18 von unten her gegen die jeweiligen Schienen 17 verspannt werden, wobei gegebenenfalls auch die Befestigungsfläche 7′ bzw. das Flanschteil 15 auf der Oberseite der Schienen 17 unter Spannung aufliegen kann.According to FIG. 2, the frame 1 lies on the side of a recessed central aisle (not shown) on the floor 16 of the interior of a bus, ie the frame is arranged in an area which is normally occupied by the passenger seats. To fix the frame 1 immovably bar, the mounting surfaces 7 'of the supports 6 and the flange parts 15 facing the vehicle side wall are each connected to vehicle-side rails 17 which are arranged to anchor the vehicle seats on the vehicle side wall or laterally of the central aisle in continuation of the floor 16 . The attachment can be done, for example, that each the underside of the fahrzeugseiti gene rails 17 overlapping plate part 18 with the fastening supply surface 7 'of the support 6 or with the flange parts 15 is screwed such that the plate parts 18 from below against the respective rails 17 are clamped, where appropriate, the fastening surface 7 'or the flange part 15 can rest on the top of the rails 17 under tension.

Die dargestellte Anordnung des Rahmens 1 ist typischerweise für große Omnibusse vorgesehen, bei denen der Boden 16 regel­ mäßig über eine größere Länge ohne Abstufung und/oder Zer­ klüftung erstreckt ist.The arrangement of the frame 1 shown is typically provided for large buses, in which the floor 16 extends regularly over a greater length without gradation and / or fissuring.

Falls anstelle der fahrzeugseitigen Schienen 17 andere wand- oder bodenseitige Befestigungselemente zur Sitzver­ ankerung, beispielsweise Verankerungsplatten und/oder Öffnungen, vorgesehen sind, so können dieselben in der Regel unmittelbar mit zumindest einem Längsholm 2 und/oder zwei Querholmen bzw. -gliedern 3 bzw. 4 verbunden werden. In jedem Falle reichen aber einfachste Verbindungselemente aus.If, instead of the vehicle-side rails 17, other wall or floor-side fastening elements for seat anchoring, for example anchoring plates and / or openings, are provided, they can generally be fitted directly with at least one longitudinal spar 2 and / or two transverse spars or members 3 or 4 can be connected. In any case, the simplest connecting elements are sufficient.

Bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungs­ beispiel ist der Rahmen 1 mit Abstand vom Boden 16 etwa in Höhe der Oberseite eines Radkastens 19 und in Anschluß an denselben angeordnet, wobei die die Längsholme 2 und Querglieder 4 bildenden C-Schienenprofile nach unten geöffnet sind. Zur Verankerung des Rahmens 1 dienen Stützen 6, wobei die wandseitig angeordneten kürzeren Stützen 6 den wandseitigen Längsholm 2 mit einer wand­ seitigen, fahrzeugeigenen Schiene 17 verbinden, wie es in prinzipiell gleicher Form bereits anhand der Fig. 1 und 2 dargestellt wurde. Beim Beispiel der Fig. 3 und 4 ist die wandseitige Schiene 17 lediglich unterhalb der Rahmenebene angeordnet.In the embodiment shown in FIGS. 3 and 4, the frame 1 is arranged at a distance from the floor 16 approximately at the top of a wheel arch 19 and in connection therewith, the longitudinal spars 2 and cross members 4 forming C-rail profiles downward are open. For anchoring the frame 1 , supports 6 are used , the shorter supports 6 arranged on the wall connecting the longitudinal spar 2 on the wall with a wall-side rail 17 belonging to the vehicle, as has already been shown in principle in the same form with reference to FIGS. 1 and 2. In the example of FIGS . 3 and 4, the wall-side rail 17 is only arranged below the frame level.

Auf der der Fahrzeugmitte zugewandten Seite des Rahmens 1 sind längere, aus zwei Stützteilen 6′ bestehende Stützen 6 angeordnet, welche einerseits an Befestigungspunkten, wie Verankerungsplatten oder -öffnungen (nicht dargestellt) am Boden 16 und andererseits mit den Quergliedern 4 ver­ bunden sind, die dazu in einer Lage oberhalb der boden­ seitigen Befestigungspunkte am Rahmen 1 befestigt sind.On the vehicle center side of the frame 1 longer, two support parts 6 'existing supports 6 are arranged, which on the one hand at fastening points, such as anchor plates or openings (not shown) on the floor 16 and on the other hand with the cross members 4 a related party, the are attached to the frame 1 in a position above the floor-side fastening points.

Die Stützteile 6′ der längeren Stützen 6 sind miteinander gelenkig verbunden, indem an den einander zugewandten Enden der Stützteile 6′ Flanschplatten 8 angeordnet sind, welche miteinander mittels eines Gelenkes 9 mit seitlich der Stützteile 6′ erstreckter Achse verbunden sind. Die Flanschplatten 8 können miteinander verschraubt werden, wenn wie bei der Ausführungsform der Fig. 3 und 4 eine lange Stütze benötigt wird. Gegebenenfalls läßt sich jedoch nach Lösen der Schrauben das jeweils untere Stütz­ teil 6′ nach oben klappen, so daß eine entsprechend ver­ kürzte Stütze gebildet wird.The support parts 6 'of the longer supports 6 are articulated to one another by flange plates 8 being arranged at the mutually facing ends of the support parts 6 ', which are connected to one another by means of a joint 9 with the support parts 6 'extending laterally. The flange plates 8 can be screwed together if, as in the embodiment of FIGS. 3 and 4, a long support is required. If necessary, however, after loosening the screws, the respective lower support part 6 'can fold upwards, so that a correspondingly shortened support is formed.

Eine entsprechende Anordnung ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt. Hier ist der Rahmen 1 etwa in Höhe eines bodenseitigen Podestes 13 mit Abstand vom übrigen Fahr­ zeugboden 16, jedoch vertieft gegenüber der Oberseite eines Radkastens 19 angeordnet. Dabei ist der wandseitige Längsholm 2 mit einer wandseitigen, fahrzeugeigenen Schiene 17 verbunden, indem die größeren Endflansche 7 von wand­ seitig angeordneten Stützen 6 mittels ihrer einen Befesti­ gungsflächen 7′ am Längsholm 2 und mittels ihrer anderen Befestigungsflächen 7′ an der wandseitigen, fahrzeugeigenen Schiene 17 befestigt sind. Auf der anderen Seite des Rahmens 1 sind wiederum jeweils aus zwei Stützteilen 6′ bestehende Stützen 6 zwischen den Quergliedern 4 und dem Fahrzeugboden 16 bzw. dort angeordneten Befestigungselementen zur Sitz­ verankerung angeordnet. Aufgrund des geringen Bodenabstandes sind hier die Stützteile 6′ gegeneinandergeklappt, wobei jeweils eines der Stützteile 6′ einer Stütze zur Verbindung zwischen Rahmen 1 und Boden 16 dient.A corresponding arrangement is shown in FIGS. 5 and 6. Here, the frame 1 is approximately at the level of a floor-side platform 13 at a distance from the rest of the vehicle floor 16 , but is recessed relative to the top of a wheel arch 19 . Here, the wall-side longitudinal beam 2 is connected to a wall-side, in-vehicle rail 17 by the larger end flanges 7 narrowing surfaces of the wall-side supports 6 by means of its one Fixed To 7 'on the longitudinal beam 2 and by its other fastening surfaces 7' on the wall side, vehicle-mounted rail 17 are attached. On the other side of the frame 1 are in turn made of two support parts 6 'existing supports 6 between the cross members 4 and the vehicle floor 16 or fasteners arranged there for anchoring the seat. Due to the small ground clearance, the support parts 6 'are folded against one another, one of the support parts 6 ' serving as a support for connection between the frame 1 and the floor 16 .

Bei den dargestellten Ausführungsformen diente jeweils eine einteilige Stütze 6 bzw. deren größerer Endflansch 7 zur Verankerung des Rahmens 1 an einer fahrzeugeigenen wand­ seitigen Schiene 17. Eine solche einteilige Stütze kann bei Bedarf auch zur Abstützung des Rahmens 1 gegenüber dem Boden 16 dienen.In the illustrated embodiments, a one-piece support 6 or its larger end flange 7 was used to anchor the frame 1 on a vehicle-side wall-side rail 17 . Such a one-piece support can also be used to support the frame 1 against the floor 16 if necessary.

Des weiteren ist bei den dargestellten Ausführungsformen zur Abstützung des Rahmens 1 gegenüber dem Boden jeweils eine aus zwei Stützteilen 6′ bestehende Stütze angeordnet. Bei Bedarf kann eine solche zweiteilige Stütze auch zur Verankerung des Rahmens 1 an fahrzeugeigenen wandseitigen oder mittelgangseitigen Schienen 17 dienen. Dabei ist vor­ teilhaft, daß die Flanschplatten 8 an den einander zuge­ wandten Enden der Stützteile 6′ in voneinander beabstandeten Ebenen liegen, wenn die Stützteile 6 - wie in Fig. 5 - gegen­ einandergeklappt sind. Dementsprechend ist gegebenenfalls eine Anordnung des Rahmens 1 mit unterschiedlichem Vertikal­ abstand von fahrzeugeigenen Schienen 17 od. dgl. ohne weiteres möglich, je nachdem, welches der Stützteile 6′ zur Abstützung des Rahmens 1 gegenüber der Schiene 17 od. dgl. herangezogen wird.Furthermore, in the illustrated embodiments for supporting the frame 1 with respect to the ground, one of two support parts 6 'existing support is arranged. If necessary, such a two-part support can also be used to anchor the frame 1 on the vehicle's own wall-side or center aisle-side rails 17 . It is geous that the flange plates 8 are at the mutually facing ends of the support members 6 'in spaced apart planes when the support members 6 - as in Fig. 5 - are folded against each other. Accordingly, an arrangement of the frame 1 with a different vertical distance from the vehicle's own rails 17 or the like is possible, depending on which of the support parts 6 'is used to support the frame 1 relative to the rail 17 or the like.

Im übrigen kann der Rahmen 1 oftmals auch mit den Winkel­ teilen 14 und/oder den Flanschteilen 15 unmittelbar oder über Zwischenschaltung von Verbindungselementen, beispiels­ weise den verschiedenartigen Stützen 6, im Fahrzeuginnen­ raum verankert werden.Otherwise, the frame 1 can often also share with the angle 14 and / or the flange parts 15 directly or via the interposition of connecting elements, for example the different types of supports 6 , anchored in the vehicle interior.

Anstelle der C-Profilschienen können für die Holme 2 oder 3 sowie die Querglieder 4 auch jeweils Stangenteile paarweise unter Bildung eines schlitzartigen Abstands­ raumes zwischen einem Stangenpaar angeordnet sein. Die Verbindungselemente 5 können dann mit jedem Stangenpaar verbunden werden, indem ein auf einer Seite des Stangen­ paares aufliegender Flansch od.dgl. des Verbindungsteiles mit einer auf der anderen Seite des Stangenpaares auflie­ genden Plattenteil od.dgl. unter Verspannung mit dem Stangenpaar verbunden wird, wobei Schrauben zur Verbindung von Flansch und Plattenteil od.dgl. den schlitzartigen Abstandsraum durchsetzen.Instead of the C-profile rails for the spars 2 or 3 and the cross members 4 each rod parts can be arranged in pairs to form a slot-like distance between a pair of rods. The connecting elements 5 can then be connected to each pair of rods by a flange or the like resting on one side of the pair of rods. of the connecting part with a plate part or the like lying on the other side of the pair of rods. is connected under tension to the pair of rods, screws for connecting the flange and plate part or the like. enforce the slot-like space.

In allen Fällen bildet der Rahmen 1 einen Adapter, welcher die Verankerung des Tragenlagerungsgestelles an fahrzeug­ seitigen Verankerungselementen zur Sitzbefestigung ermög­ licht.In all cases, the frame 1 forms an adapter, which enables the anchoring of the stretcher support frame to vehicle-side anchoring elements for seat fastening.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Befestigung von Tragenlagerungsgestellen in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß an einem selbsttragenden flachen Rahmen (1) mit Be­ festigungspunkten für mindestens einen Typ der Tragen­ lagerungsgestelle (11) Verbindungselemente (5), insbeson­ dere Stützen (6) und/oder Flanschteile (7, 8), zur Befesti­ gung bzw. Abstützung des Rahmens (1) an vorhandenen Schie­ nen (10) und/oder Lagerpunkten bzw. Löchern zur Sitzbe­ festigung in Omnibussen u.dgl. verstell- bzw. veränderbar angeordnet sind.1. Device for attaching stretcher storage racks in motor vehicles, characterized in that on a self-supporting flat frame ( 1 ) with Be fastening points for at least one type of stretcher support frames ( 11 ) connecting elements ( 5 ), in particular supports ( 6 ) and / or flange parts ( 7 , 8 ), for fastening or supporting the frame ( 1 ) on existing rails ( 10 ) and / or bearing points or holes for seat fastening in buses and the like. are arranged adjustable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im wesentlichen aus zwei Längsholmen (2) und damit fest verbundenen Querholmen (3) bestehende Rahmen (1) zusätzliche, zur tragenden Abstützung des Rahmens (1) sowie der Tragenlagerungsgestelle (11) bemessene Querglieder (4) besitzt, die an den Längsholmen (2) in Rahmenlängsrichtung verschiebbar und festspannbar angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the essentially of two longitudinal spars ( 2 ) and thus rigidly connected transverse spars ( 3 ) existing frame ( 1 ) additional, for supporting support of the frame ( 1 ) and the stretcher support frames ( 11 ) dimensioned Has cross members ( 4 ) which are arranged on the longitudinal spars ( 2 ) in the longitudinal direction of the frame and can be tightened. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungselemente (5) Stützen (6) mit zueinander parallelen Endflanschen (7) vorgesehen sind, welche an den Holmen (2,3) und/oder Quergliedern (4) befestigbar sind, wobei zumindest einer der Endflansche (7) zwei beidseitig der Stütze (6) angeordnete Befestigungsflächen (7′) besitzt, die je für sich mit einem Holm (2,3) bzw. Querglied (4) oder fahr­ zeugseitigen Schienen (10) bzw. Lagerpunkten oder -löchern verbindbar sind.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that as connecting elements ( 5 ) supports ( 6 ) with mutually parallel end flanges ( 7 ) are provided, which on the bars ( 2 , 3 ) and / or cross members ( 4 ) can be fastened, wherein at least one of the end flanges (7) two of the support (6) disposed mounting surfaces has on both sides (7 '), the imaging-side unmixed with a spar (2, 3) or cross member (4) or rails (10 ) or bearing points or holes can be connected. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (6) schräg zu den Endflanschen (7) ange­ ordnet ist, derart, daß der kleinere Flansch (7) in Draufsicht über bzw. unter einer Befestigungsfläche (7′) des anderen Flansches (7) erstreckt ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the support ( 6 ) is arranged obliquely to the end flanges ( 7 ), such that the smaller flange ( 7 ) in plan view above or below a mounting surface ( 7 ') of the other Flange ( 7 ) extends. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (6) aus zwei Stützteilen (6′) besteht, an deren einander zugewandten Enden Flansch­ platten (8) angeordnet sind, welche miteinander durch Gelenk (9) mit seitlich der Stützteile (6) erstreckter Gelenkachse verbunden sind.5. Device according to one of claims 3 or 4, characterized in that the support ( 6 ) consists of two support parts ( 6 '), at the mutually facing ends of flange plates ( 8 ) are arranged, which with each other by joint ( 9 ) with laterally the support parts ( 6 ) extending joint axis are connected. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur einen Rahmenseite offene C-Schie­ nen zumindest die Längsholme (2) sowie die Querglieder (4), vorzugsweise auch die Querholme (3), bilden bzw. als Teile dieser Holme (2,3) und Querglieder (4) angeordnet sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that on one side of the frame open C-rails NEN at least the longitudinal spars ( 2 ) and the cross members ( 4 ), preferably also the cross spars ( 3 ), or as parts thereof Spars ( 2 , 3 ) and cross members ( 4 ) are arranged.
DE19853522825 1985-06-26 1985-06-26 Device for fastening stretcher bearing frames in motor vehicles Granted DE3522825A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522825 DE3522825A1 (en) 1985-06-26 1985-06-26 Device for fastening stretcher bearing frames in motor vehicles
NO862243A NO172523C (en) 1985-06-26 1986-06-05 DEVICE FOR MOUNTING OF STOCK STORAGE IN MOTOR VEHICLES
NL8601577A NL8601577A (en) 1985-06-26 1986-06-18 DEVICE FOR ATTACHING SUPPORT FOR SUPPORT FOR PORTABLE VEHICLES IN MOTOR VEHICLES.
BE0/216820A BE904977A (en) 1985-06-26 1986-06-23 DEVICE FOR FIXING CIVIER SUPPORTS IN VEHICLES.
DK299186A DK299186A (en) 1985-06-26 1986-06-25 BODY RESTRICTION BODY IN MOTOR VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522825 DE3522825A1 (en) 1985-06-26 1985-06-26 Device for fastening stretcher bearing frames in motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3522825A1 true DE3522825A1 (en) 1987-01-02
DE3522825C2 DE3522825C2 (en) 1992-11-26

Family

ID=6274226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853522825 Granted DE3522825A1 (en) 1985-06-26 1985-06-26 Device for fastening stretcher bearing frames in motor vehicles

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE904977A (en)
DE (1) DE3522825A1 (en)
DK (1) DK299186A (en)
NL (1) NL8601577A (en)
NO (1) NO172523C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0562302A1 (en) * 1992-03-24 1993-09-29 Binz GmbH &amp; Co Support frame for a stretcher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176791B (en) * 1961-03-24 1964-08-27 Geyr Utila Geraetebau Stretcher frame
DE2000967B1 (en) * 1970-01-10 1971-07-15 Stollenwerk Hans Device for holding a stretcher in a vehicle
US4115884A (en) * 1977-09-28 1978-09-26 Air Medic, Inc. Stretcher supporting structure for airplanes, or the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176791B (en) * 1961-03-24 1964-08-27 Geyr Utila Geraetebau Stretcher frame
DE2000967B1 (en) * 1970-01-10 1971-07-15 Stollenwerk Hans Device for holding a stretcher in a vehicle
US4115884A (en) * 1977-09-28 1978-09-26 Air Medic, Inc. Stretcher supporting structure for airplanes, or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0562302A1 (en) * 1992-03-24 1993-09-29 Binz GmbH &amp; Co Support frame for a stretcher

Also Published As

Publication number Publication date
NO862243L (en) 1986-12-29
NO172523C (en) 1993-08-04
NO862243D0 (en) 1986-06-05
DK299186D0 (en) 1986-06-25
DK299186A (en) 1986-12-27
NL8601577A (en) 1987-01-16
NO172523B (en) 1993-04-26
BE904977A (en) 1986-10-16
DE3522825C2 (en) 1992-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1481894B1 (en) Channel holding cargo tie-down units
DE602005006280T2 (en) MODULAR WALL CONSTRUCTION SYSTEM FOR PLANE CABINS
DE2945550A1 (en) LOAD CARRIER
DE102013110637A1 (en) Receiving and supporting system for converters for rail vehicles
EP3243694B1 (en) Device for applying a seat arrangement in a vehicle and vehicle
DE102012110938B4 (en) Side element device for a bus, comprising a frame and a seat rail
DE3119837A1 (en) WIDTH-ADJUSTABLE FRAME IN MODULAR DESIGN FOR TIPPER BOARDS OF TRUCKS
EP3239022A1 (en) Platform system
EP2581264B1 (en) Foldable shelf
WO2007003350A1 (en) Patient transporting device for passenger vehicles
DE3522825C2 (en)
EP1415854B1 (en) Device for securing of loads
EP3235693B1 (en) Support for a belt retention system
EP0628468B1 (en) Seat support
EP3807139B1 (en) Rail vehicle car having a car body and a ceiling frame arranged within the car body
DE202016102135U1 (en) Gurtbockanordnung
DE10046764B4 (en) Rollover protection for motor vehicles
EP0838384B1 (en) Body of a railway vehicle and railway vehicle with such a body
DE2728963C3 (en) Stake for trucks and trailers
DE3817111C2 (en)
EP0635405B1 (en) Automotive camper with a seatbelt fastening system
EP3348455A1 (en) Support structure for a non-driven commercial vehicle
DE102021123829A1 (en) Seat assembly base, vehicle floor structure and vehicle
EP0562302B1 (en) Support frame for a stretcher
EP3718849B1 (en) Rail vehicle and use

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee