DE3522092A1 - Aufnahme- und fuehrungseinrichtung fuer elektrische baugruppen - Google Patents

Aufnahme- und fuehrungseinrichtung fuer elektrische baugruppen

Info

Publication number
DE3522092A1
DE3522092A1 DE19853522092 DE3522092A DE3522092A1 DE 3522092 A1 DE3522092 A1 DE 3522092A1 DE 19853522092 DE19853522092 DE 19853522092 DE 3522092 A DE3522092 A DE 3522092A DE 3522092 A1 DE3522092 A1 DE 3522092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
control member
receiving
guiding device
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853522092
Other languages
English (en)
Other versions
DE3522092C2 (de
Inventor
Kurt Dipl Ing Habenschaden
Heinz Lehna
Klaus Dipl Ing Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19853522092 priority Critical patent/DE3522092A1/de
Publication of DE3522092A1 publication Critical patent/DE3522092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3522092C2 publication Critical patent/DE3522092C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1401Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
    • H05K7/1402Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards
    • H05K7/1407Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards by turn-bolt or screw member

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufnahme- und Führungseinrichtung für elektrische Baugruppen oder andere Schaltungsträger, mit einem Einführungskanal für die Baugruppe aufweisenden Führungsschienen und Klemmorganen, welche die Baugruppe gegen einen Kühlkörper drücken.
Bei elektrischen Baugruppen, z.B. bei Halbleiter-Leistungssendern mit HF-Leistungstransistoren hoher Ausgangsleistung oder bei Schaltungsträgern, die in integrierter Mikrotechnik aufgebaut sind, muß die als Wärme freiwerdende Verlustleistung durch geeignete Wärmeableitsysteme abgeführt werden, um ein Überschreiten der höchstzulässigen Betriebstemperatur zu vermeiden und eine sichere Betriebsfunktion der elektrischen Bauelemente auf Dauer zu gewährleisten. Insbesondere bei neuzeitlichen Baugruppen oder Schaltungsträgern sind wegen der hohen Packungsdichte der Bauelemente und der dadurch bedingten Verlustleistungsdichte Kühlungsmaßnahmen zur Ableitung der Verlustwärme von besonderer Bedeutung. Mit der ständig steigenden Leistungsdichte bei Baugruppen oder anderen Schaltungsträgern in elektrischen oder elektronischen Geräten zeigt sich aber, daß das Abführen der Verlustwärme mittels freier Konvektion häufig nicht mehr ausreichend bzw. überhaupt nicht mehr möglich ist. Es muß dann die Wärmeabfuhr durch Wärmeleitung an spezielle Kühlkörper in Betracht gezogen werden. Als Kühlmittel kommen hierbei meist nur Flüssigkeiten näher in Betracht, da Luftkühlsysteme viel Raum und aufwendige Einrichtungen erfordern und - durch hohe Luftgeschwindigkeiten bedingt - einen hohen Geräuschpegel verursachen.
In der DE-AS 26 51 015 ist ein Flüssigkeits-Kühlsystem für Leistungsverstärkereinschübe als bekannt angegeben, das aus einem Sammelgehäuse oder -gestell mit verhältnismäßig dicker, von Kanälen zum Durchleiten der Kühlflüssigkeit durchgezogenen Kühlplatte besteht, wobei durch geeignete Mittel, wie Führungsschienen und Klemmorgane, wenigstens ein Teil der Oberfläche des eingeschobenen Chassis an die Oberfläche der Kühlplatte angedrückt wird. Um bei derartigen Einrichtungen für einschiebbar ausgebildete elektrische Baugruppen die notwendige Kühlwirkung zu erreichen, muß ein guter Wärmeübergang von der zu kühlenden Baugruppe zum Kühlkörper sichergestellt werden. Dies wird nur durch sehr gute Ebenheiten und sehr geringe Rauhtiefen der als Kontaktfläche dienenden Oberflächen von Kühlkörper und Baugruppe sowie durch möglichst kleine Luftspalte zwischen ihnen erreicht. Um dies zu bewerkstelligen, muß man auch einen gewissen Anpreßdruck ausüben. Wenn aber zwei aneinanderliegende Flächen mit sehr geringen Rauhtiefen beim Einschieben oder Herausziehen einer Baugruppe zueinander verschoben werden, so sind Beschädigungen, wie Kratzer oder Druckstellen auf der einen und/oder anderen Fläche unvermeidbar. Derartige Beschädigungen erhöhen fast immer den Wärmeübergangswiderstand, da sie die sehr schlecht wärmeleitenden Luftspalte vergrößern und somit die Kühlwirkung ganz erheblich reduzieren. Es muß daher sichergestellt werden, daß bei derartigen Aufnahme- und Führungseinrichtungen beim Steck- und bzw. Ziehvorgang von einschiebbar ausgebildeten Baugruppen die Kontaktflächen für den Wärmeübergang nicht beschädigt werden. Dies ist nur dann gewährleistet, wenn beim Steck- bzw. Ziehvorgang einer Baugruppe eine Berührung der Kontaktflächen für den Wärmeübergang zwischen Baugruppe und Kühlkörper mit Sicherheit ausgeschlossen ist. Fehlbedienungen oder nicht folgerichtige Handhabung beim Steck- bzw. Ziehvorgang der Baugruppe können aber zu derartigen Berührungen und damit zu Beschädigungen der Kontaktfläche führen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahme- und Führungseinrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß Fehlbedienungen oder eine nicht folgerichtige Handhabung beim Steck- bzw. Ziehvorgang einer Baugruppe mit Sicherheit ausgeschlossen sind.
Diese Aufgabe wird bei einer Aufnahme- und Führungseinrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen jeder Führungsschiene und dem Kühlkörper jeweils mindestens ein von einer ersten in eine zweite Stellung verstellbares Steuerorgan vorgesehen und derart ausgebildet ist, daß es in der zweiten Stellung die Führungsschiene entgegen der Druckrichtung des Klemmorgans in eine vom Kühlkörper weg bewegte Steck-Zieh-Stellung für die Baugruppe drückt, während in der ersten Stellung des Steuerorgans die Führungsschiene mittels des Klemmorgans in Richtung auf den Kühlkörper gedrückt ist und die Baugruppe am Kühlkörper anliegt, und daß für jede Führungsschiene jeweils ein starr mit dem Steuerorgan gekoppeltes Verriegelungselement vorgesehen und derart ausgebildet und angeordnet ist, daß es in der ersten Stellung des Steuerorgans den Einführungskanal der Führungsschiene verriegelt und diesen nur in der zweiten Stellung des Steuerorgans freigibt.
Bei der derartigen Einrichtung wird die Verstellung der relativ zum Kühlkörper bewegbaren Führungsschiene gesteuert. Diese Steuerung der Führungsschienen wird im Zusammenwirken des Klemmorganes und des zwischen Kühlkörper und Führungsschiene vorgesehenen Steuerorganes bewerkstelligt. Das von einer ersten in die zweite Stellung verstellbare Steuerorgan drückt die Führungsschiene in eine vom Kühlkörper weg bewegte Steck-Zieh-Stellung für die Baugruppe, so daß beim Einschieben oder Ziehen einer Baugruppe in eine bzw. aus einer in dieser Stellung befindlichen Führungsschine zwischen den Kontaktflächen von Baugruppen und Kühlkörper ein Abstand ist und diese Kontaktflächen nicht aneinanderliegen. Beim Steck- bzw. Ziehvorgang einer Baugruppe können daher keine Beschädigungen der Kontaktflächen erfolgen, sofern sich die Führungsschiene in der Steck-Zieh-Stellung für die Baugruppe befindet. Um zu gewährleisten, daß die Baugruppe auch nur in dieser Steck-Zieh-Stellung der Führungsschiene in diese einschiebbar bzw. aus dieser herausziehbar ist, ist ein mit dem verstellbaren Steuerorgan bewegungsgekoppeltes Verriegelungselement vorgesehen, das so wirkt, daß es nur in der Steck-Zieh-Stellung der Führungsschiene ein Einschieben oder Ziehen der Baugruppe in den bzw. aus dem Einführungskanal der Führungsschiene erlaubt, während es in einer Stellung der Führungsschiene, in welcher die Kontaktflächen von Baugruppe und Kühlkörper aneinanderliegen bzw. sich beim Einschieben oder Ziehen berühren könnten, das Einschieben oder Ziehen der Baugruppe durch Verriegelung des Einführungskanals verhindert. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß das Einschieben oder Stecken bzw. das Ziehen einer Baugruppe jeweils nur dann erfolgen kann, wenn eine Berührung der Kontaktfläche der Baugruppe mit derjenigen des Kühlkörpers ausgeschlossen ist. Somit sind auch Fehlbedienungen oder eine nicht folgerichtige Handhabung der einzelnen, beim Einschieben oder Herausziehen einer Baugruppe durchzuführenden Vorgänge mit Sicherheit ausgeschlossen.
Das bei einer derartigen Einrichtung vorgesehene Steuerorgan ist zweckmäßigerweise durch Drehen um eine in Längsrichtung der Führungsschiene verlaufende Achse oder durch Verschieben in Längsrichtung der Führungsschiene von der ersten in die zweite Stellung verstellbar. Dabei kann das Steuerorgan in verschiedener Weise ausgebildet sein und z.B. mit Hilfe von Keilen oder exzentrisch gelagerten oder ausgebildeten, rotationssymmetrischen oder rotationsunsymmetrischen Elementen realisiert werden.
In vorteilhafter Weise besteht das Steuerorgan aus einer mindestens um 90° um eine in Längsrichtung der Führungsschiene verlaufende Achse drehbare Schaltstange von elliptischem Querschnitt. Die elliptische Formgebung der Schaltstange ermöglicht es, bei geeigneter Bemessung der Ellipsenachsen mit relativ kleinen Drehmomenten erhebliche Kräfte auszuüben.
Bei drehbar ausgebildeten Steuerorganen ist es zweckmäßig, wenn das Verriegelungselement aus einer an der äußeren Stirnseite des Steuerorgans befestigten Kreissegmentscheibe besteht, die so ausgespart ist, daß sich die Aussparung in der zweiten Stellung des Steuerorgans vor dem Einführungskanal der Führungsschiene befindet.
Ferner ist es bei drehbar ausgebildeten Steuerorganen vorteilhaft, wenn das Verriegelungselement derart mit einer Aussparung ausgebildet ist, daß sich diese Aussparung in der ersten Stellung des Steuerorgans vor einem Gewindeloch für eine Befestigungsschraube einer Baugruppenfrontplatte befindet. Dies hat den Vorteil, daß dann, wenn eine Baugruppe zwar vollständig eingeschoben ist, aber noch nicht an den Kühlkörper angedrückt wird, das Verriegelungselement durch Verdecken der Gewindelöcher für die Befestigungsschrauben das Anschrauben der Baugruppen-Frontplatte verhindert.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Baugruppe an ihrer frontplattenseitigen Stirnseite mit einer Ausnehmung für einen formschlüssigen Eingriff des Verriegelungselementes ausgebildet ist. Dies hat den Vorteil, daß dann, wenn die Frontplattenschrauben zwar gelöst, die Baugruppe aber noch nicht ganz vom Kühlkörper abgedrückt ist, das Verriegelungselement durch formschlüssigen Eingriff in die Baugruppe das Herausziehen der Baugruppe verhindert.
Schließlich ist es zweckmäßig, wenn das Verriegelungselement an seiner dem Steuerorgan abgekehrten Außenseite mit einer Vertiefung für ein Werkzeug, z.B. mit einem Schraubenschlitz oder einem Innensechskant, versehen ist. Dadurch sind Steuerorgan und Verriegelungselement in einfacher Weise von außen zu betätigen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Patentanspruchs 1 sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungbeispiel einer erfindungsgemäßen Aufnahme- und Führungseinrichtung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht mit eingeschobener Baugruppe in der Position "abgedrückt",
Fig. 2 eine solche Ansicht in der Position "angedrückt" und
Fig. 3 in Seitenansicht die Frontplatte einer Baugruppe mit einer Befestigungsmöglichkeit.
Die Aufnahme- und Führungseinrichtung nach den Fig. 1 und 2 besteht im wesentlichen aus einem im Querschnitt ∁-förmigen Grundkörper 1, der als integrale Bestandteile eine Kühlplatte 2 mit einer planen Kontaktfläche 3 sowie zwei angeformte, einander parallel gegenüberliegende und nach innen abgewinkelte Seitenteile 4 a und 4 b zur Aufnahme einer einschiebbar ausgebildeten Baugruppe 5 aufweist. Der Grundkörper 1 ist z.B. aus einem Guß- oder Strangpreßteil gefertigt, wobei die Kühlplatte 2 in der in der Patentanmeldung P............. näher angegebenen Weise mit Kühlkanälen ausgebildet ist. Als Kühlmedium kommt insbesondere bei Baugruppen mit hoher Verlustleistung hauptsächlich Flüssigkeit in Betracht. Bei der Baugruppe 5 handelt es sich z.B. um eine als abgeschirmte, kasettenartige Steckbaugruppe ausgebildete elektrische oder elektronische Baugruppe oder einen anderen elektrischen Schaltungsträger, insbesondere mit hoher Packungsdichte der elektrischen Bauelemente. Die L-förmig abgewinkelten Seitenteile 4 a und 4 b des Grundkörpers 1 sind jeweils mit einer Nut 6 a bzw. 6 b ausgebildet, die zur Aufnahme von Führungsschienen 7 a, 7 b für die Baugruppe 5 sowie zur Aufnahme jeweils eines Klemmorgans 8 a,8 b und eines Steuerorgans 9 a,9 b dient.
Die Führungsschienen 7 a,7 b sind jeweils mit einem Einführungskanal 10 a bzw. 10 b zum Einschieben der mit äußeren Führungsleisten 11 a,11 b ausgebildeten Baugruppe 5 versehen und mittels der Klemmorgane 8 a,8 b quer zu ihrer Längsachse und zu der Kühlplatte 2 bewegbar, so daß sie bzw. die in die beiden Führungsschienen eingeschobene Baugruppe 5 mit ihrer Kontaktfläche 12 auf die Kontaktfläche 3 der Kühlplatte 2 zu oder von dieser weg bewegbar sind. Die Klemmorgane sind zwischen den Führungsschienen 7 a,7 b und den abgewinkelten Enden 13 a,13 b der Seitenteile 4 a,4 b angeordnet und bestehen z.B. aus wellenförmig ausgebildeten Blattfedern 8 a und 8 b, die durch eine Nase 14 a,14 b an der Außenseite der Führungsschienen 7 a,7 b unverlierbar in der Nut 6 a,6 bder Seitenteile 4 a,4 b gehalten sind. Die auf der gegenüberliegenden Seite der Führungsschienen 7 a,7 b zwischen diesen und der planen Kontaktfläche 3 der Kühlplatte 2 angeordneten Steuerorgane 9 a,9 b dienen zur Steuerung der Bewegung der Führungsschienen und sind durch Drehen um eine in Längsrichtung der Führungsschienen verlaufende Achse oder bei Verwendung keilförmiger Elemente durch Verschieben in Längsrichtung der Führungsschienen von einer ersten in eine zweite Stellung verstellbar. Hier sind die Steuerorgane in der in der Patentanmeldung P...... näher angegebenen Weise ausgebildet und gelagert. Die Steuerorgane 9 a und 9 b bestehen demnach aus Schaltstangen von elliptischem Querschnitt und sind von außen um 90° um eine in Längsrichtung der Führungsschienen 7 a, 7 b verlaufende Achse drehbar gelagert. In der in Fig. 1 gezeigten Steck-Zieh-Stellung ("abgedrückt") drücken die Klemmorgane 8 a und 8 b die Führungsschienen 7 a und 7 b gegen die Schaltstangen 9 a und 9 b, die in dieser iher zweiten Stellung mit der Ellipsenlängsachse der Druckrichtung der Klemmorgane entgegenwirken und sich ihrerseits über die gesamte Länge an der Kühlplatte 2 abstützen.
Um die Betriebsstellung "angedrückt" zu erreichen, ist lediglich eine 90°-Drehung der Schaltstangen 9 a,9 b erforderlich. Sodann befinden sich die Schaltstangen in ihrer ersten Stellung, in der die Führungsschienen 7 a,7 b mittels der Klemmorgane 8 a,8 b in Richtung auf die Kühlplatte zu gedrückt werden und die Baugruppe 5 mit ihrer Kontaktfläche 12 an der planen Kontaktfläche 3 der Kühlplatte 2 anliegt, da der verbleibende Raum der Nuten 6 a und 6 b für die Schaltstangen 9 a und 9 b größer bemessen ist als die kurze Ellipsenachse der Schaltstangen. Auf diese Weise wird in die in die Führungsschienen 7 a,7 b eingeschobene Baugruppe 5 nach Beendigung des Steckvorganges, also des Einschiebens einschließlich Herstellung der elektrischen Kontaktierung bei einer Steckbaugruppe, durch Drehen der Schaltstangen 9 a,9 b von der zweiten in die erste Stellung mittels der Klemmorgane selbsttätig an die Kühlplatte gedrückt, d.h. die Andrückmechanik tritt automatisch in Kraft, so daß zwischen den Kontaktflächen von Baugruppe und Kühlplatte ein guter Wärmeübergang sichergestellt ist.
Um nun sicherzustellen, daß eine Baugruppe nur dann eingeschoben oder herausgezogen werden kann, wenn sich die Führungsschienen 7 a und 7 b in der "richtigen" Stellung, also in der Steck-Zieh-Stellung nach Fig. 1 befinden, und um damit auch noch Fehlbedienungen (z. B. Vergessen des Umschaltens der Schaltstangen) oder nicht folgerichtige Handhabungen (z. B. zuerst Ziehen der Baugruppe und dann erst Umschalten der Schaltstangen) von beim Einschieben oder Herausziehen einer Baugruppe durchzuführenden Vorgängen mit Sicherheit auszuschließen, ist für jede Führungsschiene jeweils noch ein starr mit dem betreffenden Steuerorgan gekoppeltes Verriegelungselement 15 a bzw. 15 b vorgesehen und an der vorderen äußeren Stirnseite der Schaltstangen befestigt. An seiner dem jeweiligen Steuerorgan abgekehrten Außenseite ist das Verriegelungselement in nicht näher dargestellter Weise mit einer Vertiefung für ein Werkzeug, z. B. mit einem Schraubenschlitz oder einem Innensechskant, versehen, um die gemeinsame Verstellung von Schaltstange und Verriegelungselement von außen durchführen zu können. Da im vorliegenden Ausführungsbeispiel drehbare Steuerorgane vorgesehen sind, besteht das Verriegelungselement jeweils aus einer Kreissegmentscheibe 15 a bzw. 15 b, die derart ausgebildet und angeordnet ist, daß sie in der ersten Stellung der Steuerorgane (Fig. 2) dem Einführungskanal 10 a bzw. 10 b der Führungsschienen verriegelt und diesen nur in der zweiten Stellung der Steuerorgane (Fig. 1) freigibt. Hierzu sind die Kreissegmentscheiben 15 a,15 b so mit einer ersten Aussparung 16 a bzw. 16 b versehen, daß sich diese erste Aussparung in der zweiten Stellung der Steuerorgane (Fig. 1) vor dem Einführungskanal 10 a bzw. 10 b der Führungsschienen befindet. Dagegen verdecken die Kreissegmentscheiben 15 a und 15 b in der ersten Stellung der Steuerorgane (Fig. 2) diesen Einführungskanal. Außerdem sind die Kreissegmentscheiben 15 a und 15 b noch derart mit einer zweiten Aussparung 17 a bzw. 17 b ausgebildet, daß sich diese zweite Aussparung in der ersten Stellung der Steuerorgane (Fig. 2) vor einem Gewindeloch 18 a bzw. 18 b für eine Befestigungsschraube 19 a bzw. 19 b einer Baugruppen-Frontplatte 20 befindet, während die Gewindelöcher 18 a und 18 b in der zweiten Stellung eines Steuerorgans und damit der zugehörigen Kreissegmentscheibe (Fig. 1) durch diese abgedeckt sind. Die Kreissegmentscheiben 15 a,15 b wirken somit als Blende für den Einführungskanal und die Gewindelöcher.
Bei einer derartigen Aufnahme- und Führungseinrichtung sind somit auch zu nachteiligen Beschädigungen der Kontaktflächen von Baugruppen und Kühlkörper führende Fehlbedienungen und nicht folgerichtige Handhabungen der einzelnen beim Einschieben oder Ziehen einer Baugruppe durchzuführenden Vorgänge ausgeschlossen. Soll also nun eine Baugruppe 5 gesteckt werden und die Führungsschienen 7 a und7 b sind nicht in der richtigen Position, sondern in der Position "angedrückt", so verschließen die Verriegelungselemente 15 a und 15 b den Einführungskanal 10 a bzw. 10 b in den Führungsschienen. Ist eine Baugruppe 5 nicht vollständig eingeschoben, dann schlagen beim Betätigen des Mechanismus die Verriegelungselemente 15 a und 15 b seitlich gegen die Baugruppe 5. Dadurch wird der Mechanismus blockiert und das Andrücken an den Kühlkörper 2 verhindert. Weiterhin sind die Befestigungslöcher 18 a und 18 b noch verdeckt, so daß auch ein Anschrauben der Baugruppen-Frontplatte 20 nicht möglich ist. Wird eine Baugruppe 5 zwar vollständig eingeschoben, aber nicht angedrückt, so verhindern die Verriegelungselemente 15 a und 15 b das Anschrauben der Baugruppen-Frontplatte 20 durch Verdecken der Schraubenlöcher 18 a und 18 b. Soll eine Baugruppe 5 nun gezogen werden und die Frontplattenschrauben 19 a und 19 b sind noch nicht vollständig gelöst, so verhindern die Verriegelungselemente 15 a und 15 b durch seitliches Anschlagen an den Schraubenschäften die Betätigung der Steuerorgane. Sind die Frontplattenschrauben 19 a und 19 b nun gelöst, die Baugruppe 5 ist aber noch nicht ganz von dem Kühlkörper 2 abgedrückt, so verhindern die Verriegelungselemente 15 a und 15 b durch formschlüssigen Eingriff in eine entsprechende Ausnehmung 21 an der frontplattenseitigen Stirnseite der Baugruppe 5 deren Ziehen.

Claims (11)

1. Aufnahme- und Führungseinrichtung für elektrische Baugruppen oder andere Schaltungsträger, mit einen Einführungskanal für die Baugruppe aufweisenden Führungsschienen und Klemmorganen, welche die Baugruppe gegen einen Kühlkörper drücken, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Führungsschiene (7 a,7 b) und dem Kühlkörper (2) jeweils mindestens ein von einer ersten in eine zweite Stellung verstellbares Steuerorgan (9 a,9 b) vorgesehen und derart ausgebildet ist, daß es in der zweiten Stellung die Führungsschiene (7 a,7 b) entgegen der Druckrichtung des Klemmorgans (8 a,8 b) in eine vom Kühlkörper (2) weg bewegte Steck-Zieh-Stellung für die Baugruppe (5) drückt, während in der ersten Stellung des Steuerorgans (9 a,9 b) die Führungsschiene (7 a,7 b) mittels des Klemmorgans (8 a,8 b) in Richtung auf den Kühlkörper (2) zu gedrückt ist und die Baugruppe (5) am Kühlkörper (2) anliegt, und daß für jede Führungsschiene (7 a,7 b) jeweils ein starr mit dem Steuerorgan (9 a,9 b) gekoppeltes Verriegelungselement (15 a,15 b) vorgesehen und derart ausgebildet und angeordnet ist, daß es in der ersten Stellung des Steuerorgans (9 a,9 b) den Einführungskanal (10 a,10 b) der Führungsschiene (7 a,7 b) verriegelt und diesen nur in der zweiten Stellung des Steuerorgans (9 a,9 b) freigibt.
2. Aufnahme- und Führungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (9 a,9 b) durch Drehen um eine in Längsrichtung der Führungsschienen (7 a,7 b) verlaufende Achse oder durch Verschieben in Längsrichtung der Führungsschiene von der ersten in die zweite Stellung verstellbar ist.
3. Aufnahme- und Führungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan aus mindestens einem in Längsrichtung der Führungsschiene (7 a,7 b) bewegbaren keilförmigen Körper besteht, der mit einer keilförmigen Gegenfläche, z.B. der Führungsschiene (7 a,7 b) oder eines weiteren keilförmigen Körpers, zusammenwirkt.
4. Aufnahme- und Führungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan aus einem um eine in Längsrichtung der Führungsschiene (7 a,7 b) verlaufende Achse drehbaren Exzenterelement besteht.
5. Aufnahme- und Führungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (9 a,9 b) aus einer mindestens um 90° um eine in Längsrichtung der Führungsschiene (7 a,7 b) verlaufende Achse drehbare Schaltstange von elliptischem Querschnitt besteht.
6. Aufnahme- und Führungseinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (15 a,15 b) aus einer an der äußeren Stirnseite des Steuerorgans (9 a,9 b) befestigten Kreissegmentscheibe besteht, die so ausgespart ist, daß sich die Aussparung (16 a,16 b) in der zweiten Stellung des Steuerorgans (9 a,9 b) vor dem Einführungskanal (10 a,10 b) der Führungsschiene (7 a,7 b) befindet.
7. Aufnahme- und Führungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (15 a,15 b) derart mit einer Aussparung (17 a,17 b) ausgebildet ist, daß sich diese Aussparung in der ersten Stellung des Steuerorgans (9 a,9 b) vor einem Gewindeloch (18 a,18 b) für eine Befestigungsschraube (19 a,19 b) einer Baugruppenfrontplatte (20) befindet.
8. Aufnahme- und Führungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Baugruppe (5) an ihrer frontplattenseitigen Stirnseite mit einer Ausnehmung (21) für einen formschlüssigen Eingriff des Verriegelungselementes (15 a,15 b) ausgebildet ist.
9. Aufnahme- und Führungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (15 a,15 b) an seiner dem Steuerorgan (9 a,9 b) abgekehrten Außenseite mit einer Vertiefung für ein Werkzeug, z.B. mit einem Schraubenschlitz oder einem Innensechskant, versehen ist.
10. Aufnahme- und Führungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmorgan (8 a,8 b) aus einer wellenförmig ausgebildeten Blattfeder besteht, die an der dem Steuerorgan (9 a,9 b) gegenüberliegenden Seite der Führungsschiene (7 a,7 b) angeordnet ist.
11. Aufnahme- und Führungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkörper (2) aus einer Kühlplatte besteht, welche integraler Bestandteil eines Grundkörpers (1) ist, der mit angeformten, mit einer Nut (6 a,6 b) zur Aufnahme der Führungsschiene (7 a,7 b) und des Klemm- und Steuerorgans (8 a,8 b bzw. 9 a,9 b) versehenen und an den Enden (13 a,13 b) nach innen abgewinkelten Seitenteilen (4 a,4 b) ausgebildet ist.
DE19853522092 1985-06-20 1985-06-20 Aufnahme- und fuehrungseinrichtung fuer elektrische baugruppen Granted DE3522092A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522092 DE3522092A1 (de) 1985-06-20 1985-06-20 Aufnahme- und fuehrungseinrichtung fuer elektrische baugruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522092 DE3522092A1 (de) 1985-06-20 1985-06-20 Aufnahme- und fuehrungseinrichtung fuer elektrische baugruppen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3522092A1 true DE3522092A1 (de) 1987-01-02
DE3522092C2 DE3522092C2 (de) 1989-10-19

Family

ID=6273747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853522092 Granted DE3522092A1 (de) 1985-06-20 1985-06-20 Aufnahme- und fuehrungseinrichtung fuer elektrische baugruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3522092A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110842809A (zh) * 2019-10-31 2020-02-28 吴彬 一种pcb电路板

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834728A1 (de) * 1978-08-08 1980-02-14 Siemens Ag Anordnung zum anschluss von in rahmenartigen baugruppentraegern einschiebbaren elektronischen baugruppen
GB2103883A (en) * 1981-07-24 1983-02-23 Marconi Avionics Clamp arrangements particularly for printed circuit boards
DE3337324A1 (de) * 1982-10-18 1984-10-04 International Electronic Research Corp., Burbank, Calif. Halterung zum einsetzen mit geringer kraft und zum eingreifen verhaeltnismaessig flacher kantenteile
US4480287A (en) * 1982-12-27 1984-10-30 Raytheon Company Module retainer apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834728A1 (de) * 1978-08-08 1980-02-14 Siemens Ag Anordnung zum anschluss von in rahmenartigen baugruppentraegern einschiebbaren elektronischen baugruppen
GB2103883A (en) * 1981-07-24 1983-02-23 Marconi Avionics Clamp arrangements particularly for printed circuit boards
DE3337324A1 (de) * 1982-10-18 1984-10-04 International Electronic Research Corp., Burbank, Calif. Halterung zum einsetzen mit geringer kraft und zum eingreifen verhaeltnismaessig flacher kantenteile
US4480287A (en) * 1982-12-27 1984-10-30 Raytheon Company Module retainer apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110842809A (zh) * 2019-10-31 2020-02-28 吴彬 一种pcb电路板
CN110842809B (zh) * 2019-10-31 2021-04-02 安徽展新电子有限公司 一种pcb电路板

Also Published As

Publication number Publication date
DE3522092C2 (de) 1989-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19708775C1 (de) Trägeranordnung für elektronische Baugruppen
EP0129883B1 (de) Frontsystem für in Baugruppenträger einschiebbare Steckbaugruppen und rahmenartige Baugruppenträger zu deren Aufnahme
EP1833132B1 (de) Elektrischer Intallationsbaustein mit einer Schnellbefestigungsvorrichtung
DE1803395B2 (de) Baueinheit fuer geraete der fernmeldetechnik
DE2653468C2 (de) Baugruppenträger
DE3522092C2 (de)
EP0548476B1 (de) Elektrisches Gerät mit Anschlussklemmen
EP1883286B1 (de) Server-Rack mit Einschubvorrichtung
EP0579859B1 (de) Flachbaugruppe mit Führungsstiften zum positionsgenauen Einschub in einen Baugruppenträger
DE102008044315A1 (de) Haltevorrichtung für Bauteile auf einer Leiterplatte während eines Lötvorganges
DE3522124C2 (de)
DE19543260A1 (de) Elektrische Bauelementeanordnung mit mehreren in einem Gehäuse angeordneten elektrischen Bauelementen
DE3830376C2 (de)
DE8529634U1 (de) Gestell mit Leiterplatten
EP3975678A1 (de) Haltevorrichtung zur thermischen kontaktierung eines auf einer leiterplatte montierten elektronischen bauteils mit einem kühlkörper
DE3402714A1 (de) Abschirmgehaeuse fuer schaltungsplatten
DE2538935A1 (de) Justiereinrichtung fuer den hoer- sprech-kopf und den loeschkopf auf einer kopftraegerplatte in einem kassetten- magnetbandgeraet
DE3325844C2 (de) Einrichtung zum Ableiten der Verlustwärme elektrischer Baugruppen
DE3310157A1 (de) Wechselmagazin fuer einen magnetblasenspeicher
DE3819295A1 (de) Baugruppentraeger mit in fuehrungshalter einsetzbaren baugruppen
DE202019104619U1 (de) Haltevorrichtung zur thermischen Kontaktierung eines auf einer Leiterplatte montierten elektronischen Bauteils mit einem Kühlkörper
DE102015102790A1 (de) Adapter und Anordnung
DE3040319C2 (de) Baugruppe mit Frontplatte
DE4021374A1 (de) Andruckkoerper-trageinrichtung
EP4266848A1 (de) Kühlanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee