DE3520248C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3520248C2
DE3520248C2 DE3520248A DE3520248A DE3520248C2 DE 3520248 C2 DE3520248 C2 DE 3520248C2 DE 3520248 A DE3520248 A DE 3520248A DE 3520248 A DE3520248 A DE 3520248A DE 3520248 C2 DE3520248 C2 DE 3520248C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
press plate
filtering device
filter cake
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3520248A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3520248A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG
Original Assignee
BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG filed Critical BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG
Priority to DE19853520248 priority Critical patent/DE3520248A1/de
Publication of DE3520248A1 publication Critical patent/DE3520248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3520248C2 publication Critical patent/DE3520248C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/003Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by an elastic bag or diaphragm expanded by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/09Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with filtering bands, e.g. movable between filtering operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/80Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying
    • B01D29/82Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression
    • B01D29/824Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression using pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/80Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying
    • B01D29/84Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by gases or by heating
    • B01D29/843Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by gases or by heating by direct contact with a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/10Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams without use of a casing
    • B30B9/105Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams without use of a casing using a press ram co-operating with an intermittently moved endless conveyor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Filtriervorrichtung, mit einem intermittierend angetriebenen Trum eines Filterbandes, mit unterhalb des Filterbandes angeordneten Saugwannen und mit mindestens einem im Bereich der Saugwannen gegenüber dem Filterband vertikal bewegbaren Druckkissen zur Beaufschla­ gung eines auf dem Filterband lagernden Filterkuchens, wobei zwischen mindestens einem Druckkissen und dem Filterkuchen mindestens eine Preßplatte angeordnet ist.
Als Stand der Technik ist bereits eine derartige Filtrier­ vorrichtung bekannt, bei welcher das Filterband innerhalb eines horizontalen Abschnittes in einer Rinne verläuft (DE- OS 27 56 871). Es handelt sich hierbei um ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtern, wobei eine Luftkammer Anwendung findet, welche über eine Leitung mit der Druckluftquelle verbunden ist. Durch diese aufblasbare Luftkammer wird ein Druck auf einen vorbestimmten Teilab­ schnitt eines auf einem Transporttuch befindlichen Schlamms ermöglicht. Bei einer Ausführungsform (Fig. 5) ist eine un­ tere Versteifungsplatte als Preßplatte vorgesehen, welche an ihrer unteren Oberfläche, die in Kontakt mit dem oberen Fil­ tertuch kommt, Längsrillen aufweist, welche das Entfernen des Wasser sicherstellen. Es handelt sich hierbei um einen rein mechanischen Preßvorgang, wobei der Effekt der Ent­ feuchtung des Filterkuchens noch ungenügend ist.
Zum Stand der Technik zählt weiterhin eine Filtriervorrich­ tung, wobei unterhalb eines Horizontalabschnittes eines Fil­ terbandes Saugwannen angeordnet sind (DE-OS 27 14 454). Diese Saugwannen sind durch eine Steuereinheit während des Stillstands des horizontalen Abschnitts des Filterbandes mit einer Saugquelle und während der Vorwärtsbewegung des hori­ zontalen Abschnittes des Filterbandes mit der Atmosphäre verbindbar.
Durch diese Konstruktion wird der Filterkuchen gepreßt und verdichtet. Flüssigkeit wird jedoch bei diesem Vorgang nicht abgeführt. Auch bei anliegendem Vakuum erfolgt in den Poren des Filterkuchens kein Transport der ausgepreßten Flüssig­ keit. Zum Teil bildet sich sogar auf der Filterkuchenober­ fläche ein Flüssigkeitsfilm, welcher nach Entlasten bzw. Ab­ heben des Druckkissens wieder vom Filterkuchen aufgesaugt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Filtriervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher eine erheblich stärkere Ent­ feuchtung des Filterkuchens auf einfache Weise durchgeführt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Preßplatte auf der am Filterkuchen anliegenden Seite Durch­ trittsöffnungen für ein Druckmedium aufweist.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß eine zusätzliche Nachbehandlung des Filterkuchens erfolgt, was zu einer stär­ keren Entfeuchtung führt. Es wird eine mechanische Kuchen­ preßeinrichtung eingesetzt, wobei Druckmedium durch den Filterkuchen geblasen und die aus dem Filterkuchen aus­ gepreßte Flüssigkeit während des Preßvorganges abgesaugt wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Kuchenpreßein­ richtung im entlasteten Zustand;
Fig. 2 die Kuchenpreßeinrichtung nach Fig. 1 im belasteten Zustand.
Nach Fig. 1 weist die Filtriervorrichtung ein intermittie­ rend angetriebenes Trum eines Filterbandes 1 auf. Unterhalb des Filterbandes 1 sind Saugwannen 2 angeordnet. Oberhalb der Saugwannen 2 sind gegenüber dem Filterband 1 vertikal bewegbare Druckkissen 3 zur Beaufschlagung eines auf dem Filterband 1 lagernden Filterkuchens 4 vorgesehen. Durch eine Öffnung 15 kann ein Druckmedium, beispielsweise Druck­ luft, in das Druckkissen 3 eingeführt werden.
Zwischen dem Druckkissen 3 und dem Filterkuchen 4 befindet sich eine Preßplatte 5. Diese Preßplatte 5 weist auf der dem Filterkuchen 4 zugekehrten Seite Durchtrittsöffnungen 6 auf, welche beispielsweise nahezu über der gesamten Flä­ che der Preßplatte 5 vorgesehen sein können. Die Durchtritts­ öffnungen 6 sind mit einem Innenraum 8 der Preßplatte ver­ bunden, welche über eine Leitung 7 mit einer nicht näher dargestellten Quelle für ein Druckmedium in Verbindung steht. Als Druckmedium kann beispielsweise Druckluft, Preßgas oder Dampf vorgesehen sein.
Die Preßplatte 5 weist mehrere Führungsstangen 14 auf, wel­ che sich durch ein Joch 10 oberhalb des Druckkissens 3 er­ strecken. Auf den Führungsstangen 14 sind Federn 13 ange­ ordnet, wodurch die Preßplatte über die Anlage der Federn 14 an dem ortsfesten Joch 10 eine Druckbeaufschlagung er­ fährt. Das ortsfeste Joch 10 kann über Gewindestangen in der Höhe gegenüber dem Filterkuchen 4 justiert werden, so daß damit auch die Höhe der Preßplatte 5 gegenüber dem Filterkuchen 4 entsprechend eingestellt werden kann.
Die unterhalb der Preßplatte 5 angeordnete Saugwanne 2 ist verstärkt ausgebildet, beispielsweise durch schematisch dar­ gestellte Längs- und Quertraversen 9.
Während des taktweisen Bandvorschubes des Filterbandes 1 wird eine genau definierte Menge vorentfeuchteten Filter­ kuchens 4 unter die Preßplatte 5 transportiert. Nunmehr wird nach Fig. 2 Druckluft durch die Öffnung 15 und die Lei­ tung 7 in das Druckkissen 3 und in den Innenraum 8 der Preß­ platte 5 eingegeben. Damit preßt bei der Stillstandszeit des Bandes 1 das aufblasbare Druckkissen 3 den Filterkuchen im gesamten Bereich der Preßplatte 5. Gleichzeitig wird zusätz­ lich durch die Leitung 7 Druckluft durchgeblasen. Hierdurch wird aus dem Filterkuchen Flüssigkeit ausgepreßt, welche über eine Ableitung 5 abgeführt wird.
Beim nächsten Vorschubtakt wird das Druckkissen 3 evakuiert und der Filterkuchen 4 zum Abwurf transportiert. Gleichzei­ tig gelangt neuer Filterkuchen unter die Preßeinrichtung, d.h. die Preßplatte 5.
Die Be- und Entlüftung des Druckkissens 3 sowie die Zufuhr mit Druckmedium über die Leitung 7 werden durch eine nicht näher dargestellte Steuereinrichtung geregelt.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Kuchenpreßeinrichtung mit der Preßplatte 5 und dem Druckkissen 3 können über der letz­ ten Filterzone der Filtriervorrichtung montiert sein. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Kuchenpreßeinrichtun­ gen nach Fig. 1 und 2 anzuordnen.
Die gesamte Anordnung ist einfach aufgebaut, der gepreßte Filterkuchen 4 kann nicht ausweichen. Die ausgepreßte Flüs­ sigkeit wird während des Pressens abgesaugt, wobei die Aus­ pressung bei stillstehendem Filterband 1 erfolgt, so daß ei­ ne wesentliche Schonung des Filterkuchens gegeben ist.

Claims (11)

1. Filtriervorrichtung, mit einem intermittierend angetrie­ benen Trum eines Filterbandes, mit unterhalb des Filter­ bandes angeordneten Saugwannen und mit mindestens einem im Bereich der Saugwannen gegenüber dem Filterband verti­ kal bewegbaren Druckkissen zur Beaufschlagung eines auf dem Filterband lagernden Filterkuchens, wobei zwischen mindestens einem Druckkissen und dem Filterkuchen minde­ stens eine Preßplatte angeordnet ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Preßplatte (5) auf der am Filterkuchen (4) anlie­ genden Seite Durchtrittsöffnungen (6) für ein Druckmedium aufweist.
2. Filtriervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Durchtrittsöffnungen (6) mit einem mit einer Druckluftquelle in Verbindung stehenden Innenraum (8) in der Preßplatte (5) verbunden sind.
3. Filtriervorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich die Durchtrittsöffnungen (6) nahe­ zu über die gesamte Fläche der Preßplatte (5) erstrecken.
4. Filtriervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, mit mehreren Filterzonen, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (5) über der letzten Filterzone ange­ ordnet ist.
5. Filtriervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die unterhalb der Preßplatte (5) angeordnete Saug­ wanne (2) verstärkt ausgebildet ist.
6. Filtriervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verstärkungen der Saugwanne (2) Längs- und Quertraversen (9) sind.
7. Filtriervorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (5) über mindestens eine Führungsstange (14) an einem Joch (10) über der Saugwanne (2) angeordnet ist.
8. Filtriervorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Preß­ platte (5) gegenüber dem Filterkuchen (4) einstellbar ist.
9. Filtriervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Einstellung über Gewindestangen (11) durch­ führbar ist.
10. Filtriervorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 und 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Preßplatten über dem Filterband angeordnet sind.
11. Filtriervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebsvorrichtung für die Beaufschlagung des Druckkissens und eine Antriebs­ vorrichtung für die Druckluftzufuhr zu der Preßplatte (5) über eine Steuerung miteinander verbunden sind.
DE19853520248 1985-06-05 1985-06-05 Filtriervorrichtung Granted DE3520248A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520248 DE3520248A1 (de) 1985-06-05 1985-06-05 Filtriervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520248 DE3520248A1 (de) 1985-06-05 1985-06-05 Filtriervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3520248A1 DE3520248A1 (de) 1986-12-11
DE3520248C2 true DE3520248C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=6272558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853520248 Granted DE3520248A1 (de) 1985-06-05 1985-06-05 Filtriervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3520248A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2151315A2 (de) 2008-08-04 2010-02-10 BHS-Sonthofen GmbH Entfeuchtungsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2266671B (en) * 1992-04-28 1995-07-26 D & C Ltd Filter apparatus
US5449455A (en) * 1992-05-18 1995-09-12 Womack International, Inc. Closer mechanism for compact filter press assembly and method of operation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2931290A (en) * 1955-12-17 1960-04-05 Sanderson & Murray Ltd Method of and means for extracting liquid from materials which in bulk present foramina
CH613127A5 (de) * 1976-10-05 1979-09-14 Ciba Geigy Ag
FR2374937A1 (fr) * 1976-12-21 1978-07-21 Lautrette Jean Claude Procede et appareil de filtration continue d'une masse impregnee de liquide

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2151315A2 (de) 2008-08-04 2010-02-10 BHS-Sonthofen GmbH Entfeuchtungsvorrichtung
DE102008036256A1 (de) 2008-08-04 2010-02-11 Bhs-Sonthofen Gmbh Entfeuchtungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3520248A1 (de) 1986-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4303292C2 (de) Filtervorrichtung
DE2639197A1 (de) Reiniger fuer fluessigkeiten
DE2612938A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kaesebloecken aus kruemeligem kaesebruch
DE2744454A1 (de) Filtriervorrichtung
DE1172201B (de) Druckfilterpresse und Verfahren zum Entwaessern von nassem, feinkoernigem Gut, wie Kohlenschlamm u. dgl.
DE4013786C2 (de)
DE2548842C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Filterpresse mit nachgeschaltetem Windkessel
DE3520248C2 (de)
DE2733842B2 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Flüssigkeiten oder pastosen Massen
DE3150641C2 (de) Verfahren zum diskontinuierlichen Filtern und Eindicken von Dünnschlamm
CH641700A5 (de) Giessereiformmaschine.
DE3128768C2 (de)
EP0736370B1 (de) Einrichtung zum Entfeuchten von Material
DE2805204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtrieren von schlamm o.dgl. filtergut in einer filterpresse
DE2305547C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwässern von Abwasserschlamm, Pulpenabfallschlamm o.dgl
DE2156426B2 (de) lonenaustausch-Säule
DE3426959A1 (de) Schuettgutschichtfilter mit erneuerung des schuettgutes
DE2717719C3 (de) Vorrichtung zum Pressen von grünen Asbestzementplatten
DE4435852C2 (de) Filtriervorrichtung
DE1642897B2 (de) Vorrichtung zur entwaesserung eines feste schwimmstoffe enthaltenden waessrigen materials
DE2949520A1 (de) Vorrichtung zur abtrennung von gasfoermigen und fluessigen bestandteilen aus dickschlammartigen mischungen
AT225720B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auspressen von Flüssigkeit aus flüssigkeitshaltigem, feinkörnigem Gut, wie Kohlenschlamm u. dgl.
DE1195239B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwaessern von ausgelaugten Zuckerrueben
DE1125852B (de) Bandfilterpresse fuer keramisches Gut
DE3623482A1 (de) Vorrichtung zum austreiben von wasser aus gewaschenen gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee