DE3517998A1 - Antidepressivum bestehend aus einer verbindung aus methyliertem methandrostenolon (=dimethandrostenolon) und dem elementaren lithium - Google Patents

Antidepressivum bestehend aus einer verbindung aus methyliertem methandrostenolon (=dimethandrostenolon) und dem elementaren lithium

Info

Publication number
DE3517998A1
DE3517998A1 DE19853517998 DE3517998A DE3517998A1 DE 3517998 A1 DE3517998 A1 DE 3517998A1 DE 19853517998 DE19853517998 DE 19853517998 DE 3517998 A DE3517998 A DE 3517998A DE 3517998 A1 DE3517998 A1 DE 3517998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methandrostenolone
methylated
dimethandrostenolone
compound
lithium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853517998
Other languages
English (en)
Inventor
Anita Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853517998 priority Critical patent/DE3517998A1/de
Publication of DE3517998A1 publication Critical patent/DE3517998A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J51/00Normal steroids with unmodified cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton not provided for in groups C07J1/00 - C07J43/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • C07J1/0051Estrane derivatives
    • C07J1/0066Estrane derivatives substituted in position 17 beta not substituted in position 17 alfa
    • C07J1/007Estrane derivatives substituted in position 17 beta not substituted in position 17 alfa the substituent being an OH group free esterified or etherified

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Titel (technische Bezeichnung):
Antidepressivum bestehend aus einer Verbindung aus methyliertem Methandrostenolon (= Dimethandrostenolon) und dem elementaren Lithium.
Anwendungsgebiet:
Anwendungsbereich sind Depressionen aller Art wie reaktive, zyklische etc.
Zweck:
Dieses Antidepressivum soll Depressionen aller Genese bessern. (Langzeittherapeutikum). Klinisch und ambulant anzuwenden.
Stand der Technik mit Fundstellen:
Seither werden Depressionen vor allem mit Antidrepessiva sowie mit Lithiumsalzen behandelt : Li2SO4, Li2CO3 etc! Diese Salze lösen sich sofort im Blut auf und werden durch die Niere ausgeschieden.
Kritik des Standes der Technik:
Die verwendeten Lithiumsalze und auch die organischen Antidepressiva sind nicht genügend geeignet, den den Depressionen zugrundeliegenden Dopaminmangel zu substituieren. Eine ausreichende Substitution wird aber mit dem erfundenen Komplex aus Lithium und Dimethandrostenolon erzielt. Er durchdringt die Blut-Hirn-Schranke und substituiert in den Gehirngebieten das Dopamin vollständig.
Aufgabe:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bei Depressionen vorhandenen Dopaminmangel optimal zu beseitigen, indem das Lithium so organisch gebunden verabreicht wird, daß der ganze Komplex ohne vorherige Metabaolisierung die Kerngebiete (nucl. niger, caudatus etc) erreicht und hier den Dopaminmangel beheben kann.
Lösung:
Dieses Problem wird dadurch gelöst, daß eine Verbindung aus Lithium und methyliertem Methandrostenolon (= Dimethandrostenolon) hergestellt wird. Das Methandrostenolon ist schon als Anabolikum in Gebrauch. Die Methylierung dieser Substanz ist aber neu. Damit soll eine Eliminierung einer Virisilierung dieses Testosteronpräparates erreicht werden. Die Methylierung erfolgt (siehe Zeichnungen), indem Methandrostenolon (= Dianabol) in stöchiometrisch gleicher Menge mit CH3Cl erhitzt wird. Dabei entsteht Dimethandrostenolon.
Die Reaktion der Anlagerung von Lithium erfolgt so: Das LiSO4 wird mit Dimethandrostenolon erhitzt. (BaCl2 und Petroläther als Zusatz). Dabei entsteht Lithium-Dimethandrostenolon.
Weitere Ausgestaltung der Erfindung.
Spektralanalytischer Nachweis des Li-Dimethandrostenolon.
Erzielbare Vorteile:
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß anstatt einer Anzahl von mehr oder weniger wirkenden Antidepressiva ein Langzeittherapeutikum effektiver Art vorliegt. Das Dopamin wird effektiv substituiert.
Beschreibung eines oder mehrerer Ausführungsbeispiele:
(siehe Zeichnungen)

Claims (4)

  1. Oberbegriff:
  2. 1. Antidepressivum aus der Verbindung Dimethandrostenolon und Lithium.
  3. 2. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß
    a) Methandrostenolon (= Dianabol) mit Methylchlorid zu Dimethandrostenolon methyliert wird.
    b) Dimathandrostenolon und Lithiumsulfat (Zusatz BaCl2, HCl und Petrosäther) in Verbindung gebracht wird.
  4. 3. Arzneimittel bestehend aus einem Komplex aus Lithium und methyliertem Methandrostenolon.
DE19853517998 1985-05-18 1985-05-18 Antidepressivum bestehend aus einer verbindung aus methyliertem methandrostenolon (=dimethandrostenolon) und dem elementaren lithium Withdrawn DE3517998A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517998 DE3517998A1 (de) 1985-05-18 1985-05-18 Antidepressivum bestehend aus einer verbindung aus methyliertem methandrostenolon (=dimethandrostenolon) und dem elementaren lithium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517998 DE3517998A1 (de) 1985-05-18 1985-05-18 Antidepressivum bestehend aus einer verbindung aus methyliertem methandrostenolon (=dimethandrostenolon) und dem elementaren lithium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3517998A1 true DE3517998A1 (de) 1987-01-22

Family

ID=6271112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853517998 Withdrawn DE3517998A1 (de) 1985-05-18 1985-05-18 Antidepressivum bestehend aus einer verbindung aus methyliertem methandrostenolon (=dimethandrostenolon) und dem elementaren lithium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3517998A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1614486C2 (de) Säulenförmiger Hohlkörper zur Aufnahme von radioaktivem Material
DE1959586B2 (de) Vorrichtung zum eluieren eines tochternuklids
Saito Isolierung der Stäbchenaussenglieder und spektrale Untersuchung des daraus hergestellten Sehpurpurextraktes
DE2802273A1 (de) Verfahren zur herstellung von suppositorien aus aminoglycosid-antibiotica
DE3517998A1 (de) Antidepressivum bestehend aus einer verbindung aus methyliertem methandrostenolon (=dimethandrostenolon) und dem elementaren lithium
Erbar et al. Blütenentwicklungsgeschichtliche Studien an Aralia und Hedera (Araliaceae)
DE3517998C1 (de)
DE8415489U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit rechtwinkeligem Abgang
DE3216026A1 (de) Technetium(99m)-markiertes isonicotinsaeurehydrazid, verfahren zu dessen herstellung und ein pharmazeutisches mittel, das diese verbindung enthaelt
DE2124751A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines diagnostischen Präparats auf Basis eines mit 99mTc markierten Eisenkomplexes
DE2421807A1 (de) Rohrdurch- oder -einfuehrung
Jorg Public-law contracts as the basis for the creation, modification and termination of legal relationships, taking account of tax law
DE7331141U (de) Wasserablauf für Kalt und Warmdach
Gregorius et al. Hydrogen-proof fuel can seal of nuclear reactor fuel rods
DE868489C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch hochwirksamer Zubereitungen fuer die Ultraschalltherapie
DE833839C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Doppelverbindungen von Antihistaminen
Wirth Die besondere Ernteermittlung im Bundesgebiet
DE1851203U (de) Krawatte.
Boes et al. Terra incognita IT-Industrie: eine empirische Bestandsaufnahme der Entwicklungstendenzen der Mitbestimmung
Witzke RO Coppedge und CG Davis (Eds.)-Rural Poverty and the Policy Crisis
DE1982215U (de) Endlosformularsatz.
Hahn et al. Bone scintigraphy in psoriasis
CH497886A (de) Krawattenhalter
CH485464A (de) Verfahren zur Herstellung einer im Längsschnitt H-förmigen Gelatineverbundhülse
Wachmann Der [delta] Cephei-Stern BL Herculis

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee