DE3515481A1 - Naturtrueber, fruchtfleischhaltiger saft - Google Patents

Naturtrueber, fruchtfleischhaltiger saft

Info

Publication number
DE3515481A1
DE3515481A1 DE19853515481 DE3515481A DE3515481A1 DE 3515481 A1 DE3515481 A1 DE 3515481A1 DE 19853515481 DE19853515481 DE 19853515481 DE 3515481 A DE3515481 A DE 3515481A DE 3515481 A1 DE3515481 A1 DE 3515481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
juice
naturally cloudy
grape
pulp
cloudy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853515481
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853515481 priority Critical patent/DE3515481A1/de
Publication of DE3515481A1 publication Critical patent/DE3515481A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G1/00Preparation of wine or sparkling wine
    • C12G1/02Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/02Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation containing fruit or vegetable juices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/62Clouding agents; Agents to improve the cloud-stability

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

  • Naturtrüber, fruchtfleischhaltiger Saft
  • Die Erfindung betrifft naturtrüben,. fruchtfleichhaltigen Saft.
  • Unter naturtrüben frxhtCleidiEltigen Sanften vgsteht rian Gemisch aus dem Fruchfleisch und der Haut von Früchten, Beeren und dergleichen. Der Anteil an Fruchtfleisch sowie Haut der Früchte bedingt den trüben Charakter solcher Säfte aufgrund der unlöslichen Natur dieser Bestandteile.
  • Solche naturtrüben fruchtfleischhaltigen Säfte sind bei Früchten wie Apfel, Birnen, Himbeeren und dergleichen bekannt.
  • Weintrauben jedoch werden überwiegend der Vergärung oder teilweise auch der Herstellung klaren Traubensaftes zugeführt. Der vergorene Saft wird zu Wein verarbeitet. Gegebenenfalls wird der alkoholhaltige vergorene Saft oder der Wein zur Gewinnung von Naturalkohol eingesetzt bzw.weiterverarbeitet.
  • Die verschiedenen Früchte wie Apfel, Birnen, Erbeeren, Himbeeren, werden teilweise auch zu Marmelade und zu mit stillen oder nichtstillen Mineralwässern versetzten Säften weiterverarbeitet. Weiterhin wurde teilweise eine Vergärung dieser Säfte zu naturtrüben oder klaren alkoholhaltigen Getränken durchgeführt.
  • Es war bisher nicht möglich, naturtrüben Traubensaft und darauf aufbauende Weiterverarbeitungsprodukte zu liefern.Die Verwendungsmöglichkeiten und Verbrauchswege für Weintrauben waren auf die Herstellung klarer Säfte, Weine und zum unmittelbaren Verbrauch bestimmte hefehaltige aktiv vergärende sogenannter "Federweißer" beschränkt.
  • Demgegenüber liegt vorliegender Erfindung die Aufgabe zugrunde, für Weintrauben weitere Verwendungsmöglichkeiten zu liefern, ein mehrfach verwendbares Zwischenprodukt zu bieten und die Anwendung und den Genuß von Produkten auf Weintraubenbasis zu erweitern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß bei einem Produkt der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, daß es den Saft, das Fruchtfleisch und die Haut von Weintrauben enthält.
  • Eine besondere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der naturtrübe, fruchtfleischhaltige Saft Geschmacks-und/oder Süßstoffe enthält.
  • Beansprucht wird weiterhin ein Verfahren zur Herstellung erfindungsgemäßen naturtrüben, fruchtfleischhaltigen Saftes, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Entrappung (=Trennen der Beere vanStielgerust) Weintrauben entkernt und geraspelt werden, wobei die Traubenhaut zerkleinert wird.
  • Es zeigt sich überraschenderweise, daß das erfindungsgemäße Produkt zur Weiterverarbeitung zu wohlschmeckenden, an Spurenstoffen und Vitaminen reichen Endprodukten mit wünschenswerten Eigenschaften, beispielsweise Fruchtgeschmack, besonders geeignet ist.
  • Die Weintrauben werden mit Hilfe von Lesemaschinen oder manuell geerntet. Die Weintauben werden dann einer sogenannten Entrappung d.h. Trennen der Beere vom Stielgerüst, unterworfen. Anschließend werden die Weintrauben von Kernen befreit. Dieses großtechnisch noch nicht völlig befriedigende Verfahren findet in einem gelochten Kamnerseparator mit gleichlaufender Raspel statt oder es erfolgt die Musbereitung über ein Rührsieb nach dem Prinzip der Küchenmaschine "Flotte Lotte". Bei der Entkernung muß gleichzeitig das Zerschneiden und Zerkleinern der Haut,die im so erhaltenen Gemisch verbleibt, stattfinden. Dieses Gemisch kann auch der Gärung zugeführt werden.
  • Das Entrappen wird teilweise mit den Erntemaschinen oder auch mit Entrappungsmaschinen durchgeführt. Das nach Entrappung, Entkernung und Raspelung erhaltene Material stellt ein kernloses Weintrauben-Mus oder auch eine entrappte kernlose Traubenmaische dar. Diese Maische, Traubenmaische kann vergoren werden.
  • Das erfindungsgemäße Gemisch kann beispielsweise als Zwischenprodukt für Marmeladengrundlage dienen. Dabei werden dann Dickungsmittel, Pektine, Alginate, Gelatine und gegebenenfalls Zucker oder Süßstoff zugegeben, etwa 3 bis 5 Minuten auf 1000C erhitzt, gerührt und dann heiß abgefüllt.
  • Das erfindungsgemäße Gemisch kann auch als Zwischenprodukt für die Herstellung naturtrüben Traubensaftes verwendet werden. Es kann auch mit stillen oder nicht-stillen Mineralwässern abgefüllt und pasteurisiert werden. Dadurch werden Hefe, Mikroorganismen und Enzyme inaktiviert. Eventuell kann auch Vitamin C zugesetzt werden und dadurch ein Vitamin-C-haltiger Traubensaft gewonnen werden.
  • Ein solcher Traubensaft unterliegt der Fruchsaftverordnung. Demzufolge darf nicht geschwefelt werden, d . h. SO2 darf nicht zur Anwendung kommen.
  • Bei Verwendung zur alkoholischen Gärung führt es zum fruchttrüben (gärenden) Federweißen.
  • Die bei Verwendung des erfindungsgemäßen Zwischenprodukts erhaltenen Endprodukte weisen einen hohen Gehalt an Naturstoffen auf und besitzen hervorragende Fruchtgeschmackstreue und Echtheit. Der Fruchtcharakter ist besonders intensiv. Die enthaltenen Spurenelemente, Geschmacksstoffe und dergleichen sind besonders lanne haltbar und es werden keine oder nur geringe unerwünschte Abbaureaktionen bewirkt bzw. keine oder nur geringe unerwünschte Abbauprodukte erhalten.
  • Das erfindungsgemaße(Zwischen-) Produkt stellt also ein Traubenmus oder Traubenmark dar.
  • Die Einsatzmöglichkeiten des erfindungsgemäßen naturtrüben, fruchtfleischhaltigen Traubensaftes sind nicht auf die genannten Weiterverwendungen zu den Endprodukten oder sonstigen Produkten beschränkt.
  • Nach dem Entkernen der Trauben findet in einem Mixer (oder "Muser", Mus-Apparat) eine Vermusung statt, die unter Schutzes, Inertgas, wie N2, oder C02 erfolgt und bei möglichst tiefen Temperaturen durchgeführt wird. Dabei wird möglichst wenig Sauerstoff 02 eingetragen. Das erfindungsgemäße (Zwischen-) Produkt stellt also einen frucht-?trübes Traubensaft dar. Es kann zu Limonade, einem fruchtsafthaltigen Getränk, zu Fruchtsäften, zu Fruchtbowle oder zu Wein weiterverarbeitet werden.
  • Beim üblichen Verfahren werden die Trauben gepresst. Dabei läuft der Most ab, der nur geringe Mengen an Fruchtfleisch und Traubenmark enthält.
  • Im Gegensatz dazu enthält das erfindungsgemäße Produkt alle Bestandteile der Trauben, außer Kämme und Kernen. Bei der Gärung bleibt also alles zusammen. Die erste enthaltene Stufe ist also ein naturtrüber, fruchtfleischhaltiger Federweißer. Nach Abschluß der alkoholischen Gärung liegt ein Jungwein vor. Durch Filtration, Enzymierung, Separation oder dergleichen kann er geklärt werden.
  • Bei Verwendung des erfindungsgemäßen naturtrüben Saftes (ohne anschließende Klärung) (eine Maischegärung ist zulässig) wird nach Abschluß der alkoholischen Gärung ein Wein mit neuen Geschmackseigenschaften erhalten, der einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen besitzt, nämlich die Inhaltsstoffe der Beerenhaut und des Fruchtfleisches, wie Aromastoffe, Naturstoffe, sowie daraus gewonnene und abgeleitete Stoffe. Es liegt bei Verwendung des erfindungsgemäßen naturtrüben Saftes eine intensive Gärung vor, weil die innere Oberfläche der Trübteilchen vergrößert wird und weil mehr und andere zusätzliche Substrate vorliegen.
  • Es handelt sich somit um einen über Fru2htfleisch vergorenen Wein.

Claims (3)

  1. Ansprüche 1. Naturtrüber, fruchtfleischhaltiger Saft, dadurch gekennzeichnet, daß er den Saft, das Fruchtfleisch und die Haut von Weintrauben enthält.
  2. 2. Naturtrüber, fruchtfleischhaltiger Saft nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er Geschmacks- und/oder Süßstoffe enthält.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung naturtrüben, fruchtfleischhaltigen Saftes gemäA Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Entrappung Weintrauben entkernt und geraspelt werden, wobei die Traubenhaut zerkleinert wird.
DE19853515481 1985-04-30 1985-04-30 Naturtrueber, fruchtfleischhaltiger saft Withdrawn DE3515481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515481 DE3515481A1 (de) 1985-04-30 1985-04-30 Naturtrueber, fruchtfleischhaltiger saft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515481 DE3515481A1 (de) 1985-04-30 1985-04-30 Naturtrueber, fruchtfleischhaltiger saft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3515481A1 true DE3515481A1 (de) 1986-10-30

Family

ID=6269433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515481 Withdrawn DE3515481A1 (de) 1985-04-30 1985-04-30 Naturtrueber, fruchtfleischhaltiger saft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3515481A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003074648A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-12 Geospazioimpresa Nord+Est 41-17 S.R.L. Wine-making method, particularly for obtaining wine for celebrating the mass
EP1916914B2 (de) 2005-08-05 2018-08-08 Kurt Mohr Verfahren und vorrichtung zur herstellung von frucht- oder gemüsesaft

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003074648A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-12 Geospazioimpresa Nord+Est 41-17 S.R.L. Wine-making method, particularly for obtaining wine for celebrating the mass
EP1916914B2 (de) 2005-08-05 2018-08-08 Kurt Mohr Verfahren und vorrichtung zur herstellung von frucht- oder gemüsesaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP2002238513A (ja) マンゴー果汁加工品及びそれを用いた飲料
JP5271906B2 (ja) ジュース又は果実酒の製造方法
CN106995767A (zh) 火棘果保健酒及其制备方法
WO2022137739A1 (ja) ジャスミン焼酎
JPH0313865B2 (de)
CN1195052C (zh) 快速酿制水果酒的方法
CN110004011B (zh) 一种固液发酵结合的桑葚酒配方及制作方法
CN1039955A (zh) 用西瓜特别是籽瓜生产原汁保健饮料的方法
KR20040057312A (ko) 매실잼의 제조 방법
US3753724A (en) Liqueur preparation from milk
DE3515481A1 (de) Naturtrueber, fruchtfleischhaltiger saft
JPS6398376A (ja) 植物又は果実の醗酵により酢を製造する方法
KR20020034102A (ko) 약이되는 물질을 함유한 식초의 제조방법
KR19990062371A (ko) 사과를 이용한 증류 리큐르주 제조방법
JPH0414956B2 (de)
JPS5995870A (ja) 透明のトマトミツクス飲料
SU1028715A1 (ru) Способ производства плодово- годных вин
CN108913410A (zh) 一种葡萄酒的制备方法
RU2698136C1 (ru) Способ производства дистиллята из мандаринов
RU2731898C1 (ru) Способ производства дистиллята из мандаринов
JPS6043376A (ja) 新味香果実酒の醸造法
KR102611783B1 (ko) 식용가능한 다공질화된 모과 껍질 및 과육을 포함하는 모과 가공식품 및 그의 제조방법
JPH10295357A (ja) 薬用ワインの製造方法
Minh et al. Technical Parameters Influencing to the Fermentation of Seeded Banana (Musa Balbisiana) Wine
JPS6364194B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee