DE3514922A1 - Oximinophosphorsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen - Google Patents

Oximinophosphorsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen

Info

Publication number
DE3514922A1
DE3514922A1 DE19853514922 DE3514922A DE3514922A1 DE 3514922 A1 DE3514922 A1 DE 3514922A1 DE 19853514922 DE19853514922 DE 19853514922 DE 3514922 A DE3514922 A DE 3514922A DE 3514922 A1 DE3514922 A1 DE 3514922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
formula
alkyl group
oximinophosphoric
pests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853514922
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr. 6703 Limburgerhof Adolphi
Rainer Dr. 6940 Weinheim Bürstinghaus
Karl Dr. 6840 Lampertheim Kiehs
Rudolf 6703 Limburgerhof Kropp
Franz Dr. 6710 Frankenthal Merger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19853514922 priority Critical patent/DE3514922A1/de
Priority to EP86105521A priority patent/EP0201764B1/de
Priority to DE8686105521T priority patent/DE3661920D1/de
Priority to AT86105521T priority patent/ATE40375T1/de
Priority to US06/854,919 priority patent/US4760056A/en
Publication of DE3514922A1 publication Critical patent/DE3514922A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34
    • A01N57/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34 containing aromatic radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34
    • A01N57/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34 containing acyclic or cycloaliphatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/095Compounds containing the structure P(=O)-O-acyl, P(=O)-O-heteroatom, P(=O)-O-CN
    • C07F9/097Compounds containing the structure P(=O)-O-N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/1654Compounds containing the structure P(=X)n-X-acyl, P(=X)n-X-heteroatom, P(=X)n-X-CN (X = O, S, Se; n = 0, 1)
    • C07F9/1657Compounds containing the structure P(=X)n-X-N (X = O, S, Se; n = 0, 1)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/22Amides of acids of phosphorus
    • C07F9/24Esteramides
    • C07F9/2404Esteramides the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/2433Compounds containing the structure N-P(=X)n-X-acyl, N-P(=X)n-X-heteroatom, N-P(=X)n-X-CN (X = O, S, Se; n = 0, 1)
    • C07F9/2445Compounds containing the structure N-P(=X)n-X-acyl, N-P(=X)n-X-heteroatom, N-P(=X)n-X-CN (X = O, S, Se; n = 0, 1) containing the structure N-P(=X)n-X-N (X = O, S, Se; n = 0, 1)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4071Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/409Compounds containing the structure P(=X)-X-acyl, P(=X) -X-heteroatom, P(=X)-X-CN (X = O, S, Se)
    • C07F9/4096Compounds containing the structure P(=X)-X-N (X = O, S, Se)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre
  • Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen Die vorliegende Erfindung betrifft Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Schädlingsbekämpfungsmittel, die diese Phosphorsäurederivate als Wirkstoffe enthalten, sowie ein Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen mit diesen Wirkstoffen.
  • Oximinophosphorsäurederivate sind aus der DE-AS 10 52 981, der DE-AS 12 38 902, der DE-OS 23 04 848, der DE-OS 29 52 739, der DE-OS 31 35 182 und der DE-OS 33 02 969 bekannt. Sie eignen sich zur Bekämpfung von Insekten und Spinnentieren. Ihre Wirkung ist jedoch speziell bei geringer Konzentration nicht immer ganz zufriedenstellend.
  • Es wurde gefunden, daß Oximinophosphorsäurederivate der Formel I in der R1 eine unverzweigte oder verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, R2 eine unverzweigte oder verzweigte Alkoxy- oder Alkylthiogruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, eine unverzweigte oder verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen, Phenyl, die Aminogruppe oder einen unverzweigten Alkylamino- oder Dialkylaminorest mit jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatomen in einer Alkylgruppe, X SauerstofP oder Schwefel bedeuten insektizid, akarizid und nematizid sehr gut wirksam und bekannten Wirkstoffen ähnlicher Struktur bzw. gleicher Wirkungsrichtung überlegen sind.
  • Die Oximinophosphorsäurederivate der Formel I können durch Umsetzung entsprechender eC-Oximinonitrile mit entsprechenden (Thiono((Thiol)Phosphor(Phosphon)säureester(amid)halogeniden erhalten werden: Hal(ogen) bedeutet aus wirtschaftlichen Gründen vorzugsweise ein Chloratom.
  • Die Umsetzung wird zweckmäßigerweise in einem Lösungs- oder Verdünnungsmittel durchgeführt. Hierzu sind beispielsweise geeignet: aliphatische und aromatische, gegebenenfalls chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Petrolether, Benzol, Toluol, Xylol, Benzin, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlormethan, 1,2-Dichlorethan, Chlorbenzol, wie Diethyl- und Di-n-butylether, Methyl-tert.-butylether, Tetrahydrofuran, Dioxan; Ketone, beispielsweise Aceton, Methylethylketon, Methylisopropylketon; ferner Nitrile, wie Acetonitril und Propionitril. Auch Gemische dieser Stoffe können als Lösungs- oder Verdünnungsmittel verwendet werden.
  • Als Säurebindemittel (Säureacceptoren) eignen sich die bei der Phosphorylierung von Hydroxyverbindungen üblichen basischen Mittel. Besonders geeignet sind Alkalimetallcarbonate oder -alkholate, wie Natrium- und Kaliumcarbonat, -methylat und -ethylat, ferner aliphatische, aromatische und heterocyclische Amine, z.B. Triethylamin, Dimethylamin, Piperidin, Dimethylanilin, Dimethylbenzylamin und Pyridin. In einigen Fällen ist die Verwendung von Alkallithiumverbindunge, z.B. n-Butyllithium oder Alkalimetallhydriden, z.B. Natriumhydrid vorteilhaft.
  • Anstelle des Zusatzes eines Säureacceptors kann man auch vor der Umsetzung die Salze der oC-0ximinonitrile (II), etwa die Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder Ammoniumsalze herstelen und diese umsetzen.
  • Ublicherweise setzt man die Ausgangsstoffe in stöchiometrischem Verhältnis ein. Ein überschuß des einen oder anderen kann in Einzelfällen aber durchaus vorteilhaft sein.
  • Die Umsetzung verläuft gewöhnlich oberhalb von Raumtemperatur mit ausreichender Geschwindigkeit. 120C müssen i.a. nicht überschritten werden.
  • Da die Reaktion in einigen Fällen unter Wärmeentwicklung verläuft, kann es von Vorteil sein, eine Kühlmöglichkeit vorzusehen.
  • Aus dem Reaktionsgemisch wird der erfindungsgemäße Wirkstoff in üblicher Weise gewonnen, z.B. durch Versetzen mit Wasser, Trennen der Phasen und Destillation und/oder Säulenchromatographie.
  • Die zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) als Ausgangsmaterialien verwendeten t-Oximinonitrile der Formel (II) sind neue Stoffe. Sie lassen sich aber in an sich bekannter Weise (DE-AS 15 67 142) durch Chlorieren von 2-Methyl-2(chlormethyl)propionaldoxin (IV) und anschließender Umsetzung mit Natrium- oder Kaliumcyanid gemäß folgender Reaktionsgleichung herstellen: Oxime der Formel IV erhält man durch Umsetzen von Chlorpivalaldehyd (V) mit Hydroxylaminhydrochlorid nach folgender Reaktionsgleichung: Chlorpivalaldehyd ist literaturbekannt (vgl. J. Org. Chem. 43, 1285-1286 (1978); J. Am. Chem. Soc. 105, 5665-5675 (1983)).
  • Die zur Synthese der Verbindungen der Formel I außerdem benötigten (Thio)(Thiol)Phosphor(Phosphon)säureester(amid)halogenide III sind aus Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band XII/2. Seite 274 ff.
  • (Stuttgart 1964) bekannt und lassen sich auf den dort beschriebenen Synthesewegen herstellen.
  • Die neuen Verbindungen der Formel I fallen teilweise in Form farbloser oder schwach bräunlich gefärbter Öle an, die sich durch längeres Erwärmen unter vermindertem Druck auf mäßig erhöhte Temperatur ("Andestillieren") von den letzten flüchtigen Anteilen befreien und auf diese Weise reinigen lassen. Sind die Verbindungen der Formel I kristallin, so kann ihre Reinigung durch Umkristallisation erfolgen.
  • Da die Verbindungen der Formel I meist als Gemische strukturisomerer syn-und anti-Formen auftreten, eignen sich deren Schmelz- bzw. Siedebereiche wenig zur Identifizierung, es sei denn, man hat die Strukturisomeren zuvor getrennt. Von den Jeweils hergestellten Stoffen werden daher in folgendem Ergebnisse der Elemen+ranalyse und IR-Spektren mit typischen Absorptionsmaxima aus dem sog. "fingersprint"-Bereich zwischen 1 500 cm'l und 900 cm'l angegeben.
  • Beispiel 1 6,01 g 2-Hydroximino-3-methyl-3(chlormethyl)butyronitril und 5,0 g gepulvertes Kaliumcarbonat werden in 40 ml Acetonitril gelöst bzw. suspendiert und unter Rühren tropfenweise mit 6,35 g Thiophosphorsäure-O,O-dimethylesterchlorid versetzt. Die Mischung wird 24 Stunden bei 300C gerührt, dann wird von unlöslichen Bestandteilen abgesaugt und das Filtrat im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird in Methyl-tert.-butylether aufgenommen, einmal mit 5%iger Sodalösung und zweimal mit Wasser gewaschen und vom Lösungsmittel befreit. Nach dem Andestillieren bei 700C und 0,01 mbar verbleiben 10,4 g 0-(0,0-Dimethylthiophosphryl)-2-oximino-3-methyl-3 -chlormethylbutyronitril als nahezu farbloses Ö1; Ausbeute: 98 X der rechnerisch möglichen.
  • C8H14ClN203PS (284,5) ber.: C 33,8 H 5,0 N 9,8 gef.: C 33,9 H 5,1 N 9,6 Infrarotabsorptionen (cm1): 1181, 1103, 1039, 929, 905, 870, 844.
  • Die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Verbindungen wurden ebenfalls auf dem im Beispiel 1 beschriebenen Weg erhalten, soweit mindestens eine physikalische Angabe zu ihrer Identifizierung vorliegt; andere Verbindungen, die der Formel (I) entsprechen, können auf die gleiche Weise unter entsprechender Abwandlung der Vorschriften nach der Jeweils benötigten Menge und (wegen der besten Reaktionsbedingungen) gegebenenfalls nach einem Vorversuch erhalten werden.
  • Tabelle Bsp. R1 R2 X Infrarotabsorptionen (cm"l) Nr.
  • 2 C2H5 C2H50 0 1102, 1023, 978, 928, 901, 860, 838, 821, 800 3 C2H5 CH3 S 1301, 1102, 1036, 970, 935, 911, 889 4 CH3 C2H5 S 1054, 1026, 1014, 927, 893 5 C2H5 C2H5 S 1048, 1023, 1013, 927, 895, 849, 834, 809, 798 6 C2H5 i-C3H7-NH 0 1469, 1438, 1258, 1167, 1046, 935, 907 7 C2H5 n-C3H7-S s 1022, 964, 922, 894, 850, 790 8 C2H5 sec.-C4Hg-S 1269, 1028, 971, 927, 924, 853, 727 9 CH3 CH3O ° 10 C2H5 C2H50 0 11 C2H5 C6H5 S 12 C2H5 sec.-C4Hg-S S 13 C2H5 n-C3H7-S 13 Vorprodukte 63,5 g gepulvertes Natriumhydroxid werden in einer Mischung aus 155 ml Wasser und 650 ml Ethanol gelö¢4. Unter Kühlung fügt man 113,5 g Hydroxylaminhydrochlorid in 70 ml Wasser hinzu, saugt vom ausgefallenen Natriumchlorid ab und tropft das Filtrat unter Rühren bei maximal 300C zu 166,5 g Chlorpivalaldehyd. Die Reaktionsmischung wird 12 Stunden bei Raumtemperatur nachgerührt und in Wasser gegossen. Die wäßrige Phase wird mit Kochsalz gesättigt und fünfmal mit Je 150 ml Ether extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abziehen des Lösungsmittels verbleibt ein gelbes Ö1, das im Vakuum destilliert wird. Man erhält 120 g 2-Methyl-2(chlormethyl)propionaldoxim als farbloses Ö1 mit einem Siedebereich von 63 - 650C bei einem Druck von 5 mbar.
  • Ausbeute: 64 % der berechneten Menge.
  • Infrarotabsorptionen (cm1): 1382, 1367, 1296, 988, 946, 889 In eine gekühlte Lösung von 120 g 2-Methyl-2(chlormethyl)propionaldoxim in 1,2 1 Ether leitet man unterhalb 0 OC 69,1 g Chlorgas ein. Anschließend werden die flüchtigen Bestandteile der Reaktionsmischung abgezogen, der Rückstand in 600 ml Ether aufgenommen und 24 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt. Danach fügt man diese Flüssigkeit tropfenweise zu einer auf 10 - 150C gekühlten Suspension von 63,4 g Kaliumcyanid in 670 ml Methanol und läßt 3 Stunden bei Raumtemperatur nachrühren. Das abgeschiedene Kaliumchlorid wird abgesaugt, der Rückstand in Methyl-tert.-butylether gelöst, dreimal mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach dem Abziehen des Lösungsmittels verbleiben 117 g 2-Hydroximino-3-methyl-3(chlormethyl)butyronitril als hellgelber Feststoff, welcher zwischen 710C und 730C schmilzt.
  • Ausbeute: 82 % der rechnerisch möglichen.
  • Infrarotabsorptionen (cm1): 1452, 1403, 1391, 1288, 1104, 995, 938.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Oximinophosphorsäurederivat der Formel I in der R1 eine unverzweigte oder verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 4 Kohlenlenstoffatomen, R2 eine unverzweigte oder verzweigte Alkoxy- oder Alkylthiogruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, eine unverzweigte oder verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen, Phenyl, die Aminogruppe oder einen unverzweigten der verzweigten Alkylamino- oder Dialkylaminorest mit Jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatomen in einer Alkylgruppe, X Sauerstoff oder Schwefel bedeuten.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Oximinophosphorsäurederivaten der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein entsprechendes oC-ûximinonitril (II) vorzugsweise in Gegenwart eines Säureacceptors oder Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder gegebenenfalls substituiertes Ammoniumsalze dieser 0C-Oximinonitrile mit einem entsprechenden (Thio)(Thiol)Phosphor(Phosphon)säureester(amid)-halogenid (III) gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungs- oder Verdünnungsmittels bei Temperaturen zwischen 0 und 1200C umsetzt.
  3. 3. Schädlingsbekämpfungsmittel, enthaltend ein Oximinophosphorsäurederivat gemäß Anspruch 1.
  4. 4. Schädlingsbekämpfungsmittel, enthaltend einen festen oder flüssigen Trägerstoff und mindestens ein Oximinophosphorsäurederivat der Formel I gemäß Anspruch 1.
  5. 5. Verwendung von Oximinophosphorsäurederivaten der Formel I gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Schädlingen.
  6. 6. Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wirksame Menge des Oximinophosphorsäurederivats gemäß Anspruch 1 auf Schädlinge bzw. deren Lebensraum einwirken läßt.
DE19853514922 1985-04-25 1985-04-25 Oximinophosphorsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen Withdrawn DE3514922A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853514922 DE3514922A1 (de) 1985-04-25 1985-04-25 Oximinophosphorsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen
EP86105521A EP0201764B1 (de) 1985-04-25 1986-04-22 Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
DE8686105521T DE3661920D1 (en) 1985-04-25 1986-04-22 Oximino phosphoric-acid derivatives, process for their preparation and their use as pesticides
AT86105521T ATE40375T1 (de) 1985-04-25 1986-04-22 Oximinophosphorsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen.
US06/854,919 US4760056A (en) 1985-04-25 1986-04-23 Oximinophosphoric acid derivatives, and their use for controlling pests

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853514922 DE3514922A1 (de) 1985-04-25 1985-04-25 Oximinophosphorsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3514922A1 true DE3514922A1 (de) 1986-10-30

Family

ID=6269079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853514922 Withdrawn DE3514922A1 (de) 1985-04-25 1985-04-25 Oximinophosphorsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3514922A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1032247B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Phosphorverbindungen
DE1239695B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon-, Thionophosphor- oder Thiono-phosphonsaeureestern
EP0150822B1 (de) Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
EP0109600B1 (de) 3-Chlor-3-Phenylprop-2-enylthiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
EP0115318B1 (de) Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
EP0201807B1 (de) Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
DE1125929B (de) Verfahren zur Herstellung von Thio- oder Dithiophosphorsaeureestern
DE3514922A1 (de) Oximinophosphorsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen
EP0201764B1 (de) Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
EP0224217B1 (de) Phosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
EP0091598B1 (de) Fluorethoxyphenyl-(di)thiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
EP0097854B1 (de) Thiolphosphorsäureester, ihre Herstellung und Verwendung
EP0107163B1 (de) Dihalogenvinylphenyl-phosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1593747A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer phosphorylierter 2-Imino-1,3-dithiole
EP0204268B1 (de) Bisthiolphosphate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen und Mittel dafür
DE3236431A1 (de) Cyclopropyl-methyl-(thio)-phosphorsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen
EP0022971A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(2,2-Dichlor-vinyl)-2,2-dimethyl-cyclopropan-1-carbonsäure-derivaten
EP0163280A1 (de) Pyrimidylphosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
AT230394B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Organophosphorverbindungen
DE1263748B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2-Dichlor-vinyl-phosphorsaeureestern
DE1193036B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon-, Phosphin- bzw. Thiophosphor-, -phosphon-, -phosphinsaeureestern
DE3205456A1 (de) Halogenierte 1-hydroxipyrazole und verfahren zu ihrer herstellung
DE3606157A1 (de) Dithiophosphate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen und mittel dafuer
EP0014455A2 (de) Cyclopropan(thiol)carbonsäureester, Verfahren zu deren Herstellung, Schädlingsbekämpfungsmittel enthaltend solche Verbindungen, sowie Verwendung solcher Verbindungen als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE3527552A1 (de) N-cyclopropyl(methyl)-(thio)phosphorsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal