DE3513689A1 - Ringscheibenfoermiges werkzeug fuer spanende bearbeitung - Google Patents

Ringscheibenfoermiges werkzeug fuer spanende bearbeitung

Info

Publication number
DE3513689A1
DE3513689A1 DE19853513689 DE3513689A DE3513689A1 DE 3513689 A1 DE3513689 A1 DE 3513689A1 DE 19853513689 DE19853513689 DE 19853513689 DE 3513689 A DE3513689 A DE 3513689A DE 3513689 A1 DE3513689 A1 DE 3513689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
joint
disc
machining
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853513689
Other languages
English (en)
Inventor
Claudio 8962 Pfronten Mussner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853513689 priority Critical patent/DE3513689A1/de
Publication of DE3513689A1 publication Critical patent/DE3513689A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/025Details of saw blade body
    • B23D61/026Composite body, e.g. laminated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Ringscheibenförmiges Werkzeug für
  • spanende Bearbeitung Die vorliegende Erfindung betrifft ein ringscheibenförmiges Werkzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ins besondere betrifft die Erfindung ein Werkzeug für spanende Bearbeitung, wie ein Schneidwerkzeug in Form eines Kreissägeblattes oder einer Trennscheibe.
  • Sogenannte Mehrfachsägeeinrichtungen enthalten eine Welle, auf der mehrere Schneidwerkzeuge, wie Sägeblätter oder Trennscheiben angeordnet sind. Jedes einzelne Schneidwerkzeug ist in seiner axialen Position exakt einstellbar. Der Zeitaufwand für diese Einstellung ist bei Präzisions-Mehrfachsägeeinrichtungen mit mehreren Schneidwerkzeugen (oft bis zu 30 Stück und mehr) sehr hoch. Wenn ein Schneidwerkzeug z. B. durch Bruch ausfällt und ausgewechselt werden muß, ist es meist erforderlich, auch eine größere Anzahl weiterer Schneidwerkzeuge zu lösen, die dann alle wieder neu justiert werden müssen. Dies ist sehr zeitraubend und führt zu einem längeren Ausfall der Maschine.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kreisscheibenförmiges Werkzeug anzugeben, welches von einer es halternden Welle abgenommen werden kann, ohne daß hierfür andere, benachbarte Werkzeuge entfernt werden müssen.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Werkzeuges sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Dadurch, daß das vorliegende Werkzeug teilbar ist, läßt sich ein Werkzeugwechsel schnell und ohne Lösung der benachbarten Werkzeuge durchführen. Es ist lediglich erforderlich, die Befestigung des auszuwechselnden Werkzeuges so weit zu lösen, daß die beiden Werkzeughälften um mindestens die axiale Dicke des Werkzeuges axial verschoben werden können, worauf man sie dann radial auseinanderziehen kann.
  • Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Sägeblatt gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, und Fig. 2 eine Seitenansicht einer Werkzeugspindel, auf der Sägeblätter des in Fig. 1 dargestellten Typs angeordnet sind.
  • In Fig. 1 ist ein ringscheibenförmiges Werkzeug in Form eines Sägeblattes aus Werkzeugstahl dargestellt, welches aus zwei Teilen 12, 14 besteht, die an einer im wesentlichen diametral verlaufenden Fuge 16 zusammenstoßen. Die Fuge 16 ist in Fig. 1 der Deutlichkeit halber übertrieben breit dargestellt, in der Praxis sollen die beiden Sägeblatthälften mit möglichst genauer Passung, vorzugsweise in der Größenordnung von #m, zusammenpassen.
  • Die Fuge 16 verläuft jeweils außen an der Zahnung und innen am Mittelloch ein Stück gerade und radial während sie im mittleren Teil einen mäander- oder wellenförmigen Verlauf hat. Die Fuge ist hier so ausgebildet, daß die beiden Teile 12, 14 in radialer Richtung formschlüssig, in axialer Richtung jedoch verschiebbar miteinander verbunden sind. Bei der dargestellten Ausführungsform hat die Fuge in den mittleren Teilen die Form einer Wellenlinie mit kolbenartig verdickten Wellenbergen bzw. in entsprechender Weise erweiterten Tälern, so daß sich die gewünschte formschlüssige Verrastung ergibt.
  • Fig. 2 zeigt die Verwendung der Kreisscheibe gemäß Fig. 1 in einer Mehrfachsägeeinrichtung, von der nur eine Werkzeugespindel 20 dargestellt ist. Die Werkzeugspindel hat ein Außengewinde, auf der die einzelnen Sägeblätter 10a, 1 Ob , . . . durch auf die Spingel 20 aufgeschraubte Muttern 22a, 24a; 22b, 24b, ... befestigt sind.
  • Wenn ein Sägeblatt, z.B. das Sägeblatt 1 Ob beschädigt worden ist und ausgewechselt werden soll, genügt es, eine der es halternden Muttern, z.B. die Mutter 24b so weit zu lösen, daß die beiden Hälften 1 Ob, 14b dieses defekten Sägeblattes 12b um mindestens die axiale Dicke des Sägeblattes axial gegeneinander verschoben und dann radial auseinandergezogen und von der Welle 20 abgenommen werden können. In entsprechender Weise kann dann ein neues Sägeblatt auf die Welle 20 aufgesetzt und durch Festziehen der Mutter 24b befestigt werden. Der Wechsel des defekten Werkzeuges kann also infolge seiner Teilbarkeit ohne Lösen und Dejustieren der anderen Werkzeuge erfolgen.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Ringscheibenförmiges Werkzeug für spanende Bearbeitung ANSPRUCHE 1. Ringscheibenförmiges Werkzeug (10), dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei Teilen (12, 14) besteht, die an einer diametralen Fuge (16) zusammenstoßen.
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (12, 14) durch die Fuge (16) in radialer Richtung formschlüssig, in axialer Richtung lösbar verbunden sind.
  3. 3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuge maander- oder wellenförmig ist.
  4. 4. Werkzeug nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuge an den inneren und/oder äußeren Enden ein gerades, radial verlaufendes Stück aufweist.
DE19853513689 1985-04-16 1985-04-16 Ringscheibenfoermiges werkzeug fuer spanende bearbeitung Withdrawn DE3513689A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513689 DE3513689A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Ringscheibenfoermiges werkzeug fuer spanende bearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513689 DE3513689A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Ringscheibenfoermiges werkzeug fuer spanende bearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3513689A1 true DE3513689A1 (de) 1986-10-30

Family

ID=6268235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853513689 Withdrawn DE3513689A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Ringscheibenfoermiges werkzeug fuer spanende bearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3513689A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5758561A (en) * 1995-09-26 1998-06-02 Black & Decker Inc. Circular saw blade and method
US5896800A (en) * 1995-09-26 1999-04-27 Black & Decker Inc. Circular saw blade

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005268A1 (de) * 1980-02-13 1981-08-20 Saemawerk Herbertz & Schmidt Gmbh, 5630 Remscheid Kreissaegeblatt zum nuten
DE3405407A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Fa. Röttger Jansen-Herfeld, 5630 Remscheid Geraeuschgedaempftes kreissaegeblatt mit radialer teilung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005268A1 (de) * 1980-02-13 1981-08-20 Saemawerk Herbertz & Schmidt Gmbh, 5630 Remscheid Kreissaegeblatt zum nuten
DE3405407A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Fa. Röttger Jansen-Herfeld, 5630 Remscheid Geraeuschgedaempftes kreissaegeblatt mit radialer teilung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5758561A (en) * 1995-09-26 1998-06-02 Black & Decker Inc. Circular saw blade and method
US5896800A (en) * 1995-09-26 1999-04-27 Black & Decker Inc. Circular saw blade
US6065370A (en) * 1995-09-26 2000-05-23 Black & Decker Inc. Circular saw blade and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938448C3 (de) Gewindering
DE1650937A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3644854A1 (de) Werkstueckhalter
EP0182290A2 (de) Messerkopf
EP1533078B1 (de) Geteiltes Schleifwerkzeug
DE10129853C1 (de) Werkzeug zum Anfasen und Entgraten der stirnseitigen Zahnkanten von Zahnrädern
DE3905168C1 (de)
EP0008631A1 (de) Satzfräser
DE3903767A1 (de) Einrichtung zum manuellen einspannen und entlasten scheibenfoermiger bearbeitungswerkzeuge fuer elektrowerkzeuge
DE2650612B2 (de) Vorrichtung zum Auswuchten eines Fahrzeugrads
DE3513689A1 (de) Ringscheibenfoermiges werkzeug fuer spanende bearbeitung
DE3432936A1 (de) Entgratwerkzeug
DE2428413A1 (de) Entgratungsvorrichtung
EP0321970B1 (de) Schleifscheibe
DE3804502A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von rotationssymmetrischen werkstueckflaechen
DE3525514A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten eines sich drehenden werkstueckes
EP0264475B1 (de) Drehräumwerkzeug
EP0841116A2 (de) Verfahren zum Bearbeiten von rotationssymmetrischen Werkstückflächen sowie Werkzeug zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE1933775A1 (de) Funkenerosionskopf
DE2628624A1 (de) Fraeswerkzeug
DE2730801C2 (de) Messerwelle für Holzzerspanungsmaschinen
DE868687C (de) Scheibenfoermiger Profilfraeser zum Entgraten von Zahnraedern od. dgl.
DE518576C (de) Waelzfraeser zur Herstellung der Verzahnung von Kegelraedern mit geraden oder schraegen Zaehnen in einem einzigen ununterbrochenen Arbeitsgang
EP3603865A1 (de) Trennscheibe
DE852029C (de) Messerkopf zum Schneiden von Zahnraedern mit gekruemmten Zaehnen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee