DE3513037A1 - Einrichtung zum messen des massendurchsatzes eines in einem kanal bewegten fluids - Google Patents
Einrichtung zum messen des massendurchsatzes eines in einem kanal bewegten fluidsInfo
- Publication number
- DE3513037A1 DE3513037A1 DE19853513037 DE3513037A DE3513037A1 DE 3513037 A1 DE3513037 A1 DE 3513037A1 DE 19853513037 DE19853513037 DE 19853513037 DE 3513037 A DE3513037 A DE 3513037A DE 3513037 A1 DE3513037 A1 DE 3513037A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- multiplier
- transducer
- resistor
- fluid
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/76—Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
- Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
- Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
Description
l/
85 P 6 7 1 3 DE
INTERATOM GmbH 24-789.2 5060 Bergisch Gladbach 1
Einrichtung zum Messen des Massendurchsatzes eines in einem Kanal bewegten Fluids
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des 1. Anspruches, wobei der Begriff
"Arbeitsmaschine" in Übereinstimmung mit der internationalen Patentklassifikation so zu verstehen ist, daß er sowohl
die im alltäglichen Sprachgebrauch als "Pumpen" bezeichneten
Geräte zur Umwälzung von Flüssigkeiten als auch die sonst als "Gebläse" bezeichneten Geräte zur Umwälzung von
Gasen umfaßt. Das Verfahren ist grundsätzlich auf alle Arten von Fluiden und auf eine Vielzahl von Maschinen oder
Anlagen anwendbar, wird jedoch im folgenden an einem praktischen Anwendungsfall beschrieben, und zwar am Beispiel
eines gasgekühlten Hochtemperaturkernreaktors, wie er beispielsweise in der EP-B-O 036 166 beschrieben worden
ist.
Eine der wichtigsten Größen, die zur überwachung und Regelung
eines solchen Reaktors (wie auch vieler anderer Anlagen) verwendet wird, ist der Massendurchsatz des Kühlmittels.
Bei Verwendung herkömmlicher Meßeinrichtungen für diesen Zweck sind z. B. Blenden in dem Fluidstrom anzuordnen,
die einen zusätzlichen Druckverlust hervorrufen oder es sind vor und hinter den Meßgeräten längere Ein- und Auslaufstrecken
erforderlich; solche Einrichtungen konnten bei dem genannten Kernreaktor mit Rücksicht auf die erstrebte
Wirtschaftlichkeit, die Zugänglichkeit und die beengten Platzverhältnisse nicht realisiert werden.
We/Bt 03.04.85
*
85 P 6 7 1 3 DE
-4L- 24.789.2
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Einrichtung, die eine Messung des Massendurchsatzes erlaubt, ohne auf
derartige Hilfsmittel zurückgreifen zu müssen und das ohne Änderungen auch bei verschiedenen Systemdrücken einsetzbar
ist. Im speziellen Falle des angesprochenen Hochtemperaturkernreaktors
sollte darüber hinaus der größtmögliche Gebrauch von bereits aus anderen Gründen vorhandenen
Meßeinrichtung gebracht werden, so daß der zusätzliche Aufwand auf eine Schaltung zur Auswertung der bereits
vorliegenden Meßwerte beschränkt werden konnte.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die im kennzeichnenden Teil des 1. Anspruchs angegebenen Mittel.
Es genügt, lediglich vier Prozeßvariable kontinuierlich zu messen, nämlich den auf der Saugseite der Arbeitsmaschine
anstehenden Druck, die über dieselbe entstehende Druckdifferenz, die Fluidtemperatur auf der Saugseite der
Arbeitsmaschine sowie deren Drehzahl. Das Kennfeld der Arbeitsmaschine liegt üblicherweise ebenfalls vor und wird,
in die je nach der gewünschten Meßgenauigkeit erforderliche Anzahl diskreter Werte geteilt in einem Speicherbaustein
"abgelegt; dies in einer dimensionslosen Darstellung, bei der die Volumenzahl γ eine Funktion der Druckzahl *ψ ist.
Ferner gehen in die Rechnung Konstanten ein, die je nach den Eigenschaften des zu messenden Fluids und den geometrischen
Verhältnissen der Arbeitsmaschine festgelegt werden.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung sind die in der Schaltung durch Widerstände bestimmter Größen dargestellten
Konstanten einstellbar, um damit einem Wechsel der Eigenschaften des zu messenden Fluids folgen zu können.
-3- 24.789.2
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt- In einem Kanal 21 wird mit
Hilfe einer Arbeitsmaschine 20, z. B. eines Gebläses ein
Fluid in der durch den Pfeil angegebenen Richtung bewegt, z. B. das zur Kühlung eines Hochtemperaturkernreaktors
verwendete Helium. Ein erster Meßwertaufnehmer 1 dient zur Erfassung der durch die Arbeitsmaschine 20 bewirkten
Druckdifferenz ^p im Fluid. Ein zweiter Meßwertaufnehmer
2 mißt den auf der Saugseite der Arbeitsmaschine 20 herrschenden Druck P1 und ein dritter Meßwertaufnehmer
3 die eben dort herrschende Fluidtemperatur T-. Ferner ist ein vierter Meßwertaufnehmer 4 vorhanden, der die Drehzahl
n._ der Arbeitsmaschine 20 mißt. Die Meßwertaufnehmer 1 bis 4 liefern eingeprägte Stromsignale, hier im Bereich von
0 - 20 mA, die vor der Weiterverarbeitung mittels hier nicht dargestellter Umformer in Spannungssignale, hier im
Bereich von 0 - 10 V umgewandelt werden. Zunächst wird in einem ersten Dividierglied 5 der Quotient aus der Druckdifferenz
Δρ und dem Druck P1 auf der Saugseite ermittelt
und mit einer Konstante QC1 gewichtet dem einen
Eingang eines Summiergliedes 6 zugeführt; dabei entspricht die Konstante (X1, hier durch ein Potentiometers?".
1 dargestellt, der Hälfte des Kehrwertes ^ des Isentropen-
exponenten des zu messenden Fluids. Der andere Eingang
des Summiergliedes 6 liegt an einem zweiten Potentiometer
an, das den maximalen Ausgangssignal eines der Meßwertaufnehmer
1 bis 4 entspricht und den Wert 1 liefert, von dem der gewichtete Quotient aus Druckdifferenz und Anfangsdruck
abgezogen wird. Der so gewonnene Korrekturfaktor f
gleicht die Kompressibilitätsänderungen aus, die das Fluid beim Durchgang durch die Arbeitsmaschine erfährt. Der so
gewonnene Korrekturfaktor wird in einem ersten Multiplizierglied 9 erneut mit dem genannten Quotienten multipliziert
und zusammen mit dem Temperatursignal T einem
85 P 6 7 1 3 OE
-4- 24.789.2
zweiten Multiplizierglied 10 zugeführt, das einen Wert
y = liefert. Dieses Signal wiederum liefert den
1 1
einen Eingang eines zweiten Dividiergliedes 13. Der andere Eingang wird mit einem Wert beaufschlagt, der aus der
in einem dritten Multiplizierglied 11 erfolgten Quadrierung
des der Drehzahl entsprechenden Signales n„ und dessen
anschließende Wichtung mit einer zweiten Konstante 0C9
gewonnen wird, die - hier durch ein drittes Potentiometer 12 dargestellt - den durch die doppelte Gaskonstante dividierten
Quadrat des Umfanges des Arbeitsmaschinenlaufrades entspricht. Das zweite Dividierglied liefert nunmehr
die Druckzahl ψ . Der dieser Druckzahl und der jeweiligen
Drehzahl η entsprechende Wert der Volumenzahl j wird aus
einem Speicherbaustein 14 abgerufen und in ein viertes Multiplizierglied 15 eingespeist und dort erneut mit der
Drehzahl multipliziert. Der so gewonnene Wert jx η wird
in einem fünften Multiplizierglied 16 mit dem Druck P1
multipliziert und schließlich in einem dritten Dividierglied 17 durch die Temperatur geteilt. Das Ergebnis wird,
mit einer dritten Konstante 0^3 - hier durch ein viertes
Potentiometer 18 dargestellt - gewichtet in einem Voltmeter
19 zur Anzeige gebracht; dabei entspricht die Konstante <X dem durch die vierfache Gaskonstante geteilten
Produkt aus dem Kubus des Laufraddurchraessers der Arbeitsmaschine
und dem Quadrat von η . Bei Änderungen in den physikalischen Eigenschaften des zu messenden Fluids, ζ. Β.
bei Änderungen des im Kanal 21 fließenden Mediums kann die Einrichtung durch den Änderungen des Isentropenexponenten bzw.
der Gaskonstante entsprechende veränderte Einstellungen der Potentiometer 7, 8, 12, 18 den neuen Gegebenheiten angepaßt werden.
Es bereitet dem Fachmann keine Schwierigkeiten, diese Einrichtung Einsatzfällen anzupassen, in denen größere Verdichtungsverhältnisse auftreten.
- Leerseite -
Claims (3)
1. Einrichtung zum Messen des Massendurchsatzes m eines
durch eine Arbeitsmaschine mit bekanntem Kennfeld in einem Kanal bewegten Fluids,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) einen ersten Meßwertaufnehmer (1) zur Erfassung des Differenzdrucks A zwischen der Saug- und der Druckseite der Arbeitsmaschine
a) einen ersten Meßwertaufnehmer (1) zur Erfassung des Differenzdrucks A zwischen der Saug- und der Druckseite der Arbeitsmaschine
b) einen zweiten Meßwertaufnehmer (2) zur Erfassung des auf der Saugseite der Arbeitsmaschine ausstehenden
Drucks P1
c) einen dritten Meßwertaufnehmer (3) zur Erfassung der Fluidtemperatur T1 auf der Saugseite der Arbeitsmaschine
(20)
d) einen vierten Meßwertaufnehmer (4) zur Erfassung der Arbeitsmaschinendrehzahl n_
e) ein erstes Dividierglied (5) zur Bildung des Quotienten aus den Ausgängen des ersten und zweiten Meßwertaufnehmers
(1, 2)
f) einen ersten Widerstand (7), der der Hälfte des Kehr-
wertes «L = -je des Isentropenexponenten des zu messenden
Fluids proportional ist
g) einen zweiten Widerstand (8), der dem maximalen Ausgangssignal eines der Meßwertaufnehmer (1 - 4) entspricht
We/Bt 03.04.85
* ♦ * ♦ ♦ ·
-^- 24.789.2
h) ein Summierglied (6) zur Bildung der Differenz
f = 1 - Ct/r? zwischen dem Ausgangssignal des zweiten
Widerstandes (8) und dem mit dem ersten Widerstand (7)
gewichteten Ausgangssignal des ersten Dividiergliedes
(5)
i) ein erstes Multiplizierglied (9) zur Bildung des Produktes f χ ^E aus (jen Ausgängen des Summieren
'
gewichteten Ausgangssignal des ersten Dividiergliedes
(5)
i) ein erstes Multiplizierglied (9) zur Bildung des Produktes f χ ^E aus (jen Ausgängen des Summieren
'
gliedes (6) und des ersten Dividiergliedes (5)
j) ein zweites Multiplizierglied (10) zur Bildung des
j) ein zweites Multiplizierglied (10) zur Bildung des
Produktes Y = f x —° χ T1 aus den Ausgängen des
P1 1
ersten Multipliziergliedes (9) und des dritten Meßwertaufnehmers
(3)
k) ein drittes Multiplizierglied (11) zum Quadrieren nG
des Ausgangs des vierten Meßwertaufnehmers (4)
1) ein dritter Widerstand (12), der dem durch die doppelte Fluidkonstante dividierten Quadrat der Arbeitsmaschinen
1) ein dritter Widerstand (12), der dem durch die doppelte Fluidkonstante dividierten Quadrat der Arbeitsmaschinen
TT D
laufradumfanges QL^' — proportional ist
laufradumfanges QL^' — proportional ist
m) ein zweites Dividierglied (13) zur Bildung des Quo-
tienten ψ (der Druckzahl)~- aus dem Ausgang
nG K0Ci.
des zweiten Multipliziergliedes (10) und dem mit dem
des zweiten Multipliziergliedes (10) und dem mit dem
dritten Widerstand (12) gewichteten Ausgang des dritten
Multipliziergliedes (11)
n) ein ArbeitsmaschinenKennfeldspeicher (14), der in Abhängigkeit von
der Größe des Ausgangs des zweiten Dividiergliedes (13) und des vierten Meßwertaufnehmers (4) die dazugehörige
Volumenzahl Ϋ liefert
o) ein viertes Multiplizierglied (15) zur Bildung des Produktes f χ n. aus den Ausgängen des Arbeitsmaschinenkennfeldspeichers
(14) und des vierten Meßwertauf-
5 nehmers (4)
85 P 6 7 1 3 DE
-X- 24.789.2
ρ) ein fünftes Multiplizierglied (16) zur Bildung des Produktes
[K nG χ P1 aus den Ausgängen des vierten
Multipliziergliedes (15) und des zweiten Meßwertaufnehmers
(2)
q) ein drittes Dividierglied (17) zur Bildung des Quotienten I ^G_^_£il_^ aus den Ausgängen des fünften
Multipliziergliedes (16) und des dritten Meßwertaufnehmers
(3)
r) ein vierter Widerstand (18), der dem durch die vierfache Fluidkonstante dividierten Produkt aus dem Kubus
des Arbeitsmaschinenlaufrad-Außendurchmessers und dem 15
_ 2, τ
Quadrat von 7T*<%: .. 7? D proportional ist
Quadrat von 7T*<%: .. 7? D proportional ist
' r
4 R
s) ein Meßwertanzeiger (19) zur Anzeige der mit dem vierten
Widerstand (18) gewichteten Ausganges des dritten Dividiergliedes (17) m =fxn χ P1 χC^-
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände (7, 8, 12, 18) einstellbar sind.
3. Verwendung einer Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2 zur Messung des Kühlgasmassenstromes in einem gasgekühlten
Hochtemperaturr-Kernreaktor.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853513037 DE3513037A1 (de) | 1985-04-11 | 1985-04-11 | Einrichtung zum messen des massendurchsatzes eines in einem kanal bewegten fluids |
JP61079893A JPS61237016A (ja) | 1985-04-11 | 1986-04-07 | 質量輸送量の測定装置 |
US06/850,264 US4780834A (en) | 1985-04-11 | 1986-04-10 | Apparatus for measuring mass throughput of a fluid moved in a channel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853513037 DE3513037A1 (de) | 1985-04-11 | 1985-04-11 | Einrichtung zum messen des massendurchsatzes eines in einem kanal bewegten fluids |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3513037A1 true DE3513037A1 (de) | 1986-10-30 |
Family
ID=6267755
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853513037 Withdrawn DE3513037A1 (de) | 1985-04-11 | 1985-04-11 | Einrichtung zum messen des massendurchsatzes eines in einem kanal bewegten fluids |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4780834A (de) |
JP (1) | JPS61237016A (de) |
DE (1) | DE3513037A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19501044A1 (de) * | 1995-01-16 | 1996-07-18 | Ulrich Pumpe | Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Fehlmengen bei Leitungssystemen für gasförmige oder flüssige Medien |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5041990A (en) * | 1989-01-10 | 1991-08-20 | Mitsubishi Oil Co., Ltd. | Method and apparatus for measuring entrained gas bubble content of flowing fluid |
US5132917A (en) * | 1990-04-23 | 1992-07-21 | Shell Oil Company | Method and apparatus for the combined use of dual density measurements to achieve a fast and accurate density measurement in pneumatically transported solids |
DE4035518C2 (de) * | 1990-11-08 | 1994-06-09 | Putzmeister Maschf | Verfahren und Anordnung zur meßtechnischen Bestimmung des Volumenstroms von mittels einer Kolbendickstoffpumpe transportiertem Fördergut |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3141225A1 (de) * | 1980-10-17 | 1982-05-27 | Redland Automation Ltd., Reigate, Surrey | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des massenflusses eines stroemenden mediums |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3430489A (en) * | 1967-01-30 | 1969-03-04 | Exxon Research Engineering Co | Modified turbine mass flow meter |
US3739159A (en) * | 1971-12-27 | 1973-06-12 | Hydril Co | Gas flow calculation system |
US4467657A (en) * | 1982-01-20 | 1984-08-28 | Telfa Jabsco Ab | Device for measuring the amount of flow and/or the speed of flow of a medium |
DE3203986A1 (de) * | 1982-02-05 | 1983-08-18 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur messung des durchflusses eines mediums |
-
1985
- 1985-04-11 DE DE19853513037 patent/DE3513037A1/de not_active Withdrawn
-
1986
- 1986-04-07 JP JP61079893A patent/JPS61237016A/ja active Pending
- 1986-04-10 US US06/850,264 patent/US4780834A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3141225A1 (de) * | 1980-10-17 | 1982-05-27 | Redland Automation Ltd., Reigate, Surrey | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des massenflusses eines stroemenden mediums |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19501044A1 (de) * | 1995-01-16 | 1996-07-18 | Ulrich Pumpe | Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Fehlmengen bei Leitungssystemen für gasförmige oder flüssige Medien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4780834A (en) | 1988-10-25 |
JPS61237016A (ja) | 1986-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69321670T2 (de) | Widerstandsschweissmonitor | |
DE3852647T2 (de) | Viskosimeter mit differentialdruck. | |
DE69229799T2 (de) | Flüssigkeitsmassendurchflussmesser | |
DE2012961A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum überprüfen der Genauigkeit eines im Betrieb befindlichen Durchfluß-Meßgerätes | |
DE2928739B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Waermemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen | |
EP3169903B1 (de) | Bestimmung des förderstroms einer pumpe | |
EP3273209B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines durchflussmessgeräts und durchflussmessgerät | |
DE102020129074A1 (de) | Durchflussmessgerät, Verfahren zum Betreiben eines Durchflussmessgeräts, Anlage und Verfahren zum Betreiben einer Anlage | |
DE69100320T2 (de) | Massen-Strömungssensor mit breitem dynamischen Bereich. | |
DE69409631T2 (de) | Flüssigkeitsdetektor | |
DE3144230A1 (de) | Wirbelabloesevorrichtung | |
DE3513037A1 (de) | Einrichtung zum messen des massendurchsatzes eines in einem kanal bewegten fluids | |
DE69312661T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung eines Mediums, das zumindest einen leitfähigen Anteil enthält | |
DE2126908B2 (de) | Einrichtung zum bestimmen einer bzw. eines von einem motor an eine aeussere last abgegebenen kraft bzw. drehmoments | |
DE1160652B (de) | Einrichtung zum Messen der gegenseitigen axialen Verschiebung zweier Turbinenteile | |
EP3376176B1 (de) | Verfahren zur bestimmung des strömungsprofils, messwertumformer, magnetisch-induktives durchflussmessgerät und verwendung eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts | |
DE10392699B4 (de) | Hochpräzise Messung und Steuerung von niedrigen Fluiddurchflussraten | |
DE3103051C2 (de) | Vorrichtung zur Messung des Durchflusses eines strömenden Fluids | |
DE69325190T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von ungelöstes Gaz in hydraulische Systemen | |
EP3348991B1 (de) | Verfahren zur bestimmung der dynamischen und der kinematischen viskosität | |
DE3709776C2 (de) | ||
DE102011050716B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Online-Messung der Viskosität eines Fluids | |
DE2325306C3 (de) | Schaltungsanordnung zur ErdschlußÜberwachung eines erdfreien Niederspannungs-Gleichstromnetzes | |
DE395533C (de) | Einrichtung zum Messen pulsierender Gasstroeme | |
DE69017717T2 (de) | Kalibrierung von pumpenleistungsmessgeräten. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SIEMENS AG, 8000 MUENCHEN, DE |
|
8130 | Withdrawal |