DE3512445A1 - Verfahren und vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke aus stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke aus stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie

Info

Publication number
DE3512445A1
DE3512445A1 DE19853512445 DE3512445A DE3512445A1 DE 3512445 A1 DE3512445 A1 DE 3512445A1 DE 19853512445 DE19853512445 DE 19853512445 DE 3512445 A DE3512445 A DE 3512445A DE 3512445 A1 DE3512445 A1 DE 3512445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
article
articles
groups
subgroups
drum bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853512445
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Dr. 2053 Schwarzenbek Hoffmann
Friedel 2000 Oststeinbek Kruse
Dieter 2050 Hamburg Ludszeweit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19853512445 priority Critical patent/DE3512445A1/de
Publication of DE3512445A1 publication Critical patent/DE3512445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
    • B65B19/10Arranging cigarettes in layers each comprising a predetermined number
    • B65B19/105Arranging cigarettes in layers each comprising a predetermined number using rotary drums for withdrawal of successive layers from a hopper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

  • Stw.. PM-kontinuierlich-zwei Zigarettenreihen vereinigen-Il
  • Verfahren und Vorrichtung zum Bilden mehrlagiger Blöcke aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bilden mehrlagiger Blöcke definierter Anzahl zu verpackender stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, wobei die Artikel, insbesondere Zigaretten, in kontinuierlicher Folge aus einem Vorrat entnommen und in Form von einzelnen, jeweils eine bestimmte Anzahl Artikel enthaltenden Gruppen lagenweise übereinandergelegt werden.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Bilden mehrlagiger Blöcke definierter Anzahl zu verpackender stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, mit einer Magazineinrichtung für die Artikel, kontinuierlich laufenden Endlos-Fördermitteln zum Entnehmen und Gruppenbilden der Artikel sowie zum lagenweisen Aufschichten und Abfördern der Artikelgruppen in Form von Artikelblöcken.
  • Verfahren und Vorrichtungen der obigen Gattung kommt insbesondere im Zuge von Direktkopplungen von Zigarettenherstell- bzw. Filteransetzmaschinen mit Zigarettenpackmaschinen eine besondere Bedeutung zu, indem sich bei der Bildung der zu verpackenden, aus mehreren lagenweise aufeinandergelegten Zigarettengruppen bestehenden Zigarettenblöcke Leistungsengpässe ergeben können, welche die Einstellung des erwünschten Leistungsgleichgewichts zwischen den gekoppelten Maschinen verhindern.
  • Bei der Entwicklung schnellerer Packmaschinen wird eine Blockbildung bevorzugt, bei der anstelle der bisher üblichen intermittierend arbeitenden Fördermittel, beispielsweise in Form von Stößeln, kontinuierlich arbeitende Fördermittel zur Anwendung kommen, beispielsweise gemäß einer mit der britischen Offenlegungsschrift 2 O9ç8. 971 bekanntgewordenen Einrichtung. Jedoch ergibt sich auch bei einer Stw.: PM-kontinuierlich-zwei Zigarettenreihen vereinigen-IT derartigen Einrichtung bei weiter steigenden Produktionsgeschwindigkeiten erneut ein Engpaß bei der Entnahme der Artikel aus dem Artikelvorrat. Es hat sich gezeigt, daß bei noch höheren Entnahmegeschwindigkeiten die Entnahmetrommeln unvollständig gefüllt werden bzw. Mulden freibleiben oder auch Artikel beschädigt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch geeignete verfahrens- und vorrichtungstechnische Maßnahmen sicherzustellen, daß selbst bei weiter steigenden Produktionsgeschwindigkeiten der die Zigaretten herstellenden Maschinen der höhere Zigarettenausstoß jeweils auf einer einzigen einbahnigen Packmaschine bewältigt bzw. unter Aufrechterhaltung des Leistungsgleichgewichts verpackt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Artikel für jede zu bildende Artikel gruppe in Form von wenigstens zwei Teil gruppen zweibahnig dem Vorrat entnommen werden, daß der Teilungsabstand der Artikel innerhalb der Teil gruppen in gestaffelter Formation vergrößert wird und daß durch Zusammenschieben der Artikel beider Teil gruppen die anschließend lagenweise aufeinandergelegten Artikelgruppen gebildet werden.
  • Zweckmäßigerweise werden die Artikel der Teilgruppen bereits in zueinander gestaffelter Formation dem Vorrat entnommen, so daß sich die einzelnen Artikel der Teil gruppen um etwa einen halben Artikeldurchmesser versetzt zueinander gegen-Uberl iegen.
  • Um die Artikel beider Teil gruppen einwandfrei zu einer Artikelgruppe zusammenschieben zu können, wird weiterhin vorgeschlagen, daß der Teilungsabstand der Artikel auf etwas mehr als einen Artikeldurchmesser vergrößert wird.
  • Um beispielsweise Artikelblöcke aus Artikel gruppen mit sieben, sechs und sieben Artikeln zusammenzusetzen, wird Stw. PM-kontinuierlich-zwei Zigarettenreihen vereinigen-LI weiterhin vorgeschlagen, daß zur Bildung von Artikel gruppen mit ungerader Artikelzahl jeweils auf beiden Bahnen Teilgruppen mit gerader und ungerader Anzahl bzw. mehr oder weniger Artikeln in wechselnder Folge miteinander korrespond i eren.
  • In diesem Zusammenhang ist außerdem vorgesehen, daß zur Bildung von Artikel gruppen mit gerader Artikelzahl auf beiden Bahnen jeweils Teilgruppen mit gleicher Artikel zahl miteinander korrespondieren.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des eingangs bezeichneten Verfahrens ist gekennzeichnet durch ein Doppelmagazin, dem für jede zu bildende Artikellage eines mehrlagigen Artikelblocks zwei gleichachsig angeordnete Zähltrommelkörper zum Entnehmen von Artikelteilgruppen zugeordnet sind, daß den Zähltrommelkörpern zwei gleichachsig angeordnete Beschleunigungstrommelkörper zum Vergrößern des Teilungsabstandes zwischen den in gestaffelter Formation geförderten Artikeln der Teilgruppen und den Beschleunigungstrommelkörpern Schiebetrommelkörper zum Zusammenschieben der Artikel der Teilgruppen zu Lagen des Artikelblocks bildenden Artikelgruppen nachgeordnet sind.
  • Zweckmäßigerweise sind die paarweise vorgesehenen Zähl- und Beschleunigungstrommelkörper sowie Schiebetrommelkörper mit zueinander versetzten Haltemulden für die Artikel versehen. Diese der Staffelung der Artikel dienende Versetzung der Haltemulden kann im Sinne der Erfindung auf einer einzigen jeweils zwei getrennte Muldenreihen (zwei Trommelkörper) aufweisenden Zähitrommel, Beschleunigungstrommel oder Schiebetrommel verwirklicht werden. Besondere Vorteile bezüglich der Herstellung ergeben sich jedoch, wenn die genannten Trommeln - ebenfalls im Sinne der Erfindung - jeweils aus zwei getrennten, identischen, auf einer Achse angeordneten Trommelkörpern bestehen, und zwecks S affelung bzw.
  • Versetzung der Mulden um das entsprechende Maß auf der Stw.: PM-kontinuierlich-zwei Zigarettenreihen vereinigen-II gemeinsamen Achse relativ zueinander verdreht sind.
  • Gemäß einer vorteil haften Weiterbildung ist vorgesehen, daß auf den dem Bilden von Artikelgruppen mit ungerader Artikelzahl dienenden Paaren von Zähl- und Beschleunigungstrommelkörpern sowie Schiebetrommelkörpern sich jeweils Muldengruppen mit gerader und ungerader Anzahl Haltemulden gegenüberliegen bzw. im Wechsel aufeinanderfolgen.
  • WeRerhin wird vorgeschlagen, daß auf den dem Bilden von Artikelgruppen mit gerader Artikelzahl dienenden Paaren von Zähl- und Beschleunigungstrommelkörpern sowie Schiebetrommelkörpern sich jeweils Muldengruppen mit gleicher Anzahl Haltemulden gegenüberliegen. Auf diese Weise können in kontinuierlicher Folge Artikelblöcke aus beispielsweise drei Artikel gruppen mit jeweils sieben, sechs, sieben Artikeln gebildet werden.
  • Zur Bildung derartiger dreilagiger Artikelblöcke sind vorschlagsgemäß zwischen dem Doppelmagazin und dem Blockförderer drei paarweise übereinander angeordnete sowie in Förderrichtung aufeinanderfolgende Zähltrommelkörper, Beschleunigungstrommelkörper sowie Schiebetrommelkörper vorgesehen.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß es mit einer relativ niedrigen, mit Sicherheit unterhalb der kritischen Grenzgeschwindigkeit liegenden Entnahmegeschwindigkeit der Artikel aus dem Vorrat möglich ist, einen höheren Artikelausstoß auf artikel schonende Weise auf einer einzigen Bahn zu verpacken.
  • Stw. PM-kontinuierlich-zwei Zigarettenreihen vereinigen-lT Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Hierbei zeigt: Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Blockbildevorrichtung gemäß der Erfindung, Figur 2 eine Seitenansicht auf die Blockbildevorrichtung im Magazinbereich und Figur 3 den Bewegungsablauf zum Bilden einer Artikelgruppe aus einer ungeraden Anzahl von Artikeln.
  • Stw.: PM-kontinuierlich-zwei Zigarettenreihen vereinigen-II Die in Figur 1 dargestellte Blocktildevorrichtung weist ein Doppelmagazin 1 gemäß Figur 2 auf, dessen durch eine nicht dargestellte Trennwand voneinander geschiedene Artikelvorräte 2 durch die in Figur 1 ausschnittweise dargestellten, voneinander getrennten Vorratsstapel 3, 3' repräsentiert sind. Die einzelnen Artikel des Artikelvorrates 2 bestehen im vorliegenden Fall gemäß Figur 3 aus Filterzigaretten 4.
  • Die dargestellte Vorrichtung ist zur Bildung von dreilagigen Artikelblöcken bzw. Zigarettenblöcken 6 eingerichtet, die von einem endlos umlaufenden Blockförderer 7 aufgenommen werden und deren beiden äußeren Artikelgruppen bzw. Zigarettengruppen 8, 9 aus jeweils sieben Filterzigaretten 4 und deren mittlere in Sattel lage eingefügte Zigarettengruppe 11 aus sechs Filterzigaretten besteht.
  • Zur Bildung jeder dieser Lagen bzw. Zigarettengruppen 8, 9, 11 sindjzwischen dem Doppelmagazin 1 und dem Blockförderer 7 jeweils drei senkrecht übereinander angeordnete Paare von gleichachsig angeordneten bzw. zweibahnigen Trommel körpern vorgesehen. Diese Trommelkörper setzen sich zusammen aus unmittelbar den Auslaß des Doppelmagazins 1 begrenzenden Zähltrommelkörpern 12, 12' zum Entnehmen der Filterzigaretten, aus darunterliegenden Beschleunigungstrommelkörpern 13, 13' sowie aus dem Blockförderer 7 zugewandten Schiebetrommelkörpern 14, 14'. Die zur Bildung der jeweils sieben Zigaretten enthaltenden äußeren Artikel gruppen 8 und 9 des Zigarettenblocks 6 dienenden Zähl-, Beschleunigungs-und Schiebetrommelkörper 12 bis 14, 12' bis 14' sind in gleichmäßig auf dem Umfang verteilter Form abwechselnd mit drei bzw. vier Haltemulden 16 für die Aufnahme der Filterzigaretten 4 versehen, wobei jeweils drei Haltemulden eines vorderen Trommelkörpers 12 bis 14 mit vier Haltemulden eines hinteren Trommelkörpers 12' bis 14' korrespondieren und umgekehrt. Bei den zur Bildung der mittleren Lage bzw.
  • sechs Zigaretten enthaltenden Artikelgruppe 11 eines Artikelblocks 6 dienenden Trommelkörpern sind sowohl die vorderen Stw. PM-kontinuierlich-zwei Zigarettenreihen vereinigen-I1 als auch die hinteren Zähl-, Beschleunigungs- und Schiebetrommelkörper 12 bis 14 bzw. 12' bis 14' jeweils mit aufeinanderfolgenden Gruppen aus drei Haltemulden 16 besetzt.
  • Die nicht miteinander fluchtenden Haltemulden 16 sämtlicher Paare von Trommelkörpern sind durch Relativverdrehung der vorderen und hinteren Trommelkörper gegeneinander versetzt, wobei die Versetzung zwischen den Mulden der Zähltrommelkörper 12 bzw. 12' etwa einen halben Muldendurchmesser und die Versetzung der Haltemulden der Beschleunigungs- und Schiebetrommelkörper etwas mehr als einen Muldendurchmesser beträgt.
  • Während des Betriebes der Blockbildevorrichtung werden laufend bzw. in kontinuierlicher Folge aus dem Artikelvorrat 2 des Doppelmagazins 1 Filterzigaretten 4 von den Vorratsstapeln 3, 3' zweibahnig und synchron von den vorderen und hinteren Zähitrommelkörpern 12 bzw. 12' entnommen. Hierbei wird die Befüllung der Haltemulden 16 der in Richtung des Pfeils 17 umlaufenden Zähitrommelkörper 12, 12' auf an sich bekannte Weise durch sogenannte Füllbänder 18 unterstützt.
  • Auf diese Weise werden gemäß Figur 3a auf der vorderen Bahn der Zähltrommelkörper 12 und der hinteren Bahn der Zähltrommelkörper 12' Teilgruppen 19 bzw. 21 mit jeweils drei bzw. vier um einen halben Artikeldurchmesser zueinander versetzten Filterzigaretten 4 für die beiden äußeren Artikellagen bzw. Artikel gruppen 8, 9 eines Artikelblocks 6 gebildet. Zur Bildung der mittleren Artikel lage bzw. Artikelgruppe 11 setzen sich beide Teilgruppen 19 und 21 jeweils nur aus drei Filterzigaretten 4 zusammen. Die derart gebildeten Teilgruppen 19 und 21 werden anschließend auf die Beschleunigungstrommeln 13 bzw. 13' übergeben, wo auf an sich bekannte Weise (beispielsweise gemäß der US-PS 4 003 277) durch Beschleunigung die Filterzi lretten der Teil gruppen 19 bzw. 21 gemäß Figur 3b auseinandergezogen Stw.: PM-kontinuierlich-zwei Zigarettenreihen vereinigen-IL werden, womit ihr Teilungsabstand vergrößert wird, im vorliegenden Fall auf etwas mehr als Zigarettendurchmesser.
  • Damit liegen sich die Zigaretten der Teilgruppen auf Lücke gestaffelt gegenüber und werden in dieser Formation auf die Schiebetrommelkörper 14 bzw. 14' übergeben, welche beispielsweise gemäß der britischen Offenlegungsschrift 2 124 470 ausgebildet sein können. Auf den Schiebetrommelkörpern 14 bzw. 14' werden die Filterzigaretten 4 der beiden Teilgruppen 19 und 21 gemäß Figur 3c jeweils zu einer einzigen einreihigen, jeweils eine Lage des Artikelblocks 6 bildenden Artikelgruppe 8 bzw. 9 bzw. 11 zusammengeschoben, so daß sich aufeinanderfolgend Artikelgruppen mit sieben, sechs, sieben Filterzigaretten 4 ergeben. Die erste bzw.
  • unterste Artikel gruppe 8 wird - bezogen auf die Förderrichtung (Pfeil 22) des Blockförderers 7 - durch die ersten stromaufwärts angeordneten Schiebetrommelkörper 14, 14' in eine entsprechende Tasche des Blockförderers 7 übergeben.
  • Auf diese erste Lage bzw. Artikelgruppe 8 wird die mittlere Artikelgruppe 11 mit sechs Filterzigaretten 4 und darauf die dritte Lage bzw. Artikel gruppe 9 mit wiederum sieben Filterzigaretten 4 durch die stromabwärts folgenden Schiebetrommelkörper 14 bzw. 14' abgelegt.
  • - Leerseite -

Claims (10)

  1. Stw.: PM-kontinuierlich-zwei Zigarettenreihen vereinigen-Ir Patentanspriiche 1. Verfahren zum Bilden mehrlagiger Blöcke definierter Anzahl zu verpackender stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, wobei die Artikel, insbesondere Zigaretten, in kontinuierlicher Folge aus einem Vorrat entnommen und in Form von einzelnen jeweils eine bestimmte Anzahl Artikel enthaltenden Gruppen lagenweise übereinandergelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Artikel für jede zu bildende Artikel gruppe in Form von wenigstens zwei Teilgruppen zweibahnig dem Vorrat entnommen werden, daß der Teilungsabstand der Artikel innerhalb der Teilgruppen in gestaffelter Formation vergrößert wird und daß durch Zusammenschieben der Artikel beider Teilgruppen die anschließend lagenweise aufeinandergelegten Artikelgruppen gebildet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Artikel der Teil gruppen in zueinander gestaffelter Formation dem Vorrat entnommen werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilungsabstand der Artikel auf etwas mehr als einen Artikeldurchmesser vergrößert wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von Artikelgruppen mit ungerader Artikel zahl jeweils auf beiden Bahnen Teilgruppen mit gerader und ungerader Anzahl bzw. mehr oder weniger Artikeln in wechselnder Folge miteinander korrespondieren.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von Artikel gruppen mit gerader Artikelzahl auf beiden Bahnen jeweils Teilgruppen mit gleicher Artikelzahl miteinander korrespondieren.
  6. Stw.: PM-kontinuierlich-zwei Ziqarettenreihen vereiniqen-'L 6. Vorrichtung zum Bilden mehrlagiger Blöcke definierter Anzahl zu verpackender stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, mit einer Magazineinrichtung für die Artikel, kontinuierlich laufenden Endlos-Fördermitteln zum Entnehmen und Gruppenbilden der Artikel sowie zum lagenweisen Aufschichten und Abfördern der Artikel gruppen in Form von Artikelblöcken, gekennzeichnet durch ein Doppelmagazin (1) dem für jede zu bildende Artikellage eines mehrlagigen Artikelblocks (6) zwei gleichachsig angeordnete Zähltrommelkörper (12, 12') zum Entnehmen von Artikelteilgruppen (19, 21) zugeordnet sind, daß den Zähitrommelkörpern zwei gleichachsig angeordnete Beschleunigungstrommelkörper (13, 13') zum Vergrößern des Teilungsabstandes zwischen den in gestaffelter Formation geförderten Artikeln (4) der Teilgruppen und den Beschleunigungstrommelkörpern Schiebetrommelkörper (14, 14') zum Zusammenschieben der Artikel der Teilgruppen zu Lagen des Artikelblocks bildenden Artikelgruppen (8, 9, 11) nachgeordnet sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise vorgesehenen Zähl- und Beschleunigungstrommelkörper (12, 12'; 13, 13') sowie Schiebetrommelkörper (14, 14') mit zueinander versetzten Haltemulden (16) für die Artikel (4) versehen sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf den dem Bilden von Artikelgruppen (8, 9) mit ungerader Artikel zahl dienenden Paaren von Zähl- und Beschleunigungstrommelkörpern (12, 12'; 13, 13') sowie Schiebetrommelkörpern (14, 14') sich jeweils Muldengruppen mit gerader und ungerader Anzahl Haltemulden (16) gegenüberliegen bzw. im Wechsel aufeinanderfolgen.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf den dem Bilden von Artikelgruppen (11) Stw.: PM-kontinuierlich-zwei Zigarettenreihen vereinigen-II mit gerader Artikel zahl dienenden Paaren von Zähl- und Beschleunigungstrommelkörpern (12, 12'; 13, 13') sowie Schiebetrommelkörpern (14, 14') sich jeweils Muldengruppen mit gleicher Anzahl Haltemulden (4) gegenüberliegen.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von dreilagigen Artikelblöcken (6) zwischen dem Doppelmagazin (1) und dem Blockförderer (7) drei paarweise übereinander angeordnete sowie in Förderrichtung aufeinanderfolgende Zähltrommelkörper (12, 12'), Beschleunigungstrommelkörper (13, 13') sowie Schiebetrommelkörper (14, 14') vorgesehen sind.
DE19853512445 1984-04-19 1985-04-04 Verfahren und vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke aus stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie Withdrawn DE3512445A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853512445 DE3512445A1 (de) 1984-04-19 1985-04-04 Verfahren und vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke aus stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3414867 1984-04-19
DE19853512445 DE3512445A1 (de) 1984-04-19 1985-04-04 Verfahren und vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke aus stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3512445A1 true DE3512445A1 (de) 1985-10-31

Family

ID=25820562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853512445 Withdrawn DE3512445A1 (de) 1984-04-19 1985-04-04 Verfahren und vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke aus stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3512445A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014369A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Schmermund Verpackungstechnik Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Zigarettenblöcken aus konischen Zigaretten
DE102004032832A1 (de) * 2004-07-06 2006-02-16 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Herstellen von Doppelblock-Zigarettenpackungen
DE102015113820A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-23 Hauni Maschinenbau Gmbh Schiebetrommel der Tabak verarbeitenden Industrie

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014369A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Schmermund Verpackungstechnik Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Zigarettenblöcken aus konischen Zigaretten
DE102004032832A1 (de) * 2004-07-06 2006-02-16 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Herstellen von Doppelblock-Zigarettenpackungen
DE102015113820A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-23 Hauni Maschinenbau Gmbh Schiebetrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
CN106617282A (zh) * 2015-08-20 2017-05-10 虹霓机械制造有限公司 烟草加工业的推移卷筒
EP3141134A3 (de) * 2015-08-20 2017-06-21 Hauni Maschinenbau GmbH Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie
CN106617282B (zh) * 2015-08-20 2021-08-03 虹霓机械制造有限公司 烟草加工业的推移卷筒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938613C2 (de)
DE1632205A1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen einer fortlaufenden Folge von Artikeln,insbesondere von Zigaretten
DE3042519A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von produkten
DE2903461A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von staebchenfoermigen gegenstaenden
DE3301032A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von rueckenbeleimten bloecken
DE60308229T2 (de) Vorrichtung zur lagerung und zuführung von produkten
EP1638419B1 (de) Doppelbahnige filteransetzmaschine und herstellung von filterzigaretten
DE2243911A1 (de) Vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke definierter anzahl
DE19601664C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum lageorientierten Anordnen von durch Faltung an gegenüberliegenden Kanten ungleich dicken Hygieneartikeln zum nachfolgenden Verpacken
DE3015861A1 (de) Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen
DE4330427C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stapelbildung flacher Warenstücke, insbesondere zum Verpacken von Keksen
EP1108650A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Blöcken von Zigaretten an eine mehrbahnige Packmaschine
EP0680916B1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE3512445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke aus stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE4103017C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterzigaretten
EP1028052A2 (de) Vorrichtung zum Bilden von Artikelgruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE2035157A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuier lichen Versetzen von axial fluchtenden stab ahnlichen Artikeln
DE8412336U1 (de) Vorrichtung zum Bilden mehrlagiger Blöcke aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE2811176A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines aus unterschiedlichen filterkomponenten zusammengesetzten rezessfilterstranges
DE2614350B2 (de) Vorrichtung zum Fördern von zylindrischen stabförmigen Gegenständen in der Tabakindustrie
DE3726603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von zigarettenschlangen
DE2510394A1 (de) Verpackungsmaschine
DE2809160A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kombinierten filterstopfen fuer filterzigaretten oder andere stabfoermige gegenstaende der tabakverarbeitenden industrie
DE4432450C2 (de) System zum Herstellen und Verpacken von Tabakartikeln, insbesondere von Zigaretten
DE2403531C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie von einem von zwei nach unten konvergierenden Seitenwänden begrenzten Vorratsbehälter in eine umlaufende, Aufnahmenuten aufweisende Entnahmetrommel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOERBER AG, 2050 HAMBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee