DE3511420A1 - Schlagbohrer fuer gestein - Google Patents

Schlagbohrer fuer gestein

Info

Publication number
DE3511420A1
DE3511420A1 DE19853511420 DE3511420A DE3511420A1 DE 3511420 A1 DE3511420 A1 DE 3511420A1 DE 19853511420 DE19853511420 DE 19853511420 DE 3511420 A DE3511420 A DE 3511420A DE 3511420 A1 DE3511420 A1 DE 3511420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
head
rock
drill head
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853511420
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd 5630 Remscheid Melchior
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOLKSBANK REMSCHEID EG 5630 REMSCHEID DE
Original Assignee
Bmc Acrylchemie 5632 Wermelskirchen GmbH
BMC ACRYLCHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bmc Acrylchemie 5632 Wermelskirchen GmbH, BMC ACRYLCHEMIE GmbH filed Critical Bmc Acrylchemie 5632 Wermelskirchen GmbH
Priority to DE19853511420 priority Critical patent/DE3511420A1/de
Publication of DE3511420A1 publication Critical patent/DE3511420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/36Percussion drill bits
    • E21B10/38Percussion drill bits characterised by conduits or nozzles for drilling fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Schlagbohrer für Gestein
  • Die Erfindung betrifft einen Schlagbohrer für Gestein mit einem vorderen Bohrkopf, einem daran anschließenden Schaft und einem Einsteckende zum Halt in der Bohrmaschine.
  • Es sind Bohrer, insbesondere Wendelbohrer für Gestein bekannt, deren Kopf aus Hartmetall besteht und die durch Schlagen der Bohrmaschine in das Gestein drehend eingetrieben werden. Hierbei entsteht im Bohrungsgrund Bohrklein, das durch den Bohrer zermahlen wird. Dieses Zermahlen erfolgt besonders intensiv durch die seitliche Wandung des zylindrischen Bohrkopfes. Das zermahlene Material füllt und verschmiert die Bohrwandung, so daß diese sich nur noch ungenügend für eine Beobachtung des Gesteins, insbesondere durch ein Endoskop, eignet. Ferner wird ein solcher Bohrer durch den Mahlvorgang sehr viel schneller stumpf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schlagbohrer der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß das losgeschlagene Material nicht zermahlen wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zum Zuführen eines Spülmediums innen ein Längskanal vorgesehen ist, der am Bohrkopf vorne mündet, daß der Bohrkopfdurchmesser auf der der Schneide abgewandten Seite des Kopfes direkt anschließend an die Schneide sofort abnimmt.
  • Das Spülmedium sorgt dafür, daß losgeschlagenes Gestein sofort abtransportiert wird und nicht von der vorderen Stirnseite mehr als nötig zerkleinert wird. Der Bohrkopf besitzt keine größere seitliche Fläche, die das Bohrklein zermahlen kann, sondern mit der Flüssigkeit gelangt das Bohrklein sofort in einen Raum hinter dem Bohrkopf,ohne weiter bearbeitet zu werden. Von dort führt das Spülmedium es zum Bohrungsausgang. Hierdurch werden Bohrungen mit sehr sauberen Wandungen erzeugt.
  • Für die Stabilität des Bohrers als auch einen gleichmäßigen Spülmediumfluß ist es von Vorteil, wenn der Bohrkopf anschließend an die Schneide hinterschnitten ist. Vorzugsweise kann das Spülmedium Wasser, Bohrmilch, Preßluft oder ein Gas, insbesondere ein inertes Gas sein.
  • Auch kann der Bohrkopf aus Hartmetall bestehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Schlagbohrers wird im folgenden näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt die seitliche Ansicht eines Schlagbohrers.
  • Der Schlagbohrer weist ein Einsteckende 1, einen daran anschließenden Schaft 2 und einen Bohrkopf 3 auf. Der Bohrkopf besitzt an seiner Vorderseite zwei meißel- förmige Schneiden 4, die etwa diametral und zur Längsachse geneigt angeordnet sind. Auf der der Bohrerspitze 5 abgewandten Seite enden die Schneiden 4 in dem Bereich des Bohrkopfes 3, der den größten Durchmesser aufweist.
  • Von diesem Bereich aus und damit vom Ende 4a der Schneiden 4 aus nimmt der Durchmesser des Bohrkopfes 3 zum Einsteckende 1 hin sofort gleichmäßig ab.
  • Während das Einsteckende und der Schaft 2 aus Stahl gefertigt sein können, besteht der Kopf 3 aus Hartmetall.
  • Im Inneren des Bohrers befindet sich ein Längskanal 6, der an der vorderen Stirnseite des Bohrkopfes 3 zwischen den Schneiden 4 mündet und durch den ein Spülmedium, insbesondere Wasser, Bohrmilch, Preßluft oder ein Gas, wie z.B. ein inertes Gas, zum Bohrungsgrund geführt wird, um von dort das zermahlene Gut abzuführen.
  • Der Bohrkopf 3 kann auf den den Schneiden 4 abgewandten Seiten zur Bildung der sofortigen Durchmesserabnahme hinterschnitten sein und der Schaft kann seitlich eine Längsnut oder eine Wendel aufweisen zum Abfluß bzw.
  • Abströmen des Spülmediums.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Ansprüche: 1. Schlagbohrer für Gestein mit einem vorderen Bohrkopf, einem daran anschließenden Schaft und einem Einsteckende zum Halt in einer Bohrmaschine, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zum Zuführen eines Spülmediums innen ein Längskanal (6) vorgesehen ist, der am Bohrkopf (3) vorne mündet, und daß der Bohrkopfdurchmesser auf der der Schneide (4) abgewandten Seite des Kopfes (3) direkt anschließend an die Schneide (4) sofort abnimmt.
  2. 2. Schlagbohrer nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Durchmesserabnahme gleichmäßig verläuft.
  3. 3. Schlagbohrer nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Bohrkopf (3) anschließend an die Schneide (4) hinterschnitten ist.
  4. 4. Schlagbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Spülmedium Wasser, Bohrmilch, Preßluft oder ein Gas, insbesondere ein inertes Gas ist.
  5. 5. Schlagbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Bohrkopf (3) aus Hartmetall besteht.
DE19853511420 1985-03-29 1985-03-29 Schlagbohrer fuer gestein Withdrawn DE3511420A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853511420 DE3511420A1 (de) 1985-03-29 1985-03-29 Schlagbohrer fuer gestein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853511420 DE3511420A1 (de) 1985-03-29 1985-03-29 Schlagbohrer fuer gestein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3511420A1 true DE3511420A1 (de) 1986-10-02

Family

ID=6266671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853511420 Withdrawn DE3511420A1 (de) 1985-03-29 1985-03-29 Schlagbohrer fuer gestein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3511420A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401528U1 (de) * 1994-01-26 1994-05-19 Gartec Geo Und Umwelttechnik G Bohrmeißel zur Herstellung von Pilotbohrungen für Durchörterungen u.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401528U1 (de) * 1994-01-26 1994-05-19 Gartec Geo Und Umwelttechnik G Bohrmeißel zur Herstellung von Pilotbohrungen für Durchörterungen u.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100727T2 (de) Mehrrichtungsschneidelemente für bi-zentrales Bohrwerkzeug zum Bohren eines Verrohrungsschuhs
DE2822512C2 (de)
DE2854461A1 (de) Ringbohrhammer
EP0941794A3 (de) Bohrwerkzeug
DE19810193A1 (de) Bohrwerkzeug
EP0563561B1 (de) Bohrkrone zum Überlagerungsbohren
EP0578034B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Erdbohrung
EP0909362B1 (de) Bohrwerkzeug für das lufthebeverfahren
DE3004568A1 (de) Schneidwerkzeug mit einem auswechselbaren hartmetall-schneideinsatz
AT390303B (de) Bohrvorrichtung
DE19942985A1 (de) Bohrwerkzeug
DE3511420A1 (de) Schlagbohrer fuer gestein
DE1811202A1 (de) Bohrer
DE1188014B (de) Gesteinsbohrgeraet mit exzentrisch arbeitendem Bohrwerkzeug
CH696928A5 (de) Kernbohrkrone, insbesondere Diamantbohrkrone, mit verbesserter Spülung.
DE758462C (de) Gesteinsschlagbohrer
DE2541423A1 (de) Tiefbohrwerkzeug mit einem bohrkopf und einem langen schaft
DE2808885A1 (de) Gesteinsbohrer
DE975591C (de) Bohrkrone mit stirnseitig offenen Kanaelen fuer die trockene Absaugung von Gesteinsstaub
DE1608358C3 (de) Bohrer zum drehschlagenden Bohren
AT165937B (de) Verbindung der Teile von Gesteinsbohrern, Abbauspießen und anderen Preßluftwerkzeugen untereinander und Befestigung dieser Werkzeuge an den Einsteckenden von Preßluftbohrhämmern oder Hammerbohrmaschinen
DE1017114B (de) Bohrstange mit abnehmbarer Bohrkrone
DE10031968A1 (de) Bohrer für Gestein
AT63262B (de) Exzentrischer Drehbohrer für Tiefbohrung.
DE1122021B (de) Bohrmeissel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSBANK REMSCHEID EG, 5630 REMSCHEID, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee