DE3509449A1 - Sextant - Google Patents

Sextant

Info

Publication number
DE3509449A1
DE3509449A1 DE19853509449 DE3509449A DE3509449A1 DE 3509449 A1 DE3509449 A1 DE 3509449A1 DE 19853509449 DE19853509449 DE 19853509449 DE 3509449 A DE3509449 A DE 3509449A DE 3509449 A1 DE3509449 A1 DE 3509449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sextant
signals
encoder
angle
star
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853509449
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUAU Tech Ltd
Original Assignee
KUAU Tech Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUAU Tech Ltd filed Critical KUAU Tech Ltd
Publication of DE3509449A1 publication Critical patent/DE3509449A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C1/00Measuring angles
    • G01C1/08Sextants

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

SEXTANT
Die Erfindung betrifft einen Sextanten und ein System für astronomische Navigation.
Zur Bestimmung einer Position auf der Erde durch astronomische Navigation benutzt der Navigator zuerst einen Sextanten, um die Höhen-Winkel oberhalb des Horizonts mindestens zweier Gestirne zu messen, die regelmäßig Sterne, Planeten, Sonne und/oder Mond sind. Der typische Sextant besitzt einen Körper, an dem ein verdrehbarer Meßarm an einem Punkt befestigt ist. Ein anpeilendes Fernrohr und ein Horizontalspiegel (auf der optischen Achse des Fernrohrs) sind auf dem Körper gelagert, und ein Spiegel ist am Meßarm im Anlenk-Punkt gelagert. Bei Benutzung des Fernrohrs wird vom Navigator der Horizont durch die durchsichtige Hälfte des Horizontalspiegels anvisiert, und durch Verdrehen des Meßarms wird der von ihm getragene Spiegel veranlaßt, auf die verspiegelte Hälfte des Horizontalspiegels ein Bild eines ausgewählten Gestirns,
z. B. eines Sterns, zu reflektieren. Eine Bogen-Fläche am Körper ist mit einer Grad-Einteilung relativ zu einer Bezugsmarke auf dem Meßarm versehen. Wenn die Stellung des Meßarms bewirkt, daß das Bild des Sterns am Horizont erscheint, gibt die Winkel-Anzeige am Bogen den Höhen-Winkel des ausgewählten Sterns an. Mikrometer-Einstellungen des Meßarms erlauben ge-
naue Ablesungen mit einer Genauigkeit von größenordnungsmäßig 1 Bogen-Minute.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Lehre nach den Ansprüchen.
Dabei hat der Grob-Codierer eine optische Spur mit vorzugsweise ca. 720 Strichen/U.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Codierer sind einfach sowie preisgünstig und sichern genaue Höhen-Anzeigen, zudem kann eine Positionsbestimmung schnell und leicht durchgeführt werden.
- s. 8 -
M η mii
1 Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig.
Fig.
Fig. 3A und 3B
15 Fig. schematisch ein System für astronomische Navigation einschließlich perspektivisch einen Sextanten;
einen Programmlaufplan zur Höhen-Ermittlung ;
Programmlaufplane zur Wahl eines Gestirns zur Beobachtung und zur Ermittlung einer Positions-Linie; und
ein hinsichtlich des optischen Codierers von Fig. 1 abgewandeltes Ausführungsbeispiel.
- S. 9 -
Aufbau
Gemäß Fig. 1 besitzt ein System 10 für astronomische Navigation einen tragbaren programmierbaren Rechner 12 (z. B. Hewlett-Packard HP41CX, programmiert mit Visierreduktions-Algorithmen und einem nautischen Jahrbuch (Almanach) und mit einem Schnittstellen-Modul 16 und einem Internchronometer-Modul 14 zur Gewinnung digitaler Vielt zeit (Greenwich Mean Time) und einen Sextanten 18. Der Sextant 18 besitzt einen Körper 20, einen Meßarm (Alhidade) 22 und ein Fernrohr 24. Der Meßarm 22 ist am Körper 20 an einem Punkt derart angelenkt, daß er um eine Meßarm-Achse 26 verdrehbar ist. Ein Teil des Körpers 20 ist als Gradbogen (Limbus) 28 eines Kreises um die Meßarm-Achse 26 ausgebildet, und eine Fläche des Gradbogens 28 ist mit einer genauen Skala versehen, um optisch die Höhe über dem Horizont in Grad anzugeben. Der Meßarm 22 besitzt eine Bezugsmarke 30 zur Anzeige seiner Lage auf dem Gradbogen 28. Die Bewegung des Meßarms 22 ist auch durch eine Mikrometerschraube 32 steuerbar, die Skalenstriche 34 auf ihrem Umfang trägt, um Minuten und lOtel Minuten relativ zu einer Bezugsmarke (nicht gezeigt) anzugeben. Ein Horizontalspiegel 38 befindet sich auf der optischen Achse des Fernrohrs 24 und besitzt eine durchsichtige Spiegelhälfte (durch die der Horizont unter Benutzung des Fernrohrs anvisierbar ist) und eine verspiegelte Hälfte, die Reflexionen von einem Indexspiegel 40 empfangen kann, der auf dem Meßarm 22 entlang der Meßarm-Achse 26 montiert ist. Licht von Gestirnen wird zuerst vom Indexspiegel 40 und dann von der verspiegelten Hälfte des Horizontalspiegels 38 reflektiert und kann durch das Fernrohr 24 gleichzeitig mit dem Horizont gesehen werden. Ein Verdrehen des Meßarms 22 um die Meßarm-Achse 22 bewirkt eine Verschiebung der scheinbaren Stellung eines beobachteten Gestirns relativ zum Horizont.
Ein optischer Mikrometer-Codierer 42 (ζ. Β. Modell 561 der Fa. Dynamics Research Corp.) ist auf der Welle einer Mikrometerschraube 32 montiert, so daß eine Drehung der Mikrometerschraube 32 eine Drehung der Welle des optischen Codierers bewirkt. Ein optischer Winkel-Codierer 44 (z. B. dasselbe angeführte Modell oder das Modell HEDS-5000 der Fa. Hewlett-Packard Co.) ist auf dem Körper 20 so montiert, daß eine Drehung des Meßarms 22 eine Drehung der Welle des optischen Codierers bewirkt. Der Sextant 10 ist durch elektrische Leitungen über den Schnittstellen-Modul 16 mit dem Rechner 12 verbunden. Leitungen 48, 46 übertragen Signale von den Codierern 44 bzw. 42 entsprechend Graden und Minuten sowie Zehntel Minuten. Eine Leitung 50 verbindet ein Beobachtungs-Betätigungsorgan 52 am Meßarm 22 mit dem Schnittstellen-Modul 16.
Eine Leitung 54 überträgt Leistung vom Schnittstellen-Modul 16 zu einer Gestirn-Leuchtanzeige 56,'die in einer derartigen Stellung montiert ist, daß sie durch das Fernrohr 34 gleichzeitig mit den vom Horizontal-Spiegel 38 erzeugten Bildern sichtbar ist.
In den optischen Codierern 42, 44 befinden sich optische Spuren, die aus opaken Mustern gleich-beabstandeter Striche bestehen, die auf transparenten Substraten niedergeschlagen sind. Der optische Codierer 44 wird benutzt, um die grobe Winkeleinstellung des Meßarms 22 zum nächsten Grad abzulesen; er ist ein kleiner kommerziell erhältlicher inkrementaler optischer Codierer mit einer Codierer-Spur von z. B. 720 Strichen/U. Eine Kombination von Leuchtdioden/Phototransistor-Paar und ein Gitter werden mit der Codierer-Spur benutzt, um eine Folge von Signalen zu erzeugen, die die Winkelstellung des Meßarms 22 bei dessen Verdrehen um die Meßarm-Achse 26 angeben. Die Codierer 42, 44 haben auch richtungserfassende Kanäle zur Abgabe von Signalen entsprechend der Drehrichtung.
Der optische Codierer 42 ist ähnlich ein preisgünstiger kommerizieller inkrementaler Codierer, der zum Ablesen der feinen Winkelstellung der Mikrometerschraube 32 benutzt wird, und er besitzt z. B. bis zu 600 Striche/U auf der Codierer-Spur, um eine Genauigkeit von 0,17 % zu erzielen.
Der Rechner 12 schließt ein Programm ein, das die Signalfolge zählt und die Drehrichtung von den Codierern 42, 44 her feststellt, die entsprechenden Winkelanzeigen für jeden Codierer ermittelt und die beiden Anzeigen verknüpft, um einen Höhen-Winkel zu ergeben, der nach Bogen-Minuten (oder Zehnteln von Bogen-Minuten, bei Bedarf) genau ist.
Betrieb
Wenn der Sextant 18 benutzt wird, um einen Höhen-Wert für ein gewähltes Gestirn, z. B. einen Stern, zu erzeugen, peilt der Navigator den Horizont an, bewegt er den Meßarm 22 um die Nullgrad-Höhen-Stellung und löst er das Betätigungsorgan 52 aus, um dem Rechner 12 mitzuteilen, daß der Meßarm 22 in 0-Stellung ist.
Gemäß Fig. 2 wird dann der Meßarm 22 verdreht (60), bis der ausgewählte Stern ungefähr auf dem Horizont im Horizontal-Spiegel 38 gesehen wird. Während der Meßarm 22 verdreht wird, gibt der Codierer 44 eine Folge von Signalimpulsen (64) an den Rechner 12 ab. Der Rechner 12 interpretiert (68) die Impulse vom Codierer 44 als den Winkel-Anteil der Höhe. Anschließend wird die Mikrometerschraube 32 verdreht (62), damit der gewählte Stern genau auf dem Horizont im Horizontalspiegel 38 gesehen wird. Während die Mikrometerschraube 32 verdreht wird, gibt der Codierer 42 eine Folge von Signalimpulsen an den Rechner 12 ab, die interpretiert werden (70) als Minuten- und Zehntel-Minuten-Anteil der Höhe.
LZ ~
Wenn das gewählte Gestirn genau am Horizont sichtbar ist, wird das Betätigungsorgan 52 erneut betätigt, wodurch der Rechner 12 den momentanen Höhen-Winkel als Höhe des gewählten Gestirns nimmt. Grade, Minuten und Zehntel-Minuten werden kombiniert (72) zum Höhen-Winkel (74) des gewählten Gestirns.
Der Höhen-Winkel kann dann mit herkömmlichen Algorithmen astronomischer Navigation ausgewertet werden, um eine Positions-Linie abzuleiten.
Gemäß Fig. 3A und 3B ist der Rechner 12 auch programmiert zur Auswahl von Gestirnen für Beobachtung auf der Grundlage von ungefährer Position sowie Zeit und Datum, um die Höhen des vom Navigator beobachteten Sterns vom Sextanten 18 abzulesen und Zeit- und Höhen-Anzeigen zur Ermittlung der Positions-Linien zu erzeugen und seinerseits die Lage festzulegen. Die Koppel-Position wird zuerst geladen (80) über die Rechner-Tastatur, und die Weltzeit sowie das Datum werden automatisch aus dem Chronometer-Modul 14 abgelesen. Der Rechner 12 sucht dann das gespeicherte nautische Jahrbuch
(82) für drei geeignete Sterne ab, die in dieser Position und zu dieser Zeit sichtbar sind. Die Sterne im Jahrbuch werden nacheinander durchgegangen. Wenn die Stern-Größe nicht mindestens 2,0 beträgt (84), wird der nächste Stern im Jahrbuch angegangen (86). Wenn die Größe des ersten Sterns mindestens 2,0, jedoch seine Höhe nicht zwischen z. B. 10 % und 70 % beträgt (88) (d.h. innerhalb eines geeigneten Beobachtungsbereichs), wird der nächste Stern angegangen. Wenn der erste Stern eine Größe von mindestens 2,0 und eine Höhe zwischen 10 ° und 70 ° besitzt, wird dieser Stern für die Beobachtung ausgewählt und in einem Register (92) ausgewählter Sterne gespeichert. Ansonsten werden die aufeinanderfolgenden Sterne, wie sie im Jahrbuch aufgeführt sind, durchgegangen, bis einer ermittelt ist, der den Anforderungen hinsichtlich sowohl Größe als auch Höhe genügt. Falls keiner gefunden wird, 5 werden diese Anforderungen erleichtert und wird die Stern-
Liste erneut durchgegangen. Wenn ein Stern ausgewählt ist, werden, wenn es der erste ausgewählte ist (90), seine Identität und Eigenschaften in das Register der ausgewählten Sterne 92 eingegeben und wird ein Wert (o) gleich dem Azimuthwinkel dieses Sterns plus 120 ° gespeichert (94). Nach Eingabe in das Register kehrt das System zum Stern-Jahrbuch zurück, um einen zweiten Stern zur Beobachtung zu suchen. Diese Suche beruht nicht nur auf den Größen- und Höhen-Bereichen, die oben angegeben worden sind, sondern auch darauf, ob der Azimuth eines gegebenen Sterns innerhalb z. B. 15 ° von ο ist (93). Dadurch wird gesichert, daß die drei für die Beobachtung gewählten Sterne am Himmel unter gleichen Winkelintervallen von ca. 120 ° beabstandet sind. Sobald drei Sterne zur Beobachtung ausgewählt worden sind, nimmt das System den ersten ausgewählten Stern auf und zeigt (96) seine ungefähre erwartete Höhe auf dem Rechner an und es stimmt sich selbst so ab, daß bei Verdrehen des Meßarms 22 in eine Stellung entsprechend dieser Höhe (97) der Rechner 12 die Stern-Anzeigeleuchte 56 erregt, die dann aufleuchtet (98) für 5 s, was eine ordnungsgemäße Einstellung anzeigt. Der Rechner 12 hat als nächste Anzeige (100) den Azimuth (Kompass-Richtung), unter dem sich der gewählte Stern befindet. Der Navigator richtet den Sextanten auf diese Richtung aus, sieht den Stern am Horizont durch Einstellung des Meßarms 22 und der Mikrometerschraube 32 und betätigt (102) das Betätigungs-Organ 52, um anzudeuten, daß eine Ablesung vorgenommen werden soll. Die Weltzeit sowie Grade, Minuten und Zehntel-Minuten werden dann abgelesen und gespeichert (104), und der Rechner 12 geht dann über (106) zum nächsten Stern im Register der ausgewählten Sterne.
Auf der Grundlage der gespeicherten Höhen-Ablesung für jeden ausgewählten Stern benutzt der Rechner 12 gespeicherte herkömmliche Algorithmen astronomischer Navigation (z. B. die im Hewlett-Packard "Nav-Pac" für den HP-41CX), um eine Positions-
Linie zu ermitteln. Zusammen werden die drei Positions-Linien benutzt, um ein Positions-Fix abzuleiten unter Benutzung anderer herkömmlicher Algorithmen astronomischer Navigation (z. B. denen gemäß HP-41 "User's Library").
Wiederholte Beobachtungen desselben Sterns können durchgeführt und gemittelt werden durch den Rechner, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
Andere Ausführungsbeispiele sind gemäß den Ansprüchen möglich. Z. B. kann gemäß Fig. 4 der optische Codierer 44 ersetzt werden durch einen optischen Codierer mit einer bogenförmigen optischen Spur 120, befestigt am Gradbogen 18, mit einem Fühler 122 zum Ablesen der Spur, befestigt am Meßarm
22. Bei derartigen Ausführungsbeispielen kann der Mikrometer-Codierer 42 weggelassen werden.
- Leerseite -

Claims (10)

PATENTANWALT' & RECHTSANWALT 3509449 . dr.jurT U. HEIDRICH •ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT EUROPEAN PATENT ATTORNEY Franziskanerstr. D-8000 MÜNCHEN Tel. (089)448 5040 TeIex5 2I3 7I0eptod 15. März 1985 KUAU - DE Sextant ANS PRDCHE
1. Sextant (18)
- zur Anzeige des Winkelabstands zwischen zwei Gegenständen, gekennzeichnet durch
- zwei Glieder (20, 22),
- die an einem Anlenk-Punkt (26) miteinander verbunden sind,
- eine Stell-Einrichtung
- zum Einstellen des Winkels zwischen den Gliedern (20, 22), um den Winkelabstand zwischen den Gegenständen anzuzeigen, mit
- einem Grobsteller und
- einem Feinsteiler für den Winkel zwischen den Gliedern (20, 22), und
- zwei Codierer (44, 42)
- zum Umsetzen der jeweiligen Einstellungen des Grob- und des Feinstellers in Signale, die zusammen den Winkelabstand anzeigen.
2. Sextant nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß - die Codierer (44, 42)
- Drehwinkelcodierer sind.
3. Sextant nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß - der eine Drehwinkelcodierer - am Anlenkpunkt (26) gelagert ist.
4. Sextant nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß
- der eine Codierer (42) besitzt:
- eine optische Spur (120) auf dem Gradbogen (28) eines
Körpers (20) des Sextanten (80) und - einen Fühler (122) zum Ablesen der optischen Spur
(120),
- gelagert auf einem Meßarm (22) des Sextanten (18). 15
5. Sextant nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß
- die Auflösungs-Feinheit jedes Codierers
- niedriger als die Auflösung ist, die erforderlich wäre für gleiche Genauigkeit bei Anzeige des Winkelabstands unter Benutzung nur eines derartigen Codierers.
6. Sextant nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß - der Grob-Codierer - eine optische Spur mit unter als 1000 Strichen/U
besitzt.
30
7- Sextant nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß - der Fein-Codierer
- eine optische Spur mit unter 600 Strichen/U besitzt.
8. Sextant zur Anzeige des Winkelabstands zwischen Gegenständen, 10 gekennzeichnet durch
- ein erstes und ein zweites Glied (20, 22),
- die an einem Anlenk-Punkt (26) miteinander verbunden sind,
- wobei das erste Glied (20) einen Bogen um den Anlenk-15 Punkt (26) besitzt, und
- einen Codierer (44) mit
- einer Folge von Strichen auf dem Bogen, und
- einem Fühler
- auf dem zweiten Glied (22),
20 - der anspricht auf die Striche und auf die Bewegung
des zweiten Glieds relativ zum ersten Glied (20) um den Anlenk-Punkt (26), um Signale zur Anzeige des Winkelabstands zu erzeugen.
9. Sextant-System (10) für Höhen-Beobachtung, gekennzeichnet durch
- einen Sextanten (18),
- einen Speicher (12)
- zum Speichern von Bezugshöhen-Signalen für eine Anzahl Gestirne,
- einen Winkelsignalgeber (44),
- der mit dem Sextanten (18) verbunden ist zur Abgabe von Winkelsignalen entsprechend der Winkeleinstellung des Sextanten (18),
- eine Anzeige (56)
- zum Melden an den Benutzer, daß die Winkeleinstellung der Bezugshöhe eines ausgewählten Gestirns entspricht, und
- eine Vergleichsschaltung
- zum Vergleichen der Winkelsignale und der Bezugshöhensignale und zum Auslösen der Anzeige (56).
10. Sextant-System nach Anspruch 9,
gekennzeichnet durch
- Auslegung des Speichers (12)
- zum Speichern von geschätzten momentanen Positions-Signalen und Bezugsazimuth-Signalen für die Gestirne, - einen Taktgeber (14)
- zur Abgabe von Signalen entsprechend der momentanen Zeit, und
- eine Sucheinrichtung (12),
- auf den Speicher (12) und den Taktgeber (14) anspre-0 chend,
- zum Erkennen von Gestirnen für Beobachtung der geschätzten momentanen Position zu der momentanen Zeit und
- zum Wiederfinden der Bezugshöhen-Signale und der Bezugsazimuth-Signale der erkannten Gestirne.
11- Sextant-System nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch
- ein Betätigungsorgan (52)
- zum Auslösen einer Ablesung des Viinkelsxgnals entsprechend jedem erkannten Gestirn, und
- eine Auswerte-Schaltung (Fig- 3A, 3B),
- ausgelegt zum Ableiten einer Positions-Linie aus dem abgelesenen Wxnkelsignal.
DE19853509449 1984-03-16 1985-03-15 Sextant Ceased DE3509449A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/590,473 US4707926A (en) 1984-03-16 1984-03-16 Automatic sextant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3509449A1 true DE3509449A1 (de) 1985-09-26

Family

ID=24362410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853509449 Ceased DE3509449A1 (de) 1984-03-16 1985-03-15 Sextant

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4707926A (de)
JP (1) JPS61710A (de)
DE (1) DE3509449A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004408A1 (en) * 1985-01-16 1986-07-31 Clayview Pty. Ltd. Navigation systems
DE3615702A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Ulrich Prof Reif Navigatorisches spiegel-winkelmessgeraet
EP0351469A1 (de) * 1988-07-06 1990-01-24 Azimuth Ltd., Astronomisches System zur Bestimmung der Nordrichtung
DE3931979A1 (de) * 1989-09-26 1991-04-04 Berislav Dipl Ing Dujan Verfahren und einrichtung zur bestimmung der geographischen position nach breite und laenge aus der digitalen messung der sonnenhoehe
DE102013001839A1 (de) * 2013-02-04 2014-08-07 Raytheon Anschütz Gmbh Peilvorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5161242A (en) * 1989-01-24 1992-11-03 Boulay Peter C Automated repeating sextant (ARS)
US5159401A (en) * 1990-09-06 1992-10-27 Decker Jr John A Elevation-angle sensing, celestial navigation and surveying
US8352400B2 (en) 1991-12-23 2013-01-08 Hoffberg Steven M Adaptive pattern recognition based controller apparatus and method and human-factored interface therefore
US10361802B1 (en) 1999-02-01 2019-07-23 Blanding Hovenweep, Llc Adaptive pattern recognition based control system and method
US7769620B1 (en) 1998-09-01 2010-08-03 Dennis Fernandez Adaptive direct transaction for networked client group
US7966078B2 (en) 1999-02-01 2011-06-21 Steven Hoffberg Network media appliance system and method
US8364136B2 (en) 1999-02-01 2013-01-29 Steven M Hoffberg Mobile system, a method of operating mobile system and a non-transitory computer readable medium for a programmable control of a mobile system
US9909866B2 (en) 2015-11-05 2018-03-06 Raytheon Company Synthetic digital sextant for navigation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700867A1 (de) * 1977-01-11 1978-07-13 Leuchter Jun Geodaetisches instrument

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB361407A (en) * 1930-08-20 1931-11-20 Joseph Jacob Monn Improvements in, or relating to sextants
GB556034A (en) * 1942-07-02 1943-09-16 Albert Shackman Improvements in or relating to sextants
US3194949A (en) * 1961-05-08 1965-07-13 Robert E Jasperson Automatic one-star tracking navigation device
US3360638A (en) * 1962-11-28 1967-12-26 Control Data Corp Dynamic space navigation employing star occultation technique
US3482321A (en) * 1968-09-04 1969-12-09 Ikl Inc Digital micrometer
US3752591A (en) * 1971-08-04 1973-08-14 Us Navy Sextant with digital readout and night viewing capability
JPS4837159A (de) * 1971-09-10 1973-06-01
US3854037A (en) * 1972-12-04 1974-12-10 Us Navy Sextant having night viewing capability and digital readout and portable computer system
US3912397A (en) * 1973-01-08 1975-10-14 Singer Co Stellar scanning-chopping system
US3968570A (en) * 1973-07-09 1976-07-13 Leuchter Jr Fred A Electronic sextant
US3985446A (en) * 1974-08-27 1976-10-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Remote controlled, CRT digital display, LLLTV camera-sextant
US4082462A (en) * 1976-02-23 1978-04-04 Martin Marietta Corporation Automatic space sextant
US4083636A (en) * 1976-02-23 1978-04-11 Martin Marietta Corporation Navigational instrument
US4197653A (en) * 1977-12-27 1980-04-15 Laxo Darryl E Electronic sextant
SU779803A1 (ru) * 1978-11-10 1980-11-15 Всесоюзный научно-исследовательский институт горной геомеханики и маркшейдерского дела Устройство точного отсчета углоизмерительных приборов
GB2062861A (en) * 1979-11-02 1981-05-28 Bevan N T J Improved mariner's sextant

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700867A1 (de) * 1977-01-11 1978-07-13 Leuchter Jun Geodaetisches instrument

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004408A1 (en) * 1985-01-16 1986-07-31 Clayview Pty. Ltd. Navigation systems
US4702011A (en) * 1985-01-16 1987-10-27 Sigley Gordon B Sextant having a microprocessor for calculating the position of heavenly bodies
DE3615702A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Ulrich Prof Reif Navigatorisches spiegel-winkelmessgeraet
EP0351469A1 (de) * 1988-07-06 1990-01-24 Azimuth Ltd., Astronomisches System zur Bestimmung der Nordrichtung
DE3931979A1 (de) * 1989-09-26 1991-04-04 Berislav Dipl Ing Dujan Verfahren und einrichtung zur bestimmung der geographischen position nach breite und laenge aus der digitalen messung der sonnenhoehe
DE102013001839A1 (de) * 2013-02-04 2014-08-07 Raytheon Anschütz Gmbh Peilvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61710A (ja) 1986-01-06
US4707926A (en) 1987-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509449A1 (de) Sextant
EP0507102B1 (de) Zweiachsiger Neigungsmesser
DE3704848C2 (de)
EP2002220A1 (de) Elektro-optische ausgabeeinheit sowie messgerät mit einer elektro-optischen ausgabeeinheit
DE3782617T2 (de) Navigationshilfe.
DE1673429A1 (de) Vorrichtung zum Abfuehlen der Bewegung um mehrere Achsen
US3947973A (en) Navigation teaching aid
DE1548373C (de) Periskopsextant
DE4009943C2 (de) Automatische Meß- und Überwachungseinheit für die präzise Ermittlung von Neigungen - unabhängig von der zeitabhängigen Drift und anderer Fehlereinflüsse des verwendeten Neigungssensors
DD228054A1 (de) Anordnung zur winkelmessung, insbesondere fuer geodaetische geraete
DE4138054A1 (de) Automatischer sextant
DE1548373B1 (de) Periskopsextant
GB2062861A (en) Improved mariner's sextant
DE3618513C2 (de) Präzisionsnivellier
DE1181932B (de) Automatisches optisches Mikrometer, insbesondere zur Ablesung von Massstaeben
DE3422738A1 (de) Verfahren und einrichtung zur hochgenauen messung einer rechtweisenden peilung auf bewegtem fahrzeug
DE1548593C (de) Optisches Mikrometer zur Interpola tion einer Kreisteilung
DE2734320C2 (de) Vermessungskreiselkompaß
DE3931979A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung der geographischen position nach breite und laenge aus der digitalen messung der sonnenhoehe
DE144064C (de)
DE2700867A1 (de) Geodaetisches instrument
DE858131C (de) Optische Anzeigevorrichtung mit zwei Empfindlichkeiten fuer Messinstrumente
DE1623400C3 (de) Vorrichtung zur Ablesung von Kreisteilungen
DE210606C (de)
DE3615702C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection