DE3508577A1 - Beimischung von zusatzfluessigkeiten zum kraftstoff bei otto- und dieselmotoren zur verminderung der emissionswerte - Google Patents

Beimischung von zusatzfluessigkeiten zum kraftstoff bei otto- und dieselmotoren zur verminderung der emissionswerte

Info

Publication number
DE3508577A1
DE3508577A1 DE19853508577 DE3508577A DE3508577A1 DE 3508577 A1 DE3508577 A1 DE 3508577A1 DE 19853508577 DE19853508577 DE 19853508577 DE 3508577 A DE3508577 A DE 3508577A DE 3508577 A1 DE3508577 A1 DE 3508577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
injection pump
pump
diesel engines
additional liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853508577
Other languages
English (en)
Inventor
Raimund 6729 Wörth Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19853504699 external-priority patent/DE3504699A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853508577 priority Critical patent/DE3508577A1/de
Publication of DE3508577A1 publication Critical patent/DE3508577A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/0228Adding fuel and water emulsion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/0227Control aspects; Arrangement of sensors; Diagnostics; Actuators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

  • Beschreibung der Patentansprüche
  • Titel: Beimischung von Zusatzflüssigkeiten zum ltraftstoff bei Otto- und Dieselmotoren zur Verminderung der Emissionswerte.
  • Anwendungsgebiet:Die Erfindung ermöglicht die Beimischung von Zusatzflüssigkeiten bei allen Otto- und Dieselmotoren.
  • Zweck: Die lastabhängige variable Beimischung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten kurz vor der Einspritzpumpe oder Vergaser bewirkt eine Herabsetzung der Emissionswerte.
  • Stand der Technik: die Patentanmeldung ANR: 2 583 410 Kritik des Stan- " " " des der Technik: Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde für jeden Lastbereich des Motors die optimale Beimischmenge zuzumischen, damit die Emmissionswerte auf das kleinstmöglicliste Naß reduziert werden0 Lösung: Die Erfindung wird dadurch gelöst, daß aus einem Behälter Wasser oder eine andere Flüssigkeit mit oder ohne Zusatzmittel kurz vor der Einspritzpumpe oder dem Vergaser zugegeben wird. Ein ITirbel- oder Statikmischer direkt vor der Einspritzpumpe oder Vergaser mischt feinstmöglichst oder zur Emulsion.
  • Weitere Ausgestaltung der Erfindung: Sielle Beschreibung vom Ausfiihrungsbeispiel Erzielbare Vorteile: Wie Patentanmeldung ANR: 2 583 410 Beschreibung v.
  • Ausführungsbeispiel: Das Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im Schema dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Das Schema stellt eine Bosch- Einspritzregelung mit den fiir die Erfindung erforderlichen Geräten dar.
  • Von Beimischtank wird mit einer Pumpe (nicht gezeichnet) über einen Mengenregler 4, welciier iiber das elektronisciie Steuergerät gesteuert wird, Beimischflüssigkeit nach dem Kraftstoffilter in den Kraftstoffkreislauf gedrückt. Pumpe l fördert den Kraftstoff iiber den Wirbel- oder Statikmischer in die Einspritzpumpe oder Vergaser. Die Kraftstoffpumpe l fordert immer die gleiche Menge. I>er vom Motor nicht benötigte Kraftstoff wird über den Traftstoff- Druckregler abgeleitet und wieder der Pumpe 1 zugeführt. Messer 3 mißt die Menge und die Zusammensetzung und übermittelt es dem Steuergerät. Der Druckregler 5 hält den Druck vor Pumpe 1 konstant und führt die Überschußmenge wieder zur Pumpe oder zum I.raftstofftanlc zurück.
  • Die Beimischung kann auch ohne Pumpe 1 und Druckregler 5 ausgeführt werden. Der Ablauf vom Kraftstoff- Druckregler nach der Einspritzpumpe muß dann wieder vor die Kraftstoff-Förderpumpe (strichpunktierte Linie) zurückgeführt werden. Diese Ausführung hat den Nachteil, daß. die Gemischumlaufmenge bedeutend größer ist und damit die Regelung langsamer wird.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Oberbegriff: Beimischung von Zusatzflüssigkeiten zum Kraftstoff bei Otto- und Dieselmotoren, Iennzeichnender Teil: in lastabhängigen variablen legen kurz vor der Einspritzpumpe oder dem Vergaser.
  2. 2. Oberbegriff des Unteranspruches: Beimischung von Zusatzflüssigkeiten nach Anspruch 1, Kennzeichnender teil d. Unteranspruchs: dadurch gekennzeichnet, daß aus einem Beimischbehälter Wasser, Alkohol oder andere Flüssigkeiten mit oder ohne Zusatzmittel sUr7 vor der Einspritzpumpe oder dem Vergaser zum Fraftstoff zugegeben wird. Ein Wirbel- oder Statikmischer vor der Einspritzpumpe bewirkt, daß das Kraftstoffgemisch feinstmöglichst gemischt oder als Emulsion eintritt. Die konstante Fördermenge der zusitzlichen ;raftstoffpumne nach dem Fraftstoff- Filter bewirkt eine gute Mischung des Kraftstoffgemisches.
DE19853508577 1985-02-12 1985-03-11 Beimischung von zusatzfluessigkeiten zum kraftstoff bei otto- und dieselmotoren zur verminderung der emissionswerte Withdrawn DE3508577A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508577 DE3508577A1 (de) 1985-02-12 1985-03-11 Beimischung von zusatzfluessigkeiten zum kraftstoff bei otto- und dieselmotoren zur verminderung der emissionswerte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853504699 DE3504699A1 (de) 1985-02-12 1985-02-12 Wasserbeimischung zum dieselkraftstoff bei dieselmotoren kurz vor der einspritzpumpe
DE19853508577 DE3508577A1 (de) 1985-02-12 1985-03-11 Beimischung von zusatzfluessigkeiten zum kraftstoff bei otto- und dieselmotoren zur verminderung der emissionswerte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3508577A1 true DE3508577A1 (de) 1986-11-06

Family

ID=25829310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508577 Withdrawn DE3508577A1 (de) 1985-02-12 1985-03-11 Beimischung von zusatzfluessigkeiten zum kraftstoff bei otto- und dieselmotoren zur verminderung der emissionswerte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3508577A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0488831A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-03 Automobiles Peugeot Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines dosierten Zusatzmittels in den Einspritzkreislauf für eine selbstzündende Brennkraftmaschine
EP0742363A1 (de) * 1995-05-10 1996-11-13 New Sulzer Diesel Ag Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und Fördern einer Emulsion für eine Dieselbrennkraftmaschine
EP0814254A1 (de) * 1996-06-19 1997-12-29 Reinhard Dipl.-Ing. Regele Verfahren und Vorrichtung zum Beimischen von Zusatz-stoffen in eine Fluid-strömung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0488831A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-03 Automobiles Peugeot Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines dosierten Zusatzmittels in den Einspritzkreislauf für eine selbstzündende Brennkraftmaschine
FR2669967A1 (fr) * 1990-11-30 1992-06-05 Peugeot Procede et dispositif d'introduction d'un additif en quantite dosee dans le circuit d'injection d'un moteur a allumage par compression.
EP0742363A1 (de) * 1995-05-10 1996-11-13 New Sulzer Diesel Ag Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und Fördern einer Emulsion für eine Dieselbrennkraftmaschine
EP0814254A1 (de) * 1996-06-19 1997-12-29 Reinhard Dipl.-Ing. Regele Verfahren und Vorrichtung zum Beimischen von Zusatz-stoffen in eine Fluid-strömung
DE19624352A1 (de) * 1996-06-19 1998-02-12 Reinhard Regele Verfahren und Vorrichtung zum Beimischen von Zusatzstoffen in eine Fluidströmung
DE19624352C2 (de) * 1996-06-19 1998-07-02 Reinhard Regele Verfahren und Vorrichtung zum Beimischen von Zusatzstoffen in eine Fluidströmung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050169C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konstanthaltung der Viskosität eines kontinuierlich strömenden Flüssigkeitsgemisches
DE3523687C1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Dieselkraftstoff-Wasser-Emulsion fuer einen Dieselmotor
KR830008016A (ko) 선박용 연소기관 작동방법 및 장치
EP0049959A1 (de) Brennstoff-Mischanlage
DE69918269T2 (de) Verfahren zur herstellung eines emulgierten brennstoffes und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE19933478A1 (de) Kraftfahrzeug-Betankungssystem
DE19609800C1 (de) Brennstoffeinspritzsystem für Emulsionsbetrieb
DE10217664A1 (de) Kraftstoffförder-und Mischanlage mit Verbrauchskontrolle
DE3508577A1 (de) Beimischung von zusatzfluessigkeiten zum kraftstoff bei otto- und dieselmotoren zur verminderung der emissionswerte
DE2944318A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer einen zusatzstoff, insbesondere wasser, fuer luftverdichtende einspritz-brennkraftmaschinen
DE3504699A1 (de) Wasserbeimischung zum dieselkraftstoff bei dieselmotoren kurz vor der einspritzpumpe
DE19517537C2 (de) Steueranordnung für eine Vorrichtung zum Herstellen eines Brennstoffgemisches
DE2137026A1 (de) Additiv für Kraftstoff und Öl
EP3405665B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern oder regeln der menge eines kraftstoffgemischs
DE2639920A1 (de) Kraftstoff-einspritzeinrichtung
DE4129297A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren eines kraftstoff-zusatzmittels fuer einen verbrennungsmotor
DE3303932C2 (de) Kraftstoffsystem für Bootsdieselmotoren
DE2835099C2 (de) Treibstoffsystem für einen Dieselmotor
DE744249C (de) Schmierung fuer gasbetriebene Brennkraftmaschinen
DE2814405A1 (de) Fluessiger kraftstoff zum antrieb von verbrennungsmotoren
DE3719234A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen der kraftstoffeinlasswege einer fremdgezuendeten einspritzbrennkraftmaschine
DE947346C (de) Verfahren zur Herstellung eines Motortreibstoffes aus nicht oder schlecht mischbaren Komponenten
AT254624B (de) Schmiereinrichtung für Zweitakt-Otto-Vergasermotoren
DE887157C (de) Verfahren nebst Vorrichtung zur Herstellung eines Gemisches von Kraftstoff mit fluessigem Zusatz, z. B. OEl
DE2652624C2 (de) Lambda-Regelung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3504699

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
8141 Disposal/no request for examination