DE10217664A1 - Kraftstoffförder-und Mischanlage mit Verbrauchskontrolle - Google Patents

Kraftstoffförder-und Mischanlage mit Verbrauchskontrolle

Info

Publication number
DE10217664A1
DE10217664A1 DE10217664A DE10217664A DE10217664A1 DE 10217664 A1 DE10217664 A1 DE 10217664A1 DE 10217664 A DE10217664 A DE 10217664A DE 10217664 A DE10217664 A DE 10217664A DE 10217664 A1 DE10217664 A1 DE 10217664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
tank
pump
fuel delivery
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10217664A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Wilhelm Koeln
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10217664A priority Critical patent/DE10217664A1/de
Publication of DE10217664A1 publication Critical patent/DE10217664A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • F02M43/02Pumps peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0602Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/0607Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel mass or volume flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0626Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/0628Determining the fuel pressure, temperature or flow, the fuel tank fill level or a valve position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0649Liquid fuels having different boiling temperatures, volatilities, densities, viscosities, cetane or octane numbers
    • F02D19/0652Biofuels, e.g. plant oils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0684High pressure fuel injection systems; Details on pumps, rails or the arrangement of valves in the fuel supply and return systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/081Adjusting the fuel composition or mixing ratio; Transitioning from one fuel to the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0602Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/0613Switch-over from one fuel to another
    • F02D19/0615Switch-over from one fuel to another being initiated by automatic means, e.g. based on engine or vehicle operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Es wird ein Kraftstofffördersystem beschrieben, bei dem Magnetkolbenpumpen oder Magnetmembranpumpen ohne ein Bypassventil verwendet werden. Bei jedem Kolben- oder Membranhub wird eine bestimmte Kraftstoffmenge gefördert. Mit Hilfe eines Ausgleichsbehälters und eines Drucksensors wird genauso viel Kraftstoff gefördert, wie vom Motor gerade verbraucht wird. Durch die Verwendung von zwei oder mehr Pumpen und zwei oder mehr Tankbehältern können Kraftstoffmischungen in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen erzeugt werden. Das System kann mit Hilfe eines Mikrokontrollers gesteuert und der Kraftstoffverbrauch erfasst werden. Durch Abzug des schon verbrauchten Kraftstoffs von der Kapazität des vollen Tanks kann die noch verfügbare Menge exakt angezeigt werden.

Description

  • Es gibt die Möglichkeit, regenerative Kraftstoffe (Pflanzenöl) in Dieselmotoren zu verwenden, in der Regel werden die Fahrzeuge dafür umgerüstet. Zwei grundsätzliche Lösungen sind bekannt: bei der einen wird Motor und die Kraftstoffanlage so konzipiert, daß sie für den reinen Betrieb mit Pflanzenöl geeignet sind (Elsbettmotor, Umrüstungen der Fa. Eisbett (www.elsbett.com)).
  • Bei den anderen Lösungen wird ein zweiter Tank eingebaut, so daß ein Tank für konventionellen Dieselkraftstoff und ein zweiter für Pflanzenöl vorhanden ist. (www.biocar.de) Mit Hilfe eines Umschaltventils kann von einem Kraftstoff auf den anderen umgeschaltet werden. Das Problem bei Verwenden von Pflanzenöl ist, dass es zähflüssiger als Dieselkraftstoff ist und eine höhere Zündtemperatur aufweist. (Die hohe Zündtemperatur ist sicherheitstechnisch auch ein Vorteil.) Das Fahrzeug wird daher in der Regel mit Dieselkraftstoff gestartet, und später, wenn der Motor eine genügende Betriebstemperatur erreicht hat, wird auf Pflanzenöl umgeschaltet. Bei der Betriebstemperatur des Motors (80-100°C) ist das Pflanzenöl dünnflüssig genug, um von den Einspritzdüsen zerstäubt zu werden. 1-3 Kilometer bevor das Fahrzeug für längere Zeit abgestellt wird, muß das Ventil wieder auf Dieselkraftstoff umgestellt werden, damit beim nächsten Start schon Dieselkraftstoff in der Einspritzanlage und in den Düsen ist. Es wird also entweder mit Dieselkraftstoff oder mit Pflanzenöl gefahren. Es gibt Hinweise darauf, daß ein Gemisch aus diesen beiden Kraftstoffen Vorteile gegenüber einer reinen Nutzung von Pflanzenöl oder Diesel hat. (geringere Geräuschentwicklung, eventuell leichte Leistungssteigerung, bessere Verbrennung). Mit dem manuell zu bedienenden Umschaltventil ist aber ein Mischen nicht möglich.
  • Die Anzeige des noch verfügbaren Tankinhalts erfolgt bisher vor allem mit Hilfe von im Tank angeordneten Schwimmkörpern deren Lage über einen Schleifkontakt auf einem Dreh- oder Schiebewiderstand in einen elektrischen Strom- oder Spannungswert gewandelt und mit einer elektromechanischen Anzeige an geeigneter Stelle ablesbar gemacht wird. Bei Neigung, Beschleunigung oder Abbremsung des Fahrzeugs entstehen Anzeigefehler durch Verlagerung und Bewegung des Kraftstoffs im Tank. Bei einem Boot ist bei Seegang die Anzeigegenauigkeit sehr begrenzt.
  • Mit der folgenden Erfindung wird ein System beschrieben mit dem das Umschalten auf die verschiedenen Kraftstoffe automatisch erfolgen kann und auch Kraftstoffmischungen in verschiedenen Mischungsverhältnissen hergestellt werden können. Weiterhin läßt sich mit diesem System eine genaue Anzeige des Kraftstoffverbauchs und verbleibenden Kraftstoffvorrats im Tank realisieren.
  • Die bisher üblichen Membranpumpen oder Zahnradpumpen, die in der Regel mit einem Bypassventil arbeiten, durch daß überschüssiger Kraftstoff wieder zurückfließt, werden in der Regel direkt durch den Verbrennungsmotor angetrieben. Da der überschüssige Teil des Kraftstoffs durch das Bypassventil wieder zurückfließt, ist eine Kontrolle der geförderten Kraftstoffmenge nicht möglich.
  • Bei dem neuen System wird der Kraftstoff mit Hilfe einer oder mehrerer Magnetkolbenpumpen oder Magnetmembranpumpen gefördert, wobei es kein Bypassventil gibt durch das Kraftstoff wieder zurückfließen könnte. Die Pumpen sind so konstruiert, daß bei jedem Pumpentakt eine bestimmt Kraftstoffmenge gefördert wird. Durch einen Stromimpuls bewegt ein Elektromagnet dabei einen Kolben (oder eine Membran), wobei gleichzeitig einer Feder gespannt wird. Durch den Federdruck bewegt sich der Kolben wieder zurück. Bei jedem Kolbenhub (oder Membranhub) wird eine bestimmte Menge Kraftstoff gefördert. Die Fördermenge wird durch die Taktfrequenz der Stromimpulse bestimmt. Daher werden solche Pumpen auch als Dosierpumpen verwendet, weil sie pro Zeiteinheit eine genau definierte Menge fördern können.
  • Bei der Erfindung wird die Pumpe nun mit Hilfe eines Drucksensors oder Druckschalters so betrieben, daß immer dann ein Stromimpuls ausgelöst wird, wenn der Druck hinter der Pumpe in einem kleinen Ausgleichsbehälter abfällt. Dadurch werden genau so viele Pumpentakte ausgelöst wie der gerade verbrauchten Kraftstoffmenge entspricht.
  • Wenn zwei solcher Pumpen mit zwei Tanks verbunden werden und in den gleichen Ausgleichsbehälter fördern, läßt sich der Kraftstoff in beliebigen Mischungsverhältnissen mischen, indem die Strompulse abwechselnd in entsprechendem Verhältnis auf die beiden (oder weitere) Pumpen verteilt werden. Für die Steuerung diese Systems kann vorzugsweise ein Microprozzessor verwendet werden. Dadurch kann leicht aus der Anzahl der Pumpentakte pro Zeit der Kraftstoffverbrauch ermittelt werden, und zwar sowohl als momentaner Verbrauch, Durchschnittsverbrauch einer bestimmten Zeit, und Gesamtverbrauch einer bestimmten Fahrt. Weiterhin läßt sich aus der seit dem Volltanken verbrachten Gesamtmenge exakt der noch verfügbare Tankinhalt angeben, und das ohne einen Fehler durch Neigung, Beschleunigung oder Abbremsung des Fahrzeugs. Die Verbrauchswerte können über ein Display abgelesen werden. Mit Hilfe einer geeigneten Eingabemöglichkeit kann das Tankvolumen, bei Volltanken das Zurücksetzen des Tankinhaltes auf voll oder beim nicht voll Tanken die getankte Kraftstoffmenge eingegeben werden. Über eine geeignete Schnittstelle kann ein Datenaustausch mit einem vorhandenen Bordcomputer erfolgen und damit auch der aktuelle und der Durchschnittsverbrauch pro Streckeneinheit angegeben werden. Die Ansteuerung der Pumpen kann auch von einem vorhandenen Bordcomputer durchgeführt werden, da der zusätzliche Rechenaufwand für das Kraftstoffsystem nicht hoch wäre.
  • Bei der Nutzung von verschiedenen Kraftstoffsorten aus mehreren Tanks kann automatisch dafür gesorgt werden, daß beim Kaltstart automatisch die dafür besser geeignete Sorte gefördert wird. Weiterhin kann bei Erreichen der nötigen Betriebstemperatur automatisch ein Umstellen der Kraftstoffsorten oder des Mischungsverhältnisses erfolgen. Wenn nach dem Start eine bestimmte Kraftstoffmenge innerhalb einer bestimmten Zeit verbraucht worden ist, läßt sich darauf schließen, daß die normale Betriebstemperatur des Motors erreicht ist.
  • (Natürlich kann auch ein Temperatursensor oder der Datenaustausch mit einem Bordcomputer verwendet werden.)
  • Nach einem versehentlichen Leerfahren des Tanks kann das Fahrzeug leichter als mit konventionellen Kraftstofffördersystemen wieder gestartet werden, weil die Magnetpumpen nicht direkt mit dem Verbrennungsmotor gekoppelt sind und daher schon fördern können, bevor der Anlasser betätigt wird.
  • Es ergibt sich ein deutlicher Kostenvorteil gegenüber einem konventionellen System, weil die Magnetpumpen leicht standardisierbar und für fast alle Fahrzeugtypen einsetzbar sind. Es ist auch denkbar mehrere Pumpen parallel für einen größeren Kraftstoffbedarf zu nutzen.
  • Bei der Tankanzeige ergibt sich ein weiterer Kostenvorteil, da sie praktisch schon im Kraftstofffördersystem enthalten ist und außer aus Software nur aus einem Display und einer Eingabemöglichkeit besteht. Diese sind aber unter Umständen schon vorhanden und können mit benutzt werden.
  • Insbesondere bei Segelyachten ist eine Anzeige des Kraftstoffvorrats mit den bisher üblichen Methoden auf Grund der Neigung und der Schiffsbewegungen äußerst unsicher. Durch die Erfassung des Momentanverbrauchs ist die Möglichkeit gegeben mit Hilfe des Logs oder des GPS- Navigationssystems und damit ermittelten Geschwindigkeit durchs Wasser oder über Grund eine optimale Motoreinstellung für wirtschaftliche Marschfahrt zu ermitteln. Weiterhin läßt sich die bei der jeweiligen Geschwindigkeit mögliche Reichweite relativ genau vorhersagen. Bezugszeichenliste P1 Pumpe
    P2 Pumpe 2
    A Tank 1
    B Tank 2
    C Ausgleichsbehälter
    MC Mikrokontrollers
    D Display
    S Drucksensor
    M Motor mit Einspritzpumpe

Claims (5)

1. Kraftstoffförderanlage bestehend aus einer oder mehreren Magnetkolbenpumpen oder Magnetmembranpumpen, die Kraftstoff vom einem Tank bis zur Einspritzpumpe des Motors fördern, mit folgenden Merkmalen:
Die Pumpentakte werden jeweils durch einen Stromimpuls ausgelöst, wobei bei jedem Pumpentakt einen bestimmte Kraftstoffmenge gefördert wird. Mit Hilfe eines Ausgleichsbehälters und eines Drucksensors oder Druckschalters werden so viele Pumpentakte ausgelöst, wie der gerade benötigten Kraftstoffmenge entspricht. Mit Hilfe eines Mikroprozessors oder Bordcomputers werden die Pumpentakte erfasst und der Krafstoffverbrauch mit einem geeigneten Display angezeigt.
2. Kraftstoffförderanlage nach Anspruch 1, wobei mit Hilfe des Mikroprozessors neben dem Momentanverbrauch auch Durchschnittsverbrauchswerte, und verbleibender Tankinhalt errechnet und angezeigt werden.
3. Kraftstoffförderanlage nach Anspruch 1 und/oder 2, wobei durch Verknüpfung mit einer Geschwindigkeitsmessung der Verbrauch pro Streckeneinheit und die mögliche Reichweite angezeigt werden.
4. Kraftstoffförderanlage nach einem oder mehreren der vorher genannte Ansprüche, wobei mit Hilfe von zwei oder mehr Tankbehältern verschiedenen Kraftstoffarten gefördert und in unterschiedlichen Verhältnissen im Ausgleichsbehälter gemischt werden können.
5. Kraftstoffförderanlage nach Anspruch 4, wobei eine automatische Veränderung des Mischungsverhältnisses durch den Mikroprozessor gesteuert erfolgt.
DE10217664A 2002-04-19 2002-04-19 Kraftstoffförder-und Mischanlage mit Verbrauchskontrolle Withdrawn DE10217664A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10217664A DE10217664A1 (de) 2002-04-19 2002-04-19 Kraftstoffförder-und Mischanlage mit Verbrauchskontrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10217664A DE10217664A1 (de) 2002-04-19 2002-04-19 Kraftstoffförder-und Mischanlage mit Verbrauchskontrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10217664A1 true DE10217664A1 (de) 2003-11-06

Family

ID=28798624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10217664A Withdrawn DE10217664A1 (de) 2002-04-19 2002-04-19 Kraftstoffförder-und Mischanlage mit Verbrauchskontrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10217664A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006005930A2 (en) * 2004-07-08 2006-01-19 Regenatec Limited Operating internal combustion engines with plant oil
EP1647685A3 (de) * 2004-10-15 2006-06-07 Wolfram Dipl.-Phys. Univ. Kangler Verfahren und Vorrichtung zur Verifikation eines vorgegebenen Kraftstoffmischungsverhältnisses
DE102005028769A1 (de) * 2005-06-22 2006-12-28 Need Gmbh & Co. Kg Fahrzeug mit selbst zündender Brennkraftmaschine
WO2007043031A1 (en) * 2005-10-10 2007-04-19 Pt. Pura Barutama Apparatus for converting vegetable oil of diesel machine
WO2007092711A2 (en) * 2006-02-02 2007-08-16 Williams Rodger K Fuel control system and associated method
DE102006018736A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-11 Hallertauer Bioenergie Technologie Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102007036804A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-05 Klümper Pflanzenöltechnik GmbH Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors mit zwei verschiedenen Kraftstoffarten
US7721720B2 (en) 2006-04-10 2010-05-25 Payne Edward A Fuel control system and associated method
US7841317B2 (en) 2007-04-18 2010-11-30 Williams Rodger K Alternate fuel blending system and associated method
US8256401B2 (en) 2006-05-21 2012-09-04 Immixt, LLC Alternate fuel storage system and method
DE102013012999A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Auswerteeinrichtung zum Erfassen und Anzeigen des CO2-Ausstoßes
US8963942B2 (en) 2004-12-03 2015-02-24 Intel Corporation Programmable processor
CN105890905A (zh) * 2016-05-13 2016-08-24 常熟理工学院 一种适合宽馏程燃料和可变空气组分的内燃机测试装置
US9964054B2 (en) 2014-10-08 2018-05-08 Immixt, LLC Alternate fuel blending systems and associated methods
CN112169615A (zh) * 2020-09-28 2021-01-05 同济大学 一种船载双燃料可切换式生物柴油调配装置
RU2757356C1 (ru) * 2021-01-11 2021-10-14 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кубанский государственный аграрный университет имени И.Т. Трубилина" Система питания дизеля на смесевом топливе
US11204271B2 (en) 2015-12-08 2021-12-21 Gilbarco Inc. Systems and methods for alternative fuel life-cycle tracking and validation

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006005930A2 (en) * 2004-07-08 2006-01-19 Regenatec Limited Operating internal combustion engines with plant oil
WO2006005930A3 (en) * 2004-07-08 2006-07-06 Regenatec Ltd Operating internal combustion engines with plant oil
GB2431203A (en) * 2004-07-08 2007-04-18 Regenatec Ltd Operating internal combustion engines with plant oil
GB2431203B (en) * 2004-07-08 2008-08-20 Regenatec Ltd Operating internal combustion engines with plant oil
EP1647685A3 (de) * 2004-10-15 2006-06-07 Wolfram Dipl.-Phys. Univ. Kangler Verfahren und Vorrichtung zur Verifikation eines vorgegebenen Kraftstoffmischungsverhältnisses
US8963942B2 (en) 2004-12-03 2015-02-24 Intel Corporation Programmable processor
DE102005028769A1 (de) * 2005-06-22 2006-12-28 Need Gmbh & Co. Kg Fahrzeug mit selbst zündender Brennkraftmaschine
DE102005028769B4 (de) * 2005-06-22 2007-04-19 Need Gmbh & Co. Kg Fahrzeug mit selbst zündender Brennkraftmaschine
WO2007043031A1 (en) * 2005-10-10 2007-04-19 Pt. Pura Barutama Apparatus for converting vegetable oil of diesel machine
WO2007092711A3 (en) * 2006-02-02 2008-02-21 Rodger K Williams Fuel control system and associated method
WO2007092711A2 (en) * 2006-02-02 2007-08-16 Williams Rodger K Fuel control system and associated method
US9458772B2 (en) 2006-02-02 2016-10-04 Immixt, LLC Fuel control system and associated method
US8006677B2 (en) 2006-02-02 2011-08-30 Immixt, LLC Fuel control system and associated method
US8726893B2 (en) 2006-02-02 2014-05-20 Immixt, LLC Fuel control system and associated method
DE102006018736A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-11 Hallertauer Bioenergie Technologie Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102006018736B4 (de) * 2006-03-28 2009-10-01 Hallertauer Bioenergie Technologie Gmbh Brennkraftmaschine
US7721720B2 (en) 2006-04-10 2010-05-25 Payne Edward A Fuel control system and associated method
US8893691B2 (en) 2006-04-10 2014-11-25 Immixt, LLC Fuel control system and associated method
US8485165B2 (en) 2006-04-10 2013-07-16 Immixt, LLC Fuel control system and associated method
US8640678B2 (en) 2006-05-21 2014-02-04 Immixt, LLC Alternate fuel storage system and method
US8256401B2 (en) 2006-05-21 2012-09-04 Immixt, LLC Alternate fuel storage system and method
US7913664B2 (en) 2007-04-18 2011-03-29 Williams Rodger K Alternate fuel blending system and associated method
US7841317B2 (en) 2007-04-18 2010-11-30 Williams Rodger K Alternate fuel blending system and associated method
DE102007036804A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-05 Klümper Pflanzenöltechnik GmbH Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors mit zwei verschiedenen Kraftstoffarten
DE102013012999A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Auswerteeinrichtung zum Erfassen und Anzeigen des CO2-Ausstoßes
DE102013012999B4 (de) 2013-08-02 2022-07-14 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Auswerteeinrichtung zum Erfassen und Anzeigen des CO2-Ausstoßes
US9964054B2 (en) 2014-10-08 2018-05-08 Immixt, LLC Alternate fuel blending systems and associated methods
US10316769B2 (en) 2014-10-08 2019-06-11 Immixt, LLC Alternate fueling systems and associated methods
US11204271B2 (en) 2015-12-08 2021-12-21 Gilbarco Inc. Systems and methods for alternative fuel life-cycle tracking and validation
CN105890905A (zh) * 2016-05-13 2016-08-24 常熟理工学院 一种适合宽馏程燃料和可变空气组分的内燃机测试装置
CN112169615A (zh) * 2020-09-28 2021-01-05 同济大学 一种船载双燃料可切换式生物柴油调配装置
RU2757356C1 (ru) * 2021-01-11 2021-10-14 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кубанский государственный аграрный университет имени И.Т. Трубилина" Система питания дизеля на смесевом топливе

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10217664A1 (de) Kraftstoffförder-und Mischanlage mit Verbrauchskontrolle
DE4102456C2 (de) Anlage und Verfahren zum Zapfen und Mischen von Flüssigkeiten für Kraftfahrzeuge
EP0718484B1 (de) Anordnung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit unterschiedlichen Kraftstoffen
DE19805311B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zugabe von Kraftstoffadditiven
DE19933478B4 (de) Kraftfahrzeug-Betankungssystem
DE69912928T2 (de) Verfahren und system zur befüllung von kaltstart-kraftstofftanks
DE10211122A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Kraftstoffen
DE2846269A1 (de) Brennstoffadditiv-einspritzsystem fuer dieselmotoren
DE10146063B4 (de) Verfahren zum Betriebsartenwechsel für mit einem ersten flüssigen Brennstoff oder einem anderen zweiten Brennstoff zu betreibende Verbrennungsmotoren
DE3532349A1 (de) Kraftstoff-foerdereinrichtung fuer eine fahrzeug-brennkraftmaschine
JP2737575B2 (ja) 給液装置
DE3504699A1 (de) Wasserbeimischung zum dieselkraftstoff bei dieselmotoren kurz vor der einspritzpumpe
DE2235146A1 (de) Kraftstoffzumessanlage
EP0870728B1 (de) Einrichtung zur Abgabe flüssiger Kraftstoffe
DE102006046485A1 (de) System und Verfahren zur Vermeidung des Verlusts einer Anlasskraftstoffeinspritzung in einem Dieselmotor-Kraftstoffsystem
DE3117951C2 (de) Service-Intervall-Anzeigesystem für Kraftfahrzeuge
DE2301307A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gemischten versorgung von dieselmotoren mit gasoel und fluessiggas (l.p.g.)
DE102005028769B4 (de) Fahrzeug mit selbst zündender Brennkraftmaschine
DE102016124520B4 (de) LPG-Füllsystem eines Bifuel-Fahrzeugs
DE202007011214U1 (de) Vielstoffmotor
DE60029122T2 (de) Einrichtug zur vermeidung des wiederansaugens von diesel für eine kraftstoffverbrennende vorrichtung
Vandeberg Re-energize your teaching by attending conferences
DE1908138C3 (de) Kraftstoff-Einspritzanlage für Ottomotoren
DE19751500A1 (de) Einrichtung zjm Abfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit in einen Tank eines Kraftfahrzeuges
DD228594A1 (de) Kraftstoffsystem fuer zwei nichtmischbare kraftstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee