DE3508125A1 - Verfahren zum herstellen von mit flaechengebilden kaschierten formkoerpern aus schaumstoff und formkoerper - Google Patents

Verfahren zum herstellen von mit flaechengebilden kaschierten formkoerpern aus schaumstoff und formkoerper

Info

Publication number
DE3508125A1
DE3508125A1 DE19853508125 DE3508125A DE3508125A1 DE 3508125 A1 DE3508125 A1 DE 3508125A1 DE 19853508125 DE19853508125 DE 19853508125 DE 3508125 A DE3508125 A DE 3508125A DE 3508125 A1 DE3508125 A1 DE 3508125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
foam
blanks
blank
laminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853508125
Other languages
English (en)
Other versions
DE3508125C2 (de
Inventor
Rolf Linder
Alfred 5650 Solingen Völker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINDER JUNKERWERK
Original Assignee
LINDER JUNKERWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINDER JUNKERWERK filed Critical LINDER JUNKERWERK
Priority to DE19853508125 priority Critical patent/DE3508125A1/de
Publication of DE3508125A1 publication Critical patent/DE3508125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3508125C2 publication Critical patent/DE3508125C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/004Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore making articles by joining parts moulded in separate cavities, said parts being in said separate cavities during said joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/10Applying counter-pressure during expanding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1223Joining preformed parts which have previously been filled with foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/433Casing-in, i.e. enclosing an element between two sheets by an outlined seam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/735General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the extensive physical properties of the parts to be joined
    • B29C66/7352Thickness, e.g. very thin
    • B29C66/73521Thickness, e.g. very thin of different thickness, i.e. the thickness of one of the parts to be joined being different from the thickness of the other part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform
    • B29K2105/255Blocks or tablets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/58Upholstery or cushions, e.g. vehicle upholstery or interior padding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/751Mattresses, cushions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von mit Flächengebilden kaschier
  • ten Formkörpern aus Schaumstoff und Formkörper Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines mit einem dehnfähigen textilen oder folienartigen Flächengebild insbesondere vollflächig kaschierte gegebenenfalls Einlagen aus anderen Materialien enthalten den Formkörpers aus thermoplastischen und/oder elastomere unter Anwendung von Druck und Wärme bleibend verformbaren Schaumstoffen, wobei unter gleichzeitiger Verformung des Flächengebildes und des Schaumstoffes zum Formkörper der vollflächige Verbund zwischen Flächengebilde und Schaumstoff hergestellt wird und nach dem Verfahren hergestellt Formkörper.
  • Aus der DE-OS 26 56 194 ist ein Formkaschierverfahren bekannt, bei dem ein geschlossenzelliger thermoplastische Schaumkunststoff verwendet wird, aus dem ein Rohling gebildet wird, welcher bis zum Anschmelzen seiner Oberfläch und zur plastischen Verformbarkeit seiner Kernzone vorgewärmt wird, wonach er zusammen mit dem zu kaschierenden Flächengebilde in eine Hohlform eingebracht wird, in welcher er während der und im Anschluß an die Schließ- bewegung oberflächlig mit dem Flächengebilde verklebt und wobei er dieses unter Ausbildung der Gestalt des fertigen Werkstückes gegen die Innenwand der Hohlform preßt. Es erfolgt dann noch eine Besäumung des fertigen Werkstückes durch Abstanzen der überstehenden Ränder der aufkaschierten Flächengebilde. Die nach diesem Verfahren hergestellten kaschierten Formkörper weisen jeweils im Bereich der Teilungsebene der Hohl formen bzw. der Schließ ebene der Hohlform eine Stoßnaht der Kaschierung, das heißt der Flächengebilde auf, die im späteren Gebrauch oft zu einer frühzeitigen Beschädigung der Kascnierung des Formkörpers Anlaß gibt und auch teilweise als störend empfunden wird.
  • Andere kaschierte Formteile mit einem Basisteil und einem Polsterteil aus Schaumstoff verwenden vorgefertigte, d.h.
  • vorgeformte Schaumstoffpolsterkörper, wie beispielsweise in der DE-OS 32 33 675 beschrieben. Diese ist ein sehr aufwendiges Verfahren, da die Polsterkörper aus dem Vollen geschnitten und gestanzt werden müssen.
  • Ein anderes weitverbreitetes Verfahren zum Herstellen kaschierter Formkörper besteht darin, daß flächige Materi alien, d.h. Schaumstoffbahnen und Flächengebilde kaschiert werden und anschließend tiefgezogen werden. Diese Verfahren hat jedoch nur ein beschränktes Anwendungsgebiet, auch bleibt die Frage der Ausbildung von dichten Nahtabschlüssen der Kaschierung ungelöst.
  • Ein weiteres Verfahren zum Herstellen kaschierter Formkörper wird beispielsweise in der DE-A 28 49 197 beschrieben, wonach eine Form mit vorgeformten Folienteilen ausgelegt wird,wobei die benachbarten Folienkanten sich gegenseitig überlappend angeordnet werden, und anschliessend wird dann der Formhohlraum ausgeschäumt. Dieses Verfahren gestaltet sich durch die Verwendung vorgeformter Folienteile zum Auslegen der Schäumform und entsprechende Fixieren der vorgeformten Folienteile in der Schäumform relativ aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Formpressen von Formkörpern unter gleichzeitiger Kaschierung vorzusehen, bei dem gleichzeitig eine Überlappungsnaht des aufzukaschierenden Flächengebildes an den Teilungsebenen hergestellt werden kann.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe ausgehend von einem Verfahren gemäß Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 durch ein Verfahren mit den nachfolgenden Verfahrensmaßnahmen: a) mindestens zwei Rohlinge A,B aus Schaumstoff werden vorgesehen, von denen der eine Rohling B mindestens um da der gewünschten Breite der Überlappungsnaht des Flächengebildes entsprechende Maß dicker als der zweite Rohling ausgebildet wird, b) eine geteilte Preßform mit Formnestern wird eingesetzt, wobei sich die Tiefen der beiden Formnester entsprechend den Dicken der einzulegenden Rohlinge A,B zueinander verhalten, c) in jedes Formnest wird ein Zuschnitt 2A, 28 des zu kaschierenden Flächengebildes und der passende Rohling A,B eingebracht, d) zwischen die Rohlinge A,B im Bereich der Teilungsebene der Preßform wird eine Trennlage eingelegt, e) die Preßform wird geschlossen und durch Autheizen auf Temperaturen von etwa 1400 - 2000 C und bei Drucken vor etwa 10-100 bar werden die Rohlinge A,B zu den Teilkörpern Al, 8 1 - bei gleichzeitigem Verkleben mit dem Flächengebilde geformtt f) die Teilkörper Al 81 werden aus der Preßform entnommen, g) der überstehende Randstreifen des dickeren Teilkörpers B1 wird entfernt, und der überstehende Randstreifen des anderen Teilkörpers Al wird auf die gewünschte Breite der herzustellenden Überlappungsnaht besäumt, h) die durch Besäumen hergestellten Teilkörper A21 82 werden wieder in die Preßform eingelegt, wobei der dickere Teilkörper B2 in das flachere Formnest eingelegt und der Teilkörper A2 in das tiefere Formnest mit dem überstehenden Randstreifen eingehängt wird, i) die Preßform wird erneut geschlossen und beim Schließen drückt der Teilkörper 82 den Teilkörper A2 in das Formnest hinein und der überstehende Randstreifen des Teilkörpers A2 klappt hoch und legt sich überlappend an den Teilkörper 82 und unter erneuter Anwendung von Druck und Wärme werden die Teilkörper A21 B2 und der überlappende Randstreifen auf dem Teilkörper 82 haftfest miteinander verbunden.
  • Während beim einstufigen Formpressen durch Abgraten der überstehenden in der Preßform eingespannten Randstreifen der als Kaschierung verwendeten Flächengebilde jeweils nur Stoßnähte erzielt werden können, ist es mit der Erfindung gelungen, durch ein in zwei Stufen durchgeführtes Preßverfahren unter Ausbildung für die Erfindung geeigneter zu verpreßender Körper und Preßformen vollständig kaschierte Formkörper mit einem Kern aus Schaumstoff herzustellen, bei denen die Kascnierung umlaufend in der Teilungsebene der Preßform mit einer Überlappungsnaht ausgebildet wird. Diese Überlappungsnaht hat nicht nur asthetische Vorteile, sondern sie stellt zugleich eine dichte glatte Verbindung und Verbindungsbereich dar, der gegenüber Aufreißen und im Gebrauch wesentlich stabiler und haltbarer ist als eine Stoßnaht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist ein Formpressen, bei dem die einzusetzenden Rohlinge aus Schaumstoff zwar im Volumen im wesentlichen dem Volumen des fertigen Formkörpers entsprechen müssen.
  • Mit dem Formpreßverfahren können nicht nur einfache Formkörper in Plattenform oder Kubus hergestellt werden, sondern auch komplizierte Konstrukt#onsteile mit Aussparungen, unterschiedlichen Dicken und Hinterschneidungensund Vorsprüngen. Für die Anwendung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eignen sich insbesondere alle thermoplastischen und/oder elastomeren Schaumstoffe, die unter Anwendung von Druck und Wärme bleibend verformbar sind. Dies sind bevorzugt vernetzte Schaumstoffe auf Basis von Polyolefinen, wie Polyethylen Polypropylen, Ethylen-Propoylen-Kautschuken, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuken, Ethylen-Vinyl-Acetat, sowie Schaumstoffen aus Mischungen dieser Kunststoffe, wobei die Vernetzung je nach Herstellungsart chemisch erfolgen kann, physikalisch oder gegebenenfalls auch durch Silanvernetzung, beispielsweise bei den Polyolefinen. Die vernetzten Schaumstoffe haben den Vorteil, daß sie eine höhere Wärmefestigkeit und hohe Elastizität aufweisen.
  • Für Formkörper mit besonders hohen Ansprüchen an die Wärmefestigkeit können gemäß der Erfindung Schaumstoffe Colyurethanen und/oder auf Basis von olyisocyanuraten eingesetzt werden, die noch über 1400C wärmebeständig sind. Aber auch elastische Aminoplast-Schaumstoffe, wie Melaminharzschaumstoffe, Harn stoffharzschaumstoffe können zur Herstellung von Formkörpern gemäß der Erfindung eingesetzt werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können vollständig umkleidetq d.h. mit einem gewünschten Überzug versehene Formkörper hergestellt werden.
  • Als Flächengebilde für die Kaschierung eignen sich insbesondere elastische dehnbare bzw. tiefziehfähige textile Flächengebilde, aus natürlichen und/oder synthetischen Fasern, beispielsweise in Form uon Geweben, Gewirken, Gelegen, Vliesen, Samt, Cord, usw. Die erforderliche Dehnfähigkeit des Flächengebildes richtet sich nach der Gestalt des Endproduktes, sodaß auch textil Flächengebilde mit relativ geringer Dehnfähigkeit eingesetzt werden können. Die zur Kaschierung verwendeten Flächengebilde müssen jedoch eine ausreichende Temperatur festigkeit aufweisen, d.h. der Schmelzpunkt bzw. Erwzichu gspunkt muß ausreichend über der Preßtemperatur liegen.
  • Für stark zu verformende Flächengebilde sind beispielsweise Stretchartige Textilien aus Polyesterfasern oder Polyacrylnitrilfasern oder dergleichen gut geeignet. Als Flächengebilde zum Kaschieren der Formkörper gemäß der Erfindung können auch Verbundmaterialien eingesetzt werden, oder aber auch Kunststofffolien oder Leder bzw. ederartige Materialien. Bei einer entsprechenden Ausgestaltung der Formoberflächen der Preßform kann gleichzeitig mit der Herstellung des Formkörpers durch Verpressen eine Prägung der Formkörperoberflächen d.h. des aufkaschierten Flächengebildes erfolgen.
  • Je nach dem, wie die Härtung zwischen dem ausgewählten Flächengebilde und dem Schaumstoff des Formkörpers ist, können Haftvermittler vorgesehen werden, die die gewünschte Haftfestigkeit des Verbundes erbringen. In vorteilhafter Weise wird gemäß der Erfindung das Flächengebilde mit einer Haftvermittlerschicht, beispielsweise in Gestalt von Schmelzkleberfolien beschichtet. Hierbei werden jeweils mit dem Schaumstoff kompatible und die Haftfestigkeit vermittelnde Schmelzkleberfolien handelsüblicher Art eingesetzt. Beispielsweise werden bei Schaumstoffen auf Polyolefin basis bevorzugt dünne Schmelzkleber folien auf Basis Polyethylen eingesetzt, die eine Dicke von etwa 25 sm aufwärts aufweisen können. Die für das erfindungsgemäße Verfahren einzusetzenden Schmelzkleberfolien sollten bevorzugt einen unterhalb der Pressternperatur liegenden Schmelzpunkt aufweisen, der beispielsweise im Bereich zwischen etwa 650 1300 g liegen kann. Schmeizkleberfolien können zweckmäßig durch Anschmelzen mittels einer Wärmequelle auf die Flächengebilde, beispielsweise textile Fläcnengebilde, aufgewalzt werden, hieraus werden dann die notwendigen Zuschnitte für die späteren Preßverformungen hergestellt. Es kommen auch Schmelzkleber z.B.
  • auf Basis EVA, Polyamid, Polyester infrage.
  • In besonderen Fällen kann es auch zweckmäßig seingemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung auch den Schaumstoffrohling zusätzlich mit einer Haftvermittlerschicht, beispielsweise einer Schmelzkleberfolie vorzukaschieren, sodaß bei starker Verformung oder schweren aufzukaschieren den Flächengebilden eine höhere Verbundfestigkeit erhalten wird.
  • Um die Überlappungsnähte des textilen Flächengebildes nichtdurchzusätzliche Haftvermittler, die auf die Randstreifen aufgebracht werden müssen, zu verkleben, ist es in jedem Fall von Vorteil, bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Kaschiermaterialien, d.h. die Flächengebilde mit einer Haftvermittlerschicht zu versehen. Diese Haftvermittlerschicht reicht auch aus, um im Überlappungsnahtbereich den Randstreifen mit dem Flächengebilde zu verkleben.
  • Auch dünne Schmelzklebefolien wie z.B. PUR-Folien oder auf Basis von Acrylaten können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden. Die spezifische Auswahl ergibt sich jeweils aus der Kombination der Eigenschaften des Flächengebildes und des Schaumstoffes, wobei jedoch diese Schmelzklebefolien handelsüblich mit entsprechendem Eigenschaftbild und Hinweis auf die zu verbindenen Mater alien erhältlich sind.
  • Um ein Verbinden der Teilkörper im ersten Preßformgebungs schritt auszuschließen, wird zwischen die beiden Teilkörper, d.h. in die Teilungsebene der Preßform eine Trennlage eingelegt, die auch mit dem erwärmten in dem plastischen Zustand übergehende Schaumstoff keine Verbindung eingeht, beispielsweise sind Trennlagen aus Polytetrafluorethylen geeinget in Gestalt von Folien oder Platten. Auch andere geeignete Werkstoffe, je nach eingesetztern Schaumstoff und Schmelzkleber- Haftvermittlerschicht wie mit Duroplasten beharzte Trennpapiere oder dergleichen, können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden.
  • Das erfindungsgemäße Formpreßverfahren erlaubt auch, den herzustellenden Formkörper mit Einlagen aus anderen Materialien auszustatten, die entweder vollständig oder teilweise in den Schaumstoff eingebettet werden. Hierbei können solche Einlagen sowohl in die Teilungsebene der Preßform beim zweiten Preßvorgang eingelegt werden und/ oder auch beim ersten Preßvorgang. Je nach Größe und Qualität des herzustellenden Formkörpers kann erfindungsgemäß der Rohling mehrschichtig aus gegebenenfalls voneinander verschiedenen Schaumstoffen oder unterschiedlichen Raumgewichten desselben Schaumstoffen zusammengesetzt werden, sodaß Schaumstoffkörper mit differenziertem Eigenschaftsbild und auch entsprechender Größe hergestellt werden können. Hierbei können auch zwischen die verschiedenen Lagen von Schaumstoff eines Rohlings Einlagen eingelegt werden. Die in den Formkörper einzubringenden Einlagen können kompakt oder durchbrochen ausgebildet sein, sie können zwei-oder dreidimensional aufgebaut sein, beispielsweise aus Metall, Pappe, Holz, Kunststoff u.a. Materialien und sie können mit den Rohlingen und/oder den Teilkörpern verpreßt werden. Durch das angewendete Formpreßverfahren, bei dem der Schaumstof in der Preßform auf die Plastifiziertemperatur erwärmt wird, wird zugleich durch Anschmelzen des Schaumstoffes auch ein haftfester Verbund mit den Einlagen hergestellt.
  • Sollte der Schaumstoff keine gute Haftverbindung mit den Einlagen erzeugen, so ist es auch möglich, die Einlagen vorher mit einer Haftvermittlerschicht zu überziehen, die auf Basis eines Schmelzklebers aufgebaut ist, der bei niedrigen Temperaturen, die unterhalb der beim Preßformen angewendeten Temperaturen liegen, schmilzt.
  • Bei dem erfindungsgemäß angewendeten Formpreßverfahren werden die Schaumstoffrohlingskörper und später die vorgeformten Teilkörper üblicherweise kalt, d.h. ohne Vorwärmung in die Preßform eingelegt und dann zusammen durch Aufheizen der Preßform mit derselben gleichmäßig auf die erforderliche Verformungstemperatur des Schaumstoffes erwärmt. Die aus der Preßform entnommenen Teilkörper nach dem ersten Preßverfahrensschritt werden abgekühlt, besäumt und erst dann wieder in die Preßform zum erneuten Verpreßen eingelegt.
  • Es ist jedoch auch möglich, um gegebenenfalls die Preßzyklen zu verkürzen, die Rohlinge aus Schaumstoff etwas vorzuwärmen, jedoch auf eine noch ausreichend unterhalb der Erweichungstemperatur des Kunststoffes liegende Temperatur und sie dann in die Preßform einzulegen.
  • Um eine saubere Uberlappungsnaht mit dem erfindungsgemäße Verfahren herstellen zu können, ist es von Vorteil, daß beim Zusammenführen der Preßform ein sauberes Anliegen de hochgedrückten Randstreifens an dem Formkörper und ein ausreichender Andrückdruck erzielt wird. Dies kann beispielsweise in weiterer Ausbildung der Erfindung dadurch gefördert werden, daß die Teilung der Preßform an einer Stelle vorgesehen wird, bei der an dem tiefere ausgebilde ten Formnest eine leicht hinterschnitte Kante mit der Teilungsebene gebildet wird und an dem sich anschließende anderen Formnest eine entsprechend vergrößerte ffnung gebildet wird. Die Hinterschneidung braucht nur wenige Winkelgrade von der Vertikalen abzuweichen, und es wird durch diese geringfügig von der Vertikalen abweichende Wandführung der beiden Formnester erreicht, daß auf den überlappenden Randstreifen durch die Formwandung ein zusätzlicher Druck ausgeübt wird.
  • Eine vorteilhafte Maßnahme nach der Erfindung sieht vor, daß bei mehrschichtigen homogen und/oder inhomogen aufgebauten Rohlingen dieser aus gleichen und/oder unterschiedlichen Schaumstoffschichten und gegebenenfalls Einlagen aufgebaut und vorkaschiert wird. Der vorkaschierte Rohling wird dann in die Preßform eingelegt, wodurch die Handhabung erleichtert wird.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung kann auch der Zuschnitt des Flächengebildes, der über den Rohling übersteht, mit dem Rohling heftend vorkaschiert sein, um die Handhabung zu erleichtern und gewünschtenfalls eine exakte Positionierung, z.B. bei Mustern zu erzielen.
  • illit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Formkörper können vielseitig als Konstruktionsteile gestaltet werden und haben ein entsprechend breites Einsatzgebiet. Beispielsweise können erfindungsgemäße Formkörper vorteilhaft als Kraftfahrzeuginnenausstattungsteile eingesetzt werden.
  • Auch als Polsterteile zu verwendende Formkörper gemäß der Erfindung, beispielsweise für Sitze, Kissen, Sportartikel und Turnmatten usw., können vorteilhaft hergestellt werden. Des weiteren ist das erfindungsgemäße Ver fahren zum Ausbilden von Überlappungsnähten bei Formkörpern auf Schaumstoffbasis z.B. mit Vorteil anwendbar bei der Herstellung von Schwimmwesten, Rettungsringen, bei der Herstellung hochwertiger Verpackungen und so fort.
  • Die Erfindung wird in der Zeichnung beispielhaft erläutern. Es zeigen Figur 1 a) schematisch den querschnitt durch ein Preßwerkzeug Figur 1 b) schematisch den Aufbau der materialien für die zu pressenden Teilkörper Figur 1 c) schematisch den Querschnitt der geformten Teilkörper Figur 2 den Querschnitt durch die Teilkörper nach Figur lc nach Besäumung Figur 3 den Querschnitt durch die Preßform mit eingelegten Teilkörpern für den zweiten Preßvorgang Figur 4 Querschnitt durch hergestellte Formkörper Figur 5 einen Querschnitt nach Figur 3 mit zusä.tzlichen Einlagen Figur 6 Querschnitt durch hergestellten Formkörper nach Figur 5 Figur 7 mehrschichtiger Aufbau der Materialien für den ersten Preßformschritt nach Figur 1a.
  • Um das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen von kaschierten Formkörpern auf Basis von Schaumstoffen mit Überlappungsnähten der Kaschierung zu verwirklichen, müssen zwei Formkörperteile, d.h. Teilkörper hergestellt werden, die unterschiedlich groß sind, d.h. die in ihrer Dicke oder Höhe voneinander abweichen und zwar mindestens um den Betrag, der der Überlappung entsprechen soll. Entsprechend sind auch die Formnester der Preßform bzw. des Preßwerkzeuges auszulegen. Ein Beispiel hierfür in der einfachsten Form zum Beispiel zum Herstellen eines quader förmigen kaschierten Formkörpers ist in der Figur 1a dargestellt. Das Preßwerkzeug1 schematisch im Querschnitt dar gestellt, besteht aus den beiden Preßformen 10,20 die mit den Formnestern 11,21 ausgebildet sind. Hierbei ist das Preßwerkzeug so geteilt, daß uie beiden Formnester eine unterschiedliche Tiefe t aufweisen. Normalerweise wird ein solches Preßwerkzeug so geteilt, daß die beiden Formnester gleich groß sind. Für das erfindungsgemäße Wer fahren wird jedoch eine hiervm abweichende Teilung vorgenommen. Für den ersten Preßvorgang werden die Formnesterll,21 mit dem Material-Schichtaufbau gemäß Figur 1b beladen. Für die Herstellung des Formkörpers werden im ersten Preßvorgang zwei Teilkörper hergestellt. Diese enthalten im einfachsten Fall je einen Schaumstoffrohling A,B sowie eine Kaschierung, die aus dem Zuschnitt 2A,2B eines mit einer Haftvermittlerschicht 3 beschichteten Flächengebildes, beispielsweise ein Polyestergewirke# besteht. Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Formkörper ebenfalls aus zwei Teilkörpern herzustellen, die unterschiedliche Dicke aufweisen, wobei der eine Teilkörper mindestens um das der Überlappungsbreite der Naht entsprechende Maß dicker ausgebildet ist. Nach Figur 1b ist zu sehen, daß der Schaum stoffrohling B die Dicke d 8 aufweist und der Schaumstoffrohling A die Dicke d A . Um ein Verbinden der beiden Schaumstoffrohling A,B im ersten Verfahrensschritt des Formpressens zu vermeiden, ist die Trennlage 4, die in die Teilungsebene des Preßwerkzeuges eingelegt wird, vorgesehen aus einem Material, an dem der schmelzende Schaum stoff nicht haftet. Das Materialpaket nach Figur 1b wird in die zugehörigen Formnester der Preßform nach Figur la eingelegt, d.h. das Paket A, 2g in das Formnest 11 und das Paket B,2B in das Formnest 21. Danach wird das Preßwerkzeug zugefahren und auf die Plastifizier- und Verformungstemperatur des Schaumstoffes hochgeheizt, die üblicherweise im Bereich zwischen 1600 - 1800C je nach Schaumstoff liegt, und bei ausreichend hohen Drucken wird erreicht, daß der Schaumstoff die Formnester vollständig ausfüllt, der haftfeste Verbund mit dem entsprechend ausgeformten Flächengebilde erfolgt und nach dem Öffnen der Form und der notwendigen Abkühlung werden dann die im ersten Preßformungsschritt hergestellten Teilkörper A11 81 gemäß Figur 1c sowie die Trennlage 4 aus dem Preßwerkzeug entnommen. Der Schaumstoff 6 ist nun bereits in die endgültige Form bleibend verpreßt und mit dem Flächengebilde 2 über die Haftvermittlerschicht 3 vollflächig haftfest verbunden. Beide Teilkörper A11B1 weisen noch den überstehenden Randstreifen 5 im Bereich der Teilungsebene auf. Im nächsten Verfahrensschritt wird nunmehr der überstehende Randstreifen des dickeren Teilkörpers, wie in der Figur 2 dargestellt1 ab gestanzt oder abgeschnitten, sodaß der besäumte Teilkörper 82 entsteht. Der überstehende Randstreifen 5 des Teilkörpers Al, d.h. des flacheren Teilkörpers wird umlaufend auf die gewünschte Breite der Überlappungsnaht sauber abgestanzt oder abgeschnitten und es entsteht der besäumte Teilkörper A2 gemäß Figur 2. Der stehenbleibende Randstreifen 5 des Teilkörpers A2 hat in der Regel eine Breite zwischen etwa 3 bis 10 Millimeter, je nach gewünschter Breite der Überlappungsnaht.
  • Anschließend werden die Teilkörper A2,B2 wieder in die Preßform eingelegt, jedoch in vertauschter Position gegen über dem ersten Preßformungsschritt, wie in der Figur 3 scnematisch dargestellt ist. Der dickere Teilkörper 82 wird in das flachere Formnest 11 eingelegt und steht über die Teilungsebene vor, während der dünnere Teilkörper A2 mit dem überstehenden Randstreifen 5 in das tiefere Formnest 21 eingehängt wird. Die Preßform wird nunmehr in Pfeilrichtung beispielsweise zusammengefahren und geschlossen, bei diesem Schließvorgang der Form drück der Teilkörper 82 den Teilkörper A2 in das Formnest 21 vollständig hinein und dabei klappt der überstehende Randstreifen 5 hoch und liegt an der Formwand des Formnestes 21 an und legt sich dabei überlappend an den Teilkörper 82 an. Nach dem Schließen der Preßform wird diese wiederum auf die Verformungs- und Plastifiziertemperatur des Schaumstoffes hochgeheizt und dabei wird ein homogener Verbund der Schaumstoffkörper im Bereich der Berührungsfläche 9, wie in der Figur 4 dargestellt ist1 erzielt und gleichzeitig die Überlappungsnaht 7 durch Schmelzen der Haftvermittlerschicht geschlossen.
  • In der Figur 4 ist im Querschnitt der fertige Formkörper 1 dargestellt, der im Kern einen Schaumstoffkörper gebildet aus den Schaumstoffrohlingen A,B enthält und allseitig vollständig mit dem textilen Flächengebilde 2 kaschiert ist und im Nahtbereich eine Überlappungsnaht 7 aufweist.
  • Die vorangehend beschriebene Herstellung eines Formkörper mit einer Überlappungsnaht der Kaschierung stellt die prinzipiellen Verfahrensschritte dar und ist auf Formkörper mit Sandwichaufbau und starker Konfiguration in Verbindung mit mehrteiligen Preßwerkzeugen übertragbar.
  • In der Figur 5 ist beispielsweise im Querschnitt dargestellt, wie erfindungsgemäße Formkörper zusätzlich mit Einlagen, beispielsweise Verstärkungseinlagen in Form von Drahtgerüsten 8 ausgestattet werden können.
  • Nach dem Beispiel gemäß Figur 5 wird die Einlage 8, beispielsweise ein Drahtgerüst, mit den Teilkörpern A2, 82 zum zweiten Preßverfahrensschritt eingebracht und verpreßt, sodaß ein Formkörper mit dem in Figur 6 dargestellten Querschnitt entsteht. Bei entsprechender Ausgestaltung der Preßform ist es auch möglich, aus dem Formkörper herausragende Einlegeteile mit einzubringen.
  • Desweiteren kann die Oberfläche der Formnester 11,21 mit einem Relief , Prägemuster, Rippen oder dergleichen versehen sein, um entsprechend geprägte Oberflächen des herzustellenden Formkörpers zu erzielen.
  • Zum Herstellen des Formkörpers bzw. schon im ersten Schritt der Teilkörper können auch mehrschichtig aufgebaute Rohlinge aus Schaumstoffen und/oder weiteren Materialien und Einlagen eingesetzt werden. Ein Beispiel hierfür ist in der Figur 7 schematisch dargestellt. Hier bei wird für den Teilkörper A1 ein Aufbau mit einem Schaumstoffrohling A und einem ausreichend großen Zuschnitt 2A eines mit einer Schmelzklebefolie 3 beschichteten Flächengebildes vorgesehen, während für den Teilkörper B1 zwei Schaumstoffrohling B, C vorgesehen sind, die aus gleichem oder unterschiedlichen Schaumstoffen bestehen können. Desweiteren ist es möglich, zwischen die beiden Schaumstoffrohlinge B,C noch eine Einlage z.B. ein Drahtgeflecht, oder eine Pappe, oder dergleichen einzulegen. Das Herstellen des Formkörpers geschieht dann wieder über das zweistufige Formpressen wobei im ersten Preßvorgang die Teilkörper Al, B1 hergestellt werden, die nach Besäumung dann in ausgetauscht r Stellung zum Formkörper mit Überlappungsnaht verpreßt werden.
  • - Leerseite -

Claims (16)

  1. Patentansprüche che 1. Verfahren zum Herstellen eines mit einem dehnfähigen textilen oder folienartigen Flächengebilde insbesonder vollflächig kaschierten gegebenenfalls Einlagen aus anderen Materialien enthaltenden Formkörpers aus thermo plastischen und/oder elastomeren unter Anwendung von Druck und Wärme bleibend verformbaren Schaumstoffen, wobei unter gleichzeitiger Verformung des Flächengebildes und des Schaumstoffes zum Formkörper der vollflächige Verbund zwischen Flächengebilde und Schaumstoff hergestellt wird, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die folgenden Verfahrensmaßnahmen zum Ausbilden von Formkörpern mit Überlappungsnähten der aufkaschierten Flächengebilde: a) mindestens zwei Rohlinge (A,B) aus Schaumstoff werden vorgesehen, von denen der eine Rohling (B) mindestens um das der gewünschten Breite der Überlappungsnaht (7) des Flächengebildes (2) entsprechende Maß dicker als der zweite Rohling (A) ausgebildet wird, b) eine geteilte Preßform (10>20) mit'Formnestern~ (11 , 21) wird eingesetzt, wobei sich die Tiefen (t) der beiden Formnester (11,21) entsprechend den Dicken (d) der einzulegenden Rohlinge (A,B) zueinander verhalten, c) in jedes Formnest (11,21) wird ein Zuschnitt (2 A, 2 B) des zu kaschierenden Flächengebildes und der passende Rohling (A,B) eingebracht d) zwischen die Rohlinge (A,B) im Bereich der Teilungsebene der Preßform wird eine Trennlage eingelegt, e) die Preßform wird geschlossen und durch Aufheizung auf Temperaturen von etwa 140° - 200° C und Drucken von etwa 10-100 bar werden die Rohlinge (A,B) zu den Teil- körpern (A1, B1)~ bei gleicbzeitigem Verkleben mit dem Flächengebilde geformt, f) die Teilkörper, (A1,B1) werden aus der Preßform genommen, g) der überstehende Randstreifen (5) des dickeren Teilkörpers Ra wird dstref rnt, und der überstehende Randstreifen (5) des anderen Teilkörpers (A1) wird auf die gewünschte Breite der herzustellenden Überlappungsnaht besäumt, h) die durch Besäumen hergestellten Teilkörper (A2,B2) werden wieder in die Preßform eingelegt, wobei der dickere Teilkörper (82) in das flachere Formnest (11) eingelegt und der Teilkörper (A2) in das tiefere Formnest mit dem überstehenden Randstreifen (5) eingehängt wird, i) die Preßform wird erneut geschlossen und beim Schließen drückt der Teilkörper (82) den Teilkörper (A in das Formnest (21) hinein und der überstehende Randstreifen (5) des Teilkörpers (A2) klappt hoch und legt sich überlappend an den Teilkörper /82) und unter erneuter Anwendung von Druck und Wärme werden die Teilkörper (A2, B2) und der überlappende Randstreifen (5) auf dem Teilkörper (82) haftfest miteinander zu dem Formkörper (1) verbunden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß mit einer mit dem Schaumstoff kompatiblen Schmelzkleberfolie oder dergleichen beschichtete Flächengebilde eingesetzt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mit einer Schmelzkleberfolie oder dergleichen beschichtete Rohlinge eingesetzt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Schrnelzkleberfolien mit einem Schmelzpunkt der unterhalb der Preßtemperatur liegt, eingesetzt werden.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß textile Flächengebilde aus natürlichen und/oder synthetischen Fasern eingesetzt werden.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis S, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Trennlage aus Polytetrafluorethylen eingesetzt wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mehrzusammengesetzte schichtis V Rohlinge aus gegebenenfalls voneinander verschiedenen Schaumstoffen oder unterschiedlichen Raumgewichten der Schaumstoffe eingesetzt werden.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß kompakt oder durchbrochene Einlagen aus beispielsweise Metall, Pappe, Holz, Kunststoff unter anderem,zwei- oder dreidimensional aufgebaut, mit den Rohlingen bzw. Teilkörpern verpreßt werden.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Rohlinge auf eine . unterhalb der Erweichungstempe ratur des Kunststoffes liegende Temperatur vorgewärmt und dann in die Preßform eingelegt werden.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Rohlinge aus vernetzten Schaumstoffen auf Basis von Polyolefinen, Ethylen-Propylen-Kautschuk, , Ethylen-Propylen-Dien-I<autschuk, Ethylen-Vinyl-Acetat und/ oder mischungen hiervon eingesetzt werden.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß .Rohlinge aus Schaumstoffen auf Basis Polyurethan und/ oder Polyisocyanurat eingesetzt werden.
  12. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Teilung der Preßform an einer Stelle vorgesehen wird, bei der an dem tiefer ausgebildeten Formnest (21) eine leicht hinterschnittene Kante (22) mit der Teilungsebene gebildet wird.
  13. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die aus der Preßform entnommenen Teilkörper (A1 , B1) abkühlen und erst im abgekühlten Zustand wieder in die Preßform zum erneuten Verpressen eingelegt werden.
  14. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Rohling (A,B) ous gleichen und/oder verschiedenen Schaumstoffschichten und gegebenenfalls Einlagen enthaltend aufgebaut und vorkaschiert wird.
  15. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, d a d u r c h g e 1<e n n z e i c h n e t, daß der Rohling (A,B) mit dem Zuschnitt des Fltichengebildes heftend vorkaschiert wird.
  16. 16. Formkörper hergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
DE19853508125 1985-03-07 1985-03-07 Verfahren zum herstellen von mit flaechengebilden kaschierten formkoerpern aus schaumstoff und formkoerper Granted DE3508125A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508125 DE3508125A1 (de) 1985-03-07 1985-03-07 Verfahren zum herstellen von mit flaechengebilden kaschierten formkoerpern aus schaumstoff und formkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508125 DE3508125A1 (de) 1985-03-07 1985-03-07 Verfahren zum herstellen von mit flaechengebilden kaschierten formkoerpern aus schaumstoff und formkoerper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3508125A1 true DE3508125A1 (de) 1986-09-11
DE3508125C2 DE3508125C2 (de) 1987-02-05

Family

ID=6264499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508125 Granted DE3508125A1 (de) 1985-03-07 1985-03-07 Verfahren zum herstellen von mit flaechengebilden kaschierten formkoerpern aus schaumstoff und formkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3508125A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614566A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur herstellung mehrschichtiger formteile
CN114746252A (zh) * 2019-11-21 2022-07-12 美多绿汽车皮革株式会社 层叠成形体及其制造方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018116A1 (de) * 1990-06-06 1992-01-09 Dunlop Gmbh Verfahren zum kaschieren von schaumstoffen
DE10260525B4 (de) * 2002-12-21 2016-10-20 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Karosseriebauteils in Sandwich-Bauweise

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656194A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Freudenberg Carl Fa Formkaschierverfahren
FR2439662A1 (fr) * 1978-10-25 1980-05-23 Composite Tech Corp Procede de realisation d'une structure composite formee de differentes couches de matiere plastique

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656194A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Freudenberg Carl Fa Formkaschierverfahren
FR2439662A1 (fr) * 1978-10-25 1980-05-23 Composite Tech Corp Procede de realisation d'une structure composite formee de differentes couches de matiere plastique

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614566A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur herstellung mehrschichtiger formteile
CN114746252A (zh) * 2019-11-21 2022-07-12 美多绿汽车皮革株式会社 层叠成形体及其制造方法
CN114746252B (zh) * 2019-11-21 2024-04-26 美多绿汽车皮革株式会社 层叠成形体及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3508125C2 (de) 1987-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336878C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunstharzbauteils
EP0188680B1 (de) Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge und Vorrichtungen zu seiner Herstellung
EP0383364B1 (de) Verfahren zur Herstellung wenigstens zweilagiger, ringförmiger Gegenstände
EP1646492B1 (de) Innenausstattungskomponenten von kraftfahrzeugen mit einem definierten oberflächenprofil
EP1287961A2 (de) Verkleidungsteil sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Verkleidungsteilen
DE3742457A1 (de) Herstellverfahren fuer kunststoff-formteile mit dekorativ-gepraegter oberflaechenbeschichtung
EP0713759A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kaschierten Warmformteils
DE102005023945A1 (de) Mehrfarbige Innenausstattungskomponenten
DE10255039A1 (de) Flächiges verpresstes Verbundstoffformteil mit Schichtaufbau mit mindestens einer hohlraumbildenden Kernlage
WO2011134983A2 (de) Interieurbauteil mit künstlicher oberflächengestaltung und verfahren zu dessen herstellung
DE19633467C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aus Kunststoff
EP0669195B1 (de) Formkörper aus Verbundmaterial sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0410553B1 (de) Verfahren zum Herstellen von kaschierten Formteilen
EP1579974A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines als mindestens teilweise Verkleidung von insbesonderen Schallerzeugern dienenden Verbundkörpers und Verwendung desselben
DE102009041683A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug sowie ein Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
EP2240311B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines formteils
DE3422497A1 (de) Luftdruck-formverfahren
DE60207565T2 (de) Thermoplastische sandwichtafel und doppelfoliengiessverfahren zur herstellung derselben
DE102009000559B4 (de) Verbundwerkstoffverbindungsbereich für die Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE102006013857A1 (de) Dekoriertes Kunststoffformteil mit einer teilweisen Polsterung und Verfahren zur Herstellung
EP1834756B1 (de) Kunststoffformteil mit einer dekorativen Textilschicht sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3508125A1 (de) Verfahren zum herstellen von mit flaechengebilden kaschierten formkoerpern aus schaumstoff und formkoerper
EP0590748B1 (de) Pressverfahren zum Herstellen von kaschierten Formteilen
DE3441906A1 (de) Verfahren zum herstellen von formteilen aus thermoplasthaltigem muell sowie aus reinen thermoplasten
EP0571640A1 (de) Akustisch wirksame Wandverkleidung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee