DE3502582A1 - Vorspannbare doppelmutter fuer kugelgewindespindeln - Google Patents

Vorspannbare doppelmutter fuer kugelgewindespindeln

Info

Publication number
DE3502582A1
DE3502582A1 DE19853502582 DE3502582A DE3502582A1 DE 3502582 A1 DE3502582 A1 DE 3502582A1 DE 19853502582 DE19853502582 DE 19853502582 DE 3502582 A DE3502582 A DE 3502582A DE 3502582 A1 DE3502582 A1 DE 3502582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double nut
connecting piece
nuts
spur
circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853502582
Other languages
English (en)
Other versions
DE3502582C2 (de
Inventor
Gerhard 7101 Abstatt Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALOIS KUHN GmbH
Original Assignee
ALOIS KUHN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALOIS KUHN GmbH filed Critical ALOIS KUHN GmbH
Priority to DE19853502582 priority Critical patent/DE3502582A1/de
Publication of DE3502582A1 publication Critical patent/DE3502582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3502582C2 publication Critical patent/DE3502582C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2209Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with arrangements for taking up backlash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine vorspannbare Doppelmutter für
  • Kugelgewindespindeln mit zwei Teilmuttern, die an den einander zugekehrten Stirnseiten drehfest miteinander verbunden sind, wobei am zugekehrten Stirnbereich der Teilmuttern eine Stirnverzahnung angeordnet ist, in die eine Verdrehsicherung eingreift.
  • Aus der DE-OS 29 40 762 ist bereits eine vorspannbare Doppelmutter für Kugelgewindespindeln der eingangs genannten Art bekannt. Bei dieser Doppelmutter ist die eine Teilmutter mit einer stirnseitigen Verzahnung versehen, während als Verdrehsicherung eine Platte vorgesehen ist, die außen an der anderen Teilmutter in einer Ausnehmung angeschraubt ist und mit einer Gegenverzahnung in die Verzahnung der erstgenannten Teilmutter eingreift. Nach dem Vorspannen der beiden Teilmuttern müssen somit zum Sichern gegen Verdrehen die Verzahnungen von Teilmutter und Platte in Übereinstimmung gebracht werden. Die endgültige Stellung der beiden Teilmuttern hängt somit von der Ausbildung der Verzahnung ab und kann nur stufenweise um eine Zahnteilung verändert werden. Ferner müssen die beiden Teilmuttern unterschiedlich hergestellt werden, nämlich die eine mit einer Stirnverzahnung und die andere mit einer Befestigung für die Platte, die ihrerseits als Einzelteil gesondert hergestellt werden muß. Aus der DE-AS 20 62 549 ist noch ein Kugel-Schraubgetriebe mit zwei Teilmuttern bekannt, die von einer Büchse mit Stirnverzahnungen an beiden Enden umschlossen sind. Auf den Enden der beiden Teilmuttern befestigte Ringe greifen mit entsprechenden Stirnverzahnungen in die der Büchse ein und sichern so die Stellung der beiden Teilmuttern gegeneinander. Auch hierbei kann nur stufenweise in Abhällgiglieit von der Zahnteilung eingestellt werden. Ferner ist der zusätzliche Aufwand mit Büchse und Ringen beträchtlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Aufbau der Doppelmutter der eingangs genannten Art zu vereinfachen und die Einstellung der Vorspannung zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß die Verdrehsicherung aus einem sich wenigstens über einen Teilumfang der Stirnverzahnungen erstreckenden Verbindungsstück besteht, das im Spalt zwischen den Stirnverzahnungen der vorgespannten Teilmuttern angeordnet ist.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß infolge der Ausbildung der Verdrehsicherung als formschlüssig in beide Stirnverzahnungen eingreifendes Verbindungsstück die beiden Teilmuttern nach dem Einstellen der Vorspannung in der dabei gefundenen Stellung drehfest miteinander verbunden werden können. Die Einstellung bzw.
  • das Arretieren der Teilmuttern kann so stufenlos erfolgen.
  • Damit läßt sich eine optimale spielfreie Führung des Doppelmutter auf der Kugeigewindespindel erreichen. Das als Verbindungsstück dienende Material ist kostengünstig zu beschaffen und kann einfach gehandhabt werden, d.h. kann leicht zwischen und in die Verzahnungen eingebracht, aber auch bei einer nachträglichen Korrektur der Vorspannung ebenso leicht wieder entfernt werden. Durch die gleichartige Ausbildung der beiden Stirnenden der Teilmuttern wird die Fertigung vereinfacht. Die formschlüssige Anlage beider Verzahnungen an dem als Verdrehsicherung dienenden Verbindungsstück gewährleistet eine hohe Drehmomentübertragung bei niedriger Flächenbelastung. Die vorgenommene Einstellung weist somit eine langlebige Standfestigkeit auf. Die Doppelmutter nach der Erfindung ist daher in ihrem Aufbau einfach und verfügt über eine genaue Einstellbarkeit mit hoher Lebensdauer.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 die Ansicht der vorspannbaren Doppelmutter und Fig. 2 die Schnittansicht gem. Linie II - II in Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist eine vorspannbare Doppelmutter 1 mit einer Kugelgewindespindel 2 dargestellt, die aus zwei Teilmuttern, der Flanschmutter 1' und der Vorspannmutter 1" besteht.
  • Doppelmutter 1 und Kugelgewindespindel 2 weisen eine schraubenförmige Kugellaufbahn 3 auf, in der nicht eigens dargestellte Kugeln umlaufen, die durch Umlenkbacken umgelenkt werden, so daß die Drehbewegung der Kugelgewindespindel 2 in eine Axialbewegung der Doppelmutter 1 umfunktioniert wird.
  • Um das Spiel der Kugeln in der Kugel laufbahn 3 auszuschalten, werden die beiden Teilmuttern 1' und 1 " gegeneinander verdreht, so daß sich die Kugeln in den beiden Teilmuttern 1' und 1 " und der Kugelgewindespindel 2 gegen einander entgegesetzte Flanken der Kugellaufbahn 3 spielfrei anlegen. In dieser so gefundenen Stellung zueinander werden dann die beiden Teilmuttern 1' und 1" drehfest miteinander verbunden.
  • Das Eindringen von Staub oder dgl. verhindern Abstreifer 4 an den beiden außen liegenden Enden der Teilmuttern 1' und 1".
  • An den einander zugekehrten Stirnseiten weist die eine Teilmutter, z.B. die Teilmutter 1', einen ringförmigen, koaxial zur Längsachse angeordneten Vorsprung 5 auf, der in eine passende Ausnehmung 6 in der anderen Teilmutter 1" ragt, so daß beide Stirnflächen 5' und 6' aneinander liegen (Fig. 2).
  • Im äußeren Bereich der Stirnseiten weisen beide Teilmuttern 1' und 1" eine radiale Stirnverzahnung 7 und 8 auf, die bei Anlage der Stirnflächen 5' und 6' mit geringem Abstand einander gegenüber liegen und einen ringförmigen Spalt 9 begrenzen. Dieser Spalt 9 ist durch ein als Verdrehsicherung dienendes Verbindungsstück 10 so ausgefüllt, daß dieses in die Zahnlücken beider Stirnverzahnungen 7 und 8 eingreift und so eine drehfeste Verbindung zwischen den beiden Teilmuttern 1' und 1'' bildet.
  • Das Verbindungsstück 10 besteht aus einem etwa draht fürmigen Stück aus einem verformbaren Material aus Metall, einer Metallegierung oder Kunststoff. Dieses Verbindungsstück 10 wird nach dem Vorspannen und Arretieren der beiden Teilmuttern 1' und 1'' auf den Spalt 9 gelegt und dann in diesen radial eingebracht, z.B. eingedrückt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Verbindungsstück 10 ringförmig über den gesamten Umfang des Spaltes 9. Zweckmäßigerweise liegen die Enden des Verbindungsstückes 10, vorzugsweise Iceilförmig ausgobildet, übereinander. Dadurch kann für eine eventuelle Nachlcorrektur der Vorspannung der Teilmutter 1' und 1' das obere Ende mit einem Werkzeug untergr iii len und das Verbindungsstück 10 aus dem Spalt 9 herausgezogen werden.
  • Natürlich kann das Verbindungsstück 10 auch aus einem oder mehreren sich nur über einen Teilumfang der Stirn verzahnungen 7 und 8 erstreckenden Stücken bestehen. Das Verbindungsstück 10 kann sich ferner über die ganze Höhe oder nur eine Teilhöhe der Stirnverzahnungen 7 und 8 erstrecken. Letztere können schließlich gleichartig oder auch unterschiedlich verzahnt ausgebildet sein, wobei ebenso eine verzahnungsähnliche Ausbildung denkbar ist.

Claims (7)

  1. Vorspannbare Doppelmutter für Kugelgewindespindeln Patentansprüche: 1. Vorspannbare Doppelmutter für Kugelgewindespindeln mit zwei Teilmuttern, die an den einander zugekehrten Stirnseiten drehfest miteinander verbunden sind, wobei am zugekehrten Stirnbereich der Teilmuttern eine Stirnverzahnung angeordnet ist, in die eine Vterdrehsicherung eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung aus einem sich wenigstens über einen Teilumfang der Stirnverzahnungen (7, 8) erstreckenden Verbindungsstück (10) besteht, das im Spalt (9) zwischen den Stirnverzahnungen (7, 8) der vorgespannten Teilmuttern (1', 1'') angeordnet ist.
  2. 2. Doppelmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (10) aus einem verformbaren Material aus Metall, einer Metallegierung oder Kunststoff besteht.
  3. 3. Doppelmutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Verbindungsstück (10) über den gesamten Umfang der Stirnverzahnungen (7, 8) erstreckt.
  4. 4. Doppelrnutter nach Inindestrens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnverzahnungen (7, 8) an beiden Teilmuttern (1', 1 " ) gleichartig ausgebildet sind.
  5. 5. Doppelmutter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (10) drahtförmig ausgebildet ist.
  6. 6. Doppelmutter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Verbindungsstückes (10), vorzugsweise keilförmig, überlappend angeordnet sind.
  7. 7. Doppelmutter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Umfang des Verbindungsstückes (10) übereinstimmend mit dem Umfang der Teilmuttern (1', 1") oder radial tiefer angeordnet ist.
DE19853502582 1985-01-26 1985-01-26 Vorspannbare doppelmutter fuer kugelgewindespindeln Granted DE3502582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502582 DE3502582A1 (de) 1985-01-26 1985-01-26 Vorspannbare doppelmutter fuer kugelgewindespindeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502582 DE3502582A1 (de) 1985-01-26 1985-01-26 Vorspannbare doppelmutter fuer kugelgewindespindeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3502582A1 true DE3502582A1 (de) 1986-08-07
DE3502582C2 DE3502582C2 (de) 1987-04-30

Family

ID=6260821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853502582 Granted DE3502582A1 (de) 1985-01-26 1985-01-26 Vorspannbare doppelmutter fuer kugelgewindespindeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3502582A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4864884A (en) * 1988-08-01 1989-09-12 Dana Corporation Ball nut and means for attaching a mounting flange thereto
WO1999063248A1 (en) * 1998-06-04 1999-12-09 Kerk Motion Products, Inc. Anti-backlash nut assembly
US6698301B2 (en) 1998-12-29 2004-03-02 Rexroth Star Gmbh Screw drive with rolling elements, and method of assembly
US11248689B2 (en) 2017-06-08 2022-02-15 Zf Friedrichshafen Ag Actuator with a spindle drive and rear-axle steering system

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3700693A1 (de) * 1987-01-13 1988-07-28 Steinmeyer August Gmbh Co Kg Kugelgewindetrieb
DE10006536A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-23 Rexroth Star Gmbh Wälzkörpergewindetrieb und Verfahren zu dessen Montage
DE102011119946A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Stellvorrichtung zum Positionieren eines Bauelements
DE102017209681A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator mit einem Spindelantrieb sowie Hinterachslenkung
DE102017209684A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator mit einem Spindelantrieb
DE102017221512A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Spindelantrieb und Aktuator einer Lenkung mit Spindelantrieb

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH536954A (de) * 1970-10-09 1973-05-15 Szerszampepgyar Csepeli Schraubengetriebe mit Kugeln zwischen Spindel und Mutter
DE2940762A1 (de) * 1979-10-08 1981-04-09 Alois Kuhn GmbH, 7141 Freiberg Vorspannbare doppelmutter fuer kugelgewindespindeln

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH536954A (de) * 1970-10-09 1973-05-15 Szerszampepgyar Csepeli Schraubengetriebe mit Kugeln zwischen Spindel und Mutter
DE2940762A1 (de) * 1979-10-08 1981-04-09 Alois Kuhn GmbH, 7141 Freiberg Vorspannbare doppelmutter fuer kugelgewindespindeln

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4864884A (en) * 1988-08-01 1989-09-12 Dana Corporation Ball nut and means for attaching a mounting flange thereto
WO1999063248A1 (en) * 1998-06-04 1999-12-09 Kerk Motion Products, Inc. Anti-backlash nut assembly
US6698301B2 (en) 1998-12-29 2004-03-02 Rexroth Star Gmbh Screw drive with rolling elements, and method of assembly
US11248689B2 (en) 2017-06-08 2022-02-15 Zf Friedrichshafen Ag Actuator with a spindle drive and rear-axle steering system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3502582C2 (de) 1987-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453635B2 (de) Vorgespannte Differentialdoppelmutter
DE3732817A1 (de) Kraftfahrzeug-steuersaeulenmechanismus
DE6921404U (de) Selbstsicherndes befestigungselement
DE3503112C2 (de)
DE3502582A1 (de) Vorspannbare doppelmutter fuer kugelgewindespindeln
DE3138366A1 (de) Lagerung des angetriebenen rades eines kraftfahrzeuges
AT393549B (de) Zahnradgetriebe
WO1990004728A1 (de) Rollenkette
EP0296376A2 (de) Spielfreies Planetengetriebe
DE2458399A1 (de) Universalfraeskopf
DE1301682B (de) Schneckengetriebe
DE2658612C2 (de) Verstelleinrichtung für Schmiedewalzen
EP0026826B1 (de) Geräuscharmes Zahnradgetriebe und Formwerkzeug zum Herstellen von Stirnrädern hierfür
DE3204919C1 (de) Kugelgewindetrieb
DE2940762C2 (de) Vorspannbare Doppelmutter für Kugelgewindespindeln
DE3508767C2 (de)
DE6800572U (de) Zahnrad mit kunststoffauflage
EP0599156A1 (de) Selbsteinstellendes Kettenrad
DE1004879B (de) Vorrichtung zur Erzielung spielfreien Ganges in einem Zahnradgetriebe
DE4041567C2 (de) Schneckengetriebe
DE2516139A1 (de) Spindeltreppe
DE4041314A1 (de) Spielfreier zahnradantrieb
DE3048010A1 (de) "drehmaschine, insbesondere horizontal-drehbank"
DE3805545C1 (en) Rolling counter mechanism
DE730204C (de) Welle mit aufgeschraubter Mutter als drehmomentuebertrahende Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee