DE3502188A1 - Indan-2-yl-ether, deren darstellung und verwendung als riechstoffe - Google Patents

Indan-2-yl-ether, deren darstellung und verwendung als riechstoffe

Info

Publication number
DE3502188A1
DE3502188A1 DE19853502188 DE3502188A DE3502188A1 DE 3502188 A1 DE3502188 A1 DE 3502188A1 DE 19853502188 DE19853502188 DE 19853502188 DE 3502188 A DE3502188 A DE 3502188A DE 3502188 A1 DE3502188 A1 DE 3502188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
indan
radical
alkoxy
straight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853502188
Other languages
English (en)
Other versions
DE3502188C2 (de
Inventor
Ricardo 7070 Schwäbisch Gmünd Giralt
Heinz Grau
Dietrich Dr. 7120 Bietigheim-Bissingen Rücker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grau Aromatics & Co KG GmbH
Original Assignee
Grau Aromatics & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grau Aromatics & Co KG GmbH filed Critical Grau Aromatics & Co KG GmbH
Priority to DE19853502188 priority Critical patent/DE3502188A1/de
Publication of DE3502188A1 publication Critical patent/DE3502188A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3502188C2 publication Critical patent/DE3502188C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/18Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0042Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings
    • C11B9/0046Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings containing only two condensed rings
    • C11B9/0049Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings containing only two condensed rings the condensed rings sharing two common C atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • INDAN - 2 - YL - ETHER
  • deren Darstellung und Verwendung als Riechstoffe Indan-2-yl-ether, deren Darstellung und Verwendung als Riechstoffe Es wurde gefunden, daß Indan-2-yl-ether der allgemeinen Formel in der R 1 einen gesättigten oder ungesättigten, geradlinigen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest mit 1 - 12 Kohlenstoff-Atomen, der durch Cycloalkyl-, Alkoxy-, Aryl- oder Aryloxygruppen substituiert sein kann, wobei der Arylrest gegebenenfalls durch Alkoxy- und / oder Alkylgruppen substituiert sein kann, R 2 Wasserstoff, einen geradlinigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 - 4 Kohlenstoff-Atomen, oder einen Alkoxyrest mit 1 - 4 Kohlenstoff-Atomen, R 3 Wasserstoff, einen geradlinigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 - 4 Kohlenstoff-Atomen, oder einen Alkoxyrest mit 1 - 4 Kohlenstoff-Atomen, R 4 Wasserstoff, einen geradlinigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 - 4 Kohlenstoff-Atomen, oder einen Alkoxyrest mit 1 - 4 Kohlenstoff-Atomen bedeuten, wertvolle Riechstoffe mit fruchtiger, blumiger, krautiger, würziger, holziger Note mit hervorragender Haftfestigkeit sind.
  • Die Herstellung einiger Indan-2-yl-ether ist in J. Am. Chem. Soc.
  • 103, 4499 (1981) bereits beschrieben. Danach wurden in einem Photochemischen Verfahren Alkohole an Inden angelagert. Diese Methode zur Herstellung der Indan-2-yl-ether ist ein technisch unbefriedigendes Verfahren und liefert nur mäßige Ausbeuten. Ihre Bedeutung als Riechstoffe wurde nicht erkannt.
  • Es wurde gefunden, daß die als Riechstoffe beanspruchten Verbindungen in an sich bekannter Weise dadurch hergestellt werden können, daß man nach bekannten Verfahren hergestellte 2-Indan-ole (J. Am.
  • Chem. Soc. 64, 912, 1942) im Zweiphasensystem unter Anwendung der Phasentransfer Katalyse (A. Merz, Angel, Chemie 85, 868 (1973) mit Dialkylsulfaten bzw, Alkylhalogeniden mit Hilfe von Tetrabutylammoniumhalogeniden, bzw. entsprechender quartärer Ammoniumsalze, umsetzt. Dieses Verfahren ist technisch leicht durchführbar und liefert sehr gute Ausbeuten.
  • Die interessanten olfaktorischen Eigenschaften der Indan-2-yl-ether wurden bisher nicht beschrieben.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäß als Riechstoffe zu verwendenden Indan-2-yl-ether ist ihre sehr gute Kombinationsfähigkeit zu neuartigen Riechstoffkompositionen, denen sie eine außergewöhnliche Haftfestigkeit verleihen Derartige Kompositionen können direkt als Parfüm oder bevorzugt zur Parfümierung von Kosmetika wie Cremes, Lotionen, Duftwässern, Aerosolen, Toiletteseifen, u.a. dienen. Sie können aber auch zur Geruchsverbesserung technischer Produkte wie Wasch-und Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Textil- und Lederbehandlungsmittel, u.a eingesetzt werden.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken.
  • Beispiel 1 Herstellung von Indan-2-yl-methylether 134 g (1 Mol) Indanol-2 wurden nach Zusatz von 20 g Tetrabutylammoniumhydrogensulfat in 500 g 10 zeiger Natronlauge (1,25 Mol) 30 Minuten kräftig gerührt. Unter Kühlung auf 50 ° C wurden 139 9 (1,1 Mol) Dimethylsulfat langsam zugetropft. Nach 4-stündigem Rühren bei50 ° C wird das Reaktionsprodukt auf Eiswasser gegossen, die organische Phase abgetrennt, gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und destilliert.
  • Ausbeute an Indan-2-yl-methylether: 115,5 g (78 % d. Th.) Sdp.: 96 ° n 20:1,5289 10 D Geruchliche Eigenschaften: sehr intensive, feine Jasminnote.
  • Beispiel 2 Herstellung von Indan-2-yl-ethylether 134 g (1 Mol) Indanol-2 wurden nach Zusatz von 20 g Tetrabutylammoniumhydrogensulfat in 400 g 50 % iger Natronlauge (5 Mol) 30 Minuten kräftig gerührt. Unter Kühlung auf 50 ° C wurden 171,5 g (1,1 Mol) Ethyljodid langsam zugetropft. Nach 4-stündigem Rühren bei 50 ° C wurde das Reaktionsprodukt auf Eiswasser gegossen, die organische Phase abgetrennt, gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und destilliertO Ausbeute an Indan-2-yl-ethylether: 117 g (72 % d. Th) Sdp.: 83,5 ° C n 20: 1,5205 10 D Geruchliche Eigenschaften: aldehydische, helle angenehme Note zwischen Ambra und Vanilleschoten.
  • Auf gleiche Weise wurden hergestellt Name FG Ausbeute Konstanten Geruch (%) SdP (°C mmHg) nD20 Indan-2-yl-iso-amylether 204,30 80 grüne, fruchtige Kopfnote Indan-2-yl-dodecylether 302,48 76 - 1,4892 frische, sehr langhaftende Fichtennote Indan-2-yl-propyl-3'-cyclohexylether 258,39 83 16143 1,6750 feine Apfelnote Indan-2-yl-allylether 174,23 79 107-810 1,5297 Eichenmaas, Faugère indan-2-yl-buten-2'-yl-ether * 188,26 68 91-411 1,5265 schwere halzige Pflaumennote Indan-2-yl-2'-methoxyethylether 192,25 67 - 1,5223 frische, helle blumige Lavendelnote Indan-2-yl-benzylether 224,30 74 238-4211 1,5736 starke, strahlende Kirschnote Indan-2-yl-3'-methoxybenzylether 254,31 72 207² 1,5720 intensive Note nach verwelktem Laub Indan-2-yl-cinnamylether 250,32 70 - 1,5820 feine warme Zimtnote Indan (1-methoxy)-2-yl- schöne balsamische Note mit ethylether 192,25 71 1184 1,5128 Nußcharakter Indan (1-methoxy)-2-yl- grüne, blumige, frische Muguetnote 204,26 77 1048 1,5212 allylether * Hier liegt ein Gemisch von 78 % trans-Konfiguration und 22 % cis-Konfiguration vor.
  • Beispiele von Kompositionen unter Verwendung erfindungsgemäß hergestellter Indan-2-yl-ether Beispiel 1: NARZISSEN-PARFUMOL Benzylacetat 200 Rosenholzöl 100 Linalool 50 Terpineol 200 Phenylethylalkohol 100 Geraniol 150 Cananga-Öl 50 Indol 1 Methylnaphtylketon 20 Iso-Eugenol 9 Perubalsam-Öl 50 %ig in Dipropylenglykol (DPG) 50 Indan-2-yl-ethylether 70 1.000 Wesentliche Verfeinerung der Narzissennote bei starker Haftfestigkeit Beispiel 2 PARFUMÖL FOUGERE Cumarin 100 Moschus Xylol 50 Heliotropin 35 Dipropylenglykol 110 Bergamotte 100 Lavandinöl spez. 110 Benzylacetat 80 Geraniol 70 Patchouliöl 60 Amylsalizylat 50 Muscomer extra 40 Cedrenylacetat 40 Lavendelöl Causses 30 Geraniumbase 25 Indan-2-yl-allylether 100 1.000 Der Ether verleiht der Komposition eine Eichenmoos-Note Beispiel 3 MAIGLÖCKCHEN PARFUMbL Anisaldehyd 100 Lilial 50 Lyral 50 Bergamotteöl synth. 100 Rosenholzöl 200 Linalool 100 Petitgrainöl 50 Geraniumöl Bourbon 50 alpha-Amylzimtaldehyd 40 Resinoid Styrax 20 Resinoid Benzoe Sumatra 30 Recob. Civet 10 Moschus Xylol 30 Cumarin 20 Heliotropin 70 Dipropylenglykol 30 Indan-2-yl-buten-2'yl-ether 50 1.000 Der Ether verfeinert in der Komposition die Maiglöckchen-Note.
  • Beispiel 4 PARFÜMÖL VETYVER Geraniol 122 Citronellol 106 Phenylethylalkohol 93 Benzylazetat 32 Guajakholzöl 10 Phenylacetaldehyd 50 % in Diethylphtalat 6 Patchouliöl 5 Hydroxycitronellal 5 Geraniumöl afrik. 2 Nopylazetat 200 Neroli synth. 200 Methylionon gamma 50 Phenylethyl-phenylazetat 15 Dihexal 10 Cumarin 40 Dipropylenglykol 4 Indan-2-yl-benzylether 100 1.000 Der Ether verleiht der Komposition die Vetyver-Note Beispiel 5 PARFÜMÖL AMBRA Rosenholzöl 100 Linalool 50 Bergamotteöl 50 Bergamotteöl synth. 100 ) Amylsalizylat 100 Geraniumöl Bourbon 40 ERecob. Castoreum 10 Cumarin 100 Resinoid Labdanum 200 Moschus Xylol 30 Eichenmoos Absolu 20 Phenylessigsäure 50 Resinoid Styrax 100 Indan (1-methoxy)-2-yl-allylether 50 1.000 Die blumige, an Rose und Geranium erinnernde Note wird verstärkt, die Fixierung wesentlich verbessert.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1.) Indan-2-yl-ether der allgemeinen Formel in der R1 einen gesättigten oder ungesättigten, geradlinigen, verzweigten oder cyclischen alkylrest mit 1 - 12 Kohlenstoff-Atomen, der durch Cycloalkyl-, Alkoxy-, Aryl- oder Aryloxygruppen substituiert sein kann, wobei der Arylrest gegebenenfalls durch Alkoxy-und / oder Alkylgruppen substituiert sein kann R2 Wasserstoff, einen geradlinigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 - 4 Kohlenstoff Atomen oder Alkoxyrest mit 1 - 4 Kohienstoff-Atomen R3 Wasserstoff, einen geradlinigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 - 4 Kohlenstoff-Atomen, oder Alkoxyrest mit 1 - 4 Kohlenstoff-Atomen R4 Wasserstoff, einen geradlinigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 - 4 Kohlenstoff-Atomen, oder Alkoxyrest mit 1 - 4 Kohlenstoff-Atomen bedeuten, als Riechstoffe.
  2. 2.) Riechstoffkompositionen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer oder mehrerer Verbindungen gemäß Anspruch (1) 3.) Verfahren zur Herstellung von Indan-2-yl-ether des Anspruchs (1) durch phasentransfer-katalysierte Alkylierung von Indanol-2-derivaten mit Dialkylsulfaten bzw. Alkylhalogeniden.
DE19853502188 1985-01-22 1985-01-22 Indan-2-yl-ether, deren darstellung und verwendung als riechstoffe Granted DE3502188A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502188 DE3502188A1 (de) 1985-01-22 1985-01-22 Indan-2-yl-ether, deren darstellung und verwendung als riechstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502188 DE3502188A1 (de) 1985-01-22 1985-01-22 Indan-2-yl-ether, deren darstellung und verwendung als riechstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3502188A1 true DE3502188A1 (de) 1986-07-24
DE3502188C2 DE3502188C2 (de) 1988-12-08

Family

ID=6260559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853502188 Granted DE3502188A1 (de) 1985-01-22 1985-01-22 Indan-2-yl-ether, deren darstellung und verwendung als riechstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3502188A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5084440A (en) * 1989-01-27 1992-01-28 Givaudan Corporation Acetals and ketals of oxo-tetralins and oxo-indanes
WO1999002475A1 (fr) * 1997-07-09 1999-01-21 Rhodia Chimie Procede d'etherification d'un alcool de type benzylique, produits obtenus et ses applications

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Reiner Luckenbach, Springer Verlag: Beilsteins Handbuch der Organischen Chemie, vierteAuflage, viertes Ergänzungswerk, 1980, Sechster Band, sechter Teil, Berlin Heidelberg New York, S. 3826 *
DE-Z: Angew. Chem., 85, 1973, S.868-869 *
DE-Z: Liebigs Ann. Chem., 645, 1961, S.162-176 *
GB-Z: Tetrahedron Letters, 23, 1982, S.3427-3430 *
J. Chem. Soc. 1958, 1100-8 *
US-Z: J. American Chemical Society, 103, 1981, S.4499-4508 *
US-Z: J. American Chemical Society, 64, 1942, S.912-917 *
US-Z: J. Org. Chem., 1982, 47, S.1058-1063 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5084440A (en) * 1989-01-27 1992-01-28 Givaudan Corporation Acetals and ketals of oxo-tetralins and oxo-indanes
WO1999002475A1 (fr) * 1997-07-09 1999-01-21 Rhodia Chimie Procede d'etherification d'un alcool de type benzylique, produits obtenus et ses applications
US6362378B1 (en) 1997-07-09 2002-03-26 Rhodia Chimie Method for etherifying a benzyl alcohol, resulting products and applications

Also Published As

Publication number Publication date
DE3502188C2 (de) 1988-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857723B1 (de) Cyclische Cedren-Acetale, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP0033928B1 (de) Verwendung alkylsubstituierter 1,3-Dioxolane als Riechstoffe, sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen
DE2654268B2 (de) Verwendung von Tricyclodecanderivaten als Bestandteil von Parfümkompositionen und parfümierten Produkten
DE2455761A1 (de) Riechstoffe
DE3502188A1 (de) Indan-2-yl-ether, deren darstellung und verwendung als riechstoffe
DE2756772C2 (de)
DE2415922A1 (de) Verfahren zur herstellung von parfuemzusammensetzungen und parfuemierten artikeln
DE2006388C3 (de) Cycloalkylidenbutanale und diese enthaltende Riechstoffe
DE2063166C3 (de) Kondensierte Dioxolane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Riechstoffe
DE2925622A1 (de) 4(5)-acetyl-7,7,9(7,9,9)-trimethylbicyclo eckige klammer auf 4.3.0 eckige klammer zu non-1-en, dessen herstellung und verwendung als riechstoff, sowie dieses enthaltende riechstoffkompositionen
EP0025869B1 (de) 3-Methyl-cyclohexadecen-5-on-1, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Riechstoff
DE1218643B (de) Riechstoffkomposition
DE2945049A1 (de) 2-alkyl-1,4-dioxaspiro(4,n)alkane, deren herstellung und verwendung als riechstoffe, sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
EP0543470A1 (de) Cyclische Isolongifolanon-Ketale, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP0022460A1 (de) Aliphatische Ether des Hydroximethylcyclododecans und ihre Verwendung zur Herstellung von Riechstoffkompositionen
DE3610049C2 (de)
EP1280763A1 (de) Trimethyldecen-verbindungen
EP0098791B1 (de) 2-Methylpentansäureester mit verzweigtem oder carbocyclischem Alkoholrest, deren Herstellung und Verwendung als Riechstoffe
EP0025870B1 (de) Cyclopentadecen-8-on-1, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Riechstoff
DE2143232B2 (de) 2 (T Hydroxymethylathyl)-5 methyl 5 vinyl tetrahydrofuran und deren Ver wendung als Riechstoff
DE3501888A1 (de) Neue tricyclo (5.2.1.0(pfeil hoch)2(pfeil hoch)(pfeil hoch),(pfeil hoch)(pfeil hoch)6(pfeil hoch))-decan-8-yl-ether, deren darstellung und verwendung als riechstoffe
DE2365939C3 (de) Cyclopentene, Verfahren zu deren Herstellung und Riechstoffkompositionen
DE3712075A1 (de) Riechstoffe und diese enthaltende riechstoffkompositionen
DE2938979C2 (de) Parfümkomposition, die 3-Phenyl-cyclohex-2-en-1-on enthält
EP0586442B1 (de) Verwendung isomerer 1,1,1-trialkyl-2-phenyl-ethan-derivate als riechstoffe, sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A61K 7/46

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee