DE3501697A1 - Kautschukmischungen und ihre covulkanisate - Google Patents

Kautschukmischungen und ihre covulkanisate

Info

Publication number
DE3501697A1
DE3501697A1 DE19853501697 DE3501697A DE3501697A1 DE 3501697 A1 DE3501697 A1 DE 3501697A1 DE 19853501697 DE19853501697 DE 19853501697 DE 3501697 A DE3501697 A DE 3501697A DE 3501697 A1 DE3501697 A1 DE 3501697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
content
epdm
polymer
acrylonitrile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853501697
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl.-Phys. Dr. 5000 Köln Brück
Rudolf Dipl.-Chem. Dr. 5090 Leverkusen Casper
Christiane Dipl.-Chem. Dr. 4150 Krefeld Oppenheimer-Stix
Zsolt Dipl.-Chem. Dr. 5090 Leverkusen Szentiványi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19853501697 priority Critical patent/DE3501697A1/de
Publication of DE3501697A1 publication Critical patent/DE3501697A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/02Copolymers with acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend

Description

  • Kautschukmischungen und ihre Covulkanisate
  • Die Erfindung betrifft Kautschukmischungen aus Nitrilkautschuk (NBR) und Ethylen-Propylen-Terpolymerkautschuk (EPDM) und die daraus durch Vulkanisation hergestellten Covulkanisate.
  • EPDM/NBR-Mischungen sind beispielsweise aus Rubber Chem. Techn. 44, 1065-1079 (1971), US-PS 3 646 168, DE-OS 2 532 115 und FR-PS 1 555 597 bekannt. Diese Mischungen sind vielseitig anwendbar und zeigen attraktive Eigenschaftskombinationen der Ozonbeständigkeit, blbeständigkeit und guter Hoch- und Tieftemperatureigenschaften.
  • Nachteilig ist die mangelnde Festigkeit von Formkörpern aus derartigen, vulkanisierten Mischungen, die nicht nur niedriger als die Festigkeit des NBR, sondern auch niedriger als die Festigkeit des in dieser Hinsicht schlechteren EPDM ist. Dieser Nachteil kann nach Stand der Technik nur durch drastische Erhöhung des Dien-Anteils im EPDM oder durch spezielle Vulkanisationsbeschleuniger etwas gelindert werden.
  • In konventionellen Systemen war dieser Fehler auch 1977 noch nicht behoben (Gummi, Asbest, Kautschuk 30, 8/1977, Seiten 498 bis 504).
  • Aufgabe der Erfindung war es, EPDM/NBR-Mischungen bereitzustellen, die neben den geforderten Eigenschaften der Ozonbeständigkeit, Olbeständigkeit und guter Hoch-und Tieftemperatureigenschaften gute Festigkeit und dynamische Lebensdauer zeigen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man einen EPDM-Typ mit Ethylidennorbornen oder Hexadien-1,4 als Dien in bestimmten Mengen mit wenigstens zwei NBR-Typen unterschiedlichen Nitrilgehaltes abmischt.
  • Gegenstand der Erfindung sind daher Kautschukmischungen aus (1) 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf Gesamtpolymermenge, eines Butadien-Acrylnitril-Polymerisates mit einem Acrylnitrilgehalt von 13 bis 24, vorzugsweise 15 bis 20 Gew.-% und einem Mooney-Wert von 25 bis 100, (2) 75 bis 30 Gew.-%, bezogen auf Gesamtpolymermenge, eines Butadien-Acrylnitril-Polymerisates mit einem Acrylnitrilgehalt von 32 bis 48, vorzugsweise 37 bis 45 Gew.-% und einem Mooney-Wert von 25 bis 100, vorzugsweise 50 bis 90 und (3) 20 bis 50 Gew.-%, bezogen auf Gesamtpolymermenge, eines Ethylen-Propylen-Dien-Copolymerisates mit einem Propylengehalt von 10 bis 50, einem Diengehalt von 5 bis 16 Gew.-% und einem Mooney-Wert von 50 bis 140, wobei das Dien Ethylidennorbornen oder Hexadien-1,4 ist.
  • Vorzugsweise enthält die Mischung 10 bis 30 Gew.-% (1), 60 bis 40 Gew.-% (2) und 30 bis 50 Gew.-% (3), wobei insbesondere EPDM-Copolymerisate mit Mooney-Werten > 80 und Diengehalten >8 Gew.-% oder EPDM-Copolymerisate mit Ethylengehalten > 65 Gew.-% eingesetzt werden.
  • Die Mischungen können übliche Mischungsbestandteile enthalten, die dem Fachmann bekannt sind. Es handelt sich beispielsweise um Füllstoffe, Weichmacher, Alterungsschutzmittel, Verarbeitungshilfsmittel, Pigmente, Säureakzeptoren und Vulkanisationschemikalien, wobei für die Vulkanisation der erfindungsgemäßen Kautschukmischung vorzugsweise Schwefel oder Schwefel spender verwendet werden.
  • An Schwefel werden dabei 0,1 bis 5, vorzugsweise 0,1 bis 1,8 Gew.-%, bezogen auf Polymer, an Schwefelspender 0,2 bis 8, bevorzugt 2 bis 4 Gew.-%, bezogen auf Polymer eingesetzt.
  • Geeignete Schwefel spender sind beispielsweise Tetraalkylthiuramdisulfide, Cycloalkylalkylthiuramdisulfide, Arylalkylthiuramdisulfide, Tetraalkylthiuramtetrasulfide oder Morpholinyldithiobenzothiazol.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Covulkanisate aus den vorgenannten Mischungen, die vorzugsweise durch Schwefelvulkanisation erhalten werden.
  • Die Covulkanisate besitzen gute Kälteeigenschaften, Olbeständigkeit, Ozonbeständigkeit, Abriebbeständigkeit und Beständigkeit gegen dynamische Beanspruchung. Sie eignen sich z. B. als Schlauchdecken, Transportbanddecken oder Treibriemen.
  • Beispiel 1 Dieses Beispiel soll zeigen, daß ein NBR-EPDM-Verschnitt günstigere Festigkeiten und dynamische Lebensdauer (De Mattia) aufweist, wenn die NBR-Komponente aus zwei Nitrilkautschuken mit unterschiedlichem Nitrilgehalt hergestellt worden ist (Angabe in Gew.-Teilen).
  • 1 2 NBR I 17 NBR II - 60 NBR III 43 EPDM I 40 40 Ruß N 330 20 20 Ruß N 762 60 60 ZnO 5 5 Ether-Thioether 1) 10 10 Alkylsulfonsäure- 2) 10 10 alkylphenylester Styrolisiertes Diphenylamin 2 2 Zinksalz des 4- bzw. 5-Methyl- 3 3 mercaptobenzthiazols Stearinsäure 1 1 Ca-Stearat 1 1 Schwefel 1,8 1,8 Benzthiazyl-2-cyclohexyl- 1,2 1,2 sulfenamid 1) verwendet wurde Vulkanol 85 der Bayer AG 2) verwendet wurde Vulkanol SF der Bayer AG NBR I hat einen Acrylnitrilgehalt von 18 Gew.-%; eine Mooneyviskosität ML 1+4/1000C von 45 ME NBR II hat einen Acrylnitrilgehalt von 34 Gew.-%; eine Mooneyviskosität ML 1+4/1000C von 65 ME NBR III hat einen Acrylnitrilgehalt von 39 Gew.-%; eine Mooneyviskosität ML 1+4/1000C von 45 ME EPDM I hat einen Gehalt an 5-Ethyliden-2-norbornen von 6 Gew.-% und an Ethylen von 48 Gew.-%. EPDM I ist ein statisches Copolymer mit schneller Vulkanisationscharakteristik und einer Mooney-Viskosität ML 1+4/100°C von 45 ME.
  • 1 2 Dichte /g/cm37 1,198 1,202 Mischungs ML 1+4/1000C dE7 55 58 Vulkameter 1600C t10 2,5 2,3 t90 14,0 17,9 Norm Stab II (DIN) Vulkanisation 1600C 25 min.
  • Zugfestigkeit LMPa7 9,7 8,8 Bruchdehnung /%7 190 160 Spannung 100 % LMPa7 5,9 6,6 Härte 230C /Shore A7 72 75 Elastizität 230C [%] 28 27 Brittle-Point [°C] -36 -22 Dauerknickversuch, Reißbildung Stufe 3 bei 230C /KZ7 2,0 0,8 (De Mattia) Angewandete DIN Normen 53 504, 53 512, 53 505, 53 522 Beispiel 2 Dieses Beispiel soll zeigen, daß ein NBR-EPDM Verschnitt mit einer NBR-Komponente, die zwei NBR-Typen enthält, mit hochviskosen, extrem schnell vulkanisierenden EPDM-Typen noch verbesserbar ist, wobei ein hoher Ethylengehalt (Sequenztyp) vorteilhaft erscheint (Angaben in Gew.-Teilen).
  • 1 2 3 4 5 6 NBR I 17 17 17 17 17 17 NBR III 43 - - - - -NBR IV - 43 43 43 43 43 EPDM I 40 40 - - - -EPDM II - - 40 - - -EPDM III - - - 40 - -EPDM IV - - - - 40 -EPDM V - - - - - 40 Ruß N 330 20 20 20 20 20 20 Ruß N 762 60 60 60 60 60 60 ZnO 5 5 5 5 5 5 Ether-Thioether 10 10 10 10 10 10 Alkylsulfonsäure- 10 10 10 10 10 10 alkylphenylester Styrolysiertes 2 2 2 2 2 2 Diphenylamin Zinksalz des 4- bzw. 5- 3 3 3 3 3 3 Methylmercaptobenzthiazols Stearinsäure 1 1 1 1 1 1 Ca-Stearat 1 1 1 1 1 1 Schwefel 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 Benzthiazyl-2-cyclo- 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 hexylsulfenamid EPDM II hat einen Gehalt an 5-Ethyliden-2-norbornen von 6 Gew.-%, an Ethylen von 48 Gew.-% und eine Mooneyviskosität ML 1+4/1000C von 70 ME.
  • EPDM III entspricht EPDM II, allerdings beträgt der Mooney-Wert 110 ME.
  • EPDM IV enthält 6 Gew.-% 5-Ethyliden-2-norbornen und 67 Gew.-% Ethylen und hat einen Mooney-Wert von 85 ME.
  • EPDM V enthält 11 Gew.-% 5-Ethyliden-2-norbornen und 45 Gew.-% Ethylen und hat einen Mooney-Wert von 90 ME.
  • NBR IV hat einen Acrylnitrilgehalt von 39 Gew.-% und eine Mooney-Viskosität ML 1+4/1000C von 65 ME.
  • 1 2 3 4 5 6 Dichte Lg/cm37 1,204 1,202 1,203 1,200 1,208 1,204 Mischung ML 1+4/1000C 54 60 69 82 76 75 Vulkameter 1600C t10 3,0 2,9 2,9 2,8 2,7 2,8 t90 16,6 15,3 15,5 14,9 14,8 18,5 Vulkanisation 1600C 25 min# Zugfestigkeit [MPa] 9,0 10,4 10,5 12,0 17,3 14,3 Bruchdehnung L 170 170 175 190 280 230 Spannung 100 % [MPa] 6,0 6,5 6,4 6,5 7,0 6,6 Härte 230C /Shore A] 72 72 72 74 78 73 Elastizität 230C /v7 25 25 26 26 28 26 Dauerknickversuch-Rißbildung Stufe 3 230C (De Mattia) /KZ7 2,0 1,8 1,9 3,0 47,0 10,0 Beispiel 3 Dieses Beispiel belegt die aus technischer Sicht interessanten Zusammensetzungen. Die Versuche sind mit Hilfe einer Regressionsrechnung ausgewertet worden. Die Anforderungen an einen NBR-EPDM Verschnitt kann man am besten anhand folgender Kriterien charakterisieren: - Gute Ozonbeständigkeit: Wird weitgehend durch den EPDM-Gehalt bestimmt (Abb. 1). Gewisse Verbesserungen sind durch Ozonschutzmittel und durch die Auswahl des EPDM-Typs noch erzielbar.
  • - Gute mechanische Eigenschaften, dynamische Tüchtigkeit (z.B. Lebensdauer) und gute Kälteeigenschaften (z.B. Brittelness Point): Diese Eigenschaften lassen sich nur durch die erfindungsgemäße optimale Auswahl und Zusammensetzung der Komponenten erreichen (Abb. 2).
  • - Ausreichende Quellbeständigkeit: Hier spielen die Phasenstruktur und die durchschnittliche Polarität (Abb. 3) eine Rolle (Angabe in Gew.-Teilen).
  • 1 2 3 4 5 6 7 8 9 NBR I 31 10 17 3 17 24 10 17 24 EPDM IV 34 60 38 62 48 46 50 58 36 EPDM IV 35 30 45 35 35 30 40 25 40 Die verwendete Rezeptur ist identisch mit der Rezeptur in Beispiel 2 Dichte [g/m³] 1,20 1,21 1,19 1,21 1,21 1,20 1,20 1,21 1,20 Mischung ML 1+4/100°C [ME] 65 67 74 68 66 66 70 63 69 Vulkameter 160°C t10 2,3 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,3 2,6 t90 11,3 13,3 13,1 14,2 13,5 12,6 14,3 14,2 13,0 Vulkanisation 160°C 25 min.
  • Zugfestigkeit [MPA] 18,0 17,5 16,5 17,2 17,5 17,7 18,1 17,5 16,4 Bruchdehnung [%] 232 262 290 281 310 307 309 315 283 Spannung 100 %[MPa] 5,1 6,2 5,9 6,2 5,7 5,8 6,0 5,2 6,1 Härte 23°C [Shore A] 74 74 76 75 73 74 74 72 74 Elastizität 23°C [%] 34 30 33 29 31 32 31 29 33 Britt. Point [°C] -38 -36 -36 -28 -34 -40 -34 -34 -42 Ozonbeständigkeit Riebeginn 1000 pphm, Rel. Feuchte 45 %, 23°C 30 % Dehnung [h] 24 6 96 8 8 <4 12 <1 24 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Kraftstoffquellung Kraftstoff 3, 48 h, 50°C #G [%] 66 47 66 49 57 54 57 46 67 #V [%] 105 75 104 78 90 85 90 73 111 Dauerknickversuch, Rißbildung Stufe 3 bei 23°C (De Mattia) N [KZ] 41 29 4 14 11 46 13 42 17 - L e e r s e i t e -

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Kautschukmischungen aus (1) 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf Gesamtpolymermenge, eines Butadien-Acrylnitril-Copolymerisates mit einem Acrylnitrilgehalt von 13 bis 24 Gew.-% und einem Mooney-Wert von 25 bis 100, (2) 75 bis 30 Gew.-%, bezogen auf Gesamtpolymermenge, eines Butadien-Acrylnitril-Copolymerisates mit einem Acrylnitrilgehalt von 32 bis 48 Gew.-% und einem Mooney-Wert von 25 bis 100 und (3) 20 bis 50 Gew.-%, bezogen auf Gesamtpolymermenge, eines Ethylen-Propylen-Dien-Copolymerisates mit einem Propylengehalt von 10 bis 50, einem Diengehalt von 5 bis 16 Gew.-8 und einem Mooney-Wert von 50 bis 140, wobei das Dien Ethylidennorbornen oder Hexadien-1,4 ist.
  2. 2. Kautschukmischungen nach Anspruch 1, wobei (1) einen Acrylnitrilgehalt 15 bis 20 Gew.-% und (2) einen Acrylnitrilgehalt von 37 bis 45 Gew.-% und einen Mooney-Wert von 50 bis 90 aufweisen.
  3. 3. Kautschukmischungen nach Anspruch 1, aus 10 bis 30 Gew.-% (1), 60 bis 40 Gew.-% (2) und 30 bis 50 Gew.-% (3).
  4. 4. Kautschukmischungen nach Anspruch 1, wobei (3) einen Ethylengehalt größer 65 Gew.-% hat.
  5. 5. Covulkanisate aus den Kautschukmischungen nach Ansprüchen 1 bis 4.
DE19853501697 1985-01-19 1985-01-19 Kautschukmischungen und ihre covulkanisate Withdrawn DE3501697A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501697 DE3501697A1 (de) 1985-01-19 1985-01-19 Kautschukmischungen und ihre covulkanisate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501697 DE3501697A1 (de) 1985-01-19 1985-01-19 Kautschukmischungen und ihre covulkanisate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3501697A1 true DE3501697A1 (de) 1986-07-24

Family

ID=6260236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501697 Withdrawn DE3501697A1 (de) 1985-01-19 1985-01-19 Kautschukmischungen und ihre covulkanisate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3501697A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000040884A1 (fr) * 1998-12-28 2000-07-13 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Tuyau
WO2005017020A1 (en) 2003-08-11 2005-02-24 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Non-staining black sidewall
JP2007502348A (ja) * 2003-08-11 2007-02-08 ブリヂストン/ファイヤストーン ノース アメリカン タイヤ エルエルシー 非汚染性ブラックサイドウォール

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0173546A2 (de) * 1984-08-21 1986-03-05 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Ölbeständige Kautschukmischung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0173546A2 (de) * 1984-08-21 1986-03-05 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Ölbeständige Kautschukmischung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000040884A1 (fr) * 1998-12-28 2000-07-13 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Tuyau
WO2005017020A1 (en) 2003-08-11 2005-02-24 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Non-staining black sidewall
JP2007502348A (ja) * 2003-08-11 2007-02-08 ブリヂストン/ファイヤストーン ノース アメリカン タイヤ エルエルシー 非汚染性ブラックサイドウォール
US7977422B2 (en) * 2003-08-11 2011-07-12 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Non-staining black sidewall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4585826A (en) Natural rubber containing compositions with increased tear strength
US3179718A (en) Composition comprising butadiene-acrylonitrile copolymer, ethylene-propylene copolymer, peroxide, and sulfur
US3136739A (en) Synthetic rubber compositions
US4397987A (en) Nitrile rubber/EPDM graft blends
KR20040047803A (ko) 동적 적용을 위한 epdm 화합물
US2729608A (en) Composite elastomers containing chlorosulfonated polymers of ethylene
KR950006137B1 (ko) 엘라스토머 조성물 및 그 제조방법
US3343582A (en) Covulcanizate comprising polyisoprene, ethylene-propylene-diene rubber, and conjointaccelerators
DE2933247A1 (de) Kautschukmischung
DE2521259C2 (de) Vulkanisierbare Masse
CA1291284C (en) Elastomeric composition having improved cut growth resistance
EP0563710B1 (de) Kautschukmischungen
DE3501697A1 (de) Kautschukmischungen und ihre covulkanisate
EP0531788A1 (de) Vulkanisierbare Elastomermischungen
EP0044683B1 (de) Mischungen aus ölfesten Elastomeren und gepfropften EPDM-Terpolymerisaten
US3846371A (en) Masterbatching elastomer blends
US2996473A (en) Curing halogenated copolymers of ethylene and an alpha-olefin with an organic polythiocarbonate and a metal containing compound, and product thereof
DE1963049C3 (de) Wärmefeste vulkanisierbare elastomere Polymerisatformmassen
US5284890A (en) Synthetic rubber composition
DE2108893A1 (de) Vulkanisierbare Kautschukmischungen
DE2101184C3 (de) Mit Schwefel und einem Beschleuniger vulkanisierbare Massen aus einem Äthylen-Mischpolymerisat und einem Dien-Kautschuk und ihre Verwendung
DE3012763A1 (de) Taernaere thermoplastische formmasse enthaltend aethylen-propylen-mischpolymerisat
DE1804503C3 (de) Vulkanisierbare Kautschukmasse
DE1271980B (de) Teilvulkanisierte Formmassen auf Basis von Polypropylen
DE3204981A1 (de) Kautschukmischung fuer fender

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal