DE3501285A1 - Kernreaktor mit einem steuerstab mit hydraulischem antrieb - Google Patents

Kernreaktor mit einem steuerstab mit hydraulischem antrieb

Info

Publication number
DE3501285A1
DE3501285A1 DE19853501285 DE3501285A DE3501285A1 DE 3501285 A1 DE3501285 A1 DE 3501285A1 DE 19853501285 DE19853501285 DE 19853501285 DE 3501285 A DE3501285 A DE 3501285A DE 3501285 A1 DE3501285 A1 DE 3501285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
reactor
flow
nuclear reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853501285
Other languages
English (en)
Inventor
Michael 2820 Bremen Groddeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19853501285 priority Critical patent/DE3501285A1/de
Priority to FR8519439A priority patent/FR2576135B1/fr
Priority to JP61003387A priority patent/JPS61167895A/ja
Publication of DE3501285A1 publication Critical patent/DE3501285A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C7/00Control of nuclear reaction
    • G21C7/06Control of nuclear reaction by application of neutron-absorbing material, i.e. material with absorption cross-section very much in excess of reflection cross-section
    • G21C7/08Control of nuclear reaction by application of neutron-absorbing material, i.e. material with absorption cross-section very much in excess of reflection cross-section by displacement of solid control elements, e.g. control rods
    • G21C7/12Means for moving control elements to desired position
    • G21C7/16Hydraulic or pneumatic drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Description

KRAFTWERK UNION AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
VPA 85 P 6 0 0 5 DE
Kernreaktor mit einem Steuerstab mit hydraulischem Antrieb
Die Erfindung betrifft einen Kernreaktor mit einem Steuerstab mit einem hydraulischen Antrieb, der einen Kolben in einem ständig von einer Hydraulikflüssigkeit durchströmten Zylinder umfaßt.
Bei solchen auch als Grobhydraulik bezeichneten Antrieben hat die den Zylinder durchströmende Hydraulikflüssigkeit drei unterschiedliche Strömungsstärken. Im einen Fall reicht die Strömung aus, den Kolben an einer bestimmten Stelle festzuhalten, die durch die Vorsprünge und Vertiefungen am Kolben und/oder Zylinder gegeben ist. Wird demgegenüber die Strömung verstärkt, ί 20 so bewegt sich der Kolben in Strömungsrichtung, und zwar üblicherweise nach oben. Bei einer gegenüber der "Halteströmung" verringerten Strömung sinkt der Kolben im Zylinder ab. Die Länge der Hub- bzw. Sinkbewegung kann durch den Abstand der Vorsprünge und Vertiefungen vorgegeben werden. Bei besonders einfachen Antrieben gibt es nur zwei Endstellungen, eine untere und eine obere. Mit obere ist dabei die in Strömungsrichtung hintere, gegen eine Gegenkraft, insbesondere die Schwerkraft hydraulisch angefahrene Endstellung gemeint. Für solche Antriebe ist das Anfahren und Einhalten der oberen Endlage problematisch. Dazu könnte man den Kolben zwar an sich gegen einen Anschlag fahren lassen. Dies müßte jedoch über ein Dämpfungselement erfolgen, um Stoßbeanspruchungen zu vermeiden. Deshalb geht die Erfindung von der Aufgabe aus, auf einem anderen Vie ge eine definierte obere Endstellung zu erreichen.
_ Sm 2 Po/14.01.1985
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß an dem in Strömungsrichtung hinteren Ende des Zylinders eine Zuströmöffnung für Hydraulikflüssigkeit im Bypass und dahinter mindestens eine Verengung des Zylinders vorgesehen ist.
Bei der Erfindung ergibt sich mit dem Bypass eine vom Kolben vorgenommene Steuerung des Massenstromes in der Endlage. Bei der Bewegung in diese ir. Strömungsrichtung hintere Endlage wird das Verhältnis aus dem Massenstrom, der durch den Spalt zwischen Kolben und Zylinder gegeben ist, zu dem Bypass-Massenstrom so verändert, daß der Kolben nach dem Überfahren der Bypass-Zuströmöffnung in eine durch die Verengung gegebene "Blendenstellung" überschwingt und in der durch die Blendenwirkung von Verengung und Kolben definierten Lage stabil stehen bleibt. Der für diese Position notwendige Massenstrom ν ergibt sich selbständig durch das überfahren der Zuström- ^ öffnung mit der Bypass-Strömung. *
Die Erfindung läßt sich bei einem Kernreaktor mit Flüssigkeitskühlung und einem R.eaktordruckbehälter besonders günstig so verwirklichen, daß der Zylinder im Reaktordruckbehälter angeordnet ist und mit Reaktorkühlmittel im Bypass beaufschlagt wird. Dabei kann der Zylinder parallel zu einer Hauptkühlmittelpumpe angeordnet sein, die in bekannter Weise das Reaktorkühlmittel durch einen Wärmeverbraucher, insbesondere einem Dampferzeuger, treibt. Der Druckunterschied an der Hauptkühlmittelpumpe wird dann als Antriebsenergie für das den Steuerstab betätigende Hydrauliksystem genutzt.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel beschrieben. Dabei zeigt die Fig. 1 ein Schema eines Kernreaktors nach der Erfindung. In den Fig. 2 und 3
- Z - VPA 85 P 6 0 0 5 DE
sind in zwei Ausschnitten in größerem Maßstab Einzelheiten der Erfindung zu sehen.
Der als Ausführungsbeispiel dargestellte Kernreaktor ist ein Druckwasserreaktor mit einem Reaktordruckbehälter 1, der einen Reaktorkern 2 in einem Kernbehälter 3 umschließt. Die im Reaktorkern entwickelte Leistung wird durch vertikal verlaufende Steuerstäbe 5 eingestellt, die neutronenabsorbierendes Material umfassen und zwei Stellungen aufweisen. In der unter der Wirkung
der Schwerkraft eingenommenen unteren Endstellung stehen ■■— sie mit praktisch ihrer gesamten Länge im Reaktorkern 2. Andernfalls werden sie mit einem Hydraulikantrieb 6 aus dem Reaktorkern 2 ausgefahren, wie die Fig. 1 zeigt, bis sie ihre obere Endlage erreichen. Beim Ausführungsbeispiel ist nur ein Antrieb 6 dargestellt, obwohl
Druckwasserreaktoren üblicherweise eine Vielzahl von τ
10 bis 50 solcher Antriebe oder noch mehr aufweisen. j
Der Reaktorkern 2 wird mit unter Druck stehendem Wasser gekühlt, das mit einer Hauptkühlpumpe 8 durch einen Ringraum 9 zwischen dem Reaktordruckbehälter 1 und dem Kernbehälter 3 zur unteren Kernseite geführt wird. Es durchströmt den Reaktorkern 2, wobei es aufgewärmt wird, und gelangt dann in den heißen Strang 10 eines Reaktorkühlkreises 12, in dem der Reaktordruckbehälter 1 mit einem Dampferzeuger 13 und der Pumpe 8 in Reihe geschaltet ist, die in dem sogenannten kalten Strang 14 des Kühlkreises 12 angeordnet ist.
30
Der Hydaulikantrieb 6 umfaßt einen Zylinder 16 und einen Kolben 17, der mit dem Steuerstab 5 über eine Stange 18 gekoppelt ist. Als Hydraulikflüssigkeit zur Betätigung des Antriebes 6 dient das Kühlwasser des Reaktors. Es gelangt, wie die Pfeile 20 zeigen, aus dem freien Innenraum des Reaktordruckbehälters 1 direkt
S x
-M- VPA 85 P 6 0 0 5 DE
von unten unter den Kolben 17 in den Zylinder 16. Aus diesem tritt es durch eine am oberen Ende des Zylinders 16 angebrachte Auslaßleitung 21 aus dem Reaktordruckbehälter 1 aus, deren Durchsatz durch ein Ventil 22 gesteuert wird. Die dem Reaktordruckbehälter 1 abgekehrte Seite des Ventils 22 ist über eine Leitung 23 an die Saugseite der Pumpe 8 im kalten Strang 14 angeschlossen.
Der Kolben 17 hat, wie die Fig. 2 und 3 zeigen, zwei in Bewegungsrichtung hintereinanderliegende Vorsprünge 25 und 26, die gegenüber einer Vertiefung 27 um zum Beispiel etwa 1/8 im Durchmesser vergrößert sind. Kit dieser Ausbildung wird der Kolben 17 im Zylinder durch eine genügend große Strömung der Hydraulikflüssigkeit nach oben bewegt, die durch den Pfeil 20 im Bereich des unteren Zylinderendes 29 angedeutet ist. Dort ^ soll er in einer Endstellung gehalten werden.
In der Fig. 2 ist eine Fahrstellung des Kolbens 17 dargestellt, die unterhalb der oberen Endlage liegt. Die freie Oberseite 30 des Kolbens liegt dabei noch unterhalb einer Zuströmöffnung 31, durch die, wie der Pfeil 32 andeutet, Hydraulikflüssigkeit im 3ypass zu der durch den Pfeil 28 angedeuteten Strömung in die Oberseite des Zylinders 16 eintritt„
Erreicht der Kolben 17 bei seiner durch das Ventil 22 gesteuerten Aufwärtsbewegung die Zuströmöffnung 31, so vergrößert sich die nach oben wirkende Kraft, weil die Kühlmittelströmung am Kolben 17 durch die Bypass-Strömung vergrößert ist. Damit wird der Kolben 17 schnell in die in der Fig. 3 gezeichnete Lage befördert. In dieser Lage verweilt der Kolben 17, v/eil die Auftriebskraft durch eine Verengung 33 des Zylinders 16, die als Blende wirkt, in einem kleinen Bereich einen größeren
--9 - VPA 85Ρ 6 00 5 DE
Wert hat als unter oder oberhalb der Verengung 33. Die insgesamt nach oben austretende, durch den Pfeil 35 angedeutete Flüssigkeitsströmung, die sich aus der Strömung entsprechend dem Pfeil 28 und der Bypass-Strömung entsprechend dem Pfeil 32 zusammensetzt, reicht dort also aus, den Kolben 17 sicher in der gezeichneten Endstellung zu halten. Somit ist eine stabile Endlage gegeben, die schnell und dennoch stoßfrei erreicht wird.
Wie die Fig. 1 zeigt, sitzt der Zylinder 16 unmittelbar im Reaktordruckbehälter 1, so daß Undichtigkeiten keine Rolle spielen. Außerdem wird keine besondere Pumpe für das Hydrauliksystem benötigt, weil der Zylinder 16 parallel zur Hauptkühlmittelpumpe 8 angeordnet ist. Dennoch ergibt sich eine definierte obere Endlage, und zwar für alle Antriebe 6, die zur parallelen Betätigung von Steuerstäben 5 vorgesehen sein können.
3 Patentansprüche
3 Figuren

Claims (3)

  1. VPA 85 P 6 0 0 5 DE
    Pat entansprüche
    Kernreaktor mit einem Steuerstab nit einem hydraulischen Antrieb, der einen Kolben in einem von einer Hydraulikflüssigkeit durchströmten Zylinder umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß an dem in Strömungsrichtung hinteren Ende des Zylinders (16) eine Zuströmöffnung (31) für Hydraulikflüssigkeit im Bypass und dahinter mindestens eine Verengung (33) des Zylinders vorgesehen ist. *
  2. 2. Kernreaktor nach Anspruch T mit Flüssigkeitskühlung und einen Reaktordruckbehälter, dadurch gekennzeichnet , daß der Zylinder (16) im Reaktordruckbehälter (1) angeordnet ist und mit Reaktorkühlmittel im 3ypass beaufschlagt ist.
  3. 3. Kernreaktor nach Anspruch 2, dadurch ge- ^ kennzeichnet , daß der Zylinder (16) parallel *
    zu einer Hauptkühlmittelpumpe (8) angeordnet ist.
DE19853501285 1985-01-16 1985-01-16 Kernreaktor mit einem steuerstab mit hydraulischem antrieb Ceased DE3501285A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501285 DE3501285A1 (de) 1985-01-16 1985-01-16 Kernreaktor mit einem steuerstab mit hydraulischem antrieb
FR8519439A FR2576135B1 (fr) 1985-01-16 1985-12-30 Reacteur nucleaire comportant une barre de commande avec entrainement hydraulique
JP61003387A JPS61167895A (ja) 1985-01-16 1986-01-10 液圧駆動装置付の制御棒を備えた原子炉

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501285 DE3501285A1 (de) 1985-01-16 1985-01-16 Kernreaktor mit einem steuerstab mit hydraulischem antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3501285A1 true DE3501285A1 (de) 1986-07-17

Family

ID=6259985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501285 Ceased DE3501285A1 (de) 1985-01-16 1985-01-16 Kernreaktor mit einem steuerstab mit hydraulischem antrieb

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS61167895A (de)
DE (1) DE3501285A1 (de)
FR (1) FR2576135B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0534353Y2 (de) * 1986-11-19 1993-08-31

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178526B (de) * 1960-11-29 1964-09-24 Siemens Ag Hydraulischer oder pneumatischer Antrieb fuer Regelstaebe von Atomkernreaktoren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208834B (de) * 1966-01-13 Deutsche Babcock ß. Wilcox-Dampfkessel Werke Aktien Gesellschaft, Oberhausen (RhId ) Regelvorrichtung fur Kernreaktoren
US3957577A (en) * 1955-06-23 1976-05-18 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Hydraulic control rod
US3462345A (en) * 1967-05-10 1969-08-19 Babcock & Wilcox Co Nuclear reactor rod controller
GB1268356A (en) * 1968-08-07 1972-03-29 Atomic Energy Authority Uk Improvements in nuclear reactors
SE332033B (de) * 1969-09-26 1971-01-25 Atomenergi Ab
US4030972A (en) * 1974-04-22 1977-06-21 Combustion Engineering, Inc. Fluidly driven control rod

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178526B (de) * 1960-11-29 1964-09-24 Siemens Ag Hydraulischer oder pneumatischer Antrieb fuer Regelstaebe von Atomkernreaktoren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2576135A1 (fr) 1986-07-18
JPS61167895A (ja) 1986-07-29
FR2576135B1 (fr) 1989-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764140A1 (de) Brutreaktor
DE3622062A1 (de) Sicherheitskuehlvorrichtung mit intrinsischer sicherheit fuer einen druckwasserkernreaktor
DE3123875A1 (de) "abnehmerzentrum fuer bereichsheizsysteme"
DE2432131A1 (de) Notkuehleinrichtung fuer einen kernreaktor
DE4208958C2 (de) Wärmespeicher als Pufferspeicher für eine Raumheizung
DE1564546C3 (de) Kernreaktoranlage mit wenigstens einem Notkühlsystem
DE2822918B2 (de) Halterungsstange für einen Neutronenabsorberstab in einem Kernreaktor
DE1526996A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Waermeaustauschers und Ausfuehrung desselben
DE3935932C1 (en) Heating unit with solar collector - has balance tank selectively by=passed by branch pipe and ON-OFF valve
DE2446090C3 (de) Druckwasserreaktor
DE3501285A1 (de) Kernreaktor mit einem steuerstab mit hydraulischem antrieb
DE1589716C3 (de) Sichterheitsabschaltvorrichtung mit neutronenabsorbierenden Flüssigkeiten für Kernreaktoren
DE2521269C3 (de) Druckwasserreaktor
DE2316066A1 (de) Kernreaktor, insbes. druckwasserreaktor
DE2204836A1 (de) Kernreaktor
DE2336146A1 (de) Dampferzeugende kernreaktoranlage
DE1239412B (de) Verfahren zur Steuerung der Leistungsabgabe eines Siedewasser-Kernreaktor-Systems und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1175805B (de) Kernreaktor mit einem aufrecht in einem senk-recht stehenden Kessel angeordneten Kern
DE2328885A1 (de) Kernreaktor
DE1922087C3 (de) Brennstoffkassette für Kernreaktoren
DE1589007A1 (de) Kernreaktor
DE69921884T2 (de) Verfahren zum Anfahren eines Systems von verschiedenen Sonnenkollektoren
DE3330040A1 (de) Siedewasserreaktor
DE3606935C2 (de)
DE2625542A1 (de) Reaktoranlage

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection