DE345003C - - Google Patents

Info

Publication number
DE345003C
DE345003C DENDAT345003D DE345003DA DE345003C DE 345003 C DE345003 C DE 345003C DE NDAT345003 D DENDAT345003 D DE NDAT345003D DE 345003D A DE345003D A DE 345003DA DE 345003 C DE345003 C DE 345003C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
increase
sound
radiation attenuation
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT345003D
Other languages
English (en)
Publication of DE345003C publication Critical patent/DE345003C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K13/00Cones, diaphragms, or the like, for emitting or receiving sound in general

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • `Schallmembran, insbesondere für Unterwasserschallapparate. Die Erfindung betrifft Membranen, die zur Übertragung von Schall, insbesondere von Unterwasserschall, dienen, und zwar sowohl solche, die durch ankommende Schallwellen erregt werden und die aufgenommene Energie auf eine Empfangsvorrichtung übertragen, wie auch solche, die durch einen Erreger beliebiger Art in Schwingungen versetzt werden und die Schallenergie an das umgebende Wasser ausstrahlen. In beiden Fällen ist die NTembran, falls sie einen, den Erreger oder Empfänger enthaltenden, mit Luft gefüllten Raum gegen das freie Wasser abschließt, unter Umständen sehr großen Druckschwankungen ausgesetzt, wodurch wiederum eine verhältnismäßig große Wandstärke der Membran bedingt wird.- Eine Verstärkung der l#Tembran kann man, ohne die Dicke derselben zu erhöhen, in bekannter Weise dadurch erreichen, daß man die Membranfläche ganz oder teilweise nach außen hin wölbt. Diese bekannten Ausführungen haben jedoch den Nachteil, daß durch die Außenwölbung die Strahlungsdämpfung der Membran verringert und die durch die Wölbung bedingte Vergrößerung der Festigkeit um so mehr illusorisch wird, je breiter die freizulassende Randfläche der Membran ist.
  • Zweck der Erfindung ist, diese Nachteile dadurch zu vermeiden, daß man die Membran, anstatt wie bekannt nach außen, nach innen wölbt, so daß der Mittelpunkt der Membran oder eine den Mittelpunkt umgebende Kreisfläche außerhalb der Randfassung zu liegen kommt. Hierdurch wird nicht nur eine Vergrößerung der Strahlungsdämpfung, sondern auch eine günstigere Beanspruchung des Materials bei Druckschwankungen erzielt, indem das Material mehr auf Zug oder Druck und weniger auf Abscherung beansprucht wird.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer Membran gemäß der Erfindung in Verbindung mit einem elektromagnetischen Erreger und einem vollständigen Sendergehäuse schematisch, dargestellt.
  • Der mit A bezeichnete Vibrator, beispielsweise eine Stimmgabel, ist an eine mit C bezeichnete Angriffsfläche der Membran D angeschlossen. @ Die als Flansch ausgebildete äußere Randfassung E der Membran D ist mit dem Flansch des Gehäuses F verschraubt. Durch die Anordnung der Angriffsfläche C der Membran D außerhalb der Randfassung E nach dem Innern des Gehäuses hin wird außer einer Erhöhung der Festigkeit der Membran auch eine Vergrößerung der Strahlungsdämpfung erzielt, welche sich durch die Größe des Abstandes der Angriffsfläche C von der Ebene der Randfassung E genau festlegen läßt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Schal'limembran, insbesondere für Unterwassers,'challapparate, welche zum Abschluß eines die übrigen Apparateteile enthaltenden Gehäuses dient. dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Vergrößerung der Strahlungsdämpfung und Erhöhung der Festigkeit die Membran nach dem Innern hin konvex gewölbt ist.
DENDAT345003D Active DE345003C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345003C true DE345003C (de)

Family

ID=573526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT345003D Active DE345003C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345003C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036120B (de) * 1954-12-03 1958-08-07 Electroacustic Gmbh Zur Verwendung im Wasser bestimmte Signalvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036120B (de) * 1954-12-03 1958-08-07 Electroacustic Gmbh Zur Verwendung im Wasser bestimmte Signalvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0369177B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von fokussierten akustischen Druckwellen
DE3914143A1 (de) Elektroakustischer Wandler mit Richtwirkung und einer dichten, zweiteiligen Schale
DE345003C (de)
DE3914413A1 (de) Verfahren und elektroakustischer wandler zum aussenden von niederfrequenten schallwellen in einer fluessigkeit
DE4114180C2 (de) Ultraschallwandler
WO2018224325A1 (de) Ultraschallsensor
DE632979C (de) Einrichtung fuer die Erzeugung bzw. den Empfang von hochfrequenten Schallwellen im Wasser
EP3303120A1 (de) Fluidfahrzeug mit reduzierter signatur
DE1167076B (de) Mechanische Impedanzanpassresonatorvorrichtung
DE1904417A1 (de) Vorrichtung zur Vergroesserung der in ein Gas abgestrahlten akustischen Leistung und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
US20070138911A1 (en) Tunable acoustic driver and cavitation chamber assembly
DE102019200500B4 (de) Radarsensor mit Linsenantenne
DE298916C (de)
DE2617702A1 (de) Verfahren und piezoelektrischer wandler zum senden oder empfangen von schallwellen
DE1176715B (de) Elektroakustischer Wandler nach dem elektromagnetischen Prinzip
DE2100473C3 (de) Elektroakustischer Wandler
DE3842759C2 (de) Richtscharfer Ultraschall-Wandler mit gekrümmter Abstrahlfläche
CH543313A (de) Verfahren und Einrichtung zur Konzentration von Ultraschall in einem langgestreckten Raumbereich
EP3065129B1 (de) Anordnung zur Verringerung der Schallemission eines Transformators oder einer Drossel
DE1181592B (de) Elektroakustischer Wandler
DE887574C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Ultraschallenergie
DE3319912A1 (de) Sonarantenne mit einer reflektierenden Trägerstruktur
EP0998349A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einleitung von schallwellen in reaktoren
DE2615571A1 (de) Sonarantenne
DE977504C (de) Anordnung zur Erregung von transversalen Biegeschwingungen in einer Metallplatte