DE3446843A1 - Blattfeder-schlaggelenk fuer windturbinen mit vorrichtung zur blattwinkelsteuerung - Google Patents

Blattfeder-schlaggelenk fuer windturbinen mit vorrichtung zur blattwinkelsteuerung

Info

Publication number
DE3446843A1
DE3446843A1 DE19843446843 DE3446843A DE3446843A1 DE 3446843 A1 DE3446843 A1 DE 3446843A1 DE 19843446843 DE19843446843 DE 19843446843 DE 3446843 A DE3446843 A DE 3446843A DE 3446843 A1 DE3446843 A1 DE 3446843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
blade angle
leaf
angle adjustment
flapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843446843
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Prof. Dr.-Ing. Gasch
Michael Dipl.-Ing. 1000 Berlin Person
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R GASCH INST fur LUFT und RAU
Original Assignee
R GASCH INST fur LUFT und RAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R GASCH INST fur LUFT und RAU filed Critical R GASCH INST fur LUFT und RAU
Priority to DE19843446843 priority Critical patent/DE3446843A1/de
Publication of DE3446843A1 publication Critical patent/DE3446843A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/022Adjusting aerodynamic properties of the blades
    • F03D7/0224Adjusting blade pitch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/74Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis perpendicular the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/75Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism not using auxiliary power sources, e.g. servos
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/77Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism driven or triggered by centrifugal forces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

  • Blattfeder-Schlaggelenk für Windturbinen mit Vorrichtung zur
  • Blattwinkelsteuerung Die Erfindung betrifft ein Blattfeder-Schlaggelenk für Windturbinen mit Vorrichtung zur Blattwinkelsteuerung durch Verdrillen der Blattfeder mit Hilfe zweier Lenkerstäbe.
  • Bei Windturbinen treten durch die Windböenbelastung an der Blattwurzel hohe Beanspruchungen auf, wenn die Flügel dort starr eingespannt sind. Bekanntlich führt eine gelenkige Befestigung an der Blattwurzel zu starker Entlastung von Biegemomenten, weil sich der Flügel dann selbst die Gleichgewichtslage, die von Luftkräften einerseits und Fliehkräften andererseits bestimmt wird, suchen kann. Dabei muß die Gelenkachse nicht unbedingt in der Rotationsebene und senkrecht zur Flügelachse liegen (reines Schlaggelenk), sondern kann auch eine raumschiefe Lage einnehmen.
  • Nachteilig bei der Ausbildung eines echten Gelenks mit Gelenkbolzen ist die Tatsache, daß es zusätzlicher Federn bedarf, um im Stillstand und beim Anlauf ein Kippen des Flügels zu verhindern, siehe z.B. Offenlegungsschrift 25 46884.
  • Wird auch eine Blattwinkelverstellung angestrebt, so bedarf es eines weiteren Gelenks, daß die Drehung um die Blattlängsachse ermöglicht, siehe z.B. Offenlegungsschrift DE 3115 202A1.
  • In der vorliegenden Patentanmeldung werden die Eigenschaften - Schlaggelenk - Blattwinkelverstellgelenk - Rückstellfeder für das Schlaggelenk in einer Vorrichtung, bestehend aus einer biege- und torsionselastischen Blattfeder und zweier Verstellstäbe (z.B. Lenker mit Gelenkköpfen) zusammengefaßt.
  • Bild 1 zeigt die prinzipielle Anordnung. Die Schlagachse im Flügelfußstück (3) wird einerseits durch den Lenkerstab (1) an der Grundplatte (7) fixiert. Mit hilfe eines Verstellmechanismuses wird der Lenkstab (2) verschoben, verdrillt die Blattfeder (4) und bewirkt die Blattwinkelsteuerung.
  • Unter Schlagbewegung neigt sich der Flügel um die von den beiden Gelenkköpfen definierte Schlagachse, was zu einer Verbiegung der Blattfeder führt: Es entsteht ein aufrichtendes elastisches Rückstellmoment um die Schlagachse, das den Flügel im St 11 stand am Kippen hindert, ohne den Schlagfreiheitsgrad völlig zu unterdrücken.
  • Bild 2a , b zeigt eine Ausführung, in der die Verstellkräfte für die Blattwinkelmanipulation durch einen Fliehkraftmechanismus erzeugt werden, der den Blattwinkel drehzahlabhängig verstellt.
  • - Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentansprüche (1) Blattfeder-Schlaggelenk für Windturbinen mit Vorrichtung zur Blattwinkelsteuerung, dadurch gekennzeichnet, daß - zwei Lenker (z.B. Pendelstäbe mit Gelenkköpfen) die Drehachse für die Schlagbewegung festlegen und den Turmschub aufnehmen-und daß - durch gesteuerte Bewegung eines oder beider Lenkerstäbe unter Verwindung der aus dünnem Metall oder Faserverbundwerkstoff (GFK) hergestellten Blattfeder die Blattwinkelverstellung bewirkt werden kann.
    (2) Vorrichtung nach (1), wobei statt der Gelenkköpfe gummielastische Augen verwendet werden.
    (3) Vorrichtung nach (1), wobei die Blattfeder nicht eben sondern vorverwunden oder vorgekrümmt gebaut wird.
    (4) Vorrichtung nach (1), wobei die Blattfeder in zwei oder mehrere schmale Blattfedern aufgelöst ist.
    (5) Vorrichtung nach (1) bis (4), wobei die Lenkerbewegung zur Blattwinkelverstellung durch Fl iehkraftgewichte erfolgt.
    (6) Vorrichtung nach (1) bis (4), wobei die Lenkerbewegung zur Blattwinkelverstellung durch einen Regler erfolgt.
    (7) Vorrichtung nach (1) bis (6), wobei die Blattwinkelverstellung nicht individuell für jedes Blatt einzeln erfolgt sondern zwangs synchronisiert einheitlich für alle Blätter des Rotors.
DE19843446843 1984-12-20 1984-12-20 Blattfeder-schlaggelenk fuer windturbinen mit vorrichtung zur blattwinkelsteuerung Ceased DE3446843A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446843 DE3446843A1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Blattfeder-schlaggelenk fuer windturbinen mit vorrichtung zur blattwinkelsteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446843 DE3446843A1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Blattfeder-schlaggelenk fuer windturbinen mit vorrichtung zur blattwinkelsteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3446843A1 true DE3446843A1 (de) 1985-05-30

Family

ID=6253533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843446843 Ceased DE3446843A1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Blattfeder-schlaggelenk fuer windturbinen mit vorrichtung zur blattwinkelsteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3446843A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546884A1 (de) * 1975-10-20 1977-04-21 Goslich Hans Dietrich Windturbinenfluegel mit ueberlastsicherung
DE3115202A1 (de) * 1981-04-15 1982-11-25 Wortmann, Franz Xaver, Prof. Dr.-Ing., 7030 Böblingen Direkte mechanische regelung von windturbinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546884A1 (de) * 1975-10-20 1977-04-21 Goslich Hans Dietrich Windturbinenfluegel mit ueberlastsicherung
DE3115202A1 (de) * 1981-04-15 1982-11-25 Wortmann, Franz Xaver, Prof. Dr.-Ing., 7030 Böblingen Direkte mechanische regelung von windturbinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019041B1 (de) Gelenkeloser Rotor
DE2825061A1 (de) Windrad
DE1292498B (de) Steuer- und Stabilisierungseinrichtung fuer Hubschrauber
US4975021A (en) Rotor, in particular a helicopter rotor
EP0019047A1 (de) Schlag-, schwenk- und blattverstellgelenkloser Mehrblattrotor für ein Drehflügelflugzeug
DE3446843A1 (de) Blattfeder-schlaggelenk fuer windturbinen mit vorrichtung zur blattwinkelsteuerung
DE10316095A1 (de) Rotor sowie Dreiflügelflugzeug mit einem derartigen Rotor
DE102004032530B4 (de) Drehflügler und Steuerung
DE3115202A1 (de) Direkte mechanische regelung von windturbinen
DE315493C (de)
EP0067952B1 (de) Rotor mit einem Blattansschluss am Rotorkopf über einen torsionsweichen sowie schlag- und schwenkbiegeweichen Blatthalsabschnitt
DE2806119B2 (de) Rotorblatt, insbesondere für Drehflügelflugzeuge
DE20314041U1 (de) Rotorkopf
DE2909855A1 (de) Oberleitungsstromabnehmer
DE232767C (de)
GB1580668A (en) Rotor for a rotary wing aircraft
DE2930062C2 (de)
DE246804C (de)
DE3119738A1 (de) Windturbine
DE1262783B (de) Rotorblattaufhaengung
DE228598C (de)
DE549174C (de) Selbsttaetige Kurssteuerung fuer Luftfahrzeuge
DE962571C (de) Kreiselvorrichtung zur Stabilisierung der Rotoren von Hubschraubern
EP0327672A2 (de) Rotor mit einem schlaggelenkigen Blattanschluss im Rotorzentrum
AT58962B (de) Drachenflieger mit um Querachsen des Gestelles pendelnd aufgehängten Tragflächen.

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8101 Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
8105 Search report available
8131 Rejection