DE3444059A1 - Aufnahme- sowie zufuehr- und zerkleinerungsvorrichtung fuer organische materialien - Google Patents

Aufnahme- sowie zufuehr- und zerkleinerungsvorrichtung fuer organische materialien

Info

Publication number
DE3444059A1
DE3444059A1 DE19843444059 DE3444059A DE3444059A1 DE 3444059 A1 DE3444059 A1 DE 3444059A1 DE 19843444059 DE19843444059 DE 19843444059 DE 3444059 A DE3444059 A DE 3444059A DE 3444059 A1 DE3444059 A1 DE 3444059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
shredding
feed
assignment
feeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843444059
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 7771 Frickingen Willibald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843444059 priority Critical patent/DE3444059A1/de
Publication of DE3444059A1 publication Critical patent/DE3444059A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/06Uprooting or pulling up trees; Extracting or eliminating stumps
    • A01G23/067Uprooting or pulling up trees; Extracting or eliminating stumps by comminuting the tree stumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/04Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters hinged to the rotor; Hammer mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • B02C21/02Transportable disintegrating plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/02Feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Description

  • Aufahme- sowie Zuführ- und Zerkleinerungs-
  • vorrichtung für organische Materialien Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Derartige Geräte sind als sogenannte Forstmulcher beispielsweise aus der DE-PS 24 32 739 oder der DE-OS 30 39 552 bekannt und haben sich bislang im rein foratwirt- schaftlichen Einsatz hervorrageng bewährt, jedoch zeigt sich immer mehr, daß mit gewissen, geringen Modifikationen ihre Anwendung nicht nur auf den weiten Bereich der kommunalen bzw. privatwirtschaftlichen Umweltpflege ausgedehnt, sondern auch für den Forstbetrieb ganz erheblich verbessert werden kann.
  • Dies mit einfachen Mitteln zu erreichen, ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, wobei die einzelnen sowie speziellen Lösungsmerkmale in den Schutzansprüchen niedergelegt, in den Zeichnungen weitestgehend schematisch dargestellt und anhand dieser Darstellungen im folgenden auch näher beschrieben sind. Gelöst werden soll mit der Erfindung dabei vor allem die Aufnahme und dosierte Zuführung von Ast- bzw. Strauchmaterial vom Boden oder von Haufen. Zu den Zerkleinerungselementen, sowie deren Sammlung in zerkleinertem Zustand in Containern o.dgl.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Anwendungsvariante des erfinderischen Grundgedankens bei einem Containerfahrzeug in Seitenansicht, Fig. 2 eine Abwandlung bzw. Alternative zu Fig. 1 und Fig. 3 das an sich erfinderische Grundprinzip.
  • Die Darstellung in Fig. 3 zeigt zunächst eine Aufnahmesowie Zuführ- und Zerkleinerungsvorrichtung für organische Materialien, beispielsweise flächig auf dem Erdboden liegendes oder zu Haufen aufgeschichtetes Astholz, Reisig, Strauchwerk o.dgl. "STR" bestehend aus einem verfahrbaren, in Einzugsrichtung "ER" schachtartig "S" offenen, haubenartigen Gehäuse 1 mit darin umlaufender, schlegelbesetzter 2 Rotorwelle 3 als Zerkleinerungsaggregat. Erfindungsgemäß zeichnet sich diese Vorrichtung nun zunächst aus durch eine oberhalb des Einzugsschachtes "S" beweglich angelenkte und sich über die gesamte Arbeitsbreite des Gerätes erstrekkende, aus kamm- oder rechenartig mit Abstand nebeneinander angeordneten Zinken oder Greiferarmen 4, 5 bestehende Einzugsvorrichtung "EZ", die baulich gesehen insbesondere darin besteht, daß jeder Greiferarm 4, 5 aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Gliedern in Form von Schwinge 5 und Zinken 4 besteht, die über die gesamte Arbeitsbreite mittels durchlaufender Wellen-oder Achsen 9, 10 drehfest, also bewegungagleich, miteinander verbunden und durch je eine hydraulische Zylinder-Kolbeneinheit 11, 12 in ihrem Bewegungsablauf abhängig oder unabhängig voneinander steuerbar sind.
  • Durch diese bauliche Ausgestaltung ist es nunmehr erstmals nicht nur möglich, auf dem Boden oder in Haufen bzw.
  • in irgendwelchen Sammelcontainern 26 befindliches Astholz o.dgl., dosiert den Zerkleinerungsorganen zuzuführen, sondern man kann selbst nach jedem erfolgten Zerkleinerungsvorgang nochmals das gesamte flach auf dem Boden liegende Gut durchkämmen, um eventuell darin noch befindliches, unzerkleinertes Material, herauszurechen und es erneut der Zerkleinerungsvorrichtung 2, 3 zuzuleiten.
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 1 bietet sich als weitere erfindungsgemäße Alternative somit auch die Zuordnung der Einzugs- und Zerkleinerungsvorrichtung "EZ", 2, 3, als bauliche Einheit zu einem Aufnahme- und Sammelcontainer 13 für das zerkleinerte Material an. In spezieller Ausgestaltung ist dabei vorgesehen, daß die gesamte Einheit "EZ", 2, 3 unterhalb des Containera 13 bzw. an einer stirn- oder bodenseitigen Uffnung 14 desselben angeschlossen ist unter Vorschaltung ggf. eines zusätzlichen Einzugawalzenpaares 15, 16 sowie eines sich von letzteren zum Erdboden E" hin erstreckenden Leitbleches 17 für das aufzunehmende Gut. Dieses Leitblech 17 ist dabei für Straßenfahrt des Containers 13 ebenso abnehmbar bzw. hochklappbar gestaltet, wie auch vorgesehen ist, daß die Einzugsvorrichtung "EZ" über einen hydraulischen Stellzylinder 18 o.ä. gänzlich aus dem Bereich der Einzugswalzen 15, 16 bzw.
  • Zerkleinerungsorgane 2, 3 in eine Lage 4', 5' oberhalb des Containers 13 ausschwenkbar ist. Der Container 13 kann dabei im übrigen Bestandteil eines durch Schlepper o.dgl.
  • mittels Deichsel 19 gezogenen, oder mit Eigenantrieb ausgerüsteten Fahrzeug 25 sowie mit letzterem ggf. sogar kippbar verbunden sein.
  • Das gesamte erfindungsgemäße Fahrzeug zeichnet sich zudem noch aus durch die Zuordnung eines eigenen Antriebsmotors 20 zu den rotierenden Einzugs- und Zerkleinerungsorganen, sowie zur nochmaligen Erweiterung vor allem der kommunalen Einsatzmöglichksiten auch durch die Zuordnung von rotierenden Bürstenelementen 21, 22 o.dgl. zu den Einzugawalzen 15, 16 sowie Zerkleinerungsorganen 2, 3 zur Aufnahme und Förderung von Laub o.ä. Kleingut in den Container 13.
  • Ganz erfindungserheblich ist letztlich bei solch einem Fahrzeug gegenüber demjenigen gemäß des DE-GM 84 28 150 des gleichen Anmelders noch der Vorteil, daß die hier gezeigte Einrichtung selbst für kontinuierlichen Betrieb nur eine einzige Bedienungsperson erfordert.
  • Bezugsziffernverzeichnis 1 Gehäuse 2 Schlegel 3 Rotorwelle 4 Zinken 4' Zwischenstellungen 4?? 5 Schwinge 5' Zwischenstellungen 6 Anbaubock 7 Anlenkpunkte 8 Antrieb (-Riemen) 9 durchlaufende Welle 10 " " 11 Zylinder 12 Kolben 13 Container 13' Kippstellung 14 Bodenöffnung 15 Einzugswalze (höhenbeweglich) 16 17 Leitblech 18 hydraulischer Stellzylinder 19 Zugdeichsel 20 Antriebsmotor 21 rotierende Bürste 22 23 Laufrad 24 Fahrantrieb 25 Auslegerarm 25' Aushebestellung 26 Sammelcontainer separat E Erdboden ER Einzugsrichtung EZ Einzugsvorrichtung F Fahrtrichtung L Laub S Einzugsschacht STR Strauchwerk, Astholz - Leerseite -

Claims (8)

  1. Patentansprüche Aufnahme- sowie Zuführ- und Zerkleinerungsvorrichtung für organische Materialien, beispielsweise flächig auf dem Erdboden liegendes oder zu Haufen aufgeschichtetes Astholz, Reisig, Strauchwerk o.dgl.
    ( STR ) bestehend aus einem verfahrbaren, in Einzugsrichtung ( ER ) schachtartig ( S ) offenen, haubenartigen Gehäuse ( 1 ) mit darin umlaufender, schlegelbesetzter ( 2 ) Rotorwelle ( 3 ) als Zerkleinerungsaggregat, gekennzeichnet durch eine oberhalb des Einzugsschachtes ( S ) beweglich angelenkte und si.ch über die gesamte Arbeitsbreite des Geräte.s erstreckende, aus kamm- oder rechenartig mit Abstand- nebeneinander angeordneten Zinken oder Greiferarmen ( 4, 5 ) bestehende Einzugsvorrichtung ( EZ ).
  2. 2. Einzugsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß jeder Greiferarm ( 4, 5 ) aus zwei gelenkig miteinand.er ve-rbundenen Gliedern in Form von Schwinge ( 5 ) und Zinken ( 4 ) b.esteht, die über di.e gesamte Arbeitsbreite mittels durchlaufender Wellen oder Achsen ( 9, 10 ) drehfest, also bewegungsgleich, miteinander verbunden und durch je eine hydraulische Zylinder-Kolbeneinheit ( 11, 12 ) in ihrem Bewegungsablauf abhängig oder unabhängig voneinander steuerbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach de-n Ansprüchen 1 und 2, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h Zuordnung der Einzugs- und Zerkleinerungsvorrichtung ( EZ, 2, 3 ) als bauliche Einheit zu einem Aufnahme-und Sammelcontainer ( 13 ) für das zerkleinerte Material.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Einheit ( EZ, 2, 3 ) unterhalb des Containers ( 13 ) bzw. an einer stirn- oder bodenseitigen Uffnung ( 14 ) desselben angeschlossen ist unter Vorschaltung ggf. eines zusätzlichen Einzugswalzenpaares ( 15, 16 ) sowie eines sich von letzteren zum Erdboden ( E ) hin erstreckenden Leitbleches ( 17 ) für das aufzunehmende Gut.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugsvorrichtung ( EZ ) über einen hydraulischen Stellzylinder ( 18 ) o.ä. gänzlich aus dem Bereich der Einzugswalzen ( 15, 16 ) bzw. Zerkleine- rungsorgane ( 2, 3 ) in eine Lage ( 4', 5' ) oberhalb des Containers ( 13 ) ausschwenkbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Container ( 13 ) Teil eines gezogenen ( 19 ) oder mit Eigenantrieb aus.gerüsteten Fahrzeugs ( 25 ) und mit letzteren ggf. kippbar ( 13' ) verbunden ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Zuordnung eines eigenen Antriebsmotors ( 20 ) zu den rotierenden Einzugs- und Zerkleinerungsorganen ( 2, 3, 15, 16, EZ ).
  8. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 7, gekennzeichnet durch Zuordnung von rotierenden Bürstenelementen ( 21, 22 ) o.dgl. zu den Einzugswalzen ( 15, 16 ) sowie Zerkleinerungsorganen ( 2, 3 ) zur Aufnahme und Förderung von Laub o.ä. Kleingut in den Container ( 13 ).
DE19843444059 1984-12-03 1984-12-03 Aufnahme- sowie zufuehr- und zerkleinerungsvorrichtung fuer organische materialien Withdrawn DE3444059A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843444059 DE3444059A1 (de) 1984-12-03 1984-12-03 Aufnahme- sowie zufuehr- und zerkleinerungsvorrichtung fuer organische materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843444059 DE3444059A1 (de) 1984-12-03 1984-12-03 Aufnahme- sowie zufuehr- und zerkleinerungsvorrichtung fuer organische materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3444059A1 true DE3444059A1 (de) 1986-06-05

Family

ID=6251775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843444059 Withdrawn DE3444059A1 (de) 1984-12-03 1984-12-03 Aufnahme- sowie zufuehr- und zerkleinerungsvorrichtung fuer organische materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3444059A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707515A1 (de) * 1987-03-09 1988-09-22 Josef Willibald Verfahren zum maschinellen aufbereiten organischer materialien wie astholz, gebuesch, strauchwerk o.ae. stoffen zum zwecke der kompostierung und geraetekombination zur verfahrensdruchfuehrung
EP0626204A2 (de) * 1993-05-26 1994-11-30 Martin-Ulrich Gaiser Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Stoffen
CN111701714A (zh) * 2020-07-11 2020-09-25 浙江路之友工程机械有限公司 一种高效移动式颚式破碎筛分机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921783C (de) * 1952-03-23 1954-12-30 Waldemar Lindemann Einrichtung zum Beschicken von Spaenebrechern
DE2432739C3 (de) * 1974-07-08 1978-04-13 Josef Willibald, Maschinenfabrik, 7771 Frickingen Forst-Mulchgerät
DE3039552A1 (de) * 1974-07-08 1982-05-19 Josef Willibald, Maschinenfabrik, 7771 Frickingen Forst-mulchgeraet mit einer dem schlegelwerk zugeordneten zufuehreinrichtung
DE3114582A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Josef 7771 Frickingen Willibald Schlegelmulchgeraet, insbesondere fuer forstwirtschaftliche zwecke sowie verfahren zum gewinnen und sammeln von mulchgut
DE3235163A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 PHB Weserhütte AG, 5000 Köln Shredder fuer eine shredderanlage zur zerkleinerung und aufbereitung von autokarossen od. dgl. zu schrott

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921783C (de) * 1952-03-23 1954-12-30 Waldemar Lindemann Einrichtung zum Beschicken von Spaenebrechern
DE2432739C3 (de) * 1974-07-08 1978-04-13 Josef Willibald, Maschinenfabrik, 7771 Frickingen Forst-Mulchgerät
DE3039552A1 (de) * 1974-07-08 1982-05-19 Josef Willibald, Maschinenfabrik, 7771 Frickingen Forst-mulchgeraet mit einer dem schlegelwerk zugeordneten zufuehreinrichtung
DE3114582A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Josef 7771 Frickingen Willibald Schlegelmulchgeraet, insbesondere fuer forstwirtschaftliche zwecke sowie verfahren zum gewinnen und sammeln von mulchgut
DE3235163A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 PHB Weserhütte AG, 5000 Köln Shredder fuer eine shredderanlage zur zerkleinerung und aufbereitung von autokarossen od. dgl. zu schrott

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707515A1 (de) * 1987-03-09 1988-09-22 Josef Willibald Verfahren zum maschinellen aufbereiten organischer materialien wie astholz, gebuesch, strauchwerk o.ae. stoffen zum zwecke der kompostierung und geraetekombination zur verfahrensdruchfuehrung
EP0626204A2 (de) * 1993-05-26 1994-11-30 Martin-Ulrich Gaiser Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Stoffen
EP0626204A3 (de) * 1993-05-26 1995-03-22 Gaiser Martin Ulrich Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Stoffen.
CN111701714A (zh) * 2020-07-11 2020-09-25 浙江路之友工程机械有限公司 一种高效移动式颚式破碎筛分机
CN111701714B (zh) * 2020-07-11 2022-03-18 浙江路之友工程机械有限公司 一种高效移动式颚式破碎筛分机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005369T2 (de) Verbesserter Häcksler
DE19603928A1 (de) Häckselmaschine und Fördervorrichtung
DE2616545C3 (de) Wurzel- und Stengelzerkleinerungsmaschine
DE3221729A1 (de) System zum mechanischen aufnehmen von baeumen, straeuchern und zweigen
DE3039553C2 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Gesteinsbrocken in bzw. auf vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Böden
EP2792232B1 (de) Aufnahmeeinrichtung für Häcksler für Schnittgut
EP1842594A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von organischem, verrottungsfähigen Abfallmaterial
EP0176057B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für organische Abfallmaterialien
DE3444059A1 (de) Aufnahme- sowie zufuehr- und zerkleinerungsvorrichtung fuer organische materialien
DE3837700C1 (en) Comminution apparatus arranged on a vehicle
DE3115107A1 (de) Aufladevorrichtung
DE3625546C2 (de)
EP0063259A1 (de) Schlegelmulchgerät
EP0626204B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Stoffen
DE3533907A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer organische abfallmaterialien
DE4120278A1 (de) Verfahren zum maehen, sammeln oder mulchen von gras oder laub
DE102015217852A1 (de) Erntevorsatz mit Mulchgeräten
DE10143225C1 (de) Fahrbare, vorzugsweise an einem Fahrzeug anbringbare, Vorrichtung zum vollständigen Entfernen und Zerkleinern von in Reihe wachsenden Hölzern
DE3039552A1 (de) Forst-mulchgeraet mit einer dem schlegelwerk zugeordneten zufuehreinrichtung
DE4444541C5 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für tonartige und/oder tonhaltige Materialien
DE2825198A1 (de) Maschine zum ernten und sammeln von pflanzen
DE3127718C1 (de) Fütterungsvorrichtung für Vieh
DE3927864A1 (de) Kompostumsetzvorrichtung
DE7616735U1 (de) Vorrichtung zum aufsammeln von steinen, holzstuecken, abfaellen, unrat u.dgl., insbesondere an straenden und deichen
DE3507517A1 (de) Vorrichtung zum mulchen unterschiedlicher haechselgueter

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8130 Withdrawal