DE3442550C1 - Anschlußschuh für C-Blechprofile - Google Patents

Anschlußschuh für C-Blechprofile

Info

Publication number
DE3442550C1
DE3442550C1 DE19843442550 DE3442550A DE3442550C1 DE 3442550 C1 DE3442550 C1 DE 3442550C1 DE 19843442550 DE19843442550 DE 19843442550 DE 3442550 A DE3442550 A DE 3442550A DE 3442550 C1 DE3442550 C1 DE 3442550C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
shoe
connection
metal profile
web surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843442550
Other languages
English (en)
Inventor
Otto 6100 Darmstadt Siegl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richter System GmbH and Co KG
Original Assignee
Richter System GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richter System GmbH and Co KG filed Critical Richter System GmbH and Co KG
Priority to DE19843442550 priority Critical patent/DE3442550C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3442550C1 publication Critical patent/DE3442550C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5806Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a cross-section having an open profile
    • E04B1/5818Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a cross-section having an open profile of substantially U - form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigt: F i g. 1 in räumlicher Darstellungsweise einen Anschlußschuh für C-Blechprofile, F i g. 2 ebenfalls in räumlicher Darstellungsweise zwei miteinander und mit einem senkrechten C-Blechprofil zu verbindende Anschlußschuhe gemäß F i g. 1 und F i g. 3 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie III- III in Fig.2.
  • Der in Fig. 1 dargestellte, aus Blech bestehende Anschlußschuh 1 weist ein im Querschnitt U-förmiges Blechprofilstück 1a auf, das zwei gegenüberliegende parallele Flanschflächen 2 und eine dazwischenliegende Stegfläche 3 hat. An der Vorderkante 4 der Stegfläche 3 ist in gleicher Richtung wie die Flanschflächen 2 ein Anschlußschenkel 5 senkrecht abgewinkelt.
  • Parallel und im Abstand zum Anschlußschenkel 5 verlaufen zwei jeweils die Flanschfläche 2 durchtrennende senkrechte Schlitze 6, die sich zum Teil bis in die Stegfläche 3 hinein erstrecken. Der Abstand der Schlitze 6 vom Anschlußschenkel 5 entspricht der lichten Profilhöhe eines C-Blechprofils, an das der Anschlußschuh 1 angeschlossen werden soll, wie später noch beschrieben wird. Die Schlitzbreite ist mindestens gleich der Blechdicke des C-Blechprofils.
  • Aus dem die Anschlußschenkel 5 bildenden Blechabschnitt ist eine Zunge 7 ausgestanzt, die sich in Verlängerung der Stegfläche 3 erstreckt. Dadurch ist im Anschlußschenkel 5 ein senkrechter Schlitz 8 entstanden.
  • In der Stegfläche 3 liegt in Verlängerung der Zunge 7 und in geringem Abstand zur Vorderkante 4 ein Querschlitz 9, dessen Abmessungen dem Querschnitt der Zunge 7 in der Weise angepaßt sind, daß die Zunge 7 in den Querschlitz 9 paßt.
  • In der Stegfläche 3 ist eine vom hinteren Ende des Anschlußschuhs 1 bis über die Ebene der Schlitze 6 hinausragende Längssicke 10 ausgebildet, die kurz vor dem Querschlitz 9 endet.
  • An den unteren Enden der Schlitze 6 sind die Kanten der Flanschfläche 2 abgeschrägt, so daß sich die Schlitze 6 an ihren äußeren Enden erweitern.
  • In Fig.2 ist der Anschluß zweier horizontaler C-Blechprofile 11, 11' an einem senkrechten C-Blechprofil 12 gezeigt, die jeweils mit strichpunktierten Linien nur angedeutet sind. Zum Anschluß der horizontalen C-Blechprofile dienen zwei Anschlußschuhe 1 und 1' in der vorher beschriebenen Ausführung.
  • Bevor der Anschlußschuh 1 von der Innenseite in das C-Blechprofil 12 eingeführt wurde, ist die Zunge 7 abgeschnitten oder abgebrochen worden. Der Anschlußschuh 1 wird zunächst um seine Längsachse gedreht und in das C-Blechprofil 12 gesteckt. Der Anschlußschuh 1 wird dann um seine Längsachse in die gezeigte Befestigungsstellung gedreht, wobei die gegeneinander vorspringenden Randstreifen 14 des C-Blechprofils 12 in die Schlitze 6 eingreifen.
  • Die Zunge 7' eines zweiten Anschlußschuhs 1' wird durch einen von mehreren Längsschlitzen 13 des C-Blechprofils 12 gesteckt, in den Querschlitz 9' des Anschlußschuhs t' eingeführt und nach unten umgebogen.
  • Dadurch entsteht eine vorläufige Verbindung der beiden Anschlußschuhe 1 und t', die auf diese Weise gegenseitig ausgerichtet sind. Die anzuschließenden C-Blechprofile 11 und 11' können vor oder nach dem Ausrichten der Anschlußschuhe 1, 1' auf diese aufgeschoben werden.
  • Nach dem Verbinden und Ausrichten der Anschlußschuhe 1 und 1' wird eine Schraube 15 (F i g. 3) durch die Schlitze 8 der Anschlußschenkel 5 der beiden Anschlußschuhe 1 und 1' und durch einen Längsschlitz 13 des C-Profils 12 gesteckt und angezogen. Damit wird die endgültige Verbindung mit dem C-Blechprofil 12 hergestellt. Statt dessen kann eine Verbindung der Anschlußschuhe 1' miteinander und mit dem C-Blechprofil 12 auch durch Blechschrauben oder Niete erfolgen, für die in dem Anschlußschenkel 5 Bohrungen 16 vorgesehen sind.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Anschlußschuh zur Verbindung von C-Blechprofilen, deren Stegflächen im rechten Winkel aufeinanderstoßen, bestehend aus einem im Querschnitt U-förmigen Blechprofilstück mit zwei gegenüberliegenden Flanschflächen und einer dazwischenliegenden Stegfläche, von deren Vorderkante ein Anschlußschenkel in gleicher Richtung wie die Flanschflächen senkrecht abgewinkelt ist, d a -durch gekennzeichnet, daß parallel und in einem der lichten Profilhöhe des mit dem Anschlußschenkel (5) zu verbindenden C-Blechprofils entsprechenden Abstand zum Anschlußschenkel (5) zwei die Flanschflächen (2) durchtrennende senkrechte Schlitze (6) vorgesehen sind, die sich teilweise in die Stegfläche (3) erstrecken, deren Schlitzbreite mindestens gleich der Blechdickte des C-Blechprofils ist.
  2. 2. Anschlußschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem den Anschlußschenkel (5) bildenden Blechabschnitt eine Zunge (7) ausgestanzt ist, die sich in Verlängerung der Stegfläche (3) erstreckt und daß in der Stegfläche (3) in Verlängerung der Zunge (7) ein dem Zungenquerschnitt angepaßter Querschlitz (9) ausgestanzt ist.
  3. 3. Anschlußschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schlitze (6) in den Flanschflächen (2) an ihren äußeren Enden erweitern.
  4. 4. Anschlußschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stegfläche (3) eine bis über die Ebene der Schlitze (6) hinausragende Längssicke (10) vorgesehen ist.
    Die Erfindung betrifft einen Anschlußschuh zur Verbindung von C-Blechprofilen, deren Stegflächen im rechten Winkel aufeinanderstoßen, bestehend aus einem im Querschnitt U-förmigen Blechprofilstück mit zwei gegenüberliegenden Flanschflächen und einer dazwischenliegenden Stegfläche, von deren Vorderkante ein Anschlußschenkel in gleicher Richtung wie die Flanschflächen senkrecht abgewinkelt ist.
    Ein Anschlußschuh dieser Art ist bekannt (Produktliste 1984 der Richter-System GmbH & Co KG Seite 60).
    Der bekannte Anschlußschuh dient allgemein dazu, U-förmige oder C-förmige Blechprofile mit senkrecht dazu verlaufenden Flächen zu verbinden. Das U-förmige Blechprofilstück des Anschlußschuhs wird am Ende des C-Blechprofils eingeschoben und mit seinem Anschlußschenkel an der senkrecht dazu stehenden Fläche befestigt, beispielsweise angeschraubt oder angenietet. Die Stegfläche des U-förmigen Blechprofilstücks des Anschlußschuhs kann dabei mit der Stegfläche des anzuschließenden C-Blechprofils ebenfalls vernietet oder verschraubt werden.
    Mit derartigen Anschlußschuhen können im Querschnitt U-förmige oder C-förmige Blechprofile zwar an Stegflächen von U-förmigen Blechprofilen befestigt werden; eine Befestigung an der Stegfläche von C-förmigen Blechprofilen ist jedoch nur von der Außenseite möglich, weil an der Innenseite die beiden vorspringenden Randstreifen das Einführen des Anschlußschuhs verhindern.
    - Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Anschlußschuh der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der einen leicht montierbaren Anschluß von C-Blechprofilen auch an der Innenseite von gleich breiten C-Blechprofilen ermöglicht.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß parallel und in einem der lichten Profilhöhe des mit dem Anschlußschenkel zu yerbindenden C-Blechprofils entsprechenden Abstand zum Anschlußschenkel zwei die Flanschflächen durchtrennende senkrechte Schlitze vorgesehen sind, die sich teilweise in die Stegfläche erstrecken, deren Schlitzbreite mindestens gleich der Blechdicke des C-Blechprofils ist.
    In diese Schlitze ragen die gegeneinander vorspringenden Randstreifen des C-Blechprofils, an dessen Steginnenseite der Anschlußschenkel des Anschlußschuhs anliegt. Dadurch ist auch ein Anschluß an der Innenseite des C-Blechprofils möglich; selbstverständlich kann ein gleicher Anschlußschuh auch auf der Außenseite des C-Blechprofils angeschlossen werden, so daß eine Kreuzverbindung möglich ist, beispielsweise im Querriegel an senkrechten Ständern von Trennwänden o. dgl. anzubringen.
    Die durch die Flanschflächen und teilweise in die Stegfläche verlaufenden Schlitze bewirken, daß der vordere Teil des Anschlußschuhs in Querrichtung besonders elastisch wird. Dies erleichtert das Einführen des Anschlußschuhs in ein C-Blechprofil. Hierzu wird der Anschlußschuh in einer um seine Längsachse gedrehte Stellung eingeführt und dann in seine vorgesehene Stellung gedreht, wobei die durch die senkrechten Schlitze abgetrennten Teile der Flanschflächen federnd ausweichen.
    Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß aus dem den Anschlußschenkel bildenden Blechabschnitt eine Zunge ausgestanzt ist, die sich in Verlängerung der Stegfläche erstreckt und daß in der Stegfläche in Verlängerung der Zunge ein dem Zungenquerschnitt angepaßter Querschlitz ausgestanzt ist.
    Die Zunge vereinfacht die Montage zweier miteinander fluchtender Anschlußschuhe auf gegenüberliegenden Seiten eines senkrecht dazu verlaufenden C-Blechprofils, das Längsschlitze oder mindestens Bohrungen aufweist. Bei der Montage wird die vorstehende Zunge des einen Anschlußschuhs, vorzugsweise des auf der Profilaußenseite angeordneten Anschlußschuhs, durch einen Längsschlitz oder eine andere Ausnehmung des C-Blechprofils gesteckt und in den hierfür vorgesehenen Querschlitz des anderen Anschlußschuhs eingeführt und abgewinkelt. Damit wird eine vorläufige Befestigung und gegenseitige Ausrichtung der beiden Anschlußschuhe erreicht. Zur endgültigen Befestigung kann dann beispielsweise eine Schraube durch die beiden Anschlußschenkel und die dazwischenliegende Stegfläche des C-Blechprofils gesteckt und nach endgültiger Ausrichtung der Anschlußschuhe und der dadurch angeschlossenen Teile endgültig angezogen werden.
    Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
DE19843442550 1984-11-22 1984-11-22 Anschlußschuh für C-Blechprofile Expired DE3442550C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442550 DE3442550C1 (de) 1984-11-22 1984-11-22 Anschlußschuh für C-Blechprofile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442550 DE3442550C1 (de) 1984-11-22 1984-11-22 Anschlußschuh für C-Blechprofile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442550C1 true DE3442550C1 (de) 1986-06-19

Family

ID=6250852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442550 Expired DE3442550C1 (de) 1984-11-22 1984-11-22 Anschlußschuh für C-Blechprofile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442550C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0267337A1 (de) * 1986-11-14 1988-05-18 Loc-Tex International Pty. Limited Leichtbau-Metallfachwerk
WO1992017659A1 (en) * 1991-03-26 1992-10-15 Gyproc Ab A partition frame structure
WO1997009265A1 (en) * 1995-09-07 1997-03-13 Kone Oy System for the mounting of decorative parts, and a set of mounting elements
FR2848269A1 (fr) * 2002-12-09 2004-06-11 Profilage Du Poitou S P P Soc Dispositif d'assemblage complementaire pour fourrures de montage de parements
WO2011124215A1 (de) 2010-04-09 2011-10-13 Premium Aerotec Gmbh Verbindungselement und befestigungsanordnung für sitzschienen in einem flugzeug
CN103043106A (zh) * 2011-10-13 2013-04-17 东莞三新电动汽车技术有限公司 轻量化车身中的梁相交连接结构和梁相交连接框架
US20140290175A1 (en) * 2013-04-01 2014-10-02 James Alan Klein Stud and sill connector clip and related wall assemblies
WO2015101582A3 (en) * 2014-01-02 2015-08-27 Saint-Gobain Placo Sas Connector

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Produktliste 1984 der Richter-System GmbH & Co KG S.60 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0267337A1 (de) * 1986-11-14 1988-05-18 Loc-Tex International Pty. Limited Leichtbau-Metallfachwerk
WO1992017659A1 (en) * 1991-03-26 1992-10-15 Gyproc Ab A partition frame structure
WO1997009265A1 (en) * 1995-09-07 1997-03-13 Kone Oy System for the mounting of decorative parts, and a set of mounting elements
FR2848269A1 (fr) * 2002-12-09 2004-06-11 Profilage Du Poitou S P P Soc Dispositif d'assemblage complementaire pour fourrures de montage de parements
WO2011124215A1 (de) 2010-04-09 2011-10-13 Premium Aerotec Gmbh Verbindungselement und befestigungsanordnung für sitzschienen in einem flugzeug
DE102010014301A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-13 Premium Aerotec Gmbh Befestigungsanordnung und Verbindungselement für eine Befestigungsanordnung
US8998137B2 (en) 2010-04-09 2015-04-07 Premium Aerotec Gmbh Connecting element and fastening arrangement for seat rails in an aircraft
CN103043106A (zh) * 2011-10-13 2013-04-17 东莞三新电动汽车技术有限公司 轻量化车身中的梁相交连接结构和梁相交连接框架
US20140290175A1 (en) * 2013-04-01 2014-10-02 James Alan Klein Stud and sill connector clip and related wall assemblies
WO2015101582A3 (en) * 2014-01-02 2015-08-27 Saint-Gobain Placo Sas Connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752618A1 (de) Zusammengefuegte struktur
EP0650317B1 (de) Baugruppenträger
EP0281983A2 (de) Stecksystem zum Aufbau eines Gehäuserahmens
DE4322631C2 (de) Verbinder für C-Profile
DE3442550C1 (de) Anschlußschuh für C-Blechprofile
DE4006213C2 (de)
DE2807942C2 (de) Auskleidung für Decken oder Wände, insbesondere für Fassaden
DE602005003380T2 (de) Verfahren zur Montage eines Verstärkungsteils auf die Frontplatte eines Kühl- oder Gefrierschrankes
WO2002087035A1 (de) Profilstahlgerüst aus verschraubten profilstücken
WO2006092156A1 (de) Wandelement
DE4242589C2 (de) Anordnung, insbesondere für Schaltschranktür
DE2923903C2 (de)
DE2852829A1 (de) Schnellmontagesockel aus kunststoff
DE2456009A1 (de) Befestigung fuer einen beschlagteil, insbesondere einen eckbeschlagteil, wie eine eckumlenkung in einer c-foermigen nut eines rahmens eines fensters, einer tuer o.dgl.
EP0116013A2 (de) Vorrichtung zum variablen Unterteilen von Schubladen
DE2750110A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech
DE2721541C3 (de) Rasterdecke
EP0903064B1 (de) Gehäuse
DE2644040A1 (de) Winkelverbindung fuer bauteile, insbesondere fuer profilleisten, profiltraeger u.dgl.
EP0593871B1 (de) Leuchtenanordnung mit hinter- und/oder nebeneinander angeordneten Leuchtenkörpern
DE3519940A1 (de) Profilleiste oder dergleichen ausruestungsteil fuer fahrzeuge
EP0491674A1 (de) Schnellbefestigungseinrichtung
EP0598350B1 (de) Verbindungsanordnung zur Bildung einer Gehäusewand mit in Strangpresstechnik hergestellten Wandelementen
AT373342B (de) Befestigungswinkel eines schubstangeneckumlenkers
DE4029913C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee