DE3438402C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3438402C2
DE3438402C2 DE19843438402 DE3438402A DE3438402C2 DE 3438402 C2 DE3438402 C2 DE 3438402C2 DE 19843438402 DE19843438402 DE 19843438402 DE 3438402 A DE3438402 A DE 3438402A DE 3438402 C2 DE3438402 C2 DE 3438402C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting
lever
brake
nut
adjusting nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19843438402
Other languages
German (de)
Other versions
DE3438402A1 (en
Inventor
Herbert 6230 Frankfurt De Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19843438402 priority Critical patent/DE3438402A1/en
Publication of DE3438402A1 publication Critical patent/DE3438402A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3438402C2 publication Critical patent/DE3438402C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/561Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting within the confines of a drum brake
    • F16D65/565Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting within the confines of a drum brake arranged diametrically opposite to service brake actuator, and subjected to service brake force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbsttätig wirkende Vorrichtung zum Nachstellen des Lüftspiels zwischen den Reibbelägen der Bremsbacken und der Reibfläche der Bremstrommel bei einer Duo-Servo-Bremse, bei der die jeweils ersten Enden der beiden Bremsbacken mit der Betätigungsvorrichtung, beispielsweise den Kolben eines Radzylinders oder den Spreizhebeln eines Spreizschlosses und die jeweils zweiten Enden der beiden Bremsbacken an einer schwimmend angeordneten Nachstellschraube mit Nachstellmutter zusammenwirken.The invention relates to an automatically acting device for adjusting the clearance between the friction linings the brake shoes and the friction surface of the brake drum with a duo-servo brake, in which the first Ends of the two brake shoes with the actuating device, for example the piston of a wheel cylinder or the Spreading levers of an expansion lock and the second Ends of the two brake shoes on one floating interact with the adjuster screw.

Es sind Duo-Servo-Bremsen mit schwimmender Nachstellung und festem Drehpunkt der ersten Enden der Bremsbacken bekannt (DE-AS 10 99 871 oder US 31 03 992), bei denen die aus Nachstellschraube und Nachstellmutter bestehende Vorrichtung zum Nachstellen des Lüftspiels über einen Nachstellhebel betätigt wird, der am Bremsbackensteg der einen Bremsbacke schwenkbar gelagert ist. Der Nachstellhebel wirkt dabei mit einem Zugseil zusammen, dessen eines Ende an der festen Abstützung für die ersten Enden der Bremsbacken befestigt ist und der bei der Bremsbetätigung eine Schwenkbewegung des Nachstellhebels gegen die Kraft einer Feder bewirkt. Der Nachstellhebel greift mit Hilfe eines an seinem freien Ende angeordneten Zahnes in die Verzahnung der Nachstellmutter ein und verdreht diese im Nachstellsinne bei seiner Schwenkbewegung. Diese bekannten Nachstellvorrichtungen haben den Nachteil, daß das Zugseil den Platz für die Radnabe im Inneren der Trommelbremse einschränkt. Außerdem hat sich das Zugseil als vergleichsweise verschleißanfällig erwiesen, da es über einen Abstützbock an der einen Bremsbacke geführt werden muß, auf dem es bei jeder Bremsbetätigung hin- und herbewegt wird. They are duo servo brakes with floating adjustment and fixed pivot point of the first ends of the brake shoes known (DE-AS 10 99 871 or US 31 03 992), in which the Adjusting screw and adjusting nut existing Device for adjusting the air gap over a Adjustment lever is operated on the brake shoe web a brake shoe is pivotally mounted. The Adjustment lever interacts with a pull rope, one end of which is fixed to the support for the first Ends of the brake shoes and is attached to the Brake actuation a pivoting movement of the adjusting lever against the force of a spring. The adjustment lever engages with the help of one arranged at its free end Into the toothing of the adjusting nut and twists it in the sense of adjustment in his Swivel motion. These known adjusters have the disadvantage that the pull rope has the space for the Wheel hub restricted inside the drum brake. Furthermore  the pull rope has become comparatively prone to wear proven as it has a jack on one brake shoe must be performed on which it is with each brake application is moved back and forth.

Bei einer anderen bekannten Duo-Servo-Bremse mit einem festen Drehpunkt für die Bremsbacken sind die zweiten Enden der beiden Bremsbacken auf einer aus einer Hülse mit Klemmbolzen und Klemmringen bestehenden Klemm-Nachstellvorrichtung abgestützt. Diese bekannte Nachstellvorrichtung arbeitet erfahrungsgemäß unzuverlässig, da die sich zwischen Hülse und Bolzen verkeilenden Klemmringe sehr empfindlich auf Schmutz oder Fett reagieren. Außerdem neigt diese bekannte Bremse zum Festbremsen, da das notwendige Lüftspiel sich nicht zwangsweise einstellt.In another known duo servo brake with one The second ends are the fixed fulcrum for the brake shoes of the two brake shoes on one with a sleeve Clamping bolts and clamping rings existing clamping adjustment device supported. This known adjustment device Experience shows that it works unreliably because the clamping rings wedging between sleeve and bolt very much are sensitive to dirt or grease. Also tends this well-known brake for braking as the necessary Air gap does not necessarily occur.

Weiterhin ist eine gattungsgemäße schwimmende Nachstellung mit einem ortsfest gelagerten Nachstellhebel in der AT 3 28 314 offenbart. In eine Gewindehülse sind hier zwei jeweils mit den Stegen der beiden Bremsbacken drehfest verbundene Gewindebolzen eingeschraubt. Die Gewindehülse wird von zwei Buchsen längs ihrer Achse verschiebbar geführt, wobei die Buchsen wiederum von einem ortsfesten Führungsbock getragen werden. Diese Anordnung besteht nachteilig aus sehr vielen Einzelteilen und ist kompliziert aufgebaut. Außerdem ist die Nachstellung unter besonderen Betriebsbedingungen nicht gewährleistet, da sie nur bei Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs erfolgt.There is also a generic floating adjustment with a stationary adjustment lever in the AT 3 28 314. There are two in a threaded sleeve each with the webs of the two brake shoes rotatably connected threaded bolts screwed in. The threaded sleeve is displaceable along its axis by two bushings guided, the sockets in turn from a stationary Guide frame to be carried. This arrangement exists disadvantageous from very many individual parts and is complicated built up. In addition, the re-enactment is special Operating conditions are not guaranteed as they are only at The vehicle reverses.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässig arbeitende Nachstellvorrichtung zu schaffen, die eine rasche und unkomplizierte Rückstellung der Bremsbacken durch bloßes Rückdrehen der Nachstellmutter gestattet. Die Nachstellvorrichtung soll darüber hinaus aus möglichst wenigen und preiswert zu fertigenden Einzelteilen bestehen.The invention has for its object a reliable working adjusting device to create a quick and easy return of the brake shoes permitted by simply turning back the adjusting nut. The Adjustment device should also be possible few and inexpensive parts to be made.

Erfindungsgemäß wird dies durch einen am Bremsschild um einen Bolzen schwenkbar gelagerten Tasthebel erreicht, dessen freies Ende an einer Stirnfläche der Nachstellmutter anliegt, wobei auf dem Tasthebel ein Nachstellhebel um einen Lagerbolzen schwenkbar gelagert ist, dessen freies Ende einen Zahn aufweist, der mit der Verzahnung der Nachstellmutter im Eingriff steht, wobei der Nachstellhebel mit einer Kulisse versehen ist, mit der ein Stift, Zapfen oder eine Nase zusammenwirkt, die Teil des Tasthebels ist.According to the invention, this is done by a on the brake shield reaches a pin pivotally mounted probe lever, its free end on an end face of the adjusting nut is applied, with an adjustment lever on the feeler lever a bearing pin is pivotally mounted, the free End has a tooth that with the teeth of the adjusting nut is engaged, the adjusting lever  is provided with a backdrop with which a pin, peg or interacts with a nose that is part of the stylus.

Bei einer alternativen Ausführungsform ist ein ortsfest mit dem Bremsschild verbundener Halter vorgesehen mit einem auf dem Halter um einen Bolzen schwenkbar gelagerten Nachstellhebel vorgesehen, dessen freies Ende einen Zahn aufweist, der mit der Verzahnung der Nachstellmutter im Eingriff steht, wobei der Nachstellhebel mit einer Kulisse versehen ist, in die eine Nase, Zapfen oder Stift eingreift, der fest auf einer auf der Nachstellmutter gelagerten Hülse angeordnet ist, wobei die Hülse ihrerseits über ein gabelförmiges Kopfteil drehfest mit dem Bremsbackensteg der einen Bremsbacke verbunden ist.In an alternative embodiment, one is stationary holder connected to the brake shield provided with one pivoted on the holder about a bolt Adjustment lever provided, the free end of a tooth has that with the teeth of the adjusting nut in Engagement is, the adjustment lever with a backdrop is provided, into which a nose, pin or pin engages, the one firmly on the adjuster nut mounted sleeve is arranged, the sleeve in turn via a fork-shaped head part rotatably with the Brake shoe web connected to a brake shoe.

Vorzugsweise ist zwischen der fest auf dem Tasthebel angeordneten Nase einerseits und den einander gegenüberliegenden Innenkanten der Kulisse im Nachstellhebel andererseits ein Spiel vorgesehen, das dem Lüftspiel der Bremse entspricht.Is preferably arranged between the fixed on the feeler lever Nose on the one hand and the opposite Inner edges of the setting in the adjusting lever on the other hand a game provided that the air play of the brake corresponds.

Mit Vorteil weisen sowohl der Tasthebel als auch der Nachstellhebel eine etwa L-förmige Konfiguration auf, wobei die jeweils freien Schenkel der beiden Hebel einander zugekehrt angeordnet sind.Both the feeler lever and the readjustment lever advantageously have has an approximately L-shaped configuration, wherein the free legs of the two levers each other are arranged facing.

Zweckmäßigerweise sind die beiden Hebel der Nachstellvorrichtung federbelastet, wobei die eine Feder den Nachstellhebel gegen die Verzahnung der Nachstellmutter und die andere Feder den Tasthebel mit seinem freien Ende gegen die Stirnfläche der Nachstellmutter zieht. The two levers of the adjusting device are expediently spring-loaded, the one spring the adjusting lever against the teeth of the adjusting nut and the other spring the feeler lever with its free end pulls against the end face of the adjusting nut.  

Um eine gegen die großen Abstützkräfte unempfindliche Vorrichtung zu schaffen, weist die mit einer Außenverzahnung versehene Nachstellmutter einen zylindrischen Zapfen oder Ansatz auf, mit dem sie in einer Sacklochbohrung einer Hülse gelagert ist, die ihrerseits drehfest mit der einen Bremsbacke verbunden ist, wobei die mit der Nachstellmutter zusammenwirkende Nachstellschraube drehfest an die andere Bremsbacke über ein gabelförmig ausgebildetes Kopfteil angelenkt ist.To a device insensitive to the large support forces to create, which has an external toothing provided adjusting nut a cylindrical pin or Approach with which they are in a blind hole Sleeve is mounted, which in turn rotatably with one Brake shoe is connected to the adjuster nut cooperating adjusting screw on the other brake shoe via a fork-shaped head part is articulated.

Vorzugsweise ist die an dem mit der Verzahnung der Nachstellmutter im Eingriff stehenden Hebel vorgesehene Kulisse als schlitzförmiger zur Längsachse der Hülse im Winkel angeordneter Durchbruch oder Ausnehmung ausgebildet.Preferably, that on the toothing of the adjusting nut engaged lever provided Backdrop as a slot to the longitudinal axis of the sleeve in the Angled opening or recess formed.

Bei der alternativen Ausführungsform ist der mit dem Nachstellhebel verbundene Halter zweckmäßigerweise aus einem Z-förmig gebogenen Profilstück gebildet, wobei der eine Schenkel des Profilstücks mit dem Bremsschild verschweißt, vernietet oder verschraubt ist, während der andere Schenkel des Profilstücks, der die Hülse der Nachstellvorrichtung teilweise übergreift, den Bolzen für die Halterung und Lagerung des Nachstellhebels aufweist.In the alternative embodiment, the one with the adjustment lever connected holder expediently from a Z-shaped profile piece formed, the one Leg of the profile piece welded to the brake shield, riveted or screwed while the other Leg of the profile piece, the sleeve of the adjusting device partially overlaps the bolt for the Has bracket and storage of the adjusting lever.

Um ein sicheres Überratschen des Nachstellhebels zu ermöglichen, weist der auf dem Bremsschild schwenkbar gelagerte Tasthebel einen mit dem Nachstellhebel zusammenwirkenden Anschlag und der Nachstellhebel eine Kante oder Anschlagfläche auf, die nach der Schwenkbewegung des Nachstellhebels in Richtung auf das freie Ende des Tasthebels zu, zur Anlage gelangen und damit eine weitere Schwenkbewegung der beiden Hebel gegeneinander verhindern.In order to enable the adjustment lever to ratchet securely, shows the one pivoted on the brake plate Probe lever interacting with the adjustment lever Stop and the adjustment lever an edge or stop surface on after the pivoting movement of the adjusting lever towards the free end of the feeler lever,  get to the system and thus another swivel movement prevent the two levers against each other.

Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Zwei davon sind in der anhängenden Zeichnung schematisch dargestellt, und zwar zeigenThe invention allows a wide variety of design options to. Two of them are in the attached drawing shown schematically, namely show

Fig. 1 bis 3 eine über ein Hebelpaar betätigbare Nachstellvorrichtung in der Seitenansicht und in drei verschiedenen Phasen eines Nachstellschritts, Fig. 1 different in side view and in three to 3 can be actuated via a lever pair of adjusting phases of a Nachstellschritts,

Fig. 4 die Nachstellvorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 3 in der Draufsicht und teilweise im Schnitt, Fig. 4, the adjusting device according to FIGS. 1 to 3 in plan view and partly in section,

Fig. 5 und 6 eine weitere Nachstellvorrichtung, die mit einem einzigen mit einer Kulisse versehenen Nachstellhebel arbeitet, in der Seitenansicht und in der Draufsicht. Fig. 5 and 6, another adjusting device, which operates with a single adjusting lever provided with a sliding block, in the side view and in plan view.

Die Nachstellvorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 4 besteht aus einer sich an der Bremsbacke 2 abstützenden Nachstellschraube 3 mit Nachstellmutter 4, einer sich am Ende der Bremsbacke 5 abstützenden Hülse 6, dem mit einer Kulisse 7 versehenen Nachstellhebel 8, dem auf einem am Bremsschild 9 gehaltenen Bolzen 10 schwenkbar gelagerten Tasthebel 11, dem am Tasthebel 11 befestigten Lagerbolzen 12 für den Nachstellhebel 8 und der mit der Kulisse 7 des Nachstellhebels 8 zusammenwirkenden Nase 13.The adjusting device according to FIGS. 1 to 4 consists of a supported on the brake shoe 2 adjuster 3 with the adjusting nut 4, a is supported on the end of the brake shoe 5 sleeve 6, the adjusting lever 8 provided with a slotted guide 7, the on the brake plate 9 held bolt 10 pivotally mounted feeler lever 11 , the bearing pin 12 fastened to the feeler lever 11 for the adjusting lever 8 and the nose 13 cooperating with the link 7 of the adjusting lever 8 .

Der Nachstellhebel 8 weist an seinem freien Ende einen (nicht näher dargestellten) Zahn 14 auf, mit dem er mit der Verzahnung 15 der Nachstellmutter 4 im Eingriff steht. Die Stirnkante 16 des Tasthebels 11 liegt an der Stirnfläche 17 der Nachstellmutter 4 an. Zwischen der Nase 13 und der Innenkante 18 der Kulisse 7 befindet sich ein Spiel a, wenn die Nase 13 an der der Innenkante 18 gegenüberliegenden Innenkante 19 anliegt. Dieses Spiel a entspricht dem Bremslüftspiel,. d. h., erst nach Überwindung dieses Spiels a findet ein Nachstellschritt statt. Der Tasthebel 11 ist mit einem Anschlag 20 versehen, an dem die Anschlagfläche 47 des Nachstellhebels 8 in der Ausgangsstellung (Fig. 1) anliegt. Die Nachstellvorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 4 arbeitet wie folgt:
Bei der Betätigung der Bremse werden die beiden Bremsbacken 2, 5 in Pfeilrichtung A verschoben, so daß der an der Stirnfläche 17 der Nachstellmutter 4 anliegende Tasthebel 11 entgegen der Kraft der Feder 21 um den ortsfesten Bolzen 10 in Pfeilrichtung B verschwenkt wird, wobei der mit Hilfe des Lagerbolzens 12 an den Tasthebel 11 angelenkte Nachstellhebel 8 sich zunächst mit seinem Zahn 14 an der Verzahnung 15 der Nachstellmutter 4 entlangbewegt (siehe Fig. 2), ohne daß eine Drehbewegung der Nachstellmutter 4 erfolgt. Der Tasthebel 11 kann nun relativ zum Nachstellhebel 8 so lange verschwenkt werden, bis das Spiel a überwunden ist und bis der Zapfen oder die Nase 13 an der (in der Zeichnung) rechten Innenkante 18 der Kulisse 7 anliegt (was bei der Stellung der Hebel 8, 11 gemäß Fig. 2 der Fall ist). Jede weitere Bewegung der Nachstellmutter 4 in Pfeilrichtung A (z. B. in die Stellung gemäß Fig. 3) bewirkt nun, daß sich der Nachstellhebel 8 zusammen mit dem Tasthebel 11 in Pfeilrichtung B um den Bolzen 10 bewegt, wodurch der Zahn 14 des Nachstellhebels 8 in Pfeilrichtung C verschwenkt wird. Bei der Bewegung in Pfeilrichtung C dreht der Zahn 14 die Nachstellmutter 4 um ihre Längsachse 1, wodurch der Bremsbackenverschleiß ausgeglichen und die Nachstellhülse 4 aus der Nachstellschraube 3 herausgedreht wird. Nach beendetem Bremsvorgang schieben die beiden Bremsbacken (2, 5) die Nachstellmutter 4 mit Nachstellschraube 3 und Hülse 6 entgegen der Pfeilrichtung A wieder in die in Fig. 1 dargestellte Ausgangsposition zurück, während die Hebel 8, 11 von den Federn 21, 22 ebenfalls die in Fig. 1 dargestellten Ausgangslagen einnehmen. Der Nachstellhebel 8 ist soweit federelastisch ausgebildet, daß er bei seiner Bewegung entgegen der Pfeilrichtung C mit seinem Zahn 14 die Verzahnung 15 überratscht.
The adjusting lever 8 has at its free end a tooth 14 (not shown in detail) with which it is in engagement with the toothing 15 of the adjusting nut 4 . The end edge 16 of the feeler lever 11 lies against the end face 17 of the adjusting nut 4 . There is a play a between the nose 13 and the inner edge 18 of the link 7 when the nose 13 abuts the inner edge 19 opposite the inner edge 18 . This game a corresponds to the brake release game. that is, an adjustment step only takes place after this game a has been overcome. The feeler lever 11 is provided with a stop 20 against which the stop surface 47 of the adjusting lever 8 bears in the starting position ( FIG. 1). The adjusting device according to FIGS. 1 to 4 works as follows:
When the brake is actuated, the two brake shoes 2, 5 are shifted in the direction of arrow A, so that the pushing lever 11 resting on the end face 17 of the adjusting nut 4 is pivoted against the force of the spring 21 about the fixed bolt 10 in the direction of arrow B, the with the aid of the bearing pin 12 is articulated to the adjusting lever 11 sensing lever 8 is initially moved along with its tooth 14 in the toothing 15 of the adjusting nut 4 (see Fig. 2) without any rotational movement of the adjustment nut 4 is effected. The feeler lever 11 can now be pivoted relative to the adjusting lever 8 until the game a is overcome and until the pin or the nose 13 bears against the (in the drawing) right inner edge 18 of the link 7 (which is the case with the position of the lever 8 , 11 is the case according to FIG. 2). Every further movement of the adjusting nut 4 in the direction of arrow A (for example into the position according to FIG. 3) now causes the adjusting lever 8 to move together with the feeler lever 11 in the direction of arrow B around the bolt 10 , as a result of which the tooth 14 of the adjusting lever 8 is pivoted in the direction of arrow C. When moving in the direction of arrow C, the tooth 14 rotates the adjusting nut 4 about its longitudinal axis 1 , as a result of which brake shoe wear is compensated for and the adjusting sleeve 4 is unscrewed from the adjusting screw 3 . After the braking process, the two brake shoes ( 2, 5 ) push the adjusting nut 4 with the adjusting screw 3 and sleeve 6 back against the arrow direction A back into the starting position shown in Fig. 1, while the levers 8, 11 of the springs 21, 22 also the Assume initial positions shown in Fig. 1. The adjusting lever 8 is designed to be resilient to the extent that it ratchets the toothing 15 with its tooth 14 when it moves against the direction of the arrow C.

Die Nachstellvorrichtung gemäß den Fig. 5 und 6 besteht aus der Nachstellmutter 23 mit Verzahnung 24, der mit der Nachstellmutter 23 verschraubten Nachstellschraube 25, der Hülse 26, dem auf dem Bremsschild 27 befestigten Halter 28, dem auf dem Halter 28 mit Hilfe des Bolzens 29 schwenkbar gelagerten Nachstellhebel 30 mit Kulisse 31 und Rückstellfeder 32 und einem auf der Hülse 26 fest angeordneten, in die Kulisse 31 eingreifenden Zapfen oder Stift 41. Die in den Fig. 5 und 6 dargestellte Nachstellvorrichtung arbeitet wie folgt:
Bei der Bremsbetätigung werden die Bremsbacken 33, 34 in Pfeilrichtung D von der umlaufenden Bremstrommel (nicht dargestellt) verschoben (im Trommeldrehsinn) und mit ihnen auch die Nachstellschraube 25 mit Nachstellmutter 23 und Hülse 26. Da der Stift 41 fest auf der Hülse 26 angeordnet ist und die Hülse 26 ihrerseits mit ihrem gabelförmig ausgebildeten Kopfteil 35 drehfest am Bremsbackensteg 36 anliegt, bewegt sich dabei auch der Stift 41 in Pfeilrichtung D und nimmt schließlich nach Überwinden des Spiels s (Spiel zwischen Stift 41 und der einen Innenkante 37 der Kulisse 31) den um den Bolzen 29 schwenkbaren Nachstellhebel 30 mit, so daß dieser jetzt eine Schwenkbewegung in Pfeilrichtung E durchführt. Da der Nachstellhebel 30 an seinem (in der Zeichnung) rechten Ende einen Zahn 38 aufweist, der im Eingriff mit der Verzahnung 24 der Nachstellmutter 23 steht, wird die Nachstellmutter 23 gedreht, so daß die Nachstellschraube 25, die mit ihrem gabelförmigen Kopfteil 39 drehfest mit dem Bremsbackensteg 40 verbunden ist, sich aus der Nachstellmutter 23 herausbewegt, wobei sich der Abstand m zwischen der Nachstellmutter 23 und der Bremsbacke 34 vergrößert. Nach beendetem Bremsvorgang bewegen sich die Bremsbacken 33, 34 bzw. das Nachstellschloß 23, 25, 26 entgegen der Pfeilrichtung D, wobei schließlich auch der Nachstellhebel 30 wieder in seine Ausgangslage zurückgeschwenkt wird. Bei dieser Rückschwenkbewegung überratscht der Zahn 38 die entsprechende Anzahl von Zähnen der Verzahnung 24.
The adjusting device according to FIGS. 5 and 6 consists of the adjusting nut 23 with teeth 24, which is screwed to the adjusting nut 23 adjustment screw 25, the sleeve 26, the fixed on the brake plate 27 holder 28, which on the holder 28 by means of the bolt 29 Pivotal adjustment lever 30 with link 31 and return spring 32 and a pin or pin 41 fixedly arranged on the sleeve 26 and engaging in the link 31 . The adjustment device shown in FIGS. 5 and 6 operates as follows:
When the brake is actuated, the brake shoes 33, 34 are displaced in the direction of arrow D by the rotating brake drum (not shown) (in the direction of rotation of the drum) and with them also the adjusting screw 25 with adjusting nut 23 and sleeve 26 . Since the pin 41 is arranged firmly on the sleeve 26 and the sleeve 26 in turn rests with its fork-shaped head part 35 on the brake shoe web 36 in a rotationally fixed manner, the pin 41 also moves in the direction of the arrow D and finally, after overcoming the play s (play between pin 41 and the one inner edge 37 of the link 31 ) with the adjusting lever 30 which can be pivoted about the bolt 29 , so that it now performs a pivoting movement in the direction of arrow E. Since the adjusting lever 30 has at its (in the drawing) right end a tooth 38 which is in engagement with the toothing 24 of the adjusting nut 23 , the adjusting nut 23 is rotated so that the adjusting screw 25 with its fork-shaped head part 39 rotatably with is connected to the brake shoe web 40 , moves out of the adjusting nut 23 , the distance m between the adjusting nut 23 and the brake shoe 34 increasing. After the braking process has ended, the brake shoes 33, 34 and the adjusting lock 23, 25, 26 move in the opposite direction of the arrow D, the adjusting lever 30 finally being pivoted back into its starting position. During this pivoting back movement, the tooth 38 ratchets over the corresponding number of teeth of the toothing 24 .

Für ein störungsfreies Arbeiten der beiden beschriebenen Nachstellvorrichtungen ist wichtig, daß die Nachstellhebel 8, 30 bzw. den Tasthebel 11 zurückstellenden Federn 22, 32 bzw. 21 so ausgelegt sind, daß ihre Kraft geringer ist als die Reibung der Nachstellmutter 4 bzw. 23.For trouble-free operation of the two adjustment devices described is important that the adjusting lever 8, 30 and the sensing lever 11 are restoring springs 22, 32 and 21 designed so that its force is smaller than the friction of the adjusting nut 4 and 23rd

Auflistung der EinzelteileList of items

 1
 2 Bremsbacke
 3 Nachstellschraube
 4 Nachstellmutter
 5 Bremsbacke
 6 Hülse
 7 Kulisse
 8 Nachstellhebel
 9 Bremsschild
10 Bolzen
11 Tasthebel
12 Lagerbolzen
13 Nase
14 Zahn
15 Verzahnung
16 Stirnkante
17 Stirnfläche
18 Innenkante
19 Innenkante
20 Anschlag
21 Feder
22 Feder
23 Nachstellmutter
24 Verzahnung
25 Nachstellschraube
26 Hülse
27 Bremsschild
28 Halter
29 Bolzen
30 Nachstellhebel
31 Kulisse
32 Rückstellfeder
33 Bremsbacke
34 Bremsbacke
35 Kopfteil
36 Bremsbackensteg
37 Innenkante
38 Zahn
39 Kopfteil
40 Bremsbackensteg
41 Stift
42 Ansatz
43 Sacklochbohrung
44 Kopfteil
45 Schenkel
46 Schenkel
47 Anschlagfläche
48 Rückstellfeder
1
2 brake shoes
3 adjusting screw
4 adjusting nut
5 brake shoes
6 sleeve
7 backdrop
8 adjustment lever
9 brake shield
10 bolts
11 feeler levers
12 bearing bolts
13 nose
14 tooth
15 gearing
16 front edge
17 end face
18 inner edge
19 inner edge
20 stop
21 spring
22 spring
23 adjusting nut
24 gearing
25 adjuster screw
26 sleeve
27 brake shield
28 holders
29 bolts
30 adjustment lever
31 backdrop
32 return spring
33 brake shoe
34 brake shoe
35 headboard
36 brake shoe web
37 inner edge
38 tooth
39 headboard
40 brake shoe web
41 pen
42 approach
43 blind hole
44 headboard
45 legs
46 legs
47 stop surface
48 return spring

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Nachstellen des Lüftspiels zwischen den Reibbelägen der Bremsbacken (2, 5) und der Reibfläche der Bremstrommel bei einer Duo-Servo-Bremse, bei der jeweils die ersten Enden der beiden Bremsbacken mit der Betätigungsvorrichtung zusammenwirken und die zweiten Enden der Bremsbacken an einer schwimmend angeordneten Nachstellschraube (3) mit Nachstellmutter (4) abgestützt sind, gekennzeichnet durch einen am Bremsschild (9) um einen Bolzen (10) in einer zur Ebene des Bremsschilds (9) parallelen Ebene schwenkbar gelagerten Tasthebel (11), dessen freies Ende an einer Stirnfläche (17) der Nachstellmutter (4) anliegt, wobei auf dem Tasthebel (11) ein Nachstellhebel (8) um einen Lagerbolzen (12) schwenkbar gelagert ist, dessen freies Ende eine Nase oder einen Zahn (14) aufweist, der mit der Verzahnung (15) der Nachstellmutter (4) im Eingriff steht und wobei der Nachstellhebel (8) mit einer Kulisse (7) versehen ist, in die ein Stift, Zapfen oder eine Nase (13) eingreift, die Teil des Tasthebels (11) oder mit diesem fest verbunden ist. 1. Device for adjusting the clearance between the friction linings of the brake shoes ( 2, 5 ) and the friction surface of the brake drum in a duo-servo brake, in which the first ends of the two brake shoes interact with the actuating device and the second ends of the brake shoes a floating adjuster screw ( 3 ) with adjuster nut ( 4 ) is supported, characterized by a on the brake plate ( 9 ) about a bolt ( 10 ) in a plane parallel to the plane of the brake plate ( 9 ), the lever ( 11 ) pivotally mounted, the free end of which abuts on an end face ( 17 ) of the adjusting nut ( 4 ), an adjusting lever ( 8 ) being pivotably mounted on the feeler lever ( 11 ) about a bearing pin ( 12 ), the free end of which has a nose or a tooth ( 14 ) which is connected to the toothing ( 15 ) of the adjusting nut ( 4 ) is in engagement and the adjusting lever ( 8 ) is provided with a link ( 7 ) into which a pin, pin or engages a nose ( 13 ) which is part of the feeler lever ( 11 ) or is firmly connected to it. 2. Vorrichtung zum Nachstellen des Lüftspiels zwischen den Reibbelägen der Bremsbacken (33, 34) und der Reibfläche der Bremstrommel bei einer Duo-Servo-Bremse, bei der jeweils die ersten Enden der beiden Bremsbacken mit der Betätigungsvorrichtung zusammenwirken und die zweiten Enden der Bremsbacken an einer schwimmend angeordneten Nachstellschraube (25) mit Nachstellmutter (23) abgestützt sind, gekennzeichnet durch einen an einem ortsfest mit dem Bremsschild (27) verbundenen Halter (28) mit einem auf dem Halter (28) um einen Bolzen (29) in einer zur Ebene des Bremsschildes (27) parallelen Ebene schwenkbar gelagerten Nachstellhebel (30), dessen freies Ende eine Nase oder einen Zahn (38) aufweist, der mit der Verzahnung (24) der Nachstellmutter (23) im Eingriff steht, wobei der Nachstellhebel (30) eine Kulisse (31) aufweist, in die eine Nase oder Stift (41) eingreift, der fest mit einer auf der Nachstellmutter (23) gelagerten Hülse (26) angeordnet ist, die ihrerseits über ein gabelförmiges Kopfteil (35) drehfest mit dem Bremsbackensteg (36) der einen Bremsbacke (33) verbunden ist.2. Device for adjusting the clearance between the friction linings of the brake shoes ( 33, 34 ) and the friction surface of the brake drum in a duo-servo brake, in which the first ends of the two brake shoes interact with the actuating device and the second ends of the brake shoes a floating adjuster screw ( 25 ) with adjuster nut ( 23 ) is supported, characterized by a holder ( 28 ) which is fixedly connected to the brake shield ( 27 ) with a holder ( 28 ) around a bolt ( 29 ) in one plane of the brake shield ( 27 ) parallel plane pivotally mounted adjusting lever ( 30 ), the free end of which has a nose or a tooth ( 38 ) which engages with the toothing ( 24 ) of the adjusting nut ( 23 ), the adjusting lever ( 30 ) being a Link ( 31 ), in which a nose or pin ( 41 ) engages, which is fixedly arranged with a sleeve ( 26 ) mounted on the adjusting nut ( 23 ) which, in turn, is connected in a rotationally fixed manner to the brake shoe web ( 36 ) of the one brake shoe ( 33 ) via a fork-shaped head part ( 35 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der fest auf dem Tasthebel (11) angeordneten Nase (13) einerseits und den einander gegenüberliegenden Innenkanten (18, 19) der Kulisse (7) im Nachstellhebel (8) andererseits ein Spiel (a) vorgesehen ist, das dem Lüftspiel der Bremse entspricht. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the fixed on the feeler lever ( 11 ) arranged nose ( 13 ) on the one hand and the mutually opposite inner edges ( 18, 19 ) of the link ( 7 ) in the adjusting lever ( 8 ) on the other hand, a game ( a) is provided, which corresponds to the clearance of the brake. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Tasthebel (11) als auch der Nachstellhebel (8) eine etwa L-förmige Konfiguration aufweisen, wobei die jeweils freien Schenkel der beiden Hebel (8, 11) einander zugekehrt angeordnet sind.4. Device according to claims 1 and 3, characterized in that both the feeler lever ( 11 ) and the adjusting lever ( 8 ) have an approximately L-shaped configuration, the free legs of the two levers ( 8, 11 ) facing each other are arranged. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hebel (8, 11) der Nachstellvorrichtung federbelastet sind, wobei die eine Feder (22) den Nachstellhebel (8) gegen die Verzahnung (15) der Nachstellmutter (4) zieht und die andere Feder (21) den Tasthebel (11) mit seinem freien Ende gegen die Stirnfläche (17) der Nachstellmutter (4).5. Device according to claims 1, 3 and 4, characterized in that the two levers ( 8, 11 ) of the adjusting device are spring-loaded, the one spring ( 22 ) the adjusting lever ( 8 ) against the teeth ( 15 ) of the adjusting nut ( 4 ) and the other spring ( 21 ) pulls the feeler lever ( 11 ) with its free end against the end face ( 17 ) of the adjusting nut ( 4 ). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Außenverzahnung (15, 24) versehene Nachstellmutter (4, 23) einen zylindrischen Zapfen oder Ansatz (42) aufweist, mit dem sie in einer Sacklochbohrung (43) einer Hülse (6, 26) gelagert ist, die ihrerseits drehfest mit der einen Bremsbacke (5, 33) verbunden ist.6. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the adjusting nut ( 4, 23 ) provided with an external toothing ( 15, 24 ) has a cylindrical pin or shoulder ( 42 ) with which it is in a blind hole ( 43 ) Sleeve ( 6, 26 ) is mounted, which in turn is rotatably connected to the one brake shoe ( 5, 33 ). 7. Nachstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Nachstellmutter (4, 23) zusammenwirkende Nachstellschraube (3, 25) drehfest an der anderen Bremsbacke (2, 34) über ein gabelförmig ausgebildetes Kopfteil (39, 44) angelenkt ist. 7. Adjusting device according to claims 1, 2 and 6, characterized in that the adjusting screw ( 3, 25 ) cooperating with the adjusting nut ( 4, 23 ) rotatably on the other brake shoe ( 2, 34 ) via a fork-shaped head part ( 39, 44 ) is articulated. 8. Nachstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem mit der Verzahnung (15, 24) der Nachstellmutter (4, 23) im Eingriff stehenden Hebel (8, 30) vorgesehene Kulisse (7, 31) als schlitzförmiger Durchbruch oder Ausnehmung ausgebildet ist.8. Adjustment device according to claims 1 and 2, characterized in that on the with the toothing ( 15, 24 ) of the adjusting nut ( 4, 23 ) in engagement lever ( 8, 30 ) provided link ( 7, 31 ) as a slot-shaped Breakthrough or recess is formed. 9. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Nachstellhebel (30) verbundene Halter (28) aus einem Z-förmig gebogenen Profilstück gebildet ist, und der eine Schenkel (45) des Profilstücks mit dem Bremsschild (27) verschweißt, vernietet oder verschraubt ist, während der andere Schenkel (46) des Profilstücks, der die Hülse (26) der Nachstellvorrichtung teilweise übergreift, den Bolzen (29) für die Halterung und Lagerung des Nachstellhebels (30) aufweist.9. Adjusting device according to claim 2, characterized in that the holder ( 28 ) connected to the adjusting lever ( 30 ) is formed from a Z-shaped bent profile piece, and one leg ( 45 ) of the profile piece is welded to the brake shield ( 27 ), is riveted or screwed, while the other leg ( 46 ) of the profile piece, which partially overlaps the sleeve ( 26 ) of the adjusting device, has the bolt ( 29 ) for holding and mounting the adjusting lever ( 30 ). 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Bremsschild (9) schwenkbar gelagerte Tasthebel (11) einen mit dem Nachstellhebel (8) zusammenwirkenden Anschlag (20) und der Nachstellhebel (8) eine Kante oder Anschlagfläche (47) aufweist, die nach der Schwenkbewegung des Nachstellhebels (8) in Richtung auf das freie Ende des Tasthebels (11) zu, zur Anlage gelangen und damit eine weitere Schwenkbewegung der beiden Hebel (8, 11) gegeneinander verhindern.10. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the on the brake plate ( 9 ) pivotally mounted lever ( 11 ) with the adjusting lever ( 8 ) cooperating stop ( 20 ) and the adjusting lever ( 8 ) has an edge or stop surface ( 47 ) which, after the pivoting movement of the adjusting lever ( 8 ) towards the free end of the feeler lever ( 11 ), come to rest and thus prevent a further pivoting movement of the two levers ( 8, 11 ) against each other.
DE19843438402 1984-10-19 1984-10-19 Device for readjusting the lift play Granted DE3438402A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438402 DE3438402A1 (en) 1984-10-19 1984-10-19 Device for readjusting the lift play

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438402 DE3438402A1 (en) 1984-10-19 1984-10-19 Device for readjusting the lift play

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3438402A1 DE3438402A1 (en) 1986-04-24
DE3438402C2 true DE3438402C2 (en) 1991-07-18

Family

ID=6248346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438402 Granted DE3438402A1 (en) 1984-10-19 1984-10-19 Device for readjusting the lift play

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3438402A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834714C1 (en) * 1988-10-12 1990-04-05 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099871B (en) * 1958-07-10 1961-02-16 Bendix Corp Drum brakes, especially for motor vehicles
US3103992A (en) * 1962-01-02 1963-09-17 Bendix Corp Automatic adjuster
US3189131A (en) * 1962-08-27 1965-06-15 Bendix Corp Automatic shoe retractor
US3131787A (en) * 1962-11-26 1964-05-05 Kelsey Hayes Co Automatic brake adjusting mechanism
AT328314B (en) * 1972-05-26 1976-03-10 Perrot Bremse Gmbh Deutsche CENTERING AND ADJUSTING DEVICE FOR SERVO BRAKES
DE2722107A1 (en) * 1977-05-16 1979-01-11 Perrot Bremse Gmbh Deutsche Servo brake adjuster and centering unit - has slide rail carrying two adjustment pawls supporting projection on guide frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE3438402A1 (en) 1986-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4032885A1 (en) DISC BRAKE FOR VEHICLES, IN PARTICULAR ROAD VEHICLES
DE2308909A1 (en) DISC BRAKE FOR BICYCLES
DE1750026C3 (en) Automatic adjustment device for internal shoe brakes
DE2659848B2 (en) Automatic adjustment device for the brake lining wear of a mechanically operated floating caliper disc brake
DE2346828A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR BRAKES
DE3438402C2 (en)
DE4407293C1 (en) Brake callipers for disc brakes of rail vehicle
DE541523C (en) Spreading device for a motor vehicle brake
DE3336983A1 (en) BLOCK BRAKE FOR RAIL VEHICLES
DE1555489B1 (en) Adjusting device for a disc brake, in particular a motor vehicle disc brake
DE2606925C3 (en) Automatic adjustment device for the brake shoes of an inner shoe brake
DE1292965B (en) Automatic adjustment device for an inner shoe brake
DE2949506C2 (en)
DE1099871B (en) Drum brakes, especially for motor vehicles
DE2910118C3 (en) Mechanical actuation device for a partially lined disc brake
DE2149937C3 (en) Automatic adjustment device for the brake shoes of an inner shoe brake
EP0073320A1 (en) Actuating and adjusting device for spot type disc brakes
DE1951685A1 (en) Friction brake
DE2837492A1 (en) PARKING BRAKE FOR DRAWING SYSTEMS
DE2716397A1 (en) DRUM BRAKE
DE2532103A1 (en) Vibration damper for disc brake - has leaf spring arranged across mounting pins transverse to disc
DE2846473A1 (en) Self adjusting drum brake - has shoe locating strut which also forms pivot for wear adjustment bell crank
DE1561910C (en) Brake for a carriage drawing machine
DE973850C (en) Internal shoe brake, especially for motor vehicles
DE2229481C3 (en) Partly lined disc brakes for vehicles, in particular for bicycles

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee