DE3438144A1 - Lagenwicklung fuer einen transformator oder eine drosselspule - Google Patents

Lagenwicklung fuer einen transformator oder eine drosselspule

Info

Publication number
DE3438144A1
DE3438144A1 DE19843438144 DE3438144A DE3438144A1 DE 3438144 A1 DE3438144 A1 DE 3438144A1 DE 19843438144 DE19843438144 DE 19843438144 DE 3438144 A DE3438144 A DE 3438144A DE 3438144 A1 DE3438144 A1 DE 3438144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
resin
thread
layer
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843438144
Other languages
English (en)
Other versions
DE3438144C2 (de
Inventor
Anders Björklund
Lars-Göran Dipl.-Ing. Västeraas Virsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABKA GmbH
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE3438144A1 publication Critical patent/DE3438144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3438144C2 publication Critical patent/DE3438144C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/12Insulating of windings
    • H01F41/127Encapsulating or impregnating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/327Encapsulating or impregnating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

  • Lagenwicklung für einen Transformator oder eine Drosselspule
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagenwicklung für einen Transformator oder eine Drosselspule gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es gibt Lagenwicklungen für Transformatoren mit einem Leiterdistanzierungsglied, welches mit einem Harz imprägnierbar ist und bis zu 155 Grad C temperaturbeständig ist. Der Aufbau dieses Leiterdistanzierungsgliedes, das aus einem Glasfaserprodukt mit gleichmäßig verteilten Glasfasern bestehen kann, ist jedoch so beschaffen, daß nur Harze ohne Füllstoffe verwendet werden können. Infolge guter Imprägnierbarkeit entsteht aus dem Leiterdistanzierungsglied zusammen mit dem Gießharz eine elektrisch hoch beanspruchbare Isolation. Nachteilig ist jedoch, daß sich in der Isolation Räume oder Ansammlungen aus reinem Harz bilden können. Solche mit reinem Harz gefüllten Räume können zur Bildung kleiner Hohlräume in der Isolation führen, weil Harz ohne Füllstoffe während des Gelier- und Härtungsvorganges schrumpft. Das Auftreten solcher Hohlräume hat zur Folge, daß in der Isolation Glimmentladungen auftreten können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Lagenwicklung der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei welcher das Auftreten von Räumen, die mit reinem Harz ohne Füllstoffe gefüllt sind, vermieden wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Lagenwicklung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, welche erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den wie teren Ansprüchen genannt.
  • Die Lagenwicklung gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß in der Isolation keine Hohlräume auftreten, so daß es auch nicht zu Glimmentladungen kommen kann. Die Isolation und damit die Wicklung ist daher für hohe elektrische Beanspruchungen geeignet.
  • Es ist wichtig, daß der Faden biegbar ist, damit die Wicklung kompakt wird. Er liegt dann nämlich, wie bei -der Anwendung von Leiterdistanzierungsgliedern aus Glasfasermaterial, überall an der darunterliegenden Leiterlage an, ohne daß sich Hohlräume bilden. Ein Faden aus Polymer garantiert außerdem einen sicheren Abstand zwischen benachbarten Leiterlagen mit guten Maßtoleranzen. Da das Polymer homogen und hohlraumfrei ist, braucht es selbst nicht von dem Harz imprägniert zu werden. Eine außerordentlich wichtige Eigenschaft der Erfindung besteht darin, daß sie die Herstellung einer Leiterdistanzierung der genannten Art erheblich vereinfacht. Das Leiterdistanzierungsglied kann nämlich unmittelbar aus dem biegbaren Faden als solchem bei Herstellung der Wicklung gefertigt werden. Der Faden braucht somit nicht im voraus zu einem Gewebe oder einem anderen Produkt verarbeitet zu werden, in welchem einzelne Abschnit- te des Fadens zu einer Einheit verbunden werden, die auf geeignete Weise auf der Leiterlage aufgebracht werden kann.
  • Der Faden wird bei dem Verfahren gemäß der Erfindung in der Weise auf der Wicklung aufgebracht, daß er auf einer Leiterlage zwischen den Stirnflächen der Wicklung hin- und hergeführt wird, wobei er an den Stirnflächen derart abgebogen wird, daß zwischen benachbarten, in entgegengesetzten Richtungen verlaufenden Abschnitten des Fadens Abstände entstehen, die Kanäle bilden, welche bis zu den Stirnflächen der Wicklung sich erstrecken und das Eindringen des füllstoffhaltigen Harzes in die Wicklung ermöglichen.
  • Als Beispiele für ein für den Faden verwendbares Polymer können genannt werden: Polyamid, wie z.B. Polyhexamethylenadipamid (Nylon 66),.Polykaproamid (Nylon 6) oder ein Kopolymer aus Polyhexamethylenadipamid und Polyhexamethylensebacamid, Polyester, wie Polyäthylenglykolterephtalat und außerdem Polykarbonat. Die als Beispiel genannten Polymere sind bis 155 Grad C temperaturbeständig, zumindest dann, wenn sie in ein Gießharz eingebettet sind. Sie sind auch ausreichend druckstabil, um die Leiter der benachbarten Lagen in dem vorgesehenen Abstand voneinander zu halten. Der Polymerfaden hat zweckmäßigerweise einen Durchmesser von 0,5 - 3,5 mm und vorzugsweise einen Durchmesser von 0,5 - 2,5 mm. Nebeneinander angeordnete Abschnitte des Fadens in derselben Lage haben in seitlicher Richtung einen gegenseitigen Abstand (Breite der Kanäle) von zweckmäßigerweise 0,5 - 20 mm und vorzugsweise 0,5 - 10 mm.
  • Das Leiterdistanzierungsglied gemäß der Erfindung wird vorzugsweise in Lagenwicklungen mit runden oder bandförmigen (mit rechteckigem Querschnitt) Leitern aus Kupfer oder Aluminium verwendet. Der Leiter ist dabei vorzugsweise mit einem Lack isoliert, der mindestens bis 155 Grad C temperaturbeständig ist, wie z.B. ein Lack aus Polyesterimid, Terephtalsäurealkyd oder Polyuretan.
  • Das Gießharz, das zusammen mit dem Leiterdistanzierungsglied verwendet werden soll, ist ein lösungsmittelfreies Harz, das einen Füllstoff enthält. Das lösungsmittelfreie Harz kann u.a. ein Epoxyharz, ein ungesättigtes Esterharz oder ein Polyuretanharz sein, insbesondere ein solches, das mindestens bis 155 Grad C temperaturbeständig ist. Als Beispiel für geeignete Füllstoffe, die vorzugsweise aus anorganischem Material bestehen, können pulverförmige Füllstoffe, wie Quarz, Aluminiumoxyd, Glimmermehl, Kaolin, Kalk und Kreide sowie fibröse Füllstoffe, wie kurze Fasern ( <5 mm) aus Glas oder Asbest genannt werden. Der Gehalt an Füllstoff beträgt zweckmäßigerweise 20 bis 50 Prozent und vorzugsweise 35 bis 45 Pozent des Volumens von Harz und Füllstoff zusammen. Besonders wird ein Epoxyharz bevorzugt, das mit einem Leiterdistanzierungsglied aus Polyamid kombiniert ist, da ein Epoxiharz ein Polyamid sehr gut benetzt und eine sehr gute Bindung mit diesem ergibt.
  • Beim Gießen wird die Wicklung in einer Gießform plaziert, und das füllstoffhaltige Harz wird eingefüllt. Da Harz füllt dabei den Raum zwischen der Form und der Wicklung aus und dringt durch die von den Fadenabschnitten gebildeten Kanäle in das Leiterdistanzierungsglied zwischen den Leiterlagen ein. Das Eindringen des Harzes in die Kanäle kann durch die Anwendung von Vakuum und Erwärmung des Harzes beim Geißen erleichtert werden. Das Eingießen von Schaltverbindungen zwischen Wicklungsteilen und Anschlußgewindestücken bereitet keine Probleme.
  • Anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen Figur 1 einen Längsschnitt durch eine schematisiert dargestellte Lagenwicklung, Figur 2 einen Teil eines Schnittes längs der Linie A - A in Figur 1, Figur 3 schematisch in Seitenansicht eine Ausführungsform einer Lagenwicklung gemäß der Erfindung während der Herstellung.
  • Bei der in den Figur 1 und 2 gezeigten Hochspannungslagenwicklung für einen Transformator ist der Abstand der Leiter benachbarter Lagen mit 1 bezeichnet und der Leiter mit 2.
  • Die Leiter sind in Längsrichtung der Wicklung dicht nebeneinanderliegend in Lagen 3 gewickelt. Zwischen benachbarten Lagen ist ein Leiterdistanzierungsglied vorgesehen, welches die Leiterlagen in radialer Richtung in einem vorgegebenen Abstand voneinander hält. Aufgrund des Aufbaus des Leiterdistanzierungsglieds aus Abschnitten eines Fadens 4, welche Fadenabschnitte zwischen sich Kanäle 5 bilden, in welche das Harz gut eindringen kann, werden die Kanäle vollständig mit füllstoffhaltigem Harz 6 ausgefüllt, welches ohne Bildung von Hohlräumen geliert und aushärtet. Da das den Faden bildende Polymer hohlraumfrei ist, sind auch in dem Faden selbst keine Hohlräume vorhanden, so daß der Raum zwischen den Leiterlagen in seiner Gesamtheit mit einer hohlraumfreien Isolation ausgefüllt wird.
  • In der in Figur 3 schematisch gezeigten, im Herstellungsstadium befindlichen Wicklung sind außerhalb der Sirnflächen der Wicklung auf einem Rahmen 7 für die Wicklung zwei abnehmbare Stirnwände 8 angebracht, die über ihren Umfang mit gleichmäßig verteilten Stiften 9 versehen sind. Das Leiterdistanzierungsglied wird aus einem zusammenhängenden Faden 4 gebildet, der in im wesentlichen axialer Richtung der Wicklung in einer hin- und hergehenden Bewegung aufgebracht wird und um die Stifte 9 herumgeführt wird. Der Faden wird in einem lückenhaften Muster unter Bildung von Kanälen 5 zwischen seinen einzelnen Abschnitten aufgebracht.
  • Zum Beispiel wird der Kanal 5a zwischen den Abschnitten 4a und 4b des Fadens bzw. der Kanal 5b zwischen den Abschnitten 4b und 4c des Fadens gebildet. Um Stirnwände 8 von der fertigen Wicklung wegnehmen zu können, können die Stifte 9 eindrückbar angeordnet sein, so daß sie nicht in radialer Richtung über die Peripherie der Stirnwände hinausragen.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Faden an den Stellen zu durchtrennen, an denen er um die Stifte herumläuft.
  • Die Herstellung einer Wicklung gemäß der Erfindung kann beispielsweise wie folgt vorgenommen werden: Ein 3 mm starkes Rohr mit einem Innendurchmesser von 60 cm und einer Länge von 80 cm dient als Wiclungskörper (Wicklungsrahmen). Das Rohr besteht aus glasfaserarmiertem Epoxyharz. An den Enden des Rohres werden zwei Stirnwände 8 festgeschraubt, die denselben Außendurchmesser wie das Rohr haben. Jede Stirnwand ist mit eindrückbaren Stiften 9 versehen, die in einem Abstand von 5 mm voneinander an der Peripherie angebracht sind. Auf das Rohr wird ein lackierter Kupferdraht 2 (Leiter) mit einem Durchmesser-von 4 mm gewickelt. Der Leiterdraht wird mit einer Vielzahl von Windungen pro Lage gewickelt. Danach wird um diese gesamte Leiterlage herum ein Faden 4 aus hohlraumfreien Polyamid mit einem Durchmesser von 1,0 mm in einem hin- und hergehenden Muster gewickelt, wobei der Faden an jeder Stirnfläche der Wicklung um die Stifte herumgeführt wird. Danach wird eine weitere Lage mit einer Vielzahl von Windungen des lackierten Kupferdrahtes auf diese Polyamidfadenlage gewickelt. Dann wird auf diese Kupferdrahtlage eine weitere Lage von Polyamidfäden in der oben beschriebenen Weise gewickelt, wonach entsprechend weitere Kupferdrahtlagen und eine Polyamidfadenlage gewickelt werden, bis die fertig gewickelte Spule aus vier Kupferdrahtlagen mit lückenhaft gewickelten Poly- amidfäden zwischen den benachbarten Kupferdrahtlagen besteht. Anschließend werden die Stirnwände 8 entfernt, wobei die Stifte eingedrückt werden, damit die Wegnahme der Stirnwände nicht durch den um die Stifte geführten Draht verhindert wird.
  • Die Spule wird dann in einer aus dünnem Eisenblech bestehenden Gießform plaziert. Das Ganze wird in einen Vakuumofen gebracht und 10 Stunden lang auf 90 Grad erhitzt. Danach wird der Ofen vakuumgesaugt, wonach ein warmes, entgastes, quarzmehlgefülltes Epoxiharz in die Gießform gegossen wird.
  • Das Epoxiharz besteht aus 100 Gewichtsteilen eines Bisfenol-Harzes (z.B. Araldit F von CIBA AG, Schweiz), 100 Gewichtsteilen eines Anhydrid-Härters (z.B. HY 905 von CIBA AG), 1 Gewichtsteil Aminakzelerator (z.B. DY 061 von CIBA AG) und 300 Gewichtsteilen (entsprechend 40 Volumenprozent) Quarzmehl. Wenn die Wicklung vollständig mit dem Harz bedeckt ist, wird Luft mit Atmoshärendruck eingelassen. Das quarzmehlgefüllte Harz dringt nun in die Kanäle 5 zwischen den Fadenabschnitten ein und füllt die Räume zwischen diesen vollständig aus. Der Faden wird dabei von dem Harz umgeben, der nicht in das hohlraumfreie Polyamid eindringt. Danach wird die Temperatur im Ofen auf 120 Grad C erhöht, wobei das Harz geliert und härtet. Da das Harz überall mit Quarzpulver gefüllt ist, gibt es keine ungefüllten Harzbereiche, in welchen Risse und Blasen auftreten können, in denen dann bei elektrischer Beanspruchung Glimmentladungen entstehen könnten. Ebensowenig können in dem im Harz eingebetteten hohlraumfreien Polymärfaden Glimmentladen auftreten. Die Wicklung wird als Hochspannungswicklung für einen lagengewickelten Transformator verwendet.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Lagenwicklung für einen Transformator oder eine Drosselspule, welche mit einem füllstoffhaltigen Harz vergossen ist und Leiterdistanzierungsglieder enthält, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Leiterdistanzierungsglieder aus einem biegsamen Faden (4) aus hohlraumfreiem Polymer aufgebaut sind, welcher Abschnitte (4a, 4b, 4c) enthält, die unter Bildung von Kanälen (5, 5a, 5b) zwischeneinander auf Abstand voneinander angeordnet sind, wobei die Kanäle sich zumindest bis zu einer der Stirnseiten der Lagenwicklung erstrecken und das Eindringen des füllstoffhaltigen Harzes in die Wicklung ermöglichen.
  2. 2. Lagenwicklung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß in der Lagenwicklung das Polymer ein Polyamid und das Harz ein Epoxyharz ist.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines Leiterdistanzierungsglieds zwischen zwei Leiterlagen (3) einer Lagenwicklung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß ein Faden (4) aus einem hohlraumfreien Polymer auf einer Leiterlage in der Weise angebracht wird, daß er zwischen den Stirnflächen der Wicklung hin- und hergeführt wird, wobei der Faden an den Stirnflächen derart abgebogen wird, daß zwischen benachbarten in entgegengesetzten Richtungen verlaufenden Abschnitten (4a, 4b) des Fadens Abstände entstehen, die Kanäle (5a, 5b) bilden, welche sich bis zu den Stirnflächen der Wicklung erstrecken und das Eindringen des füllstoffhaltigen Harzes in die Wicklung ermöglichen.
DE19843438144 1983-10-27 1984-10-18 Lagenwicklung für einen Transformator oder eine Drosselspule und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Fee Related DE3438144C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8305901A SE439857B (sv) 1983-10-27 1983-10-27 Distanshallare mellan ledarlager for en lagerlindning for en transformator eller reaktor samt sett att framstella en sadan distanshallare

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3438144A1 true DE3438144A1 (de) 1985-05-09
DE3438144C2 DE3438144C2 (de) 1993-10-07

Family

ID=20353075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438144 Expired - Fee Related DE3438144C2 (de) 1983-10-27 1984-10-18 Lagenwicklung für einen Transformator oder eine Drosselspule und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3438144C2 (de)
SE (1) SE439857B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004017338A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Induktives bauelement und verwendung des bauelements

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5861791A (en) * 1995-06-21 1999-01-19 Brunswick Corporation Ignition coil with non-filtering/non-segregating secondary winding separators

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1811797B2 (de) * 1968-11-29 1971-09-09 Gekapselte spule und verfahren zu ihrer herstellung
DE2328652A1 (de) * 1973-06-06 1975-01-02 Lepper Dominit Transformatoren Wicklung und verfahren zum herstellen von wicklungen fuer elektrische geraete

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1811797B2 (de) * 1968-11-29 1971-09-09 Gekapselte spule und verfahren zu ihrer herstellung
DE2328652A1 (de) * 1973-06-06 1975-01-02 Lepper Dominit Transformatoren Wicklung und verfahren zum herstellen von wicklungen fuer elektrische geraete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004017338A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Induktives bauelement und verwendung des bauelements
US7508290B2 (en) 2002-07-19 2009-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Inductive component and use of said component

Also Published As

Publication number Publication date
SE8305901L (sv) 1985-04-28
SE439857B (sv) 1985-07-01
DE3438144C2 (de) 1993-10-07
SE8305901D0 (sv) 1983-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3784008T2 (de) Spule fuer elektrische maschinen und verfahren zur herstellung der spule.
DE2838405C2 (de) Verfahren zur herstellung eines Ankers für einen Elektromotor und Gussform zur Durchfuerung des Verfahrens
DE3346031A1 (de) Spulenisolationsverfahren fuer elektrische maschinen
DE3881262T2 (de) Elektrisches Isoliermaterial, das eine Isolierlage aus einem organischen Polymer enthält.
DE2423602C2 (de) Spulenwickeldraht
EP0030338B1 (de) Isolierter elektrischer Leiter für Wicklungen von Transformatoren und Drosselspulen
DE2541670A1 (de) Spule mit kunstharzpackung
DE2312670A1 (de) Verbindung fuer elektrische kabel und verfahren zu ihrer herstellung
DE4344044A1 (de) Elektrisches Isoliermaterial und Verfahren zur Herstellung eines elektrisch isolierten Leiters
DE69915808T2 (de) Aus streifen gewickelte induktionsspule mit verbesserter wärmeübertragung und kurzschlussfestigkeit
DE69503594T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Isolators
DE2706385A1 (de) Fernsteuerkabel
DE2509607A1 (de) Stabisolator und verfahren zur herstellung desselben
DE2445019B2 (de) Transformatorwicklung mit bandförmigem Leiter
DE2438631C3 (de) Glimmentladungsverhindernder Schirm für die Kernschenkel von Transformatoren u.dgl. Geräte sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3438144A1 (de) Lagenwicklung fuer einen transformator oder eine drosselspule
DE2354087B2 (de) Rücklauftransformator mit ölgetränkter Wicklung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0196493A2 (de) Verfahren zur Herabsetzung der Wasserdampfdiffusion in einem aus mehreren Schichten bestehenden Kunststoff-Verbundisolator
DE1111688B (de) Wendelfoermig gewickelter Hohlleiter zur UEbertragung elektromagnetischer Wellen mit zirkularem elektrischem Feld
DE1665075B1 (de) Verfahren zur Isolierung eines elektrischen Gegenstandes
DE3435404C2 (de) Lagenwicklung für einen Transformator oder eine Drosselspule
DE2328652A1 (de) Wicklung und verfahren zum herstellen von wicklungen fuer elektrische geraete
DE1948848A1 (de) Spulenwicklung
EP0092018B1 (de) Drosselspule, insbesondere trockenisolierte Drosselspule ohne Eisenkern
EP1040490A1 (de) Elektrische spule, insbesondere für ein relais, und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASEA LEPPER GMBH, 5340 BAD HONNEF, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee