DE3436154C2 - Verfahren zum Entfernen von Schmieröl aus einer Filterpatrone und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Entfernen von Schmieröl aus einer Filterpatrone und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE3436154C2
DE3436154C2 DE3436154A DE3436154A DE3436154C2 DE 3436154 C2 DE3436154 C2 DE 3436154C2 DE 3436154 A DE3436154 A DE 3436154A DE 3436154 A DE3436154 A DE 3436154A DE 3436154 C2 DE3436154 C2 DE 3436154C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter cartridge
tool
lubricating oil
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3436154A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3436154A1 (de
Inventor
Werner 7301 Deizisau Gusenbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3436154A priority Critical patent/DE3436154C2/de
Publication of DE3436154A1 publication Critical patent/DE3436154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3436154C2 publication Critical patent/DE3436154C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/04Cartridge filters of the throw-away type with cartridges made of a piece of unitary material, e.g. filter paper
    • B01D27/06Cartridge filters of the throw-away type with cartridges made of a piece of unitary material, e.g. filter paper with corrugated, folded or wound material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/10Safety devices, e.g. by-passes
    • B01D27/106Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/24Tools used for the removal of filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Es ist ein Verfahren zum Entfernen einer auf eine Brennkraftmaschine aufgeschraubten Filterpatrone mit einem nach außen öffnenden Druckhalteventil beschrieben. Um beim Wechseln der Filterpatrone sowohl ein Auslaufen von Schmieröl aus der Filterpatrone wie ein Zurückbleiben von Schmieröl in der Filterpatrone zu vermeiden, wird in die Filterpatrone ein Werkzeug eingeführt, das das Druckhalteventil öffnet und durch das hindurch das Schmieröl aus der Filterpatrone abgesaugt wird, bevor diese abgeschraubt wird. Das Werkzeug zur Durchführung dieses Verfahrens ist im wesentlichen als Rohr ausgebildet mit einer Radialbohrung von seinem Innenraum nach außen im Bereich seiner am weitesten in die Filterpatrone eingeführten Endseite.

Description

a) in die Filterpatrone (1) wird ein Werkzeug (21) eingeführt,
b) durch das Werkzeug (21) wird das Druckhalteventil (14) geöffnet und
c) das in der Filterpatrone (1) befindliche Schmieröl wird durch das Werkzeug (21) hindurch abgesaugt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (21) beim Einführen in die Filterpatrone (1) deren obere Abschlußwand (22) durchstößt
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Filterpatrone (1) ein Lösewerkzeug (19) vor der Einführung des Werkzeugs (21) zu dessen Führung aufgesetzt wird.
4. Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen als Rohr ausgebildet ist mit einer öffnung (Radialbohrung 26) von seinem Innenraum (Längsbohrung 25) nach außen im Bereich seiner am weitesten in die Filterpatrone (1) eingeführten Endseite.
5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es an seiner am weitesten eingeführten Endseite eine Spitze (24) aufweist.
6. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung als Radialbohrung (26) im rohrförmigen Teil unmittelbar neben der Spitze (24) ausgebildet ist.
7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Absatz aufweist als Anschlag (23) an der Filterpatrone (1) oder dem Lösewerkzeug (19).
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von Schmieröl aus einer auf eine Brennkraftmaschine »ufgeschraubten Filterpatrone gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Beim Entfernen der Filterpatrone für einen Filterpatronenwechsel hält das Druckhalteventil, das insbesondere bei stehend angebauter Filterpatrone deren Leerlaufen bei stillstehender Brennkraftmaschine verhindern soll, das in der Filterpatrone vorhandene Schmieröl zurück. Das stellt ein Entsorgungsproblem dar. Außerdem kann beim Abschrauben der Filterpatrone aus dem dem Druckhalteventil vorgelagerten Raum Schmieröl ins Freie auslaufen. Auch wenn diese Menge nicht sehr groß ist, so führt sie doch zur Verunreinigung der Brennkraftmaschine und zu Umweltverschmutzung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, bei dem sowohl ein Austritt von Schmieröl aus der Filterpatrone ins Freie wie auch ein Verbleiben des Schmieröls in der Filterpatrone weitge
hend vermieden sind.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Verfahrensschritte gelöst
Mit dem angegebenen Verfahren ist es auf einfache Weise möglich, vor dem Abschrauben der Filterpatrone diese weilgehend von Schmieröl zu entleeren. Weiterhin wird der Überdruck in der Filterpatrone durch das Absaugen des Schmieröls abgebaut, wodurch sich der weitere Vorteil ergibt daß beim Abschrauben ein kleineres Lösemoment aufgebracht werden muß.
Das Verfahren des Anspruchs 2 läßt das Werkzeug das Druckhalteventil sicher erreichen, ohne daß Gefahr besteht daß während des Einführens des Werkzeugs Schmieröl aus der Filterpatrone austritt
Durch das Verfahren des Anspruchs 3 wird ohne weiteren Aufwand eine sichere Führung des Werkzeugs erreicht
Im Anspruch 4 ist ein Werkzeug angegeben, das leicht in die Filterpatrone eingeführt werden kann und das auf einfache Weise ein Absaugen von Schmieröl aus fast dem gesamten Filterpatronenraum, vor allem aus dem Ventilraum im Bereich des Druckhalteventils ermöglicht.
Die Ausbildung des Werkzeugs gemäß dem Anspruch 5 erleichtert sowohl das Durchstoßen der oberen Abschlußwand der Filterpatrone wie auch seine Führung innerhalb der Filterpatrone einschließlich dem Öffnen des Druckhalteventil.
Das Werkzeug gemäß dem Anspruch 6 ist besonders einfach und wirkungsvoll ausgebildet
Mit dem gemäß dem Anspruch 7 ausgebildeten Werkzeug ist dessen Eindringtiefe in die Filterpatrone genau bestimmt, so daß das Druckhalteventil mit Sicherheit durch das Werkzeug geöffnet wird.
Im folgenden werden das Verfahren zum Entfernen von Schmieröl aus einer Filterpatrone und ein Werkzeug zur Durchführung dieses Verfahrens anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbcispicls näher erläutert.
Eine Filttrpatrone 1 zur Reinigung von Schmieröl ist mittels eines Schraubgewindes 2 auf ein Gehäuse 3 als Teil einer nicht weiter dargestellten Brennkraftmaschine stehend aufgeschraubt. Über seitliche Zuführungen 4 im Gehäuse 3 und Öffnungen 5 im Boden 6 der Filterpatrone 1, die durch nach innen öffnende Rückschlagklappen 7 aus Gummi verschließbar sind, wird zu reinigendes Schmieröl einem Schmutzölrauin 8 zwischen dem Gehäuse 9 der Filterpatrone 1 und einem Filter 10 zugeführt. Nach dem Durchströmen des Filters 10 gelangt das Schmieröl in einen Reinölraum 11 im Achsbereich der Filterpatrone 1, von dem aus es über eine mittige, innerhalb des Schraubgewindes 2 beginnende Abführung 12 zur Brennkraftmaschine zurückströmt
Im unteren Bereich des Reinölraumes 11 ist innerhalb eines sich am Boden 6 abstützenden Ventilgehäuses 13 ein zur Abführung 12 hin öffnendes Druckhalteventil 14 angeordnet, das ein Leerlaufen der Filterpatrone 1 bei abgestellter Brennkraftmaschine verhindert. Dabei drückt eine Feder 15 im Ventilraum 16 innerhalb des Venlilgehäuses 13 eine Gummidichtung 17 nach oben gegen eine öffnung 18 im Ventilgehäuse 13, die den Reinölraum 11 mit dem Ventilraum 16 verbindet.
Soll die Filterpatrone 1 zum Ölfilterwechsel abgeschraubt werden, so wird das in ihr befindliche Schmieröl gemäß der Erfindung zunächst abgesaugt. Dazu wird zunächst auf die Filterpatrone 1 ein Lösewerkzeug 19 aufgesetzt, das in der Mitte eine Bohrung 20 aufweist,
die als Führung für ein Werkzeug 21 zum Absaugen des Schmieröls dient Das im wesentlichen rohrförmige Werkzeug 21 wird durch die Bohrung 20 auf die obere Abschlußwand 22 der Filterpatrone 1 aufgesetzt, mit Hammerschlägen durch diese hindurchgotrieben und durch den Rcinölraum 11 soweit in die Filterpatrone 1 eingeführt, daß es mit seinem unteren Bereich durch die Öffnung 18 in den Ventilraum 16 hineinragt, wobei es das Druckhalteventil 14 gegen die Kraft der Feder 15 aufstößt. Die genaue Einführungstiefe des Werkzeugs 21 in die Fi'terpatrone 1 wird durch einen Anschlag 23 am Werkzeug 21 bestimmt, der auf das Lösewerkzeug 19 aufsetzt. Das untere Ende des Werkzeugs 21 läuft in einer Spitze 24 aus, die das Durchstoßen der Abschlußwand 22 erleichtert.
Das Werkzeug 21 ist in fast seiner gesamten Länge von seinem oberen Ende bis dicht vor die Spitze 24 von einer Längsbohrung 25 durchsetzt, von deren unterem Ende Radialbohrungen 26 nach außen führen. Diese münden bei voll in die Filterpatrone 1 eingeführtem Werkzeug 21 in den Ventilraum 16, wobei in der Praxis bei entsprechender Länge des Werkzeugs 21 und Zusammendrückbarkeit der Feder 15 die Radialbohrungen 26 sich unmittelbar oberhalb des Bodens des Ventilraumes 16 befinden. Über die Längs- und Radialbohrungen 25,26 kann von einem nicht dargestellten Absauggerät, an das das Werkzeug 21 anschließbar ist, fast das gesumte in der Filterpatrone 1 sich befindende Schmieröl abgesaugt werden, und zwar wegen des durch das Werkzeug 21 geöffneten Druckhalteventils 14 vor allem aus dem Ventilraum 16. Der den Ventilraum 16 umgebende Ringraum stellt bei den handelsüblichen Filterpalronen einen zu deren Gesamtvolumen untergeordneten Raum dar, der nur eine geringe Schmierölmenge aufnehmen kann. Anschließend kann die Filterpalrone 1 mit Hilfe des Lösewerkzeugs 19 vom Gehäuse 3 abgeschraubt werden, ohne daß Schmieröl aus der Filterpalrone 1 ausläuft oder in größerer Menge in dieser zurückbleibt.
40
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
45
50
55
eo
65

Claims (1)

10
15
20
Patentansprüche:
I. Verfahren zum Entfernen von Schmieröl aus einer auf eine Brennkraftmaschine aufgeschraubten Filterpatrone zum Reinigen des Schmieröls der Brennkraftmaschine mit einem Druckhalteventil, das zu einer das Schmieröl zur Brennkraftmaschine zurückführenden Leitung hin öffnet, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
DE3436154A 1984-10-03 1984-10-03 Verfahren zum Entfernen von Schmieröl aus einer Filterpatrone und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens Expired DE3436154C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3436154A DE3436154C2 (de) 1984-10-03 1984-10-03 Verfahren zum Entfernen von Schmieröl aus einer Filterpatrone und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3436154A DE3436154C2 (de) 1984-10-03 1984-10-03 Verfahren zum Entfernen von Schmieröl aus einer Filterpatrone und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3436154A1 DE3436154A1 (de) 1986-04-03
DE3436154C2 true DE3436154C2 (de) 1986-10-02

Family

ID=6246919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3436154A Expired DE3436154C2 (de) 1984-10-03 1984-10-03 Verfahren zum Entfernen von Schmieröl aus einer Filterpatrone und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3436154C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004031209A1 (de) * 2004-06-28 2006-01-19 Mann + Hummel Gmbh Flüssigkeitsfilter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328214C2 (de) * 1993-08-21 1995-12-21 Marc Osterwald Verfahren und Aufbereitungsanlage zur Regeneration von Wechselfiltern
EP4257223A1 (de) * 2022-04-07 2023-10-11 Volvo Truck Corporation Filterentfernungswerkzeug und -verfahren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350344C3 (de) * 1973-10-06 1980-06-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Ölbehälter mit Filtereinsatz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004031209A1 (de) * 2004-06-28 2006-01-19 Mann + Hummel Gmbh Flüssigkeitsfilter
US7585408B2 (en) 2004-06-28 2009-09-08 Mann + Hummel Gmbh Liquid filter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3436154A1 (de) 1986-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932453C3 (de) Steckschlüssel für Filter
DE4221638B4 (de) Verfahren für einen hydraulischen Druckübersetzer
EP3265202B1 (de) System zum filtrieren von fluiden
DE3502538C2 (de) Zylinder mit Lecksicherungsanordnung
DE2736153A1 (de) Filter- und mischeinrichtung zur vermischung von schmieroel und kraftstoff
DE2742610A1 (de) Oelbehaelter mit auswechselbarer filterpatrone und sicherungsventil
DE4337307C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme von Gasen und/oder Flüssigkeiten aus einem Behälter
DE3211037A1 (de) Selbsttaetige einrichtung zum einspritzen von beize in fleisch
DE2621888B2 (de) Stroemungsfilter
DE4206420A1 (de) Filter
DE2912977A1 (de) Entlueftungsventil
DE3436154C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Schmieröl aus einer Filterpatrone und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE19906409B4 (de) Dosiervorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung
DE1525493B2 (de) Vorrichtung mit mindestens einer als Rollmembran ausgebildeten Abdichtung zwischen zwei gegeneinander bewegbaren koaxial angeordneten Elementen
DE2640470A1 (de) Druckentlastungsventil
DE3135098C2 (de) Ventilaufbau für ein aus Pumpe und Hydrozylinder bestehendes hydrostatisches Getriebe
DE2724888B2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Tuscheschreiberspitzen
DE4113460C1 (de)
DE202005017762U1 (de) Doppelwirkender Plungerzylinder und Antrieb für einen Greifer
DE2948868C2 (de) Filteranordnung für Flüssigkeiten
DE3403728C2 (de) Öffner zum Abziehen einer Abdeckung durch Aufrollen von einem Pulverbehälter
DE3935187C2 (de)
EP1043501B1 (de) Mehrstufiger Kolbenverdichter mit Ölfilter
EP0087505B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Werkstücken, insbesondere thermische Entgratanlage
DE2362909C2 (de) Tankanschlußarmatur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer