DE3431533C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3431533C2
DE3431533C2 DE19843431533 DE3431533A DE3431533C2 DE 3431533 C2 DE3431533 C2 DE 3431533C2 DE 19843431533 DE19843431533 DE 19843431533 DE 3431533 A DE3431533 A DE 3431533A DE 3431533 C2 DE3431533 C2 DE 3431533C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
chlorinated
impregnated
chlorine
organochlorosilanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843431533
Other languages
English (en)
Other versions
DE3431533A1 (de
Inventor
Alois Dipl.-Chem. Dr.Rer.Nat. 5307 Wachtberg De Kindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringsdorff-Werke 5300 Bonn De GmbH
Original Assignee
Ringsdorff-Werke 5300 Bonn De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringsdorff-Werke 5300 Bonn De GmbH filed Critical Ringsdorff-Werke 5300 Bonn De GmbH
Priority to DE19843431533 priority Critical patent/DE3431533A1/de
Priority to CH327785A priority patent/CH669071A5/de
Priority to JP60187175A priority patent/JPS6168874A/ja
Publication of DE3431533A1 publication Critical patent/DE3431533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3431533C2 publication Critical patent/DE3431533C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/18Contacts for co-operation with commutator or slip-ring, e.g. contact brush
    • H01R39/20Contacts for co-operation with commutator or slip-ring, e.g. contact brush characterised by the material thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine imprägnierte Kohle­ bürste für elektrische Maschinen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Unter dem Begriff "Kohlebürste" werden aus Kohlenstoff, natürlichem oder künstlichem Graphit, Gemischen dieser Stoffe, gegebenenfalls auch mit metallischen Zusätzen, bestehende Kontaktstücke für elektrische Gleitkontakte, besonders für dynamoelektrische Maschinen verstanden. Zur Anpassung an die variablen Betriebsbedingungen sind Bürsten in der Regel mit einem Imprägniermittel versehen, welches Kommutierungsfähigkeit, Verschleiß und andere Be­ triebseigenschaften verbessert. Beispiele solcher Imprä­ gniermittel sind Fette, Wachse, Paraffine, natürliche und künstliche Harze. Es ist schließlich auch bekannt, zur Erzeugung eines auch unter trockenen atmosphäri­ schen Bedingungen hinreichend funktionsfähigen Gleit­ films Bürsten mit Halogenderivaten von Alkanen oder Alkenen, z. B. Trichlorethylen, mit chlorierten ver­ bindungen des Benzols und Naphthalins und besonders mit chlorierten höhermolekularen Kohlenwasserstoffen zu imprägnieren (DE-AS 10 90 304). Die als Chlorparaffine bezeichneten verbindungen enthalten wenigstens acht Kohlenstoffatome und etwa 40 bis 60 Gew.% Chlor.
Ein wichtiger, die Funktionsfähigkeit der Bürste beein­ trächtigender Parameter ist die vom Gleitkontakt aus­ gehende Funkstörung. Es ist bekannt, Funkstörspannung, Störleistung, Dauer und Häufigkeit der Störung durch bauliche veränderungen der elektrischen Maschinen, durch Drosselspulen und dgl. zu vermindern. Der technische Aufwand für die Einstellung eines normgerechten Stör­ pegels mit diesen Mitteln ist gegebenenfalls sehr groß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, elek­ trische Gleitkontakte durch eine Imprägnierung der Kontaktbürste zu entstören.
Die Aufgabe wird mit einer Kohlebürste gelöst, die chlorhaltige Polymere enthält, die durch Vernetzung wenigstens einer Verbindung aus der Gruppe chlorierte Organochlorsilane und chlorierte Organosiloxane gebildet sind.
Unter dem Begriff "chlorierte Organochlorsilane" und "chlorierte Organosiloxane" werden im folgenden Chlor­ silane bzw. Siloxane verstanden, deren organische Reste Chlor enthalten und durch Hydrolyse oder Alkoholyse chlo­ rierte Silanole bilden, die sofort weiter zu einer hoch­ molekularen Substanz kondensieren. Das Kondensationspro­ dukt ist im wesentlichen ein chloriertes Organopoly­ siloxan. vorzugsweise enthält die Bürste 0,5 bis 5% des chlorhaltigen Polymeren, größere Gehalte können für sehr schwierige Bedingungen nötig sein, Gehalte unter 0,5% ergeben häufig keinen ausreichenden Effekt.
Zur Herstellung der imprägnierten Bürste taucht man den Bürstenkörper in eine Schmelze oder bevorzugt eine Lösung, die verbindungen aue der Gruppe chlorierte Organochlor­ silane oder chlorierte Organosiloxane enthalten. Geeig­ nete verbindungen sind im Temperaturbereich zwischen etwa 0 und 100°C flüssig oder löslich. Bevorzugte Lösungsmittel sind besonders Ketone, Ester und aro­ matische Kohlenwasserstoffe. Zweckmäßig verwendet man Lösungen, die eine technisch einfache Einstellung des vorgesehenen Imprägniermittelgehalts in der Bürste durch Änderungen der Konzentration ermöglichen. Zur Einstellung des bevorzugten Gehalts enthalten die Lösungen etwa 5 bis 25% chlorierte Organochlorsilane bzw. Organosiloxane. Lösungen haben zudem eine ver­ gleichsweise kleine Zähigkeit, was die Imprägnierung erleichtert. Bevorzugte Imprägniermittel sind chlorierte Organochlorsilane, die bei den normalen Arbeitstempera­ turen schneller hydrolisiert werden und kondensieren als chlorierte Organosiloxane. Im allgemeinen reicht es aus, die Bürste in die Lösung oder Schmelze zu tauchen; oder in bekannter Weise evakuiert man die Bürste zuvor und erhöht nach Eintauchen der Bürste in die Flüssigkeit den Druck auf das Imprägniermittel. Die Imprägnierzeit ergibt sich im wesentlichen aus Bürstengröße und Porengrößenverteilung, im allgemeinen genügen etwa 15 bis 30 min zur Durchimprägnierung des Bürstenkörpers.
Die imprägnierte Bürste wird zur Entfernung des Lösungsmittels getrocknet und bevorzugt in einer wasserdampfhaltigen Atmosphäre auf etwa 100°C erhitzt, Dauer der Wärmebehandlung etwa 5 bis 30 min. Das Imprägniermittel hydrolisiert unter diesen Be­ dingungen und kondensiert zu einem festen Polymeren, im wesentlichen zu chlorierten Organopolysiloxanen, der in den Poren der Bürste fixiert ist.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, Kohlebürsten mit Lösungen von Organopolysiloxanen zu imprägnieren und die imprägnierte Bürste auf etwa 1475°C zu erhitzen (SU-PS 1 97 737). Da das Imprägniermittel dabei pyrolysiert, enthält die gebrauchsfertige Bürste kein Organopolysiloxan. Nach den der Erfindung zugrunde­ liegenden Erkenntnisse senken zudem nichtchlorierte Organopolysiloxane als Imprägniermittel von Bürsten den Funkstörpegel nicht und auch mit Chlorparaffinen wird keine wesentliche Verringerung des Störpegels erzielt.
Der Effekt chlorierter Organopolysiloxane ist offenbar darauf zurückzuführen, daß die Patinabildung verbessert und noch gebildete Funken durch das Halogen gelöscht werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen und Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Funkstörspannungs-Pegel als Funktion der Frequenz einer im­ prägnierten und einer nichtim­ prägnierten Bürste,
Fig. 2 die Störleistung als Funktion der Frequenz einer imprägnierten und einer nichtimprägnierten Bürste.
In Fig. 1 ist der Funkstörspannungs-Pegel einer Schlag­ bohrmaschine, Leistung 1000 W, dargestellt. Der Kurvenzug A wurde gemessen (DIN 57 875) für nicht­ imprägnierte Bürsten, Kurvenzug B für imprägnierte Bürsten. Die Bürsten waren mit einer 8%igen Lösung von 1.3.3.3 Tetrachlorpropylmethyldichlorsilan in Aceton imprägniert und im Wasserdampf auf 100°C erhitzt worden. Der Imprägniermittelgehalt betrug etwa 2%.
In Fig. 2 ist die Störleistung eines Bohrhammers, 540 W, dargestellt, betrieben mit nichtimprägnierten Bürsten (C) und imprägnierten Bürsten (D) . Dargestellt ist ebenfalls die Grenze für den Funkstörgrad N (DIN 57 875). Imprägniert wurde mit einer 15%igen Lösung von 1.3.3.3 Tetrachlorpropylmethyltrimethoxy­ silan in Benzol. Die Erhitzungsdauer in Wasserdampf betrug etwa 15 min, der Imprägniermittelgehalt etwa 4%.

Claims (4)

1. Imprägnierte Kohlebürste für elektrische Maschinen dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste chlorhaltige Polymere enthält, die durch Vernetzung wenigstens einer Verbindung aus der Gruppe chlorierte Organochlorsilane und chlorierte Organosiloxane gebildet sind.
2. Kohlebürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste 0,5 bis 5% chlorhaltige Polymere enthät.
3. Verfahren zum Herstellen einer Kohlebürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste mit einer Verbindung aus der Gruppe chlorierte Organochlorsilane und chlorierte Organo­ siloxane imprägniert und zur Vernetzung des Imprägniermittels in einer wasserdampfhaltigen Atmosphäre erhitzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste mit einer Lösung imprägniert wird, die als Lösungsmittel Ketone, Ester oder aromatische Kohlen­ wasserstoffe enthält.
DE19843431533 1984-08-28 1984-08-28 Kohlebuerste fuer elektrische maschinen Granted DE3431533A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431533 DE3431533A1 (de) 1984-08-28 1984-08-28 Kohlebuerste fuer elektrische maschinen
CH327785A CH669071A5 (de) 1984-08-28 1985-07-29 Impraegnierte kohlebuerste fuer elektrische maschinen.
JP60187175A JPS6168874A (ja) 1984-08-28 1985-08-26 電気機械用含浸炭素ブラシおよびその製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431533 DE3431533A1 (de) 1984-08-28 1984-08-28 Kohlebuerste fuer elektrische maschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3431533A1 DE3431533A1 (de) 1986-03-06
DE3431533C2 true DE3431533C2 (de) 1991-05-16

Family

ID=6244042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431533 Granted DE3431533A1 (de) 1984-08-28 1984-08-28 Kohlebuerste fuer elektrische maschinen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6168874A (de)
CH (1) CH669071A5 (de)
DE (1) DE3431533A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330547A1 (de) * 1993-09-09 1995-03-16 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Kohlebürste sowie Verfahren zum Imprägnieren einer solchen
DE19754411A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Schleifkontakt aus kohlenstoffhaltigem Material

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH262391A (fr) * 1946-02-09 1949-06-30 Lorraine Carbone Article contenant du carbone tel que, par exemple, pièce de machine et dispositif électrique, pièce de frein, etc. et procédé pour le fabriquer.
DE1090304B (de) * 1957-11-02 1960-10-06 Schunk & Ebe Gmbh Impraegnierte Buersten fuer elektrische Maschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330547A1 (de) * 1993-09-09 1995-03-16 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Kohlebürste sowie Verfahren zum Imprägnieren einer solchen
DE4330547C2 (de) * 1993-09-09 2002-01-24 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Kohlebürste sowie Verfahren zum Imprägnieren einer solchen
DE19754411A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Schleifkontakt aus kohlenstoffhaltigem Material

Also Published As

Publication number Publication date
DE3431533A1 (de) 1986-03-06
CH669071A5 (de) 1989-02-15
JPS6168874A (ja) 1986-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2386466A (en) Insulated conductor and insulation therefor
DE2855408C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblem Graphit
DE2507362B2 (de)
DE1958723B2 (de) Verwendung von fliessfähigen hitzehärtbaren Organopolysiloxangemischen zum Imprägnieren von Geweben
DE3431533C2 (de)
US1818976A (en) Method of impregnating coils
US3959529A (en) Wood treating process
US1017483A (en) Process of making molded conductors.
DE2234717A1 (de) Verfahren zur herstellung von siliciumhaltigen verbindungen
DE1570719B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen erhöhten Molekulargewichts
US2953466A (en) Silicon-mica composition
US2033885A (en) Impregnating pitch and process and product utilizing it
DE1182819B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE4330547C2 (de) Kohlebürste sowie Verfahren zum Imprägnieren einer solchen
US1323284A (en) Method of hardening synthetic resins
DE1696252C3 (de) Gegen hohe Temperaturen beständiger Schichtstoff zur Isolierung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung
US2739912A (en) Dynamoelectric brush and method of making same
US2095760A (en) Electrographitic brush processing
US1540049A (en) Plastic composition
DE2552781C3 (de) Kohlegraphitmaterial für Bürsten von elektrischen Maschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
US1946337A (en) Manufacture of submarine or other signaling cables
DE923334C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Produkten aus Polysiloxanen
DE4330548A1 (de) Kohlebürste sowie Verfahren zum Imprägnieren einer solchen
DE1771009C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dielektrikums für selbstheilende Kondensatoren
US1786824A (en) Process of drying varnish films

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee