DE342992C - - Google Patents

Info

Publication number
DE342992C
DE342992C DENDAT342992D DE342992DA DE342992C DE 342992 C DE342992 C DE 342992C DE NDAT342992 D DENDAT342992 D DE NDAT342992D DE 342992D A DE342992D A DE 342992DA DE 342992 C DE342992 C DE 342992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
steel
metals
weld
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT342992D
Other languages
English (en)
Publication of DE342992C publication Critical patent/DE342992C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

Manche Metalle, wie z. B. Aluminium, Messing usw., lassen sich nur schwer auf elektrischem Wege schweißen. Wohl ist es bekannt, Messing unter Anwendung kleinen Elektrodendruakes zu schweißen, doch ist dieses Verfahren nur für dünne Bleche verwendbar.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Schweißmaschine, die auch das Schweißen
to dickerer Bleche und insbesondere das Schweißen von Aluminium und Elektron ermöglicht. Diese beiden Metalle waren bisher auch in dünnen Blechen mittels elektrischer Widerstandsschweißung schwierig oder gar nicht schweißbar. Die Schweißung dieser Metalle wird gemäß der Erfindung durch die Verwendung von Elektroden aus Stahl, zweckmäßig aus rotgluthartem Stahl (Schnelldrehstahl), erreicht, die wenigstens in der Nähe der
so Schwedßzone derart bemessen sind, daß sie durch den Stromdurchgang so weit erhitzt werden, daß die Schweißstelle durch sie miterwärmt wird.
Es wird dadurch eine Schweißuog unter hohem Druck ermöglicht, während bisher die Anwendung hoher Elektrodendrücke t»ei diesen Metallen nicht zulässig war, da dann der Widerstand an der Schweißstelle zu gering wurde, .um eine genügende Erwärmung zu erzielen. Hohe Drücke sind aber nötig, um dickere Bleche zu schweißen, insbesondere aber beim Schweißen von Aluminium, Elektron und Zink sowie bei Legierungen dieser Metalle, um die das Zusammenschweißein hindernde zähe Oxydhaut zu zerstören. Druck ■und Temperatur werden so bemessen, daß 'das [ Aluminium o. dgl. bildsam wird und die auf der Oberfläche des Metalles befindliche Oxydschieht zerstört wird. Durch die Entfernung
j der Oxidschicht und durch die Überführung der Metalle an der Verbindungsstelle in den teigartigen Zustand wird eine dauerhafte und innige Schweißung erreicht.
Die Herstellung der Elektroden aus Stahl ist erforderlich, damit sie den hohen Druck aushalten können, 'dessen Anwendung notwendig ist, um die miteinander zu verschweißenden Metalle in den bildsamen Zustand überzuführen. Man nennt den erforderlichen Druck den Fließdnick des Metalles. Am ■besten eignet sich solcher Stahl, der Rotgluthärte besitzt, also sogenannter Schnelldrehstahl, damit er auch in der Wärme noch dem erforderlichen Druck widerstehen kann.
Je nach 'Art der vorzunehmenden Schweißung können die Rollen-, Punkt-, Dorn- usw. Elektroden gemäß der Erfindung aus Stahl hergestellt 'werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Elektrische SchweifSmaschine zum Schweißen von Aluminium, , Messing, Elektron und ähnlichen Metallen, oder von . Legierungen dieser Metalle, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden aus Stahl, zweckmäßig aus rotgluthartem Stahl (Schnelldrehstahl), bestehen und wenigstens in der Nähe der Schweißzone derart bemessen sind, daß sie durch den Stromdurchgang so weit erhitzt werden, daß die Schweißstelle durch sie hauptsächlich erwärmt wird.
DENDAT342992D Active DE342992C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE342992C true DE342992C (de)

Family

ID=572518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT342992D Active DE342992C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE342992C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976390C (de) * 1942-11-20 1963-08-01 Erhard Fasshauer Punktschweisselektrode aus Metall guter elektrischer Leitfaehigkeit, die an der dem Werkstueck zugekehrten Flaeche einen Kontaktteil aus Stoffen hoeheren elektrischen Widerstandes traegt, zum Widerstandsschweissen von Metallen, insbesondere von guter elektrischer und Waermeleitfaehigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976390C (de) * 1942-11-20 1963-08-01 Erhard Fasshauer Punktschweisselektrode aus Metall guter elektrischer Leitfaehigkeit, die an der dem Werkstueck zugekehrten Flaeche einen Kontaktteil aus Stoffen hoeheren elektrischen Widerstandes traegt, zum Widerstandsschweissen von Metallen, insbesondere von guter elektrischer und Waermeleitfaehigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432929C3 (de) Verfahren zum Biegen einer Sandwichplatte
DE3433683A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mittelelektrode fuer eine zuendkerze
DE2154842C3 (de) Rohrförmiger Einsatz für die das Schutzgas leitende Düse eines SchutzgasschweiBbrenners
DE342992C (de)
DE1205292B (de) Suszeptor aus hochschmelzenden Metallen fuer Induktionsoefen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013014701A1 (de) Schweißanordnung zum Verschweißen eines Verbindungsabschnitts und Verfahren zum Verschweißen des Verbindungsabschnitts mit der Schweißanordnung
DE2439739A1 (de) Verfahren zur verbesserung der korrosionsbestaendigkeit elektrischer rohrheizkoerper
DE2147735A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden oder halbzeug aus verbundwerkstoffen mit metallischer matrix und mit verstaerkungseinlagerungen
DE637547C (de) Druck- und verschleissfeste Elektrode, insbesondere fuer das elektrische Widerstandsschweissen
DE692235C (de) Verfahren zum Vergueten von Legierungen fuer Schweisselektroden und elektrische Kontakte
DE102004050164A1 (de) Schweißverfahren
DE730149C (de) Elektrisches Lichtbogenschweissen
DE2838774C3 (de) Elektroden für die Magnetpulver-Prüfung von Werkstücken
EP0256215B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrode zum Widerstandschweissen
DE844029C (de) Nicht als Gluehkathode dienende Elektrode fuer ein elektrisches Entladungsgefaess
DE956369C (de) Verfahren zur Herstellung von silberplattierten Formstuecken aus Stahl
DE2716975C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Gußeisenteilen oder Stahlteilen mit Gußeisenteilen
DE4110539A1 (de) Beschichtetes bauteil
DE102016008611A1 (de) Verfahren zum Anformen eines Fuktionselements an ein Bauteil
DE751469C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetallen
DE952295C (de) Einrichtung zum Widerstandsstumpfschweissen von Werkstuecken unterschiedlicher Leitfaehigkeiten, Schmelzpunkte und Haerten
DE1162315B (de) Vorrichtung zum Geraderichten von eingespannten Blechen
DE2834348C2 (de) Verfahren zur Stirnkontaktierung elektrischer Kondensatoren
DE898224C (de) Verfahren zum Herstellen von Schweissverbindungen zwischen Kupfer und Stahl durch Lichtbogenschweissung
DE1752304A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweissverbindung zwischen Werkstuecken aus Kupfer und Aluminium