DE3429335C1 - Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren unebener Platten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren unebener Platten

Info

Publication number
DE3429335C1
DE3429335C1 DE19843429335 DE3429335A DE3429335C1 DE 3429335 C1 DE3429335 C1 DE 3429335C1 DE 19843429335 DE19843429335 DE 19843429335 DE 3429335 A DE3429335 A DE 3429335A DE 3429335 C1 DE3429335 C1 DE 3429335C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
bead
lacquer
obstacle
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843429335
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Huprisch (FH), 8501 Feucht
Heinz 8500 Nürnberg Rau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BILLHOFER MASCHF GmbH
Original Assignee
BILLHOFER MASCHF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BILLHOFER MASCHF GmbH filed Critical BILLHOFER MASCHF GmbH
Priority to DE19843429335 priority Critical patent/DE3429335C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3429335C1 publication Critical patent/DE3429335C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/02Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C1/025Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles to flat rectangular articles, e.g. flat sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/02Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material to surfaces by single means not covered by groups B05C1/00 - B05C7/00, whether or not also using other means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0091Apparatus for coating printed circuits using liquid non-metallic coating compositions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0104Tools for processing; Objects used during processing for patterning or coating
    • H05K2203/0143Using a roller; Specific shape thereof; Providing locally adhesive portions thereon
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1333Deposition techniques, e.g. coating
    • H05K2203/1372Coating by using a liquid wave
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1581Treating the backside of the PCB, e.g. for heating during soldering or providing a liquid coating on the backside
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Eine weitere Möglichkeit zur Erzeugung eines für das erfindungsgemäße Überziehverfahren notwendigen Lackwulstes ist eine Vorrichtung, bei der unterhalb und quer zur Längsrichtung einer im wesentlichen horizontalen Führungsbahn zur Verschiebung der Platten ein oberseitig geschlitztes Rohr angeordnet ist, das über einer Lacksammelwanne angeordnet ist und in dem über eine Pumpe flüssiger Lack derart umgepumpt wird, daß zumindest ein Teil des Lacks unter Bildung eines Lackwulstes aus dem oberen Längsschlitz austritt.
  • Je nach der Viskosität des Lacks wird man eine entsprechende kleinere oder größere Breite des düsenartigen Längsschlitzes wählen um einen Stau zu bewirken, der zur Bildung des angesprochenen Lackwulstes führt, durch den wiederum die Platte mit ihren Unebenheiten hindurchbewegt wird. Der überschüssige Lack fließt an den Seiten des Rohrs zurück in die Lacksammelwanne.
  • Dabei kann die Ausbildung so getroffen sein, daß letztendlich durch das Rohr nur ein relativ geringer oder überhaupt keine Flüssigkeit völlig umgepumpt wird, sondern das Rohr möglicherweise blind endet und lediglich ein Austrag durch den düsenartigen Längsschlitz erfolgt. Für die meisten Anwendungsfälle hat es sich aber als besonders günstig erwiesen, wenn in dem Rohr, das beidends in die Lacksammelwanne eintaucht, ein umlaufender Lackstrom umgepumpt wird, so daß nur ein Teil des umgepumpten Lacks über den düsenartigen Längsschlitz unter Bildung eines Lackwulstes ausgetragen wird.
  • Eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Lackauftragsverfahrens ist schließlich wiederum gekennzeichnet durch eine Führungsbahn zur Verschiebung der Platten und eine darunter angeordnete horizontale Schlitzdüse mit einem anschließenden, eine Hindernisquerleiste tragendenden Lackablaufblech, einer Lacksammelwanne und einer in der Verbindungsleitung der Lacksammelwanne zur Schlitzdüse angeordneten Umwälzpumpe.
  • Bei dieser Variante einer Lackiervorrichtung wird nicht der Lackwulst unmittelbar im Austrittsbereich aus der Düse erzeugt, sondern die Düse dient lediglich dazu, um einen breitflächigen Film über ein Lackablaufblech gegen ein Hindernis strömen zu lassen, an dem sich wiederum ein Lackwulst ausbildet, in welchem die zu lackierende Platte mit ihren Unebenheiten eintauchen kann.
  • Um eine einfache Anpassung an geänderte Betriebsbedingungen, insbesondere an andere Platten mit unterschiedlichen Überständen und Rauhigkeitsgraden der zu lackierenden Flächen zu erreichen, ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß der Abstand der Führungsbahn über der Vorrichtung zur Erzeugung des Lackwalls veränderbar ist. Während bei den Vorrichtungen mit einer Lackauftragswalze bzw.
  • einem sich an einem oberseitigen Längsschlitz eines Lackumwälzrohrs ausbildenden Lackwulstes die Verstellvorrichtung vornehmlich an der Führungsbahn angreift, so daß die Führungsbahn gegenüber den festen Lackwulsterzeugungsvorrichtungen in der Höhe veränderbar ist, erfolgt diese Höheneinstellung bei der Schlitzdüse mit Lackablaufblech und Hindernisquerleiste vorzugsweise in der Weise, daß die Schrägstellung des von der Schlitzdüse weg geneigt nach unten verlaufenden Lackablaufbleches veränderbar ist.
  • Schließlich liegt es auch noch im Rahmen der Erfindung, daß ggf. mehrere Lackierstationen hintereinander unter einer durchgehenden Führungsbahn angeordnet sind, um entweder durch mehrfachen dünnen Lackauftrag eine verbesserte Lackierung zu bewirken, oder aber auch um ggf. auch Schichten unterschiedlicher Lakke übereinander aufzutragen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele sowie anhand der schematischen Zeichnung. Dabei zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Lackauftragsvorrichtung mit einer Auftragswalze, wobei die üblichen Lagerteile sowie die seitlichen Führungsschienen für die Bewegung der zu lackierenden Platten weggelassen worden sind, F i g. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung nach F i g. 1 ohne die zu lackierende Platte, F i g. 3 eine Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lackauftragsvorrichtung in Richtung der Bewegung der Platten und F i g. 4 eine teilweise geschnittene und schematisierte Darstellung einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lackauftragsvorrichtung.
  • Bei der Vorrichtung nach den F i g. 1 und 2 ist eine Auftragswalze 1 drehbar gelagert und über ein Zahnrad 2 mit einer nicht dargestellten rotierenden Antriebsvorrichtung verbunden. Die Auftragswalze 1 taucht in eine Lackwanne 3 mit flüssigem Lack 4 ein, der bei der Drehbewegung der Auftragswalze an der Oberfläche der Walze in einer mehr oder weniger dicken Schicht 5 hängenbleibt, wobei die Walze zu diesem Zweck ggf.
  • auch noch zusätzlich mit einer profilierten Oberfläche versehen sein kann. Im Bereich der Oberkante der Auftragswalze, im dargestellten Ausführungsbeispiel etwas darüber hinaus versetzt, ist starr am Lagergestell 6, in der auch die Welle 7 der Auftragswalze 1 gelagert ist, eine Hindernisleiste 8 befestigt, die gleitend an der Oberseite der Auftragswalze 1 anliegt. Dadurch staut sich der als Lackschicht 5 mitgeführte flüssige Lack vor dieser Hindernisleiste 8 unter Bildung eines die Oberkante 9 der Hindernisleiste überragenden Lackwulstes 10. Die in den F i g. 1 und 2 nicht gezeigte Führungsbahn zum Verschieben einer Platte 11, deren vorzugsweise unebene Unterseite mit einer Lackschicht überzogen werden soll, ist dabei so angeordnet, daß die Unterseite der Platte unterhalb der Kammhöhe des freien Lackwulstes liegt. Diese Ausbildung des freien Lackwulstes, d. h. die Ausbildung des Lackwulstes, die sich ergeben würde, wenn die Platte nicht darüber hinwegbewegt wird, ist zur Verdeutlichung der Verhältnisse in F i g. 1 eingezeichnet, obgleich ja dort die Platte 11 vorhanden ist, die selbstverständlich verhindert, daß der Lackwulst über die Platte überstehen kann.
  • Bei der Anordnung nach F i g. 3 ist wiederum eine Lacksammelwanne 3' vorgesehen, in welcher ein im wesentlichen U-förmig gebogenes Rohr mit einem Ansaugschenkel 13, einem horizontalen Basisabschnitt 14 und einem Rückkehrschenkel 15 eintaucht. Eine nur schematisch angedeutete Pumpe 16 sorgt für ein Ansaugen von Lack aus der Wanne 3' über den Ansaugschen kel 13. Der unter Druck stehende Lack tritt teilweise durch einen Längsschlitz 17 auf der Oberseite des Basisabschnitts 14 unter Bildung eines Lackwulstes 10' aus, dessen Kammhöhe wiederum oberhalb der Ebene der Führungsbahn für die zu lackierende Platte liegt. Diese Ebene entspricht der Ebene der waagrechten Auflageschenkel 18 der L-förmigen beidseitigen Führungsleisten 19. Durch Zudrehen einer etwaigen Drossel 20 im Verlauf des Rücklaufschenkels 15 läßt sich in Verbindung mit der geänderten Leistung der Pumpe 16 eine Einstellung des Lackwulstes 10' erreichen, so daß er im gewünschten Maß einen Überstand über die Ebene aufweist, in der die zu lackierende Oberfläche der in F i g. 3 nicht dargestellten Platte angeordnet ist.
  • Bei der Anordnung nach F i g. 4 ist ein Düsenrohr 21 vorgesehen, welches mit einem Düsenschlitz 22 versehen ist, um aus dieser Breitschlitzdüse Lack unter relativ hohem Druck und mit hoher Geschwindigkeit auf ein Lackablaufblech 23 austreten zu lassen, auf dem eine Hindernisquerleiste 24 angeordnet ist. Der Lack staut sich vor dieser Hindernisquerleiste wiederum in Form eines Lackwulstes 10" derart, daß die Kammhöhe des freien Lackwulstes oberhalb der Ebene liegt, in der die zu beschichtende Unterseite 25 der in F i g. 4 strichpunktiert angedeuteten Platte 11 liegt. Durch Veränderung des Neigungswinkels gr des Lackablaufbleches mit Hilfe einer einfachen Einstellspindel od. dgl. läßt sich der Abstand der Führungsbahn relativ zum Lackwulst verändern und damit eine einfache Anpassung an die jeweiligen Betriebsbedingungen erzielen. Der überschüssige Lack läuft in eine Lackauffangwanne 3", von wo er, lediglich gestrichelt angedeutet, über eine Leitung 26 und eine Pumpe 27 wiederum unter Druck dem Düsenrohr 21 zugeführt wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere könnten die Vorrichtungen zur Erzeugung des Lackwulstes auch in anderer Weise ausgebildet sein, als in den drei, nur äußerst schematisch angedeuteten, Ausführungsbeispielen. Zum Beispiel könnte bei der Anordnung nach F i g. 3 vorgesehen sein, daß das Umwälzrohr 12 für den Lack mit der oberseitigen Austrittsdüse 17 mit einem überhaupt nicht dargestellten geschlossenen Lackbehälter verbunden ist, der unterhalb der lediglich kleinen Auffangwanne 4' angeordnet ist, wobei die Schenkel 13 und 15 in abgedichteten Bohrungen den Boden dieser Auffangwanne durchsetzen. Durch entsprechende Einstellung läßt sich nämlich erreichen, daß nur relativ wenig Lack an den Seiten des Rohrabschnitts 14 herunterläuft und in der Wanne 3' aufgefangen werden muß, so daß es genügt, eine solche Wanne vorzusehen, die periodisch über einen Bodenauslauf in das eigentliche Lackreservoir entleert werden kann.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Überziehen unebener Platten mit einer Lackschicht, bei der die Platte mit der zu beschichtenden Seite tangential durch eine Lackschicht bewegt wird, dadurch gek e n n z ei eh -n e t, daß durch Anströmen eines langgestreckten Hindernisses ein überstehender Lackwulst erzeugt wird, über den die Platte mit nach unten gerichteter zu beschichtender Oberfläche in einer Ebene bewegt wird, die unterhalb der Kammhöhe des freien Lackwulstes liegt.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über einer in eine Lackwanne (3) eingreifenden, rotierend angetriebenen Auftragswalze (1), die sich im Bereich der Oberkante gleitend unter einer Hindernisleiste (8) dreht, eine Führungsbahn zur Verschiebung der Platten (11) vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb und quer zur Längsrichtung einer Führungsbahn (19) zur Verschiebung der Platten (11) ein oberseitig geschlitztes Rohr (12, 14) angeordnet ist, das über einer Lacksammelwanne (3') angeordnet ist und in dem über eine Pumpe (16) Lack derart umgepumpt wird, daß zumindest ein Teil unter Bildung eines Lackwulstes aus dem oberen Längsschlitz (17) austritt.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Führungsbahn zur Verschiebung der Platten (11), eine darunter angeordnete horizontale Schlitzdüse (22) mit einem anschließenden, eine Hindernisquerleiste (24) tragenden Lackablaufblech (23), einer Lacksammelwanne (3") und eine in der Verbindungsleitung (26) der Lacksammelwanne (3") zur Schlitzdüse (22) angeordneten Umwälzpumpe.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Führungsbahn über der Vorrichtung zur Erzeugung des Lackwulstes veränderbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch. 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstellung des von der Schlitzdüse (22) weg geneigt nach unten verlaufenden Lackablaufblechs (23) veränderbar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Lackierstationen hintereinander unter der Führungsbahn angeordnet sind.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Überziehen unebener Platten mit einer Lackschicht, bei der die Platte mit der zu beschichtenden Seite tangential durch eine Lackschicht bewegt wird, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
    Zum Lackieren von Platten eignet sich neben dem recht arbeitsintensiven Handbetrieb, bei dem der Lack mittels Pinseln oder Spritzpistolen aufgetragen wird, vornehmlich auch das Aufwalzen mit Hilfe von Lackwalzen. Dies wiederum erfordert aber, daß es sich um völlig ebene Platten handelt. Bei unebenen Platten, insbesondere bei bestückten elektrischen Leiterplatten, auf deren Unterseite Lötdome und Fußdrähte der elektrisehen Bauteile überstehen, ist ein solches Auftragen mit Hilfe einer Lackwalze nicht möglich.
    Diese Schwierigkeiten des Beschichtens unebener Platten bestehen auch bei einem Miniskusbeschichtungsverfahren, wie es in der DE-OS 31 45 879 beschrieben ist. Dabei wird von innen durch einen porösen Zylinder Lack gepreßt, so daß sich auf der Zylinderaußenseite eine dünne laminarströmende Lackschicht bildet, durch welche das zu beschichtende Substrat praktisch in Anlagestellung mit der Oberfläche des Zylinders hindurchbewegt wird. Wegen der Notwendigkeit, eine sehr dünne Schicht auf der Zylindermantelfläche unter Aufrechterhaltung einer Laminarströmung zu erzeugen sowie der nahezu vollständigen Berührung von Zylinderfläche und Substratbeschichtungsfläche, läßt sich ersichtlich eine Beschichtung unebener Flächen auf diese Weise nicht realisieren.
    Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Beschichtungsverfahren der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß es in einfacher Weise und darüber hinaus auch noch automatisierbar ein Lackieren auch unebener Flächen ermöglicht.
    Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß durch Anströmen eines langgestreckten Hindernisses ein überstehender Lackwulst erzeugt wird, über den die Platte mit nach unten gerichteter zu beschichtender Oberfläche in einer Ebene bewegt wird, die unterhalb der Kammhöhe des freien Lackwulstes liegt.
    Dieses erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht durch den in seiner Höhe weitgehend einstellbaren Lackwulst eine Arbeitsweise, bei der die über die Fläche überstehenden Unebenheiten frei in den Lackwulst einragen, so daß sämtliche Flächenbereiche der unebenen Platte beim Durchfahren des Lackwulstes mit Lack in Berührung kommen und somit ein zuverlässiger Auftrag an jeder Stelle stattfindet. Dieser zuverlässige geschlossene Lackauftrag ist besonders für die angesprochene Lackierung der Unterseiten bestückter Leiterplatten von entscheidender Bedeutung. -Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Lackierverfahrens sind verschiedene Vorrichtungen denkbar, die sich im wesentlichen durch die Art der Erzeugung des Lackwulstes unterscheiden. Gemäß einer ersten Ausführungsform ist über einer in eine Lackwanne eingreifenden, rotierend angetriebenen Auftragswalze, die sich im Bereich der Oberkante gleitend unter einer Hindernisleiste dreht, eine Führungsbahn zur Verschiebung der Platten vorgesehen.
    Der von der Auftragswalze aus der Lackwanne geförderte Lack, wobei die Lackdicke ggf. dadurch erhöht werden kann, daß die Auftragswalze mit einer profilierten Oberfläche versehen ist, staut sich vor der Hindernisleiste, über die er hinwegfließen muß, da ja die Leiste gleitend an der Lackwalze anliegt, unter Bildung eines die Kante der Hindernisleiste um mehrere Millimeter überragenden Lackwulstes. Die Form und Ausbildung des Lackwulstes, insbesondere die Art des sich ausbildenden Profils, mit mehr oder weniger steil ansteigenden Flanken läßt sich dabei neben der Umdrehungsgeschwindigkeit auch durch die Anordnung der Hindernisleiste einstellen, die von einer Position, die im wesentlichen genau oberhalb der Auftragswalze liegt, mehr oder weniger winkelverschoben zur Rückkehrseite der Auftragswalze hin verlagert werden kann.
DE19843429335 1984-08-09 1984-08-09 Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren unebener Platten Expired DE3429335C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429335 DE3429335C1 (de) 1984-08-09 1984-08-09 Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren unebener Platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429335 DE3429335C1 (de) 1984-08-09 1984-08-09 Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren unebener Platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3429335C1 true DE3429335C1 (de) 1986-02-13

Family

ID=6242692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843429335 Expired DE3429335C1 (de) 1984-08-09 1984-08-09 Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren unebener Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3429335C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816614A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-30 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von flachbaugruppen
EP0949010A1 (de) * 1998-04-08 1999-10-13 G.D Societa' Per Azioni Verfahren und Vorrichtung zum Gummieren von Flächenmaterial

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145879A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-16 Integrated Technologies, Inc., 02743 Acushnet, Mass. Verfahren zur meniskusbeschichtung eines gegenstandes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145879A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-16 Integrated Technologies, Inc., 02743 Acushnet, Mass. Verfahren zur meniskusbeschichtung eines gegenstandes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pat.Abstr.Jap. C 131, 27.10.82, Vol. 6, Nr. 214 (JP 9 688-81) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816614A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-30 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von flachbaugruppen
EP0949010A1 (de) * 1998-04-08 1999-10-13 G.D Societa' Per Azioni Verfahren und Vorrichtung zum Gummieren von Flächenmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614596C3 (de) Abstreichgießkopf zum Aufbringen gießfähiger Kunststoffschichten auf plane Unterlagen
EP0739704B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Objektes mittels Stereolithographie
DE69905864T2 (de) Verfahren und system zum auftragen von lack
DE2756133A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer viskosen fluessigkeit auf einem substrat
DE4445985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belackung oder Beschichtung eines Substrats
DE2728741C2 (de)
DE19718773A1 (de) Lackierkopf
DE9320654U1 (de) Vorrichtung zur Spritzbehandlung
DE3246574C2 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Spritzlackierung
DE3429335C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren unebener Platten
DE19542097A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Metallbändern
DE69010191T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Farbe oder Lack mittels eines Giessvorhangs.
DE3438041C2 (de) Luftmesser-Beschichter
EP0799096A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur belackung oder beschichtung eines substrats
DE3918664A1 (de) Verfahren und werkstoff zur beschichtung von schalplatten
DE3139739A1 (de) "bahnbeschichtungsvorrichtung"
DE602004003258T2 (de) Verfahren und einrichtung zum füllen von in hohlräumen angeordneten bereichen oder zwischen spuren mit einem viskosen produkt auf einer leiterplatte und gerät mit der einrichtung
DE3139740A1 (de) "vorrichtung zur bahnbeschichtung"
DE3416722A1 (de) Vorrichtung zum einseitigen oder zweiseitigen beschichten einer vertikal laufenden bahn
DE3202800C1 (de) Verwendung des Siebdruckverfahrens und Einrichtung zum örtlich gezielten Auftragen von Gleitmittel auf Tiefziehbleche
DE2711228A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen beschichten einer bewegten werkstoffbahn
DE102004032568B4 (de) Rakelvorrichtung und Rakelverfahren
DE2821192C3 (de) Verfahren und Anlage zum Tauchbeschichten von Teilen
DE2812219A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines duennen fluessigkeitsfilmes auf eine warenbahn
DE69307584T2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Klebstoffschicht auf ein Endlosband und mit dieser Vorrichtung versehene Druckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee