DE3428971A1 - Oeffner - Google Patents

Oeffner

Info

Publication number
DE3428971A1
DE3428971A1 DE19843428971 DE3428971A DE3428971A1 DE 3428971 A1 DE3428971 A1 DE 3428971A1 DE 19843428971 DE19843428971 DE 19843428971 DE 3428971 A DE3428971 A DE 3428971A DE 3428971 A1 DE3428971 A1 DE 3428971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
opener
toothed
peripheral wall
bottle cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843428971
Other languages
English (en)
Inventor
Horng Ming Chang Hua Taiwan Lii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843428971 priority Critical patent/DE3428971A1/de
Publication of DE3428971A1 publication Critical patent/DE3428971A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/18Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/44Combination tools, e.g. comprising cork-screws, can piercers, crowncap removers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flaschenöffner, insbesondere einen Drehöffner, der zum öffnen eines mit einem Gewinde versehenen Flaschendeckels dient.
Ein bekannter Flaschenöffner zum Öffnen eines mit Gewinde versehenen Flaschendeckels umfaßt allgemein einen mit einem Arm verbundenen.Antrieb, der schwenkbar in einer Führungsplatte befestigt ist, und zwei Gleitplatten, die auf der Führungsplatte beweglich angeordnet sind und mit dem Antrieb in Eingriff stehen. Am anderen Endteil der beiden Gleitplatten sind zwei Klauen für das Ergreifen des mit Gewinde versehenen Flaschendeckels ausgebildet. Wenn der Arm gedreht wird, so bewegen sich daher die beiden Gleitplatten aufeinander zu, und die beiden an den Endteilen der beiden Gleitplatten vorgesehenen Klauen greifen an der Außenumfangsfläche des mit Gewinde versehenen Flaschendeckels an, um den Flaschendeckel zu öffnen. Bei der praktischen Anwendung gibt es jedoch einige kleinere Schwierigkeiten, die nicht gelöst sind, und die beispielsweise in folgendem bestehen:
(a) Weil der Deckel nur an zwei Stellen ergriffen wird, ist die von den beiden Klauen ausgeübte Kraft nicht immer gleich, und daher kann ein Rutschen auftreten, wobei dieses Rutschen zu Kratzern auf der Außenoberfläche des Deckels führt.
(b) Da der Arm zum Drehen vorgesehen ist, ist er im Zentrum - des Öffners ausgebildet, und daher ist dann, wenn der Öffner verwendet wird, es notwendig, eine Hand zum Drehen des Armes einzusetzen und gleichzeitig ihn mit der anderen Hand in die richtige Stellung zu bringen, was viel Zeit erfordert.
(c) Da die Länge des Armes kurz ist, ist gewöhnlich eine grös sere Kraft zum öffnen des Flaschendeckels notwendig.
EPO COPY
- Dementsprechend ist es Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen öffner—zum öffnen von mit Gewinde versehenen
Flaschendeckeln anzugeben, der so aufgebaut ist,-daß er den Flaschendeckel an drei getrennten Punkten ergreift, so daß die aufgewendete Kraft gleichförmig verteilt wird und damit
^ ein Rutschen verhindert wird.
Weiter ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, einen öffner zum öffnen eines mit Gewinde versehenen Flaschendeckels anzugeben, der so aufgebaut ist, daß der mit Gewinde versehene Flaschendeckel leicht mit einer Hand geöffnet werden
kann. ;
Weiter ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, einen öffner zum öffnen eines mit Gewinde versehenen Flaschendeckels anzugeben, bei dem aufgrund seiner Konstruktion die angewendete Kraft kleiner ist.
Diese Aufgabe wird mit einem im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen öffner gelöst, der erfindungsgemäß nach der im kennzeichnenden Teil dieses Anspruches angegebenen
Weise ausgestaltet ist.
Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein öffner zum öffnen eines mit Gewinde versehenen Flaschendeckels umfaßt gemäß der vorliegenden Erfindung: einen Stutzen mit einer äußeren Umfangswand, einer inneren Umfangswand mit einer inneren oberen Wand und einer inneren unteren
Wand, wobei die innere untere Wand gegen die innere obere
Wand konvergiert und auf der inneren Umfangswand ein erster gezahnter Teil angeordnet ist; ferner einen Griff, der
einen flachen Kopfteil umfaßt, der mit einem zweiten ge-
zahnten Teil und mit einem Schaftteil versehen ist, und der
EPO copy
342897
drehbar an der inneren unteren Wand so angeordnet ist, daß der flache Kopfteil in den Stutzen in einer zu dem Stutzen parallelen Ebene vorspringt, so daß der Flaschendeckel mit dem ersten gezahnten Teil und dem zweiten gezahnten Teil ergriffen wird.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfaßt dBr~Stutzen eine entlang der äußeren Umfangswand gebildete Nut, die sich von dem Boden der inneren unteren Wand so weit erstreckt, daß eine schwenkbare Befe-1o, stigung des Griffes möglich ist, indem er mit dem Kopfteil in die Nut eingesetzt wird. ~~"
Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung umfaßt der Stutzen eine Abdeckung zum Abschließen einer Seite des Stutzens.
- j
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung hat der Kopfteil des Griffes zwei symmetrische Kanten, Λ und an beiden Kanten ist ein gezahnter Teil ausgebildet, so J daß, gleichgültig ob der Griff im Uhrzeigersinn oder im Ge- ·" genuhrzeigersinn gedreht wird, eine der Kanten gegen die Umfangsflache des zu öffnenden Flaschendeckels anstößt.
Im folgenden wird die Erfindung im einzelnen anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben und näher erläutert.
Fig. 1 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden
Erfindung;
Fig. 2 ist eine schematische Darstellung, um zu zeigen, wie ein Flaschendeckel durch den öffner nach der vorliegenden Erfindung gehalten wird; und Fig. 3 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines weiteren, bevorzugten Ausführungsbeispiels.
.:--'' Entsprechend der Fig. 1 umfaßt ein öffner zum öffnen eines Flaschen-Schraubdeckels—einen ovalen Stutzen oder eine Muffe 10, einen Griff 20 und einen Stift 30, um den Kopf 10 und den Griff 20 aneinander zu befestigen. An der inneren Umfangswand ist eine Anzahl'von Zähnen 12 ausgebildet, und an der äußeren Umfangswand ist eine Nut 14 ausgebildet. Die Nut 14 erstreckt-sich von dem Boden des stumpfen Teiles des ovalen Stutzens nach beiden Seiten über eine vorgegebene Länge. An der Seitenfläche ist ein Loch 13 für die Aufnahme eines Stiftes 30 ausgebildet. Der Griff 20 umfaßt.einen Kopfteil 21 mit einem Zahnabschnitt 23 an der Kante 24 sowie ein Loch 25, das in der Oberfläche 26 gebildet ist, und ferner einen Schaftteil 27. An dem Endabschnitt des Schaftteiles 27 ist ein Loch 5 0 ausgebildet, um einen Kronkorken aufzuhebein. Damit wird gemäß dem voran beschriebenen Aufbau durch Einsetzen des Kopfteiles 21 des Griffs 20 in die Nut 14, die in dem ovalen Stutzen 10 gebildet ist, und durch deren Befestigung mittels Einsetzen des Stiftes 30 in das Loch 25 und 13 eine Mundöffnung oder ein Maul zum Fassen eines Flaschen-Schraubdeckels gebildet. Entsprechend der Fig. 2 wird der Schraub-Flaschendeckel 40 mit dem gezahnten Teil 23 und dem gezahnten Teil 12, der an dem spitzen Teil des ovalen Stutzens 10 gebildet ist, gehalten, und der Deckel 40 wird an drei Stellen X1, X2 und X3 ergriffen.
Wenn also der Griff 20 im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, so wird der Schraub-Flaschendekkel 40 an drei Punkten sicher ergriffen, und der Deckel 40 kann leicht geöffnet werden.
Die Fig. 3 zeigt ein weiteres, bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Entsprechend der Fig. 3 umfaßt der öffner eine Abdeckung (Deckplatte) 15, die an der einen Seite des Stutzens ausgebildet ist, und der Kopfteil 21 hat zwei symmetrische Kanten, die jeweils einen gezahnten Abschnitt aufweisen. Wenn daher dieser öffner
IPO COPY
. zum öffnen eines Flaschendeckels verwendet wird, so wird, gleichgültig ob der Griff im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, stets eine der Kanten an den Umfang des Flaschendeckels angreifen, wobei der gezahnte Teil ein öffnen des Flaschendeckels bewirkt, und eine Seite des Stutzens ist durch die Abdeckung 15 geschlossen, was das Aufsetzen des Stutzens auf den Flaschendeckel für die Ausführung des Öffnungsvorgangs erleichtert. Weiterhin ist eine öffnung 151 in der Abdeckung 15 ausgebildet, so daß die Bedienungsperson das Arbeiten des Öffners beobachten kann.
RS/bi
EPO COPY
Leerseite -
EPO COPY

Claims (4)

Horng Ming LII DEA-26747 I)IPL. INC.7 PETER STKKHL I)IPL-CHLM. I)K. UKSULA SCHUBELHOPK I)IPL. PMVS. I)K. KOTCiEK SCHULZ AUCH KKCH'I SANWALT HEI DEN LANI)CiEKICHTEN Ml-NCHIiN I IiM) Il ALSO EUROPEAN PATENT ATTORNEYS TELEFON (089) 22 39 Π TELEX 5214036 SSSM D TELECOPIER (089) 223915 6. August 1984 öffner
1. öffner zum Öffnen eines mit Gewinde versehenen Flaschendeckels (40) ,
gekennzeichnet durch
einen Stutzen (10) mit einer äußeren Umfangswand, einer inneren Umfangswand, welche eine innere obere Wand und eine innere untere Wand umfaßt, wobei die innere untere Wand gegen die innere obere Wand konvergiert, und wobei ein erster gezahnter Teil (12) auf der inneren Umfangswand angeordnet ist,
einen Griff (20), der einen flachen Kopfteil (21) besitzt, der mit einem zweiten gezahnten Teil (23) und einem Schaftteil (27) versehen ist, und der drehbar an der inneren unteren Wand angeordnet ist, wobei der flache Kopfteil (21) in den Schaft (10) in einer zu dem Schaft (10) parallelen Ebene vorspringt, so daß der Flaschendeckel (40) mit dem ersten gezahnten Teil (12) und dem zweiten gezahnten Teil (23) er-
copy a
griffen wird.
2. öffner nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seite des Stutzens (10) eine Abdeckung (15) angebracht ist.
3. öffner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der äußeren Urnfangswand eine Nut (14) ausgebildet ist, die mit der inneren Umfangswand in Verbindung steht, wobei die Nut (14) sich von dem Boden der inneren unteren Wand so weit erstreckt, daß der flache Kopfteil (21) aufgenommen werden kann.
4. öffner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (21) des Griffes (20) zwei symmetrische Kanten besitzt, wobei auf beiden Kanten ein gezahnter Abschnitt ausgebildet ist.
DE19843428971 1984-08-06 1984-08-06 Oeffner Withdrawn DE3428971A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428971 DE3428971A1 (de) 1984-08-06 1984-08-06 Oeffner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428971 DE3428971A1 (de) 1984-08-06 1984-08-06 Oeffner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3428971A1 true DE3428971A1 (de) 1986-02-13

Family

ID=6242462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843428971 Withdrawn DE3428971A1 (de) 1984-08-06 1984-08-06 Oeffner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3428971A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809333U1 (de) * 1988-07-21 1988-11-10 Haberzeth, Robert, 8013 Haar, De
WO2010028678A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Leifheit Ag Schraubdeckelöffner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7007516U (de) 1970-03-02 1970-07-16 Horst Senger Vorrichtung zum oeffnen von flaschenverschlusskappen, insbesondere von schraubkappenverschluessen.
DE3133481A1 (de) 1981-08-25 1983-03-17 Liu, Chin-Lang, Taichung, Taiwan Mehrzweck-schraubenschluessel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7007516U (de) 1970-03-02 1970-07-16 Horst Senger Vorrichtung zum oeffnen von flaschenverschlusskappen, insbesondere von schraubkappenverschluessen.
DE3133481A1 (de) 1981-08-25 1983-03-17 Liu, Chin-Lang, Taichung, Taiwan Mehrzweck-schraubenschluessel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809333U1 (de) * 1988-07-21 1988-11-10 Haberzeth, Robert, 8013 Haar, De
WO2010028678A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Leifheit Ag Schraubdeckelöffner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19508035C2 (de) Elektrowerkzeug mit abnehmbarem Zusatzhandgriff
DE19860481A1 (de) Aufnahmevorrichtung
DE19907272A1 (de) Vaginalspekulum
DE202022101823U1 (de) Griffvorrichtung
DE3149230C2 (de) Umklappbare Kurbel für eine Angelschnurrolle
DE4105022C2 (de) Zangendosenöffner
DE3911196C2 (de) Kombinierte Verschluß- und Lüftungsvorrichtung für eine Tür
DE4006712C2 (de)
DE3428971A1 (de) Oeffner
DE2103025B2 (de) Verstellbarer Sechskant-Schrau benschlussel
DE1532526A1 (de) Zangenartiges Werkzeug zum Loesen des schraubbaren Verschlussdeckels von Behaeltern
DE8423378U1 (de) Flaschenoeffner
DE19625187B4 (de) Scharniervorrichtung für eine zur Montage in einem Fußboden vorgesehene Anschlußbox
DE19637985A1 (de) In den Erdboden einschraubbare Halterung für Pfähle
DE102018110106A1 (de) Zange
DE8514675U1 (de) Rohrzange
DE2625238C3 (de) Schraubdeckelzange
EP0158162A1 (de) Mehrzweckzange
DE10011479A1 (de) Klemmvorrichtung
DE2650506A1 (de) Schluesseleinsatz fuer schraubenkopf oder mutter
DE8328049U1 (de) Stapelbarer behaelter fuer fluessigkeiten
DE19845817A1 (de) Fadenfixierclip
DE3624992C2 (de)
DE3344461C2 (de) Gerät zum Öffnen und Verschließen von Flaschen
DE2902935C2 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Sicherung eines Rolladens gegen unerwünschtes Hochschieben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked